DE3218463A1 - Anordnung zur ozongasentnahme aus einer ozongasleitung vom ozongenerator mittels ozonspritze ueber eine entnahmestelle und entnahmeventil hierzu - Google Patents

Anordnung zur ozongasentnahme aus einer ozongasleitung vom ozongenerator mittels ozonspritze ueber eine entnahmestelle und entnahmeventil hierzu

Info

Publication number
DE3218463A1
DE3218463A1 DE19823218463 DE3218463A DE3218463A1 DE 3218463 A1 DE3218463 A1 DE 3218463A1 DE 19823218463 DE19823218463 DE 19823218463 DE 3218463 A DE3218463 A DE 3218463A DE 3218463 A1 DE3218463 A1 DE 3218463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ozone
syringe
extraction
valve
withdrawal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823218463
Other languages
English (en)
Other versions
DE3218463C2 (de
Inventor
Karl-Alexander 7500 Karlsruhe Hübner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Humares Forschung Entwicklung Herstellung U GmbH
Original Assignee
BOEGER-KOMMERZ KG
Technomed Forschung entwicklung herstellung und Vertrieb Elektronisch-Medizinischer Geraete GmbH
BOEGER KOMMERZ
Boeger Kommerz Kg 6204 Taunusstein
TECHNOMED FORSCH ENTWICKLUNG
Technomed Forschung Entwicklung Herstellung und Vertrieb Elektronisch Medizinischer Geraete 7500 Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOEGER-KOMMERZ KG, Technomed Forschung entwicklung herstellung und Vertrieb Elektronisch-Medizinischer Geraete GmbH, BOEGER KOMMERZ, Boeger Kommerz Kg 6204 Taunusstein, TECHNOMED FORSCH ENTWICKLUNG, Technomed Forschung Entwicklung Herstellung und Vertrieb Elektronisch Medizinischer Geraete 7500 Karlsruhe GmbH filed Critical BOEGER-KOMMERZ KG
Priority to DE19823218463 priority Critical patent/DE3218463A1/de
Priority to DE19823230366 priority patent/DE3230366A1/de
Publication of DE3218463A1 publication Critical patent/DE3218463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3218463C2 publication Critical patent/DE3218463C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/10Preparation of ozone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J4/00Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices
    • B01J4/001Feed or outlet devices as such, e.g. feeding tubes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Beschreibung:
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur vzongasentnahme aus einer Ozongasleitung vom ozongenerator mittels Ozonspr tze über eine Entnahmestelle und Entnahmeventil @ierzu.
  • Bei der Entnahme von Ozon mittels Spritze aus einer Ozongasleitunq über ein Entnahmeventil wird die erste und gegebenenfalls auch zweite Entnahmeladung der Spritze wiederum in die Ozongasleitung gedrückt um die @estluft in der Spritze und Ventil von Füllung zu Füllung zu verdünnen. Hierbei erfolgt bisher jeweils eine Druckerhöhung in der Üzongasleitung, welche die Ozonkonzentration im @zon-Sauerstoffgemisch vom Ozongenerator kommend unerwünscht verändert und so keine eindeutige Aussage über die Ozonkonzentration in der Spritze bei der zweiten bzw.
  • dritten Ladung mehr zuläßt. uie uzonkonzentration ist jedoch abhängig von der Faligestaltung, beispielsweise bei der Wundbehandlung jeweils in bestimmten grenzen vorgegeben. Hierbei bringt diese bekannte Entnahmemethode einen Unsicherheitsfaktor gegenüber der im @zongenerator einues teilten (Jzonkonzentration.
  • Es ist: nun Aufgabe der Erfindung eine Anordnung zu schaffen, welche keine Veränderung der im Uzongenerator eingestellten @zonkonzentration beim Entladen von uzonspritzen mehr brinyt und die Konzeption eines Entnahmeventils hierfür.
  • Hierzu kennzeichnet sich die Anordnung zur Ozongasentnahme aus einer vzongasleitung vom vzongenerator mittels Ozonspritze über eine Entnahmestelle gemäß der Erfindung dadurch, daß der Ventilkolben zur Ozonentnahme auf die Uzongasleitung umschaltbar und zur Entleerung der Uzonspritze auf eine zusätzliche Abgasleitung zum Ozonkatalys.ator einstellbar ist, welch letzterer vorzugsweise gleichzeitig auch als Vzonkatalysator für das Ende der Ozongasleitung dient.
  • Sinne Schaltungsanordnung zur szonentnahme ist beispielsweise in der Zeichnung in Verbindung mit einer bevorzugten Ausführung eines zugehörigen Entnahmeventils dargestellt und nachfolgend beschrieben und zwar zeigen: Figur 1 eine Schaltungsanordnung mit Entnahmeventil und ozonspritze, Figur 2 und 3 den Mittelschnitt durch ein Entnahmeventil in Entleerungs- und Entnahmestellung für die vzonspritze und Figur 4 die Draufsicht auf das Entnahmeventil nach Figur 3.
  • In Figur 1 ist der Ozongenerator 1 mit Ozonleitung 2 zum Entnahmeventil.3 gezeigt. Die Füllung der ozznspritze 4 erfolgt über die gestrichelte Ventilleitung 5 nach 6. Zum Entleerten der Spritze nach Einstellung entsprechend den durchgezogenen Leitungen erfolgt die Weiterleitung 2 über die Ableitung 7 zum Katalysator 8 und von der Spritze 4 über die Ableitung 9 ebenfalls zum Katalysator 8 mit Austrittstiltzen 8a zur Atmosphäre. Somit läßt sich ohne Druckänderung in der Leitung 2, welche auf den Ozonyenerator 1 zurückwirkt, die Spritze 4 mehrinals füllen und entladen bis eine genügende Verdünnung der Restluft in der Spritze 4 und den Ventilleitungen 5,6 erreicht ist. Die jeweilige Umschaltung erfolgt, wie nachfolgend beschrieben.
  • In Figur 2 ist sodann das Entnahmeventil im Einzelnen im Mittelschnitt gezeigt und zwar der Ventilkolben 10 im Zylindergehäuse 11 zunächst in Normalstellung entspr. der gestrichelten Stellung nach Figur 1. Hierbei ist der seitliche Ozonzutrittstutzen 2a über die Querverbindung 12 im Kolben 10 mit dein Austrittstutzen 7a zum Ozonkatalysator 8 verbunden, während der Entnahmetrichter 6a im Kolben 10 mit den zusätzlichen Abgasstutzen 9a ebenfalls zum Ozonkatalysat:r8 verbunden ist. Diese Stellung dient der Entladung der Ozonspritze 4.
  • Die Figur 3 zeigt hiergegen die Ladestellung des Entnahmeventils 3 für die Ozonspritze 4 entspr.
  • der durchgezogenen Stellung nach Fiyur 1 und zwar ist hierfür der Entnahmekolben 10 gegen Wirkung der Feder 13 im Zylindergehause 11 gedrückt, so daß die Verbindung des seitlichen Osoneintrittsstutzen 2a zum Entnahmetrichter 6a im Kolben 1() über die Verbindung 14 durchgeht, während sowohl der Austrittsstutzen 7a als auch der zusatzliche Abgasstutzen 9a beide zum Ozonkatiysator8 geschlossen sind.
  • Überdies ist der Entnahmekolben 10 in der gegen Federwirkung 13 gedrückten Entnahmeverstellung durch Verdrehen mittels Eingriff eines Querstifts 15-in Bajonettschlitze 16 am Zylindergehäuse 11 mit Boden 17 verriegelbar. In dieser Stellung kann für andere Ozon-Begasungszwecke anstelle einer Spritze eine zusätzliche Leitung bei 18 angeschlssen und bedient werden.
  • Schließlich wird aus der Draufsicht nach Figur 4 die Stutzenanordnung 2a, 7a und 9a ersichtlich. Hiernach sind dam Zylindergehäuse 11 der seitliche Ozonzutrittsstutzen 2a für die Ozonleitung 2 zwischen den seitlichen Austrittsstutzen 7a für die Ableitung 7 und dem zusätzlichen Abgasstutzen a für die Ableitung 9 zu ersehen, welche beide (7a, 9a) in einer Zylinderlangsebene liegen, während der Ozonzutrittsstutzen 2a aus dieser heraus gedreht ist. Hierdurch wird erreicht, daß die Leitungsschläuche 2, 7 und 9 bei den kleinen Ventildimensionen sicher auf die.Stutzen 2a, 7a und a aufsteckbar sind.
  • Im übrigen sind die Ringflächen am Ventilkolben 10 bei den Ein- uni Ausgangsstutzen 2a, 7a und 9a mit Metallri.ngen 19 belegt, welche gegenüber der Innenwand des ZyLinderkörpers 11 zur Herstellung der Verbindungen 12 und 14 zurückgesetzt sind und zwischen welchen Dichtungsringe 20 aus Teflon für die verschiedenen Ein- und Auslässe angeordnet sind. Die Anlageschultem fiir die Dichtungsringe 20 sind nach außen um vorzug weise 5 S angeschrägt.
  • Hierdurch wird winter Wirkung. der Feder 13, welche einerseits am Anschlagring 21 und andererseits dem Ringanschlaj 22 ansteht mit Ringpolster 23 und Anschlag 24 am )querstift 15 eine sichere Dichtungsanlage der Dichtungsringe 20 im Innern des Zylinders 11 und damit eine sichere Abichtung auch bei größeren Fertiqungstoleranzen erreicht.
  • Auch wird hierdurch ein Undichtwerden durch Abnutzung vermieden.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Anordnung zur Ozongasentnahme aus einer ozongasleitung vom -Uzon,=genera tor
    mittels ozonspritze über eine Entnahmestelle und Entnahmeventil hierzu Patentansprüche: 1. Anordnung zur vzongasentnahme aus einer Ozongasleitung vom Ozongener ator
    mittels Ozonspritze über eine Entnahmestelle, dadurch gekennzeichnet, dan der Ventilkolben zur Entnahme auf die Ozongasleitung umschaltbar und zur Entleerung der Ozonspritze auf eine zusätzliche Abgasleitung zum Ozonkatalysator einstellbar ist, welch letzterer vorzugsweise gleichzeitig auch als uzonkatalysator für das Ende der ozongasleitung dient.
  2. 2. Entnahmeventil für die Anordnung zur uzongasentnahme nach. Anspruch'1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben zur Entnahme für die Ozonspritze in Normalstellung im Zylindergehäuse den seitlichen ozoneintrittsstutzen über eine Quer- verbindung mit dem Austrittstutzen vorzugsweise zum Ozonkatalysator verbindet, während der Entnahmetrichter im Kolben mit einem zusätzlichen Abgasstutzen zum Ozonkatalysator zur Entladung der Ozonspritze verbunden ist.
  3. 3. Entnahmeventil nach Anspruch 2,. dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben für die Ozonspritze bei legen Federwirkung gedrückter Entnahmestellung im Zylindergehäuse den seitlichen Ozoneintrittsstutzen mit dem Entnahmetrichter im Kolben zur Ozonspritze verbindet, während sowohl der Austrittstutzen vorzugsweise zum Ozonkatalysator als auch der zusitzliche Abgasstutzen zum Ozonkatalys.lter verschlossen sind.
  4. 4. Entnahmeventil nach Anspruch 2 oder. 3, dadurch gekennzeichnet, dai3 der Ventilkolben für die Ozonspritze in der gegen Federwirkung gedrückten EntnahmesteLlung durch Verdrehen mittels bajonettartiyem Eingriff ins Zylindergehäuse verriegelbar ist.
  5. 5. Entnahmeventil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekerlnz(ichrlet, daß am Zylindergehäuse der seitliche ozoneintrittsstutzen zwischen dem sei tlicher Austrittstulzen und dem zustitzlichen Abgasstutzen, welch Letzteren beiden in einer Zylinderebene liegen, aus dieser herausgedreht ist.
  6. 6. Entnahmeventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringflächen am Ventilkolben bei den Ein- bzw Ausgangsstutzen mit Metall ringen belegt sind, zwischen welchen Dichtungsringe .'reflonringe) für die verschiedenen Ein- Auslässe angeurdnet sind.
  7. 7. Entnahmeventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageschultern für die Vichtungsringe nach außen angeschrägt sind, vorzuysweise unter 5°.
DE19823218463 1982-05-15 1982-05-15 Anordnung zur ozongasentnahme aus einer ozongasleitung vom ozongenerator mittels ozonspritze ueber eine entnahmestelle und entnahmeventil hierzu Granted DE3218463A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218463 DE3218463A1 (de) 1982-05-15 1982-05-15 Anordnung zur ozongasentnahme aus einer ozongasleitung vom ozongenerator mittels ozonspritze ueber eine entnahmestelle und entnahmeventil hierzu
DE19823230366 DE3230366A1 (de) 1982-05-15 1982-08-14 Entnahmeventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218463 DE3218463A1 (de) 1982-05-15 1982-05-15 Anordnung zur ozongasentnahme aus einer ozongasleitung vom ozongenerator mittels ozonspritze ueber eine entnahmestelle und entnahmeventil hierzu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3218463A1 true DE3218463A1 (de) 1983-11-17
DE3218463C2 DE3218463C2 (de) 1987-07-23

Family

ID=6163783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823218463 Granted DE3218463A1 (de) 1982-05-15 1982-05-15 Anordnung zur ozongasentnahme aus einer ozongasleitung vom ozongenerator mittels ozonspritze ueber eine entnahmestelle und entnahmeventil hierzu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3218463A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339924A2 (de) * 1988-04-29 1989-11-02 Medizone International, Inc. Vorrichtung für die gesteuerte Generierung und Verabreichung von Ozon

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2166836A5 (de) * 1972-05-08 1973-08-17 Venditti Bernard
US4207291A (en) * 1978-04-03 1980-06-10 Mcdonnell Douglas Corporation Ozone removal filter having manganese dioxide coated thereon

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2166836A5 (de) * 1972-05-08 1973-08-17 Venditti Bernard
US4207291A (en) * 1978-04-03 1980-06-10 Mcdonnell Douglas Corporation Ozone removal filter having manganese dioxide coated thereon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339924A2 (de) * 1988-04-29 1989-11-02 Medizone International, Inc. Vorrichtung für die gesteuerte Generierung und Verabreichung von Ozon
EP0339924A3 (en) * 1988-04-29 1990-11-22 Medizone International, Inc. Apparatus for the controlled generation and administration of ozone

Also Published As

Publication number Publication date
DE3218463C2 (de) 1987-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129701A1 (de) Intravenoese messvorrichtung
DE2140893A1 (de) Ausflußventil für Kraftstoff-Einspritzvorrichtungen
DE2262768A1 (de) Vorrichtung zum messen und mischen von fluessigkeiten
DE3218463A1 (de) Anordnung zur ozongasentnahme aus einer ozongasleitung vom ozongenerator mittels ozonspritze ueber eine entnahmestelle und entnahmeventil hierzu
DE19934841C1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Primärpackmitteln und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102017122117A1 (de) Einspritzdüse für einen Dual-Fuel-Motor und Dual-Fuel-Motor
DE2422275B2 (de) Zigarettenpruefvorrichtung
DE69915814T2 (de) Verfahren, vorrichtung und anlage zum befüllen von behältern
DE2709796A1 (de) Vorrichtung zum verspruehen einer fluessigkeit aus einem geschlossenen behaeltnis
DE2442774B2 (de) Rauchgerät zum Ansaugen von gashaltigen Gemischen
DE2106077C3 (de) Röhrenfilterpresse
DE4305527C2 (de) Füllrohr, insbesondere für eine zum Füllen von Ventilsäcken ausgelegte Füllmaschine
DE69915465T2 (de) Verfahren, vorrichtung und anlage zum befüllen von behältern
DE3740907C2 (de)
DE242600C (de)
DE2101039C3 (de) Schwingbrenner
DE586550C (de) Offene Brennstoffduese
DE1476106A1 (de) Schnarchventil fuer Motoren
EP4056819A1 (de) Abgas/reaktionsmittel-mischanordnung
DE3622807A1 (de) Verfahren zum abfuellen von fluessigkeiten in behaelter
DE2141154A1 (de) Pneumatische Vorrichtung zur schnellen Einbringung bestimmter Gasmengen in einen verformbaren Behalter
DE365277C (de) Mundstueck fuer Teigquetschen
DE2549880A1 (de) Durchflussregler fuer ein abgasrezirkulationssystem
DE1757207C (de) Vorrichtung zum Mischen von flus sigen bzw flussigen und festen Stoffen durch Pulsationsbewegung des Misch gutes
DE2222664C3 (de) Vorrichtung zum Entgiften der Abgase von Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3230366

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TECHNOMED GMBH FORSCHUNG, ENTWICKLUNG, HERSTELLUNG

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3230366

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3230366

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUMARES GMBH FORSCHUNG, ENTWICKLUNG, HERSTELLUNG U

8339 Ceased/non-payment of the annual fee