DE3221612C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3221612C2
DE3221612C2 DE19823221612 DE3221612A DE3221612C2 DE 3221612 C2 DE3221612 C2 DE 3221612C2 DE 19823221612 DE19823221612 DE 19823221612 DE 3221612 A DE3221612 A DE 3221612A DE 3221612 C2 DE3221612 C2 DE 3221612C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
interior light
interior
attachment
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19823221612
Other languages
English (en)
Other versions
DE3221612A1 (de
Inventor
Wolfgang 7031 Oeschelbronn De Biber
Wolfgang 7031 Magstadt De Volz
Albert Dipl.-Ing. 7400 Tuebingen De Stolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19823221612 priority Critical patent/DE3221612A1/de
Publication of DE3221612A1 publication Critical patent/DE3221612A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3221612C2 publication Critical patent/DE3221612C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00792Arrangement of detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R1/1207Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with lamps; with turn indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1223Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with sensors or transducers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/123Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with thermometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fühler zum Erfassen der Innen­ raumtemperatur eines Kraftwagens, wobei der Fühler - im an die Windschutzscheibe angrenzenden Dachrahmenbereich angeordnet - von einem dort befestigten Anbauteil aufgenommen wird.
Ein derart angeordneter, einen Bestandteil eines Thermometers bildender Fühler ist durch die DE 26 06 692 A1 bekannt. Das Thermometer ist sichbar in einem Randbereich eines Innenspiegels eingelassen und kann durch Anstoßen beschädigt werden. Zum besseren Ablesen des Thermometers ist diesem eine Beleuchtungsquelle zugeordnet, so daß nicht auszuschließen ist, daß es bei eingeschalteter Thermometerbeleuchtung zu einer Verfälschung des tatsächlichen Temperaturwertes kommen kann.
Aus der GB 14 01 356 ist weiterhin ein Innenspiegel bekannt, der randseitig angeordnete, ungeschützt liegende Anzeigefelder aufweist, von denen eines der Innenraumtemperaturanzeige dient, wobei jedoch über die Lage des zugeordneten Temperaturfühlers keine Aussage getroffen ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen einen übertragbaren Wert liefernden Fühler geschützt und möglichst unauffällig unterzubringen und dabei durch einfache Mittel sicherzustellen, daß der Fühler durch Raumluft beaufschlagbar ist und unverfälschte Werte liefert.
Diese Aufgabe wird bei einem Fühler nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 oder 3 gelöst.
Ist der Fühler einer Innenleuchte zugeordnet, so ist dieser schnell montierbar und demontierbar, wenn die Innenleuchte an ihrer Rückseite mit einer Steckaufnahme für den Fühler ausgebildet ist.
Zwei Ausführungsvarianten der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine teilweise geschnitten dargestellte Seitenansicht eines in einer Innenleuchte integrierten Fühlers,
Fig. 2 eine Vorderansicht von Fig. 1, gleichfalls teilweise geschnitten, und
Fig. 3 eine Seitenansicht eines einen Fühler auf­ nehmenden Innenspiegels im Bereich des Fühlereinschubes geschnitten dargestellt.
Eine in nicht dargestellter Weise verrastend von einem oberhalb einer Windschutzscheibe eines Kraftwagens angeordneten Dachrahmenbereich aufgenommene, ein Anbauteil 1 bildende Innenleuchte 2 nimmt über eine Steckaufnahme 3 einen Fühler 4 auf. Dieser ist durch eine ihn umgebende Wandung 5 gegenüber einem eine Lampe 6 aufnehmenden Raum 7 isoliert, so daß selbst dann, wenn die Lampe 6 brennt, kein verfälschter Temperaturwert erfaßt wird.
Zur Betrachterseite hin ist die Innenleuchte 2 durch eine Streuscheibe 8 abgedeckt, in die eine dem Fühler 4 zugeordnete Öffnung 9 eingelassen ist. Durch eine nicht dargestellte Luftfördereinrichtung tritt - wie durch Pfeile angedeutet - Innenraumluft durch die Öffnung 9, umspült den Fühler 4 und strömt in Richtung der Luft­ fördereinrichtung ab.
Gemäß Fig. 3 ist das Anbauteil 1 als Innenspiegel 10 ausgebildet, dessen hohler Fuß 11 einen von einem Gehäuse 12 umgebenen Fühler 13 einschiebbar aufnimmt. Dieser ist im Bereich von im Gehäuse 12 eingelassenen Lufteintrittsschlitzen 14 angeordnet und sein elektrischer Anschluß endet in einer außenliegenden Kontaktplatte 16, die im Zusammenwirken mit nicht dargestellten karosseriefesten Kontakten beim Befestigen des Innenspiegels 10 eine Kontaktgabe herbeiführt. Wegen der guten Bespülbarkeit des Fühlers 13 mit Innenluft ist es nicht notwendig, z. B. ein Gebläse zur Luftbeaufschlagung des Fühlers 13 vorzusehen.

Claims (3)

1. Fühler zum Erfassen der Innenraumtemperatur eines Kraftwagens, wobei der Fühler - im an die Windschutzscheibe angrenzenden Dachrahmenbereich angeordnet - von einem dort befestigten Anbauteil aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Anbauteil (1) als Innenleuchte (2) ausgebildet ist und sein mittels eines durch eine Öffnung (9) in der Streuscheibe (8) der Innenleuchte (2) geführten Innenluftstromes beauf­ schlagter Fühler (4) gegenüber dem eine Lampe (6) aufnehmenden Raum (7) der Innenleuchte (2) wärmeisoliert ist.
2. Fühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenleuchte (2) an ihrer Rückseite mit einer Steckaufnahme (3) für den Fühler (4) ausgebildet ist.
3. Fühler nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anbauteil (1) in an sich bekannter Weise als Innenspiegel (10) ausgebildet ist und daß der Fühler (13) im hohlen Fuß (11) des Innenspiegels (10) eingelassen ist und über Luft­ eintrittsschlitze (14) mit dem Fahrzeuginnenraum in Verbindung steht.
DE19823221612 1982-06-08 1982-06-08 Fuehler zum erfassen der innenraumtemperatur eines kraftwagens Granted DE3221612A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823221612 DE3221612A1 (de) 1982-06-08 1982-06-08 Fuehler zum erfassen der innenraumtemperatur eines kraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823221612 DE3221612A1 (de) 1982-06-08 1982-06-08 Fuehler zum erfassen der innenraumtemperatur eines kraftwagens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3221612A1 DE3221612A1 (de) 1983-12-08
DE3221612C2 true DE3221612C2 (de) 1992-05-14

Family

ID=6165632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823221612 Granted DE3221612A1 (de) 1982-06-08 1982-06-08 Fuehler zum erfassen der innenraumtemperatur eines kraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3221612A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3463016D1 (en) * 1984-03-19 1987-05-14 Siemens Ag Heating or air conditioning apparatus for motor vehicles with automatic control of the interior temperature
DE3628686C1 (en) * 1986-08-23 1988-02-11 Daimler Benz Ag Interior lighting device with a transparent, shell-shaped covering disc for motor vehicles
DE4214223A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Daimler Benz Ag Anordnung einer sondereinrichtung an einer spiegelhalterung in einem fahrzeug
DE4410583C1 (de) * 1994-03-26 1995-08-24 Hella Kg Hueck & Co Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE9410387U1 (de) * 1994-06-28 1994-08-11 Reitter & Schefenacker Gmbh Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE19857464A1 (de) * 1998-12-12 2000-06-15 Volkswagen Ag Sensor in einem Kraftfahrzeug-Innenteil
DE10104955B4 (de) * 2001-02-03 2008-10-02 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Fühler zur Erfassung der Temperatur im Innenraum eines Fahrzeuges
FR2963594B1 (fr) * 2010-08-05 2012-07-27 Renault Sa Agencement de capteurs pour la detection d'humidite d'un pare-brise de vehicule automobile
EP2474449B1 (de) * 2011-01-10 2016-03-30 SMR Patents S.à.r.l. Innenrückblickspiegelanordnung für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1401356A (en) * 1920-01-12 1921-12-27 Apsley Rubber Company Shoe-rack
DE2606692A1 (de) * 1976-02-19 1977-08-25 Werner Bode Rueckblickspiegel fuer kfz. kombiniert mit thermometer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3221612A1 (de) 1983-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301658T2 (de) Armaturenbrett mit einem Filter für eine Fahrzeugklimaanlage
DE3221612C2 (de)
EP1120312B1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE4202025A1 (de) Geblaeseunterstuetztes atemschutzgeraet mit einstellbarer geblaeseleistung
EP0859188A2 (de) Scheinwerferbetauungsschutz
DE102010026563A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung von Zustandsgrößen
DE212018000180U1 (de) Rückwärtsansicht-Baugruppe
DE10116309A1 (de) Vordere Endstruktur eines Fahrzeugs
DE19733000B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem optischen Abstandssensor
DE4407969A1 (de) Ventilator mit Filterverschmutzungsanzeige
DE4236674A1 (de) Luftführungsgehäuse für Kraftfahrzeuge
EP1480546B1 (de) Staubsauger mit lichtleiterelement
DE3828522C2 (de) Kraftfahrzeugleuchte
EP0210243B1 (de) Klimaanlage zum regeln der lufttemperatur in fahrzeugen
DE19918906C2 (de) PTC-Heizregister
DE10145528A1 (de) Hochgesetzte Bremsleuchte für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE4126966C2 (de) Faltenmanschette für eine Trommel-Waschmaschine
EP0191317A2 (de) Anordnung zum Erfassen der Raumtemperatur in einem Fahrzeug
DE3228932C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen elektrischer Größen
DE20204388U1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Rauch
DE19627554C2 (de) Leuchte für Nutzfahrzeuge
DE4022085A1 (de) Kraftfahrzeugspiegel
DE19505011A1 (de) Anordnung eines optischen Regensensors
DE102005022938A1 (de) Belüftungseinrichtung für eine Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE19544643C2 (de) Luftverbesserer für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE