DE3224153A1 - Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels - Google Patents

Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels

Info

Publication number
DE3224153A1
DE3224153A1 DE19823224153 DE3224153A DE3224153A1 DE 3224153 A1 DE3224153 A1 DE 3224153A1 DE 19823224153 DE19823224153 DE 19823224153 DE 3224153 A DE3224153 A DE 3224153A DE 3224153 A1 DE3224153 A1 DE 3224153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed water
heat exchanger
line
condensate
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823224153
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-August Ing.(grad.) 8501 Feucht Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823224153 priority Critical patent/DE3224153A1/de
Priority to JP83500489A priority patent/JPS59500064A/ja
Priority to DE8383100408T priority patent/DE3374807D1/de
Priority to AT83100408T priority patent/ATE31218T1/de
Priority to US06/552,134 priority patent/US4550687A/en
Priority to PCT/DE1983/000006 priority patent/WO1983002658A1/en
Priority to AU11511/83A priority patent/AU1151183A/en
Priority to EP83100408A priority patent/EP0084846B1/de
Priority to DD24741183A priority patent/DD206815A5/de
Priority to PT76131A priority patent/PT76131B/de
Priority to ES519175A priority patent/ES8400185A1/es
Priority to KR1019830000267A priority patent/KR840003346A/ko
Publication of DE3224153A1 publication Critical patent/DE3224153A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/04Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being spirally coiled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/16Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged otherwise than in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • F22D1/18Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged otherwise than in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways and heated indirectly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D11/00Feed-water supply not provided for in other main groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zum Betrieb eines
  • Hochdruck-Dampfkessels, insbesondere für Chemisch-Reinigungen, Wäschereien oder dergleichen, mit an einem Hochdruck-Dampfkessel angeschlossenen Verbrauchern, deren Kondensat zu einem Kondensat-Behälter zurückgeführt wird, aus dem mittels einer Speisewasser-Pumpe dem Dampfkessel Speisewasser und dem vor dem Kondensat-Behälter das Kondensat zugeführt wird, wobei in einem Deckel eines Behälters mündende Anschlüsse für eine Kondensat-Leitung, eine Speisewasser-Zuführleitung und eine Speisewasser-Abführleitung sowie eine Kondensat-Leitung vorgesehen sind und zwischen der Speisewasser-Zuführleitung und der Speisewasser-Abführleitung eine Speisewasser-Spirale angeordnet ist, wobei die Speisewasser-Zuführleitung sich bis zum tiefsten Punkt der Speisewasser-Spiraleerstreckt, die Speisewasser-Abführleitung vom höchsten Punkt der Speisewasser-Spirale ausgeht, die Speisewasser-Spirale an ihrem oberen Ende vorzugsweise als etwa ebene Flachspirale ausgebildet ist und unterhalb der Flachspirale ein Rezirkulationsblech vorgesehen ist.
  • Ein derartiger Wärmetauscher wurde bereits im Patent DBP.......
  • (P 32 13 165.8) vorgeschlagen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher der eingangs beschriebenen Art derart auszubilden, daß er in einfacher Weise an verschiedene Betriebsbedingungen bzw. verschiedene Größen des Hochdruck-Dampfkessels, beispielsweise höhere Leistung, leicht angepaßt werden kann und daß ferner die Leistung dieses Wärmetauschers in Abhängigkeit vom Kondensatanfall steuerbar ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einem Wärmetauscher der eingangs erläuterten Art im wesentlichen dadurch gelöst, daß mindestens ein, mit dem Behälter verbindbarer und durch den mit Anschlüssen für die Kondensatleitung, eine erste Speisewasser-Leitung und eine zweite Speisewasser-Leitung versehenen Deckel verschließbarer, Rohrschuß mit einer etwa ebenen Speisewasser-Flachspirale, Prallblech und Rezirkulationsblech vorgesehen ist und daß zwischen den Speisewasser-Leitungen und der Speisewasser-Flachspirale des Rohrsch-usses und der Speisewasser-Leitung der Flachspirale des Behälters Verbindungsmittel angeordnet sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung von zusätzlich anbringbaren Rohrschüssen mit Flach spirale wird in vorteilhafter Weise eine einfache Anpassung an verschiedene Betriebsgrößen des jeweilig zu betreibenden Hochdruck-Dampfkessels ermöglicht.
  • Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Rezirkulationsblech im Rohrschuss analog ausgebildet sein zu dem Rezirkulationsblech im W 9 qrmetauscher-Behälter selbst. Insbesondere ist in vorteilhafter Weise das Rezirkulationsblech an der Speisewasser-Zuführleitung des Rohrschusses angeordnet. Nach einem ersten Ausführungsbeispiel ist das Rezirkulationsblech eben ausgebildet.
  • Um den Brüdendampf durch das Rezirkulationsblech wieder nach oben zu leiten, ist in vorteilhafter Weise das Rezirkulationsblech zum Deckel hin konkav ausgebildet.
  • Soll hingegen ein bestimmter Anteil des Brüdendampfes der zweiten ebenen Flachspirale dem Behälter zugeführt werden, dann ist es vorteilhaft, wenn das Rezirkulationsblech zum Deckel hin konvex ausgebildet ist.
  • In noch weiterer Ausgestaltung kann das Rczirkulationslule profiliert ausgebildet sein.
  • Im allgemeinen ist es vorteilhaft, wenn der Durchmesser des Rezirkulationsbleches kleiner ist als der Innendurchmesser des Rohrschusses. In Verbindung mit dem Prallblech ist es zweckmäßig, wenn der Durchmesser des Rezirkulationsbleches größer ist als der freie innere Durchmesser des Prallbleches.
  • Auch im Rohrschuss kann, zur Anpassung an den Durchsatz des Brüdendampfes, in noch weiterer Ausgestaltung der Erfindung das Rezirkulationsblech höhenverstellbar angeordnet sein. In vorteilhafter Weise sind Antriebsmittel für Höhenverstellmittel (des) der Rezirkulationsbleche (5) vorgesehen. Die Antriebsmittel für die Höhenverstellmittel können elektrisch oder elektronisch gesteuert werden.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden anhand der Zeichnung, die schematisch Ausführungsbeispiele darstellt, näher erläutert. Dabei zeigt: Fig. 1 schematisch eine Prinzipdarstellung einer Heißdampf-Kesselanlage, Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Wärmetauscher, und Fig. 3 einen Querschnitt in Höhe der ebenen Spirale gemäß dem Schnitt l-I bzw. II-II in Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist schematisch eine Hochdruck-Dampfkessel-Anlage dargestellt, bei der der erfindungsgemäße Wärmetauscher Anwendung findet.
  • Eine derartige Anlage umfaßt einen Hochdruck-Dampfkessel 1, der z.B. einen Hochdruckdampf mit einer Temperatur von etwa 150 - 1700C bei einem Druck von etwa 5 - 7 atü abgibt.
  • Mit einem derartigen Kessel 1 können, entsprechend seiner Auslegung, beispielsweise 300 kg Dampf pro Stunde erzeugt werden.
  • Der Heißdampf wird über eine Hochdruck-Dampfleitung 2 Verbrauchern 3', 3", 3"' zugeführt. Derartige Verbraucher können, bei Verwendung der Kesselanlage in einer Chemisch-Reinigung oder in einer Wäscherei, Bügelmaschinen, Dämpfpuppen, Dämpfkabinen oder dergleichen sein. Von den Verbrauchern 3' ,3",3"' wird das Heißkondensat über eine Leitung 4 zurückgeführt.
  • Diese Leitung 4 führt normalerweise zu einem Speisewasser-(Kondensat)-Behälter 5, in dem das Kondensat abgekühlt wird.
  • Vom Kondensatbehälter 5 wird das Speisewasser mittels einer Speisewasser-Pumpe 7 wieder dem Hochdruck-Dampfkessel 1 zugeführt.
  • Das Kondensat wird, ehe es in den Kondensat-Behälter 5 eintritt, durch einen Wärmetauscher 8, 20 geführt. Im Wärmetauscher 8, 20 wird die Wärme des mit einer Temperatur von etwa 90 - 1050C zurückfließenden Kondensats an das Speisewasser abgegeben, sodaß das Kondensat beim Verlassen des Wärmetauschers 8, 20 ei1- Temperatur von etwa 500C aufweist und mit dieser Temperatur in den Speisewasser-Behälter 5 eintritt. Durch die Abkühlung im Behälter 5 sinkt die Temperatur des Speisewassers nach der Pumpe 7 auf etwa 4000.
  • Durch den Wärmeaustausch im Wärmetauscher 8,20 wird sodann die Temperatur des Kesselwassers wiederum auf etwa 85 - 95?C erhöht.
  • Der Wärmetauscher besteht aus einem Behälter 8 mit einer etwa ebenen Speisewasser-Flachspirale 12', die eine Speisewasser-Spirale 11 aufweist. Zwecks Anpassung an die jeweilige Leistung des Hochdruck-Dampfkessels 1 ist auf dem Behälter 8 ein zweiter Wärmetauscherteil angeordnet, der aus einem Rohrschuss 20 besteht, wobei Rohrschuss 20 und Behälter 8 über Ringflansche 22, 23 miteinander verbunden sind.
  • In Fig. 2 ist ein erfindungsgemäßer Wärmetauscher 8 in Verbindung mit dem Rohrschuss 20 im Längsschnitt dargestellt.
  • Der erfindungsgemäß vorgesehene zusätzliche Wärmetauscher -abschnitt ist in einem Rohrschuß 20 angeordnet. Dieser Rohrschuß 20 ist mit einem oberen Ringflansch 21 versehen, mit dem ein Deckel 17 verbunden ist. In den Deckelteil 17 mündet die Kondensatleitung 4 und eine Speisewasser-Zufuhrleitung 6".
  • Durch eine ebenfalls am Deckel 17 angeordnete Speisewasser-Abführleitung 9" wird das Speisewasser an den Kessel 1 zurückgeleitet. Das abgekühlte Kondensat wird mittels einer am Behälter 8 angeordneten Kondensatleitung 10 zu einem Speisewasser-Behälter 5 geleitet. Die Speisewasser-Zufuhrleitung 6" bzw. 6 ' erstreckt sich vom Deckel 17 bis zum tiefsten Punkt des Behälters 8 und wird dann spiralförmig als Schlange bis zu der Speisewasser-Abführleitung 9' bzw. 9" geführt.
  • Durch die Anordnung der Kondensat-Leitung 4 am Deckel 17 wird erreicht, daß das heißeste Kondensat auf die Endwindungen einer im Rohrschuß 20 angeordneten Speisewasser-Flachspirale 12", kurz vor deren Austritt aus dem Wärmetauscher-Rohrschuß 20, auftrifft.
  • Die Speisewasser-Spirale 11 ist auch im Behälter 8 an ihrem oberen Ende als ebene Speisewasser-Spirale 12' bzw. als Flachspirale ausgebildet, die mit der ebenen Flachspirale 12" im Rohrschuß 20 verbunden ist. Auch im Rohrschuß 20 ist ein Rezirkulationsblech 18" vorgesehen, sowie ein Prallblech 16".
  • Zur besseren Übersicht bzw. Verdeutlichung sind in Fig. 2 die Speisewasser-Spirale 11 bzw. die etwa ebenen Speisewasser-Flachspiralen 12' und 12", abweichend von der in Wirklichkeit etwa waagerechten Lage im Behälter 8 bzw. im Rohrschuß 20, geneigt dargestellt.
  • Durch die Prallbleche 16', 16" wird der Brüdendampf an die Steilen der Spiralen 11 bzw. 12', 12" geführt, die sich am Kesseleingang befinden. Diese Anwendung ebener Flachspiralen 12', 12" und Prallbleche 16', 16" ergibt eine weitere Erhöhung der Temperatur des Kessel-Speisewassers um ca.
  • SOG.
  • Die unterhalb der Flach spirale 12 bzw. 12" vorgesehenen Rezirkulationsbleche 18', 18" vergrößern die Verweildauer des Brüdendampfes im Bereich der ebenen Spirain rl w. I"'.
  • Diese, vorzugsweise runden, Rezirkulationsbleche 18', 18" sind zweckmäßig jeweils an der Speisewasser-Zuführleitung 6' bzw. 6" angeordnet. Das jeweilige Rezirkulationsblech 18' bzw. 18" kann dabei mit der Leitung 6' bzw. 6" verschweißt sein. Es kann auch an geeigneten Stegen 19 aufgelegt oder eingehängt sein. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann jedes Rezirkulationsblech 18' bzw. 18" auch höhenverstellbar angeordnet sein. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, eine Anpassung des Spaltes zwischen zugehörigem Prallblech 16' bzw. 16" und Rezirkulationsblech 18', 18" an den jeweiligen Durchsatz an Brüdendampf anzupassen.
  • Die Ausbildung kann dabei derart getroffen sein, daß Höhenverstellmittel 25 vorgesehen sind, die durch Antriebsmittel 26 betätigt werden. Die Steuerung der Antriebsmittel 26 kann dabei durch elektronische oder elektrische Elemente erfolgen, die in Abhängigkeit vom Arifall an Brüdendampf die Antriebsmittel 26 steuern. Dabei kann beispielsweise eine Turbine an der Kondensatleitung 4 zur Mengenmessung des einströmenden Brüdendampfes vorgesehen werden.
  • Die Ausbildung der Rezirkulationsbleche 18' bzw. 18" kann dabei derart getroffen sein, daß ihr Durchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Behälters 8 bzw. des Rohrschusses 20. Dadurch ergibt sich jeweils ein Spalt zwischen dem Mantel des Behälters 8 bzw. Rohrschusses 20 und dem Rezirkulationsblech 18' bzw. 18", durch den der abgekühlte Brüdendampf nach unten absinken kann.
  • Das jeweilige Rezirkulationsblech 18', 18" kann, wie in Fig. 2 dargestellt, eben ausgebildet sein oder aber auch konvex bzw. konkav in Richtung zum Deckel 17.
  • Durch den erfindungsgemäßen, zusätzlichen Wärmetauscherteil im Rohrschuß 20 ist es möglich, den Wärmetauscher an die jeweiligen Betriebsbedingungen des zugehörigen Hochdruck-Dampfkessels bzw. der Anlage anzupassen. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Rohrschüsse 20 mit einer jeweiligen ebenen Flachspirale axial hintereinander anzubringen. Es brauchen dazu lediglich die jeweiligen Flansche verbunden und auf den obersten Rohrschuß 20 der Deckel 17 aufgeschraubt zu werden. Die Speisewasser-Leitungen 6' bzw. 6" der einzelnen Rohrschüsse 20 und des Wärmetauscherteiles 8 werden durch an sich bekannte, beliebige Verbindungsmittel 24 miteinander verbunden.
  • In Fig. 3 ist in einem Querschnitt gemäß den Linien I-I bzw. 1 1-1 1 der Fig. 2 in den Ebenen der Flachspiralen 12', 12" die Zuordnung der einzelnen Leitungen und Spiralen sowie der Prallbleche 16', 16" und der Rezirkulationsbleche 18', 18" ersichtlich.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfaßt auch alle fachmännischen Abwandlungen und Weiterbildungen sowie Teil-und Unterkombinationen der dargestellten bzw. beschriebenen Merkmale und Maßnahmen.
  • Bezugszeichenll@te 1 Hochdruck-Dampfkessel 2 Hochdruck-Dampfleitung 3 @ ,3",3" ' Verbraucher 4 Kondensatleitung 5 Speisewasser- (Kondensat-) Behålte 61 , 6" Speisewasser-Leitung 7 Speisewasser-Pumpe 8 Wärmetauscher-Behälter 9" Speisewasser-Leitung lo Kondensatleitung 11 Speisewasser-Spirale 12' , 12" Speisewasser-Flachspirale 13 Brauchwasser-Anschluß 1 4 Brauchwasser-Anschluß 1 5 Brauchwasser-Behälter-Mantel 16' , 16" Prallblech 17 Deckel von 8 18' , 18" Rezirkulationsblech 1 9 Halte streben 2O Rohrschuß 21 oberer Ringflansch 22 unterer Ringflansch 23 oberer Ringflansch von 8 24 Verbindungsmittel 6 - 6' 25 Höhenverstellmittel für 18 - 18' 26 Antrieb 27 28 29 3O 31 32 33 34 35 36 37 38 39 4O 41 42 43 44 r45 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 7O 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 L e e r s e i t e

Claims (10)

  1. Ansprüche Wärmetauscher zum Betrieb eines Hochdruck-Dampfkessels, insbesondere für Chemisch-Reinigungen, Wäschereien oder dergleichen, mit an einem Hochdruck-Dampfkessel angeschlossenen Verbrauchern, deren Kondensat zu einem Kondensat-Behälter zurückgeführt wird, aus dem mittels einer Speisewasser-Pumpe dem Dampfkessel Speisewasser und dem vor dem Kondensat-Behälter das Kondensat zugeführt wird, wobei in einem Deckel eines Behälters mündende Anschlüsse für eine Kondensat-Leitung, eine Speisewasser-Zuführleitung und eine Speisewasser-Abführleitung sowie eine Kondensat-Leitung vorgesehen sind und zwischen der Speisewasser-Zuführleitung und der Speisewasser-Abführleitung eine Speisewasser-Spirale angeordnet ist, wobei die Speisewasser-Zuführleitung sich bis zum tiefsten Punkt der Speisewasser-Spirale erstreckt, die Speisewasser-Abführleitung vom höchsten Punkt der Speisewasser-Spirale ausgeht, die Speisewasser-Spirale an ihrem oberen Ende vorzugsweise als etwa ebene Flachspirale ausgebildet ist, und unterhalb der Flach spirale ein Rezirkulationsblech vorgesehen ist, nach DBP .. .. ... (P 32 13 165.8), gekennzeichnet, durch mindestens einen-, mit dem Behälter (8) verbindbaren und durch den mit Anschlüssen für die Kondensatleitung (4), die Speisewasser-Leitung (6') und die Speisewasser-Leitung (9') versehenen Deckel (17) verschließbaren, Rohrschuß (20) mit einer etwa ebenen Speisewasser-Flachspirale (12'), Prallblech (16') und Rezirkulationsblech (18'), sowie durch Verbindungsmittel (24) zwischen Speisewasser-Lei- tungen (6, 6') und Speisewasser-Flachspirale (12') des Rohrschusses (20) mit Speisewasser-Leitung (9) der Flach spirale (12) des Behälters (8).
  2. 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rezirkulationsblech (18') an der Speisewasser-Zuführleitung (6') des Rohrschusses (20) angeordnet ist.
  3. 3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rezirkulationsblech (18') eben ausgebildet ist.
  4. 4. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rezirkulationsblech (18') zum Deckel (17) hin konkav ausgebildet ist.
  5. 5. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rezirkulationsblech (18') zum Deckel (17) hin konvex ausgebildet ist.
  6. 6. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Rezirkulationsblech (18') profiliert ist.
  7. 7. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Rezirkulationsbleches (18') kleiner ist als der Innendurchmesser des Rohrschusses (20).
  8. 8. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Rezirkulationsbleches (18 bzw. 18') größer ist als der freie innere Durchmesser des Prallbleches (16 bzw. 16').
  9. 9. Wärmetauscher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eines der (oder die) Rezirkulationsbleche (18 bzw. 18') im Rohrschuß (20) und/ oder im Behälter (8) höhenverstellbar angeordnet ist (sind).
  10. 10. Wärmetauscher nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch Antriebsmittel (26) für Höhenverstellmittel (25) (des) der Rezirkulationsbleche(s) (18 bzw. 18').
DE19823224153 1982-01-23 1982-06-29 Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels Withdrawn DE3224153A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224153 DE3224153A1 (de) 1982-06-29 1982-06-29 Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels
JP83500489A JPS59500064A (ja) 1982-01-23 1983-01-19 高圧ボイラ−の運転方法とその熱交換器
DE8383100408T DE3374807D1 (en) 1982-01-23 1983-01-19 Heat exchanger for operating a boiler installation for superheated steam
AT83100408T ATE31218T1 (de) 1982-01-23 1983-01-19 Waermetauscher fuer den betrieb einer heissdampfkesselanlage.
US06/552,134 US4550687A (en) 1982-01-23 1983-01-19 Apparatus for operating a high pressure boiler
PCT/DE1983/000006 WO1983002658A1 (en) 1982-01-23 1983-01-19 Method and device for operating a high pressure steam boiler
AU11511/83A AU1151183A (en) 1982-01-23 1983-01-19 Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines hochdruck- dampfkessels
EP83100408A EP0084846B1 (de) 1982-01-23 1983-01-19 Wärmetauscher für den Betrieb einer Heissdampf-Kesselanlage
DD24741183A DD206815A5 (de) 1982-01-23 1983-01-21 Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels
PT76131A PT76131B (de) 1982-01-23 1983-01-21 Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels
ES519175A ES8400185A1 (es) 1982-01-23 1983-01-21 Procedimiento y dispositivo para el funcionamiento de una caldera de vapor de alta presion.
KR1019830000267A KR840003346A (ko) 1982-01-23 1983-01-22 고압보일러의 동작용 방법 및 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224153 DE3224153A1 (de) 1982-06-29 1982-06-29 Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3224153A1 true DE3224153A1 (de) 1983-12-29

Family

ID=6167082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823224153 Withdrawn DE3224153A1 (de) 1982-01-23 1982-06-29 Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3224153A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503506A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-21 Jacob Karl August Vorrichtung zur Nutzung von Wärme- und/oder Flüssigkeitsmengen aus Gas- und Flüssigkeitsströmen an Dampferzeugern
DE10000829A1 (de) * 2000-01-12 2000-08-03 Manfred Barz Spiralwärmetauscher für zylindrische Kältespeicher, der ein gleichmäßiges Einfrieren bzw. Abtauen gewährleistet
DE19931105B4 (de) * 1999-07-06 2007-09-27 Solar Und Vakuum Technologie (Svt) A.G. Vakuumtrocknungsvorrichtung mit einem Wärmetauscher

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503506A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-21 Jacob Karl August Vorrichtung zur Nutzung von Wärme- und/oder Flüssigkeitsmengen aus Gas- und Flüssigkeitsströmen an Dampferzeugern
DE19503506C2 (de) * 1994-09-15 2000-05-31 Frank Steinhaeuser Vorrichtung zur Nutzung von Wärme- und/oder Flüssigkeitsmengen aus Gas- und Flüssigkeitsströmen an Dampferzeugern
DE19931105B4 (de) * 1999-07-06 2007-09-27 Solar Und Vakuum Technologie (Svt) A.G. Vakuumtrocknungsvorrichtung mit einem Wärmetauscher
DE10000829A1 (de) * 2000-01-12 2000-08-03 Manfred Barz Spiralwärmetauscher für zylindrische Kältespeicher, der ein gleichmäßiges Einfrieren bzw. Abtauen gewährleistet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006296T2 (de) Dampferzeuger für Reinigungsmaschinen, Bügeleisen, Kaffemaschinen und ähnliche Maschinen
DE2430208B2 (de) Atomkraftanlage mit Dampferzeuger und Zwischenüberhitzer für teilentspannten Dampf
DE2109825C3 (de) Dampferzeuger mit in einem vertikalen Druckbehälter angeordneten Rohrbündel
DE2512233B2 (de) Vorrichtung zur ausnutzung der rauchgase eines brennstoffbeheizten heizungskessels
DE2333024C3 (de) Dampferzeuger für Kernreaktoren
DE2102024B2 (de) Dampferzeuger
DE3224153A1 (de) Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels
DE2459094A1 (de) Behaelter mit zumindest einer in diesem angeordneten waermeaustauschbatterie
DE2262151A1 (de) Dampferzeuger, insbesondere fuer druckwasserreaktoren
DE3214064C2 (de)
EP0084846A1 (de) Wärmetauscher für den Betrieb einer Heissdampf-Kesselanlage
EP0123986A1 (de) Speisewasservorwärmer
DE2712794C2 (de) Dampfüberhitzer horizontaler Achse für die Beaufschlagung einer Hochleistungsturbine
DE596661C (de) Oberflaechenwaermeaustauscher, insbesondere UEberhitzer
DE3121297C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines korrosiven Gases, insbesondere Synthesegas
DE69809156T2 (de) Vorrichtung zum Wärmeaustausch für einen Kessel mit zirkulierendem Wirbelbett
DE3522428C2 (de)
DE3445609C2 (de)
DE267213C (de)
DE2813614C2 (de) Indirekt beheizter Dampferzeuger
DE3213165A1 (de) Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels
DE2515623B2 (de) Dampferzeuger mit in einem laenglichen druckgefaess angeordnetem u-rohrbuendel
DE753954C (de) Dampferzeuger mit Verdampfung in Stufen
DE2209046A1 (de) Kernreaktor
DE1401357C (de) Dampferzeuger

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3213165

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination