DE3203845C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3203845C2
DE3203845C2 DE19823203845 DE3203845A DE3203845C2 DE 3203845 C2 DE3203845 C2 DE 3203845C2 DE 19823203845 DE19823203845 DE 19823203845 DE 3203845 A DE3203845 A DE 3203845A DE 3203845 C2 DE3203845 C2 DE 3203845C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
coupling
electrical cable
contacts
reed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823203845
Other languages
English (en)
Other versions
DE3203845A1 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. 7518 Bretten De Bach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fabeg 7518 Bretten De GmbH
Original Assignee
Fabeg 7518 Bretten De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fabeg 7518 Bretten De GmbH filed Critical Fabeg 7518 Bretten De GmbH
Priority to DE19823203845 priority Critical patent/DE3203845A1/de
Priority to DD24763383A priority patent/DD207285A5/de
Priority to FR8301640A priority patent/FR2520688B1/fr
Publication of DE3203845A1 publication Critical patent/DE3203845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3203845C2 publication Critical patent/DE3203845C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/10Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for electric cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7036Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part the switch being in series with coupling part, e.g. dead coupling, explosion proof coupling
    • H01R13/7037Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part the switch being in series with coupling part, e.g. dead coupling, explosion proof coupling making use of a magnetically operated switch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kabelkupplung der im Oberbegriff des An­ spruches 1 näher bezeichneten Art.
Schaltkontakte bei elektrischen Kabelkupplungen werden für diverse Sonderzwecke benötigt. Als Öffner, Schließer oder auch Umschalter werden damit die Steuer­ leitungen durchgekuppelt oder nebeneinanderliegende Leitungen innerhalb der eigenen Kupplungshälfte verbunden oder getrennt. Es werden damit Abhängigkeiten von Steuerkreisen von Schützen vom Kupplungsvorgang geschaffen. Beispielsweise werden auf diese Weise Zugschlußschleifen, Schluß- oder Meldeleuchten geschaltet. Die Schaltkontakte sind allgemein mechanische Kontakte und meist als Hilfsschalt- Kontakte der Hauptkontakte ausgebildet. Ein Schnappverhalten der Hilfsschaltkon­ takte ist, insbesondere bei automatischen Kupplungen, nicht nötig, da der Kuppel­ vorgang schlagartig erfolgt. Andererseits ist gegen ein Schnappverhalten nichts einzuwenden.
Bei einem bekannten Druckkontakt mit Hilfsschaltkontakt, der auswechselbar von vorn in eine Kontaktträgerplatte montiert ist, wird beim Kupplungsvorgang der Druckkontakt gegen Federkraft zurückgedrückt. Er bewegt dabei einen senkrecht zur Kupplungsachse stehenden Kontaktarm mit, der mit einem ebensolchen Kontakt­ arm eines nebenan liegenden Festkontaktes korrespondiert, d.h. mit diesem als Öffner oder Schließer fungiert (DEPS 29 41 482).
Während die Hauptkontakte, wie Druck-, Fest- oder Steckkontakte stirnseitig zu­ gänglich sind und eine Kontaktflächenreinigung gestatten, sind die Schalt- oder Hilfskontakte weiter zurückliegend, jedoch ebenfalls ungeschützt im Innern des Kupplungskopfes. Sie sind für Reinigungsarbeiten praktisch unzugänglich. Die im Bahnbetrieb auftretenden sehr starken Verschmutzungen bedingen dadurch des öfteren Ausfälle, insbesondere bei niedrigen Betriebsspannungen und geringen Strömen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Betriebssicherheit für solche Schaltkontakte wesentlich zu erhöhen und die bisher nötigen oft umständlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie Austauschkosten zu erübrigen.
Diese Aufgabe wird für eine Kabelkupplung der eingangs genannten Art gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst. Einwirkungen von Verschmutzungen jeg­ licher Art auf die Funktion der Schaltkontakte werden auf diese Weise völlig vermieden. Magnetische Fremdbeeinflussungen der Kontakte konnten bislang nicht beobachtet werden.
Durch die Erfindung kann auf einfache Weise die Qualität der sicheren Schalt­ kontaktgabe bei Kabelkupplungen auf eindrucksvolle Weise verbessert werden.
Zwar sind Reedkontakte an sich bekannt, auch deren Verwendung z.B. als Kinder­ schutz bei Steckdosenkontakten in Haushalten (z.B. DE-OS 23 24 668). Der Ein­ satz von Reedkontakten bei Kabelkupplungen für Schienenfahrzeuge ist dagegen neu.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Anhand von Ausführungsbeispielen wird die Erfindung im nachstehenden näher er­ läutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Reedkontakt schematisch mit Permanent-Magnet in der jeweils anderen Kupplungshälfte,
Fig. 2 ein Reedkontakt schematisch mit Permanent-Magnet in der ihn tragenden Kupplungshälfte,
Fig. 3 eine Anordnung eines Reedkontaktes in einem Festkontakt,
Fig. 4 eine Anordnung eines Magneten in einem Festkontakt
Fig. 5 eine Anordnung eines Magneten in einem Druckkontakt,
Fig. 6a-d eine Kontaktzuordnungspalette.
Fig. 1 zeigt einen Reedkontakt einmal mit geöffnetem Schaltkontakt (links) und einmal mit geschlossenem Schaltkontakt (rechts). Der Reedkontakt 1 ist in der Kontaktträgerplatte I der einen Kupplungshälfte, der auslösende Per­ manentmagnet 2 in der Kontaktträgerplatte II der jeweils anderen Kupplungs­ hälfte untergebracht. Rechts liegen die Kupplungshälften aneinander (ge­ kuppelter Zustand), der Schaltkontakt des Reedkontaktes 1 ist geschlossen (Arbeitskontakt).
Fig. 2 zeigt ebenfalls eine schematische Anordnung mit Ruhekontakt. Dem Reed­ kontakt 1 ist dabei ein Permanentmagnet 2 in der Kontaktträgerplatte I der ihn tragenden Kupplungshälfte zugeordnet. Im ungekuppelten Zustand ist der Schalt­ kontakt des Reedkontaktes 1 geschlossen (links). Im gekuppelten Zustand (rechts) greift ein Abschirmblech 3, das in der Kontaktträgerplatte II der jeweils anderen Kupplungshälfte befestigt ist, zwischen den Permanentmagneten 2 und den Reedkontakt 1 und schirmt den magnetischen Fluss ab. Der Schaltkontakt ist dann geöffnet (Öffner oder Ruhekontakt).
Fig. 3 zeigt eine praxisnahe Ausführung. Da die Kontaktträger möglichst ohne Änderung für die verschiedenen Kontaktarten, wie Druck- und Festkontakte, Stift- und Buchsenkontakte verwendbar sein sollen, ist der Schaltkontakt, der Reed­ kontakt 1 so ausgebildet, daß ein Austausch möglich ist. Er ist in Giessharz 4 eingebettet und weist die Form eines Festkontaktes auf. Er hat eine Stirnkontakt­ platte 5 z.B. aus Silber und an der anderen Seite einen Anschlußbolzen 6. An­ stelle des Anschlußbolzens 6 kann auch ein Steckerstift- oder Flachsteckeran­ schluß vorgesehen werden. Dieser Schaltkotnakt ist für die Durchschaltung von Steuerströmen von der einen zur anderen Kupplungshälfte vorgesehen.
Ein solcher Reedkontakt wird zweckmäßig von einem in das Material des Festkon­ taktes 7 (Messing, Kupfer, Silber) eingesetzten Permanentmagneten 2 gemäß Fig. 4 betätigt. Derartige Kontaktmaterialien beeinträchtigen die Wirksamkeit des ein­ gesetzten Magneten oder auch des Reedkontaktes nicht.
Auch ein Druckkontakt 8 mit beweglichem Kopf und darin eingesetzten Permanent­ magneten 2 kann dazu Verwendung finden (vgl. Fig. 5).
Fig. 6 zeigt anhand der beiden Kontaktträgerplatten I und II zweier Kupplungshälf­ ten eine Palette von Ausführungsmöglichkeiten. 6 a zeigt die üblichen Bohrungen in den Kontaktträgerplatten I und II, in die wahlweise Haupt- oder Schaltkontakte einbringbar und zu befestigen sind. 6b zeigt einen eingesetzten Reedkontakt 1 mit Abschirmbetätigung entsprechend Fig. 2 (Öffner) und einseitiger Leitungs­ führung. 6 c stellt einen eingesetzten Reedkontakt 1 mit Magnetbetätigung und einseitiger Leitungsführung dar. Die Leitungsanschlüsse (so auch bei 6b) können über Flachstecker oder zwei flexible Litzen 9, an die die Zuleitungen ange­ quetscht werden, erfolgen. Permanentmagnet 2 wie auch Reedkontakt 1 sind hier durch Sprengringe 10 in den Bohrungen 13 gehalten.
6d zeigt einen Reedkontakt 1 entsprechend Fig. 3 im Zusammenwirken mit einem Druck­ kontakt mit eingesetztem Permanentmagneten 2 gemäß Fig. 5 für Durchschaltung.

Claims (13)

1. Elektrische Kabelkupplung für handbetätigtes oder automatisches Verbinden der Leistungs- und Steuerleitungen zwischen Schienenfahrzeugen, bei der jeder Kupplungshälfte Hauptkontakte für ein Durchschalten der Leitungen und Hilfskontakte für Hilfsschaltzwecke zugeordnet sind, die sämtlich je­ weils in von der Frontseite der jeweiligen, beim Kupplungsvorgang zuein­ ander in Anlage zu bringenden isolierenden Kontaktträgerplatten der korres­ pondierenden Kupplungshälften ausgehenden stirnseitigen Bohrungen unterge­ bracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß formmäßig den Hauptkontaktstückabmessungen angepaßte Reedkontakte (1) Verwendung finden, die in den Bohrungen (13) der Kontaktträgerplatte (I bzw. II) untergebracht sind und daß ein Schaltvorgang mittels zugeordneter Magnet­ felder erfolgt, die durch die jeweils andere Kupplungshälfte beim Kupplungs­ vorgang zur Wirkung gebracht werden.
2. Elektrische Kabelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Reedkontakt (1) ein Betätigungsmagnet an der jeweils anderen Kupp­ lungshälfte zugeordnet ist.
3. Elektrische Kabelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehreren Reedkontakten (1) ein gemeinsamer Betätigungsmagnet an der je­ weils anderen Kupplungshälfte zugeordnet ist.
4. Elektrische Kabelkupplung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugeordneten Betätigungsmagnete (2) und Reedkontakte (1) jeweils in speziellen korrespondierenden Hauptkontakten untergebracht sind.
5. Elektrische Kabelkupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsmagnet (2) im Kopf eines als Druckkontakt (8) ausgebil­ deten Hauptkontaktes untergebracht ist.
6. Elektrische Kabelkupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsmagnet (2) im Kopf eines als Festkontaktes (7) ausge­ bildeten Hauptkontaktes untergebracht ist.
7. Elektrische Kabelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Reedkontakt (1) in der ihn tragenden Kontaktträgerplatte (z.B. II) der einen Kupplungshälfte ein Betätigungsmagnet (2) zugeordnet ist, dessen auf die Schaltkontakte wirksames Magnetfeld durch mit der Kontaktträger­ platte (z.B. I) der jeweils anderen Kupplungshälfte verbundene Abschirm­ bleche (3) beeinflußbar ist.
8. Elektrische Kabelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehreren Reedkontakten (1) in der sie tragenden Kontaktträger­ platte (z.B. II) der einen Kupplungshälfte gemeinsam ein Betätigungsmagnet (2) zugeordnet ist, dessen auf die Schaltkontakte wirksames Magnetfeld durch mit der Kontaktträgerplatte (z.B. I) der jeweils anderen Kupplungshälfte ver­ bundene Abschirmbleche (3) beeinflußbar ist.
9. Elektrische Kabelkupplung nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsmagnet (2) ringförmig wenigstens einen Reedkontakt (1) umgibt und daß die Abschirmbleche (3) der jeweils anderen Kupplungshälfte in Nuten (14) der Kontaktträgerplatte (I, II) zwischen dem Betätigungsmag­ neten (2) und den Reedkontakten (1) eingreifen.
10. Elektrische Kabelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Reedkontakt (1) durch einen an der Abdeckklappe der ihn tragenden Kupplungshälfte angeordneten Betätigungsmagneten (2) bei deren Bewegung beim Kupplungsvorgang betätigbar ist.
11. Elektrische Kabelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reedkontakt (1) durch ein an der Abdeckklappe der ihn tragenden Kupplungshälfte angeordnetes Abschirmblech (3) bei deren Bewegung beim Kupplungsvorgang betätigbar ist.
12. Elektrische Kabelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsmagnete Permanentmagnete (2) vorgesehen sind.
13. Elektrische Kabelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsmagnete Elektromagnete vorgesehen sind.
DE19823203845 1982-02-02 1982-02-02 Kabelkupplung fuer Hand- oder automatischen Betrieb,insbesondere an Schienenfahrzeugen Granted DE3203845A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823203845 DE3203845A1 (de) 1982-02-02 1982-02-02 Kabelkupplung fuer Hand- oder automatischen Betrieb,insbesondere an Schienenfahrzeugen
DD24763383A DD207285A5 (de) 1982-02-02 1983-02-01 Kabelkupplung fuer hand- oder automatischen betrieb, insbesondere an schienenfahrzeugen
FR8301640A FR2520688B1 (fr) 1982-02-02 1983-02-02 Raccord a cables manoeuvrable a la main ou automatiquement, en particulier pour vehicules ferroviaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823203845 DE3203845A1 (de) 1982-02-02 1982-02-02 Kabelkupplung fuer Hand- oder automatischen Betrieb,insbesondere an Schienenfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3203845A1 DE3203845A1 (de) 1983-11-17
DE3203845C2 true DE3203845C2 (de) 1989-05-18

Family

ID=6154816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823203845 Granted DE3203845A1 (de) 1982-02-02 1982-02-02 Kabelkupplung fuer Hand- oder automatischen Betrieb,insbesondere an Schienenfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD207285A5 (de)
DE (1) DE3203845A1 (de)
FR (1) FR2520688B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702818C2 (de) * 1997-01-17 2000-06-08 Tektronix Inc Schaltanordnung zum wahlweisen Verbinden und Trennen zweier Teilstrecken einer elektrischen Leitung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439906A1 (de) * 1984-10-31 1986-04-30 Gerhard 8130 Starnberg Burkardt Elektrischer steckverbinder
ATE370534T1 (de) * 2003-03-21 2007-09-15 Campagnolo Srl Einheiten zur steuerung der betriebsfunktionen eines fahrrads
DE102017120237A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Voith Patent Gmbh Steckverbindungsüberwachungsvorrichtung und Elektrozugkupplung
DE102019121975A1 (de) * 2019-08-15 2021-02-18 Voith Patent Gmbh Elektrozugkupplung und Zugkupplung mit einer solchen Elektrozugkupplung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB243843A (en) * 1924-09-29 1925-12-10 Mavor & Coulson Ltd Improvements in or connected with switch mechanism and cable connections for electric motors
DE2324668A1 (de) * 1973-05-16 1974-12-05 Hans E Vogt Sicherheitssteckverbindungssystem fuer niederspannung
DE2941482A1 (de) * 1979-10-10 1981-04-23 Fabeg Gmbh, 7518 Bretten Auswechselbarer druckkontakt mit hilfsschaltkontakt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702818C2 (de) * 1997-01-17 2000-06-08 Tektronix Inc Schaltanordnung zum wahlweisen Verbinden und Trennen zweier Teilstrecken einer elektrischen Leitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3203845A1 (de) 1983-11-17
FR2520688B1 (fr) 1986-11-07
DD207285A5 (de) 1984-02-22
FR2520688A1 (fr) 1983-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0819326B1 (de) Elektromechanische verbindungsvorrichtung
EP0261307B2 (de) Explosionsgeschütztes Modulgehäuse
EP1194983B1 (de) Elektromechanische verbindungsvorrichtung
DE19512334C1 (de) Elektromechanische Verbindungsvorrichtung
EP0112476B1 (de) Elektrischer Installationsbausatz
EP0922315B1 (de) Elektromechanische verbindungsvorrichtung
DE102014004455A1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit verbesserter Lichtbogenlöscheinrichtung
EP2338210B1 (de) Elektromechanisches verbindungssystem
DE3203845C2 (de)
EP0806784B1 (de) Schaltgerät mit bewegbaren Verbindungs-Leitungen
DE2508299A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
EP0787376B1 (de) Metallgekapselte elektrische hochspannungsschaltanlage mit einem leistungsschalter
DE2164575A1 (de) Elektrischer schmelzsicherungseinsatz
DE3625422C2 (de)
DE4126786C2 (de) Elektrische Mittelspannungsschaltanlage
DE487665C (de) Elektrische Sicherheitseinrichtung gegen Weglassen und Verwechseln der Filter bei Einrichtungen zur Roentgenstrahlenerzeugung
DE9300144U1 (de) Schaltanordnung zur Umpolung hoher elektrischer Gleichströme
DE2847376C2 (de) Ein- oder mehrpolige Trennschalteranordnung für gekapselte Schaltanlagen
DE19738074C2 (de) Notabschaltvorrichtung, insbesondere bei Elektro-Flurförderzeugen zum Trennen der Verbindung zwischen Motor oder dessen Steuereinheit und den Antriebsbatterien für diesen
DE19702818A1 (de) Schaltanordnung zum Verbinden bzw. Trennen zweier Teilstrecken einer elektrischen Leitung
DE2541692C2 (de) Bauteil für Verteiler in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1043451B (de) Elektrische Schalteinrichtung mit verschiebbarem Geraeteteil
DE3143752C2 (de)
DE2531173A1 (de) Elektrisches mehrfachanschlusstueck
DE1815236B2 (de) Trennstreifen aus zusatnmenbaubaren, einander ergänzenden Bauteilen zum Herstellen von Hauptverteilern, Mehrfachverteilern und Leitungstrennschaltern, insbesondere für Fernsprechanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee