AT233609B - Verfahren und Vorrichtung zur Abführung und Kühlung von Konvertergasen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Abführung und Kühlung von Konvertergasen

Info

Publication number
AT233609B
AT233609B AT526860A AT526860A AT233609B AT 233609 B AT233609 B AT 233609B AT 526860 A AT526860 A AT 526860A AT 526860 A AT526860 A AT 526860A AT 233609 B AT233609 B AT 233609B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooling
exhaust pipe
gas
converter
furnace gas
Prior art date
Application number
AT526860A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Beteiligungs & Patentverw Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beteiligungs & Patentverw Gmbh filed Critical Beteiligungs & Patentverw Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT233609B publication Critical patent/AT233609B/de

Links

Landscapes

  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Abführung und Kühlung von   Konvertergasen   
Es ist bereits bekannt, Konvertergase, insbesondere die beim Frischen von Roheisen mit Sauerstoff entstehenden Gase, der Entstaubungsanlage zuzuführen und hiebei die Vermischung und die Verbrennung der brennbaren Bestandteile mit Luft zu verhindern. um die zu entstaubende Gasmenge möglichst gering 
 EMI1.1 
 beitsweise hat den Nachteil, dass die Kühlung durch das Sprühwasser erst nach einer gewissen Zeit in vol- lem Umfang eintritt, da erst die Wassertropfen in Dampf umgewandelt werden müssen, so dass erst nach einer je nach Tropfengrösse mehr oder weniger langen Wegstrecke der Gase die volle Kühlwirkung erreicht ist.

   Ausserdem erfordert die fast ausschliesslich durch Wassereinspritzung bewirkte Kühlung entsprechend der hohen Anfangstemperatur der Konverterabgase eine grosse Wassermenge und ergibt daher einen hohen Feuchtigkeitsgehalt der Gase und einen entsprechend hohen Taupunkt, wodurch der Heizwert herabgesetzt wird und ihre Menge eine unerwünschte Vergrösserung erfährt. 



   Es ist auch bekannt, dem Konvertergas ein anderes Gas, z. B. Gichtgas, zuzusetzen,   umdie Entste-   hung des auf der Bildung von Eisenoxyd beruhenden braunen Rauches zu verhindern. Hiebei ist aber nicht vorgesehen worden, auch in den Blasepausen Zusatzgas zuzuführen und das Einströmen der Luft in die Ab- gasleitung zu verhindern. 



   Die angegebenen Nachteile der bekannten Verfahren werden nach der Erfindung beim Abführen und
Kühlen der Abgase von Konvertern unter Anwendung einer auf die Konvertermündung aufgesetzten Haube und unter Kühlung der Konvertergase durch Einführen eines Kühlgases in die Abgasleitung dadurch ver- mieden, dass das Kühlgas an einer Stelle der Abgasleitung zugeführt wird, die kurz hinter einem zwischen der Haube und der Abgasleitung angeordneten Abschlussorgan liegt. 



   Die Zuführung des Kühlgases an dieser Stelle hat den Vorteil, dass auch während der Blasepausen, in denen das Abschlussorgan geschlossen ist. keine Luft in die Abgasleitung einströmen kann, und dass die Kühlgaszuführung fortgesetzt werden kann. Als Kühlgas wird vorzugsweise Gichtgas verwendet, das zweckmässig im vorgereinigten Zustand und mit der üblichen Temperatur von etwa   700C   nach der Vorreinigung angewendet wird. Ferner könnte Stickstoff in Betracht gezogen werden, der bei der Sauerstofferzeugung anfällt. 



   Durch die Vermischung der Konverterabgase mit mehr oder weniger gereinigtem Gichtgas wird eine rasch wirksame Kühlung erzielt. Gleichzeitig oder nachher kann auch mit Sprühwasser gekühlt werden, wobei jedoch die Wassermenge und demgemäss auch der Feuchtigkeitsgehalt der Gase nicht grösser bemessen zu werden braucht, als das jeweilige Entstaubungsverfahren erfordert. Die Wärmeübertragung von den Gasen auf die Abgasleitung durch Strahlung wird ausserdem durch das Gichtgas erhöht und daher die indirekte Kühlung durch die Leitungswand erhöht. 



   Der Taupunkt der Abgase kann bei Verwendung von Gichtgas zur Kühlung niedriger gehalten werden als bei ausschliesslich direkter Kühlung mit Wasser. Beispielsweise liegt der Taupunkt von reinem   CO-Gas   bei einer direkten Kühlung durch Verdampfungswasser im Falle einer. Ab- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. aufPATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Abführung und Kühlung der Abgase von Konverter unter Anwendung einer auf die Konverterml1ndung aufgesetzten Haube und unter Kühlung der Konvertergase durch Einführen eines Kühlgases in die Abgasleitung, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlgas, vorzugsweise Gichtgas, an einer Stelle der Abgasleitung zugeführt wird, die kurz hinter einem zwischen der Haube und der Abgasleitung angeordneten Abschlussorgan liegt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch während der Blasepausen Gichtgas in die gegen die Aussenluft abgeschlossene Abgasleitung eingeführt wird.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, mit einer auf den Konverter (1) aufsetzbaren Haube (2) und der Abgasleitung (7) in welcher ein Abschlussorgan (13) und zwischen diesem und der Abgasleitung (7) eine Einströmöffnung (9) für Kühlgas insbesondere Gichtgas vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gichtgaszuführung ringförmig gestaltet und derart ausgebildet ist, dass das Gichtgas in Richtung auf das Abschlussorgan (13) einströmt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass-an der Abgasleitung (7) eine Hubvor - richtung (16) angreift, die durch Schwenken der Abgasleitung (7) einschliesslich des Gichtgaseinströmgehäuses (8) und der Haube (2) letztere von dem Konverter (1) abhebt oder auf diesen aufsetzt.
AT526860A 1959-07-18 1960-07-08 Verfahren und Vorrichtung zur Abführung und Kühlung von Konvertergasen AT233609B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE233609T 1959-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT233609B true AT233609B (de) 1964-05-25

Family

ID=29722064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT526860A AT233609B (de) 1959-07-18 1960-07-08 Verfahren und Vorrichtung zur Abführung und Kühlung von Konvertergasen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT233609B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2434311A1 (de) * 1974-07-17 1976-01-29 Ivor Gray Nixon Verfahren zur herstellung von stahloder eisenlegierungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2434311A1 (de) * 1974-07-17 1976-01-29 Ivor Gray Nixon Verfahren zur herstellung von stahloder eisenlegierungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926629C3 (de) Verfahren zur Beseitigung des aus Koksofengasen und ihren Kondensaten abgetrennten Ammoniaks
EP0606573B1 (de) Verfahren zur Kühlung und Reinigung von ultrafeine Partikel enthaltendem Gas, insbesondere Gichtgas oder Generatorgas und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DD206816A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur rauchgasentschwefelung
WO2013053427A1 (de) Verfahren zur trockenen kühlung von koks mit wasserdampf mit anschliessender verwendung des erzeugten synthesegases
DE102011115699A1 (de) Verfahren zur trockenen Kühlung von Koks mit Kohlendioxid mit anschließender Verwendung des erzeugten Kohlenmonoxids
AT233609B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abführung und Kühlung von Konvertergasen
DE2923448A1 (de) Verfahren zur herstellung von zementklinker aus kohlehaltigem schiefer
DE2126803A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahl
AT205527B (de) Verfahren zur Gewinnung eines brennbaren Gases beim Frischen von Roheisen sowie Haube zur Durchführung
DE963278C (de) Anlage zum Reduzieren von Erzen
DE590068C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von hohen Temperaturen ausgesetzten Ofenbauteilen, wie Windduesen, Duesenrohren o. dgl., insbesondere fuer Gaserzeuger
DE841063C (de) Blankgluehverfahren
DE877152C (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schutzgas
DE2054336A1 (de) Verfahren zur Verbrennung oder Zersetzung des bei der Aufbereitung von Kokerei- oder Gaswerksgas anfallenden Ammoniaks
DE1925839C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus dem Schwefelwasserstoff des Kokereigases bei gleichzeitiger Verbrennung des Kokereigasammoniaks
DE2809358A1 (de) Verwendung eines regenerators zur nutzung des waermeinhalts von gasen
DE319796C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen sehr heisser Gase
AT119460B (de) Verfahren zur unmittelbaren Einführung des Gichtstaubes oder von in blasfähigem Zustand befindlichen oder in ihn gebrachten Erzen, Zuschlägen und sonstigen Beschickungsstoffen, für sich oder in Mischung mit Gichtstaub, in Hochöfen und ähnliche Schachtöfen.
AT38660B (de) Schornstein für Gaserzeugungsöfen.
AT18758B (de) Verfahren zur Vermeidung von Gasverlusten bei Siemens-Regenerativöfen.
DE1107877B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von asche- und/oder schwefelhaltigen Brennstoffen, insbesondere in Dampferzeugern oder Gasturbinenanlagen
DE495330C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kalkstickstoff
AT123406B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Gaserzeugern.
AT228370B (de) Brenner für Industrieöfen
DE458516C (de) Verfahren zur Erzeugung eines leuchtgasaehnlichen, hochwertigen Gases