DE3213258A1 - Vorrichtung zum wiedergeben eines auf einem plattenfoermigen, optisch lesbaren, rotierenden aufzeichnungstraeger aufgezeichneten informationssignals - Google Patents

Vorrichtung zum wiedergeben eines auf einem plattenfoermigen, optisch lesbaren, rotierenden aufzeichnungstraeger aufgezeichneten informationssignals

Info

Publication number
DE3213258A1
DE3213258A1 DE19823213258 DE3213258A DE3213258A1 DE 3213258 A1 DE3213258 A1 DE 3213258A1 DE 19823213258 DE19823213258 DE 19823213258 DE 3213258 A DE3213258 A DE 3213258A DE 3213258 A1 DE3213258 A1 DE 3213258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
light
pulse
reproduced
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823213258
Other languages
English (en)
Inventor
Kenji Tachikawa Tokyo Kimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3213258A1 publication Critical patent/DE3213258A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/085Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/005Reproducing at a different information rate from the information rate of recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2587Laser Discs; Optical disc using analog recording
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S358/00Facsimile and static presentation processing
    • Y10S358/907Track skippers, i.e. "groove skippers"

Landscapes

  • Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)
  • Moving Of Head For Track Selection And Changing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

lA-55 894 D-8000 MÜNCHEN 90
Olympus Optical Company Limited, Schweigerstrasse2 43-2, 2-Chome, Hatagaya, Shibuya-Ku,
Tokyo, Japan telefon: (089)66«ji
telegramm: protectpatent telex: 514070
Vorrichtung zum Wiedergeben eines auf einem plattenförmigen, optisch lesbaren, rotierenden Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Informationssignals
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wiedergeben eines auf einem plattenförmigen, optisch lesbaren, rotierenden Aufzeichnungsträger in spiral igen oder konzentrischen Informationsspuren aufgezeichneten Informationssignals nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
In einem nachfolgend als optische Bildspeicher- bzw. Videoplatte bezeichneten derartigen Aufzeichnungsträger ist ein Videosignal so aufgezeichnet, daß aufeinanderfolgende Bildsignale in aufeinanderfolgenden Informationsspuren aufgezeichnet sind. Um eine Stehbildwiedergabe durchführen zu können, muß ein Abtastlichtpunkt synchron mit einem Bildsynchron(isations)signal schrittweise um eine Spurteilung so zurückbewegt werden, daß er dieselbe Informationsspur wiederholt abtastet. Damit die Stehbildwiedergabe exakt durchgeführt werden kann, sollte der Lichtpunkt genau um eine Spurteilung zurückgeführt werden. Dies kann dadurch erreicht werden, daß ein beweglicher Spiegel um einen kleinen Winkel geschwenkt wird, oder daß ein Objektiv in einer zu einer optischen Achse des Objektivs und zur Spurrichtung zumindest annähernd rechtwinkligen
/2
55 R94
Spurführungsrichtung verstellt wird.
In der Praxis ist es jedoch sehr schwierig, den Lichtpunkt mittels einer elektromechanischen Antriebsvorrichtung für den Spiegel oder das Objektiv exakt um eine Spurteilung zurückzuführen. Mit anderen Worten, obgleich ein bestimmter, für das Bewegen des Lichtpunktes um eine Spurteilung erforderlicher Steuerungsbetrag zuvor eingestellt worden ist, kann der tatsächliche Betrag der Fortbewegung des Lichtpunk- " tes aufgrund einer mechanischen Spurführungseigenschaft der Antriebsvorrichtung Schwankungen unterliegen. Insbesondere kann die mechanische Spurführungseigenschaft bzw. Spurführungsvermögen durch Temperaturänderung und Säkularvariation veränderbar sein, und somit kann es zu Schwankungen bei dem Steuerungsbetrag kommen, der für das Bewegen des Lichtpunktes um eine Spurteilung erforderlich ist. Sollen solche Schwankungen nuBgei-H*hlor..sen nein, muß auf ei no korripl i ·/, ierl.e Antriebsvorrichtung zurückgegrifTon werden, die «ehr teuer ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,, eine Vorrichtung zum Wiedergeben eines Informationssignals der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, bei der durch einfache und wirtschaftlich verwirklichbare Maßnahmen der Abtastlichtpunkt exakt um eine Spurteilung zurückgeführt werden kann, ohne daß dabei Einflüsse wirksam sind, die von durch Temperaturänderung und Säkularvariation bedingten Schwankungen in der Antriebsvorrichtung herrühren. Ferner soll ein Steuerungijbetrag für die Lichtpunkt-Verstelleinrichtung entsprechend einem tatsächlichen Betrag der Lichtpunktfortbewegung automatisch einstellbar sein.
Eine diese Aufgabe lösende Vorrichtung ist mit ihren Ausgestaltungen in den Patentansprüchen gekennzeichnet.
Gemäß der Erfindung ist der Pegel des Rückführungsimpulses
55
-6-
automatisch auf einen Wert einstellbar, der für das Zurückführen des Lichtpunktes um exakt eine Spurteilung erforderlich ist. Somit kann eine Stehbild- oder Zeitlupenwiedergabe exakt und unter gleichbleibenden Bedingungen durchgeführt werden, ohne Beeinträchtigung durch unerwünschte Schwankungen in der Lichtpunkt-Verstelleinrichtung aufgrund einer Belastungsänderung der Antriebsvorrichtung, einer Temperatur-JiMiIf-TUMg, Biikul arvari ation etc. Gemäß der Erfindung kann der. Lichtpunkt anfänglich um mehrere Informationsspuren bewegt werden, jedoch wird danach die Fortbewegung des Lichtpunktes exakt auf die Spurteilung eingestellt. In diesem Falle wird bei der praktischen Benutzung durch die anfängliche Lichtpunktverstellung über mehrere Informationsspuren keinerlei Störung hervorgerufen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform eines
Videoplatten-Wiedergabegerätes gemäß der Erfindung, Fig. 2A, 2B und 2C Signalwellenformen zur Erläuterung der Arbeitsweise des in Fig. 1 dargestellten Gerätes, Fig. 3 eine schematische Darstellung der Arbeitsweise beim
Zurückführen des Lichtpunktes um eine Spurteilung, Fig. 4A, 4B und 4C Signalwellenformen zur Erläuterung einer Beziehung zwischen dem Pegel eines Rückführungsimpulses und einem reproduzierten RF-Signal und Fig. 5A bis 5G Signalwellenformen zur Erläuterung der Weise, in der der Pegel des Rückführungsimpulses gemäß der Erfindung gesteuert wird.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Wiedergabegerät für einen nachfolgend kurz Videoplatte genannten plattenförmigen, optisch lesbaren, rotierenden Aufzeichnungsträger wird ein von einer Laserlichtquelle 1 ausgesandtes Lichtbündel auf einen Strahlenteiler 2 gerichtet und in drei Strahlen 4, 5 und 6
--«Γ - bb 894
geteilt, die durch einen halbdurchlässigen Spiegel 3 hindurchtreten und von einem Objektiv 7 als drei Lichtpunkte auf eine den Aufzeichnungsträger bildende Videoplatte 9 fokussiert werden. Die Videoplatte 9 ist von einem Motor 10 mit einer bestimmten konstanten Geschwindigkeit von z.B. 1800 UpM drehantreibbar. Die drei Lichtpunkte werden in bezug auf eine spiral ige oder konzentrische Informationsspur so auf die Videoplatte 9 projiziert, daß der mittlere Lichtpunkt die Mitte und die beiden seitlichen Lichtpunkte beide Seitenränder ein und derselben Informationsspur abtasten. Die von der Videoplatte 9 zurückgestrahlten Lichtstrahlen werden vom Objektiv 7 aufgefangen und der mittlere Lichtstrahl wird gegen einen Lichtdetektor 13 und die seitlichen Lichtstrahlen werden gegen einen zugehörigen Lichtdetektor 11 bzw. 12 gerichtet.
Die Lichtdetektoren geben Ausgangssignale an einen Differentialverstärker 14 ab, der ein Spurführungsfehlersignal erzeugt. Ein vom Lichtdetektor 13 erzeugtes Ausgangssignal wird über einen Verstärker 16 einem Demodulator 17 zugeführt. Dieser gibt ein Ausgangssignal als reproduziertes Videosignal an eine Ausgangsklemme 18. Der Differentialverstärker 14 sendet ein Ausgangssignal über einen Mischer 15 zu einem Stromverstärker 19, der ein Ausgangssignal als Spurführungssteuersignal an eine Schwingspule 8 abgibt. Die Schwingspule 8 ist mit dem Objektiv 7 verbunden. Die Spurführungssteuerung geschieht dadurch, daß die Schwingspule 8 und das Objektiv 7 in einer zu einer optischen Achse des Objektivs 7 und zur Richtung einer Informationsspur rechtwinkligen Spurführungsrichtung verstellt werden. Die vorstehend beschriebene Spurführungssteuerung wird allgemein als Drei-Strahl-Methode bezeichnet. Der Hauptstrahl 5 kann stets in der Spurmitte positioniert werden.
Zur Durchführung einer Zeitlupen- und/oder Stehbildwiedergabe
- Jer - 55 894
hat das Wiedergabegerät gemäß Fig. 1 eine von einer gestrichelten Linie umschlossene Steuerschaltung. Das reproduzierte Videosignal aus dem Demodulator 17 wird einem Bildsynchron(isations)signal-Separator 23 zugeführt. Dieser sondert vom Videosignal ein Bildsynchron(isations)signal (Impuls) ab, das über ein UND-Glied 22 als Triggerimpuls einem Impulsgenerator 21 zugeführt wird. Dieser gibt einen Ausgangsimpuls an einen Impulspegelmodulator 20, der ihn zu einem Impuls mit einem bestimmten Pegel modifiziert oder einstellt. Der Impuls mit dem eingestellten Pegel wird dem Mischer 15 zugeführt, der aus ihm und dem Spurführungssteuersignal des Spurführungssteuermechanismus ein Mischsignal bildet. Dieser Impuls wird dazu benutzt, um das Objektiv 7 in der Spurführungsrichtung um einen solchen Betrag zurückzuführen, daß der Lichtpunkt eine Spurteilung zurückversetzt wird. Der Rückführungsimpuls ist mit dem Bildsynchronsignal gemäß Fig. 2 synchronisiert und somit wird die Rückführung während einer Vertikalaustastdauer bzw. -zeit durchgeführt. Daher macht sich ein durch die Rückführung bedingter Einschwingvorgang in einem reproduzierten Bild nicht bemerkbar. Beim gezeigten Beispiel ist der Rückführungsvorgang innerhalb etwa 200 με beendet.
In Fig. 2A ist das reproduzierte Videosignal 34 dargestellt, in dem das Vertikalsynchronsignal 35' eingeschlossen ist. Die der Dauer des Vertikalsynchronsignals 35' entsprechende Zeitspanne ist mit 35, die der Dauer des Bildsynchronsignals 38 entsprechende Zeitspanne mit 36 bezeichnet. In Fig. 2B ist das vom Separator 23 abgesonderte Bildsynchronsignal 38 dargestellt. Fig. 2C zeigt den vom Impulspegelmodulator 20 erzeugten Rückführungsimpuls 39, der während einer Vertikalaustastdauer 37 auftritt. Die Einstellung des RückführungsimpwlFjes 39 geschieht erfi ndungsgumäß entsprechend einem eingezeichneten Doppelpfeil.
Gemäß Fig. 3, die den Rückführungsvorgang mittels des Rück-
- -Θ" - 55 894
führungsimpulses 39 verdeutlicht, ist in der Videoplatte 9 eine spiralige Informationsspur 40 ausgebildet. Die Videoplatte 9 wird mit dem Lichtpunkt von außen nach innen gehend abgetastet. Die Rückführung des Lichtpunktes geschieht entsprechend dem eingezeichneten Pfeil mittels des Rückführungsimpulses 39 um die Spurteilung von innen nach außen. Somit wird ein und dieselbe Windung 42 der Informationsspur 40 vom Lichtpunkt mehrmals abgetastet bzw. abgefahren. Auf diese Weise kann die Stehbildwiedergabe durchgeführt werden. Durch wiederholtes mehrmaliges Abtasten jeder von aufeinanderfolgenden Spurwindungen kann eine Zeitlupenwiedergabe durchgeführt werden. Der Rückführungsbetrag R ist durch eine Amplitude H des Rückführungsimpulses 39 bestimmt, welche ihrerseits gemäß der Erfindung automatisch so eingestellt wird, daß der Rückführungsbetrag R für den Lichtpunkt stets gleich ist der Spurteilung P.
In Fig. 4A ist ein Idealfall dargestellt, bei dem der Lichtpunkt um exakt eine Spurteilung P zurückgeführt wird. In diesem Falle nimmt das vom Verstärker 16 gelieferte reproduzierte RF-Signal 43 an einer Stelle 45 den Wert null an, wenn der Lichtpunkt bei seiner radialen Wanderung auf einen zwischen benachbarten Informationsspuren gelegenen Abschnitt fällt, in dem keine Information in Form von Vertiefungen aufgezeichnet ist. In diesem Idealfall tritt eine solche Abnahme des RF-Signals 43 nur einmal während der Rückführung des Lichtpunktes auf. Gemäß Fig. 4A hat das reproduzierte RF-Signal 43 eine Hüllkurve 44.
In Fig. 4B ist ein Fall dargestellt, bei dem die Amplitude H1 des Rückführungsimpulses 39 zu groß ist. Weil in einem solchen Falle der Lichtpunkt während der Rückführungsperiode über mehrere Informationsspuren hinwegbewegt wird, hat das RF-Signal 43 mehrere. Abnahmen. Gemäß Fig. 4B wird der Lichtpunkt über drei Informationsspuren geführt, und somit treten
55 894
im reproduzierten RF-Signal 43 drei Abnahmen 46, 47 und 48 auf. Bei einem RUckführungsimpuls mit hohem Pegel wird der Lichtpunkt mit höherer Geschwindigkeit bewegt.
Fig. 4C zeigt einen Fall, bei dem die Amplitude H" des Rückführungsimpulses 39 zu klein ist, um den Lichtpunkt über eine Spurteilung P bewegen zu können. In diesem Fall hat das RF-Signal 43 eine flachere Abnahme 49.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß es zum Rückführen des Lichtpunktes um exakt eine Spurteilung P notwendig ist, den Hf.'ßf-* 1 oder die Amplitude den HUckfuhrungslrnpulses 39 auf den gewünschten Wert H einzuHteJ len. Selbst wenn der Pegel des Rückführungsimpulses 39 stets gleich mit dem konstanten Wert H gehalten wird, kann der Lichtpunkt in der Praxis nicht um exakt eine Spurteilung P bewegt werden, weil das mechanische Spurführungsvermögen des Spurführungsmechanismus abhängig von einer Temperaturdrift oder Säkularvariation veränderlich sein kann. Erfindungsgemäß wird eine Beziehung zwischen dem Betrag der Fortbewegung und dem Pegel des Rückführungsimpulses 39 ständig festgestellt oder überwacht, und der Pegel des Rückführungsimpulses 39 wird entsprechend der festgestellten Beziehung automatisch auf einen solchen Wert eingestellt, daß der Lichtpunkt unter allen Bedingungen um exakt eine Spurteilung P bewegt wird.
Gemäß Fig. 1 wird der Ausgangsimpuls aus dem Impulsgenerator 21 als Triggerimpuls auch einem Sägezahnsignalgenerator 31 zugeführt. Dieser gibt ein Sägezahnsignal an einen Eingang eines Phasenvergleichers 32 ab, der an seinem anderen Eingang einen Ausgangsimpuls von einem Abtastimpulsgenerator 30 erhält, so daß an einem Ausgang des Phasenvergleichers 32 eine abgetastete und festgehaltene Spannung auftritt.
