DE319387C - Behaelter zur Aufzucht von Pflanzen - Google Patents

Behaelter zur Aufzucht von Pflanzen

Info

Publication number
DE319387C
DE319387C DE1916319387D DE319387DD DE319387C DE 319387 C DE319387 C DE 319387C DE 1916319387 D DE1916319387 D DE 1916319387D DE 319387D D DE319387D D DE 319387DD DE 319387 C DE319387 C DE 319387C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bag
water
growing plants
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916319387D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWAREN FABRIK FRITZ ALTMA
Original Assignee
METALLWAREN FABRIK FRITZ ALTMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWAREN FABRIK FRITZ ALTMA filed Critical METALLWAREN FABRIK FRITZ ALTMA
Application granted granted Critical
Publication of DE319387C publication Critical patent/DE319387C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/04Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 2. MÄRZ 1920
Gegenstand vorliegender Patentschrift betrifft eine Neuerung an Gefäßen (Blumentöpfen, Blumenkasten), in welchen Pflanzen aufgezogen und gehalten werden.
Die kennzeichnenden Merlanale dieser Erfindung sind: die Herstellung des Behälters zur Aufnahme der Erde nicht aus festem, keramischem Material, wie Ton o. dgl., sondern im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen aus einem durchlässigen, saugefähigen Gewebe in der Form eines Beutels.
An dem unteren Ende des Beutels sind Lappen, Fransen o. dgl. angeordnet, die in ein Gefäß, das als Wasserschale ausgebildet ist, eintauchen.
Diese als Sauger dienende Teile nehmen die Flüssigkeit auf, geben sie an das Beutelgewebe und die Erde ab, dadurch der Pflanze die nötige Flüssigkeit zuführend.
Die Anordnung dieses Gewebes im Gegensatz zu dem festen, keramischen Material gestattet das Durchwachsen der Wurzeln durch diesen Beutel und beim Umpflanzen diesen ohne weiteres in einen größeren entsprechenden Beutel einsetzen zu können.
Der Beutel wird in einen beliebig geformten und aus beliebigem Stoff bestehenden Mantel angehängt. Am Boden dieses Mantels ist ein iefäß zur Aufnahme von Flüssigkeit vorgesehen.
Mantel und Flüssigkeitsschale können aus inem oder mehreren Teilen bestehen; über der Wasserfläche sind Lufteintrittsöffnungen vorgesehen, welche gleichzeitig zum Einfüllen des I Wassers, wie auch zur Begrenzung der Wasserj höhe dienen.
: Der Zweck dieser Erfindung ist, außer dem i oben Genannten den Pflanzen Entwickelungs- ! bedingungen zu bieten, wie sie solche in der I Natur finden; es sind diese: aufsteigende I Flüssigkeit, Durchlüftung des Bodens, freie ' Entwickelungsmöglichkeit für die Wurzeln, das 1 Festwerden der Erde zu verhindern u. a. m. Ferner können eine Reihe Gefäße in eine gemeinschaftliche Rinne gestellt werden, und \ es ist nur notwendig, diese von Zeit zu Zeit j zu füllen. Dadurch wird ein Begießen der 1 Pflanze erspart.
Die Wasserschale in Verbindung gebracht mit einem Gefäß nach dem System der Wassersturzflaschen ermöglicht es ohne weiteres, ein Begießen der Pflanzen für lange Zeit zu ersparen.
Auf beiliegender Zeichnung ist das Nähere schematisch dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Querschnitt,
δ ist der zur Aufnahme der Erde dienende Beutel mit den als Sauger ausgebildeten Enden δ1 in Form von Fransen, Lappen o. dgl., die in den als Wasserschale ausgebildeten Boden a1 reichen, Wasser aus diesem aufsaugen und durch den Beutel an die Erde und Wurzeln abgeben, b2 ist ein Halter aus festem Material, zur Befestigung des Beutels dienend, j α der Mantel, in den der Beutel δ eingehängt j wird, c die Luftöffnungen gleichzeitig zum I Einfüllen des Wassers und Begrenzung der 1 Wasserhöhe, und e ist die Erde.
Fig. 2 zeigt den Außenmantel des Gefäßes, Fig. 3 Oberansicht des Schnittes nach A-B in Fig. 2.

Claims (3)

Patent-Ansprüche: .
1. Behälter zur Aufzucht von Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß der in einen Wasserbehälter einzuhängende Behälter aus einem saugefähigen, durchlässigen Gewebebeutel besteht.
2. Behälter nach Anspruch i, dadurch
gekennzeichnet, daß Lappen, Fransen o. dgl. am untersten Ende desselben angeordnet sind, die die in dem Wasserbehälter enthaltene Flüssigkeit ansaugen und dem Gewebebeutel und dadurch der Pflanzenerde zuführen.
3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Halten und Befestigen des Gewebebeutels Verstärkungen aus festem Material, wie Blech u. dgl., an ihm angebracht sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1916319387D 1916-04-26 1916-04-26 Behaelter zur Aufzucht von Pflanzen Expired DE319387C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319387T 1916-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319387C true DE319387C (de) 1920-03-02

Family

ID=6151883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916319387D Expired DE319387C (de) 1916-04-26 1916-04-26 Behaelter zur Aufzucht von Pflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319387C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4329812A (en) * 1977-09-27 1982-05-18 Carlisle Richard S Horticultural devices
US4392327A (en) * 1980-06-20 1983-07-12 Bonar Horticulture, Ltd. Plant growing unit, method and system
DE3248007A1 (de) * 1982-12-22 1984-06-28 Hellmut Dipl.-Ing. 1000 Berlin Nitsche Bewaesserungsvorrichtung fuer topfpflanzen
DE3930960A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-28 Gerhard Benkert Pflanzbehaelter
EP0301619B1 (de) * 1987-07-22 1994-03-16 Rockwool Lapinus B.V. Kultursystem und Behälter zur Verwendung in diesem System
DE29608418U1 (de) * 1996-05-09 1996-08-01 Hundbiss Wolfgang Pflanzgefäßsystem mit integrierter Selbstbewässerung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4329812A (en) * 1977-09-27 1982-05-18 Carlisle Richard S Horticultural devices
US4392327A (en) * 1980-06-20 1983-07-12 Bonar Horticulture, Ltd. Plant growing unit, method and system
DE3248007A1 (de) * 1982-12-22 1984-06-28 Hellmut Dipl.-Ing. 1000 Berlin Nitsche Bewaesserungsvorrichtung fuer topfpflanzen
EP0301619B1 (de) * 1987-07-22 1994-03-16 Rockwool Lapinus B.V. Kultursystem und Behälter zur Verwendung in diesem System
DE3930960A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-28 Gerhard Benkert Pflanzbehaelter
DE29608418U1 (de) * 1996-05-09 1996-08-01 Hundbiss Wolfgang Pflanzgefäßsystem mit integrierter Selbstbewässerung
DE19719347A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-20 Wolfgang Hundbiss Pflanzgefäß mit integrierter Selbstbewässerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE319387C (de) Behaelter zur Aufzucht von Pflanzen
DE922498C (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer Topfpflanzen
DE322809C (de) Ringfoermige Bewaesserungsvorrichtung fuer Blumentoepfe
AT327598B (de) Vorrichtung zum stutzen von pflanzen
DE828843C (de) Einrichtung zur Kultur von Pflanzen in Beeten aus koernigen Stoffen
DE2539552A1 (de) Hydro-pflanzgefaess
CH391368A (de) Vorrichtung zum Feuchthalten der Blumen- und Pflanzenerde in Töpfen und Gefässen aller Art
DE2416802A1 (de) Bewaesserungsanlage fuer gefaesspflanzen
CH614346A5 (en) Plant pot for biological/organic worm earth
DE139663C (de)
DE102021113684B3 (de) Einrichtung zum Einstecken eines Blumenstraußes in eine Vase
DE2503502A1 (de) Doppelwandiger umtopf zur selbsttaetigen befeuchtung der topfpflanzenerde
DE2648974A1 (de) Vorrichtung zur pflanzenkultur
DE7326196U (de) B lumenbewässerungseinrichtung
DE178721C (de)
DE3842686A1 (de) Pflanzgefaess
DE926189C (de) Hydrokulturgefaess
DE2623117A1 (de) Bewaesserungsanlage fuer gefaesspflanzen
CH370975A (de) Bepflanzbarer Behälter, insbesondere zum Halten von Blumen
DE4336279A1 (de) System, erdeloser Langzeitversorger für Pflanzen
DE2202712C3 (de) Pflanzgefäß
AT412139B (de) Modulares behältersystem
DE138484C (de)
DE1582697C (de) Pflanzgefäß für Hydrokultur
DE1782772B2 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen bewaessern von topfpflanzen