DE3202302A1 - Geschliffener edelstein, insbesondere diamant - Google Patents

Geschliffener edelstein, insbesondere diamant

Info

Publication number
DE3202302A1
DE3202302A1 DE19823202302 DE3202302A DE3202302A1 DE 3202302 A1 DE3202302 A1 DE 3202302A1 DE 19823202302 DE19823202302 DE 19823202302 DE 3202302 A DE3202302 A DE 3202302A DE 3202302 A1 DE3202302 A1 DE 3202302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
facets
gemstone
girdle
ground
side facets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823202302
Other languages
English (en)
Other versions
DE3202302C2 (de
Inventor
Georg 7530 Pforzheim Bunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATELIER JUWEL GEORG BUNZ
Original Assignee
ATELIER JUWEL GEORG BUNZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATELIER JUWEL GEORG BUNZ filed Critical ATELIER JUWEL GEORG BUNZ
Priority to DE3202302A priority Critical patent/DE3202302C2/de
Priority to EP83100204A priority patent/EP0084804B1/de
Priority to AT83100204T priority patent/ATE19586T1/de
Priority to JP58011226A priority patent/JPS58212402A/ja
Publication of DE3202302A1 publication Critical patent/DE3202302A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3202302C2 publication Critical patent/DE3202302C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/001Faceting gems

Landscapes

  • Adornments (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Erfindung bezieht sich auf einen geschliffenen Edelstein, insbes. Diamant.
Die Brillanz eines geschliffenen Edelsteins beruht auf der Wahl der angeschliffenen Facetten über und unter der Rondistenebene und der Winkelbildung zueinander, wobei die Rondistenebene Ober- und Unterteil des Edelstein?voneinander trennt. Bei den bekannten Steinschliffen bildet die Rondistenebene zwischen den oberen und unteren Seitenfacetten, eine umlaufende Trennkante, wobei die Steinfassung üblicher Weise an einem Konusteil des Edelsteins vorgesehen ist, während der andere Konusteil meistens abgeschnitten wird und der Rest wiederum als kleinerer Edelstein Verwendung findet, wobei von einer mehr oder weniger octaedrischen Edelsteinkristall-Fundform auszugehen ist.
Es ist bekannt Edelsteinen, insbes. Diamanten im Ober- und Unterteil über und unter der Rondistenebene je vier oder mehr Seitenfacetten anzuschleifen,
-A-
wobei die eine Spitze, wie vorgeschildert, zur Seite des Beschauers bei gefaßtem Stein abgeflacht ist.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung eine neue Brillanzwirkung und Fassungsform durch ein neues Schliffbild verbunden mit einer oft besseren Auswmtisung der Edelsteinkristal 1-Fundform zu erreichen.
Der geschliffene Edelstein nach dem Oberbegriff des Anspruch 1 kennzeichnet sich hierzu dadurch, daß in der Rondistenebene am Umfang Außenfacetten ange-
insbes. schliffen sind, welche sich/über die Schnittpunkte der Kanten der Seitenfacetten mit der Rondistenebene erstrecken und die vorzugsweise parallel zur Längsachse zwischen den Steinspitzen verlaufen. Hierdurch wird vielfach eine bessere Ausnutzung der Fundform der Edelsteinkristalle bei neuartiger Brillanz erreicht, wobei der geschliffene Edelstein bei freiliegendem Kranz von Außenfacetten in Rondistenebene ah beiden Steinspitzen liegend oder stehend zum Schmuckkörper gefaßt werden kann.
Weitere Einzelheiten des erfindungsgemäßen Edelsteins ergeben sich aus der folgenden Beschreibung an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und zwar zeigen:
5
F i g . 1 und 2 die Seitenansicht und Draufsicht
einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäß geschliffenen Edelsteins und
10
F i g . 3 und 4 die Seitenansicht and Draufsicht
einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäß geschliffenen Edelsteins.
15
Wie aus der Zeichnung beim ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 ersichtlich wird, besitzt der geschliffene Edelstein über und unter der Rondistenebene E jeweils acht Seitenfacetten 1 bzw. 2, welche im Konusteil mit Steinspitze 3 und 4 auslaufen. Am Umfang der Rondistenebene E sind Außenfacetten 5 angeschliffen, welche sich über die theoretischen Schnittpunkte der Kanten der Seitenfacet-
ten 1,2 mit der Rondistenebene E erstrecken und welche parallel zur Längsachse A zwischen den Steinspitzen 3 und 4 verlaufen. Somit laufen die Seitenfacetten 1 bzw. 2 am Umfang der Rondistenebene E in einen Kranz von Außenfacetten 5 ein, welche (5) sich jeweils über Eck stoßen und im Aufriß jeweils rechtwinklig zu den Kanten der oberen und unteren Seitenfacetten 1,2 liegen, welche ihrerseits in gegenüberliegenden Ecken der Außenfacetten 5 enden. Schließlich weist der umlaufende Kranz von Außenfacetten 5 die Form von Rhomben oder Quadraten auf und besitzen hier eine Anzahl von Acht.
Für die oberen bzw. unteren Seitenfacetten sind beim Edelstein-, insbes. Diamantschliff durch vier teilbare Anzahlen, d.h. vier, acht und zwölf üblich.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 sind zusätzlich zu den oberen und unteren Seitenfacetten 1 bzw. 2 im Aufriß eine Sternform ergebende Facetten 6 bzw. 7 angeschliffen, welche in der Rondistenebene E sodann an die oberen bzw. unteren Bn-
Ecken der Außenfacetten 5 stoßen. Schließlich weisen bei der neuen Schiifform neben den Außenfacetten auch alle Seitenfacetten vier Eckpunkte · auf.
Leerseite

Claims (7)

DR. RUDOLF BAUER· DIPL.-INÖ. HELMUT HUBBUCH DIPL.-PHYS. ULRICH TWELMEIER WESTLICHE 29-31 (AM LEOPOLOPLATZ) D-7B3O PFORZHEIM (west-germany) β (0 72 31) 10 22 90/70 · TELEGRAMME: PATMARK 25. Januar 1982 u/Wa Fa. Georg Bunz Atelier-Juwel, 7530 Pforzheim Geschliffener Edelstein, insbes. Diamant Patentansprüche:
1. edelstein, insbes. Diamant, welchem im Ober- und Unterteil über und unter der Rondistenebene je vier oder mehr Seitenfacetten angeschliffen, sind, wobei diese Seitenfacetten am Ober- und Unterteil vorzugsweise in Spitzen auslaufen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rondistenebene am Umfang
insbes.
Außenfacetten angeschliffen sind, welche sich/über die Schnittpunkte der Kanten der Seitenfacetten mit der Rondistenebene erstrecken und die vorzugs-IU weise parallel zur Längsachse zwischen den Steinspitzen verlaufen.
2. Edelstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenfacetten am Umfang der Rondistenebene in einen Kranz von Außenfacetten einlaufen, welche sich jeweils über Eck stoßen.
_ 2
3. Edelstein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Rondistenebene umlaufende Kranz von Außenfacetten im Aufriß jeweils rechtwinklig zu den Kanten der oberen undunteren Seitenfacetten liegt, welche in gegenüberliegenden Ecken der Außenfacetten enden.
4. Edelstein nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Kränz
1Ü von Außenfacetten die Form von Rhomben oder Quadraten aufweist und insbes. eine Anzahl von Acht besitzt.
5. Edelstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den oberen und unteren Seitenfacetten im Aufriß eine Sternform ergebende Facetten angeschliffen sind.
6. Edelstein nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch 2u gekennzeichnet, daß neben den Außenfacetten auch alle Seitenfacetten vier Eckpunkte haben.
7. Edelstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe bei freiliegendem Kranz von Außenf ace.tten in Rondistenebene an beiden Steinspitzen liegend oder stehend zum Schmuckkörper gefaßt ist.
DE3202302A 1982-01-26 1982-01-26 Geschliffener Edelstein, insbesondere Diamant Expired DE3202302C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3202302A DE3202302C2 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Geschliffener Edelstein, insbesondere Diamant
EP83100204A EP0084804B1 (de) 1982-01-26 1983-01-12 Geschliffener Edelstein, insbes. Diamant
AT83100204T ATE19586T1 (de) 1982-01-26 1983-01-12 Geschliffener edelstein, insbes. diamant.
JP58011226A JPS58212402A (ja) 1982-01-26 1983-01-26 カツト宝石、特にカツトダイヤ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3202302A DE3202302C2 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Geschliffener Edelstein, insbesondere Diamant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3202302A1 true DE3202302A1 (de) 1983-08-04
DE3202302C2 DE3202302C2 (de) 1984-01-26

Family

ID=6153873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3202302A Expired DE3202302C2 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Geschliffener Edelstein, insbesondere Diamant

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0084804B1 (de)
JP (1) JPS58212402A (de)
AT (1) ATE19586T1 (de)
DE (1) DE3202302C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605876C1 (de) * 1996-02-19 1997-05-28 Atelier Bunz Gmbh Geschliffener Edelstein

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210995C2 (de) * 1992-04-02 1997-04-03 Ulrich Dr Freiesleben Geschliffener Edelstein, insbesondere Diamant
JP1624158S (de) * 2018-08-24 2019-08-05

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH26833A (de) * 1902-08-19 1903-10-31 Cooper Townsend David Neuartig facettierter Edelstein
US2340659A (en) * 1943-05-05 1944-02-01 Goldstein Edward Precious stone
AT242416B (de) * 1964-01-16 1965-09-10 Swarovski & Co Schmuckstein mit Blütenform
DE7019610U (de) * 1969-06-10 1971-04-08 Huisman James Mit einem facettenschliff versehener durchsichtiger edel- bzw. halbedelstein

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR323618A (fr) * 1902-08-09 1903-03-10 A M I Tolkowsky Nouvelle forme de diamant, dite "diamond star"
US1904259A (en) * 1931-03-19 1933-04-18 Lucian M Zell Jewel and setting therefor
US2239456A (en) * 1938-08-29 1941-04-22 Graeve Theodore De Process of cutting contact points
FR973748A (fr) * 1948-10-16 1951-02-14 Produits nouveaux de joaillerie
GB854197A (en) * 1958-07-24 1960-11-16 Baruch Berkovitch Improvements in and relating to jewellery
DE2051965A1 (en) * 1970-10-22 1972-04-27 Alfred Tomesch oHG, 8950 Kaufbeuren Coloured moulded thermoplastics ornament - with differently coloured facets
DE2063970A1 (de) * 1970-12-28 1972-07-13 Unidor Gmbh, 7530 Pforzheim Verfahren zur Fassung von Schmucksteinen
JPS49115289U (de) * 1973-01-29 1974-10-02
JPS54167089U (de) * 1978-05-13 1979-11-24

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH26833A (de) * 1902-08-19 1903-10-31 Cooper Townsend David Neuartig facettierter Edelstein
US2340659A (en) * 1943-05-05 1944-02-01 Goldstein Edward Precious stone
AT242416B (de) * 1964-01-16 1965-09-10 Swarovski & Co Schmuckstein mit Blütenform
DE7019610U (de) * 1969-06-10 1971-04-08 Huisman James Mit einem facettenschliff versehener durchsichtiger edel- bzw. halbedelstein

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605876C1 (de) * 1996-02-19 1997-05-28 Atelier Bunz Gmbh Geschliffener Edelstein
WO1997029661A1 (de) * 1996-02-19 1997-08-21 Atelier Bunz Gmbh Geschliffener edelstein
US6029474A (en) * 1996-02-19 2000-02-29 Atelier Bunz Gmbh Polished gemstone

Also Published As

Publication number Publication date
DE3202302C2 (de) 1984-01-26
JPS58212402A (ja) 1983-12-10
JPH0375164B2 (de) 1991-11-29
ATE19586T1 (de) 1986-05-15
EP0084804A1 (de) 1983-08-03
EP0084804B1 (de) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427571C3 (de) Schleifscheibe mit verstellbaren Schleifkörpern
EP0084612B1 (de) Vieleckiger Schneideinsatz
EP0264700B1 (de) Verfahren zum Anbringen einer umlaufenden Hohlkehle am Rand einer Halbleiterscheibe eines Leistungshalbleiter-Bauelements
EP0562141A1 (de) Schmucksteinfassung
DE2158857B2 (de) Geschliffener Diamant
EP0235543B1 (de) Vorrichtung an Brillenglasrandschleifmaschinen zum Einspannen des Brillenglases
DE3202302A1 (de) Geschliffener edelstein, insbesondere diamant
CH652064A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum grobschleifen zweier edel- oder halbedelsteine.
DE1801986C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zahnringscheibe
DE2121842A1 (de) Schleifscheibe, insbesondere Sicht schleifscheibe
DE2551762A1 (de) Spannvorrichtung fuer laeppmaschinen zur ausrichtung und begrenzung der laepparbeit
DE2543275A1 (de) Segment-schleifkopf
DE1912690A1 (de) Fingerringsatz
DE1557625C3 (de) Geschliffener Edelstein
EP4025367B1 (de) Verfahren zum wiederherstellen eines kugelbahnfräsers
DE2735399A1 (de) Schleifkoerper
DE519688C (de) Scheibenfoermiges Abstechmesser
DE1953544A1 (de) Halterung fuer Diamantwerkzeuge
DE689115C (de) Zahnscheibe fuer Scheibenmuehlen
DE8502688U1 (de) Geschliffener Edelstein, insbesondere Diamant
DE202006007426U1 (de) Schutzvorrichtung
DE19702782C2 (de) Ringförmiges Schmuckteil
DE2801180C3 (de) Vibrationsgleitschleifmaschine
DE632358C (de) Giessrad fuer Zeilengiessmaschinen mit einem besonderen Zahnkranz
DE102007028718A1 (de) Schmuckstein

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee