DE3223049C2 - Teppichbeschlag - Google Patents
TeppichbeschlagInfo
- Publication number
- DE3223049C2 DE3223049C2 DE19823223049 DE3223049A DE3223049C2 DE 3223049 C2 DE3223049 C2 DE 3223049C2 DE 19823223049 DE19823223049 DE 19823223049 DE 3223049 A DE3223049 A DE 3223049A DE 3223049 C2 DE3223049 C2 DE 3223049C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carpet
- fitting according
- base plate
- carpet fitting
- approach
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G27/00—Floor fabrics; Fastenings therefor
- A47G27/04—Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
- A47G27/0437—Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting
- A47G27/045—Gripper strips; Seaming strips; Edge retainers
Landscapes
- Passenger Equipment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen als Übergangs- oder Abschlußschiene ausgebildeten Teppichbeschlag nach dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiger Teppichbeschlag ist aus der GB-PS 56 596 bekannt. Ein Verrasten der beiden Ansätze
und damit ein Festklemmen des Teppichs zwischen dem Ober- und Unterteil ist nur in einer Raststellung möglich,
wobei das Unterteil durchgebogen werden muß. Die Stärke dieser Durchbiegung hängt auch noch von
der Dicke des Teppichs ab, die nur in engen Grenzen variierbar ist. Ein weiterer Nachteil der bekannten Teppichschiene
besteht darin, daß ein Lösen des Oberteils von dem Unterteil im montierten Zustand, d. h. bei verlegtem
Teppich, nicht mehr ohne weiteres möglich ist.
Ein Verlegen des Teppichs ist aus diesen Gründen mit einem erheblichen Montageaufwand verbunden.
Ferner ist aus der DE-OS 16 54 183 ein Elefectigungselement
zum Verlegen eines Teppichbodens bekannt bei dem das eigentliche Befestigungsteil einteilig ausgebildet
ist Lediglich zur dekorativen Abdeckung der Teppichbschiene im verlegten Zustand ist ein Abdeckten
vorgesehen, das höhenverstellbar in die eigentliche Teppichschiene einrastbar, jedoch nicht funktionell an
der Befestigung der Teppiche beteiligt ist
Die Verrastung zweier Teile mittels jeweils dazu vorgesehener
Ansätze ist auch aus der DE-OS 19 22 996 bekannt Hierbei handelt es sich jedoch nicht um ein
Teppichbefestigungselement sondern um eine Zier-SpannJeiste oder ein Dekorations-Leistenband.
Ausgehend von dem eingangs definierten Teppichbeschlag liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine
Teppichschiene verfügbar zu machen, die in einfacher Weise montierbar ist und an unterschiedliche Teppichstärken
ohne weiteres und sicher angepaßt werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die gekennzeichneten Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteran-Sprüchen zu entnehmen.
Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteran-Sprüchen zu entnehmen.
Durch den erfindungsgemäßen Teppichbeschlag wird nicht nur eine einfache und werkzeugfreie Montage ermöglicht
sondern der gleiche Teppichbeschlag kann ohne weiteres für Teppiche unterschiedlicher Florhöhen
eingesetzt werden. Auch als Verbindungsschiene für Teppiche unterschiedlicher Florhöhen ist ein gleichmäßiger
Anpreßdruck gewährleistet.
Die Erfindung soll anhand der Figuren, die zwei besonders vorteilhafte Ausgestaltungen darstellen, näher
erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 einen Teppichbeschlag in halbschematischcr Darstellung im Querschnitt und
F i g. 2 den Querschnitt eines gegenüber F i g. 2 abgewandelten Teppichbeschlags.
In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Der Teppichbeschlag 1 nach Fig. 1 dient als Übergangsschiene
für die beiden voneinander getrennt vorliegenden Bodenbeläge 2 und 2'. Der Teppichbeschlag
erstreckt sich als Profilschiene mit vorgegebener Länge senkrecht zur Zeichenebene. Das Ober- und Unterteil
sind bei angepreßter Länge jeweils T-förmig ausgebildet, wobei jede Hälfte des durch den Zusammenbau
entstehenden Η-Profils den zugeordneten Bodenbelag
so einfaßt und hält Das Unterteil 3 weist senkrecht zu seiner der Bodenfläche zugewandten Basisplatte 5 einen
U-förmigen Ansatz 6 auf, der auf seiner Innenseite mit rillenförmigen Vertiefungen 7 versehen ist Die Unterseite
der Basisplatte 5 ist mit einer selbstklebendcn Schicht 8 überzogen, die als solche bekannt und daher
nicht näher zu erläutern ist. Mittels der Klebschicht 8 wird das Unterteil mit dem zu belegenden Boden verbunden.
Diese Verbindung ist jederzeit lösbar und hinterläßt praktisch keine Spuren auf dem Fußboden. Das
Oberteil 4 besteht aus einer Abdeckplatte 9 und einem senkrecht und mittig dazu verlaufenden Ansatz 10, der
auf seinen beiden Längsseiten mit rillenförmigen Vertiefungen 11 versehen ist. Die rillenförmigen Vertiefungen
11 des Ansatzes 10 bilden zusammen mit den rillcnförmigen Vertiefungen 7 des U-förmigen Ansatzes 6 eine
Rastatur, wobei jeweils eine zwischen zwei Rillen gebildete Erhebung in eine Rille des anderen Ansatzes eingreift.
Die Ansätze mit ihren rillenförmigen Verticfun-
fi gen sind bei vorgegebener Elastizität des Materials geo-
[:. metrisch so aufeinander abgestimmt, daß die Rastatur
t* einerseits höhenverstellbar, aber andererseits in einer
ΐ gewünschten Höhe mit ausreichender Elcstizität fixier-
? ■' bar isL
Zur Montage der Teppichschiene wird das Unterteil ; zunächst auf den Fußboden aufgeklebt Anschließend
werden die beiden Bodenbeläge 2, 2' in das Unterteil 3 bis zum Ansatz 6 eingelegt Die Fixierung des Bodenbelags
erfolgt dann durch Eindrücken des Oberteils 4 in den U-förmigen Ansatz 6 des Unterteils 3. Der Vorteil
einer einfachen und schnellen Montage ist ohne weiteres ersichtlich, wobei das starre Unterteil einen geradlinigen
Verlauf gewährleistet Ferner ermöglicht die Raslatur eine sehr Hache Bauweise des Teppichbeschlags,
so daß in der Regel eine Höhenverstellung der Türen nicht erforderlich ist Das Ausführungsbeispiel gemäß
Fig.2 unterscheidet sich von dem Teppichbeschlag
nach F i g. 1 lediglich darin, daß der Ansät* 10 des Ober-B
teils 4 in dem Übergangsbereich 12 verjüngt ausgebildet
* ■ ist Wenn das Oberteil aus Kunststoff besteht, kann die
; eine Hälfte (F i g. 2 die linke Hälfte) der Abdeckplatte 9
[ν zur Basisplatte 5 des Unterteils 3 hingedrückt werden,
b während die andere Hälfte des Teppichbeschlags den
K1 Rand eines Bodenbelages umgreift In diesem Fall wird
Vi der Teppichbeschlag als Abschlußschiene verwendet.
ΐ Anstatt verjüngt ausgebildet kann der Übergangsbe-
Π reich 12 auch aus einem gegenüber dem Oberteil wei-
K· chen Kunststoff bestehen. Der Teppichbeschlag läßt
j sich — unabhängig von den Erfordernissen für das
Β Oberteil der Ausführungsform nach F i g. 2 — vorteil-
% haft aus einem Kunststoff herstellen, wobei sämtliche
f| positiven Eigenschaften eines Kunststoffes zur Geltung
t kommen. Die Ansätze des Ober- und Unterteils brause
chen nicht durchgehend ausgebildet sein, sondern kön-
;■; nen materialsparende Unterbrechungen aufweisen, wo-
i: bei der Teppichbeschlag dann mehrere nebeneinander
liegende Rastaturen aufweist. Die einzelnen Rastaturen können dann geometrisch auch andersartig ausgebildet
werden, beispielsweise in Form von in Hohlzylinder eingreifende Zylinderansätze.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
45
50
60
Claims (7)
1. Als Obergangs- oder Abschlußschiene ausgebildeter
Teppichbeschlag oder dergleichen mit einem Unterteil, das eine Basisplatte und einen dazu senkrecht
und mittig verlaufenden, sich in Längsrichtung erstreckenden U-förmigen Ansatz aufweist, sowie
mit einem mit dem Unterteil lösbar verbundenen, T-förmigen Oberteil, das aus einer Abdeckplatte und
einem dazu senkrecht und mittig verlaufenden, sich in Längsrichtung erstreckenden Ansatz besteht, wobei
der Ansatz des Oberteils in den U-förmigen Ansatz des Unterteils eingreift und mit diesem verrastbar
ist. dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (10) des Oberteils (4) an seinen beiden Außenseiten
und der Ansatz (6) des Unterteils (3) auf den Innenseiten seiner beiden U-Schenkel jeweils
mehrere, sich in Längsrichtung erstreckende rillenförmige Vertiefungen (11) aufweisen, wobei jeweils
die zwischen den Rillen stehende Stege des einen Ansatzes in die Rillen des anderen Ansatzes eingreifen,
und daß die Basisplatte (5) auf ihrer Unterseite als ebene Auflagefläche ausgebildet ist
2. Teppichbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Basisplatte (5)
des Unterteils (3) mit einer selbstklebenden Schicht (8) überzogen ist
3. Teppichbeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (9) des
Oberteils (4) im Querschnitt eine von der Basisplatte (5) des Unterteils (3) weggerichtete Rundung aufweist
und die Basisplatte des Unterteils im Querschnitt überlappt
4. Teppichbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß der Ansatz (10)
des Oberteils (4) in seinem an die Abdeckplatte (9) angrenzenden Bereich (12) verjüngt ausgebildet ist.
5. Teppichbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er zumindest teilweise
aus Kunststoff besteht.
6. Teppichbeschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Kunststoff bestehende
Oberteil (4) in dem Bereich (12), in dem der Ansatz (10) an die Abdeckplatte (9) angeformt ist, aus einem
weicheren Kunststoff als in dem übrigen Bereich des Oberteils besteht.
7. Teppichbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (6,
10) in Längsrichtung Unterbrechungen aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823223049 DE3223049C2 (de) | 1982-06-18 | 1982-06-18 | Teppichbeschlag |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823223049 DE3223049C2 (de) | 1982-06-18 | 1982-06-18 | Teppichbeschlag |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3223049A1 DE3223049A1 (de) | 1984-03-01 |
DE3223049C2 true DE3223049C2 (de) | 1985-12-05 |
Family
ID=6166434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823223049 Expired DE3223049C2 (de) | 1982-06-18 | 1982-06-18 | Teppichbeschlag |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3223049C2 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8611918U1 (de) * | 1986-04-30 | 1986-06-19 | Hillers, Rainer, 2000 Hamburg | Profilschiene für Bodenbeläge |
DE9014129U1 (de) * | 1990-10-11 | 1991-01-17 | Carl Prinz GmbH & Co. Metallwarenfabrik, 4180 Goch | Profilschiene für Bodenbeläge |
DE4136177A1 (de) * | 1991-11-02 | 1993-05-06 | Helmuth J. 8074 Gaimersheim De Seiss | Profilleisten-bausatz |
DE29520499U1 (de) * | 1995-12-14 | 1996-02-29 | Bülow, Christian, 13587 Berlin | Vorrichtung zum Festlegen von Bodenbelägen, insbesondere von Teppichmatten |
EP0891146A1 (de) * | 1996-04-01 | 1999-01-20 | SAS Component | Profilschienenbausatz zum ausgleichen des übergangs zwischen zwei aneinanderstossenden fussbodenbelägen |
AU5757399A (en) * | 1998-09-18 | 2000-04-10 | Patrick Roy Mooney | Apparatus for joining animal mats and covering slatted floors |
GB2417898B (en) * | 2004-09-08 | 2006-11-08 | Minsell Services Ltd | Fastener for fixing an edge portion of a resilient material to a surface |
GB2422104B (en) * | 2004-12-08 | 2008-08-13 | Whiting Richard A | An engaging assembly for a floor covering |
CN106419441A (zh) * | 2016-08-30 | 2017-02-22 | 河南海鑫毛毯纺织有限公司 | 一种拼接式贴地毛毯 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1654183A1 (de) * | 1967-07-28 | 1971-03-11 | Velvadex Plastics Ltd | Teppichbefestigungselement |
DE1922996A1 (de) * | 1969-05-06 | 1970-11-12 | Hans Goslar | Dekorations-Zier-Spannleiste bzw. Leistenband |
FR2367886A1 (fr) * | 1976-10-15 | 1978-05-12 | Dinac Sa | Profiles de jonction de revetements |
-
1982
- 1982-06-18 DE DE19823223049 patent/DE3223049C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3223049A1 (de) | 1984-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4215273C2 (de) | Belag zur Verkleidung von Boden-, Wand- und/oder Deckenflächen, insbesondere in der Art eines Riemenfußbodens | |
EP1319773B1 (de) | Platten- oder leistenförmige Bauteile | |
DE20080141U1 (de) | Bauteile oder Anordnung mit derartigen Bauteilen und Klammer hierfür | |
WO2006032378A1 (de) | Paneel, insbesondere fussbodenpaneel | |
DE202007016585U1 (de) | Profilschienensystem | |
DE9301324U1 (de) | Halter | |
DE3223049C2 (de) | Teppichbeschlag | |
DE19854452B4 (de) | Zusammenfügbare Profilschienen zur Abdeckung, Überbrückung und/oder Einfassung der Ränder von Boden- und/oder Wandbelägen | |
DE2256584A1 (de) | Dachabdeckung | |
DE9001715U1 (de) | Abschlußstück für eine Wandanschlußprofilleiste | |
DE10322633B3 (de) | Schienenanordnung zum Abdecken oder Überbrücken von Fugen, insbesondere für Fußböden | |
DE9205273U1 (de) | Befestigungselement zur verdeckten Halterung | |
EP0441162A2 (de) | Schubkasten | |
EP1709887A2 (de) | Leisteneckverkleidung | |
DE3729378C2 (de) | ||
DE10149408C1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Leistenschienen, insbesondere von als Sockelleisten ausgebildeten Leistenschienen | |
DE3200282A1 (de) | Klammer zur halterung von leisten, insbesondere zierleisten und verfahren zur befestigung der zierleisten auf platten | |
DE1157358B (de) | Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende | |
DE3618357C1 (en) | Office furniture, in particular desk | |
AT394615B (de) | Fertigzarge mit nachtraeglich angebrachten zargenzierleisten | |
AT391163B (de) | Tuere | |
DE1784537C3 (de) | Unterdecke | |
EP0497205A1 (de) | Schubkasten für Möbel, insbesondere für Küchenmöbel | |
DE8700465U1 (de) | Vorrichtung zur Ausbildung eines Anschlußüberganges zwischen zwei rechtwinklig aneinandergrenzenden Flächen | |
DE2557646A1 (de) | Vorhangschiene |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |