DE3219335C2 - Weiche, insbesondere für spurgeführte Fahrzeuge wie Busse - Google Patents
Weiche, insbesondere für spurgeführte Fahrzeuge wie BusseInfo
- Publication number
- DE3219335C2 DE3219335C2 DE19823219335 DE3219335A DE3219335C2 DE 3219335 C2 DE3219335 C2 DE 3219335C2 DE 19823219335 DE19823219335 DE 19823219335 DE 3219335 A DE3219335 A DE 3219335A DE 3219335 C2 DE3219335 C2 DE 3219335C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- track
- straight
- sections
- edge
- curved
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B25/00—Tracks for special kinds of railways
- E01B25/28—Rail tracks for guiding vehicles when running on road or similar surface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
- Railway Tracks (AREA)
Abstract
Weichen, insbesondere für spurgeführte Fahrzeuge wie Busse, sind oft mit mindestens zwei geraden und zwei gekrümmten beweglichen Spurkantenabschnitten ausgestattet, die in der jeweiligen Endstellung einen Spurabschnitt für Geradeaus- oder Kurvenfahrt bilden, an den sich die Verzweigungsspuren anschließen. Bei derartigen bekannten Weichen sind die Spurkantenabschnitte unbeweglich nebeneinander angeordnet und müssen durch eine Parallelverschiebung quer zur Fahrtrichtung in die gewünschte Endstellung verfahren werden. Damit Weichen bei möglichst geringem Platzbedarf und technischem Aufwand hergestellt und gegebenenfalls nachträglich in bereits bestehende Verkehrsnetze eingebaut werden können, werden die sich auf beiden Seiten der Spur (12 bzw. 12Δ) gegenüberliegenden Weichenteile (1 bis 4 bzw. 4 bis 8) jeweils mit einem unbeweglich mit ihnen verbundenen und einem verstellbaren Spurkantenabschnitt (66 bzw. 67) ausgestattet, mit dem der unbewegliche Spurkantenabschnitt (66) zur Spurinnenseite hin zumindest teilweise abdeckbar ist; zusätzlich ist jedes Weichenteil wahlweise horizontal in zwei Endstellungen verfahrbar, in denen sein gerader oder sein gekrümmter Spurkantenabschnitt der anderen Spurkante mit einem der Spurbreite entsprechenden Abstand gegenüberliegt.
Description
Die Erfindung betrifft eine Weiche, insbesondere für
spurgeführte Fahrzeuge wie Busse, mit mindestens zwei, jeweils eine Spur bildenden geraden und gekrümmten
seitenbeweglichen Spurführungsabschnitten, die in der jeweiligen Endstellung einen Spurabschnitt
für die Geradeaus- bzw. die Kurvenfahrt bilden, an den sich die Verzweigungsspuren anschließen.
In der DE-OS 22 47 551 ist eine Weiche, insbesondere
für schnellfahrende Schwebefahrzeuge, mit einer Spur vorbeschrieben, welche aus mehreren in Richtung des
Fahrweges aufeinander folgenden, parallel zueinander beweglichen Spurabschnitten besteht. Die untereinander
gleichartigen Spurabschnitte, die jeweils sowohl einen geraden als auch einen gekrümmten Fahrweg- oder
Spurführungsabschnitt tragen, sind senkrecht /u dem geraden Spurführungsabschnitt in eine Endstellung für
Geradeaus- oder Kurvenfahrt verschiebbar, in welcher mit den außerhalb des Spurabschnittes befindlichen
ortsfesten Anschlußabschnitten eine durchlaufende gerade oder gekrümmte Spur gebildet wird.
Der Nachteil dieser bekannten Weiche besteht darin, daß jeder Spurabschnitt bedingt durch die Anordnung
von zwei Paaren nebeneinanderliegender Spurführungsabschnitte, ein beträchtliches Gewicht und einen
ίο verhältnismäßig großen Platzbedarf aufweist Letzterer
wird dadurch zusätzlich erhöht daß die zugehörigen Verschiebeantriebe seitlich an den Spurabschnitten angreifen.
Angesichts ihres Platzbedarfs kann die bekannte Weiehe in den Fällen kaum Verwendung finden, in denen der Platzbedarf nicht wesentlich über denjenigen der Weichenabmessungen hinausgehen darf.
Angesichts ihres Platzbedarfs kann die bekannte Weiehe in den Fällen kaum Verwendung finden, in denen der Platzbedarf nicht wesentlich über denjenigen der Weichenabmessungen hinausgehen darf.
Auch die DE-OS 27 10 188 zeigt eine Weiche für spurführbare Fahrzeuge wie Busse, bei der die Spurführungsabschnitte
bei Geradeausfahrt zum einen bzw. bei Kurvenfahrt zum anderen austauschbar sind, und zwar
ist eine Platte oder ein Dreikant — bei Verzweigung in drei verschiedene Spuren im Weichenbereich — um eine
etwa in der Fahrbahnoberfläche liegende horizontale Achse drehbar gelagert, die auf ihren Flachseiten Spurführungsabschnitte
mit verschiedenen Verläufen trägt Zwar müssen bei dieser Weichenkonstruktion keine
großen Massen hin- und hergeschoben werden; jedoch müssen schwere Teile um 180° verdreht werden, wozu
ebenfalls eine große Beschleunigungs- und Verzögerungsarbeit nötig ist Außerdem erfordert das Verschwenken
dieser beweglichen Weichenteile eine tiefe Grube, die bauseitig den Aufwand erhöht und im Bereich
von Brücken oder Tunneln oder bei gleichzeitiger Anordnung von Schienenwegen gar nicht ausführbar ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Weiche der eingangs genannten Gattung so weiterzuentwickeln,
daß ihr Platzbedarf möglichst gering ist, so daß sie die durch die Spurabmessungen vorgegebenen Werte
kaum überschreitet.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Es
sind demnach zumindest zwei sich bezüglich des zu befahrenden Spurabschnittes gegenüberliegende Spurführungsabschnitte
jeweils mit einer starren und einer verschwenkbaren Spurkante ausgestattet, wobei die starre
Spurkante durch die verschwenkbare, andersartig geformte Spurkante zur Spurinnenseite hin zumindest teilweise
abdeckbar ist mit der Folge, daß die verschwenkbare Spurkante allein die Führung des Fahrzeugs bewirkt,
also an die Stelle der starren Spurkante tritt. Jeder Spurführungsabschnitt ist horizontal wahlweise in zwei
Endstellungen verfahrbar, in denen seine gerade oder seine gekrümmte Spurkante der anderen Spurkante mit
einem der Spurbreite entsprechenden Abstand gegenüberliegt.
Bei der Verstellung der Weiche in eine der beiden Endstellungen für Geardeaus- oder Kurvenfahrt laufen
im wesentlichen zwei Bewegungsvorgänge ab, deren zeitliche Reihenfolge unterschiedlich, z. B. in Abhängigkeit
von den bauliehen Gegebenheiten, gewählt sein kann: zum einen findet eine Verstellung der zugehörigen
verschwenkbaren Spurkanten statt, und zum anderen werden die Spurführungsabschnitte horizontal in
eine der beiden vorgesehenen Endstellungen verfahren.
Da jeder Spurführungsabschnitt zugleich zwei relativ
zueinander bewegliche, unterschiedlich geformte Spurkanten — die in sich starr ausgebildet sind — auf-
weist, ist der Platzbedarf der Weiche verhältnismäßig
gering. Die Weiche benötigt keine innerhalb der Spur im Boden versenkte Einrichtungen und kann auch nachträglich
auf beengtem Raum eingebaut werden und zusätzlich zu konventionellen Fahrwegen wie Schienen
Verwendung finden. Ein Betrieb spurgeführter Fahrzeuge wie Busse zusätzlich zu Schienenfahrzeugen ist
also möglich, und zwar auch in bereits bestehenden unterirdischen
Verkehrsnetzen. Die Form der gekrümmten Spurkanten kann so ausgelegt sein, daß sich in der
Endstellung tür Kurvenfahrt exakt der gewünschte Krümmungsverlauf — und damit ein einwandfreier Anschluß
an die zugehörige Verzweigungsspur — ergibt
Prinzipiell kann die Weiche so ausgestaltet sein, daß
die verschwenkbaren Sourkanten der sich jeweils gegenüberliegenden
Spurführungsabschnitte gerade oder gekrümmt ausgebildet sind; gegebenenfalls kann also
jedem Spurführungsabschnitt mit einer starren geraden bzw. gekrümmten Spurkante jeweils ein Spurführungsabschnitt
mit einer verschwenkbaren geraden bzw. gekrümmten Spurkante gegenüberliegen. Vorzugsweise
ist bei jedem Spurführungsabschnitt jeweils die gekrümmte Spurkante verschwenkbar ausgebildet (Anspruch
2); es ist also jeweils eine starre gerade Spurkante vorhanden, die erforderlichenfalls durch eine verschwenkbare
gekrümmte Spurkante abdeckbar ist und damit unwirksam gemacht werden kann. Dies hat zur
Folge, daß sich das spurgeführte Fahrzeug dann lediglich an den verschwenkbaren gekrümmten Spurkanten
abstützt und die gewünschte Kurvenfahrt ausführt Die Weiche kann unter Umständen auf jeder Spurseite jeweils
nur einen einzigen Spurführungsabschnitt aufweisen; in der Regel wird die Weiche jedoch mit mehrerer,
in Längsrichtung der Weiche hintereinander angeordneten Spurführungsabschnitten ausgestattet sein (Anspruch
3); diese können gegebenenfalls unabhängig voneinander in die beiden Endstellungen verfahrbar
sein und jeweils einen eigenen Verschiebeantrieb aufweisen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegeistandes
sind die auf ein und derselben Spurseite befindlichen Spurführungsabschnitte über Gelenke
miteinander verbunden und weisen zumindest einen Verschiebeantrieb auf (Anspruch 4).
Der Verschiebeantrieb dient dazu, die hintereinander angeordneten Spurführungsabschnitte — die vorzugsweise
in sich starr ausgebildet sind — entweder in der Endsteliung für Geradeausfahrt geradlinig auszurichtei·
oder in der Endsteliung für Kurvenfahrt .nach Art eines Polygons anzuordnen.
Der Verstellantrieb für die verschwenkbare Spurkante kann in an sich bekannter Weise ausgebildet sein und
z. B. aus Hydraulikzylindern bestehen; er sollte ebenso wie die Anordnung der horizontalen Achse, um die die
Verschwenkung erfolgt, so ausgewählt sein, daß der Platzbedarf für die verschwenkbare Spurkante möglichst
gering ist. Es ist auch möglich, die Spurkante jedes Spurführungsabschnittes in mehrere Einzelteile zu unterteilen,
die gegebenenfalls getrennt voneinander verschwenkbar sind; bei einer derartigen Ausführungsform
können diese Einzelteile gegebenenfalls in einer vorgegebenen zeitlichen Reihenfolge nacheinander verschwenkt
werden.
Die Abstützung der Spurführungsabschnitte auf der zugehörigen Gegenfläche kann berührungsfrei durch
Einsatz magnetischer oder pneumatischer Kräfte erfolgen; vor allem in den Fällen, in denen die Weiche zusätzlich
zu einem bereits bestehenden konventionellen Verkehrsnetz Verwendung findet, wird man die Spurführungsabschnitte
mit Tragelementen in Form von Radoder Rollensätzen ausstatten, die auch beim Oberqueren
bereits vorhandener Schienenstränge eine einwar.dfreie Abstützung gewährleisten.
Bei Weichen mit mehreren hintereinander angeordneten Spurführungsabschnitten ist zweckmäßig auf jeder
Spurseite ein Verschiebeantrieb vorgesehen, der über in Längsrichtung der Spur verlaufende Verschiebestangen
und an diese angelenkte Querlenker insbesondere mit den Gelenken in Verbindung steht; die in
Richtung auf die Spurverzweigung gesehen vornliegenden Spurführungsabschnitte weisen außerdem jeweils
einen ortsfesten Drehpunkt auf (Anspruch 5). Durch eine geeignete Ausbildung der Verschiebestangen und
Querlenker kann sichergestellt werden, daß die jeweils auf einer Spurseite liegenden Spurführungsabschnitte
mittels eines einzigen Verschiebeantriebes, z. B. in Form eines Hydraulikzylinders, in der gewünschten Weise
verfahren werden können.
Um ein Verklemmen der Spurführungsabschnitte oder der Spurkanten zu vermeiden;.ist die Weiche vorzugsweise
so ausgebildet, daß die v: ^schwenkbaren Spurkanten lediglich in der Endstellung für Geradeausfahrt
verschwenkbar sind (Anspruch 6).
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführur gsbeispiels einer Weiche mit auf jeder Spurseite
vier hintereinander angeordneten jeweils gelenkig miteinander verbundenen Spurführungsabschnitten mit einer
geraden und einer gekrümmten Spurkante anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert; es zeigen
Fig. la, b schematisch die Endstellung der Spurführungsabschnitte
für Geradeaus- und für Kurvenfahrt,
F i g. Ic ohne Darstellung der Spurführungsabschnitte die Anordnung der Bestandteile- des Verschiebeantriebs in der Endstellung für die Geradeausfahrt (gemäß Fig. la),
F i g. Ic ohne Darstellung der Spurführungsabschnitte die Anordnung der Bestandteile- des Verschiebeantriebs in der Endstellung für die Geradeausfahrt (gemäß Fig. la),
F i g. 2 in gegenüber F i g. 1 vergrößertem Maßstab einen Schnitt nach Linie H-Il in Fig. Ib,
Fig.3a, b eine Rückansicht und eine Draufsicht auf
eine verschwenkbare, gekrümmte Spurkante eines Spurführungsabschnittes,
Fig. 4a in gegenüber Fig.3 stark vergrößertem
Maßstab einen Schnitt nach Linie IV-IV in F i g. 3a und
Fig.4b eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles X in
F i g. 4a im Bereich des Verschwenkantriebes.
Eine beidseitig mit je vier beweglichen Spurführungsabschnitten 1 bis 4 und 5 bis 8 ausgestattete Weiche soll
wahlweise eine Einzelspur 9 mit einer von zwei Verzweigungsspuren 10,11 verbinden. Jeder Spurführungsabschnitt,
dessen Länge z.B. knapp 10m beträgt, ist sowohl mit einer geraden als auch mit einer gekrümmten
Spurkante ausgestattet. In der in F i g. la dargestellten Endstellung für G^radeausfahrt begrenzen einer-
^eits dia geraden starren Spurkanten der Spurführungsabschnitte
1 bis 4 und andererseits die geraden starren Spurkanten der Spurführungsabschnitte 5 bis 8 einen
geraden Bereich der Spur 12; die dabei nicht wirksamen gekrümmten Spurkanten der Spurführungsabschnitte 1
Μ bis 4 sind ebenso wie die gekrümmten Spurkanten der
Spurführungsabschnitte 5 bis 8 aus dem Bereich der geraden Spurkanten herausgeschwenkt. Die beiderseits
der Spur 12 angeordneten Spurführungsabrchiiitte sind
durch Gelenke 13 bzw. 14 miteinander verbunden; die in
b5 Richtung auf die Verzweigungsspuren 10, 11 vornliegenden
Spurführu.gsabschnitte 1 und 5 weisen einen ortsfest gehaltenen Drehpunkt 15 bzw. 16 auf.
In der Endstelluni» für Kurvenfahrt (Fi e. \b) sind die
verschwenkbaren gekrümmten Spurkanten der Spurführungsabschnitte 1 bis 4 als Begrenzung der gekrümmten
Spur 12' wirksam, da sie auf der Spurinnenseite vor die starren geraden Spurkanten geschwenkt
sind. Die gegenüberliegende durchlaufende Spurkante ist in entsprechender Weise dadurch entstanden, daß die
verschwenkbaren gekrümmten Spurkanten der Spurführungsabschnitte 5 bis 8 zur Spurinnenseite hin verschwenkt
werden und dadurch die starren geraden Spurkanten abdecken.
In beiden Endstellungen bilden die in Fahrtrichtung aufeinanderfolgenden Spurführungsabschnittc eine
durchlaufende Spur, da jeweils nur in sich steife Spurkanten wirksam sind, deren Form dem gewünschten
Verlauf der Spur exakt entspricht. Der Verfahrvorgang der Spurführungsabschnitte und der Verschwenkvorgang
der verschwenkbaren Spurkanten laufen in folgender zeitlicher Reihenfolge ab: Zur Verstellung der Weieinen
ortsfesten Drehpunkt 47 bzw. 48 bzw. 49 auf. Das Gelenk 39' steht über einen als Winkelhebel ausgebildeten
Querlenker 50 mit ortsfestem Drehpunkt 50' und einen angelenkten, als Hebel ausgebildeten Querlenker
51 über ein Gelenk 52 mit dem Spurführungsabschnitt 8 in Verbindung. Von dem Verbindungsgelenk 53 zwischen
den Verschiebestangen 40 und 41 geht ein Winkelhebel 54 mit ortsfestem Drehpunkt 55 aus, der über
einen angelenkten Hebel 56 mit dem Gelenk 14 zwisehen den Spurführungsabschnitten 7 und 8 in Verbindung
steht.
Die beiden Verschiebestangen 43 und 44 sind über ihr
Verbindungsgelenk 57 mit einem mit einem ortsfesten Drehpunkt 59 ausgestatteten Winkelhebel 58 und einem
angelenkten Hebel 60 mit dem Gelenk 14 zwischen den Spurführungsabschnitten 6 und 7 verbunden. Die
Verschiebestange 46 greift über einen Winkelhebel 61 mit ortsfestem Drehpunkt 62 an dem Gelenk 14 zwi-
vorgang der gekrümmten Spurkanten ausgeführt, bevor die Spurführungsabschnitte in die Endstellung für die
Kurvenfahrt verschoben werden. Bei der Weichcnvcrstellung in die Endstellung für die Gcradeausfahrt werden
zunächst die Spurführungsabschnitte in die entsprechende geradlinige Stellung verschoben, bevor die starren
geraden Spurkanten durch Verschwenken der gekrümmten Spurkanten wirksam gemacht werden.
Zum Verfahren der Spurführungsabschnitte 1 bis 4 in die gewünschte Endstellung dient ein Verschiebeantrieb
17 in Form eines Hydraulikzylinders, dessen Kolbenstange über ein Gelenk 17' gelenkig miteinander verbundene
Verschiebestangen 18 bis 23 hin- und herbewegt; das Zylindergehäuse und die Verschiebestangen
20 und 22 sind an einem ortsfesten Drehpunkt 24 bzw. 25 bzw. 26 gehalten. Von dem Gelenk 17' geht außerdem
ein Querlenker 27 aus, der aus einem Winkelhebel mit einem ortsfesten Drehpunkt 28 und einem gelenkig
angeschlossenen, als Hebel ausgebildeten Querlenker 29 besteht; letzterer ist über ein Gelenk 30 mit dem
Spurführungsabschnitt 4 verbunden. Ein Verbindungsgelenk 31 zwischen den Verschiebestangen 18 und 19
steht über einen als Winkelhebel ausgebildeten Querlenker 32 mit einem ortsfesten Drehpunkt 33 und einen
gelenkig angeschlossenen, als Hebel ausgebildeten Querlenker 34 mit dem Gelenk 13 zwischen den Spurführungsabschnitten
3 und 4 in Verbindung.
An die Verschiebestange 21 ist ein als Winkelhebel ausgebildeter Querlenker 35 mit ortsfestem Drehpunkt
36 angeschlossen, der seinerseits an dem Gelenk 13 zwischen den Spurführungsabschnitten 2 und 3 befestigt ist.
Die Verschiebestan-je 23 geht in einen mit einem ortsfesten
Drehpunkt 38 ausgestatteten, als Winkelhebel ausgebildeten Querlenker 37 über, der seinerseits an dem
Gelenk 13 zwischen den Spurführungsabschnitten 1 und 2 angreift
Falls der Hydraulikzylinder 17 — ausgehend von der in Fig. Ic angedeuteten Lage — ausreichend weit nach
rechts ausgefahren wird, stellt sich die in F i g. 1 b angedeutete
Endstellung für Kurvenfahrt ein, in welcher die zugehörigen Spurführungsabschnitte 1 bis 4 (wenn man
von den diesen zugehörigen gekrümmten Spurkanten absieht) ein Polygon bilden.
Die Spurführungsabschnitte 5 bis 8 werden mittels eines als Verschiebeantrieb dienenden Hydraulikzylinders
39 verfahren, dessen Kolbenstange über ein Gelenk 39' mit aneinander angelenkten Verschiebestangen
40 bis 46 in Verbindung steht Das Gehäuse des Zylinders 39 und die Verschiebestangen 42,45 weisen jeweils
Wenn der Hydraulikzylinder 39 — ausgehend von der in Fig. Ic dargestellten Lage entsprechend der Endstellung
für Geradeausfahrt — eingefahren wird, werden die zugehörigen Spurführungsabschnitte 5 bis 8 nach
außen verfahren, bis sie die in F i g. 1 b angedeutete Endstellung erreicht haben.
Damit die Wirkungsweise des Verschiebeantriebes und der zugehörigen Verschiebestangen und Querlenker
bessei zu erkennen ist, ist in der Darstellung gemäß F i g. te auf eine maßstabsgetreue Wiedergabe der Lage
und Abmessungen der gezeigten Bestandteile verzichtet worden.
Um die einzelnen Spurführungsabschnitte in die gewünschte Endstellung verfahren zu können, sind diese
— wie in F i g. 2 beispielhaft für den Spurführungsabschnitt 4 dargestellt ist — in geeigneten Abständen mit
Radsätzen 63 ausgestattet, die sich auf einer Gegenfläche 64 abstützen. Auf der von einer Anschlagfläche 65
abgewandten Seite ist der Spurführungsabschnitt 4 mit einer starren geraden Spurkante 66 ausgestattet, die
durch eine verschwenkbare gekrümmte Spurkante 67 zur Spurinnenseite hin abgedeckt ist. Die Spurkante 67
ist um eine bezüglich des Spurführungsabschnitts 4 ortsfeste waagerechte Klappachse 68 um einen Winkel von
etwa 120° schwenkbar. In der nicht wirksamen Stellung
nimmt die Spurkante 67 eine Position in der Nähe der Anschlagfläche 65 ein.
Die soeben erläuterte Ausführungsform, die aus Gründen der Übersichtlichkeit ohne Verstellantrieb
dargestellt ist, kann auch in der Weise ausgestaltet sein.
daß die um die Klappachse 68 verschwenkbare Spurkante 67 mittels eines nicht dargestellten Zusatzanti .cbs
bezüglich des Spurführungsabschnitts 4 bewegbar ist
Die in F i g. 3a, b dargestellte gekrümmte Spurkante
67 ist als in sich starrer Träger ausgebildet dessen der Spurinnenseite zugewandte Führungswand 69 eine unveränderliche,
vorgegebene Krümmung aufweist
Die Führungswand stützt sich einerseits an zickzackförmig
verlaufenden Längsblechen 70, 71 und andererseits an Querblechen 72 ab, die ihrerseits an den Längsblechen
70,71 befestigt sind. Die beiden seitlichen Endabschnitte
der Führungswand 69 sind durch Dreieckbleche 73 ausgesteift
Die Spurkante 67 steht über vier Schwenkarme 74 mit dem zugehörigen Spurführungsabschnitt in Verbindung:
die beiden mittleren Schwenkarme sind dabei mit einem noch zu beschreibenden Verstellantrieb ausgestattet
Die Krümmung der in Frage kommenden aufeinan-
7 8
derfolgenden Spurkanten ist in der Regel so gewählt,
daß sich in der Endstellung der Weiche für Kurvenfahrt
der Kurvenverlauf einer Klotoide ergibt. Die Schwenk- :
arme 74 verschwenken um die Achse 68. ■
dargestellte Spurkante 67 in die Wirksamkeitsstellung -H
bzw. in die strichpunktiert dargestellte Nichtwirksam·
keitsstellung verschwenkbar ist, besteht aus einem Hy- ;;J
drat-^zylinder 75; dieser ist über eine Lagerkonsole 76 Sj
schwenkbar am Spurführungsabschnitt 4 befestigt. to §
an zwei Hebel 77 und 78 angelenkt, wobei der Hebel 77 fs
seinerseits an einen weiteren Hebel 79 angelenkt und |
der Hebel 78 an einer ortsfesten Drehachse 80 gehalten ■
ist. Der Hebel 79 stützt sich zum einen an der Klappach- 15
se 68 ab und ist zum anderen über ein Stützblech 81
starr mit dem Schwenkarm 74 verbunden, welcher die
gekrümmte Spurkante 67 trägt.
Die Klappachse 68 und die Drehachse 80 sind gemeinsam in einer Konsole 82 "shake" die Bestandteil ?s ~i
des Spurführungsabschnitts 4 ist. :
lung überdeckt die gekrümmte Spurkante 67 die starre ."■
gerade Spurkante 66 auf der Spurinnenseite, so daß Ie- f
diglich die Führungswand 69 bei der Abstützung eines 25 r;
die Weiche befahrenden Fahrzeugs wirksam ist. %
strichpunktierte Nicht Wirksamkeitsstellung ein. Ϊ?
war.jveise eine durchlaufende gerade oder gekrümmte i<
benötigen lediglich ein Tragelement, mit dessen Hilfe sie ^j
in die gewünschte Endstellung verfahren werden kön- 35 |)
nen. Die Weiche ist nicht auf eine Endstellung für Ge- pj
radeausfahrt und eine Endstellung für Kurvenfahrt be- fcj
schränkt, sondern sie ist auch dann anwendbar, wenn ui
wechselweise gekrümmte Spuren mit unterschiedli- ^
chem Krümmungsverlauf gebildet werden müssen. 40 g.j
Claims (6)
1. Weiche, insbesondere für spurgeführte Fahrzeuge wie Busse, mit mindestens zwei, jeweils eine
Spur bildenden geraden und gekrümmten, seitenbeweglichen Spurführungsabschnitten, die in der jeweiligen
Endstellung einen Spurabschnitt für die Geradeaus- bzw. die Kurvenfahrt bilden, an den sich
die Verzweigungsspuren anschließen, dadurch
gekennzeichnet, daß sie sich auf beiden Seiten der Spur (12 bzw. 12') gegenüberliegenden Spurführungsabschnitte
(1 bis 4 und 5 bis 8) jeweils eine starre und eine um eine horizontale Achse (68) verschwenkbare
Spurkante aufweisen, wobei die starre Spurkante (66) durch die verschwenkbare Spurkante
(67) zumindest teilweise abdeckbar ist und daß jeder Spurführungsabschnitt (1 bis 8) horizontal in zwei
Endstellungen verfahrbar ist
2. Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
daß bei jedem Spurführungsabschnitt (1 bis 8) jeweils die verschwenkbare Spurkante gekrümmt
ausgebildet ist
3. Weiche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß mehrere Spurführungsabschnttte
(1 bis 4 bzw. 5 bis 8) in Längsrichtung der Weiche hintereinander angeordnet sind.
4. Weiche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die auf ein und derselben Spurseite befindlichen
Spurführungsabschnitte (1 bis 4 bzw. 5 bis 8) über Gelenke (13 bzw. 14) miteinander verbunden
sind und zumindest einen Verschiebeantrieb (17 bzw. 39) aufweisen.
5. Weiche nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß auf jeder Spurweite ein Verschiebeantrieb (17 bzw. 39) vorgesehen ist, der über in
Längsrichtung der Spur (12 bzw. 12') verlaufende Verschiebestangen (18 bis 23 bzw. 40 bis 46) und an
diese angelenkte Querlenker (27, 29; 32, 34; 35; 37 bzw. 50,51; 54,56; 58, 60; 61) insbesondere mit den
Gelenken (13 bzw. 14) in Verbindung steht und daß die in Richtung auf die Spurverzweigung (10, 11)
gesehen vornliegenden Spurführungsabschnitte (1 bzw. 5) jeweils einen ortsfesten Drehpunkt (15 bzw.
16) aufweisen.
6. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die verschwenkbaren
Spurkanten (67) lediglich in der Endstellung für Geradeausfahrt verschwenkbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823219335 DE3219335C2 (de) | 1982-05-22 | 1982-05-22 | Weiche, insbesondere für spurgeführte Fahrzeuge wie Busse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823219335 DE3219335C2 (de) | 1982-05-22 | 1982-05-22 | Weiche, insbesondere für spurgeführte Fahrzeuge wie Busse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3219335A1 DE3219335A1 (de) | 1983-11-24 |
DE3219335C2 true DE3219335C2 (de) | 1984-08-02 |
Family
ID=6164285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823219335 Expired DE3219335C2 (de) | 1982-05-22 | 1982-05-22 | Weiche, insbesondere für spurgeführte Fahrzeuge wie Busse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3219335C2 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2247551A1 (de) * | 1972-09-28 | 1974-04-11 | Krupp Gmbh | Weiche mit horizontal beweglichem weichenteil, insbesondere fuer schwebefahrzeuge |
IT983285B (it) * | 1973-03-21 | 1974-10-31 | Strada Guidata Srl Soc Per | Struttura guidante per il transito di veicoli a guida vincolata e con ruote gommate in corrispondenza di un passaggio a livello |
DE2710188A1 (de) * | 1977-03-09 | 1978-09-14 | Daimler Benz Ag | Niveaugleiche funktionell aktive ueberschneidung von spurfuehrenden fahrbahnen fuer duale fahrzeuge |
-
1982
- 1982-05-22 DE DE19823219335 patent/DE3219335C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3219335A1 (de) | 1983-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008021484B4 (de) | Knickbares Transportband für eine Baumaschine, selbstfahrende Baumaschine und Verfahren zum Verschwenken eines Transportbandes | |
DE2226159C3 (de) | Lenkschreitwerk für ein Transportgerät für schwere Lasten | |
DE3148464C3 (de) | Vorrichtung zum verfahren beweglich aufgehaengter trennwaende | |
DE1294405B (de) | Fuehrungssystem fuer Fahrzeuge mit luftbereiften Laufraedern und Fuehrungsraedern mit vertikaler Achse | |
DE3209038A1 (de) | Lenksystem fuer eine folge von schienenlosen fahrzeugen | |
DE3900616B4 (de) | Transportsystem mit einem schienengeführten Fahrzeug und einer Weiche | |
DE2216799C2 (de) | Gleisverfahrbare Maschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Eisenbahngleises | |
DE2945482C2 (de) | ||
DE4028197C2 (de) | Binärer Fahrweg | |
DD283434A5 (de) | Gleisverfahrbare maschine zum verteilen und profilieren des bettungsschotters eines gleises | |
DE2615814C2 (de) | Weiche für geführte Fahrzeuge | |
DE69428794T2 (de) | Weichen für automatisierte transportleitsysteme | |
AT401943B (de) | Kontinuierlich verfahrbare gleisstopfmaschine | |
DE2659010B2 (de) | Weiche für ein Zweischienengleis für Magnetschwebefahrzeuge | |
DE3219335C2 (de) | Weiche, insbesondere für spurgeführte Fahrzeuge wie Busse | |
EP0275560A2 (de) | Weiche für das Stationsgleissystem einer Seilförderanlage | |
DE3009643A1 (de) | Elektrisch antreibbares spurgebundenes fahrzeug | |
DE1459634B1 (de) | Weiche für zweispurige Schwebebahnfahrzeuge | |
DD143443A5 (de) | Fahrbare vorrichtung zum verteilen und profilieren des bettungsschotters eines gleises | |
DE3032351C2 (de) | Gleisstopfmaschine | |
DE500788C (de) | Foerderanlage mit einem verfahrbaren Foerdergeraet | |
DE2949978A1 (de) | Weiche fuer ein fahrwerk einer zweispurigen haengebahn | |
DE2758075A1 (de) | Weiche fuer eine magnetische schwebebahn | |
EP0148913B1 (de) | leiteinrichtung für ein schienengeführtes fahrzeug | |
DE655748C (de) | Verlegbare Schiebebuehne fuer Foerderwagen im Grubenbetrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |