DE320308C - Maschine mit umlaufendem Stanztraeger zum Stanzen von Loechern oder Ausschnitten in Papier- oder anderen Stoffstreifen - Google Patents

Maschine mit umlaufendem Stanztraeger zum Stanzen von Loechern oder Ausschnitten in Papier- oder anderen Stoffstreifen

Info

Publication number
DE320308C
DE320308C DE1914320308D DE320308DD DE320308C DE 320308 C DE320308 C DE 320308C DE 1914320308 D DE1914320308 D DE 1914320308D DE 320308D D DE320308D D DE 320308DD DE 320308 C DE320308 C DE 320308C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
paper
strips
support
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914320308D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE320308C publication Critical patent/DE320308C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • B26F1/06Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed with punching tools moving with the work

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Maschine mit umlaufendem Stanzträger Stanzen von Löchern oder Ausschnitten in Papier- oder anderen Stoffstreifen. Die Erfindung bezieht sich auf eine umlaufende Loch- oder Stanzmaschine, durch welche in eine oder beide Kanten eines fort-Iaufenden Streifens von Papier oder Karton (eine Reihe von gleich weit voneinander entfernten Schlitzen oder Löchern eingeschnitten oder eingestanzt werden soll. Durch diese Löcher sollen dann -in bekannter Weise andere den Streifen behandelnde Vorrichtungen gesteuert werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar in Fig. = in Seitenansicht, in Fig. 2 in Vorderansicht zum Teil im Schnitt nach Linie A-A der Fig. i, in Fig. 3 in einer Einzeldarstellung, in Fig. 4 im Grundriß und in Fig. 5 in Seitenansicht nach Linie B-B der Fig. 2.
  • Die Grundplatte i der Maschine trägt die Wangen 2 und 3, die durch Stege 6 und 7 miteinander verbunden sind. Die Hauptwelle io wird durch ein Zahnrad 12 gedreht, welches mit einem Zahnrdd 24 in Eingriff steht. Das letztere ist mit einem Schneckenrad 26 fest verbunden, in das eine Schnecke 29 auf der Hauptantriebswelle 28 eingreift. Auf der Welle io ist eine Rolle 13 befestigt, über die der Papierstreifen 52 hinweggeführt wird. Die Nabe 15 der auswechselbaren Rolle 13 ist mit der Welle io lösbar gekuppelt, und zwar durch Mitnehmerstifte 18; welche in entsprechende Bohrungen i9 im Ende einer auf der Welle durch Klemmschraube 21 befestigten Muffe :2o eingreifen. Die Rolle 13 wird durch einen, je nach der Breite der eingesetzten Rolle änderbaren Stellring 16 in Eingriff mit der Muffe 2o gehalten.
  • Eine Kurvenscheibe 3o, durch die die Welle io frei drehbar hindurchgeht, wird durch eine Stellschraube 33 in der Wange 2 gehalten.
  • Auf der mit der Welle :co fest verbundenen Muffe 2o sind achsial verschiebbar drei Konsolen 35 angebracht. Jede dieser Konsolen besitzt einen wagerechten Arm 36, - der mit einer Reibrolle 37 in die Kurvennut 31 eingreift. Es kann auch eine andere Zahl von Konsolen angewendet werden. Jede der Konsolen ist mit dem Fußstück 38 auf je einer längslaufenden Schwalbenschwanzführung 22 der Muffe 2o verschiebbar, so daß die Konsolen sowohl an der Drehung der Muffe 2o teilnehmen als auch sich in der Längsrichtung der Welle io verschieben können. In jeder Konsole 35 ist ein Kopf 40 in radialer Richtung verschiebbar und entsprechend dem Durchmesser der auswechselbaren Rolle 13 durch eine Schraube 43 ein- und feststellbar. In dem Kopf 40 wird eine verschiebbare Stanze 45 (Fig. 3) durch eine Feder 46 nach außen gehalten. Unterhalb der Stanze und von ihr durch einen Schlitz getrennt ist die Gegenstanze q.7 angebracht. Die festen Stangen 6 und 7 sind über der Rolle 13 parallel mit der Welle To angebracht. Auf der Stange 6 ist ein Exzenter 5o einstellbar befestigt. Eine am Kopf der Stanze 45 drehbare Rolle 48 wirkt mit dem Exzenter 5o zusammen.
  • Wenn das in der Richtung des Pfeiles, Fig. 5, laufende Papierband 52 auf die Rolle 13 kommt, so gelangt es fortlaufend in den Bereich je einer Stanze 40 und tritt in den Schlitz zwischen Stanze und Gegenstanze dadurch ein, daß der Stanzenträger 35 durch die feststehende Kurvenscheibe 30 seitlich vorgeschoben wird. Damit diese seitliche Bewegung möglich ist, sind in dem Umfang der Rolle 13 Ausschnitte 14. angebracht (Fig. 5). Kurz nach oder während der seitlichen Verschiebung des Stanzträgers 35 trifft die Rolle q.8 mit dem Exzenter 50 zusammen, dadurch wird die Stanze einwärts gedrückt und bringt einen Ausschnitt oder ein Loch am Rande des Papierbandes 52 hervor. Unmittelbar nach dieser Einwirkung der Stanze q:0 wird der Stanzträger 35 durch die Kurvenscheibe 3o wieder seitlich zurückgezogen und gibt das -Papierband 52 frei.
  • Um beide Kanten des Papierstreifens oder Bandes 52 zu lochen, wird zu beiden Seiten der Rolle 13 je eine Stanzeinrichtung mit Kurvenscheibe angeordnet.

Claims (3)

  1. ' PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine mit umlaufendem Stanzträger zum Stanzen -von Löchern oder Ausschnitten in Papier- oder anderen Stoffstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der neben der Tragrolle (13) für den Papierstreifen angeordnete Stanzträger (35) beim Erreichen der Arbeitsstellung derart seitlich verschoben wird, daß der Papierstreifen in der Stanze (q.o, 47) gefaßt und durch Auftreffen an einen Anschlag (50) gelocht wird.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzträger (35) in konzentrisch zur Tragrolle (13) angeordneten Tragstücken oder Schlitten (38) gelagert sind, die sich mit der Tragrollenwelle (1o) drehen und auf dieser durch eine feststehende Kurvenscheibe (3o) seitlich verschoben werden.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend dem Durchmesser der auswechselbaren Tragrolle (13) die Stanze (.1o) auf dem Stanzträger (35) radial verschiebbar und die Anschläge (50) verstellbar oder auswecl-selbar sind.
DE1914320308D 1913-08-01 1914-07-30 Maschine mit umlaufendem Stanztraeger zum Stanzen von Loechern oder Ausschnitten in Papier- oder anderen Stoffstreifen Expired DE320308C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB320308X 1913-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE320308C true DE320308C (de) 1920-04-16

Family

ID=10332017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914320308D Expired DE320308C (de) 1913-08-01 1914-07-30 Maschine mit umlaufendem Stanztraeger zum Stanzen von Loechern oder Ausschnitten in Papier- oder anderen Stoffstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE320308C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001858A1 (en) * 1989-08-07 1991-02-21 Eastman Kodak Company Apparatus and method for edge notching a continuously moving web

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001858A1 (en) * 1989-08-07 1991-02-21 Eastman Kodak Company Apparatus and method for edge notching a continuously moving web

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1272023B (de) Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Vorschub einer Papierbahn mit Randperforationen im Druckmechanismus
DE2424573A1 (de) Vorrichtung zum perforieren eines bahnfoermigen materials
DE1814632C3 (de) Vorrichtung zum Biegen eines flachen, kammartig zu Zinken gebogenen Drahtstreifens in seiner Querrichtung in die Gestalt eines geschlitzten Rohres
DE320308C (de) Maschine mit umlaufendem Stanztraeger zum Stanzen von Loechern oder Ausschnitten in Papier- oder anderen Stoffstreifen
DE814236C (de) Querschneider mit umlaufenden Messern
DE582450C (de) Einrichtung an Maschinen zum Bewegen oder zum Bearbeiten von Nadeln und Drahtschaeften
DE1233244B (de) Vorrichtung zum rotierenden Bearbeiten kontinuierlich oder intermittierend gefoerderter Bahnen
DE1160300B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Perforieren von photographischem Film, Papier oder Magnettonband
DE2847223A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines hin- und hergehenden vorschubs
DE3011786C2 (de)
DE3035496C2 (de)
DE551986C (de) Schneidapparat fuer Zigarettenmaschinen
DE336776C (de) Vorschubvorrichtung an Schreibmaschinen
DE117636C (de)
DE2421156C3 (de) Schleifmaschine zum Anfasen der Kanten einer ebenen Glasscheibe
DE223455C (de)
DE345043C (de) Stoffzuschneidemaschine
DE614406C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE416290C (de) Maschine zum Herstellen von Ziffernaufdrucken o. dgl. auf laufenden Papierstreifen
DE249901C (de)
DE545547C (de) Lochapparat
DE265768C (de)
AT142588B (de) Maschine zur Herstellung von Diagramm-, Registrierrollen u. dgl.
DE605846C (de) Drucker fuer Fahrkarten u. dgl.
DE220076C (de)