DE321975C - Vorrichtung zum Festhalten von Dieben beim unbefugten OEffnen von Tueren - Google Patents

Vorrichtung zum Festhalten von Dieben beim unbefugten OEffnen von Tueren

Info

Publication number
DE321975C
DE321975C DE1913321975D DE321975DD DE321975C DE 321975 C DE321975 C DE 321975C DE 1913321975 D DE1913321975 D DE 1913321975D DE 321975D D DE321975D D DE 321975DD DE 321975 C DE321975 C DE 321975C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
thieves
doors
arm
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913321975D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN SCHROETER
Original Assignee
JOHANN SCHROETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN SCHROETER filed Critical JOHANN SCHROETER
Application granted granted Critical
Publication of DE321975C publication Critical patent/DE321975C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G5/00Bank protection devices
    • E05G5/02Trapping or confining mechanisms, e.g. transaction security booths

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Festhalten von Dieben beim unbefugten Öffnen von Türen. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Festhalten von Dieben beim unbefugten Öffnen von Türen, bei welcher in bekannter Weise ein mit der Tür in Verbindung stehendes Gestänge beim Öffnen derselben eine durch Federdruck bewegte Fangvorrichtung auslöst, die den Körper des Diebes umschlingt und durch Anordnung von Sperrzähnen in dieser Stellung festgehalten wird.
  • Gegenüber den bekannten Einrichtungen dieser Art kennzeichnet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß beim unbefugten Öffnen der Tür ein in die Bahn der Tür hineinragender Arm zur Drehung gebracht wird, der unter Vermittlung geeigneter übertragungsglieder den unter Federwirkung stehenden durch eine Öffnung der Tür greifenden Fangarm zur Ausschwingung bringt. Nach der Ausschwingung wird der Arm in seiner Fangstellung auf der einen Seite der Tür mittels eines Zahnsegmentes, auf der andern Seite an seinem freien Ende durch ein Schnappschloß verriegelt.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Fig. i eine Vorderansicht, Fig. 2 einen Längsschnitt, Fig. 3 eine Oberansicht der Vorrichtung in Tätigkeit, Fig. q. eine Oberansicht außer Tätigkeit. Am oberen Querstück des Türrahmens ist um einen Zapfen ein gekröpfter Hebel i drehbar, der mit einem zweiten Hebel 2 verbunden ist. Der Hebel i legt sich bei geschlossener Tür gegen dieselbe. An dem Hebel 2 ist ein dünnes Seil befestigt, welches mit seinem andern Ende ein eine Öse q. besitzendes Sperrstück 3 umschlingt. Die Öse q. liegt bei geschlossener Tür auf einem Stift 5 des Fangarmes 6, welcher ein Zahnsegment 7 trägt. Der Fangarm ist auf einem Bolzen 8 drehbar, der innerhalb einer Schraubenfeder 9 angeordnet ist, welche mit dem einen Ende an der Tür, mit dem andern an dem Fangarm befestigt ist und das Bestreben hat, den Fangarm aus der Stellung nach Fig.4 in die Stellung nach Fig. 3 zu bringen. Gegenüber dem Segment 7 liegt eine Sperrklinke i i, die durch eine Feder ro gegen den Fangarm (Fig.4) und wenn dieser in Fangstellung (Fig. 3) ist, gegen das Zahnsegment 7 gezogen wird. An der Außenseite der Tür ist ein Schloß 12 vorgesehen, welches zum Festhalten des freien Emdes des Fangarmes 6 dient, wenn es in die Fangstellung (Fig. 3) kommt. An der Tür ist noch ein Federkontakt 13 angeordnet, durch den der elektrische Stromkreis einer Alarmvorrichtung geschlossen wird, wenn sich der Arm 6 in Fangstellung befindet.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Bei einem Versuch, die Tür zu öffnen, wird der Hebel i zurückgedrückt, wodurch sich der Hebel 2 nach oben bewegt und mittels des Verbindungsseiles das Sperrstück 3 mit der Öse q. von dem Stift 5 abhebt. Die um den Bolzen 8 gewundene Schraubenfeder 9, welche durch das Aufliegen der Öse q. auf dem Stift 5 gespannt erhalten wurde, dreht nunmehr den Fangarm durch die Türöffnung und bringt ihn aus der Stellung nach Fig. q. in die Stellung nach Fig. 3, so daB die vor der Tür stehende Person abgefangen wird. Bei der durch dieKraft der Federg erzeugtenDrehung des Armes wird dieser in das Schloß 12 einschnappen, wodurch ein Zurückschieben des Armes verhindert wird. Gleichzeitig drückt das Segment des Fangarmes gegen den Kontakt r3 und setzt die Alarmvorrichtung in Tätigkeit.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zum Festhalten von Dieben beim unbefugten Öffnen von Türen, bei welcher ein mit der Tür in Verbindung stehendes Gestänge beim Öffnen derselben eine durch Federdruck bewegte Fangvorrichtung auslöst, die den Körper des Diebes umschlingt und durch Anordnung von Sperrzähnen in dieser Stellung festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß beim unbefugten Öffnen der Tür ein in die Bahn der Tür hineinragender Arm (r) zur Drehung gebracht wird, der unter Vermittlung geeigneter Übertragungsmittel den unter Federwirkung stehenden, durch eine Öffnung der Tür hindurchgreifenden Fangarm (6) zur Ausschwingung bringt, wobei dieser in seiner Fangstellung auf der einen Seite der Tür mittels eines Zahngesperres (7, 11) und auf der andern Seite an seinen freien Enden durch ein SchnappschloB (i2) selbsttätig verriegelt wird.
DE1913321975D 1913-12-23 1913-12-23 Vorrichtung zum Festhalten von Dieben beim unbefugten OEffnen von Tueren Expired DE321975C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE321975T 1913-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE321975C true DE321975C (de) 1920-06-15

Family

ID=6164526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913321975D Expired DE321975C (de) 1913-12-23 1913-12-23 Vorrichtung zum Festhalten von Dieben beim unbefugten OEffnen von Tueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE321975C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722487A1 (de) Einziehvorrichtung fuer sicherheitsgurte
DE321975C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Dieben beim unbefugten OEffnen von Tueren
DE2942515C2 (de) Verschluß für Türen an elektrisch betriebenen Haushaltsgeräten
DE220509C (de)
DE326576C (de) Vorrichtung an Tueren, insbesondere Stalltueren u. dgl., zum Festhalten von Dieben und Einbrechern
DE151388C (de)
DE381402C (de) Alarmschloss mit Schluesselfaenger
DE461116C (de) Sicherungsverschluss fuer Tueren u. dgl.
DE1053350B (de) Bolzenschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE624258C (de) Tuerschloss, bei welchem der in Offenlage festgehaltene Riegel beim Zuschlagen der Tuer ausgeloest wird
DE934630C (de) Sicherheitsschloss
DE605884C (de) Zusatzschloss fuer Riegelschloesser und Stangenriegelschloesser
DE296473C (de)
DE846218C (de) Bolzenschloss, insbesondere fuer Kraftwagentueren
DE846320C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE606757C (de) Tuerversperrer mit einer an dem feststehenden Teil der Tuer in waagerechter Ebene verdrehbaren Schlaufe
DE150111C (de)
DE372620C (de) Vereinigter Tuerentriegler und -schliesser
DE260274C (de)
DE512620C (de) Schloss, dessen Falle bei ihrem Zurueckziehen den Riegel in die Offenstellung mitnimmt
DE323128C (de) Oberlichtfensterverschluss mit an einem Hebel angreifender Schnur
DE647229C (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Haube von Kraftfahrzeugen
DE344675C (de) Tuersicherung mittels einer oder mehrerer unter Federwirkung stehender und durch Seilzug ausloesbarer Sperrklinken
DE323333C (de) Sicherungsverschluss fuer Tueren u. dgl.
DE109090C (de)