DE316747C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316747C
DE316747C DENDAT316747D DE316747DA DE316747C DE 316747 C DE316747 C DE 316747C DE NDAT316747 D DENDAT316747 D DE NDAT316747D DE 316747D A DE316747D A DE 316747DA DE 316747 C DE316747 C DE 316747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
nut
clamping
blade
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316747D
Other languages
English (en)
Publication of DE316747C publication Critical patent/DE316747C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0042Connection means between screwdriver handle and screwdriver shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die an sich bekannten Schraubenzieher mit auswechselbarer Klinge, die in einem Längsschlitz des Schaftes durch zwei auf diesem drehbare Schraubenmuttern verschiebbar und festklemmbar ist. Bei Schraubenziehern dieser Art drückt die Spannmutter mittels Kegelflächen die beiden Schenkel des Schaftes unmittelbar zusammen. Nach vorliegender . Erfindung
ίο kommt die besondere Mutter zum Herausschieben der Klinge in Wegfall, und auf dem Schaft ist eine lose verschiebbare Hülse angebracht, die sich mit dem einen freien Ende auf die Spannmutter stützt und mit ihrem anderen Ende zur Erzeugung der Klemmwirkung gegen eine kegelförmige Verdickung des Schaftendes drückt. Durch die mittelbare Festklemmung der Klinge durch eine von der Spannmutter beeinflußte Hülse statt der bekannten unmittelbaren Festklemmung durch die Spannmutier wird die Handhabung des Schraubenziehers beim Auswechseln und Festklemmen der Klinge insofern vereinfacht, als Zum Auswechseln der Klinge die Mutter nicht völlig abgeschraubt, sondern nur gelockert zu werden braucht, und .als dieselbe Hand, die das Heft hält, auch die festklemmende Mutter zu drehen vermag.
Die Zeichnung veranschaulicht den Schraubenzieher mit auswechselbarer Klinge gemäß der Erfindung, im Längsschnitt in Fig. 1 mit gelöster, in Fig. 2 mit festgeklemmter Klinge.
Der mit der Angel c im Heft d befestigte
Schaft α ist in bekannter Weise am Ende mit einer kegelförmigen Verdickung b und einem Längsschlitz e versehen, in welchem die auswechselbare Klinge g festgeklemmt wird. Das Festklemmen und Lösen dieser Klinge g zwi-. sehen den Backen f, f1 des Schaftes α wird · mittelbar durch die gerändelte Spannmutter h, h1 bewirkt, die auf einem am Schaft« mittels Stiftes j befestigten Gewindeteil i drehbar ist. Gegen diese Mutter h, h1 stützt sich unter Zwischenschaltung einer Scheibe k die auf dem geschlitzten Schaft α lose verschiebbare Hülse /, die mit dem anderen freien Ende gegen die kegelförmige. Verdickung b des Schaftendes drückt. . '
Bei der Drehung der Spannmutter h, h1 in der einen Richtung wird die Hülse I auf dem Schaft b so verschoben, daß ihr Ende gegen die kegelförmige Verdickung kräftig drückt und die die Klinge g umschließenden Backen f, fl so gegeneinander preßt, daß die Kliiige g festgespannt wird und zum Angriff gebrauchsfertig ist. '
Durch Drehung der Spannmutter h, h1 im entgegengesetzten Sinne wie vorhin wird die Hülse I auf dem Schaft α wieder frei verschiebbar und die Verbindung von Backen und Klinge zum Auswechseln gelockert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: :
    Schraubenzieher mit auswechselbarer Klinge, die in einem Längsschlitz des Schaftes durch eine auf diesem drehbare Schrau-
    benmutter festgeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmung nicht durch die Mutter selbst bewirkt wird, sondern mittels einer auf dem Schaft (a) lose verschiebbaren Hüke (I), die sich mit dem einen freien Ende auf die Mutter (h, h1) stützt und mit ihrem anderen freien Ende zur Erzeugung der Klemmwirkung gegen eine kegelförmige Verdickung (b) des Schaftendes drückt. ίο
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen,
DENDAT316747D Active DE316747C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316747C true DE316747C (de)

Family

ID=569431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316747D Active DE316747C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316747C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2411673A1 (fr) * 1977-12-16 1979-07-13 Nanini Antoine Tournevis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2411673A1 (fr) * 1977-12-16 1979-07-13 Nanini Antoine Tournevis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE316747C (de)
DE2634995C2 (de) Schnellspannvorrichtung für Parallel- und Maschinenschraubstöcke
DE1298956B (de) Werkzeughalter
DE284459C (de)
DE1552477B1 (de) Schneidwerkzeug
DE344481C (de)
DE136470C (de)
AT164084B (de) Verstellbarer, als Ringschlüssel ausgebildeter Schraubenschlüssel
DE723309C (de) Flachschaber mit in einem federnden Spannmaul eingeklemmtem allseitig glattem Messer
CH257808A (de) Schnellverstellbarer Schlüssel für Röhren, Stangen usw.
DE958640C (de) Werkzeug zum Ein- und Ausdrehen von Schraubgliedern, insbesondere Stiftschrauben
DE103757C (de)
AT164759B (de) Universalschlüssel zum Öffnen und Schließen von Böden von Uhrgehäusen
DE874128C (de) Schraubenzieher mit einer Haltevorrichtung fuer die Schraube
DE164876C (de)
DE143016C (de)
DE292863C (de)
DE203822C (de)
DE200843C (de)
DE180713C (de)
DE822027C (de) Einrichtung zum Befestigen von Sensen am Sensenstiel
AT84572B (de) Universalwerkzeug.
DE58836C (de) Werkzeug zum Anziehen und Lösen von Hufeisen-Scbraubstollen
DE117620C (de)
DE311193C (de)