DE319277C - Verfahren zum zunderfreien Gluehen in nicht oxydierender Atmosphaere - Google Patents

Verfahren zum zunderfreien Gluehen in nicht oxydierender Atmosphaere

Info

Publication number
DE319277C
DE319277C DE1918319277D DE319277DD DE319277C DE 319277 C DE319277 C DE 319277C DE 1918319277 D DE1918319277 D DE 1918319277D DE 319277D D DE319277D D DE 319277DD DE 319277 C DE319277 C DE 319277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
scale
carbonic acid
oxidizing atmosphere
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918319277D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ KARL MEISER
Original Assignee
FRANZ KARL MEISER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ KARL MEISER filed Critical FRANZ KARL MEISER
Application granted granted Critical
Publication of DE319277C publication Critical patent/DE319277C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/76Adjusting the composition of the atmosphere

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Verfahren zum zunderfreien Glühen in nicht oxydierender Atmosphäre. Um zunderfrei zu glühen, wurde bisher die Erhitzung entweder in einer Atmosphäre von Stickstoff, Generatorgas oder Leuchtgas oder von gewaschenen Rauchgasen vorgenommen.
  • Glühen in Leuchtgas liefert tadellos blanke Ware, eignet sich aber wegen der Explosionsgefahr wenig für größere Ofen und sperriges Glühgut, das viel Hohlräume enthält. Glühen in gewaschenem Rauchgas vermeidet zwar die Explosionsgefahr, liefert aber infolge des hohen Kohlensäuregehalte-, selbst bei niederen Temperaturen nur zunderarme, nicht zunderfreie Ware. Um diese Nachteile zu vermeiden, wird nach der Erfindung ein besonderes Gas als Füllgas verwendet, das praktisch frei ist von Sauerstoff und Kohlensäure und gleichzeitig nur wenig reduzierendes Gas enthält, so daß Explosionen nicht eintreten können. Solches Gas läßt sich auf verschiedene Weise herstellen. Man erhält es z. B., wenn man einem Generator in halber Höhe der' üblichen no°-malen Kohlenschüttung Gas entnimmt, das keinen Sauerstoff mehr und nur wenige Prozente Kohlenoxyd, aber reichlich Kohlensäue enthält, und letztere mit Wasser unter Druck auswäscht. Durch Verwendung von kaltem Wasser wird auch hier der Gehalt der Gase an Wasserdampf genügend verringert. In besonderen Fällen können die Füllgase noch getrocknet werden. Man erhält so ein Gas, das im wesentlichen aus Stickstoff und ein Paar Prozent Kohlenoxyd besteht. Ein solches erlaubt gefahrloses Arbeiten und wirkt bei Vorhandensein von Kohlenoxyd dochnoch genügend reduzierend. Die ausgewaschene Kohlensäure 1;ann in den Generator zwecks Bildung eines Heizkräftigeren Gases wieder eingeführt werden. In anderer Weise läßt sich das Füllgas auch aus Leuchtgas herstellen, indem man Luft mit Leuchtgas in geringem Überschuß. verbrennt und die Kohlensäure wie oben auswäscht.
  • Anstatt durch Waschen unter Druck kann die Kohlensäure auch durch Zentrifugieren aus dem Füllgas entfernt «erden.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Verfahren zum zunderfreien Glühen in nicht oxydierender Atmosphäre, dadurch gekennzeichnet, daß durch Ausscheidung der Kohlensäure besonders hergestellte, praktisch sauerstoff- und kohlensäurefreie, schwach reduzierende Gase verwendet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllgase aus Halbgeneratorgas durch Auswaschen der Kohlensäure hergestellt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllgase durch Verbrennen von Luft in Gas in geringem Überschuß und Auswaschen der Kohlensäure hergestellt werden.
DE1918319277D 1918-01-03 1918-01-03 Verfahren zum zunderfreien Gluehen in nicht oxydierender Atmosphaere Expired DE319277C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319277T 1918-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319277C true DE319277C (de) 1920-02-26

Family

ID=6151732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918319277D Expired DE319277C (de) 1918-01-03 1918-01-03 Verfahren zum zunderfreien Gluehen in nicht oxydierender Atmosphaere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319277C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905615C (de) * 1943-12-04 1954-03-04 Eisenwerke Muelheim Meiderich Herstellung eines fuer die Metallpulverreduktion und fuer den Blankgluehprozess geeigneten Schwachgases

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905615C (de) * 1943-12-04 1954-03-04 Eisenwerke Muelheim Meiderich Herstellung eines fuer die Metallpulverreduktion und fuer den Blankgluehprozess geeigneten Schwachgases

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE319277C (de) Verfahren zum zunderfreien Gluehen in nicht oxydierender Atmosphaere
DE519122C (de) Absorption von Stickoxyden
DE593383C (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxyd aus solches enthaltenden Gasen
DE551761C (de) Verfahren zur Erzeugung von stickstoffarmem Starkgas
DE425861C (de) Verfahren zur direkten Herstellung von Zementen im Abstichgenerator
DE905974C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gasen mit einem bestimmten Kohlenoxyd-Wasserstoff-Verhaeltnis, insbesondere fuer die Erzreduktion
DE366392C (de) Verfahren zur Herstellung von Zink und Zinkweiss unter Ausnutzung ueberschuessiger Waerme der Zinkreduktionsgase
DE2054336A1 (de) Verfahren zur Verbrennung oder Zersetzung des bei der Aufbereitung von Kokerei- oder Gaswerksgas anfallenden Ammoniaks
DE568126C (de) Abscheidung staubfoermiger Verunreinigungen bei der Verbrennung phosphorhaltiger Gase von Phosphorreduktionsoefen in feuerfesten Verbrennungskammern
DE535527C (de) Verfahren zum Herstellen reinen Stahls
DE464830C (de) Verfahren zum Betriebe von elektrischen Blankgluehoefen mit ununterbrochenem Arbeitsgang, bei welchen Gluehgut und Heizwicklung mittels eines Schutzgases umspuelt werden
DE537781C (de) Im Konverter durchgefuehrtes Stahlerzeugungsverfahren
DE669749C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Gewinnen von Blei und Zink aus dem Filterstaub der Hochofengastrockenreinigungen
AT233609B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abführung und Kühlung von Konvertergasen
DE706261C (de) Verfahren zur Gewinnung von Eisen oder anderen Metallen
DE404700C (de) Verfahren zum Betriebe von Eisenhochoefen
DE76724C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniak aus Alkalinitraten. (2
DE258935C (de)
DE673674C (de) Verfahren zum Brennen von Porzellan oder anderen gesinterten keramischen Stoffen aufelektrischem Wege
DE533466C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd oder Essigsaeure
DE483391C (de) Aufarbeitung von Salpetererden
DE540210C (de) Verfahren zur Hersterllung von Eisenschwamm
DE1212052B (de) Verfahren zur Verbrennung des in Koksofengasen enthaltenen Ammoniaks unter gleichzeitiger Verbrennung des Schwefelwasserstoffs
DE974860C (de) Verfahren zum Betrieb von Schachtoeffen zum Reduzieren von Erzen
DE659117C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schutzgases zum Gluehen von siliciumhaltigen Eisenlegierungen