DE319353C - Kuehler, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren - Google Patents

Kuehler, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren

Info

Publication number
DE319353C
DE319353C DE1918319353D DE319353DD DE319353C DE 319353 C DE319353 C DE 319353C DE 1918319353 D DE1918319353 D DE 1918319353D DE 319353D D DE319353D D DE 319353DD DE 319353 C DE319353 C DE 319353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
cooler
vehicle engines
radiator
radiators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918319353D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Application granted granted Critical
Publication of DE319353C publication Critical patent/DE319353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/05316Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Kühler, insbesondere für Fahrzeugmotoren. Die für Fahrzeugmotoren gebräuchlichen Kühler bestehen in der Hauptsache aus einer großen Anzahl sehr dünnwandiger Röhren, die zwischen einem dem Zufluß und einem dem Abfluß dienenden Sammelbehälter angeordnet sind.
  • Um diesem empfindlichen Gebilde aus den dünnen Röhren die erforderliche mechanische Festigkeit und Steifigkeit zu geben, verbindet man die beiden infolge ihres kastenförmigen Querschnittes widerstandsfähigeren Sammelbehälter durch Rahmenteile, die für die eigentliche Aufgabe des Kühlers an sich nichts beitragen.
  • Für solche Kühler, bei denen es auf möglichste Gewichtsersparnis ankommt, besonders also für Flugzeugkühler, ist es nötig, daß möglichst alle Teile vermieden werden, die nicht unbedingt für die Wirkung des Kühlers nötig sind, und daß die wirksamen Teile so leicht wie möglich gehalten werden.
  • Gemäß der Erfindung_ ist eine besonders weitgehende Gewichtsverminderung durch eine neue und eigenartige Anordnung der Kühlerröhren erreicht .worden. Die dünnen Kühlerröhren zwischen den beiden Sammelbehältern sind nämlich als Diagonalen für die Querversteifung des Kühlers ausgenutzt und entsprechend gestellt.
  • Ein Ausführungsbeispiel zeigt die beigefügte Zeichnung. , Fig. z- ist eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht des neuen Kühlers. Hier sind zwischen den beiden Böden a und b der Sammelbehälter c und d die Kühlerröhren e bzw. f in zwei Lagen oder Reihen angeordnet. Die Röhren selbst besitzen langgestreckten Querschnitt, bilden also schmale Scheiden und kehren ihre eine Schmalseite dem eintretenden Luftstrom zu. Zweckmäßig liegen ihre Breitseiten parallel der Luftströmung.
  • In den Böden a und b sind der Anzahl der Kühlerröhren oder -scheiden entsprechende und ihrer Größe und Form nach dem Querschnitt dieser Röhren oder Scheiden entsprechende Schlitze vorgesehen, durch welche das Kühlwasser zwischen den Sammelbehältern c und d mit dem Innenraum der Kühlerröhren oder -scheiden in Verbindung steht.
  • An den Verbindungsstellen sind die Kühlerröhren oder scheiden e bzw. f an die Sammelbehälterböden angelötet oder angeschweißt.
  • Die Röhren e der vorderen Schicht sind unter sich alle parallel, jedoch aus der senkrechten Lage etwas zur Seite geneigt. Auch die Röhren der hinteren Lage f sind unter sich parallel, jedoch zu der senkrechten Lage nach der anderen Seite als die Röhren e etwas geneigt, so daß die Röhren der beiden Lagen sich, wie in der Vorderansicht in Fig. x ersichtlich, kreuzen.
  • In dieser Anordnung vermögen die Röhren e und f beträchtliche, in der Bildebene der Fig. x bzw. in dazu parallelen Ebenen wirkende Querkräfte oder deren Komponenten aufzunehmen und zu übertragen, so däß durch diese Anordnung der Röhren allein in jene Ebenen. eine-Versteifung von solcher Größe entsteht, die sonst nur durch besondere Organe, Rahmen, Drahtverspannungen u. dg1. zu erreichen war.
  • Der langgestreckte Querschnitt der Röhren e und f, sowie die Anordnung der Röhren hintereinander. verbürgt ferner eine Versteifung des Kühlers in der Richtung des ihn durchströmenden Luftstromes.
  • Die Anzahl der Kühlerröhrenlagen (e bzw. f ) ist unbegrenzt, jedoch genügen schon zwei Lagert zur Erreichung des angestrebten Zweckes.
  • Auch bei Kühlern dieser .Art können die an sich bekannten, auf die Kühlerröhren aufgesteckten, zur Vergrößerung der kühlenden Oberfläche dienenden Kühlbleche verwendet werden, und zwar können sich die Bleche über sämtliche Röhren einer Lage erstrecken. Jedoch ist die- Verwendung von Kühlblechen keineswegs erforderlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kühler, insbesondere für Fahrzeugmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlerröhren in mehreren, in der Durchflußrichtung liegenden Lagen angeordnet sind, und zwar so, daß die zu einer Lage geLörigen Röhren unter sich-parallel, jedoch schräg zu den Röhren der anderen Lage oder Lagen verlaufen, so daß sie als Diagonalen für die Querversteifung des Kühlers ausgenutzt sind.
DE1918319353D 1918-10-27 1918-10-27 Kuehler, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren Expired DE319353C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319353T 1918-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319353C true DE319353C (de) 1920-03-02

Family

ID=6151837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918319353D Expired DE319353C (de) 1918-10-27 1918-10-27 Kuehler, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319353C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300881A1 (de) Waermeaustauscher
DE3616307C2 (de)
DE2612905C3 (de) Vorrichtung zum Abzweigen von Reinigungselementen
DE319353C (de) Kuehler, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren
DE102019103859A1 (de) Modular aufgebautes Fahrzeug-Chassis mit hinterem Rahmenüberhang
DE2132265C3 (de) Verdunstungskühler zum Kühlen von in einem Rohrsystem geförderten Dämpfen oder Flüssigkeiten
DE2220695A1 (de) Vorrichtung zur Kuehlung von Medien
DE2822642C2 (de) Röhrenwärmetauscher mit einer Reinigungsvorrichtung
DE2818033B1 (de) Roehrenwaermetauscher mit einer Reinigungsvorrichtung
DE3121532A1 (de) Verfahren und einrichtung zur tiefbelueftung von abwaessern
DE4320343C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Querstromkühler für Brennkraftmaschinen
DE740169C (de) Oberflaechenkuehler fuer Motorschiffe
DE437828C (de) Kondensatoranlage fuer Lokomotiven
DE575270C (de) Einrichtung zum Niederschlagen des Abdampfes von Lokomotiven, bei der Kuehlluft und Abdampf durch getrennte Leitungen von Waermeaustauschern hindurchtreten
DE3742980A1 (de) Tropfenabscheider fuer eine klimaanlage
DE347480C (de) Einrichtung zum Vorwaermen der Verbrennungsluft fuer Kesselfeuerungen
DE975998C (de) Heizkoerper fuer Vakuumapparate, insbesondere fuer die Zuckerindustrie
AT82748B (de) Vorrichtung zum Rückkühlen von Wasser auf Fahrzeugen.
DE717353C (de) Reiniger fuer Holzgasgeneratoren, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE634506C (de) Anordnung fuer die Niederschlagseinrichtung bei Dampftriebwagen
DE3913579A1 (de) Waermetauscher
DE284875C (de)
DE397532C (de) Kondensator fuer Lokomotiven und aehnliche Fahrzeuge
DE211481C (de)
AT81797B (de) Oberflächenkondensator. Oberflächenkondensator.