DE321068C - Verfahren zum Verschliessen von Konservendosen aus Pappe - Google Patents

Verfahren zum Verschliessen von Konservendosen aus Pappe

Info

Publication number
DE321068C
DE321068C DE1918321068D DE321068DD DE321068C DE 321068 C DE321068 C DE 321068C DE 1918321068 D DE1918321068 D DE 1918321068D DE 321068D D DE321068D D DE 321068DD DE 321068 C DE321068 C DE 321068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
lid
tins
edge
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918321068D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE321068C publication Critical patent/DE321068C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/10Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure
    • B65D3/12Flanged discs permanently secured, e.g. by adhesives or by heat-sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verschließen von Konservendosen aus Pappe. Der derzeitige Mangel anWeißblech brachte es mit sich, daß für die in großen Mengen benötigten Konservendosen Schwarzblech verwendet werden mußte. Dieses erweist sich aber trotz seiner entsprechenden Vorbehandlung durch Überziehen mit Lack usw. zur Aufbewahrung von Konserven nicht besonders zweckmäßig. Eini weit besseres Material hierfür ist. Pappe, falls es zuvör entsprechend präpariert wird. Bei diesem Material ergab sich aber ein anderer Nachteil, es konnte der sonst bewährte, nur bei Verwendung von Blech mögliche Falzverschluß nicht in Anwendung kommen, wenn man den Deckel ebenfalls aus Pappe machte.
  • Vorliegende. Erfindung betrifft nun ein Verfahren, mit dessen Hilfe es möglich ist, Konservendosen aus Pappe mit einfallendem Pappdeckel gleichfalls mit dem bewährten Falzverschluß aus Blech zu versehen.
  • Das vorliegende Verfahren hat jedoch nichts mit -den bekannten, zur Aufbewahrung von Trockenmaterialien bestimmten Pappschachteln zu tun, bei welchen der Boden oder Deckel der Pappschachteln mit Hilfeeines im Querschnitt U-förmig vorgepreßten Blechringes durch Zusammenpressen dieses Blechringes mit der Dose verbunden wird. Hier kommt dem Blechring lediglich die Aufgabe zu, die beiden parallel zueinander liegenden, in gleicher Höhe endigenden Ränder der Pappdose und des Deckels vermittels des im Querschnitt U-förmigen Blechringes gewissermaßen klammerartig Zu umgreifen. Diese Art Verbindung ist wohl ausreichend für einfache Pappschachteln und trägt auch, in gewissem Sinne zur Versteifung der Ränder bei, kann sich aber niemals dafür eignen, um Pappdosen herzustellen, deren Inhalt sterilisiert werden soll, da sie dem hierbei auftretenden Innendruck an sich nicht genügend Widerstand entgegensetzen, ganz abgesehen davon, daß die Dichtungsfuge auf diese Weise niemals sicher abgedichtet werden kann.
  • Es ist auch schon. bekannt, Konservendosen herzustellen, bei denen die Dose aus Pappe und Deckel und Boden ganz aus Belch bestehen. In diesem Fall war es natürlich ohne weiteres naheliegend, den Verschluß wie bei den Dosen, die ganz aus Blech bestanden, durch den bekannten Falzverschluß zu bewirken.
  • Demgegenüber besteht das Neue bei vorliegender Erfindung darin, daß bei Dosen aus Pappe, deren Deckel gleichfalls aus Pappe besteht, ein metallischer Verschlußring verwendet wird, dem aber statt der [)-Form die bei Blechdeckeln übliche winkelförmige Gestalt schon vor dem Umbördeln gegeben wird. Hiermit allein wird es möglich, beim Umbördeln des Ringrandes diesen fest um den Dosenrand herumzuholen, wodurch die Fuge zwischen Deckel und Dose sicher abgedichtet wird. .Der hier in Anwendung kommende Metallring bildet nicht etwa wie bei dem zuletzt geschilderten Fall einen Teil des Deckels selbst, sondern er dient ausschließlich dazu, einen Pappdeckel mit einer Pappdose absolut sicher zu verschließen.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in den Fig. z und 2, zur Darstellung gebracht, a ist der Unterteil und b der Deckel der Dose, die beide aus Pappe hergestellt sind. c ist der aus Metall(Blech) hergestellte Verschlußring. Fig. r zeigt denselben in seiner winkelförmigen Gestalt, Fig. 2 denselben nach dem Umbördeln.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zum Verschließen von Konservendosen aus Pappe mit einfallendem Pappdeckel vermittels eines über den Rand des Deckels und der Zarge greifenden Metallringes, dadurch gekennzeichnet, daß dem aus Metall bestehenden Verschlußring (c) vor dem Umbördeln statt der-bisher üblichen U-förmigen Querschnittsform eine winkelförmige Gestalt gegeben wird, wodurch es möglich wird, beim Umbördeln des Randes diesen fest um den Dosenrand herumzuholen.
DE1918321068D 1918-04-21 1918-04-21 Verfahren zum Verschliessen von Konservendosen aus Pappe Expired DE321068C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE321068T 1918-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE321068C true DE321068C (de) 1920-05-20

Family

ID=6159084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918321068D Expired DE321068C (de) 1918-04-21 1918-04-21 Verfahren zum Verschliessen von Konservendosen aus Pappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE321068C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751228C (de) * 1936-11-21 1953-04-27 Leroy Lincoln Salfisberg Packung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751228C (de) * 1936-11-21 1953-04-27 Leroy Lincoln Salfisberg Packung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357992A1 (de) Waermetauscher
DE321068C (de) Verfahren zum Verschliessen von Konservendosen aus Pappe
AT87908B (de) Verfahren zum Verschließen von Konservendosen aus Pappe.
DE1298926B (de) Behaelterverschluss
DE3337684C2 (de)
DE969306C (de) Blechverschlussdeckel fuer Marinaden-, Konservenglaeser od. dgl.
DE522777C (de) Verfahren zur Herstellung von Dosendeckeln mit Glasscheibe und Dichtungsring
CH168306A (de) Dose mit dichtschliessendem Deckel.
DE1461850A1 (de) Verfahren zum Verschliessen einer Verpackungsschachtel
EP1006053B1 (de) Leicht zu öffnender Dosendeckel
DE633413C (de) Luftdicht verschliessbarer Behaelter
DE1141584B (de) Schnappdeckel aus Kunststoff
DE425253C (de) Kronenkorkenverschluss fuer Flaschen u. dgl. mit einem am Muendungsrand aufliegenden Dichtungsring
CH585650A5 (en) Guarantee seal for tin with plastic lid - formed by welding lid to plastic coating on tin
DE202009004294U1 (de) Getränkedose mit Insektenschutz
DE3207172A1 (de) Verpackungsbehaelter mit verschluss
DE1454114C (de) Aufbewahrungsbehälter
DE362113C (de) Schreibfeder mit federnd gehaltener UEberfeder
DE337489C (de) Umfassungsmantel fuer Geldschraenke und aehnliche Wertbehaelter
DE434075C (de) Weichmetalltube
DE353527C (de) Abnehmbare Vorrichtung zum Verschliessen von Behaeltern, insbesondere von Metallgefaessen
DE514588C (de) Fluessigkeitsbehaelter aus korrosionsfesten Platten
DE518546C (de) Leibwaermer
DE714941C (de) Kochfeste Konservendose mit Deckschiene fuer die Rumpffalze
AT113061B (de) An der Dosenwand exzentrisch drehbar angeordneter Dosenöffner.