DE3224525A1 - Haengegeruest - Google Patents

Haengegeruest

Info

Publication number
DE3224525A1
DE3224525A1 DE19823224525 DE3224525A DE3224525A1 DE 3224525 A1 DE3224525 A1 DE 3224525A1 DE 19823224525 DE19823224525 DE 19823224525 DE 3224525 A DE3224525 A DE 3224525A DE 3224525 A1 DE3224525 A1 DE 3224525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
pressure
load bracket
scaffolding
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823224525
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Werner 7000 Stuttgart Schürmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUERMANN HANS WERNER
Original Assignee
SCHUERMANN HANS WERNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHUERMANN HANS WERNER filed Critical SCHUERMANN HANS WERNER
Priority to DE19823224525 priority Critical patent/DE3224525A1/de
Publication of DE3224525A1 publication Critical patent/DE3224525A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/22Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height supported by roofs or ceilings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/24Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons
    • E04G3/26Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons specially adapted for working on roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • E04G5/041Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions for fastening scaffolds on roof frameworks or on roofs

Description

  • Beschreibung
  • Hängegerüst Die Erfindung betrifft ein Hängegerüst zur Ausführung von Arbeiten an Gebäuden im Bereich des Daches.
  • Ein derartiges Hängegerüst dient insbesondere bei mehrgeschossigen Gebäuden dazu, die Errichtung eines vom Boden bis zum Dachbereich reichenden Standgerüstes zu vermeiden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eir gattungsgemäßes Hängegerüst vorzuschlagen, welches aus wenigen. standardisierten Einzelteilen zusammengesetzt ist und unter Beachtung üblicher Sicherheitsbestimmungen zuverlässig an der Dachkonstruktion befestigbar ist, um ein sicheres Arbeiten im Bereich des Daches zu gestatten.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch folgende Merkmale gelöst: a) eine an einem Dachsparren berestigbare Drucklastkonsole; b) eine am selben Dachsparren befestigbare Zuglastkonsole; c) eine von der Drucklastkonsole abgestützte, im wesentlichen senkrecht verlaufende Druckstütze; d) eine an der Zuglastkonsole befestigte, mit der Druckstütze verbundene, im wesentiichen horizontal verlaufende und mit ihrem freien Ende über den unteren Dachrand hinausragende Tragekonstruktion; e) ein am freien Ende der Tragekonstruktion hängend angeordneter Gerüstrahmen zur Abstützung :n Arbeitsstegen oder dergleichen.
  • Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient ir Zusammehang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen: Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines an einem Gebäudedach angeordneten Hängegerüstes; Fig. 2 eine Seitenansicht des Hängegerüstes; Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab; Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab; Fig. 5 eine vergrößerte Einzelansicht im Bereich A der Fig. 2; Fig. 6 eine vergrößerte Einzelansicht in Richtung des Pfeiles B in Fig. 2; Fig. 7 eine vergrößerte Teil-Draufsicht im Bereich C der Fia. 2 und Fig. 8 und Fig. 9 vergrößerte Einzelanslchten im Bereich D der Fig. 2.
  • Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, umfasst eine Dachkonstruktion 1 herkömmlicher Bauart mehrere, schräg zur Horizontalen verlaufende Sparren 2, 3, 4, 5, die auf horizontalen Pfetten 6, 7 abgestützt und an ihrer Oberseite durch Dachlatten 8 miteinander verbunden sind. Auf die Dachlatten 8 werden in üblicher Weise Ziegeln aufgelegt.
  • Auf zwei vorzugsweise benachbarten Sparren 3, 4 ist - möglichst über einer Pfette 6 - jeweils eine Drucklastkonsole 9 abgestützt, deren Ausbildung im nachstehenden noch beschrieben werden wird. Jeweils am selben Sparren 3, 4 ist oberhalb der Drucklastkonsole 9 und in Abstand von dieser eine Zuglastkonsole 11 befestigt, deren Ausbildung ebenfalls noch erläutert werden wird.
  • Auf der Drucklastkonsole 9 ist eine im. wesentlichen senkrecht verlaufende Druckstütze 12 in Form einer Metallstange gelenkig abgestützt. An der Zuglastkonsole 11 ist eine aus mehreren Stangen und Streben bestehende, im wesentlichen horizontal verlaufende und mit ihrem freien Ende über den unteren Dachrand 13 hinausragende Tragekonstruktion 14 befestigt, die mit der Druckstütze 12 verbunden und deren Gesamtaufbau am besten aus Fig. 1 ersichtlich ist.
  • Die Tragekonstruktion umfasst zwei Tragestangen 15, deren r rückwärtige Enden jeweils gelenkig mit einer Zuglastkonsole 11 verbunden sind. Die Tragestangen sind an den Druckstützen 12 abgestützt und über diese hinaus in Richtung auf den Dachrand 13 verläncert.
  • Ihre den Drucklastkonsolen 11 abgekehrten Enden sind durch eine Querstrebe 16 verbunden, von deren Mitte eine Haltestange 17 ausgeht. Die Haltestange 17 ist mit der Querstrebe 16 durch ein Gelenk verbunden.
  • Die Haltestange 17 erstreckt sich mit ihrem freien Ende über den unteren Dachrand hinaus.
  • Am freien Ende der Tragekonstruktion 14, also am freien Ende der Haltestange 17, ist hängend ein Gerüstrahmen 18 in Gestalt eines dreidimensionalen Korbes aus Metallstangen befestigt, welcher der Abstützung eines Arbeitssteges 19 in Gestalt einer Holzbohle oder dergleichen dient.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, kann auch auf die Tragestangen 15 ein Arbeitssteg 21 aufgelegt werden, der es erlaubt, Arbeiten am Dach oberhalb der 2>qlastkonsole 11 auszuführen. Falls lediglich in diesem Dachbereich Arbeiten auszufahren sind, kann die Haltestange 17 mtt dem daran befestigten Gerüstrahmen 18 weggelassen werden.
  • In bestimmten Fällen, beispielsweise dann, wenn nur eine geringfügige Reparatur an einer bestimmten Stelle einer Dachrinne ausgeführt werden muß, genüqt es, die in Fig. 1 dargestellte Anordnung mit lediglich einem einzigen Gerüstrahmen 18 zu verwenden. Die in Fig. 1 dargestellte Anordnunc lässt sich jedoch nach links und rechts hin erweitern, so daß sich das Hängegerüst über die gesamte Ausdehnung des Daches erstreckt.
  • Hierzu müssen auf den benachbarten Sparren 2, 5 u.s.w.
  • weitere Druck- und Zuglastkonsolen mit Druckstützen 12, Tragekonstruktionen 14 und Gerüstrahmen 18 vorgesehen werden. Bei einer Weiterbau der in Fig. 1 dargestellten Anordnung nach rechts werden auf dem Sparren 2 eine Drucklastkonsole 9 und eine Zuglastkonsole 11 befestigt. Die Drucklastkonsole 9 trägt wiederum eine Druckstütze 12, die eine weitere, an der Zuglastkonsole 11 gelenkig verankerte Haltestange 15 abstützt.
  • Deren freies Ende wird mit der zu diesem Zwecke langer ausgebildeten Quer strebe 1 6 verbunden. Etwa in der Mitte zwischen den Sparren 2 und 3 wird an der Querstrebe 16 elne weitere Haltestange 17 gelenkig gelagert, an der dann ein weiterer, den Arbeitssteg 19 ebenfalls abstützender Gerüstrahmen 18 angehängt wird.
  • Es ist auch möglich, Einzelanordnungen der in Fig.
  • dargestellten Art nicht unmittelbar nebeneInander an jeweils benachbarten Sparren anzuordnen. Die Eizelanordnungen können auch in bestimmten gegenseitigen Abständen vorgesehen werden, wobei diese Abstände durch den Arbeitssteg 19 überbrückt und die einzelnen Gerüstrahmen 18 dann lediglich durch horizontal verlaufende Geländer-Streben verbunden werte.
  • Um den hängend an der Haltestange 17 angeordneten Gerüstrahmen 18 zu sichern und zu stabilisieren, sind zwei Spannseile 22, z.B. in Gestalt von Drahtseilen vorgesehen, deren eines Ende jeweils, wie aus Fig 1 ersichtlich, an einer oberen Querstrebe 23 des Gerüstrahmens 18 befestigt ist, während das andere Ende über ein an sich bekanntes, ein Verlängern und Verkürzen des Spannseiles 22 ermöglichendes Spannschloß 20 m.it der Drucklastkonsole 11 verbunden ist (vgl. auch Fig. 2). Etwa in seiner Mitte verläuft das Spannseii 22 über das obere Ende einer auf die Druckstütze 12 aufgesetzten Verlängerungsstütze 24. Auf diese Weise ist der am freien Ende der Tragekonstruktion 14 vorgesehene Gerüstrahmen 18 sicher in seiner vorbestirtirrten Lage gehalten.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung kann in folgender Weise montiert und in ihre enagültige Position verbracht werden: zunächst werden auf den beiden Sparren 3, 4 die Druck- und Zuglastkonsolen 9, 11 befestigt.
  • Anschließend werden die Druckstützen 12, die durch sie abgestützten Tragestangen 15 und die diese Stangen verbindende Querstrebe 16 angebracht. Nunmehr kann cie Haltestange 17 gelenkig mit der Querstrebe 16 verbunden und zunächst beispielsweise auf den in Fig. 2 dargestellten Arbeitssteg 21 zurückgeklappt werden. Mit der Haltestange 17 wird nun der vormontierte Gerüstrahmen 18 verbunden. Die Spannseile 22 werden jeweils mit der am freien nde der Haltestange 17 vorgesehenen Querstrebe und mit den Zuglastkonsolen 11 verbunden.
  • Anschließend wird die :Hiltestange 17 mit dem daran befestigten G.erüstrahmen über den unteren Dachrand 13 hinausoeklappt und in die In Fig. 1 und 2 dargestellte Position verbracht, wobei die Spannseile 22 über die vorher aufgebrachten Verlängerungsstützen 24 geführt werden. Mittels der Spannschlösser 20 kann nun die gewünschte Position des Gerüstrahmens 18 genau eingestellt werden.
  • Falls bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung die frei über den unteren Dachrand 1 3 hinausragende Haltestange 17 in anderer Weise starr rr;it der übrigen Tragekonstruktion verbunde wird, kann das Spannseil 22 auch entfallen.
  • Im folgenden werden konstruktive Einzelheiten des Hängegerüsts beschrieben: Die Drucklastkonsole 9 umfasst eine langgestreckte Grundplatte 25, deren Breite etwa der Breite des Dachsparrens 3 entspricht. Die Grundplatte 25 weist in ihrer Mitte (dgl. Fig. 2) eie Abkröpfung auf, die dazu dient, eine Dachlatte 8 zu überbrücken. Die Grundplatte 25 wird mittels zweier Schraubzwingen 26, deren obere Arme 27 fest, z.B. durch Verschweißung mit der Platte 25 verbunden sein können, am Sparren 3 befestigt.
  • In der Mitte der Grundplatte 25 stehen zwei Seiter.-wangen 28 (Fig. 3) nach oben ab, durch welche horizontal ein Schraubbolzen 29 verläuft. Mittels dieses Bolzens 29 ist zwischen den Seitenwangen 28 ein z.B. wfelförmiger Block 31 gelenkig abgestützt, der seinerseits starr mit der Druckstütze 12 verbunden ist.
  • Die Zuglastkonsole 11 besteht (vgl. auch Fig. 4) aus zwei doppelt abgewinkelten, metallischen Rahmenteilen 32, 33, die durch quer verlaufende Schraubbolzen 34, 35 und 36 verbunden sind. Der Schraubbolzen 34 verläuft an der Oberseite des die Drucklastkonsole 11 tragenden Sparrens 3, während der Schraubbolzen 36 an der Unterseite des Sparrens 3 anliegt. Wird auf den Schraubbolzen 35 eine horizontal oder nach oben gerichtete Zugkraft ausgeübt, so werden die Bolzen 34, 36, ohne daß die Zuglastkonsole 11 verrutscht, fest an den Sparren 3 angepresst. Falls erwünscht, kann jedoch auch eine zusätzliche Rutschsicherung der Konsole 11 vorgesehen werden. Der Schraubbolzen 36 liegt in einer von drei an jedem Rahmenteil 32, 33 vorgesehenen Kerbe 37. Auf diese Weise ist eine Anpassung an die Neigung des Daches und an die Dicke des Sparrens 3 gewährleistet.
  • Der Schraubbolzen 35 dient, ähnlich wie der Schraubbolzen 29, wiederum der gelenkigen Lagerung eines aus Metall bestehenden Blockes 31, der starr mit der Tragestange 15 verbunden ist. An den Seiten des mit der Stange 15 verbundenen Blockes 31 sind zwei weitere, scheibenförmige Glieder 38 vom Schraubbolzen 35 zwischen den Rahmenteilen 32, 33 gehalten, von denen Gewindestifte 39 abstehen, die ihrerseits ein Teil der bereits erwähnten Spannschlösser 20 sind. Die Gewindestifte 39 können schraubbar in ein Ringglied 41 eingreifen, das an seinem gegenüberliegenden Ende einen weiteren, mit dem Spannseil 22 verbundenen Gewindestift 42 trägt. Die Gewinde der Stifte 39 und 42 sind gegenläufig, so daß sich durch ein Verdrehen des Ringgliedes 41 das Spannseil 22 lockern oder spannen lässt.
  • Wie dargestellt, beanspruchen die Druck- und Zuglastkonsolen 9, 11 an der Oberseite des Sparrens 3 verhältnismäßig wenig Platz. Nach Anbringung dieser Konsolen am Sparren 3 können daher die vorher entfernten Ziegel weitgehend wieder aufgebracht werden, so daß das Dach seine wasserabschirmende Form beibehält.
  • Falls erforderlich, kann anstelle einer Ziegelvorabergehend auch eine vorzugsweise flexible Platte aus Kunststoff mit entsprechender, an die Xonsolen 9, 11 angepassten Ausnehmung angebracht werden.
  • Die Fig. 5 zeigt in vergrößertem Maßstab konstruktive Einzelheiten aus dem Bereich A der Fig. 2, aiso aus dem Verbindungsbereich zwischen Druckstütze 12, Tragestange 15 und Verlängerungsstütze 24. Ein aus Metall gefertigter Block 31 weist eine durchqehende Bohrung 43 auf, durch welche die als .veã'-lrchr ausgebildete Tragestange 15 hindurchgesteckt ist. Von Unter- und Oberseite des Blockes 31 stehen Gewindezapfen 44 ab, die beispielsweise an den Block 3; angeschwelEt sind.
  • In das obere Ende der ebenfalls als Metallrohr ausgebildeten Druckstütze 12 ist eine Gewindebuchse 45 eingeschweißt, die mit dem Metallrohr der Druckstütze 12 bündig abschließt. Mittels der Gewindebuchse 45 wird die Druckstütze 12 auf den Block 31 aufgeschraubt, wobei geringe Längendifferenzen durch mehr oder weniger weites Aufschrauben ausgeglichen werden können.
  • Die Verlängerungsstütze 24 ist in der gleichen Weise mittels einer Gewindebuchse 45 mit den an der Oberseite des Blockes 31 vorgesehenen Gewindezapfen 44 verbunden.
  • Die Fig. 6 zeigt eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles B in Fig. 2. Die einen Teil des Gerüstrahmens 18 bildende Querstrebe 23 (vgl. auch Fig. 1) ist mittels einer an sich bekannten Doppel schelle 46 mit der Haltestange 17 verbunden. Die Schelle 46 ermöglicht es mittels Schrauben 47, zwei sich rechtwinklig kreuzende Metallrohre, im vorliegenden Fall die Haltestange 17 und die Querstrebe 23, miteinander zu verbinden. Die beiden Metallrohre werden jeweils zwischen zwei durch Gelenke 48 miteinander verbundene Klauen der Doppel schelle 46 eingelegt un durch Anziehen der auf den Schrauben 47 sitzenden Muttern 49 zusammengespannt. Eine weitere Doppelschelle dient (vgl. Fig. 1) der Verbindung einer weiteren Querstrebe 51 mit der Haltestange 17.
  • Die Querstreben 23, 51 tragen an ihren freien Enden Schalenelemente 52, in welche jeweils rechteckige Rahmenglieder 53, 54 des Gerüstrahmens einhängbar sind. Die Schalenelemente 52 weisen in der bereits im Zusammenhang mit Fig. 5 beschriebenen Weise Gewindezapfen 44 auf, mit denen sie in Gewindebuchsen 45 an den Enden der Querstreben 23, 51 eingeschraubt werden können.
  • In der Nähe der Schalenelemente 52 weist die Querstrebe 23 an ihren beiden Enden einen Rillenbund 55 auf, in den das schlauchförmige Ende des Spannseils 22 einhängbar ist.
  • Die beiden Rahmenglieder 53, 54 sind unten durch Querstreben 56, 57 verbunden (Fig. 1), die an ihren Enden wiederum Schalenelemente 52 der beschriebenen Art tragen. Mittels der Schalenelemente 52, cie rit Ihren Öffnungen nach unten gekehrt sind, sind die Querstreben 56, 57 in die Rahmenglieder 53, 54 eingehängt, 5 daß sich nunmehr in Verbindung mit den Quer streben 53, 51 ein dreidimensionales, orbartices Gebilde ergibt. Die Rahmenglieder 53, 54 können selbstwerstärdlich durch weitere, z.B. als Geländer dienende Querstreben miteinander verbunden werden.
  • In Fig. 7 ist der in Fig 2 >.it C bezeichnete Bereic in vergrößerter Draufsicht dargestellt. An den Enden der beiden Tragestangen 15, die wie alle übrigen stangenförmigen Elemente des Gerüstes als Metallrohre ausgebildet sind, sind Blöcke 31 mit durchoehender Bohrung 43 in der bereits beschriebenen Art und Weise befestigt. Durch die Bohrungen 43 verläuft die Querstrebe 16 hindurch. In nicht dargestellter Weise können die Blöcke 31 zusätzliche Klemmschrauben aufweisen, mit deren Hilfe durch ihre 3ohrungen 43 verlaufende Metallrohre in einer gewünschten Position festgeklemmt werden können.
  • Ein in der Mitte zwischen den Tragestangen 15 angeordneter Block 31 ist mittels Gewindezapfen 44 und angeschweißter Schraubbuchse 45 mit der Haltestange 17 verbunden. Da der Block 31 auf der Querstrebe 16 verdrehbar ist, ist die Haltestange 17 mit der Querstrebe 16 durch ein Gelenk verbunden. Falls erforderlich, kann auch der mit der Haltestange 17 verbundene Block 31 durch eine an diesem vorgesehene Klemmschraube auf der Querstrebe 16 festgestellt werden.
  • Die Figuren 8 und 9 schließlich zeigen Führungsglieder 60 für die Spannseile 22 im Bereich D der Fig. 2. Die Führungsglieder 60 sind mittels Gewindezapfen 44 auf die Verlängerungsstützen 24 aufschraubbar. Sie weisen zwei nach oben offene Rillen 58 zum Einlegen zweier nebeneinander verlaufender Spannseile auf. In Fig. 1 ist von diesen Rillen nur jeweils eine durch ein Spannseil belegt. In die andere PIlle wird erst dann ein Spannseil eingelegt, wenn die Gerüstkonstruktion durch Auflegen weiterer Elemente nach links und rechts fortgesetzt wird.
  • Durch Verwendung austauschbarer Teile unterschiedlicher Länge oder teleskopierend ausgebildeter Stücke können bei anderen Ausführungen der Erfindung insbesondere die Druckstütze und die Tragekonstruktion auch längenveränderlich ausgebildet werden, um die Gerüstkonstruktion verschiedenen Dachüberständen und Dachneigungen anzupassen.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprche Hängegerüst zur Ausführung von ArbeIten ar. Gebcuden im Bereich des Daches, gekennzeichnet durch folgende Merkmale.
    a) eine an einem Dachsparre (3) befestigbare Drucklastkonsole (9); b) eine am selben Dachsparren (3) befestigbare Zuglastkonsole (11); c) eine von der Drucklastkonsole (9) abgestützte, im wesentlichen senkrecht verlaufende Druckstütze (12); d) eine an der Zuglastkonsole (11) befestigte, mit der Druckstütze (12) verbundene, im wesentlichen horizontal verlaufende und mit ihrem freien Ende über den unteren Dachrand (13) hinausragende Tragekonstruktion ('4); e) ein am freien Ende der Tragekonstruktion (14) hängend angeordneter Gerüstrahmen (18) zur Abstützung von Arbeitsstegen (19) oder dergleichen.
  2. 2. Hängegerüst nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Druckstütze (12) verlänaernde Verlängerungsstütze (24) und ein über das obere Ende der Verlängerungsstütze geführtes Spannseil (22), welches einerseits mit der Zuglastkonsole (11) und andererseits mit dem den Gerüstrahmen (18) tragende; Ende der Tragekonstruktion (14) verbunden ist.
  3. 3. Hängegerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Gerüstrahmen (1Si tragende, als vorderer Teil der Tragekonstruktion (14) ausgebildete Haltestange (17) r,i. einem an der Druckstütze (12) und der Zuglastkonsole (1) abgestützten, als hinterer Teil der Tragekostruktion ausgebildeten Paar von Tragestangen (15) mit Querstrebe (15) gelenkig verbunden ist.
  4. 4. Hängegerüst nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstrebe (16) die Gelenkachse für den vorderen Teil (Haltestange 17) der Tragekonstruktion (14) bildet.
  5. 5. Hängegerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Druckstütze (12), Tragekonstruktion (14) und/oder Spannseil (22) langenveränderlich ausgebildet sind.
  6. 6. Hängegerüst nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Druckstütze (12) und Tragekonstruktion (14) an der Drucklastkonsole (9) bzw. Zuglastkonsole (11) mittels Gelenken abgestützt sind.
  7. 7. Hängegerüst nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gerüstrahrnen (i8l als dreidimensionaler Korb ausgebildet ist.
  8. 8. Hängegerüst nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragestangen (15) Abstützungen für Arbeitsstege (21) bilden.
DE19823224525 1982-07-01 1982-07-01 Haengegeruest Withdrawn DE3224525A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224525 DE3224525A1 (de) 1982-07-01 1982-07-01 Haengegeruest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224525 DE3224525A1 (de) 1982-07-01 1982-07-01 Haengegeruest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3224525A1 true DE3224525A1 (de) 1984-01-05

Family

ID=6167295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823224525 Withdrawn DE3224525A1 (de) 1982-07-01 1982-07-01 Haengegeruest

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3224525A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562126A1 (fr) * 1984-04-03 1985-10-04 Dimos Batiment Dispositif pour l'accrochage d'une console d'echafaudage a un element de charpente
FR2647489A1 (fr) * 1989-05-26 1990-11-30 Germain Georges Dispositif d'accrochage et de suspension en bordure d'un toit
DE29709344U1 (de) * 1997-05-28 1997-08-07 Koeser Siegfried Guenter Halterung für Hängegerüste
DE102009013463A1 (de) * 2009-03-18 2010-09-23 Rudolf Pecher Dachkantengerüst an Gebäuden
US20140216848A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-07 Eric William Kurtz Modular Roof Mounted Staging Bracket
CN107642225A (zh) * 2017-09-21 2018-01-30 广西壮族自治区冶金建设公司 一种悬空脚手架及其拼装和拆除方法
US9920540B2 (en) 2013-01-23 2018-03-20 Eric William Kurtz Modular roof mounted staging bracket with safety rails
US9932745B2 (en) 2013-01-23 2018-04-03 Eric William Kurtz Modular roof mounted staging bracket with safety rails
CN110778094A (zh) * 2019-11-06 2020-02-11 江苏中南建筑产业集团有限责任公司 高空大跨度拉索网操作平台及施工方法

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562126A1 (fr) * 1984-04-03 1985-10-04 Dimos Batiment Dispositif pour l'accrochage d'une console d'echafaudage a un element de charpente
EP0159250A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-23 Dimos Batiment Distribution De Materiel Outillage Et Securite Pour Le Batiment Befestigungsvorrichtung für Gerüstkonsolen an Dachsparren und Befestigungseinheit für ihre Anwendung
US4629355A (en) * 1984-04-03 1986-12-16 Dimos Batiment Distribution De Materiel Outillage Et Securite Pour Le Batiment Device for attaching a scaffolding bracket to a frame member, and fixing assembly for implementing same
FR2647489A1 (fr) * 1989-05-26 1990-11-30 Germain Georges Dispositif d'accrochage et de suspension en bordure d'un toit
DE29709344U1 (de) * 1997-05-28 1997-08-07 Koeser Siegfried Guenter Halterung für Hängegerüste
EP0881341A1 (de) 1997-05-28 1998-12-02 Siegfried Günter Köser Halterung für Hängegerüste
DE102009013463A1 (de) * 2009-03-18 2010-09-23 Rudolf Pecher Dachkantengerüst an Gebäuden
US9920540B2 (en) 2013-01-23 2018-03-20 Eric William Kurtz Modular roof mounted staging bracket with safety rails
US9932745B2 (en) 2013-01-23 2018-04-03 Eric William Kurtz Modular roof mounted staging bracket with safety rails
US10815681B2 (en) 2013-01-23 2020-10-27 Eric William Kurtz Modular roof mounted staging bracket and rail members
US20140216848A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-07 Eric William Kurtz Modular Roof Mounted Staging Bracket
CN107642225A (zh) * 2017-09-21 2018-01-30 广西壮族自治区冶金建设公司 一种悬空脚手架及其拼装和拆除方法
CN110778094A (zh) * 2019-11-06 2020-02-11 江苏中南建筑产业集团有限责任公司 高空大跨度拉索网操作平台及施工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0918912B1 (de) Zerlegbares fassadengerüst
DE2531447A1 (de) Quertraeger fuer baugerueste und baugeruest mit quertraegern
DE3224525A1 (de) Haengegeruest
DE3719403C2 (de)
DE4114531C2 (de) Arbeitsbühne für Wände oder Schalungen
DE3305342A1 (de) Begehbares geruestelement
DE60317171T2 (de) Einstellbares modulares Sicherheitssystem für Gerüste
DE3200939A1 (de) Deckentische zum giessen von betondecken
DE202009002249U1 (de) Vorschubgeländer
DE1684765A1 (de) Frei tragender Mast und Verfahren zum Errichten eines solchen Mastes
DE2118419C3 (de) Treppengeländer
DE19624633A1 (de) Tragrahmenvorrichtung
DE3303070A1 (de) Gelaender- bzw. zaunartige begrenzung
DE10111344B4 (de) Zwinge zum Verwenden bei verschiedenen Schalungen im Stahlbetonbau
DE10359953B4 (de) Haltebühne zum Ansetzen und Abnehmen einer Dachfalzmaschine
DE3624011A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer schutzeinrichtung an einer hochgelegenen stelle eines gebaeudes
DE2063219A1 (de) Verfahren zum Aufhangen von Arbeits buhnen an Bauwerken und hangende Arbeits buhne
DE3533409A1 (de) Auf einen dachfirst aufzusetzendes geruestteil, insbesondere zum anhaengen einer dachleiter, sowie leiter, insbesondere fuer dieses geruestteil
DE202004001314U1 (de) Absturzsicherungs-Hilfsvorrichtung für Kassettendächer
EP1689955B1 (de) Gerüst
DE3048043A1 (de) Schalungsstuetze
EP2006468A1 (de) Haltevorrichtung für durch Gebäude- oder Raumabdeckungen hindurchreichende Leitungen, wie Schornsteine
DE202008011904U1 (de) Bordbrettsatz für ein Gerüst
WO1985002879A1 (en) Supporting device for scaffolding
DE10039371C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Dachdeckelementen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee