DE3210031C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3210031C2
DE3210031C2 DE19823210031 DE3210031A DE3210031C2 DE 3210031 C2 DE3210031 C2 DE 3210031C2 DE 19823210031 DE19823210031 DE 19823210031 DE 3210031 A DE3210031 A DE 3210031A DE 3210031 C2 DE3210031 C2 DE 3210031C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
yoke
leg
undercut
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823210031
Other languages
English (en)
Other versions
DE3210031A1 (de
Inventor
Adolf 8000 Muenchen De Eigenstetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zettler GmbH
Original Assignee
Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik 8000 Muenchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik 8000 Muenchen De GmbH filed Critical Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik 8000 Muenchen De GmbH
Priority to DE19823210031 priority Critical patent/DE3210031A1/de
Publication of DE3210031A1 publication Critical patent/DE3210031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3210031C2 publication Critical patent/DE3210031C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/36Stationary parts of magnetic circuit, e.g. yoke
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/36Stationary parts of magnetic circuit, e.g. yoke
    • H01H2050/367Methods for joining separate core and L-shaped yoke

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindung von Joch und Kern sowie ein Ver­ fahren zum Toleranzausgleich beider Teile an elektromagnetischen Relais, deren Kern spanlos nicht verformbar ist.
Die Qualität des Magnetkreises eines Relais ist in hohem Maße davon ab­ hängig, wie luftspaltlos passend die Verbindung von Joch und Kern ausge­ führt ist. Weiter ist zu berücksichtigen, daß im Betrieb das Relais Tem­ peraturen von über 100°C annehmen kann und auch unter diesen Bedingungen darf sich die Verbindung nicht verändern. Gleichzeitig ist eine exakte Lage des Ankers wichtig, um im angezogenen Zustand des Ankers einen mög­ lichst kleinen Restluftspalt zu erhalten. Dazu sollte die Jochschneide und die Kernpolfläche in einer Höhe liegen oder die Kernpolfläche etwas zu­ rückstehen.
Überlicherweise sind bei Relais Joch und Kern aus weichmagnetischem Material. Durch einen Taumelnietvorgang wird der angedrehte oder angestauchte Kern­ ansatz in einer Bohrung des Jochschenkels befestigt und durch mehr oder weniger starkes Stauchen des Kerns während des Taumelnietens der Kern in seiner Länge so verkürzt, daß eine gewünschte Kern-Joch-Differenz entsteht. Diese Längenänderung des Kerns liegt im Bereich von 0-0,15 mm und ist not­ wendig, um die bei der Serienfertigung auftretenden Längentoleranzen am Jochschenkel und Kern auszugleichen.
Für sog. Remanenzrelais wird der Relais-Kern aus hartmagnetischen Werk­ stoffen hergestellt, die spanlos nicht bearbeitbar oder verformbar sind. Die Verbindung eines harten Kernes und eines weichen Joches ist bekannter­ weise nur durch eine Passung von Kernansatz und Schenkelbohrung herstell­ bar. Der Nachteil ist eine teuere Herstellung und die Kern-Joch-Toleranzen können nicht ausgeglichen werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Beseitigung der genannten Mängel.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß derart gelöst, daß der Kern an der vorge­ sehenen Verbindungsstelle mit dem Joch einen hinterschnittenen Ansatz hat, daß der Kern länger als das später gewünschte Endmaß ist und daß der Kern in den Jochschenkel so weit eingedrückt wird, daß das überschüssige Material des Jochschenkels die Hinterschneidung ausfüllt und gleichzeitig die ge­ wünschte Kern-Joch-Differenz erzielt wird.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im fol­ genden näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt Joch 1 und Kern 2 vor dem Verbindungsvorgang Fig. 2 zeigt Joch 1 und Kern 2 nach dem Verbindungsvorgang Joch 1 und Kern 2 werden in loser Passung zusammengesteckt. Die Bohrung im Jochschenkel ist so groß, daß beide Teile von Hand zusammensteckbar sind. In diesem Zustand werden sie in eine hydraulische Presse eingeführt. Die Außenfläche des Jochschenkels 7 liegt auf einer planen, nicht gezeichneten Auflage auf, der zylindrische Ansatz 5 ist darin ausgespart. Unter Druck wird der harte Kern 2 in die weiche Innenseite des Jochschenkels 7 gedrückt. Die Bohrungsleibung fließt dabei in den Hohlraum 8, den der hinterschnittene Ansatz 5 bildet. Auch der zylindrische Teil des Ansatzes 5 wird eng um­ schlossen, da das Material nur diese eine Möglichkeit zu fließen hat.
Gleichzeitig wird während des Pressens die Kern-Joch-Differenz 9 kontrol­ liert. Der Überstand 3 wandert auf die Tiefe 4 in den weichen Jochschenkel 7, so daß das Endmaß 6 entsteht. Aufgrund des Härteunterschiedes geht die Mate­ rialverdrängung voll auf Kosten des Joches, der Kern wird nicht gestaucht oder verbogen.
Eine Änderung der magnetischen Werte, z.B. der Koerzitivkraft, die bei hartmagnetischen Kernen relativ hoch ist, wurde nicht festgestellt.

Claims (1)

  1. Verbindung von Joch und Kern sowie Verfahren zum Toleranzausgleich beider Teile an elektromagnetischen Relais, deren Kern spanlos nicht verform­ bar ist dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) an der vorgesehenen Verbindungsstelle mit dem Joch (1) einen hinter­ schnittenen Ansatz (5) hat, daß der Kern (2) länger als das später ge­ wünschte Endmaß (6) ist und daß der Kern in den Jochschenkel (7) so weit eingedrückt wird, daß das überschüssige weiche Material des Jochschenkels (7) die Hinterschneidung (8) ausfüllt und gleichzeitig die gewünschte Kern-Joch-Differenz (9) erzielt wird.
DE19823210031 1982-03-19 1982-03-19 Joch-kern-verbindung an elektromagnetischen relais Granted DE3210031A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823210031 DE3210031A1 (de) 1982-03-19 1982-03-19 Joch-kern-verbindung an elektromagnetischen relais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823210031 DE3210031A1 (de) 1982-03-19 1982-03-19 Joch-kern-verbindung an elektromagnetischen relais

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3210031A1 DE3210031A1 (de) 1982-10-21
DE3210031C2 true DE3210031C2 (de) 1988-09-22

Family

ID=6158686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823210031 Granted DE3210031A1 (de) 1982-03-19 1982-03-19 Joch-kern-verbindung an elektromagnetischen relais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3210031A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842815A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Stribel Gmbh Verfahren zur herstellung eines elektromagnetischen relais und danach hergestelltes relais
DE10304675B4 (de) * 2002-02-07 2009-08-20 Tyco Electronics Amp Gmbh Schaltrelais mit einer Magnetspule und Verfahren zum Herstellen eines Schaltrelais

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644151A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-07 Bbc Brown Boveri & Cie Elektromagnetischer schaltantrieb fuer ein schaltgeraet
DE4436404A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisches Relais und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832507C2 (de) * 1978-07-25 1985-12-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisches Relais
FR2480489A1 (fr) * 1980-04-10 1981-10-16 Telemecanique Electrique Circuit magnetique a excitation par courant continu ou par courant alternatif

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842815A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Stribel Gmbh Verfahren zur herstellung eines elektromagnetischen relais und danach hergestelltes relais
DE10304675B4 (de) * 2002-02-07 2009-08-20 Tyco Electronics Amp Gmbh Schaltrelais mit einer Magnetspule und Verfahren zum Herstellen eines Schaltrelais

Also Published As

Publication number Publication date
DE3210031A1 (de) 1982-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833648T2 (de) Verfahren zum glätten von zähnen in mittels pressen hergestellten abgesetzten blechen
DE1527557C3 (de)
DE3035671A1 (de) Dichtung fuer vakuumflanschverbindungen
DE2236408C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines topfförmigen Gehäuses für einen elektrischen Kleinmotor
DE3340753A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetventils
DD160098A5 (de) Verfahren und werkzeuge fuer die herstellung einer lagerstruktur mit polygonaler laufbuchse
DE3210031C2 (de)
DE2625424A1 (de) Hydraulische presse
DE2008935A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kugel gelenken
DE2637562B2 (de) Verfahren zum stanzen eines kleinen loches in ein feinmechanisches werkstueck
DE3144695A1 (de) Verfahren zum walzen von hohlen gebilden
DE2659560C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils
DE841532C (de) Elastische Verbindung
DE3149541A1 (de) Verfahren zum herstellen eines dichtelements
DE1500234C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Stützelementen für von diesen umgebene Ringdichtungen
DE3906957A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrartigen bauteilen
EP2966323B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mäanderfeder und mäanderfeder
DE2262400A1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrschichtigen formkoerpern mit vollem oder hohlem querschnitt
DE19521669B4 (de) Verfahren zum Zusammenpressen von Leitern, die zur Wicklung einer rotierenden elektrischen Maschine gehören
DE2246580C2 (de) Puffer für gefederte Schienenräder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1939634A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Lochmaskenrahmen,z.B. fuer Fernsehempfaenger
DE3201263C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dichtungsringaggregates
DE2032132A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Stanzteilen geschweißten Gehäusen fur große Rohrarmaturen und Fittinge und Preßwerkzeug zur Durchfuhrung des Ver fahrens
DE2906511C2 (de) Sitzring-Rohling aus nichtrostendem Stahl für Armaturen
DE917830C (de) Verfahren zur Herstellung von Ventilgehaeusen aus im Gesenk geschmiedeten Schalen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZETTLER GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee