DE317202C - - Google Patents

Info

Publication number
DE317202C
DE317202C DENDAT317202D DE317202DA DE317202C DE 317202 C DE317202 C DE 317202C DE NDAT317202 D DENDAT317202 D DE NDAT317202D DE 317202D A DE317202D A DE 317202DA DE 317202 C DE317202 C DE 317202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
products
acid
production
tobacco
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT317202D
Other languages
English (en)
Publication of DE317202C publication Critical patent/DE317202C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B15/00Chemical features or treatment of tobacco; Tobacco substitutes, e.g. in liquid form
    • A24B15/10Chemical features of tobacco products or tobacco substitutes
    • A24B15/16Chemical features of tobacco products or tobacco substitutes of tobacco substitutes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Description

Das vorliegende Verfahren betrifft die Herstellung eines Tabakersatzes aus Koniferen, inbesondere Kiefernadeln, die zunächst mit einer sehr verdünnten Säure, etwa Schwefelsäure oder Salzsäure von einer Konzentration von 0,05 bis 0,1 bis 0,25 Prozent, gekocht werden. Der erhaltene Blätterrückstand wird darauf mit verdünnter Lauge bei gewöhnlicher Temperatur ausgezogen, um die bei der hydro lytischen Einwirkung der Säure entstandenen, alkalilöslichen Produkte und die in den Nadeln vorhandenen sauren Harze zu entfernen. Hiernach werden die Nadeln mit Wasser gut ausgewaschen und getrocknet. Das erhaltene Erzeugnis ist unmittelbar als Zusatz zu echtem Tabak geeignet.
Die bei vorliegender Behandlung erhaltenen Nebenprodukte, nämlich der wässerlösliche Hydrolyseextrakt und die mit Lauge auslösbaren Körper, darunter namentlich die sauren, harzigen Bestandteile, können nutzbringend verwertet werden, da bei der angegebenen Arbeitsweise die Bildung von die Gewinnung dieser Nebenprodukte störenden und erschwerenden Zersetzungsprodukten vermieden wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Tabakersatz, dadurch gekennzeichnet, daß., die Nadeln von Koniferen einer Hydrolyse mit sehr verdünnter Säure unterworfen und auch durch Behandlung mit Alkalilaugen von alkalilöslichen Stoffen befreit werden.
DENDAT317202D Active DE317202C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE317202C true DE317202C (de)

Family

ID=569867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT317202D Active DE317202C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE317202C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE317202C (de)
DE266096C (de)
DE329566C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
DE669128C (de) Verfahren zum Haerten von Kunstdaermen
DE370157C (de) Verfahren zur Herstellung eines Rostschutzanstriches
DE720828C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten von Torf und von Braunkohle
AT136368B (de) Verfahren zur Gewinnung textiler Rohfasern aus Pflanzenstengeln.
DE581806C (de) Verfahren zum Aufschluss von Pflanzenfaserstoffen
DE314712C (de)
DE334528C (de) Verfahren zur Herstellung von Woll- und Kunstwollwaren erhoehter Haltbarkeit
DE439042C (de) Verfahren zur Gewinnung der Gesamtalkaloide aus Mutterkorn
DE257015C (de)
DE434401C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Harnstoff
DE537162C (de) Verfahren zur nutzbaren Verwertung von Lupinen
AT88650B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbmittels aus Sulfitzelluloseablauge.
DE566450C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeuren
AT119115B (de) Verfahren zur Herstellung einer Zellstoffmasse.
DE399467C (de) Verfahren zur Gewinnung von Erdalkalisalzen organischer Saeuren
DE308566C (de)
AT84089B (de) Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Baumnadeln.
DE346308C (de)
AT155325B (de) Verfahren zur ausblühfreien Oberflächenfärbung von Zementgegenständen.
DE936064C (de) Verfahren zur Herstellung von Ligninharzen aus alkalischen Ligninloesungen
DE595987C (de) Verfahren zur Gewinnung von Produkten mit besonders hohem Emulgierungsvermoegen aus den alkalischen Raffinationsabfaellen der Mineraloele
DE924863C (de) Verfahren zur Gewinnung monocyclischer Polycarbonsaeuren