AT113061B - An der Dosenwand exzentrisch drehbar angeordneter Dosenöffner. - Google Patents

An der Dosenwand exzentrisch drehbar angeordneter Dosenöffner.

Info

Publication number
AT113061B
AT113061B AT113061DA AT113061B AT 113061 B AT113061 B AT 113061B AT 113061D A AT113061D A AT 113061DA AT 113061 B AT113061 B AT 113061B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
opener
edge
wall
arranged eccentrically
lid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bohumil Polak
Original Assignee
Bohumil Polak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bohumil Polak filed Critical Bohumil Polak
Priority to AT115314D priority Critical patent/AT115314B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT113061B publication Critical patent/AT113061B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  An der Dosenwand exzentrisch drehbar angeordneter Dosenöffner. 



   Es sind drehbare Dosenöffner bekannt, die die Gestalt eines Hebels oder eines Exzenters aufweisen und mit rechtwinklig oder annähernd rechtwinklig abgebogenen Flügeln versehen sind. Um den Eingriff des Deckelrandes mit dem Öffner einigermassen zu sichern, wurde bisher der Öffner in einer Ver- 
 EMI1.1 
 ausgestattet wurde. Die beiden zur Sicherung des Eingriffes notwendigen Massnahmen haben jedoch undichtes Anliegen des Deckels und daher rasches Austrocknen des Doseninhaltes zur Folge und ver. teuern ausserdem die Herstellung. 



     Erfindungsgemäss   weist der hohle Mittelteil des Dosenöffners eine Umfangsrille auf, deren der Dose zugewandter Rand scharf ausläuft, wodurch ein jederzeit sicherer Eingriff des dicht anliegenden, nicht erweiterten Deckelrandes gewährleistet wird. 



   Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Dosenöffners nach der Erfindung veranschaulich, wobei Fig. 2 und 3 Schnitte nach Linien 2-2 und 3-3 der Fig. 1, Fig. 5 und 6 Schnitte nach Linien   5-5   und 6-6 der Fig. 4 darstellen. 



   Der Dosenöffner besteht in an sich bekannter Weise ans einem   länglichen     Blechstüek a, a'm't   einem ausgewölbten Mittelteil, der einen   Izreisförmigen (b,   Fig. 1-3) oder angenähert elliptischen (b, Fig. 4-6) Umfang aufweist und mit einer Öffnung für eine hohle, zur Befestigung des Öffners auf den Dosenunterteil d dienende Niete   c   versehen ist. Gemäss der Erfindung wird der Öffner aus dünnem Blech hergestellt und am ganzen Umfang des gewölbten Mittelteiles b, b'mit einer ausgepressten Umfangsrille t versehen, mit welcher der Rand des Dosendeckels e in Eingriff steht. An beiden Enden g des Öffners sind   Versteifungsumbörtehmgen ausgebildet, welche   die übliche rechtwinkelig nach auswärts abgebogene Handhabe ersetzen. 



   Die beschriebene Ausbildung   ermöglicht   die Befestigung des Öffners an der Dose derart, dass im Unterteile der Dose bei seiner Durchlochung eine kleine Fläche ausgepresst wird, die nur zum Rande des geschlossenen Dosendeckels reicht, so dass die Abdichtung des Deckels ebenso vollkommen ist wie bei Dosen, bei welchen kein Öffner angeordnet ist. Dieser Vorteil ist besonders wichtig, weil bei den bisher bekannten Typen die Dichtung der Dose durch Einpressen von verschiedenen Nuten und Vertiefungen in denjenigen Dosenteile, der dicht geschlossen sein soll, gestört ist, so dass der Doseninhalt schnell austrocknet und an Qualität verliert.

   Bei jenen bekannten Vorrichtungen, bei welchen die Dose für den Öffner nicht vorgepresst ist, wurden bisher Deckel, mit durch   Versteifungsflansche   erweitertem Rande benutzt, wodurch die Dose wesentlich verteuert und die Dichtung der Dose ungünstig beeinträchtigt wurde, weil der Deckel durch den Flansch an seiner Elastizität verliert und unvollkommen dichtet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. An der Dosenwand exzentrisch drehbar angeordneter Dosenöffner mit hohlem Mittelteil, dadurch gekennzeichnet, dass in diesem 1\1ittelteil (b, b') eine Umfangsrille , deren der Dose zugewandter Rand scharf ausläuft, vorgesehen ist, in welche der nicht erweiterte Deckelrand (e) eingreift. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Dosenöffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubscheibe an einer etwa bis um Verschlussrande eingebeulten Stelle der Dose sitzt, infolge welcher Anordnung ein nicht ausgebördelte Deckel bei Verschlussstellung luftdicht bis etwa zum Verschlussrand aufliegt und beim Drehen in die Rille eingreift. EMI2.1
AT113061D 1926-04-28 1926-11-18 An der Dosenwand exzentrisch drehbar angeordneter Dosenöffner. AT113061B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT115314D AT115314B (de) 1926-11-18 1926-11-18 Dosenöffner.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS113061X 1926-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113061B true AT113061B (de) 1929-04-25

Family

ID=5449003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113061D AT113061B (de) 1926-04-28 1926-11-18 An der Dosenwand exzentrisch drehbar angeordneter Dosenöffner.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113061B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113061B (de) An der Dosenwand exzentrisch drehbar angeordneter Dosenöffner.
DE2432733B2 (de) Dosendeckel
DE813237C (de) Konservendose mit Aufreissdeckel
DE1919061U (de) Spannring zum stossfesten verschliessen von behaeltern, insbesondere hobbocks mit deckeln.
DE1984477U (de) Verschlusskappe.
DE1008196B (de) Schachtel mit schachtelartigem Deckel
DE818740C (de) Geraet zum OEffnen von Konservenflaschen
AT96315B (de) Schieberverschluß für Dosen u. dgl.
CH123246A (de) Dosenöffner an Dosen.
DE509585C (de) Flaschenspritzverschluss
DE349301C (de) Zuendsteinbefestigung fuer Feuerzeuge
DE599816C (de) Blechgriff fuer Blechbehaelter, insbesondere Brotkastendeckel
DE551130C (de) Aufschneidbare, zylindrische Metallbuechse, insbesondere Konservendose o. dgl.
AT114956B (de) Verschlußkappe für Flaschen und andere Hohlgefäße.
AT87908B (de) Verfahren zum Verschließen von Konservendosen aus Pappe.
DE2820089A1 (de) Behaelter, insbesondere menueschale
AT94045B (de) Schachtel, bzw. Dose mit dichthaltendem, leicht zu öffnendem Verschluß.
DE633413C (de) Luftdicht verschliessbarer Behaelter
AT135060B (de) Büchse für Creme, Vaseline u. dgl.
AT129417B (de) Eimer zur Aufnahme von Asche, Schutt, Müll u. dgl.
AT139184B (de) Kannenverschluß, vorzugsweise für Milchkannen.
AT20305B (de) Schirmverschluß.
DE1097895B (de) OEffnungsvorrichtung fuer Dosen mit abnehmbarem Deckel
AT22789B (de) Kapselverschluß für Flaschen, Gefäße u. dgl.
DE98879C (de)