Das reproduzierte RF-Signal 43 wird dem Hüllkurvendetektor 27
Sb 894
zugeführt, der das in Fig. 4Λ, 4B und 4C dargestel]le HU3 1-signal 44 erzeugt. Das so erfaßte Hüllsignal 44 wird einem Eingang eines Pegelsensors 29 zugeführt, der an seinem anderen Eingang eine über eine Klemme 50 eingespeiste Bezugsspannung Vref erhält. Der Pegelsensor 29 gibt ein Ausgangssignal als Triggersignal an einen wiedertriggerbaren Monovibrator 28 ab. Dieser liefert ein Ausgangssignal a.ls Triggersignal an den Abtastimpulsgenerator 30. Ferner wird ein Aus-, gang des Phasenvergleichers 32 als Modulationssignal über einen Mischer 33 einem Steuereingang des Impulspegelmodulators 20 zugeführt. Auf diese Weise ist ein Regelkreis für die Durchführung der optimalen Pegelmodulation oder -einstellung gebildet. Außerdem ist der andere Eingang des UND-Gliedes 22 über einen Schalter 26 an Masse angeschlossen.
Die Arbeitsweise der Steuerschaltung wird nun anhand Fig. 5A bin bG orläul.crt, die do η Fall /.eip.on, bei dorn der Pegel H' des RückführungsimpulMOS 39 gemäß Fig. bB zu hoch i:?L. In diesem Fall zeigt das Hüll signal aus dem Hüllkurvendetektor 27 mehrere Abnahmen 45, 46, 47 und 48 (s. Fig. 5C), weil aber gemäß Fig. 5E eine Zeitkonstante T des Monovibrators 28 gegenüber einer Wiederholungsperiode bzw. dem Abstand der aufeinanderfolgenden Abnahmen 45, 46, 47 und 48 ausreichend groß gewählt ist, wird ausschließlich nur die erste Abnahme 45 erfaßt .
Gemäß Fig. 5D erzeugt der Pegel sensor 29 vier Impulse 450, 460, 470 und 480, wenn das Ausgangssignal des Hüllkurvendetektors 27 niedriger wird als die Bezugsspannung Vref. Der Monovibrator P8 wird durch den ei·;; U.1 π Auüjynip,:·. i rripu I:; 4!>0 jT,etriggert und gemäß Fig. bE wechselt sein Aur>ß;jrif> von niedrigem auf hohen Schaltwert. Weil der Abtastimpul regenerator 30 durch eine ansteigende Flanke des Ausgangssignals des Monovibrators 28 getriggert wird, erzeugt er nur einen Abtastimpuls 53 (s. Fig. 5F). Zur gleichen Zeit wird der Sägezahn-
55 894
Signalgenerator 31 durch eine Hinterflanke des in Fig. 5A dargestellten Bildsynchronsignals 38 getriggert und erzeugt ein Sägezahnsignal 54 (s. Fig. 5G). Dieses Sägezahnsignal 54 wird mittels des Abtastirnpul ses 53 an einer Stelle 55 an i.so.i.n(>r Hi nt.erf 1 anke abßd.aiito L und mit Keinem Abtastwert festgehalten. Gemäß Fig. 5G erzeugt der Phasenvergleicher 32 eine diesem festgehaltenen Abtastwert entsprechende Spannung 56. Die Amplitude dieser Spannung 56 ist einer Zeit "C proportional, die auf eine Zeitspanne zwischen dem Bildsynchronsignal 38 und der ersten Abnahme 45, also auf eine Zeitspanne bezogen ist, in der der Lichtpunkt um eine Spurteilung P bewegt wird. Mit anderen Worten, wenn der Pegel des Rückführungsimpulses 39 zu hoch ist, wird die abgetastete und festgehaltene Spannung 56 niedriger, wogegen bei zu niedrigem Pegel des Rückführungsimpulses 39 die Spannung 56 höher wird.
Auf diese Weise ist es möglich, einen Steuerungsbetrag festzustellen, der den Pegel des Rückführungsimpulses 39 darstellt, welcher zum Zurückführen des Lichtpunktes um eine Spurteilung P erforderlich ist. Das Ausgangssignal des Phasenvergleichers 32 wird dem Impulspegelmodulator 20 zugeführt, um den Pegel des Rückführungsimpulses 39 so zu steuern, daß er bei hohem Pegel der Spannung 56 niedriger ist, und umgekehrt. Auf diese Weise ist eine Gegenkopplungsschleife gebildet, welche den Pegel des Rückführungsimpulses·39 automatisch auf einen solchen Wert einstellt, daß der Lichtpunkt immer um exakt eine Spurteilung P bewegt wird. Ein Gleichgewichts- bzw. Fangpunkt dieser Gegenkopplungsschleife läßt sich in zweckdienlicher Weise dadurch festlegen, daß zur vom Phasenvergleicher 32 gelieferten Spannung eine mittels eines Potentiometers 34' veränderbare Spannung addiert wird.
Wenn der Schalter 26 die in Fig. 1 gezeichnete Stellung einnimmt, geht das abgesonderte Bildsynchronsignal durch das UND-Glied ??. hindurch und es kann die Stehbildwiedergabe durch-
55 894
•/3 *
geführt werden. Wenn jedoch der Schalter 26 in die entgegengesetzte Stellung umgelegt wird, wird das Bildsynchronsignal durch das UND-Glied 22 gesperrt und es kann somit die normale Wiedergabe vorgenommen werden.
Bei dem vorstehend beschriebenen Beispiel wird zur Stehbildwiedergabe ein und dieselbe Informationsspur mehrmals abgetastet. Es ist jedoch auch möglich, das Videosignal in Zeitlupe, Rückwärtslauf oder Einzelbild-Fortschaltung zu reproduzieren. Ferner wird bei der beschriebenen Ausführungsform
der Lichtpunkt mittels der mit dem Objektiv 7 verbundenen
Schwingspule.8 zurückgeführt. Für die Verstellung des Objektivs 7 in der Spurführungsrichtung kann aber auch ein beliebiger anderer Mechanismus eingesetzt werden, oder der Lichtpunkt kann mittels eines Schwenkspiegels verlagert werden,
der zwischen der Laserlichtquelle 1 und dem Objektiv 7 angeordnet wird. Beim vorstehend beschriebenen Beispiel wird
das Spurführungsfehlersignal mittels der Drei-Strahl-Methode abgeleitet, jedoch ist jedes andere Verfahren. z.B. ein Wobbeiverfahren, gleichermaßen anwendbar. Auch können die Informationsspuren konzentrisch statt spiralig aufgezeichnet sein.

Claims (9)

WUESTHOFF-v.PECHMANN-BEHRENS-GOETZ »*·*»"■ ««·* lA-55 894 D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2 telefon: (089) 66 to ji TELEGRAMM: PROTECTPATENT telex: j 14070 Patentansprüche :
1. Vorrichtung zum Wiedergeben eines auf einem plattenförmigen, optisch lesbaren, rotierenden Aufzeichnungsträger in spiraligen oder konzentrischen Informationsspuren aufgezeichneten Informationssignals mit einer Lichtquelle zum Aussenden eines Lichtbündels, einem Objektiv zum Fokussieren des Lichtbündels als Lichtpunkt auf den Aufzeichnungsträger, einer Antriebsvorrichtung zum Drehantreiben des Aufzeichnungsträgers mit einer bestimmten Geschwindigkeit, einem Lichtdetektor zum Auffangen des entsprechend dem Informationssignal modulierten Lichtbündels und Erzeugen eines reproduzierten Signals, einer Einrichtung zum Erzeugen eines Rückführungssignals und einer Einrichtung zum Bewegen des Lichtpunktes auf dem Aufzeichnungsträger in.einer radialen Richtung des Aufzeichnungsträgers um eine Spurteilung abhängig vom Rückführungssignal in der Weise, daß ein und dieselbe Informationsspur mehrmals abgetastet wird, um eine Sonderwiedergabe, z.B. eine Stehbild- und Zeitlupenwiedergabe, durchzuführen, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die das reproduzierte Signal (34) empfängt, um ein erstes Signal festzustellen, welches die tatsächliche Bewegung des Lichtpunktes (la) in bezug auf die Informationsspuren (40) darstellt, eine Einrichtung, die das erste Signal empfängt, um einen Steuerungsbetrag festzustellen, der erforderlich ist, um den Lichtpunkt um eine Spurteilung (P) zurückzuführen, und eine Einrichtung zum Einstellen einer
(H) (39)
Größe des Rückführungssignal s einsprechend dom Stouerungsbetrag.
/2
- 2 - 55
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Einrichtung zum Feststellen des ersten Signals eine Einrichtung zum Feststellen einer Abnahme (45,46,47,48) des reproduzierten Signals (34) aufweist, wobei diese Abnahme (45,46,47,48) hervorgerufen wird, wenn der Lichtpunkt auf einen informationsfreien Abschnitt zwischen einander benachbarten Informationsspuren projiziert wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Einrichtung zum Feststellen der Abnahme (45,46,47,48) des reproduzierten Signals (34) einen Hüllkurvendetektor (27) aufweist, der eine Hüllkurve (44) des reproduzierten Signals feststellt, und einen Pegelsensor (29), der das Hüllsignal mit einem bestimmten Bezugswert (Vref) vergleicht und das erste Signal erzeugt, wenn das Hüllsignal kleiner als der Bezugswert (Vref) wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Einrichtung zum Feststellen des Steuerungsbetrages eine Einrichtung zum Feststellen der Zeit aufweist, die der Lichtpunkt benötigt, um sich um eine Spurteilung (P) zu bewegen, und eine Einrichtung zum Erzeugen des der festgestellten Zeit proportionalen Steuerungsbetrages.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g" e k e η η zeichnet , daß die Zeitfeststelleinrichtung einen wiedertriggerbaren Monovibrator (28) aufweist, der mittels des ersten Signals getriggert wird, um ein Ausgangssignal zu erzeugen, und einen Impulsgenerator (30) zum Erzeugen eines Abtastimpulses abhängig vom Ausgangssignal des Monovibrators (28).
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Einrichtung zum Erzeugen des
- 3 - 55
Steuerungsbetrages einen Sägezahnsignalgenerator (31) aufweist, der durch das Rückführungssigna! usetätigbar ist, um ein Sägezahnsignal zu erzeugen, und einen Phasenvergleicher (32), der das Sägezahnsignal abhängig vom Abtastimpuls abtastet und den Abtastwert festhält, um den Steuerungsbetrag zu erzeugen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Einrichtung zum Feststellen des Rückführungssignals Blnen Impulspegelmodulator (20) aufweist, der einen Pegel des Rückführungssignars entsprechend dem
Steuerungsbetrag moduliert.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet , daß die Einrichtung zum Er-
(39)
zeugen des Rückführungsimpulses einen Separator (23) zum Absondern eines mit der Drehbewegung des Aufzeichnungsträgers (9) synchronisierten Signals aus dem reproduzierten Signal
(34) und einen Impulsgenerator (21) zum Erzeugen des Rück-
(39) (H)
führungssignals von konstanter Amplitude aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η zeichnet , daß der Aufzeichnungsträger (9) als Informationssignal ein Videosignal enthält und der Separator (?3) einen Bildsynchronisationsimpuls aus. einem reproduzierten Videosignal (34) absondert.
DE19823213258 1981-04-10 1982-04-08 Vorrichtung zum wiedergeben eines auf einem plattenfoermigen, optisch lesbaren, rotierenden aufzeichnungstraeger aufgezeichneten informationssignals Ceased DE3213258A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56053120A JPS57181432A (en) 1981-04-10 1981-04-10 Optical type disc reproducer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3213258A1 true DE3213258A1 (de) 1982-11-11

Family

ID=12933936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823213258 Ceased DE3213258A1 (de) 1981-04-10 1982-04-08 Vorrichtung zum wiedergeben eines auf einem plattenfoermigen, optisch lesbaren, rotierenden aufzeichnungstraeger aufgezeichneten informationssignals

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4494225A (de)
JP (1) JPS57181432A (de)
DE (1) DE3213258A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214952A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Vorrichtung zum wiedergeben eines auf einem plattenfoermigen, optisch lesbaren, rotierenden aufzeichnungstraeger aufgezeichneten informationssignals
EP0139315A1 (de) * 1983-08-31 1985-05-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung zum Lesen eines scheibenförmigen, optischen Aufzeichnungsträgers
DE3446348A1 (de) * 1983-12-20 1985-06-27 Canon K.K., Tokio/Tokyo Lichtaufzeichnungsplatten-geraet und spurwechselverfahren hierfuer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759006A (en) * 1984-03-29 1988-07-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Abnormal track skipping detection and control arrangement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635689A1 (de) * 1975-08-21 1977-03-03 Philips Nv Einrichtung zum auslesen eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers
DE2935250A1 (de) * 1978-09-09 1980-03-13 Universal Pioneer Corp Servo-spurfuehrungs-antriebsvorrichtung fuer eine optische leseeinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318871A1 (de) * 1973-04-11 1974-11-07 Ted Bildplatten Wiedergabeeinrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger
US3911211A (en) * 1974-04-17 1975-10-07 Zenith Radio Corp Stop frame for optical playback system
JPS5413216A (en) * 1977-07-01 1979-01-31 Sony Corp Automatic tracking unit
JPS5498517A (en) * 1978-01-20 1979-08-03 Victor Co Of Japan Ltd Reproducer for information signal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635689A1 (de) * 1975-08-21 1977-03-03 Philips Nv Einrichtung zum auslesen eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers
DE2935250A1 (de) * 1978-09-09 1980-03-13 Universal Pioneer Corp Servo-spurfuehrungs-antriebsvorrichtung fuer eine optische leseeinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Funkschu 1973, H. 25, S. 952-956 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214952A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Vorrichtung zum wiedergeben eines auf einem plattenfoermigen, optisch lesbaren, rotierenden aufzeichnungstraeger aufgezeichneten informationssignals
EP0139315A1 (de) * 1983-08-31 1985-05-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung zum Lesen eines scheibenförmigen, optischen Aufzeichnungsträgers
DE3446348A1 (de) * 1983-12-20 1985-06-27 Canon K.K., Tokio/Tokyo Lichtaufzeichnungsplatten-geraet und spurwechselverfahren hierfuer

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0256733B2 (de) 1990-12-03
US4494225A (en) 1985-01-15
JPS57181432A (en) 1982-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911859C2 (de)
DE2711924C2 (de) Spursteuersystem für ein mit plattenförmigem Aufzeichnungsmedium arbeitendes Aufzeichnungs/Wiedergabegerät
DE3618720C2 (de)
DE2711923A1 (de) Optisches aufzeichnungs/wiedergabegeraet
DE3237631A1 (de) Verfahren zum auffinden eines adressensignals auf einer bild- und/oder tonplatte
DE3137907A1 (de) Wiedergabevorrichtung fuer plattenaufzeichnung
DE2916758A1 (de) Optisches informations-aufzeichnungsgeraet
DE3130717A1 (de) Aufnehmer-steuervorrichtung fuer eine datenabtasteinrichtung
DE3443606C2 (de)
DE2652701B2 (de) Gerät zur Erzeugung von elektrischen Signalen aus Informationsaufzeichnungen
DE2318871A1 (de) Wiedergabeeinrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger
DE3240853C2 (de) Schaltung zur Umwandlung eines Informationssignals in ein rechteckförmiges Signal
AT395796B (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung der bewegung eines aufzeichnungstraegers
DE3242784A1 (de) Vorrichtung zum optischen abtasten eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers
DE3042108C2 (de) Rillenführungsservosteuervorrichtung
DE3739631A1 (de) Spursteuersystem
DE2007221B2 (de) Servosystem fuer ein video bandaufnahme und wiedergabegeraet
DE2732293A1 (de) Wiedergabegeraet
DE3241581C2 (de)
DE3213258A1 (de) Vorrichtung zum wiedergeben eines auf einem plattenfoermigen, optisch lesbaren, rotierenden aufzeichnungstraeger aufgezeichneten informationssignals
DE3214952C2 (de) Vorrichtung zum optischen Auslesen einer auf einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Information
DE69635772T2 (de) Regeleinrichtung für optische Abtastvorrichtung
DE3218614C2 (de) Adressensignal-Wiedergabesystem in einem Wiedergabegerät
DE1437588B2 (de) Breitbandige magnetbandaufnahme und wiedergabevorrichtung sowie verfahren mit einer solchen vorrichtung
DE2521695A1 (de) Signalaufzeichnungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection