DE321895C - Dehnbare Gliederkette fuer Armbaender und aehnliche Schmuckgegenstaende - Google Patents

Dehnbare Gliederkette fuer Armbaender und aehnliche Schmuckgegenstaende

Info

Publication number
DE321895C
DE321895C DE1919321895D DE321895DD DE321895C DE 321895 C DE321895 C DE 321895C DE 1919321895 D DE1919321895 D DE 1919321895D DE 321895D D DE321895D D DE 321895DD DE 321895 C DE321895 C DE 321895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
bracelets
link chain
spring
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919321895D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuttroff & Volz Nachf
Original Assignee
Kuttroff & Volz Nachf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuttroff & Volz Nachf filed Critical Kuttroff & Volz Nachf
Application granted granted Critical
Publication of DE321895C publication Critical patent/DE321895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/02Link constructions
    • A44C5/04Link constructions extensible
    • A44C5/08Link constructions extensible having separate links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine ausdehnbare Gliederkette für Armbänder und ähnliche Schmuckgegenstände, deren Haupt- und Zwischenglieder durch Querbolzen in bekannter Weise gegenseitig geführt werden und derart abgefedert sind, daß sie gedehnt werden können und sich nachher wieder selbsttätig zusammenziehen.
Bei den bekannten Gliederketten dieser Art
ίο machte sich vielfach der Übelstand bemerkbar, daß die Führungsbolzen an der einen Seite der Zwischenglieder nicht so angeordnet werden konnten, daß jede Verbeulung und nachträgliche Lötung, sowie jeder äußere Eingriff beispielsweise durch Anbohren u. dgl., der Außenglieder ausgeschlossen war. Es mußten vielmehr, um die Führungsbolzen lagern zu können, nachträgliche Lötungen mit den entsprechenden Gliedern oder Ausbohrungen der Außenglieder vorgenommen werden. Diese Mißstände sollen durch die Erfindung beseitigt werden. Das Neuartige besteht darin, daß der Querbolzen, jedes Zwischengliedes, der mit diesem beweglich ist, schräge Stirnwände hat, so daß er nach seiner Einstellung in der Längsrichtung zwischen der Feder und der gegenüberliegenden Wand des Zwischengliedes sich unter der Einwirkung der Feder querstellt und mit seinen Enden in die Führungen des Hauptgliedes greift.
Auf der Zeichnung zeigen:
Fig. ι und 2 eine Draufsicht auf die Gliederkette teilweise im Schnitt in der Ruhelage bzw. im ausgedehnten Zustande und Fig. 3 und 4 Einzelheiten.
Nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die dehnbare Gliederkette (Fig. 1, 2) aus den Hauptgliedern α und den Zwischengliedern b. Die Hauptglieder α sind aus zwei kastenartigen Teilen gebildet, die durch einen Führungssteg c und durch einen Gelenkbogen d fest miteinander verbunden sind. Zwischen den beiden kastenartigen Teilen der Hauptglieder ist das Zwischenglied δ angeordnet, das durch den Querbolzen f in seiner Lage gehalten und geführt wird. Der Querbolzen f stützt sich lose gegen die Wand des Zwischengliedes δ (Fig. ΐΛ 2) und wird in seiner Lage durch die im Zwischenglied b gelagerte Feder g gehalten. Vermöge dieser Feder g zieht sich die Gliederkette, das Armband u. dgl., nach dem Dehnen wieder selbsttätig zusammen. Das Einbringen des Querbolzens f in das Zwischenglied 5 erfolgt ohne jeden äußeren Eingriff in die Glieder. Zu diesem Zweck schwenkt man das Zwischenglied δ aus der Ebene des Hauptgliedes α in die in Fig. 3 gezeichnete Lage. Danach wird gegen den Führungssteg c die Feder g und in deren Fortsetzung der an seinen Stirnseiten i abgeschrägte Führungsbolzen f, der beliebigen runden, quadratischen o. dgl. Querschnitt haben kann, so gelegt (Fig. 3,4), daß die eine Stirnseite i gegen die innere Stirnwand des Zwischengliedes δ und die andere Stirnseite gegen die Feder g zu liegen kommt. Nach Abwärtsdrehen des Zwischengliedes δ in die Ebene des Hauptgliedes α wird der Querbolzen f infolge seiner abgeschrägten Stirnseiten, die keinen Widerstand mehr gewähren können, in Pfeilrichtung (Fig. 4) durch die Feder und selbsttätig in seine Gebrauchslage, wie punktiert angegeben,
übergebracht, in der er unter der Einwirkung der Feder verbleibt.
Die Haupt- und Zwischenglieder können, statt wie dargestellt, auch in jeder anderen passenden Größe, Form und Ausstattung hergestellt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    ίο Dehnbare Gliederkette für Armbänder
    und ähnliche Schmuckgegenstände, bei der jedes Zwischenglied gegen das Hauptglied abgefedert ist und mittels eines mit ihm beweglichen Querbolzens im Hauptglied geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der^Querbolzen (f) schräge Stirnflächen (i, i) hat, so daß er nach seiner Einstellung in der Längsrichtung zwischen Feder (g) und gegenüberliegender Wand des Zwischengliedes, sich unter der Einwirkung der Feder querstellt und mit seinen Enden in das Hauptglied greift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919321895D 1919-07-05 1919-07-05 Dehnbare Gliederkette fuer Armbaender und aehnliche Schmuckgegenstaende Expired DE321895C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE321895T 1919-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE321895C true DE321895C (de) 1920-06-15

Family

ID=6164078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919321895D Expired DE321895C (de) 1919-07-05 1919-07-05 Dehnbare Gliederkette fuer Armbaender und aehnliche Schmuckgegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE321895C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213014A1 (de) Vorrichtung, die das Erlernen des Schwimmens erleichtert
DE923041C (de) Dehnbares Gliederband fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE321895C (de) Dehnbare Gliederkette fuer Armbaender und aehnliche Schmuckgegenstaende
DE479753C (de) Tragbares Werkzeug zum Biegen von Rohren u. dgl.
DE949767C (de) Einrichtung zur Aufnahme von Krankentragen in Kraftfahrzeugen
DE254086C (de)
DE688157C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wellrohrbogen
DE327031C (de) Fuer Schmuckgegenstaende bestimmte dehnbare Gliederkette
DE601971C (de) UEbertragungseinrichtung fuer Zug- und Druckkraefte
DE877130C (de) Geraet zum Halten und/oder Trennen von Gegenstaenden aller Art, insbesondere von Blechen, Draehten und Rohren
DE975602C (de) Foerder- und Siebvorrichtung, insbesondere fuer Kartoffel- und Ruebenerntemaschinen
DE136935C (de)
DE368095C (de) Selbsttaetige Eisenbahnkupplung
DE437851C (de) Verkleinern von Metallringen durch Stauchen
DE1452986B2 (de) Vorrichtung zum richten von draht
DE932003C (de) Ausziehbarer Abbaustempel
DE548026C (de) Gliedertreibriemen
DE509092C (de) Als Schraubensicherung dienende Spannplatte
DE457019C (de) Halskettenverschluss
DE801506C (de) Stellvorrichtung, insbesondere fuer Uhrenanker
DE1186699B (de) Blockkette
DE735885C (de) Schloss fuer Schiebetueren
DE549011C (de) Dreschkorb fuer Schlagleistendreschmaschinen
DE1021612B (de) Dehnbares Gliederband
CH249462A (de) Uhrenarmband.