DE3200895C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln eines ersten Binärwortes in ein zweites Binärwort - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln eines ersten Binärwortes in ein zweites Binärwort

Info

Publication number
DE3200895C2
DE3200895C2 DE3200895A DE3200895A DE3200895C2 DE 3200895 C2 DE3200895 C2 DE 3200895C2 DE 3200895 A DE3200895 A DE 3200895A DE 3200895 A DE3200895 A DE 3200895A DE 3200895 C2 DE3200895 C2 DE 3200895C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift register
inputs
binary word
signal
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3200895A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3200895A1 (de
Inventor
Antonie Cornelus Adrianus Maria Eindhoven Van der Steen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE3200895A1 publication Critical patent/DE3200895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3200895C2 publication Critical patent/DE3200895C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H17/00Networks using digital techniques
    • H03H17/0054Attenuators
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/002Control of digital or coded signals

Landscapes

  • Complex Calculations (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
  • Control Of Amplification And Gain Control (AREA)
  • Transmission Systems Not Characterized By The Medium Used For Transmission (AREA)
  • Attenuators (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Bei dem hier beschriebenen Verfahren zum Schwächen bzw. Verstärken digitaler Signalwerte wird die gewünschte Modifikation in zwei Schritten verwirklicht. Die grobe Schwächung bzw. Verstärkung in Schritten von 6 dB erfolgt dadurch, daß das zu modifizierende digitale Wort in einem Schieberegister (R) verschoben wird, wonach eine feine Verstärkung dadurch verwirklicht wird, daß zu dem auf diese Weise verschobenen Wort eine Anzahl Male das nochmals durch Verschiebung geschwächte Wort addiert wird. Weiter wird eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens beschrieben, in der der signalverarbeitende Teil nur ein Schieberegister (R) und eine Addierschaltung (AD) enthält, wobei die nochmalige Verschiebung über die Verdrahtung zwischen dem genannten Schieberegister (R) und der Addierschaltung (AD) erreicht wird, so daß keine weiteren signalverarbeitenden Register zum Durchführen der genannten kumulativen Addition erforderlich sind.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie auf eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens.
Ein derartiges Verfahren ist aus dem Aufsatz »A digital attenuator with 1 dB steps« aus »Hewlett Packard Journal« vom Januar 1980. Seite 10, bekannt. In diesem Aufsatz wird ein Verfahren zur Schwächung impulsmodulierter Signale beschrieben, das s.'jS mit einem digitalen Abschwächer durchführen läßt, der aus zwei Registern und einer Addiervorrichtung aufgebaut ist und von einer für diesen Zweck geeigneten logischen Schaltung gesteuert wird. Das bekannte Verfahren eignet sich zur Schwächung und ggf. zur Verstärkung in Schritten von 1 dB eines gemäß einem Impulscode modulierten Signals und läßt sich besonders gut in digitalisierten Meßgeräten anwenden. Mit den bekannten Verfahren wird eine genaue Abschwächung bzw. Verstärkung erhalten, aber es ist derart verwickelt, daß es sk h weniger gut zur Anwendung in einfachen Signalven rbeitungsanlagen, wie Abspielgeräten und in Empfänj ern eignet, Lei denen die erforderliche Genauigkeit geringer ist und bei denen es wichtig ist, mit einfacheren Mitteln den beabsichtigten Zweck zu erreichen.
Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur digitalen Abschwächung zu schaffen, das sich einfach und mit geringem Aufwand durchführen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Verfahrens durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1, hinsichtlich der Vorrichtung durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 3 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens bzw. der Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
32 OO 895
F i g. 1 das Blockschaltbild eines bekannten digitalen Abschwächers,
F i g. 2 das Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach der Erfindung mit serieller Eingabe,
F i g. 3 das Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach der Erfindung mit paralleler Eingabe,
F i g. 4 ein Beispiel eines Blockschaltbildes der Steuermittel für die Vorrichtung nach F i g. 3 und
F i g. 5 ein Beispiel eines Zeitdiagramms der unterschiedlichen, in der Schaltung auftretenden Signale.
F i g. 1 zeigt das Blockschaltbild eines aus dem eingangs genannten Aufsatz bekannten digitalen Abschwächers mit einem Schieberegister Äi, einem Register /?2, einer Addiervorrichtung A und einer Steuerschaltung C, die von dem Prozessor Pgesteuert wird.
Den parallelen Eingängen des Schieberegisters R\ (die hier zusammen mit IRi bezeichnet werden) wird das zu modifizierende binäre Wort zugeführt. Die parallelen Ausgänge des Schieberegisters Ri (die hier zusammen mit ORi bezeichnet werden) sind entsprechend ihrem binären Gewicht mit den Eingängen IAx der Addiervorrichtung A verbunden. Die Ausgänge OR2 des Registers R2 sind entsprechend ihrem binären Gewicht mit den Ausgängen OA der Addiervorrichtung A verbunden.
Der Prozessor P gibt über die Steuerschaltung C und über die Verbindungen B\, Bi und B3 den Registern Ri und /?2 und der Addiervorrichtung A die erforderlichen Befehle. Diese Befehle bestehen aus Lade- und Schiebebefehlen für das Schieberegister Ri, Ladebefehle für das Register R2 und Addier- und Subtrahierbefehle für die Addisrvorrichtung A.
Dadurch, daß das Schieberegister Ri mit dem zu modifizierenden Wort geladen und dann eine Anzahl Male ein Zyklus durchgeführt wird, der aus einem Schiebebefehl für das Schieberegister Ru einem Addier- (oder Subtrahier-)befehl für die Addiervorrichtung A und einem Ladebefehl für das Register /?2 oder aus nur einem Schiebebefehl für das Schieberegister Ri besteht, wird der gewünschte Abschwächungs- bzw. Verstärkungsfaktor erzielt. Im folgenden wird das der Wirkung zugrunde liegende Prinzip näher erläutert. Eine Verschiebung eines digitalen Wortes in einem Schieberegister um eine Bifstelle in Richtung des an? wenigstens signifikanten Bits entspricht einer Abschwächung von 6 dB. Eine Verschiebung über eine Bitstelle in der anderen Richtung ergibt naturgemäß eine Verstärkung von 6 dB. Eine Abschwächung ur> eine beliebige Anzahl dB's kann dadurch erreicht werden, daß eine Reihe von Wörtern summiert werden, die von dem ursprünglichen ersten binären Wort abgeleitet und jeweils über verschiedene Anzahlen von Bits verschoben sind und auf diese Weise eine Reihe abgeschwächter analoger Signalwerte darstellen, die je eine ganze Anzahl Male 6 dB in bezug auf das ursprüngliche analoge Signal abgeschwächt sind, also z. B. gemäß:
AV1-AV3I^
y +C2
+ C8
wobei A Vj der durch das modifizierte Wort dargestellte analoge Wert ist, AV3 der zu dem verschobenen ursprünglichen Wort .gehörige analoge Wert ist und Ci bis Ca Koeffizienten sind, die 0 oder 1 sind und bei der Schaltung nach Fig. 1 r\nrch einen Steueralgorithmus des Prozessors P bestimmt v/erden. Dieser bestimmt über die Steuerverbindunjj B3 auch, ob an der Stelle des Zeichens ± ein + oder ein — angebracht wird, also ob verstärkt oder abgeschwächt werden muß. Es ist einleuchtend, daß beim angegebenen Beispiel durdi passende Wahl der Koeffizienten Ci... Cg jeder gewünschte Abschwächungs- bzw. Verstärkungsfaktor innerhalb von 1/512 angenähert werden kann. Für genaue Meßgeräte kann dies natürlich notwendig sein, aber für Fälle, in denen die erforderliche Genauigkeit geringer ist, z. B. bei Audiogeräten, ist es vorteilhaft, wenn auf Kosten der Genauigkeit die Einfachheit der Vorrichtung vergrößert wird.
Fig.2 zeigt das Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach der Erfindung mit serieller Eingabe und 16-Bit-Binärsignalwegen. Sie ist aus dem 16-Bit-Schieberegister R, der Addiervorrichtung AD, der Pufferschaltung LA und der Steuerschaltung CC aufgebaut Die parallelen Eingänge Rh ... RIk, des Schieberegisters R sind entsprechend ihrem binären Gewicht mit den Ausgängen AOi ... ΑΟ\β dei Addiervorrichtung AD verbunden. Die parallelen Ausgang: ROi ... ROie des Schieberegisters R sind entsprechend ihrem binären Gewicht mit den ersten Eingängen A/101 ··■ A/r te der Addiervorrichtung AD verbunden und je über die Pufferscha'lung LA mit den Systemausgängen Qi ... <?ιβ gekoppelt Die Eingänge A/201 ■ ■ - A/213 der Addiervorrichtung AD sind mit den Ausgängen RO4 ... ROie des Schieberegisters R verbunden und somit um drei Bitstellen in bezug auf die Eingänge A2101 ... Alue der Addiervorrichtung AD verschoben. Die verbleibenden Eingänge A/214 ... A/216 sind an Masse (logische »0«) gelegt, so daß der Wert des Wortes an den Eingängen A/201 · · - A/216 2-3mal größer als das an den Eingängen A/101 ■■- Ali 16 ist. Dadurch, daß das Schieberegister R mit der Summe des bereits in diesem Register vorhandenen Wortes und des verschobenen Wortes geladen wird, wird ein neues Wort gespeichert das (1 +2~3) = l,125mal größer als das erste im Schieberegister R vorhandene Wort ist, was einer Verstärkung von etwa 1 dB entspricht
Der Vorgang bei einem Modifizierungszyklus kann nun wie folgt verlaufen:
Zunächst wird synchron mit der Bitfrequenz des Eingangssignals, wobei diese Frequenz gleirh der drs nachstehend zu erörternden Taktsignals CL sein kann, über den seriellen Systemeingang 5/ das erste binäre Wort (Eingangssignal) in das Schieberegister R geschoben. Dies erfolgt mit Hilfe des Signais SH Wenn angenommen v/ird, daß bei diesem Einschieben das signifikanteste Bit zuerst an der Reihe ist, kann bereits eine grobe Abschwächung dadurch erhalten werden, daß mittels des Signals SH eine Anzahl von Schiebebefehlen angeboten wird, die kleiner als die Anzahl Bits (16) ist, aus der das erste binäre Wort besteht. Eine Anzahl N Sch:ebebefehle führt so eine Abschwächung von etwa (16-A/;x6dBherbei.
Dadurch, daß zusätzliche Schiebebefehle der normalen Reihe von 16 hinzugefügt werden, kann grundsätzlich auch in Schritten von 6 dB verstärkt werden, vorausgesetzt, daß im Schieberegister R keine »Überfüllung« auftritt. Die gewünschte Abschwäciiuftg wird dadurch erhalten, daß zunächst auf die oben beschriebene Weise grob abgeschwächt und dann eine bestimmte Anzahl Male q dem Schieberegister R mittels des Steuersi-
R5 gnals L ein Ladebefehl gegeben wird. Bei jedem Ladebefehl wird zu dem Inhalt des Schieberegisters R der um drei Bitstellen in Richtung des am wenigstens signifikanten Bits verschobene Inhalt desselben Schieberegisters
32 OO
R addiert, was auf eine Verstärkung von etwa 1 dij hinausläuft. Nach q Ladebefehlen ist also um q dB verstärkt worden. Dadurch, daß beim Einschieben des ersten binären Wortes in das Schieberegister R ρ Schiebebefehle auf die oben beschriebene Weise weggelassen werden und nach dem Einschieben q Male ein Ladebefehl gegeben wird, kann eine Abschwächung erreicht werden, die ausgedrückt werden kann als:
A = -p ■ 6 + q (dB).
Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, rühren die Steuersignale L und SH von der Steuerschaltung CC her, die dazu eingerichtet ist, unter dem Einfluß eines Steuersignals WA (das z. B. von einem Betätigungssignal herrührt) und des Taktsignals CL die Signale L und SH im richtigen Muster angeben. Das modifizierte Wort (das zweite binare Wort) steht an den Ausgängen RO\ ... RGu des Schieberegisters R zur Verfügung, die daher über die Pufferschaltung LA, die das zuletzt modifizierte zweite binäre Wort speichert, bis das nächstfolgende bestimmt ist. mit den Systemausgängen Qi ... φ β gekoppelt sind, denen das bearbeitete Signal zur weiteren Verarbeitung entnommen werden kann. Am Anfang jedes Modifizicrungszyklus wird mit Hilfe des Signals SE, das dem Eingang RE des Schieberegisters R zugeführt wird, der Inhalt dieses Schieberegisters gleich 0 gemacht, um zu verhindern, daß ein verbleibender Teil des alten Inhalts zu der neuen Inf< rmation addiert wird. Nach der Beschreibung der Fig.3 wird näher auf die Realisierung der Steuerschaltung CCeingegangen.
F i g. 3 zeigt das Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach der Erfindung mit paralleler Eingabe. Dieses Schaltbild weist in bezug auf das Schaltbild nach F i g. 2 nun die folgenden Unterschiede auf: Das Schieberegister enthält keinen seriellen Eingang, oder dieser Eingang wird, wenn vorhanden, nicht verwendet. Um die parallelen Eingänge RI\ ... RIm des Schieberegisters abwechselnd mit den parallelen Systemeingängen St\... 5/t6 und mit den Eingängen AO\... AO^ der Addierschaltung verbinden zu können, sind die elektronisch gesteuerten Schalter Si... Si 6 des Blocks S hinzugefügt. Der Vorgang bei dem digitalen Abschwächer nach F i g. 3 ist wie folgt:
Mit Hilfe des Steuersignals SE, das von dem dem eben beschriebenen digitalen Abschwächer vorangehenden Systemteil herrühren kann, und das dem Eingang B des Blocks S zugeführt wird, werden die Schalter Si... Sie in die Lage 1 versetzt, wodurch ein an den parallelen Systemeingängen SI\ ... She zugeführtes erstes binäres Wort mittels eines Ladebefehls L in das Schieberegister R eingegeben werden kann. Die Schalter werden danach vom Signal SE alle in die Lage 2 versetzt, und mittels des Signals SH wird eine so große Anzahl von SchiebebefelJen gegeben, wie für die grobe Abschwächung in Schritten von 6 dB erforderlich ist
Wie oben bereits angegeben wurde, sind ρ Schiebebefehle erforderlich, wenn für die grobe Abschwächung 6 ρ dB erforderlich ist Dann wird, wie bei dem an Hand der F i g. 2 beschriebenen Vorgang, q mal ein Ladebefehl gegeben, wodurch wieder gilt, daß die endgültige Schwächung
A 6p + <7(dB)
beträgt. Die Pufferschaltung LA wirkt auf die bereits an Hand der F i g. 2 beschriebene Weise.
Die Steuerschaltung CC ist in beiden Fällen dazu eingerichtet, unter dem Einfluß eines digitalen Steuersignals WA und des Taktsignals CL die Signale SH und L in dem richtigen Zeitmuster abzugeben. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, daß die Steuerschaltung CC auf die in F i g. 4 dargestellte Weise ausgeführt wird. Die Beschreibung der Steuerschaltung nach dieser Figur befaßt sich in erster Linie mit der Anwendung in der Schaltung nach Fig.3. An den Eingängen I\, I2 und /3 des Zählregisters Ri werden die drei signifikantesten Bits des digitalen Steuersignals WA angebogen. Diese drei Bits bestimmen den Wert von p, der in diesem Falle zwischen 0 und 7 liegen kann. Die anderen Bits des digitalen Steuersignals werden dem 4-Bit-Zählregister Ra zugeführt, in dem auf gleiche Weise der Wert von q gespeichert wird. Die Speicherung des Wertes ρ bzw. q erfolgt unter dem Einfluß des Signals SE, das, wie erwähnt, von dem dem eben beschriebenen Abschwächer vorangehenden Systemteil herrühren kann und das den Ladebefehlseingängen L3 und U der Zählregisier R} bzw. /?4 zugeführt wird. Nachdem die Zählregister Rj und Ra geladen sind, fängt zuerst das Register R1 an abzuzählen. Dies erfolgt unter dem Einfluß des Taktsignals CL, das gegebenenfalls auch in anderen Teilen des Systems, in das der digitale Schwächer aufgenommen ist, verwendet werden kann. Dieses Taktsignal wird über c"i3 UND-Gatter G\ dem Takteingang DCi des Zählregisters Rj zugeführt. Das Taktsignal, das am Ausgang des UND-Gatters G\ erscheint, dient zugleich als das Signal SH, das dem Schieberegister R nach F i g. 3 zugeführt wird. Sobald das Zählregister ρ Taktimpulse empfangen hat, hat es die Lage 0 erreicht, was mit Hilfe des ODER-Gatters Gj detektiert wird, dessen Eingänge mit je einem Ausgang des Zählregisters R3 verbunden sind.
Der Ausgang des ODER-Gatters Gi. der zunächst »1« war, wird dann »0«, und dadurch wird das UND-Gatter G\ gesperrt und das UND-Gatter G2 geöffnet. Das Taktsignal CL kann nun den Eingang DCa des Zählregisters Ra, erreichen, wodurch letzteres abwärts zu zählen beginnt Das Taktsignal, das am Ausgang des UND-Gatters G2 erscheint, wird mittels des ODER-Gatters Gs mit dem (nötigenfalls verzögerten) Signal SE kombiniert, und durch diese Kombination wird das Steuersignal L erhalten. Dies geschieht, um am Anfang des Modifizierungszyklus das Schieberegister R mit dem ersten binären Wort zu laden. Wenn nach dem Anfang des Abzählens durch das Zählregisters Ra a Taktimpulse gezählt worden sind, hat dieses Register die Lage »0« erreicht und stoppt das Abzählen unter dem Einfluß der Rückkopplung über das ODER-Gatter G4.
Fig.5 zeigt ein Beispiel eines Zeitdiagramms, nach dem die Signale CL, SE, SH und L in der hier beschriebenen Steuerschaltung CC bei einem bestimmten Steuersignal WA während eines Modifizierungszyklus verlaufen. Das Taktsignal CL, das auch anderswo in dem System verwendet wird, ist stets vorhanden.
Das Signal SE wird synchron mit dem Taktsignal in einem dem digitalen Abschwächer vorangehenden Teil des Systems erzeugt und dient dazu, den Modifizierungszyklus anfangen zu lassen.
In F i g. 5 ist der verzögerte Impuls des Signals SE zu dem Signa! L kombiniert, um das Schieberegister R, nachdem die Schalter Si... Sie nach F ig. 3 in die richtige Lage »1« versetzt sind, mit dem ersten binären Wort zu laden. Dann folgt der eigentliche Modifizierungszyklus, wobei das Signal WA die Anzahlen ρ (Schiebebe-
32 OO 8.95 I
fehle) und q(Ladebefehle/bestimmt. In diesem Falle ist ρ = 2, wodurch die zwei Impulse des Signals .SV/ erzeugt werden, und <7=*4, wodurch die vier letzten Impulse des Signals L hervorgerufen werden. Die Abschwächung ist in diesem Falle also
A = -2 · 6 + 4 = -8 dB.
Die Steuerschaltung nach Fig.4 ist nach einer kleinen Abänderung auch für die Schaltung nach Fig.2 anwendbar.
Das ODER-Gatter Cs wird dazu in die Signalleitung des Signals SH statt in die Signalleitung des Signals L, wie in Fig.4, aufgenommen. Dadurch wird das (nötigenfalls verzögerte) Signal SE dem Signal SH hinzugefügt. Die letztere Situation ist nicht in den F i g. 4 und 5 dargestellt. Es gibt jedoch noch einen Unterschied, der darin besteht, daß bei Anwendung der Schaltung nach F i g. 4 in der Schaltung nach F i g. 3 der Wert von ρ in dem Zählregister /?3 gespeichert werden mußte, während dieser gespeicherte Wert bei der zur Steuerung des Abschwächers nach Fig.2 verwendeten Steuerschaltung (16—p) sein soll, weil im letzteren Falle die weggelassenen Schiebebefehle die grobe Abschwächung (in Schritten von 6 dB) bestimmen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
30
35
40
50
55
60
65

Claims (8)

32 OO Patentansprüche:
1. Verfahren zum Umwandeln eines ersten Binärwortes, das den Wert eines ersten analogen Signals darstellt, in ein zweites Binärwort, das den Wert eines zweiten analogen Signals darstellt und ein vorbestimmtes Verhältnis zu dem Wert des ersten analogen Signals aufweist, wobei ein drittes Binärwort durch Verschieben des ersten Binärwortes um eine erste, vom Verhältnis abhängige Anzahl von Stellen gebildet wird und zu dem dritten Binärwort das stellenverschobene dritte Binärwort addiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem dritten Binärwort das um eine feste, vom Verhältnis unabhängige Anzahl von Stellen in Richtung der Stelle niedrigster Wertigkeit verschobene dritte Binärwort addiert wird und das dritte Binärwort durch die so gebildete Summe ersetzt wird, und daß diese Addition und Ersitzung eine von dem Verhältnis abhängige zweite Anzahl Maie durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Anzahl von Stellen gleich 3 ist
3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schieberegister (R) mit einer Anzahl paralleler Eingänge (Rh ... RI16) und einer Anzahl paralleler Ausgänge (ROx ... ROx6) und eine Addiervorrichtung (AD) mit einer Anzahl paralleler erster Eingänge fA/101 · · · /4/iie), einer Anzahl paralleler zweiter Eingänge (Alzo\ ■ ■ ■ AI2\6) und einer Anzahl paralleler Ausgänge (AO\ ... AOx6) vorgesehen sind, von denen jeder der ersten Eingänge (Aho\ ... AIUe) entsprechend seinem binärer. Gev <cht mit einem der Ausgänge des Schieberegisters (RO\ ... ROx6) und jeder einer Anzahl der zweiten Eingänge (Aho\ ■ ■ ■ A/213) mit einem der Ausgänge des Schieberegisters (ROi,... ROx6) verbunden ist, derart, daß die zweiten Eingänge (Ahm ... AIm) um die zweite Anzahl Bitstellen in Richtung des signifikantesten Bits in bezug auf die ersten Eingänge der Addiervorrichtung (Alm ■■■ Ah\6) verschoben sind und die übrigen zweiten Eingänge (4/214... Ah\t). für die kein Ausgang des Schieberegisters (R) zur Verfugung steht, mit einem auf einem konstanten Logikpegel liegenden Punkt verbunden werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerschaltung (CC) vorgesehen ist, die dem Schieberegister (R) gemäß einem vorher bestimmten Zeitmuster ein Ladesignal (L) und ein Schiebesignal (SH) zufuhrt, wobei dieses Zeitmuster das Verhältnis zwischen dem Wert des durch das zweite binäre Wort dargestellten analogen Signals und dem Wen des durch das erste binäre Wort dargestellten analogen Signals festlegt, und daß die Steuerschaltung (CC) mit mindestens einem Eingang zum Zuführen eines das Zeitmuster bestimmenden Signals (WA) versehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Ausgänge (AOi... AQ\b) der Addiervorrichtung (AD) entsprechend seinem binären Gewicht mit einem der parallelen Eingänge (Rh ... RIx6) des Schieberegisters (R) verbunden und das Schieberegister (R) mit einem seriellen Eingang (IS) versehen ist, der mit einem Systemeingang (SI) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Anzahl paralleler Systemeingänge (SI\ ... S/ιβ) und einer Anzahl von Umschaltern (Sx ... Sie) mit je einem Hauptkontakt, einem ersten Kontakt und einem zweiten Kontakt versehen ist, wobei der Hauptkontakt jedes der Umschalter mit einem der parallelen Eingänge (Rh ... /?/i6)des Schieberegisters (R). der- ersten Kontakt (1) jedes der Umschalter (S\ ... Ss) entsprechend dem binärer Gewicht des mit dem Hauptkentakt dieses Umschalters verbundenen Eingangs des Sc.iieberegisters (R) mit einem der parallelen Systemeingänge (SI, ■■■ She) und der zweite Kontakt (2) jedes der Umschalter (Si ... Si6) entsprechend dem binären Gewicht des mit dem Hauptkontakt dieses Umschalters verbundenen Eingangs des Schieberegisters (R) mit einem der Ausgänge (AOi ... AO\b) der Addiervorrichtung (AD) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalter (Sx... S8) als elektronische Schalter ausgebildet sind, die in einer Selektionsschaltung (S) untergebracht sind, die mit einem Steuereingang (B) zum Zuführen eines Steuersignals (SE) versehen ist, das die Umschalter (Si ... Si6) gleichzeitig umschaltet.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (CC) mit einem weiteren Eingang zum Zuführen des Steuersignals (SE) versehen ist.
DE3200895A 1981-01-23 1982-01-14 Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln eines ersten Binärwortes in ein zweites Binärwort Expired DE3200895C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8100307A NL8100307A (nl) 1981-01-23 1981-01-23 Werkwijze voor het verzwakken van een digitaal signaal en een inrichting voor het uitvoeren van deze werkwijze.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3200895A1 DE3200895A1 (de) 1982-08-12
DE3200895C2 true DE3200895C2 (de) 1985-04-11

Family

ID=19836906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3200895A Expired DE3200895C2 (de) 1981-01-23 1982-01-14 Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln eines ersten Binärwortes in ein zweites Binärwort

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4566076A (de)
JP (1) JPS57145415A (de)
CA (1) CA1184304A (de)
DE (1) DE3200895C2 (de)
ES (1) ES8305542A1 (de)
FR (1) FR2498848B1 (de)
GB (1) GB2091918B (de)
IE (1) IE52516B1 (de)
IT (1) IT1149711B (de)
NL (1) NL8100307A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5970011A (ja) * 1982-10-14 1984-04-20 Fujitsu Ltd デイジタルゲイン調整回路
JPS59122040A (ja) * 1982-12-27 1984-07-14 Sony Corp デイジタル信号処理回路
DE3328254A1 (de) * 1983-08-04 1985-02-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zum verstaerken bzw. daempfen von analogen eingangssignalen
US5084667A (en) * 1985-07-26 1992-01-28 Xicor, Inc. Nonvolatile nonlinear programmable electronic potentiometer
JPS63211908A (ja) * 1987-02-27 1988-09-05 Yamaha Corp レベルコントロ−ル回路
JPH0666612B2 (ja) * 1987-05-26 1994-08-24 ザイコール・インコーポレーテッド 再プログラム可能な不揮発性非線形電子ポテンショメータ
US4795974A (en) * 1987-07-24 1989-01-03 Ford Motor Company Digital energy meter
DE4036730A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-21 Thomson Brandt Gmbh Schaltung zur verarbeitung eines digitalen soll-wertes
US5375190A (en) * 1991-03-07 1994-12-20 Siemens Aktiengesellschaft Method and circuit configuration for non-linear linkage of two binary words
JPH088505B2 (ja) * 1991-10-03 1996-01-29 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション ディジタル音声信号の音量を制御する装置およびその方法
KR940008490B1 (ko) * 1992-02-24 1994-09-15 주식회사 금성사 Cd-i 플레이어의 디지탈 신호 감쇠회로
US6678382B2 (en) * 1997-11-25 2004-01-13 Thomson Licensing S.A. Digital attenuator
JP3314723B2 (ja) 1998-06-10 2002-08-12 日本電気株式会社 ディジタル自動利得制御用リニアライザ及びこれを用いたディジタル自動利得制御回路
JP3895887B2 (ja) * 1999-06-25 2007-03-22 日本電気株式会社 デシベルレベル調整装置
US6331768B1 (en) 2000-06-13 2001-12-18 Xicor, Inc. High-resolution, high-precision solid-state potentiometer
CN1765049A (zh) * 2003-03-27 2006-04-26 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于数字信号的音量控制设备
JP2007288362A (ja) * 2006-04-13 2007-11-01 Sanyo Electric Co Ltd 音量変換装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4181970A (en) * 1973-10-08 1980-01-01 Nippon Telegraph And Telephone Public Corporation Digital attenuator for compressed PCM signals
GB1476603A (en) * 1975-08-27 1977-06-16 Standard Tleephones Cables Ltd Digital multipliers
JPS53140961A (en) * 1977-05-16 1978-12-08 Hitachi Ltd Output method for digital/analog
JPS54101076A (en) * 1978-01-26 1979-08-09 Nec Corp Digital program voltage generator

Also Published As

Publication number Publication date
CA1184304A (en) 1985-03-19
JPS57145415A (en) 1982-09-08
DE3200895A1 (de) 1982-08-12
JPH0445859B2 (de) 1992-07-28
IT8219197A0 (it) 1982-01-20
ES508929A0 (es) 1983-04-01
FR2498848B1 (fr) 1987-04-17
GB2091918A (en) 1982-08-04
ES8305542A1 (es) 1983-04-01
FR2498848A1 (fr) 1982-07-30
US4566076A (en) 1986-01-21
IE820115L (en) 1982-07-23
NL8100307A (nl) 1982-08-16
IE52516B1 (en) 1987-11-25
IT1149711B (it) 1986-12-10
GB2091918B (en) 1984-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200895C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln eines ersten Binärwortes in ein zweites Binärwort
DE2150878C3 (de) Rekursives digitales Filter
DE2162486B2 (de) Digital gesteuerter Impulsgenerator
DE2000353C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Messung des Rauschabstandes
DE3427669C2 (de) Signalverarbeitungsschaltung
EP0610990B1 (de) Digitale Phasenregelschleife
DE1762697B2 (de) Analog/Digital-Umsetzer
EP0091570B1 (de) Digitaler Demodulator
EP0771422B1 (de) Verfahren zum messen des phasenjitters eines datensignals
DE2634426A1 (de) Bandkompressionseinrichtung
DE2523625A1 (de) Digitalfilter
DE1938804B2 (de) Numerische Frequenz-Empfangsvorrichtung
DE2150579C3 (de) Automatischer Dämpfungsentzerrer
DE3621446A1 (de) Geraet zum digitalen verarbeiten von kontinuierlichen bitstroemen
DE3417139C2 (de)
CH647112A5 (de) Schaltungsanordnung zur gewinnung einer zu der impulsdichte einer impulsfolge proportionalen steuerspannung.
DE2610834A1 (de) Detektor zur feststellung des spitzenwerts einer veraenderlichen elektrischen groesse
DE2258643A1 (de) Anordnung fuer die impulshoehenbestimmung
DE2150174B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige eines chromatographischen Höckers
DE3124194A1 (de) &#34;frequenzabfuehlschaltung&#34;
DE1541905A1 (de) Digitale Filteranordnung zur Auswertung der durch elektromagnetische Rueckstrahlortung erhaltenen Informationen
DE3102689A1 (de) Verfahren und anordnung zur verarbeitung digitaler signale
DE2400285C2 (de) Auswerteeinrichtung für frequenz- oder periodendaueranaloge Meßsignale
EP0009192B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Abtastimpulsfolge für ein periodisches Signal
DE2024234B2 (de) Parallaxen-Diskriminator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee