DE3217810A1 - Industrieroboter - Google Patents

Industrieroboter

Info

Publication number
DE3217810A1
DE3217810A1 DE3217810A DE3217810A DE3217810A1 DE 3217810 A1 DE3217810 A1 DE 3217810A1 DE 3217810 A DE3217810 A DE 3217810A DE 3217810 A DE3217810 A DE 3217810A DE 3217810 A1 DE3217810 A1 DE 3217810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool holder
levers
industrial robot
holder head
threaded shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3217810A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3217810C2 (de
Inventor
Luciano Turin Bisiach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bisiach and Carru SpA
Original Assignee
Bisiach and Carru SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bisiach and Carru SpA filed Critical Bisiach and Carru SpA
Publication of DE3217810A1 publication Critical patent/DE3217810A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3217810C2 publication Critical patent/DE3217810C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J17/00Joints
    • B25J17/02Wrist joints
    • B25J17/0258Two-dimensional joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J18/00Arms
    • B25J18/007Arms the end effector rotating around a fixed point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/02Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type
    • B25J9/04Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type by rotating at least one arm, excluding the head movement itself, e.g. cylindrical coordinate type or polar coordinate type
    • B25J9/046Revolute coordinate type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/106Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links
    • B25J9/1065Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links with parallelograms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/13Handlers utilizing parallel links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Erfindung bezieht sich auf einen Industrieroboter mit mehreren Bewegungsachsen und einem Werkzeughalterkopf mit feststehendem Brennpunkt.
Obwohl der erfindungsgemässe Industrieroboter als vielseitig verwendbare Arbeitsmaschine ausgelegt ist, eignet er sich besonders zum TIG-, MIG- und MAG-Schweissen.
Es sind TIG-, MIG- und MAG-Schweissroboter bekannt geworden, bei denen der Schweissbrenner an einem Werkzeughalter angeordnet ist, der zwei oder mehr Grade von Bewegungsfreiheit aufweist, so dass die Schweissbrennerspitze eine Drehbewegung im Raum ausführt. Da der Schweissbrenner gegenüber dem ihn tragenden Werkzeughalter feststeht, ergeben sich Schwierigkeiten bei der Programmierung der Roboterbewegungen, wenn es erforderlich ist, zur Erzielung bestmöglicher Schweissergebnisse den Brennpunkt des Schweissbrenners während des Schweissvorgangs zu verstellen, denn jede Veränderung der Bewegungsbahn oder Lage des Schweissbrenners bedingt eine umfassendere Aenderung der Stellung des Roboters und eine Berichtigung der Bewegung anderer Achsen, die nich'i ' direkt auf die Bewegung des Werkzeughalterkopfes ein-
: .·' —■ '- ...:.. 61 I /Ö IU
wirken. Auch wenn lediglich eine geringfügige Berichtigung der Lage des Schweissbrenners vorzunehmen ist, gestaltet sich eine derartige Programmierung des Roboters äusserst schwierig und kompliziert.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu beseitigen und insbesondere den Programmierung Vorgang zu vereinfachen, indem ein Roboter mit mehreren Bewegungsachsen geschaffen~wird, der eine Veränderung oder Berichtigung der Lage des Schweissbrenners lediglich durch Dreh- oder Winkelbewegungen des Roboterkopfes unter Beibehaltung eines feststehenden Brennpunktes des Schweissbrenners ohne Verstellung anderer Bewegungsachsen des Roboters oder seiner üesamtlage ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch die Schaffung eines Industrieroboters mit mehreren Bewegungsachsen und einem linear beweglichen oder verschwenkbaren Pussgestell, einem ersten in einem feststehenden Lager des Pussgestells schwenkbar angeordneten Parallelogrammhebelgestänge, einem zweiten auf dem ersten Parallelogrammhebelgestänge schwenkbar angeordneten Parallelogrammhebel-
gestänge, einem feststehenden Werkzeughalterkopflager am freien Ende des zweiten Parallelogrammhebelgestänges,
17810
einem an dem Werkzeughalterkopflager befestigten Werkzeughalterkopf, mit dem unter Beibehaltung eines feststehenden Brennpunktes zwei Winkelbewegungen ausführbar sind, und einem am freien Ende des Werkzeughalterkopfes schwenkbar gelagerten Werkzeughalter, wobei sich dieser Roboter dadurch auszeichnet, dass der Werkzeughalterkopf im wesentlichen aus einer Gewindewelle besteht, die mit einem ersten Gewindeteil mit einer ersten Spindelmutter zur Erzeugung einer Verschiebebewegung eines ersten Paars von parallel zueinander angeordneten Hebeln und mit einem zweiten Gewindeteil mit einer zweiten Spindelmutter zur Erzeugung einer Verschiebebewegung eines zweiten Paars von parallel zueinander angeordneten Hebeln gekuppelt ist, wobei die Länge und Gewindesteigung des ersten Gewindeteils etwa doppelt so gross als die des zweiten Gewindeteils sind, und die Hebelpaare an ihren freien Enden den Werkzeughalter tragen und die Gewindewelle von einer rohrförmigen drehbaren Ummantelung umgeben ist, die sich koaxial zur Gewindewelle erstreckt und mit FUhrungsmitteln versehen ist, die an an den Hebelpaaren angeordneten PUhrungsorganen angreifen, um eine Relativbewegung zwischen den Hebelpaaren und dadurch eine Winkelbewegung des Werkzeughalters um seine Längsachse und den feststehenden Brennpunkt zu erzeugen.
Die Führungsmittel zur Erzeugung einer Relativbewegung der Hebelpaare können vorteilhaft aus zwei plattenförmigen Teilen mit verschiedener kurvenförmiger Profilierung bestehen, durch die ein Aussen^rofil und ein Innenprofil entsteht, wobei das letztere durch die obere Begrenzung eines in den plattenförmigen Teilen angebrachten Langlochs gebildet wird. Auf diese Weise wird eine besonders raum- und kostenspar.nde Anordnung der Führungsmittel erzielt.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemässen Industrieroboters mit mehreren Bewegungsachsen;
Flg. 2 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des Werkzeughalterkopfes des Industrieroboters gemäss Fig. 1;
Fig. J5 einen Teil des Werkzeughalterkopfes, der in Fig. 2 nicht dargestellt ist;
Fig. 4 den Werkzeughalterkopf von oben gesehen im Querschnitt;
Fig. 5 einen Querschnitt nach der Linie V-V in Fig. 2, aus dem auch der in Fig. j5 dargestellte Teil ersichtlich ist;
Fig. 6 einen Querschnitt durch den Werkzeughalterkopf "nach der Linie VI-VI in Fig. K, und
copy
321731 υ
Pig. 7 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung der Bewegungen des Werkzeughalterkopfes.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, besteht der erfindungsgemässe Industrieroboter mit mehreren Bewegungsachsen im wesentlichen aus einem in bekannter Weise mittels eines Schlittens linear beweglichen Pussgestell 60, einem ersten in einem feststehenden Lager 7I des Pussgestells 60 schwenkbar angeordneten Parallelogrammhebelgestänge 70, einem zweiten auf dem ersten Parallelogrammhebe Ige st änge 70 schwenkbar angeordneten Parallelogrammhebe Ige st änge 80, einem feststehenden Werkzeughalterkopflager 84, das bei 85 am freien Ende des zweiten Parallelogrammhebelgestänges 80 befestigt ist, einem an dem Werkzeughalterkopflager 84 befestigten Werkzi halterkopf 90 und einem am freien Ende des Werkzeughalter kopfes 90 schwenkbar gelagerten Werkzeughalter 38. Bei diesem bevorzugten Äusführungsbeispiel der Erfindung ist das Pussgestell 60 des Roboters linear beweglich gelagert es versteht sich jedoch, dass es je nach Bedarf oder Zweckmässigkeit auch verschwenkbar gelagert sein kann.
Einen zweiten Grad von Bewegungsfreiheit erhält der Roboter durch das Parallelogrammhebelgestänge 70, das es dem Roboter ermöglicht, eine Schwenkbewegung auszuführen.
r
COPY
Das Parallelogrammhebelgestänge 70 besteht aus zwei Hebeln 65 und 66, die an ihren Enden 61, 62,63 und 64 gelenkig befestigt sind. Dieses Parallelogrammhebe1-gestänge ist in einem Winkel * um etwa 70 mittels eines herkömmlichen Antriebssystems mit Gewindespindel, Spindelmutter und umlaufenden Kugeln verschwenkbar. Bei der Verschwenkung des Hebelgestänges 70 um den Gelenkpunkt 62 wird auch die Gewindespindel 72, an der der Hebel 66 über ein Zwischenglied 67 befestigt ist, um ein geringes Mass verschwenkt, wie durch die gestrichelt dargestellte Stellung ihres Endteils angedeutet ist.
Einen dritten Grad von Bewegungsfreiheit erhält der Roboter durch das Parallelogrammhebelgestänge 80, das dem Roboter ebenfalls eine Schwenkbewegung verleiht und oben auf dem Parallelogrammhebelgestänge 70 schwenkbar gelagert ist. Das Parallelogrammhebelgestänge 80 ist in der Lage, Sohwenkbewegungen von bis zu etwa 75 in dem Winkel & auszuführen. Die Schwenkbewegung des Parallelogrammhebelgestänges 80 erfolgt durch ein parallel zum Parallelogrammhebelgestänge 70 angeordnetes Antriebssystem 68 mit Gewindespindel, Spindelmutter und umlaufenden Kugeln.
Während sich die beiden Parallelogrammhebelgestänge 70 und 80 gleichzeitig oder auch unabhängig voneinander
bewegen, bleibt das Werkzeughalterkopflager 84 stets in einer festen Lage gegenüber der horizontalen Ebene, so dass sich auch die Lage des Werkzeughalterkopfes 90 gegenüber der horizontalen Ebene nicht ändert, obwohl es die vorstehend beschriebenen kinematischen Merkmale dem Werkzeughalterkopf ermöglichen, sich in jede durch den Roboter erreichbare Stellung im Raum zu verschieben.
Der Werkzeughalterkopf nimmt eine geneigte Lage gegenüber der horizontalen Ebene ein und die geometrische Längsachse des Werkzeughalterkopfes begrenzt einen Winkel ^ gegenüber der horizontalen Ebene, wie in Pig. 7 dargestellt ist. Dieser Winkel wird in der Konstruktionsphase des Roboters festgelegt und kann vorzugsweise etwa 30 betragen. Nachdem diese feststehende und gleichbleibende Lage des Werkzeughalterkopfes, wie oben beschrieben, festgelegt worden ist, hat der Werkzeughalterkopf noch zwei weitere Grade von möglichen Schwenkbeivegungen, bei denen sich die Längsachse des Werkzeughaiterkopfes um einen Mittelpunkt dreht, der einen feststehenden Brennpunkt bildet, wie nachstehend noch näher erläutert werden wird.
Der Werkzeughalterkopf 90 des erfindungsgemässen Roboters ist in Fig. 2 schematisch und teilweise im
32 r/8 tu
Schnitt dargestellt. In dem Werkzeughalterkopf 90 ist eine Oewindewelle 10 angeordnet, die durch einen Elektromotor 11 angetrieben wird, der über eine Riemenscheibe 13* einen Treibriemen 14 und eine Riemenscheibe 15 direkt mit der Gewindewelle 10 gekuppelt ist. Die Gewindewelle 10 ist in einer rohrförmigen drehbaren Ummantelung 20 in an der Bodenwandung 16 der letzteren angebrachten Lagern 17 und einem am Kopfende der Ummantelung 20 angebrachten Lager I9 drehbar angeordnet. Die Bedenwandung 16 der rohrförmigen Ummantelung 20 ist fest mit einem Zahnkranz 21 verbunden, der ein Zahnrad bildet, das mit einem ebenfalls durch einen Zahnkranz 18 gebildeten Zahnrad kämmt, das.auf der Abtriebswelle eines Gleichstrom-Elektromotors 12 mit Tacho-Dynamo und koaxialem Reduktionsgetriebe (Harmonie Drive) angebracht ist.
Die Gewindewelle 10 ist in zwei getrennte Gewindeteile 28 und 30 unterteilt. Die Länge und Gewindesteigung des Gewindete ils 28 ist etwa doppelt so gross als die des Gewindetells 30. Der erste Gewindeteil 28 steht in Schraub verbindung mit einer blockförmigen Spindelmutter 27 und der zweite Gewindeteil 30 mit einer ähnlichen Spindelmutter 31, Somit ist die Hublänge der Spindelmutter 27 etwa doppelt so gross als die der Spindelmutter 3I.
Mit den Spindelmuttern 27 und 31 sind zwei Hebelpaare verbunden, wie im einzelnen in den Flg. 3* 4, 5 und 6 dargestellt ist. Fig. 3 zeigt in Seitenansicht einen Teil des Werkzeughalterkopfes, der in Flg. 2 nicht dargestellt ist und sich genau über dem in Fig. 2/dargestellten Teil befindet und mit dem letzteren ausgerichtet ist. Wie· aus Fig. 4 ersichtlich ist, ist ein Hebelpaar 26, 29 über ■ Lagerbuchsen 22 und Lager 24 (Fig. 6) mit der Spindelmutter 27 verbunden. In ähnlicher Weise ist mit der Spindelmutter 3I ein Hebelpaar 32, 35 über Lagerbuchsen und Lager verbunden. Die gegenseitige Anordnung der Hebel ist am besten aus Fig. 3 ersichtlich, die zeigt, dass der Hebel 26 bei 37 mit der Spindelmutter 27 und der Hebel 32 bei 41 mit der Spindelmutter 3I verbunden ist.
Die Hebel 26 und 29 sind langer als die Hebel 32 und 35 und übergreifen die letzteren bei 41 mittels eines gespaltenen Profilteils. Die beiden Hebelpaare 26, 29 und 32, 35 tragen an ihren freien Enden den Werkzeughalter 38, der bei 39 und 42 an den Hebeln angelenkt ist.
Fig, 5 ist ein Querschnitt nach der Linie V-V in Fig. 2 und zeigt den Werkzeughalterkopf zusammen mit den daran angebrachten Führungsmitteln, wie nachstehend noch
JZ l /ö ι υ
näher beschrieben werden wird. pig. β ist ein Querschnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 4 und zeigt die Spindelmutter 27 mit den Lagerbuchsen 22 und Lagern 24 zur Verbindung mit dem längeren Hebelpaar.
Somit werden die Hebelpaare 26, 29 bzw. 32, 35 längs der Gewindewelle 10 durch die mit den Hebelpaaren-verbundenen Spindelmuttern 27 bzw. 3I verschoben. Da die Gewindesteigung des ersten Gewindeteils 28 der Gewindewelle 10 etwa doppelt so gross ist als die Gewindesteigung des zweiten Gewindeteils 30, ist der Verschiebeweg des längeren Hebelpaars etwa doppelt so lang als der Verschiebeweg des kürzeren Hebelpaars. Gleichzeitig mit der Verschiebebewegung in Längsrichtung der Gewindewelle 10 führen die Hebelpaare auch eine Relativbewegung zueinander aus, die durch die in Fig. 3 dargestellten Führungsmitteln 45 hervorgerufen wird, die mit ihrem
unteren Teil 44 an der rohrförmigen Ummantelung 20 befestigt sind, wobei dieser untere Teil 44 dem Profil 44' (Fig. 2) der rohrförmigen Ummantelung 20 angepasst-ist. Die Führungsmittel 45 bestehen aus plattenförmigen Teilen mit verschiedener kurvenförmiger profilierung, durch die ein oberes Aussenprofil 47 und ein unteres Innenprofil 49 entsteht. Das untere Innenprofil 49
Ii · ·
wird durch die obere Begrenzung eines in den plattenförmigen Teilen angebrachten Langlochs gebildet. In einem mittleren Teil der Länge der Hebel 26 und 29 sind Führungsorgane und in einem mittleren Teil der Länge der Hebel 32 und sind Führungsorgane 4o befestigt. Die Führungsorgane und 40 bestehen aus an den Kurvenprofilen 47 bzw. 49 angreifenden Lagern. Die Führungsorgane 50. und 40 laufen auf den Kurvenprofilen 47 bzw. 49 entlang und bewirken dadurch .eine Relativbewegung zwischen den längeren Hebeln 26, 29 und den kürzeren Hebeln J52, J55 während derer Verschiebebewegung und durch diese Relativbewegung erfährt der Werkzeughalter J>S eine Winkelverstellung um einen feststehenden Brennpunkt in Uebereinstimmung mit der anfangs dargelegten Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Die Form der Kurvenprofile 47 und 49 sowie die anderen Merkmale der Hebel wie die Lage der Lager 4o und 50, die Länge der Hebel und deren Verbindungsstellen mit dem Werkzeughalter 38 werden während der Konstruktion des Roboters derart' bemessen, dass eine Winkelverstellung des Werkzeughalters 38 gegenüber seiner Längsachse in einem Bogen erfolgt, dessen Mittelpunkt durch den feststehenden Brennpunkt 55 gebildet wird, wie in Fig. 7 · dargestellt ist, wobei dieser Bogen einen Winkel O von
ι /ο ιυ
etwa 90 umfasst.
Fig. 7 veranschaulicht ferner die Bewegung des Werkzeughalters 38, die durch die gleichzeitige Relativbewegung der längeren und kürzeren Hebelarme unter der Wirkung der vorstehend beschriebenen Spindelmuttern und Führungsmittein hervorgerufen wird. Die Längsachse des Werkzeughalters und folglich auch der darin eingesetzte Schweissbrenner ist unabhängig von der Neigung des Werkzeughalters 58 stets auf den feststehenden Brennpunkt 55 gerichtet, der durch die relative Lage der Längsachse 52 gegenüber der Achse der Gewindewelle 10 bestimmt wird. Da die rohrförmige Ummantelung 20 ferner in einem
ο ■
Winkel von bis zu JoO oder auch me:.<r um ihre eigene Achse drehbar ist, kann der Werkzeughalter im Raum Schwenkbewegungen gemSss zwei Freiheitsgraden ausführen und entsprechend diesen beiden Graden der Bewegungsfreiheit kann der Schweissbrenner im Raum jede. Lage einnehmen und sich um einen Mittelpunkt bewegen, der stets der feststehende Brennpunkt 55 bleibt. Damit ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst, die, wie anfangs erwähnt, darin besteht, eine Verstellung der Lage des Schweissbrenners zu ermöglichen und Berichtigungen der Lage des Werkzeughalterkopfes im Bereich des Werkzeug-
halterkopfes selbst vornehmen zu können, ohne andere Bewegungsachsen des Roboters verstellen zu müssen. Wie eingangs dargelegt wurde, wird dadurch dio Programmierung des erfindungsgemässen Roboters vereinfacht und dessen Arbeitsweise zuverlässiger im VergleLoh zn ähnlichen herkömmlichen Robotern.
Obwohl vorstehend eingehend ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben worden ist, versteht es sich, dass darin verschiedene dem Fachmann naheliegende bauliche Aenderungen vorgenommen werden können, ohne von dem durch die Patentansprüche definierten Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.
BAD ORIGINAL
Leerseite

Claims (6)

11. Mai 1982
Patwttanwalt FINK · PsatfechSr · O7Ü00EsatlneaiiMMkar) n £nO/-' r o/öo ►
BISIACH & CARRU1 S.p.A., Corso Lombardia 21, 10978 Venaria Reale, Turin, Italien
"Industrieroboter"
Patentansprüche:
, I/ Industrieroboter mit mehreren Bewegungsachsen und einem linear beweglichen oder verschwenkbaren Pussgestell, einem ersten in einem feststehenden -Lager des Pussgestells schwenkbar angeordneten Parallelogrammhebelgestänge, einem zweiten auf dem ersten Parallelogrammhebelgestänge schwenkbar angeordneten Parallelogrammhebelgestänge, einem feststehenden Werkzeughalterkopflager am freien Ende des zweiten Parallelogrammhebelgestänges, einem an dem Werkzeughalterkopflager befestigten Werkzeughalterkopf, mit dem unter
Beibehaltung eines feststehenden Brennpunktes zwei Winkelbewegungen ausführbar sind, und einem am freien Ende des
Werkzeughalterkopfes schwenkbar gelagerten Werkzeughalter, dadurch gekenn zeich net, dass
der Werkzeughalterkopf (90) im wesentlichen aus einer
Gewindewelle (10) besteht, die mit einem ersten Gewindeteil (28) mit einer ersten Spindelmutter (27) zur Erzeugung einer Verschiebebewegung eines ersten Paars von parallel
COPY
zueinander angeordneten Hebeln (26, 29) und mit.einem zweiten Gewindeteil (30) mit einer zweiten Spindelmutter (31) zur Erzeugung einer Verschiebebewegung eines zweiten Paars von parallel zueinander angeordneten Hebeln (32, 35) gekuppelt ist, wobei die Länge und Gewindesteigung des ersten Gewindeteils (28) etwa doppelt so gross als die des zweiten Gewindeteils (30) sind, und die Hebelpaare an ihren freien Enden den Werkzeughalter (38) tragen und die Gewindewelle (10) von einer rohrförmigen drehbaren Ummantelung (20) umgeben ist, die sich koaxial zur Gewindewelle erstreckt und mit Führungsmitteln (45) versehen ist, die an an den Hebelpaaren angeordneten Führungsorganen (4o, 50) angreifen, um eine Relativbewegung zwischen den Hebelpaaren und dadurch eine Winkelbewegung des Werkzeughalters (38) und seine Längsachse (52) und den feststehenden Brennpunkt (55) zu erzeugen.
2. Industrieroboter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel (45) zur Erzeugung einer Relativbewegung der Hebelpaare aus zwei plattenförmigen Teilen mit verschiedener kurvenförmiger Profilierung
COPY
bestehen, durch die ein Aussenprofil (4-7) und ein Innenprofil (49) entsteht, wobei das letztere durch die obere Begrenzung eines in den plattenförmigen Teilen angebrachten Langlochs gebildet wird.
3. Industrieroboter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch, gekennzeichnet, dass die Führungsorgane (50) an dem durch die erste Spindelmutter (27) bewegten Hebelpaar (26, 29) an dem Aussenprofil (4-7) und die Führungsorgane (4o) an dem durch die zweite Spindelmutter (3I) bewegten Hebelpaar (J2, 35) an dem Innenprofil (49) der Führungsmittel (45) angreifen.
4. Industrieroboter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindewelle (10) in koaxialen Löchern der rohrförmigen Ummantelung (20) :·.η darin angebrachten Lagern (I7, I9) angeordnet ist, die eine Relativdrehung zwischen der Gewindewelle und der Ummantelung ermöglichen.
5. Industrieroboter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindewelle (10) durch einen mit dieser gekuppelten Elektromotor (11) antreibbar
COPY
321781U
ist, der ausserhalb der rohrförmigen Ummantelung (20) angebracht ist. — - - —
6. Industrieroboter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Ummantelung (20) in einem feststehenden Rohrstutzen (23) des Werkzeughalterkopfes (90) mittels zweier Zahnräder (21, 18) drehbar gelagert ist, von denen das eine (21) fest mit der rohrförmigen Ummantelung (20) verbunden ist, während das andere (18) auf der AbtriebsweHe eines Elektromotors (12) mit koaxialem Reduktionsgetriebe angebracht ist.
DE3217810A 1982-02-05 1982-05-12 Industrieroboter Granted DE3217810A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67136/82A IT1155273B (it) 1982-02-05 1982-02-05 Robot industriale a piu assi di movimento con testa a fuoco fisso

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3217810A1 true DE3217810A1 (de) 1983-08-18
DE3217810C2 DE3217810C2 (de) 1989-12-28

Family

ID=11299878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3217810A Granted DE3217810A1 (de) 1982-02-05 1982-05-12 Industrieroboter

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4453883A (de)
JP (1) JPS58137583A (de)
AR (1) AR229270A1 (de)
BR (1) BR8203487A (de)
CA (1) CA1204132A (de)
DE (1) DE3217810A1 (de)
ES (1) ES512273A0 (de)
FR (1) FR2521055B1 (de)
GB (1) GB2114534B (de)
IT (1) IT1155273B (de)
SE (1) SE451438B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341964A1 (de) * 1983-11-21 1985-05-30 Brose Werkzeugmaschinen GmbH & Co KG, 6625 Püttlingen Vorrichtung zur automatischen fuehrung von werkzeugen
DE3738619A1 (de) * 1987-11-13 1989-06-01 Daimler Benz Ag Entgratvorrichtung fuer einen industrieroboter
CN111318837A (zh) * 2018-12-14 2020-06-23 黎越智能技术研究(广州)有限公司 螺母焊接机的定位仿形工件夹手

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4551058A (en) * 1983-07-20 1985-11-05 Robotics, Inc. Low cost articulating/articulating and rotating wrist mechanism for automatic machine tool and automatic machine tool employing the same
EP0160305B1 (de) * 1984-05-02 1989-10-25 Kabushiki Kaisha Tokuda Seisakusho Tragevorrichtung
FR2593107B1 (fr) * 1986-01-22 1990-10-19 Centre Nat Rech Scient Dispositif mecanique, notamment pour la rotation d'un organe prehenseur de robot.
JPS63296743A (ja) * 1987-05-29 1988-12-02 Mitaka Koki Kk 医療用光学機器のスタンド装置
JPS6456409A (en) * 1987-05-29 1989-03-03 Mitaka Koki Kk Stand device for medical optical machinery
IT1211558B (it) * 1987-11-26 1989-11-03 Bruno Bisiach Robot a fascio laser per taglio e saldatura
FR2763786B1 (fr) * 1997-05-30 1999-07-09 Pellenc Sa Machine robotisee pourvue d'au moins un bras a pantographe symetrique, par exemple pour la recolte de fruits ou le tri d'objets divers
DE19836624C1 (de) * 1998-08-13 2000-02-10 Heckert Werkzeugmaschinen Gmbh Werkzeugmaschine mit Koppelführung
DE10319251A1 (de) * 2003-04-28 2004-12-02 Alexander Binzel Schweisstechnik Gmbh & Co. Kg Schweißbrennerhalter
ES2273525B1 (es) * 2003-04-30 2008-03-16 Consejo Sup. Investig. Cientificas Posicionador plano de dos grados de libertad con actuadores estaticos y confinados.
SE532775C2 (sv) * 2008-08-21 2010-04-06 Esab Ab Svetskran för svetsning av stora strukturer
CN102672710A (zh) * 2012-06-11 2012-09-19 党金行 四杆式机器人
CN104626141B (zh) * 2013-11-13 2017-04-26 沈阳新松机器人自动化股份有限公司 一种具有平行四连杆机构的工业机器人
CN103754454B (zh) * 2014-01-20 2016-04-06 中广核检测技术有限公司 一种活动式支撑腿运输支撑架
JP6677970B2 (ja) * 2015-02-20 2020-04-08 川崎重工業株式会社 産業用ロボット
CN108145348A (zh) * 2018-01-06 2018-06-12 佛山市三盟新能源有限公司 一种自动焊接机器人
CN108994194A (zh) * 2018-07-02 2018-12-14 塞伯睿机器人技术(长沙)有限公司 用于冲压上下料的平面型并联机器人
CN110340910A (zh) * 2019-06-28 2019-10-18 浩科机器人(苏州)有限公司 一种小型静载平衡皮带传动机械臂
CN111002293A (zh) * 2019-12-25 2020-04-14 安徽双骏智能科技有限公司 一种汽车零部件点焊用机器人及其使用方法
CN116618826A (zh) * 2023-07-26 2023-08-22 常州市镭烁光电科技有限公司 一种三维五轴激光精密智能焊接机器人

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5220552A (en) * 1975-08-08 1977-02-16 Haneki Seisakusho:Kk Small size crane
SU623732A1 (ru) * 1977-02-14 1978-09-15 Центральное Научно-Конструкторское Бюро Научно-Исследовательского Химико-Технологического Института Промышленный робот
SE412877B (sv) * 1979-01-31 1980-03-24 Asea Ab Hanteringsrobot med en verktygshallare med tre frihetsgrader
DE3111624A1 (de) * 1981-03-25 1982-10-07 GdA, Gesellschaft für digitale Automation mbH, 8000 München "industrieroboter"

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341964A1 (de) * 1983-11-21 1985-05-30 Brose Werkzeugmaschinen GmbH & Co KG, 6625 Püttlingen Vorrichtung zur automatischen fuehrung von werkzeugen
DE3738619A1 (de) * 1987-11-13 1989-06-01 Daimler Benz Ag Entgratvorrichtung fuer einen industrieroboter
CN111318837A (zh) * 2018-12-14 2020-06-23 黎越智能技术研究(广州)有限公司 螺母焊接机的定位仿形工件夹手
CN111318837B (zh) * 2018-12-14 2022-07-19 佛山市风旭科技有限公司 螺母焊接机的定位仿形工件夹手

Also Published As

Publication number Publication date
IT8267136A0 (it) 1982-02-05
CA1204132A (en) 1986-05-06
IT1155273B (it) 1987-01-28
GB2114534B (en) 1985-08-29
US4453883A (en) 1984-06-12
JPS58137583A (ja) 1983-08-16
SE8203660L (sv) 1983-08-06
ES8307150A1 (es) 1983-07-01
FR2521055A1 (fr) 1983-08-12
BR8203487A (pt) 1983-12-20
AR229270A1 (es) 1983-07-15
SE451438B (sv) 1987-10-12
GB2114534A (en) 1983-08-24
FR2521055B1 (fr) 1987-03-06
ES512273A0 (es) 1983-07-01
JPS6124157B2 (de) 1986-06-09
DE3217810C2 (de) 1989-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217810A1 (de) Industrieroboter
DE2750097C2 (de) Maschine zur Bearbeitung der Oberflächen von frischem Beton od.dgl.
EP3801966B1 (de) Korbschweissmaschine zur herstellung eines bewehrungskörpers
DE69408497T2 (de) Industrieroboter
DE3702108C2 (de) Motorgetriebene Vorrichtung zum Umsetzen von Werkstücken
DE1928745C3 (de) Vorrichtung zur periodischen Bewegung eines Schweißkopfes
DE9006628U1 (de) Werkzeugmaschine
EP0129157B1 (de) Roboterarm
DE2641401A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von rohren, platten und dergleichen
WO2019020227A1 (de) Bearbeitungsanlage für flugzeugstrukturbauteile
DE2752236A1 (de) Werkzeugkopf fuer arbeitsmaschinen, insbesondere fuer schweisszangen
WO2013072016A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schweissen und/oder schneiden von bauteilen, insbesondere rohren, zur bildung von offshorestrukturen
DE807184C (de) Maschine zum Bearbeiten von Gegenstaenden, insbesondere Glasgegenstaenden, die eine Rotationsform mit kreis-, ellipsen-, parabel -oder hyperbelfoermigem Meridian haben
DE3331660C2 (de)
DE3018686A1 (de) Zahnaerztlicher patientenstuhl
DE7704400U1 (de) Automatisches Lichtbogenschweißgerät
DE1515160C3 (de) Lichtbogenschweißmaschine mit Kantentaster zum Verschweißen überlappter Bleche
EP0502233B1 (de) Transportautomat, insbesondere zum Transportieren von Werkstücken zwischen Pressen
DE2806871A1 (de) Widerstandsschweissmaschine
DE60112189T2 (de) Mähbrett für Erntemaschinen
DE2722369C3 (de) Mehrfach-Kopiermaschine
DE3222422A1 (de) Industrieroboter
DE4410039C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken
DE102005034466B4 (de) Hubvorrichtung für eine Schweißzange
WO2003103889A1 (de) Schwenkeinrichtung für einen bearbeitungskopf und/oder eine werkstückaufnahme an einer bearbeitungsmaschine und mit dieser schwenkeinrichtung ausgerüstete bearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee