DE321933C - Greifervorrichtung fuer Smyrnateppichknuepfstuehle - Google Patents

Greifervorrichtung fuer Smyrnateppichknuepfstuehle

Info

Publication number
DE321933C
DE321933C DE1913321933D DE321933DD DE321933C DE 321933 C DE321933 C DE 321933C DE 1913321933 D DE1913321933 D DE 1913321933D DE 321933D D DE321933D D DE 321933DD DE 321933 C DE321933 C DE 321933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
threads
rail
chain
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913321933D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNEST GROSVENOR
Original Assignee
ERNEST GROSVENOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNEST GROSVENOR filed Critical ERNEST GROSVENOR
Application granted granted Critical
Publication of DE321933C publication Critical patent/DE321933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms
    • D03D39/02Axminster looms, i.e. wherein pile tufts are inserted during weaving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Greifervorrichtung für Smyrnateppichknüpfstühle. Die Erfindung bezieht sich auf eine Greifervorrichtung für Smyrnateppichknüpfstüble von derjenigen Art, bei welcher der Flor- oder Polfaden von außen eingeführt und nach Art eines sogenannten Smyrnaknotens eingeknotet wird, so daß jede Noppe wenigstens zwei Kettenfäden umfaßt und mit den Enden aufwärts aus dem- Grundgewebe empor reicht, wobei einer oder mehrere Schußfäden zwischen jeder Noppenreihe zum Einbinden derselben verwendet werden.
  • Die Erfindung bezweckt, Einrichtungen zu treffen, um die eine volle Reihe von Polnoppen bildenden Knoten vollkommener und gleichmäßiger als bisher zu bilden und im Gewebe zu befestigen.
  • Das neue und eigenartige Merkmal besteht im wesentlichen darin, daß auf der Flor- oder Polseite des Gewebes eine Greiferschine mit Greiferblättern"angeordnet ist, die mit seitlichen Kröpfungen für die Kettenfäden versehen sind und durch die Mitte der Kettenfädenpaare gehen, worauf sie seitlich bewegt die Kettenfädenpaare öffnen. Dadurch wird erreicht, daß die beiden Enden des Noppenfadens zwischen der Außenseite der Kettenfäden und der Innenseite der Greiferblätter eingesetzt werden können, die durch geeignete Mittel rechtzeitig geöffnet und geschlossen werden und die Enden der Noppenfäden, die die Kettenfäden umklammern, während des Einbringens und Anschlagens eines Schusses zum Einbinden der Polnoppen über oder unter die Kettenfäden ziehen, so daß man eine größtmögliche Länge der Noppen über den Ketten und einen, höheren Flor erhält, als wenn die Polnoppen nicht hochgezogen werden, während der Schuß eingetragen wird. In Verbindung mit den Mitteln zum Greifen und Ziehen der Noppenfäden sind noch Mittel vorgesehen, um den Knoten längs der Kettenfäden an das fertige Gewebe dicht heranzuschieben, bevor die Noppen festgezogen werden und der Schuß angeschlagen wird.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung für einen Knüpfteppichwebstuhl bekannter Art dargestellt, bei dem die Ware mit der Polseite nach oben gewebt wird. Es zeigt Fig. i den Aufriß eines Stückes der herzustellenden Knüpfware in der Schußrichtung, Fig. 2 einen Querschnitt zu Fig. i; Fig. 3 bis 8 zeigen die verschiedenen Bildungsstadien des Smyrnaknotens; Fig. 9 ist eine Seitenansicht einiger .Teile eines Knüpfteppichwebstuhles mit der vorliegenden Erfindung, Fig. 1o eine Seitenansicht der Greiferschiene nebst Greifern und einiger Antriebteile, Fig. 1i eine Stirnansicht zu Fig. io, Fig. 12 ein Aufriß eines Greifers nebst einem Teil seiner Antriebeinrichtung; Fig. 13 ist ein Längsschnitt einiger Teile von Fig. 12, Fig. i3A eine Ansicht des einen Endes der Einrichtung nach Fig. 13; Fig. 1q. ist eine Rückansicht der Greiferschienen mit ihren Greifern, Fig. 15 ein Querschnitt zu Fig. =4, Fig. 16 eine Stirnansicht, Fig. 17 ein Grundriß der Einrichtung nach Fig. 14; Fig. 18 ist ein Querschnitt der Greifereinrichtung bei offenen Greifern, während solche in Fig. 16 geschlossen dargestellt sind; Fig. =c) ist eine Vorderansicht der einen Gleitschiene mit ihren Greiferblättem, Fig. 2o ein Querschnitt dazu, Fig. 21 ein Längsschnitt durch eine der Gleitschienen mit Ansicht ihrer Greiferblätter, Fig.22 ein Querschnitt dazu; Fig. 23 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einiger Teile des Webstuhles nach Fig. g, jedoch in vergrößertem Maßstabe; Fig.24 ist ebenfalls eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einiger Teile nach Fig. 23; Fig. 25 bis 38 zeigen in einer Anzahl von aufeinanderfolgenden Stellungen die Arbeitsweise der Greifer und sonstigen Teile, die die Noppen in Form eines Smyrnaknotens bilden und sie gegen das fertige Gewebe bewegen; Fig. 39 ist eine Ansicht der Daumenscheibe zum Heben und Senken der Greiferschiene und der Greifer, Fig. 4o eine Ansicht der Daumenscheibe zur Drehung der Greiferschiene, Fig. 41 eine Ansicht der Daumenscheibe zum Öffnen und Schließen der Greifer, Fig. 42 eine Ansicht der Daumenscheibe zur Vor- und Rückbewegung der Greiferschiene; Fig. 43 ist ein Endquerschnitt der Greiferschienen und der Greifer mit einer Kammplatte zur Unterstützung des Öffnens der Kettenfädenpaare beim Einsetzen der Greifer; Fig. 44 ist eine Ansicht von links der Fig. 43, Fig. 45 eine Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform des Blattes, Fig. 46 eine Seitenansicht desselben; Fig. 47 ist eine Seitenansicht des Blattes mit einer Vorrichtung zur Öffnung der Kettenfadenpaare beim Eintreten der Greifer, Fig. 48 eine Vorderansicht der Einrichtung nach Fig. 47.
  • In der Darstellung nach Fig. 1 bis 8 sind die Kettenfädenpaare mit i, die Schußfäden mit 2 bezeichnet, und die beiden hochstehenden Enden jeder Polnoppe tragen die Zeichen 3 und 4. Die einzusetzenden Polfäden werden in derselben Weise verarbeitet, wie es in dem britischen Patent 12312/igog beschrieben ist, d. h., nachdem eine Reihe von Polfäden zwischen den Kettenfäden i eingesetzt ist, wie dies für einen Polfaden in Fig. 3 dargestellt ist, wird das eingesetzte Ende bei 4 gefaßt und gehalten, während der Teil jeder Polnoppe auf der anderen Seite der Kette 1 über zwei oder mehr Kettenfäden bewegt wird (Fig. 4) und dann zwischen den Kettenfäden heruntergedrückt wird (Fig. 5), so daß dann zwei Kettenfäden vom Polfaden umfaßt werden. Der Polfaden wird dann bei 28 abgeschnitten (Fig. 5) und das Ende 3 vollständig heruntergedrückt, so daß die beiden Enden der Noppe nun unter der Kette hervorstehen (Fig. 6). Die beiden Enden 3 und 4 werden nunmehr zusammengedrückt und gehalten (Fig. 7) und dann zwischen den beiden Kettenfäden hindurch nach oben gestoßen, so da.ß nunmehr der Smyrnaknoten gebildet ist (Fig. 1, 2 und 8). Sämtliche Knoten der Reihe werden auf diese Weise gleichzeitig gebildet. Die Enden 3 und 4 werden, nachdem sie aufwäxts gebogen sind. durch die Greifer fest um die Kettenfäden angezogen, während sie durch den Schuß eingebunden werden.
  • Die Knüpfvorrichtung ist wie folgt eingerichtet: Über der Kette liegt eine wagerechte Greiferschiene, bestehend aus zwei Schienen 5 und 6, von denen 5 in 6 gleiten kann. Die beiden Schienen sind durch Flachkopfschrauben 7, die an der Schiene 5 befestigt sind und sich in Längsschlitzen 8 der Schiene 6 bewegen, miteinander verbunden, so daß sie aneinander gleiten können. Diese Greiferschiene 5, 6 ist an beiden Enden in Lagern drehbar und verschiebbar gelagert. Die Trageinrichtungen für diese Lager sind so angeordnet, daß sie eine Auf- und Abwärts-, sowie Rückwärts- und Vorwärtsbewegung machen können, um den Greifern die Bewegung zum Knüpfen der Knoten zu erteilen. Die Bauart dieser Greifer geht aus den Fig. 14 bis 21 und 25 bis 34 hervor. Die Fig. 14 bis 21 zeigen ein kurzes Stück Greiferschiene mit drei -Paar Greiferblättern, von denen das erste Paar mit g, 1o, das zweite Paar mit 11, 12 und das dritte Paar mit 1114 bezeichnet ist. Die Greiferpaare sind an der Greiferschiene in gleichmäßigen Abständen befestigt, die mit der Entfernung der Noppen in der Ware übereinstimmen. Die Greiferblätter 9, 11, 13 sind an der Unterseite der Schiene 6 befestigt, während die Greiferblätter 10, 12, 14 an der Unterseite der Gleitschiene 5 angebracht sind. Die Greiferpaare sind in geschlossener Stellung in Fig. 14 und 16 und in geöffneter Stellung in Fig. 18 dargestellt. Die linken Greiferblätter g, 11, 13 besitzen eine Kröpfung 15, die nach rechts auswärts gebogen ist, während die rechten Greiferblätter 10, 12, 14 mit nach links gehenden Kröpfungen 16 versehen sind. - Die Kanten 17 der Kröpfungen 15 sind in gleicher Ebene mit der Kante 18 der Nut in der Schiene 6, und die anliegenden Kanten i9 der Kröpfungen 16 befinden sich in gleicher Ebene der Seite 2o der Schiene 5, so daß die Kröpfungen 15, 16 der Greiferblätter aneinander vorbeigehen können. Die vordere Kante der oberen Schiene 6 ist gezahnt und bildet eine Reihe stumpfer Zähne 21, die mit Zwischenräumen 22 abwechseln und über die Greifer hinausragen.
  • Der Zweck der Kröpfungen 15, 16 ist, ein möglichst weites Öffnen der Greiferblätter zu ermöglichen, so daß das Ende jeder Polnoppe außerhalb eines Kettenfädenpaares eingesetzt werden kann, jedoch innerhalb der zusammenarbeitenden Greiferblätter, damit letztere beim Schließen der Greifer beide Enden fassen, obgleich die Greiferblätter selbst zwischen den beiden Kettenfäden hindurch nach unten gegangen sind. Wenn die Greiferschiene 5, 6 sich etwa in der Stellung nach Fig. 25, 26 befindet, sind die Greifer geschlossen, wie in Fig. 1q., 16 und 17, und wenn die Greiferschiene kippt und in der Pfeilrichtung (Fig. 25) nach unten geht, so gehen die Greiferblätter durch die Mitte des entsprechenden Paares von Kettenfäden in die Stellung nach Fig. 27 und 28, so daß die Greiferblätter nebst ihren Kröpfungen nunmehr unterhalb der Kettenfäden i liegen. Die Schienen 5 und 6 verschieben sich nun in horizontalen entgegengesetzten Richtungen, wie durch die Pfeile in Fig. 16 angedeutet, so daß sich die Greifer öffnen, wie - in Fig. 30 und 18, und zwar zu einem größeren Abstand als dem der beiden Kettenfäden, zwischen denen sie liegen. Dies ist möglich durch die Seitenkröpfungen 15, 16, in denen die Kettenfäden nunmehr liegen. (s. Fig. 29 und 30). Auf 'diese Weise kann das Ende q. des Fadens den einen Noppenschenkel bilden, indem es, wie aus Fig. 3o ersichtlich, außerhalb des Kettenfädenpaares r eingesetzt wird, aber immer noch zwischen den Greiferblättern 9, io liegt. Das andere Ende 3 des Fadens wird in der noch zu beschreibenden Weise ebenfalls an der Außenseite des Kettenfädenpaares, jedoch innerhalb der Greiferblätter nach unten gedrückt (Fig. 3q.). Wenn nun die Greiferblätter zusammengehen, so fassen sie die Enden 4,3 des Noppens zwischen sich, wie in Fig. 35, und heben sie zwischen den Kettenfäden des betreffenden Paares nach aufwärts, um den Knoten zu bilden. Diese Bewegung erfolgt gleichzeitig , für alle Polnoppen einer Reihe.
  • Die Hinterkanten der Kröpfungen 15, 16 der Greiferblätter 9, io sind abgeschrägt, um ein Festhaken der Kröpfungen in den Kettenfäden beim Ausschwenken des Greifers in die Stellung nach Fig. 27 zu vermeiden.
  • Die Greiferschiene besitzt solche Form und Anordnung, daß während ihrer Schwenkung die stumpfen Zähne 21 der Schiene 6 hinter die Köpfe der Knoten fassen (Fig. 37) und beim Anschlägen der Noppen an die fertige Ware, die von den Greifern gehalten werden, die Knoten auf den Kettenfäden verschieben helfen. Die Greifer halten die Noppen fest, bis sie: von den Schußfäden eingebunden werden. Hierauf kehrt der Greifer in seine Ruhelage (Fig. 25) zurück, von der aus die nächste Noppenreihe gebildet wird. -Die Greifereinrichtung wirkt zusammen .mit einem Blatt, dessen Rietzähne in Fig. 29 und 38 mit 23 bezeichnet sind. Ferner ist noch eine Reihe von Ablenkern 2¢ vorhanden, die sich mit dem Blatt 23 bewegen und die Stelle der in der bereits vorhin erwähnten Patentschrift beschriebenen Haken einnehmen, die dort mit 21 bezeichnet sind. Diese Ablenker 24 werden in bereits bekannter Weise bewegt und bringen die Polfäden seitlich quer über die Kettenfädenpaare, wie in Fig. q., drücken sie dann herab, wie in Fig. 5, bis sie abgeschnitten sind, und bringen sie dann innerhalb der Greiferblätter ganz unter die Kettenfädenpaare, wie in Fig. 6. Bei der Anwendung der Erfindung für einen Webstuhl, bei dem die Noppen von außen eingesetzt und vor dem Einsetzen nicht von dem Garn abgetrennt werden, wirkt die Greifereinrichtung zusammen mit dem Blatt und den Ablenkern 24 und den üblichen Messern, wie in den Fig. 9, 23 bis 26 dargestellt. Das Messer 25 dient nicht nur zum Abschneiden der Fadenlänge der eingesetzten Noppen, sondern es unterstützt auch das Einsetzen der Fäden durch die Ablenker 2q., während sie zwischen dem Blatt 23 und der Greiferschiene bzw. zwischen den stumpfen Zähnen 21 der Greiferschiene gehalten werden, wie aus Fig. 29 und 31 ersichtlich.
  • Die Arbeitsfolge für die gleichzeitige Bildung einer Reihe von Knoten auf einem Knüpfwebstuhl bekannter Art, bei dem die Polfäden durch Spulen -auf endlosen Ketten zugeführt werden, ist die folgende: Es sei angenommen, daß das Blatt 23 sich in seiner rückwärtigen Stellung befindet und die Greiferpaare, die von der Greiferschiene 5,.6 getragen werden, geschlossen sind (Fig. 9 bis 13, 25 und 26), so daß sie durch die Mitte der Kettenfädenpaare gehen können, während die die Polfäden tragende Spule in den Spulenarmen nach der Grundkette der Ware hin niedergesenkt wird. Die Greiferschiene mit den geschlossenen Greifern kippt um einen bestimmten Winkel nach unten, wie in Fig. 25 und 26, zu der Stellung in Fig. 23, 27, 28, so daß die Greiferpaare durch die Kettenfäden gehen. Die Greiferpaare öffnen sich nun seitlich unter Verschiebung der beiden Teile 5> 6 der Schiene (Fig. 2g); wobei die Kettenfäden in den Kröpfungen 15, 16 liegen und die Enden der Greiferblätter außerhalb der Kettenfäden stehen, so daß die Fadenführerrohre 26 der Polfadenspulen niedergehen können und die Enden der Polfäden an die Außenseite der Kettenfädenpaare, jedocli innerhalb der Greiferpaare, wie in Fig. 30, bringen. Nun geht das Blatt 23 nach vorn (Fig. 29), drückt den eingesetzten Faden q. gegen die Enden 27 der stumpfen Zähne 21, während das Messer 25 zum Abtrennen der Polfäden nunmehr etwas vorwärts geht und die Fäden 4 zwischen die Ablenker 24 bringt, die, wie bereits erwähnt, in einer Reihe an der Rückseite des Blatte:. 23 angeordnet sind und nach vorn. über das Blatt herausragen (Fig. 29). Während die Fadenenden, wie in Fig. 29, zwischen dem Blatt 23 und der Greiferschiene 6 gehalten werden, werden die Ablenker 24 seitlich quer über das entsprechende Paar von Kettenfäden verschoben und nehmen die Fäden 4 mit (Fig. 31, 32). Sie bringen den Faden beim Abwärtsgehen etwas nach unten (Fig. 33) zwischen den stumpfen Zahn 21 der Greiferschiene, so daß er vom Ablenker nicht abspringen kann, wenn er abgeschnitten wird. Bevor dies geschieht, hebt sich die Polfadenspule etwas und zieht die Fäden - für die nächste Noppe straff heraus, und hierauf geht das hintere Messer vor, um zusammen mit dem vorderen Messer den Faden in der Linie 28 (Fig. 5 und 33) abzuschneiden. Die Ablenker 24 gehen nunmehr zwischen der Außenseite der Kettenfädenpaare und der Innenseite der Greiferblätter ganz herunter, wobei letztere noch offen stehen (Fig. 34), so daß nunmehr jedes Kettenfädenpaar durch die Enden 3, 4 einer Noppe umfaßt wird, die zwischen den entsprechenden Greiferblättern abwärts reichen.
  • Nunmehr geht das Blatt 23 zurück, und sobald es von den Greiferblättern frei ist, gehen diese zusammen (Fig. 14, 16, 17 und 35) und klemmen die lierabreichenden Noppenenden 3, 4 ein.
  • Die Schiene 5, 6 mit den wie in Fig. 35 eingeklemmten Noppenenden geht nun vorwärts und dreht sich nach oben, so daß die Enden 3,4 der Noppen, die zwischen den Greiferblättem gehalten werden, zwischen jedem Paar von Kettenfäden aufwärts gedreht werden (Fig. 8 und 36), bis die Greiferschiene etwa 3/11 einer Umdrehung gemacht hat (Fig. 37), wenn die stumpfen Enden 27 der Zähne 2i der Greiferschiene vor dem oberen Querteil der Knoten stehen und bereit sind, die Knoten gegen das fertige Gewebe hinzuschieben (Fig. 37). Nunmehr öffnet sich das Fach, und ein Schuß 2 wird eingetragen, der dann durch das Blatt 23 angeschlagen wird, wobei währenddessen die Greiferblätter die Noppen halten und etwas anziehen. Bevor die Greifer sich nunmehr öffnen, gehen sie noch ein wenig hoch, wobei die Knoten festgezogen werden. Es ist nunmehr eine Knotenreihe fertig, und die Greiferschiene 5, 6 mit den Greifern geht etwas zurück und dreht sich dabei in der Richtung des Pfeiles nach Fig. 25, um so die Greifer in ihre Ruhelage, wie solche in Fig. 9 dargestellt ist, zurückzubringen. Statt eines Schusses können deren mehrere zwischen die Noppenreihen eingetragen werden, um diese einzubinden und die Zwischenräume zwischen den Reihen abzuschließen.
  • Die Einrichtung zur Ausführung der soeben beschriebenen Vorgänge, insbesondere die Greiferschienen 5, 6 und die auf ihr befestigten Greifer, werden in einer Weise angeordnet, wie sie nachstehend mit Bezug auf die Fig, 9 bis x3 beschrieben werden soll.
  • Die beiden Endteile der Schienen 5, 6 besitzenhalbkreisförmigen Ouerschnitt(Fig. i2, z3). Das halbkreisförmige Ende der Schiene 5 ist mit 29 und dasjenige der Schiene 6 mit 30 bezeichnet; die beiden Enden sind in der aus Fig. 12 und 13 ersichtlichen Weise aneinandergesetzt und bilden zusammen einen kreisförmigen Querschnitt, der verschiebbar in Lagern am oberen Ende 31 zweier Traghebel 32 gelagert ist. Von den Traghebeln. 32 ist nur der eine in der Zeichnung dargestellt, der zweite befindet sich am anderen Ende der Greiferschiene. Die beiden Hebel 32 tragen die Schiene, und die Greifer erteilen ihnen die nötige Auf- und Abwärtsbewegung. Die unteren Enden 33 der Traghebel sind miteinander durch eine Querschiene 34 verbunden, auf der ein abwärts gehender Hebel 35 befestigt ist, welcher durch eine Schubstange 36 mit dem oberen Ende 37 eines Schwinghebels 38 verbunden ist, der auf dem festen Drehzapfen 39 gelagert ist und eine Rolle 4o trägt, die durch den Hebedaumen 4i, der in Fig. 39 nochmals für sich allein dargestellt ist, bewegt wird. Der letztere ist auf der Hauptdaumenwelle 42 des Webstuhles angeordnet. Die beiden Drehzapfen 43 der beiden Traghebel 32 werden von den oberen Enden zweier Lenker 44 getragen, deren untere Enden (Fig. ii) an einer im Webstuhlrahmen gelagerten Schwingwelle 46 befestigt sind und sich mit ihr drehen. Die Schwingwelle 46 wird von einem Daumen 47, der in Fig. 42 für sich allein dargestellt ist, bewegt; der Daumen 43 ist ebenfalls auf der Hauptdaumenwelle 42 angeordnet. Die Schwingwelle ist mit dem Daumen durch einen abwärts gehenden Hebel 48, der auf der hin- und her gehenden Welle 46 befestigt ist, und eine Verbindungsstange 49 sowie einen Hebel 50 verbunden, dessen unteres Ende um einen festen Drehpunkt 51 schwingt. Diesei# Hebel trägt eine Rolle 52, die mit einem Daumen 47 zusammenwirkt. Die eigentliche Drehbewegung der Greiferschiene wird durch einen Zahnsektor 53 hervorgebracht, der sich unabhängig auf der Welle 46 dreht, und mittels einer in Fig. 41 besonders dargestellten Daumenscheibe 54 auf der Hauptwelle 42 vermittelt. Die Verbindung besteht aus einer Stange 55, die an einem Ende am Sektor angelenkt ist und am anderen Ende mit dem oberen Ende eines Hebels 58 verbunden ist, der unten um einen festen Drehzapfen 59 sich dreht und eine Rolle 6o trägt, die von einer Daumenscheibe 54 bewegt wird. Der Zahnsektor 53 greift in das Triebrad 61, das sich um den Drehzapfen 43 auf einem der Traghebel 32 dreht. Das Rad 61 kämmt mit einem Zahngetriebe 62, das auf einem vierkantigen Teil 63 der Schiene 5, 6 sitzt und so die Schiene in ihren Lagern drehen kann. Die Nabe des Getriebes 63 ist verlängert und dreht sich .frei in dem Traghebel33, in dem sie durch die Vorlegscheibe 65 gehalten wird. Das andere Ende der Greiferschiene wird in ähnlicher Weise angetrieben.
  • Die eigentliche Gleitbewegung erhält die Greiferschiene zwecks Offnens und Schließens der Greifer zu bestimmten Zeiten durch einen weiteren Zahnsektor 66, der sich frei auf der Welle 46 dreht und mit der Daumenscheibe für das Öffnen und Schließen der Greifer, die in Fig. 41 dargestellt ist und auf der Daumenwelle 42 sitzt, verbunden ist, und zwar durch eine Verbindungsstange 68, die bei 69 an dem Quadranten 66 und bei 70 am oberen Ende eines Hebels 71 angelenkt ist, der auf einem Drehzäpfen 72 sitzt und mittels einer Rolle 73 auf der Daumenscheibe 67 läuft. Der Zahnsektor 66 greift in ein Rad 74 (Fig. 1i und 12), das sich frei auf einem Drehzapfen 72 des Traghebels 3a dreht und mit einem Getriebe 75 kämmt, das mit einer verlängerten Nabe 76 auf dem runden Teil 29, 3o der Greiferschiene frei gelagert ist. Die Nabe 76 ist muffenartig verlängert und besitzt zwei schräge Schlitzführungen 77, 78, die mit zwei Rollen 79, 8o auf zwei Stiften 81, 82 zusammenwirken. Diese sind auf j e einem halbzylindrischen Stück 2,9 bzw. 3o der Schienen 5, 6 befestigt. Die rechts- bzw. linksgängigen Schlitzführungen 77,78 sind so ausgebildet (Fig. 12,13), daß, wenn das Getriebe 75 hin und her bewegt wird, die beiden Schienen 5, 6 entgegengesetzt zueinander verschoben werden, so daß sie die Greifer öffnen und sie so lange offen halten, als es für die bereits beschriebene Wirkung der Einrichtung erforderlich ist. Eine Verschiebung - des Getriebes 75 selbst wird einerseits durch das Ende des Traghebels 32 und anderseits durch den Lagerarm 83 verhindert, der auf dem Drehzapfen 42 außerhalb des Hebels 44 befestigt ist. Der Drehzapfen 42 besitzt einen Bund 84 und ist fest mit dem Hebel 44 durch die Muttern 85 verbunden.
  • Es soll nunmehr die Ausbildung der vier Daumenscheiben beschrieben werden, die im vorstehenden bereits erwähnt wurden, und zwar des Hebedaumens 41, des Kippdaumens 47, des Drehdaumens 54 und des Öffnungsdaumens 67, wie sie in ihrer gegenseitigen Stellung in Fig. g und im einzelnen in den Fig. 39 bis 42 dargestellt sind. Bei dem Hebedaumen 41 (Fig. 39) wirkt der vorspringende Teil 86 zum Anheben der Greiferschiene und der Greifer, nachdem der Knoten gezogen ist und die Greifer sich geöffnet haben, unmittelbar bevor die Greifer die in Fig. 25 dargestellte Bewegung machen und in das Werkstück herabgehen. Der andere Vorsprung 87 der Danrnenscheibe dient zum. plötzlichen Anheben der Greiferschiene, .während sie sich aus der Lage nach Fig. 31 in diejenige nach Fig: 38 dreht.
  • Der Kippdaumen 47 (Fig 42), der die Lenker 44 mit dem Drehzapfen 43 trägt, der zu den Hebeln 42 gehört und der Greiferschiene die Vor- und Rückwärtsbewegung erteilt, besitzt einen höheren zentrischen Teil 88, der von der Linie 89 bis zu der Linie go geht und dem Zeitraum entspricht, während dessen die Greiferschiene in ihrer hinteren Stellung steht, wie beispielsweise in Fig. 27, 2g, 3r, 36, 37 dargestellt, und einen anderen niederen zentrischen Teil gz, der dem Zeitraum entspricht, während dessen die Greiferschiene nach vorn bewegt ist, wie in Fig. 38.
  • Der Drehdaumen 54 (Fig. 4o), der die Drehung der Greiferschiene vermittelt, besitzt einen längeren zentrischen Teil 92, der von der Linie 9.3 bis zu der Linie 94 reicht und dem Zeitraum entspricht, während dessen die Greiferschiene die Greifer in die Grundplatte drückt (Fig. 27); hieran schließt sich von der Linie 94 aus ein eigenartig ausgebildeter Einschnitt 95 an, der bei 96 endigt und mit dem Zeitraum übereinstimmt, -während dessen-die Greifer aus der Lage nach Fig. 31 in die Lage nach Fig. 36 aufwärts gedreht werden und den Knoten anziehen; hieran schließt sich eine kleine Senkung 97 an von der Stellung nach Fig. 36 in diejenige nach Fig. 38, und hierauf kommt ein Schlußstück 98 von der Linie g6. zu der Linie 9g, das dem Zeitraum entspricht, während dessen keine Drehbewegung der Greifer vorliegt, während der Knoten aus der Lage nach Fig. 37 in die Lage nach Fig. 38 hin bewegt wird und das Fach sich zum Eintragen der Schüsse öffnet und letztere angeschlagen werden.
  • Der Offnungs- oder Schließdaumen 67 (Fig. 41), der die Bewegungen des Getriebes 75 und seiner Muffe 76 veranlaßt, um die Verschiebungsbewegung der Schienen 5 und 6 zwecks Öffnens und Schließens der Greifer zu erzeugen, besitzt einen höheren zentrischen Teil ioo, der dem Zeitraum entspricht, während dessen die Greifer geschlossen sind, und der sich von der Linie toi bis zur Linie 1o2 erstreckt. Hieran schließt sich von der Linie im aus eine Einsenkung 1ö3 an bis zur Linie 1o4 für die Öffnung der Greifer, sodann von 1o4 bis loh ein etwas niedrigerer Teil 105, der das Abwärtsgehen der Greifer durch die Kette, wie in Pig. 2s, veranlaßt ; hierauf kommt von der Linie =ö6 bis zur Linie 107 ein niedrigerer zentrischer Teil =o$ für die Offenstellung der Qreifer, wie in Fig. 3ö, zum Einsetzen der Polfäden und zum Einstreichen des einen Fadenendes durch die Ablenker, wie in Fig. 34.Hierauf steigt der Umfang von der Linie 1o7, bis zur Linie ioi schräg an mit einem Teil iog, der das Schließen der Greifer über die eingesetzten Enden der Polfäden wie in Fig. 35 bewirkt, worauf die Greifer geschlossen bleiben, , während der Teil ioo der Daumenscheibe vorüberläuft.
  • Die Laufrollen werden durch hier nicht dargestellte Federn an die Daumenscheiben gerückt.
  • Eines der Greiferblätter jedes Greifers, zweckmäßig dasjenige an der Schiene 6, kann einen Schlitz 110 (Fig. 15 und 2o) besitzen, iri den ein Teil des Fadens ausweichen kann, wenn die Greifer ihn fassen, so daß das Festhaften. der Blätter auf der Fadenschlinge besser wird. Für denselben Zweck können die anliegenden Flächen der Greiferblätter aufgerauht werden, um ein besseres Haften zu erreichen. Die Außenkanten der Greiferblätter werden zweckmäßig angeschliffen (Fig. r4, =6, i7, 18, =g und 2i), um das Eindringen der Greifer in die Grundkette zu erleichtern.
  • Die Greiferblätter können auch aus kräftiger< Drähten bestehen, die in die geeignete Form gebracht werden, und an den Greiferschienen befestigt _ werden. Es wird jedoch vorgezogen, die Greiferblätter durch geeignete Stempel aus Stahlblech herzustellen und entsprechend zu härten. Die Befestigung an den Schienen kann zweckmäßig durch Löten in regelmäßigen Abständen erfolgen.
  • aUm die Kettenfäden in bestimmten Abständen zu halten und diejenigen, um die der Knoten geschlungen worden ist, an dem Blatt zu halten, so daß die Kette genau geöffnet ist, um ein genaues Eindringen der Greifer zu sichern, sind die Rietzähne 23 des Blattes mit kräftigen Drähten iii (Fig. 23, 24, 47) versehen, die an den Enden hinter dem Rietzahn befestigt sind, und zwar parallel mit ihm, etwas seitlich zu dem Rietzahn (Fig. 48,47), indem die abgebogenen Enden i12 des Drahtes in zwei Löchern auf der Rückseite des Riets eingelötet werden. Der zweite Kettenfaden i jedes _ Kettenfädenpaares ist zwischen dem entsprechenden Ablenker 24 und einer Führung 113 parallel zu dem Ablenker eingezogen. Die unteren Enden 114 der Ablenker und Führungen sind in einer zum Riet parallelen Gleitschiene 115 eingelötet, die auf der Rückseite des Blattes befestigt ist, und ihre oberen Enden werden in angemessenen Äbständen durch einen wagerechten Draht 1i6 gehalten, der in ein Loch in jedem von ihnen eingezogen ist und festgelötet wird, indem durch entsprechende Zwischenlegscheiben der entsprechende Abstand. gewahrt ist.
  • Eine abgeänderte Ausführungsform des Blattes ist in den Fig. 46 und 45 dargestellt; hier sind dünne aufrechte Blattzähne 117 vorhanden, die zwischen den beiden Kettenfäden i aufrecht stehen. Die unteren Teile dieser Zähne 117 sind -bei 118 von geeigneter Dicke, um die beiden . Ketten eines Paares genügend weit auseinander zu spreizen. Diese dicken Enden laufen nach oben in die dünnen Zähne 117 aus. Zwischen den dicken Teilen 118 der einzelnen Zähne sind Paare dünner Teile iig, welche über den dicken Teil 118 so dicht an die Blätter z17 kommen, daß gerade ein genügender Zwischenraum für die Kette i vorhanden ist und ein Zwischenraum i2o zwischen jedem Paar von Gliedern entsteht, indem der Ablenker 24 abwärts gehen kann. Bei dieser Anordnung haben die dicken Teile 118 die zusammengehörigen Kettenfäden getrennt, wenn das Blatt in seiner Rückwärtsstellüng sich befindet, so daß die Greifer eindringen können. Wenn jedoch das Blatt anschlägt, so befinden sich die Kettenfäden, nachdem sie in den oberen Teil der Rietzähne gegangen sind und nur die dünnen Teile 11.7 zwischen ihnen sind, in geschlossener Normallage.
  • Wenn die abgeänderte Ausführungsform des Blattes (Fig. 45,37) nicht benutzt wird und stattdessen die Ausführungsform nach Fig. 47 und 48, so wird vorzugsweise eine Vorrichtung nach Fig. 43 und 44 benutzt, um die Offnung der Kettenfädenpaare für das Einsetzen der Greifer zu unterstützen. Diese Vorrichtung besteht aus einer Kammplatte x21, die sich längs der gesamten Greiferschiene erstreckt und verschiebbar auf ihr befestigt ist, und zwar an der Stirnfläche. Diese Kammplatte 121 besitzt stumpfe Zähne 122 in den gleichen Abständen wie die Kettenfädenpaare, und diese Zähne 2i sind in der aus Fig. 43 ersichtlichen Weise so gebogen, daß sie über die stumpfen Zähne 2= der Greiferschiene 6 reichen, so daß unmittelbar, nachdem die Nasen der Greiferblätter zwischen die Ketten eingetreten sind, die Zähne 122 der Kammplatte eindringen und die Kettenfäden öffnen, um ein Eindringen der stumpfen Zähne 2= zu erleichtern.
  • Wenn die Noppen durch das Blatt angeschlagen werden, so wird die Kammplatte 12i durch das Blatt zurückgeschoben; wenn jedoch das Blatt zurückgeht, so wird die Kammplatte 12i durch die Federn 123 vorgeschoben in seine normale Lage, wie in Fig. 43 und 44. Die Kammplatte 12i kann verschiebbar auf der Greiferschiene 6 durch Xopfsclirauben Q24 befestigt werden, die in bestimmten Abständen durch Querschlitze 125 in der Greiferschiene gehen, so daß ein Gleiten der Platte 121 auf der Greiferschiene 6 möglich ist.
  • Wenn die Ware mit dem Flor oder Pol nach unten im Stuhle liegt, so muß die Greiferschiene mit den Greifern ebenfalls unterhalb angeordnet werden, ebenso auch das Blatt, die Ablenker und gewisse andere Teile so abgeändert werden, daß sie sich anpassen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Greifervorrichtung für Smyrnateppichknüpfstühle, gekennzeichnet, durch eine Greiferschiene (5,6) auf der Polseite des Gewebes, deren Greiferblätter (9, to) mit seitlichen Kröpfungen (15) für die Kettenfäden versehen sind und die durch die Mitte der Kettenfädenpaare nach unten gehen, worauf sie sich seitlich über Kreuz zu einem größeren Abstand, als die Entfernung der Kettenfädenpaare beträgt, öffnen, so daß die beiden Enden der Polnoppen zwischen der Außenseite der Kettenfäden und der Innenseite der Greiferblätter eingesetzt werden können, wobei Vorrichtungen zum selbsttätigen Öffnen und Schließen der Greiferblätter sowie zum Drehen und Bewegen der Greiferschiene vorgesehen sind.
  2. 2. Greifervorrichtung nach Anspruch =, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferschiene mit stumpfen Zähnen (27) versehen ist, die mit dem Blatt derart zusammenwirken, daß sie die Polnoppen dicht an den Kettenfäden halten, während die Polnoppen abgelenkt und zwischen die Kette gebracht werden, so daß sie das Heranschieben der Knoten längs der Kette an den Warenrand unterstützen.
  3. 3. Gieifervorrichtung nach Anspruch x, gekennzeichnet durch eine auf der Greiferschiene angebrachte federnde Kammplatte (i21), deren Zähne in gleichem Abstande wie diejenigen der Greiferschiene angeordnet sind und diese überragen, um die Kette für dieselben zu öffnen, worauf sie durch das Webblatt zurückgeschoben werden, wenn dieses die Schüsse für das Grundgewebe anschlägt.
DE1913321933D 1912-01-19 1913-01-07 Greifervorrichtung fuer Smyrnateppichknuepfstuehle Expired DE321933C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB191201499T 1912-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE321933C true DE321933C (de) 1920-07-01

Family

ID=32587136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913321933D Expired DE321933C (de) 1912-01-19 1913-01-07 Greifervorrichtung fuer Smyrnateppichknuepfstuehle

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE321933C (de)
FR (1) FR453886A (de)
GB (1) GB191201499A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB191201499A (en) 1913-01-20
FR453886A (fr) 1913-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826904C2 (de)
DE321933C (de) Greifervorrichtung fuer Smyrnateppichknuepfstuehle
DE2341234A1 (de) Webmaschine
DE51429C (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von smyrna-teppichen auf mechanischem wege
DE122402C (de)
DE503970C (de) Fadenknuepfvorrichtung
DE603986C (de) Vorrichtung zum Binden von Matten
DE1485501C (de) Tufting-Maschine mit hin- und herbewegbaren Nadeln zum Einstechen in ein Grundgewebe und mit Einrichtungen zum Aufschneiden der Fadenschlaufen
DE355318C (de) Maschine zum Stopfen und Ausbessern von Struempfen
DE423110C (de) Naehmaschine mit mehreren Nadeln
DE478249C (de) Webstuhl zur Herstellung von Florgeweben mit in der Kettenrichtung eingesetzten Noppen
DE77499C (de) Leistenapparat für Webstühle
DE147502C (de)
DE137350C (de)
DE616440C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Fadengut als Schussfaden o. dgl. an Textilmaschinen, insbesondere Kettenwirkmaschinen
DE2305795C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Fäden oder Fadengruppen einer Fadenschar
DE129548C (de)
DE88790C (de)
DE35266C (de) Webstuhl für Smyrna- Teppiche und andere plüschartige Gewebe
DE203170C (de)
DE1939022C3 (de) Florware und Maschine zu ihrer Herstellung
DE145564C (de)
DE106656C (de)
DE851027C (de) Teppich-Knuepfmaschine
DE132185C (de)