DE3209386A1 - Einrichtung zum schutz wasserfuehrender kanaele, insbesondere rohrleitungen, gegen druckwellen - Google Patents

Einrichtung zum schutz wasserfuehrender kanaele, insbesondere rohrleitungen, gegen druckwellen

Info

Publication number
DE3209386A1
DE3209386A1 DE19823209386 DE3209386A DE3209386A1 DE 3209386 A1 DE3209386 A1 DE 3209386A1 DE 19823209386 DE19823209386 DE 19823209386 DE 3209386 A DE3209386 A DE 3209386A DE 3209386 A1 DE3209386 A1 DE 3209386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
support
hose
layers
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823209386
Other languages
English (en)
Other versions
DE3209386C2 (de
Inventor
Reinhard Dipl.-Ing. 6050 Offenbach Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19823209386 priority Critical patent/DE3209386C2/de
Priority to CH762782A priority patent/CH659118A5/de
Priority to DE19833317306 priority patent/DE3317306A1/de
Publication of DE3209386A1 publication Critical patent/DE3209386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3209386C2 publication Critical patent/DE3209386C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • F16L55/045Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted to prevent or minimise the effects of water hammer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Schutz wasserführender Kanäle, ins-
  • besondere Rohrleitungen. gegen Druckwellen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Schutz wasserführender Kanäle gegen Druckwellen, insbesondere der Rohrleitungen von Kühiwasserversorgungen bei Kraftwerken. Explosionen unter Wasser haben - da das Wasser im wesentlichen inkompressibel ist - Druckwellen zur Folge, die die Wände von Kanälen und Rohrleitungen, welche mit dem Explosionsort hydraulisch kommunizieren, aber auch Teile im Innern des Kraftwerkes, beschädigen können. Zur Beherrschung und zum Abbau der aufgrund von tkiterwasserdetonationen entstehenden Druckwellen ist es durch die DE-OS 28 40 593 bekannt, eine Druckabbauksmmer im Zuge eines Kühlwasserkanals vorzusehen, in der sich mehrere zueinander parallele, mit elastischem Schaumstoff bez¢hichteto Platten befinden, deren Ebenen parallel zur Wasserströmungsrichtung angeordnet sind. Diese bekannte Druckabbauvorrichtung ist verhältnismäßig aufwendig, da sie besondere, in den Beton der Kühlkanäle einzuarbeitende Druckabbaukammern erfordert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine demgegenüber mindestens genauso wirksame Schutzeinrichtung zu schaffen, deren baulicher Aufwand Jedoch wesentlich reduziert ist und die geeignet sein soll, eine Nachrkistung bestehender Kühlwasserversorgungsanlagen von Kraftwerken mit vertretbarem Aufwand herbeizuführen.
  • Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe bei einer Einrichtung gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß die Rohrleitungen zumindest auf Teilstücken ihrer Länge mit einem Dämpfungsfutter - unter Freilassung des erforderlichen Rohrdurchflußquerschnittes - ausgekleidet sind, bestehend aus a) in rohraxialer Richtung aneinandergereihten und an der Rohrinnenwand anliegenden ringförmigen Dämpfungsmateriallagen und b) einem Stützkäfig für die Dämpfungsmateriallagen, bestehend aus b1) flachkant zwischen den Lagen angeordneten Ringscheiben, die mit ihrem Außenumfang an der Rohrinnenwand anliegen, und b2) mit den Innenumfangszonen der Ringscheiben verbun denen Haltemitteln zur nachgiebigen Halterung der Dämpfungsmateriallagen in radialer Richtung und zur mindestens nachgiebigen Abstandshaltung der Ringscheiben zueinander.
  • In bevorzugter Ausführung sind die ringförmigen Dämpfungsmateriallagen die spiraligen Windungen eines am Innenumfang der Rohrleitung anliegenden, mit Dämpfungsmaterial gefüllten Schlauches und sind die Ringscheiben die flachkantgewickelten Wendeln einer Stützspirale für den Schlauch, die zwischen den Schlauchwindungen angeordnet sind und sich am Rohrinnenumfang abstützen, siehe im einzelnen Anspruch 2. Als Haltemittel haben sich gemäß Anspruch 3 Stützstreben als besonders vorteilhaft erwiesen, welche in rohraxialer Richtung in axial fluchtende Bohrungen der Ringsoheiben bzw. Stützspiralen-Wendeln eingefügt sind. Zu den weiteren Ausgestaltungen des Gegenstandes des Anspruchs 1 siehe die UÜteransprüche 4 bis 9.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß die Einrichtung in beliebige Rohre innen eingebaut werden kann, deren Durchmesser um den Platzbedarf der Einrichtung vergrößert wird. Damit kann auch in den meisten Fällen ohne bauliche Veränderung eint Kraftwerksanlage eine nachträgliche Ertüchtigung von unzureichend gegen Druckwellen geschützten Versorgungsteilen durchgeführt werden. Das Däm#fungsfutter besteht sozusagen aus einer Polsterschicht an der Innenwand des Rohres, welche im Ansprechfalle Abrieb, Walken infolge Pulsation und wechselndem statischen Vordruck unterworfen wird, und dem Stützkäfig als Platzhalter der Polsterschicht und als Walk- und Reibungskörper für diese, wobei die Wirkung der Ringscheiben bzw. Stützspiral-Wendeln insofern eine besondere ist, als die Polsterwindungen unter Einfluß der Druckwelle radial nach außen zurückweichen und dabei die Innenkanten der Ringscheiben bzw. Wendeln freigeben, an denen nun die Druckwellen wie an einer Blende gebeugt werden.
  • Im folgenden wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels die Erfindung noch näher erläutert. Darin zeigt in vereinfachter, teils schematischer Darstellung: Fig. 1 die Schutzeinrichtung innerhalb eines Rohrleitungsstückes im Schnitt, wobei der Polsterschlauch nur auf einem Teilstück dargestellt ist; Fig. 2 die Seitenansicht A aus Fig. 1 und Fig. 3 im Ausschnitt perspektivisch das Einfügen des Däxnpfungsfutters in ein Rohrleitungsstück.
  • Gemäß Fig. 1 ist in ein beliebiges Rohrleitungsstück, im folgenden als Druckrohr 1 bezeichnet, eine schraubenförnig gewundene Stützspirale 2 eingebaut, welche sich mit dem Außenumfang 2a ihrer flachkantgewickelten Wendeln 2.1 am Rohrinnenumfang li abstützt und einen durchgehenden kreisförmigen Innenquerschnitt Qi freiläßt. Im Grenzbereich zwischen der Stützspirale 2 und dem Innenquer- schnitt Qi werden in Rohrachsrichtung weisende Stützstreben 3 in die Stützspirale 2 eingebaut, urd zwar im dargestellten Ausführungsbeispiel in axial fluchtende Bohrungen 3.1 der Stützspirale 2 eingeschoben. Die Stützstreben 3 sind also im Bereich der Innenumfangszonen der Wendeln 2.1 angeordnet; sie dienen zum einen zur Stabilisierung der Stützspirale 2, d.h. zur mindestens nachgiebigen Abstandshaltung der Wendeln 2.1 zueinander.
  • Unter mindestens nachgiebig wird verstanden, daß zumindest eine reibschlüssige Verbindung zwischen den Stützstreben 3 und den Wendeln 2.1 besteht; die Verbindung könnte Jedoch auch mindestens in axialen Teilbereichen der Stützspirale 2 starr sein. Zum anderen verhindern die Stützstreben 3 ein Ablösen des im folgenden als Polsterschlauch bezeichneten, mit Dämpfungsmaterial gefüllten Schlauches 4, der zwischen die Wendel 2.1 der Stützspirale 2 spiralig eingefügt bzw. eingewunden ist und mit seinem Außenumfang an der Rohrinnenwand 1 i anliegt. Der Polsterschlauch 4 ist insbesondere ein innen gummierter Gewebeschlauch, z.B. Feuerwehrschlauch, welcher unter Vordruck mit elastischem Schaumstoff gefüllt ist, und dessen Lage zwischen der Rohrinnenwand li und den Stützstreben 3 der Stützspirale 2 in radialer Lage fixiert wird. In axialer Lage wird der Polsterschlauch 4 von den Wendeln 2.1 der Stützspirale 2 gehalten.
  • In Fig. 3 ist schematisch bei 6 der elastische, geschlossenporige Schaumstoff angedeutet, der insbesondere bei 1 bar eine Dichte von ca. 100 kg/m3 hat. Die Stützspirale 2 und die Stütz streben 3 bilden einen Stützkäfig für den Polsterschlauch 4. Die Bohrungen 3.1 zur Aufnahme der Stützstreben 3 sind vorzugsweise gleichmäßig über den Innenumfang der Wendeln 2.1 verteilt.
  • Bei der Montage kann der noch nicht mit Druckluft, aber bereits mit Schauflstoff gefüllte Polsterschlauch 4 auf den Stützkäfig 2, 3 aufgewickelt und die so gebildete Anordnung in das Druckrohr 1 geschoben werde##. Jetzt kann das eine Ende des Schlauches verschlossen und am anderen Ende ein Füllanschluß für ein inneres Luftpolster zwischen Schlauch und Schaumstoff angeschlossen werden.
  • Der Druckluft-Fülldruck für den Polsterschlauch 4 richtet sich nach dem Betriebsdruck des Druckrohres 1. Es ist auch möglich, so wie es Fig. 2 zeigt, das Druckrohr 1 am Anfang und am Ende mit je einem Schlauchstutzen 5a, 5e zu versehen, wobei der eine Schlauchstutzen 5e mit einem Blindflansch zum dichtenden Einspannen des betreffenden Schlauchendes versehen ist und der andere Stutzen 5a ebenfalls mit einem Schlaucheinspanndeckel versehen ist, jedoch zusätzlich mit einem Reifenventil 5 zur Wiederholungsprüfung und Dichtheitsmessung des Polsterschlauches 4.
  • Die Stützspirale 2 besteht zweckmäßig aus nicht rostendem korrosionsbeständigem Stahl, insbesondere aus der gleichen Stahllegierung wie das Druckrohr 1 bzw. die betreffende Rohrleitung. Die Länge der dargestellten Schutzeinrichtung kann je nach abzubauendem Druck und Einwirkdauer der Druckwellen das 3- bis 10-fache des hydraulischen Rohrdurchmessers betragen.
  • Läuft eine Druckwelle in ein gemäß Fig. 1 bis 3 mit Stützkäfig 2, 3 und Polsterschlauch 4 ausgestattetes Druckrohr 1 ein, so wird etwa zeitgleich mit dem örtlichen Auftreten des Druckes der Polsterschlauch 4 in Richtung Rohrinnenwand ii gepreßt und außerdem die Druckwelle an den dann freistehenden Wendelzonen der Stützspirale 2 wie bei einer Blende gebeugt. Beim ZurUckweichen des Polsterschlauches 4 bricht der örtliche Druck zusammen.
  • Die dabei entzogene Druckwellenenergie wird erst verzögert bei der RückNederung des Polsterschlauches der Druckwelle mitgeteilt. Auf diese Weise können durch Streckung des Druck-Zeit-Verlaufes der Druckwelle, durch die Verluste aufgrund innerer und äußerer Reibung im Wasser und Polsterschlauch 4 sowie durch die Beugungserscheinungen wesentliche Druckminderungen erreicht werden.
  • Unter "flachkant bzw. ~flachkantgewickelt" wird hier wie im vorstehenden verstanden, daß man bei Betrachtung des Ringsoheibenpaketes bzw. der spiraligen Windungen in Achs- bzw. Wickelachsrichtung auf eine der beiden großflächigen Ring- bzw. Windungsseiten sieht, wogegen die Mantelflächen (Innen- und Außenumfang) von relativ schmalen Streifen gebildet werden.
  • 3 Figuren 9 Patentanspruche Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprllche 1. Binrichtung zum Schutz wasserführender Kanäle gegen Druckwellen, insbesondere der Rohrleitungen von Kühlwasserversorgungen beg Kraftwerken, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rohrleitungen (1) zumindest auf Teil stücken ihrer Länge mit einem Därnpfungsfutter - unter Freilassung des erforderlichen Rohrdurchflußquerschnittes (Qi) - ausgekleidet sind, bestehend aus a) in rohraxialer Richtung aneinandergereihten und an der Rohrinnenwand anliegenden ringförmigen Däinpfungsmateriallagen (4) und b) einem Sttitzkä.fig (2, 3) für die Dämpfungsmateriallagen, bestehend aus bl) flachkant zwischen den Lagen angeordneten Ringscheiben (2.1), die mit ihrem Außenumfang (2a) an der Rohrinnenwand (1i) anliegen und b2) mit den Innenumfangszonen der Ringscheiben verbundenen Haltemitteln (3) zur nachgiebigen Halterung der Dämpfungsmateriallagen (4) in radialer Richtung und zur mindestens nachgiebigen Abstandshaltung der Ringscheiben (2.1) zueinander.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h -net durch a) einen in spiraligen Windungen (4.1) am Innenumfang (1i) der Rohrleitung (1) anliegenden, mit Dämpfungsmaterial (6) gefüllten Schlauch (4) als Dichtungsmateriallagen, b1) einer Stützspirale (2) für den Schlauch (4), die mit ihren flachkantgewickelten Wendeln (2.1) zwischen den Schlauchwindungen angeordnet ist und sich am Rohrinnenumfang (ii) abstützt, als Ringscheiben-Anordnung des Stützkäfigs (2, 3) und b2) mit den Innenumfangszonen der Stützspirale (2) verbundenen Haltemitteln (3) des Stüt-käfigs (2, 3).
  3. 3q Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Haltemittel aus Stützstreben (3) bestehen, welche in rohraxialer Richtung in axial fluchtende Bohrungen (3.1) der Ringscheiben bzw. Stützspiralen-Wendeln (2.1) eingefügt sind.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Bohrungen (3.1) gleichmäßig über den Innenumfang der Ringscheiben bzw. Stützspirale (2) verteilt sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Schlauch (4) ein innen gummierter Gewebeschlauch ist.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schlauch unter Vordruck mit elastischem Schaumstoff (6) gefüllt ist.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schlauch (4) an seinen Enden abgedichtet und mindestens an einem Ende mit einem Reifenventil (5) zur Druckprüfung versehen ist.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ringscheiben bzw.
    die Stützspiralen (2) aus nicht rostendem, korrosionsbeständigem Stahl bestehen, insbesondere aus der gleichen Stahllegierung wie die sie umgebende Rohrleitung (1).
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ihre Länge in Rohrachsrichtung etwa das 3- bis 10-fache des hydraulischen Rohrdurchmessers beträgt.
DE19823209386 1982-03-15 1982-03-15 Einrichtung zum Schutz wasserführender Rohrleitungen gegen Druckwellen Expired DE3209386C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209386 DE3209386C2 (de) 1982-03-15 1982-03-15 Einrichtung zum Schutz wasserführender Rohrleitungen gegen Druckwellen
CH762782A CH659118A5 (de) 1982-03-15 1982-12-30 Einrichtung zum schutz wasserfuehrender rohrleitungen gegen druckwellen.
DE19833317306 DE3317306A1 (de) 1982-03-15 1983-05-11 Einrichtung zum schutz wasserfuehrender kanaele gegen druckwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209386 DE3209386C2 (de) 1982-03-15 1982-03-15 Einrichtung zum Schutz wasserführender Rohrleitungen gegen Druckwellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3209386A1 true DE3209386A1 (de) 1983-09-29
DE3209386C2 DE3209386C2 (de) 1986-07-31

Family

ID=6158298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823209386 Expired DE3209386C2 (de) 1982-03-15 1982-03-15 Einrichtung zum Schutz wasserführender Rohrleitungen gegen Druckwellen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH659118A5 (de)
DE (1) DE3209386C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421007A1 (de) * 1984-06-06 1985-12-12 Knecht Filterwerke Gmbh Daempferelement fuer pulsierende fluessigkeitsstroemungen
DE3604859A1 (de) * 1986-02-15 1987-08-27 Albert Neder Vakuum-druckausgleichkonstruktion
DE3630057A1 (de) * 1986-09-04 1988-03-17 Schubert Werner Sicherheitsvorrichtung fuer innen durckstossexponierte hohlkoerper
DE3632988A1 (de) * 1986-09-04 1988-06-30 Schubert Werner Sonde zur minderung von druckstosswirkungen im inneren eines hohlkoerpers

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317306A1 (de) * 1982-03-15 1984-11-15 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Einrichtung zum schutz wasserfuehrender kanaele gegen druckwellen
DE3705968A1 (de) * 1986-11-29 1988-09-08 Schubert Werner Werkstoff zur schutzgebung
DE10305758A1 (de) * 2003-02-11 2004-08-19 Framatome Anp Gmbh Rohrleitungssystem

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR834316A (fr) * 1937-07-16 1938-11-17 Socea Dispositif amortisseur d'ondes dans les conduites sous pression
US2506188A (en) * 1947-05-13 1950-05-02 Gustave A Alviset Oil well shock absorber
AT188840B (de) * 1953-05-13 1957-02-25 Erwin Dipl Ing Janusch Vorrichtung zur Stoßdämpfung in durchströmten Rohrleitungen
DE1795513U (de) * 1957-03-25 1959-09-10 Herbert Ender Vorrichtung zur schalldaemmenden verbindung von glatten rohrenden.
US3190680A (en) * 1960-06-06 1965-06-22 Union Oil Co Flexible coupling
US3430659A (en) * 1966-01-28 1969-03-04 Homer I Henderson Pulsation suppressor
US3698440A (en) * 1970-04-21 1972-10-17 Kabel Metallwerke Ghh Thermally insulated conduit
FR2190239A5 (de) * 1972-06-22 1974-01-25 Sacatec Sa
DE2840593A1 (de) * 1978-09-18 1980-04-17 Kraftwerk Union Ag Schutzeinrichtung fuer wasserfuehrende bauwerke gegen druckwellen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR834316A (fr) * 1937-07-16 1938-11-17 Socea Dispositif amortisseur d'ondes dans les conduites sous pression
US2506188A (en) * 1947-05-13 1950-05-02 Gustave A Alviset Oil well shock absorber
AT188840B (de) * 1953-05-13 1957-02-25 Erwin Dipl Ing Janusch Vorrichtung zur Stoßdämpfung in durchströmten Rohrleitungen
DE1795513U (de) * 1957-03-25 1959-09-10 Herbert Ender Vorrichtung zur schalldaemmenden verbindung von glatten rohrenden.
US3190680A (en) * 1960-06-06 1965-06-22 Union Oil Co Flexible coupling
US3430659A (en) * 1966-01-28 1969-03-04 Homer I Henderson Pulsation suppressor
US3698440A (en) * 1970-04-21 1972-10-17 Kabel Metallwerke Ghh Thermally insulated conduit
FR2190239A5 (de) * 1972-06-22 1974-01-25 Sacatec Sa
DE2840593A1 (de) * 1978-09-18 1980-04-17 Kraftwerk Union Ag Schutzeinrichtung fuer wasserfuehrende bauwerke gegen druckwellen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421007A1 (de) * 1984-06-06 1985-12-12 Knecht Filterwerke Gmbh Daempferelement fuer pulsierende fluessigkeitsstroemungen
DE3604859A1 (de) * 1986-02-15 1987-08-27 Albert Neder Vakuum-druckausgleichkonstruktion
DE3630057A1 (de) * 1986-09-04 1988-03-17 Schubert Werner Sicherheitsvorrichtung fuer innen durckstossexponierte hohlkoerper
DE3632988A1 (de) * 1986-09-04 1988-06-30 Schubert Werner Sonde zur minderung von druckstosswirkungen im inneren eines hohlkoerpers

Also Published As

Publication number Publication date
DE3209386C2 (de) 1986-07-31
CH659118A5 (de) 1986-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575639B2 (de) Walze und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102015117372B4 (de) Vorrichtung zum Aushärten eines Auskleidungsschlauchs
DE3209386A1 (de) Einrichtung zum schutz wasserfuehrender kanaele, insbesondere rohrleitungen, gegen druckwellen
DE2554433B2 (de) Schwimmschlauch
DE2952600C2 (de)
DE102019002736B4 (de) Wärmetauschersystem mit einer Manschette zum Verbinden von Leitungen eines Wärmetauschermoduls
DE102013111737B4 (de) Verstärktes Leitungselement und Verwendung eines solchen
DE1750924A1 (de) Ausgleichstueck zum Auffangen der Laengenaenderungen von Rohrleitungen
DE2705361B2 (de) Schwimmfähige Schlauchleitung
DE7319489U (de) Haspel zum auf- und abwickeln einer biegsamen leitung
EP0300169A1 (de) Rohrdichtkissen mit Durchführung
EP0182242A2 (de) Einrichtung zum Schutz wasserführender Kanäle gegen Druckwellen
DE19824773C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reparatur von Rohren
DE3429892A1 (de) Kollabierbarer unterdruckschlauch
DE1931864A1 (de) Rohrkompensator
DE3118038C2 (de)
EP1115994A1 (de) Verfahren zum erstellen einer oberirdischen rohrleitung und entsprechender schlauch
AT520174B1 (de) Rohrsanierungsverfahren zur Sanierung von unterirdisch oder oberirdisch verlegten, unbegehbaren oder begehbaren Rohrleitungen
EP0757771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sanierung oder instandsetzung von rohrleitungen
DE1542420C3 (de) Druckgefäß, insbesondere für Kernreaktoren
AT315595B (de) Elektrisch isolierende Rohrkupplung
DE102016100887A1 (de) Wickelpacker
DE102015013270A1 (de) Einlegeschlauch zum Auskleiden von Rohrleitungen oder Kanälen
DE3936472A1 (de) Flexibles kunststoff-rohrsystem
AT225157B (de) Einteilige Scheidewände bzw. Böden und Anordnung derselben in Destillierkolonnen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 55/04

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3317306

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3317306

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3317306

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee