DE3213165A1 - Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels - Google Patents

Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels

Info

Publication number
DE3213165A1
DE3213165A1 DE19823213165 DE3213165A DE3213165A1 DE 3213165 A1 DE3213165 A1 DE 3213165A1 DE 19823213165 DE19823213165 DE 19823213165 DE 3213165 A DE3213165 A DE 3213165A DE 3213165 A1 DE3213165 A1 DE 3213165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
heat exchanger
feed
spiral
feed water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823213165
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-August Ing.(grad.) 8501 Feucht Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jakob Karl-August Ing(grad) 8501 Ochenbruck
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823213165 priority Critical patent/DE3213165A1/de
Priority to JP83500489A priority patent/JPS59500064A/ja
Priority to EP83100408A priority patent/EP0084846B1/de
Priority to AU11511/83A priority patent/AU1151183A/en
Priority to AT83100408T priority patent/ATE31218T1/de
Priority to DE8383100408T priority patent/DE3374807D1/de
Priority to US06/552,134 priority patent/US4550687A/en
Priority to PCT/DE1983/000006 priority patent/WO1983002658A1/en
Priority to PT76131A priority patent/PT76131B/de
Priority to ES519175A priority patent/ES519175A0/es
Priority to DD24741183A priority patent/DD206815A5/de
Priority to KR1019830000267A priority patent/KR840003346A/ko
Publication of DE3213165A1 publication Critical patent/DE3213165A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/16Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged otherwise than in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • F22D1/18Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged otherwise than in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways and heated indirectly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D11/00Feed-water supply not provided for in other main groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/04Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being spirally coiled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • "Wärmetauscher zum Betrieb eines Hochdruck-Dampfkessels"
  • (Zusatz zu P 32 02 144.5) Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zum Betrieb eines Hochdruck-Dampfkessels, insbesondere für Chemisch-Reinigungen, Wäschereien oder dergleichen, mit an einem Hochdruck-Dampfkessel angeschlossenen Verbrauchern, deren Kondensat zu einem Kondensat-Behälter zurückgeführt wird, aus dem mittels einer Speisewasser-Pumpe dem Dampfkessel Speisewasser und dem vor dem Kondensat-Behälter das Kondensat zugeführt wird, wobei in einem Deckel eines Behälters mündende Anschlüsse für eine Kondensat-Leitung, eine Speisewasser-Zuführleitung und eine Speisewasser-Abführleitung sowie eine Kondensat-Leitung vorgesehen sind und zwischen der Speisewasser-Zuführleitung und der Speisewasser-Abführleitung eine sich über die Höhe des Behälters erstreckende Speisewasser-Spirale angeordnet ist, wobei die Speisewasser-Zuführleitung sich bis zum tiefsten Punkt der Speisewasser-Spirale erstreckt und die Speisewasser-Abführleitung vom höchsten Punkt der Speisewasser-Spirale ausgeht und vorzugsweise die Speisewasser-Spirale an ihrem oberen Ende als ebene Flachspirale ausgebildet ist.
  • Ein derartiger Wärmetauscher wurde bereits im Hauptpatent DBP ......... (P 32 02 144.5) vorgeschlagen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Betriebsbedingungen eines derartigen Wärmetauschers derart weiterzuverbessern, daß der Wärmeinhalt des Kondensats optimal ausgenutzt wird.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einem Wärmetauscher der eingangs erläuterten Art im wesentlichen dadurch gelöst, daß unterhalb der Flach spirale ein Rezirkulationsblech vorgesehen ist.
  • Durch diese Ausbildung ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß das heiße Frischkondensat im Bereich der Flach spirale eine gewisse Zeit verbleibt und einen größeren Teil seines Wärmeinhaltes an die Flachspirale abgibt, sodaß die Temperaturdifferenz zum unteren Bereich der Spirale erhöht wird. Der einströmende Brüdendampf umströmt zunächst die Flachspirale allseitig und fließt erst anschließend, vorzugsweise seitlich, ab.
  • In vorteilhafter Weise wird, nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das Rezirkulationsblech an der Speisewasser-Zuführleitung angeordnet.
  • Gemäß einem einfachen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Rezirkulationsblech eben ausgebildet.
  • Bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Rezirkulationsblech zum Deckel hin konkav ausgebildet.
  • In noch weiterer Abwandlung ist das Rezirkulationsblech zum Deckel hin konvex ausgebildet.
  • Unabhängig von der räumlichen Ausbildung des Rezirkulationsbleches kann dieses, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, profiliert sein. Die Profilierung kann durch Erhöhungen oder Vertiefungen erfolgen, die punkt- oder linienförmig ausgebildet sein können.
  • Bevorzugt ist der Durchmesser des Rezirkulationsbleches kleiner gewählt als der Innendurchmesser des Behälters. Bei diesem Ausführungsbeispiel strömt somit der Brüdendampf von der Mitte des Wärmetauschers etwa radial nach außen und zwischen Rezirkulationsblech und Wandung des Wärmetauschers nach unten.
  • Um eine Anpassung an den Durchsatz des Brüdendampfes zu ermöglichen, ist in noch weiterer Ausgestaltung der Erfindung das Rezirkulationsblech höhenverstellbar angeordnet.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden anhand der Zeichnung, die schematisch Ausführungsbeispiele darstellt, erläutert. Dabei zeigt: Fig. 1 schematisch eine Prinzipdarstellung einer Heißdampfkesselanlage, Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Wärmetauscher, und Fig. 3 einen Querschnitt in Höhe der ebenen Spirale gemäß dem Schnitt I-I in Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist schematisch eine Hochdruck-Dampfkessel-Anlage dargestellt, bei der der erfindungsgemäße Wärmetauscher Anwendung findet.
  • Eine derartige Anlage umfaßt einen Hochdruck-Dampfkessel 1, der einen Hochdruckdampf mit einer Temperatur von etwa 150 -170°C bei einem Druck von etwa 5 - 7 atü abgibt. Mit einem derartigen Kessel 1 können, entsprechend seiner Auslegung, beispielsweise 300 kg Dampf pro Stunde erzeugt werden.
  • Der Heißdampf wird über eine Hochdruck-Dampfleitung 2 Verbrauchern 3' ,3",3"' zugeführt. Derartige Verbraucher können, bei Verwendung der Kesselanlage in einer Chemisch-Reinigung oder in einer Wäscherei, Bügelmaschinen, Dämpfpuppen, Dämpfkabinen oder dergleichen sein. Von den Verbrauchern 3',3",3"' wird das Heißkondensat über eine Leitung 4 zurückgeführt.
  • Diese Leitung 4 führt normalerweise zu einem Speisewasser-(Kondensat)-Behälter 5, in dem das Kondensat abgekühlt wird.
  • Vom Kondensatbehälter 5 wird das Speisewasser mittels einer Speisewasser-Pumpe 7 wieder dem Hochdruck-Dampfkessel 1 zugeführt.
  • Bei dem Verfahren nach dem Hauptpatent DBP ........
  • (P 32 02 144) wird das Kondensat, ehe es in den Kondensat- behälter 5 eintritt, durch einen Wärmetauscher 8 geführt.
  • Im Wärmetauscher 8 wird die Wärme des mit einer Temperatur von etwa 90 - 105°C zurückfließenden Kondensats an das Speisewasser abgegeben, sodaß das Kondensat beim Verlassen des Wärmetauschers 8 eine Temperatur von etwa 50°C aufweist und mit dieser Temperatur in den Speisewasser-Behälter 5 eintritt. Durch die Abkühlung im Behälter 5 sinkt die Temperatur des Speisewassers nach der Pumpe 7 auf etwa 400C.
  • Durch den Wärmeaustausch im Wärmetauscher 8 wird sodann die Temperatur des Kesselwassers wiederum auf etwa 85 - 950C erhöht.
  • In Fig. 2 ist ein erfindungsgemäßer Wärmetauscher 8 im Längsschnitt dargestellt. Dieser Wärmetauscher 8 besteht im allgemeinen aus einem zylindrischen Kessel mit einem Deckelteil 17, in den die Kondensatleitung 4 und eine Speisewasser-Zuführleitung 6 münden. Das abgekühlte Kondensat wird mittels einer Kondensatleitung 10 zu einem Speisewasser-Behälter 5 geleitet. Die Speisewasser-Zuführleitung 6 erstreckt sich vom Deckel 17 bis zum tiefsten Punkt des Wärmetauschers 8 und wird dann spiralförmig als Schlange bis zu einer, ebenfalls am Deckel 17 angeordneten Speisewasser-Abführleitung 9 geführt. Durch die Anordnung der Kondensatleitung 4 am Deckel 17 wird erreicht, daß das heißeste Kondensat auf die Endwindungen einer Speisewasser-Spirale 11 kurz vor deren Austritt aus dem Wärmetauscher 8 auftrifft.
  • Die Speisewasser-Spirale 11 ist an ihrem oberen Ende als ebene Speisewasser-Spirale 12 bzw. als Flachspirale ausgebildet. Bei Anwendung dieser Flach spirale ist, ausgehend vom Deckel 17, ein Prallblech 16 (Zwangsstrahlblech) vorgesehen.
  • Durch dieses Prallblech 16 wird der Brüdendampf an die Stelle der Spiralen 11 bzw. 12 geführt, die sich am Kesseleingang befinden. Diese Anwendung einer ebenen Flachspirale- 12 und eines Prallbleches 16 ergibt eine weitere Erhöhung der Temperatur des Kessel-Speisewassers um ca. 5°C.
  • Erfindungsgemäß ist, um die Verweildauer des Brüdendampfes im Bereich der ebenen Spirale 12 zu vergrößern, unterhalb dieser Flachspirale 12 ein Rezirkulationsblech 18 vorgesehen.
  • Dieses, vorzugsweise runde, Rezirkulationsblech 18 ist zweckmäßig an der Speisewasser-Zuführleitung 6 angeordnet. Das Rezirkulationsblech 18 kann dabei mit der Leitung 6 ver -schweißt sein. Es kann auch an geeigneten Stegen 19 aufgelegt oder eingehängt sein. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann das Rezirkulationsblech 18 auch höhenverstellbar angeordnet sein. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, eine Anpassung des Spaltes zwischen Prallblech 16 und Rezirkulationsblech 18 an den jeweiligen Durchsatz an Brüdendampf anzupassen.
  • Die Ausbildung ist dabei derart getroffen, daß der Durchmesser des Rezirkulationsbleches 18 kleiner ist als der Innendurchmesser des Wärmetauschers. Dadurch ergibt sich ein Spalt zwischen dem Mantel des Wärmetauschers und dem Rezirkulationsblech 18, durch den der abgekühlte Brüdendampf nach unten absinken kann.
  • Das Rezirkulationsblech 18 kann, wie in Fig. 2 links dargestellt, eben ausgebildet sein oder aber auch konvex bzw.
  • konkav in Richtung zum Deckel 17, wie in Fig. 2 rechts gezeigt.
  • Versuche haben ergeben, daß dadurch der Heizölverbrauch noch weiter, bis zu etwa 50 % des bisherigen Bedarfs,verringert werden kann.
  • 1n Fig. 3 ist in einem Querschnitt gemäß der Linie l-l der Fig. 2 in der Ebene der Flach spirale 12 die Zuordnung der einzelnen Leitungen und Spiralen sowie des Prallbleches 16 und des Rezirkulationsbleches 18 ersichtlich.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfaßt auch alle fachmännischen Abwandlungen und Weiterbildungen sowie Teil-und Unterkombinationen der dargestellten bzw. beschriebenen Merkmale und Maßnahmen.
  • Be@@g@@@ich@hl@ste 1 Hochdruck-Dampfkessel 2 Hochdruck-Dampfleitung 3', 3", 3"' Verbraucher 4 Kondensatleitung 5 Speisewasser-(Kondensat-)Behälter 6 Speisewasser-Leitung 7 Speisewasser-Pumpe 8 Wärmetauscher 9 Speisewasser-Leitung 10 Kondensatleitung 11 Speisewasser-Spirale 12 Speisewasser-Flachspirale 13 Brauchwasser-Anschluß 14 Brauchwasser-Anschluß 15 Brauchwasser-Behälter-Mantel 16 Prallblech 17 Deckel von 8 18 Rezirkulationsblech 19 Haltestreben 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

Claims (8)

  1. Ansprüche ¼. Wärmetauscher zum Betrieb eines Hochdruck-Dampfkessels, Insbesondere für Chemisch-Reinigungen, Wäschereien oder dergleichen, mit an einem Hochdruck-Dampfkessel angeschlossenen Verbrauchern, deren Kondensat zu einem Kondensat-Behälter zurückgeführt wird, aus dem mittels einer Speisewasser-Pumpe dem Dampfkessel Speisewasser und dem vor dem Kondensat-Behälter das Kondensat zugeführt wird, wobei in einem Deckel eines Behälters mündende Anschlüsse für eine Kondensat-Leitung, eine Speisewasser-Zuführleitung und eine Speisewasser-Abführleitung sowie eine Kondensat-Leitung vorgesehen sind und zwischen der Speisewasser-Zuführleitung und der Speisewasser-Abführleitung eine sich über die Höhe des Behälters erstreckende Speisewasser-Spirale angeordnet ist, wobei die Speisewasser-Zuführleitung sich bis zum tiefsten Punkt der Speisewasser-Spirale erstreckt und die Speisewasser-Abführleitung vom höchsten Punkt der Speisewasser-Spirale ausgeht und vorzugsweise die Speisewasser-Spirale an ihrem oberen Ende als ebene Flachspirale ausgebildet ist, nach DBP .........
    (P 32 02 144.5), dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Flachspirale (12) ein Rezirkulationsblech (18) vorgesehen ist.
  2. 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rezirkulationsblech (18) an der Speisewasser-Zuführleitung (6) angeordnet ist.
  3. 3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rezirkulationsblech (18) eben ausgebildet ist Ä.
  4. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rezirkulationsblech (18) zum Deckel (17) hin konkav ausgebildet ist.
  5. 5. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rezirkulationsblech (18) zum Deckel (17) hin konvex ausgebildet ist.
  6. 6. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Rezirkulationsblech (18) profiliert ist.
  7. 7. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Rezirkulationsbleches (18) kleiner ist als der Innendurchmesser des Behälters (8).
  8. 8. Wärmetauscher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rezirkulationsblech (18) höhenverstellbar angeordnet ist.
DE19823213165 1982-01-23 1982-04-08 Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels Withdrawn DE3213165A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213165 DE3213165A1 (de) 1982-04-08 1982-04-08 Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels
JP83500489A JPS59500064A (ja) 1982-01-23 1983-01-19 高圧ボイラ−の運転方法とその熱交換器
EP83100408A EP0084846B1 (de) 1982-01-23 1983-01-19 Wärmetauscher für den Betrieb einer Heissdampf-Kesselanlage
AU11511/83A AU1151183A (en) 1982-01-23 1983-01-19 Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines hochdruck- dampfkessels
AT83100408T ATE31218T1 (de) 1982-01-23 1983-01-19 Waermetauscher fuer den betrieb einer heissdampfkesselanlage.
DE8383100408T DE3374807D1 (en) 1982-01-23 1983-01-19 Heat exchanger for operating a boiler installation for superheated steam
US06/552,134 US4550687A (en) 1982-01-23 1983-01-19 Apparatus for operating a high pressure boiler
PCT/DE1983/000006 WO1983002658A1 (en) 1982-01-23 1983-01-19 Method and device for operating a high pressure steam boiler
PT76131A PT76131B (de) 1982-01-23 1983-01-21 Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels
ES519175A ES519175A0 (es) 1982-01-23 1983-01-21 Procedimiento y dispositivo para el funcionamiento de una caldera de vapor de alta presion.
DD24741183A DD206815A5 (de) 1982-01-23 1983-01-21 Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels
KR1019830000267A KR840003346A (ko) 1982-01-23 1983-01-22 고압보일러의 동작용 방법 및 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213165 DE3213165A1 (de) 1982-04-08 1982-04-08 Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3213165A1 true DE3213165A1 (de) 1983-10-13

Family

ID=6160567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823213165 Withdrawn DE3213165A1 (de) 1982-01-23 1982-04-08 Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3213165A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109825C3 (de) Dampferzeuger mit in einem vertikalen Druckbehälter angeordneten Rohrbündel
EP1219892B1 (de) Abhitzekessel zum Kühlen von heissem Systhesegas
DE2949975A1 (de) Dampferzeugeranordnung fuer kernkraftwerke
DE2054578A1 (de) Mantel und Rohrenwarmeaustauscher zur Dampferzeugung
DE3602935A1 (de) Verfahren zum abkuehlen von aus einem vergasungsreaktor kommenden prozessgasen und waermetauscher zur durchfuehrung des verfahrens
DE3213165A1 (de) Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels
EP0084846B1 (de) Wärmetauscher für den Betrieb einer Heissdampf-Kesselanlage
DE3121297C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines korrosiven Gases, insbesondere Synthesegas
DE3224153A1 (de) Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels
DE596661C (de) Oberflaechenwaermeaustauscher, insbesondere UEberhitzer
DE8210092U1 (de) Wärmetauscher zum Betrieb eines Hochdruck-Dampfkessels
CH184381A (de) Dampferzeuger mit einem im Feuerraum liegenden Kühlschirm.
DE2844077A1 (de) Senkrecht stehender dampfabscheider-ueberhitzer
DE606030C (de) Quecksilberdampfkessel mit Vorwaermelementen
DE3522428C2 (de)
DE3445609C2 (de)
DE1576864B2 (de) Dampferzeuger, in dem eine An Ordnung von Kontakttrocknern vorge sehen ist
DE3248785A1 (de) Waermetauscher zum betrieb eines hochdruck-dampfkessels
AT226421B (de) Heißwasser-Heizungsanlage
DE2515623B2 (de) Dampferzeuger mit in einem laenglichen druckgefaess angeordnetem u-rohrbuendel
DE3202144C2 (de) Wärmetauscher zum Betrieb eines Hochdruck-Dampfkessels
DE84154C (de)
AT146106B (de) Dampferzeuger mit einem im Feuerraum liegenden Kühlschirm.
DE1913228C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Naßdampfund zum anschließenden Über hitzen des Dampfes
DE463532C (de) Im Dom von Lokomotivkesseln eingebauter Abscheider der Kesselsteinbildner mit Doppelmantel und an den Mantelwaenden sitzenden schirmfoermigen Heizrippen zur gegenseitigen Zuleitung des Speisewassers

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3202144

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3224153

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3202144

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JAKOB, KARL-AUGUST, ING.(GRAD.), 8501 OCHENBRUCK,

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3202144

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination