DE315273C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE315273C DE315273C DENDAT315273D DE315273DA DE315273C DE 315273 C DE315273 C DE 315273C DE NDAT315273 D DENDAT315273 D DE NDAT315273D DE 315273D A DE315273D A DE 315273DA DE 315273 C DE315273 C DE 315273C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- water
- pipe
- chamber
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 85
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 82
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 22
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 claims description 21
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 12
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 10
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- 239000003079 shale oil Substances 0.000 claims description 4
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 12
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 11
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 6
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 6
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 241000005139 Lycium andersonii Species 0.000 description 4
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 3
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 241000512687 Anilius Species 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Natural products OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 description 1
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 1
- 238000002309 gasification Methods 0.000 description 1
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 238000009333 weeding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G7/00—Distillation of hydrocarbon oils
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
Description
Es sind Verfahren zur Reinigung von Rohölen,
z. B. Rohpetroleum und Schieferöl, bekannt, bei welchen das Rohöl verdampft, mit
Wasserdampf gemischt und das Gemisch schließlich in hintereinandergeschalteten Verdichtern
stufenweise verflüssigt wird.
\^orliegende Neuerung besteht im wesentlichen
darin, daß man die Öldämpfe sowohl vor als auch nach ihrer Mischung mit Wasserdampf
mittels Ausdehnung (Expansion) in besonderen Kammern von dadurch niederschlagbaren
Verunreinigungen, wie teerartigen Stoffen, schweren Kohlenwasserstoffen, Phenolen
u. dgl., in einem einzigen Arbeitsgange befreit. .Zweckmäßig wird hierbei das Rohöl
den verdampfenden Rohren absatzweise zugeführt.
Eine Ausführungsform einer zur Ausübung des Verfahrens geeigneten Anlage ist auf den
Zeichnungen dargestellt.
Fig. ι und ι a sind eine schematische Ansicht
der gesamten Vorrichtung.
Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Verdampf
fers, dessen Vorderwand entfernt ist und von dem einige Teile im Schnitt dargestellt sind.
Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2 und 5.
Fig. 4 ist ein wagerechter Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 2. .
Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 2.
Fig. 6 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 2, nach rechts gesehen.
Fig. 7 ist ein wagerechter Schnitt nach der Linie γ-y der Fig. 2.
Fig. 8 ist eine Einzelansicht einer Ablenkermündung.
Fig. 9 ist ein senkrechter Mittelschnitt durch ein selbsttätiges Rückstandsventil.
Fig. 10 ist ein senkrechter Mittelschnitt
eines Destilliergefäßes, von'dem ein Teil in
Ansicht dargestellt ist.
Fig. 11 ist eine Ansicht der Wasser-, Brennstoff-
und Alkoholbehälter aus den Fig. 1 : und la.
Fig. 12 ist eine Ansicht eines Kochers, der zum Teil im Schnitt dargestellt ist.
Fig. 13 ist eine.Ansicht eines Speisewasservorwärmers,
ebenfalls zum Teil im Schnitt.
Fig. 14 ist eine Vorderansicht des Speisewasservorwärmers
der Fig. 13 von Linie 28-28 aus gesehen.
Vor der eigentlichen Beschreibung ist kurz zu erwähnen, daß das Rohöl oder der sonstige
.Ausgangsstoff zunächst in den Generator A (Fig. i) gebracht und hier, wie unten beschrieben
ist, von den meisten, wenn nicht allen Verunreinigungen, befreit wird. Der Stoff aus dem Generator A, der vorwiegend
aus gereinigten Kohlenwasserstoffen und Wasserdampf besteht, wird dann zum Verdichter!?
geleitet, in dem die schwereren Kohlenwasserstoffe abgelagert werden, und weiter
ίο nacheinander zu den Verdichtern B1, B2, B''1,
B4 usw., in denen das Gemisch zu Fraktionen
von fallendem Siedepunkt stufenweise verflüssigt wird. .
• Der Generator A (Fig. 2) besteht aus einem auf einem, gemauerten Fundament α ruhenden Mantel oder Gehäuse mit seitlichen AVänden b, b1, einer aus feuerfesten Steinen gewölbten Decke c und einer eisernen oder gemauerten Vorder- und Rückwand. Er enthält ein Abteil zum Erhitzen und Verdampfen des Wassers, ein Abteil zum Erhitzen und Verdampfen des Öles und ein Abteil zum Überhitzen des Gemisches aus Öl- und Wasserdampf.
• Der Generator A (Fig. 2) besteht aus einem auf einem, gemauerten Fundament α ruhenden Mantel oder Gehäuse mit seitlichen AVänden b, b1, einer aus feuerfesten Steinen gewölbten Decke c und einer eisernen oder gemauerten Vorder- und Rückwand. Er enthält ein Abteil zum Erhitzen und Verdampfen des Wassers, ein Abteil zum Erhitzen und Verdampfen des Öles und ein Abteil zum Überhitzen des Gemisches aus Öl- und Wasserdampf.
Das Abteil zum Erhitzen des Wassers besteht aus der senkrecht angeordneten Wasserkammer
d, die gewöhnlich in der Seiten-. wand b des Generators untergebracht ist. Zu
dem Zwecke wird die Wandung b aus zwei Blechplatten gebildet, die in einem bestimmten
Abstand voneinander angeordnet sind und eine Kammer zwischen sich freilassen. Diese
Kammer erstreckt sich nahezu oder ganz über die volle Länge und Höhe des Generators.
Das Speisewasser wird durch ein Ventil e eingeführt und füllt die Kammer d und die
verschiedenen, noch zu beschreibenden Rohre, bis die Wasserlinie /-/ erreicht ist. Mit der
InnenM'and der Kammer d stehen eine Anzahl Wasserheizrohre oder -Spiralen g, g7, gs_ usw.
in Verbindung. Die Spiralen g (Fig. 3) erstrecken sich fast bis zur gegenüberliegenden
Seite des Generators und kehren zur Kammer d zurück. Die Rohre ruhen auf schmalen
feuerfesten Steinwänden h, h1, die die seitlichen
Begrenzungen der Feuerbüchse bilden. Der Generator kann mit festen oder gasförmigen Brennstoffen geheizt werden. Im
, dargestellten Beispiel sind mit Öl gespeiste Brenner vorgesehen. Bei der dargestellten
• Anordnung ragen die Spiralen g unmittelbar über dem Brenner C durch die Feuerbüchse,
Und da sie auf den Wandungen h, h1 aufliegen,
bilden sie eine' Stütze für die Überhitzerabteile für den Öl- und Wasserdampf, wie
noch beschrieben wird. Die Enden der rückwärts führenden Schenkel der Spiralen g sind
hochgebogen, damit ein Wasserumlauf durch die Spiralen erreicht wird. Über den Spiralen
g liegen eine Anzahl kurzer Rohre g6, die sich von der Innenwand der Kammer d
aus ins Innere des Generators erstrecken und zickzackförmig angeordnet sind, wie aus
Fig. 3 zu erkennen ist.
Über den Rohren ge ist eine Reihe etwas
weiter in den Generator hineinragender Rohre ^7 angebracht. Die obersten Rohre' gs
greifen ganz durch den oberen Teil des Generators hindurch und kehren zu der Kammer rf
zurück, wie am besten aus Fig. 4 zu erkennen ist. Die zurückkehrenden Rohrschenkel
münden an beträchtlich über den wegführenden Schenkeln der Spiralen liegenden Punkten.
Durch diese Höhenverschiebung wird erreicht, daß das AVasser in der Kammer d,
den Rohren und Spiralen fortschreitend heißer wird, bis es ungefähr in Wasserspiegelhöhe
verdampft, wobei der Dampf durch die rückr kehrenden Schenkel der Spiralen gs zum
oberen Teil der Kammer d gelangt.
Letztere wirkt als Überhitzerkammer, deren Wirkung durch das aus feuerfesten
Steinen gewölbte Dach c bedeutend gesteigert wird, das die vom Brenner aufwärts strömenden
Verbrennungsg'ase unmittelbar zugeführt bekommt und die1 Hitze nach unten auf die
oberen Rohrschenkel der Spiralen gs und den oberen Teil der Wasserkammer zurückstrahlt.
Die Verbrennungsgase selbst werden um die unteren Rohrabteile nach unten geführt und
verlassen den Generator an der Rückwand. ..
Das Speiserohr e wird zweckmäßig etwas über dem Boden der Wasserkammer angeordnet,
damit das Wasser sich selbst vom Bodensatz befreien kann, der sich am Boden
der Kammer ~d absetzt und durch den Hahn j abgelassen werden kann (Fig. 2).
Der Dampf wird dem oberen Teil der Kammer d durch ein Rohr k entnommen und durch
den Generator hindurch auf die gegenüberliegende Seite geleitet (Fig. 2). Ist eine
höhere Überhitzung erforderlich, dann kann das Rohr k als Rohrschlange ausgebildet werden.
Das Rohr ist auf die Außenseite des Generators geleitet und mit einem Druckregelventil
k1, einem Rückschlagventil k2 und
Hähnen ks, k4 versehen, deren Zweck noch angegeben
wird.
Das Rohr k tritt etwa in der Mitte wieder in den Generator ein und endet in einer abwärts
gerichteten verengten ' Düse innerhalb des Rohres mB, durch das die Üldämpfe zum
Überhitzer D geleitet werden.
Die Düse Ar5 wirkt als Injektor und beschleunigt
die Strömung des Öldampfes und stellt ein Gemisch von Wasser- und Öldampf
her, welches durch den Überhitzer getrieben wird.
Das Rohöl wird in die Vorrichtung durch ein oder mehrere Ventile m (rechte Seite der
Fig. 2) eingeführt und gelangt in eine Reihe von Ölvorwärmern in der Form von Rohren
•in2, bestehend aus senkrecht und fast wagerecht
verlaufenden Teilen, von denen die letzteren zu dem oberen Teil der Reinigungskammer
i«3 führen. Es können eine Anzahl Rohre in2 vorgesehen sein. In den Fig. 5
und 6 sind beispielsweise zwölf Stück angegeben. In letzterem Falle sind auch zwölf
Ventile m vorhanden, je eines für jedes Rohr in2, oder es sind andere· Vorkehrungen
getroffen, durch die die Ölzuführung durch diese Rohre genau geregelt wird. Diese Vorkehrungen bestehen in einem selbsttätig ar-
beitenden Schieber, der in bestimmten Zwischenräumen bestimmte Mengen von Öl zu
den verschiedenen Rohren führt. Die Zuführorgane sind einstellbar, so daß die Liefermenge
geregelt werden kann.
Das Öl tritt in die Rohre m" an Punkten
ein, die oberhalb deren unteren.Enden liegen. Diese Rohre werden unten durch den abwärts
gerichteten Strom der Verbrennunggase geheizt, so daß das Öl nach der Einführung in
jedes Rohr durch das absatzweise arbeitende Steuerorgan im Zeitpunkt der Ruhe dem Einfluß
der Hitze unterworfen wird. Bei der Erhitzung abgeschiedene Produkte setzen sich in
den unteren Enden der Rohre m2 ab.
Die Geschwindigkeit des eingeführten Öles wird so geregelt, daß jedem Rohr eine solche
Menge Öl zugeführt wird, als beim Durchwandern der wagerechten Rohrstrecke gerade
verdampft werden kann. Das Öl tritt dann von den einzelnen Rohren in2 in Dampf form
in die Ölkammer ?ns über. Diese Kammer wird zweckmäßig, so ausgeführt, wie in Fig. 6
angegeben ist, d. h. mit geneigter unterer Wand mV die zu einer Tasche tu1 am einen
Ende der Kammer führt.
Die von den verschiedenen Rohren 1η2 in die Kammer ms eintretenden Öldämpfe können sich in dieser Kammer ausdehnen. Bei
dieser Expansion befreien sich die Dämpfe selbst von weiteren Verunreinigungen oder
anderen schweren Stoffen. Die Kammer muß jedoch in ihren Abmessungen so gewählt sein,
daß sich die Dämpfe nicht zu weit abkühlen und wieder in flüssigen Zustand übergehen.
Die Verunreinigungen fließen die geneigte Wand me hinab und sammeln sich 'in der
Tasche m7'.
Auf diese Weise wird wieder eine bestimmte Menge schwerer Stoffe und Verunreinigungen
ausgeschieden. Der öldampf tritt hierauf aus der Kammer in3 durch eine
Öffnung ;m8 (Fjg. 6) aus, an die das Rohr »9
(Fig. 2) angeschlossen ist.
■Wie bereits erwähnt, ragt die Injektordüse £5 in das Rohr w9, durch die eine gründliche
Mischung von Öl- und Wasserdampf herbeigeführt wird. Das Rohr m° verläuft
in der Düsenrichtung weiter abwärts, wodurch an dieser Stelle eine erhebliche Beschleunigung
der Gemischgeschwindigkeit erreicht wird. ■ Das Rohr mä steht mit einer
Anzahl Rohrschlangen n, n1 usw. in Verbindung,
die einen großen Teil des Gemischüberhitzers ausmachen.
Die Anordnung dieser Rohre n, n1 usw.
geht aus den Fig. 6 und 7 hervor. Aus Fig. 7 ist zu erkennen, daß ausgehend vom Rohr ma
die Rohrschlange η rückwärts geführt ist, und
zwar über die unteren- Wasserspiralen g hinweg, auf denen sie aufliegt. Die Rohrschlange
gelangt schließlich zu einer Stelle nahe dem Ausgangspunkt zurück, wo sie sich ein wenig
nach unten senkt und in die Kammer 0 eintritt. Die nächste Rohrschlange n1 ist ebenfalls
mit der Kammer 0 verbunden, läuft ebenfalls rückwärts, und zwar unmittelbar über
der Rohrschlange η und tritt an ihrem Ende in die Kammer o1 ein. Die übrigen Rohrschlangen
sind in gleicher Weise angeordnet. Jede Rohrschlange geht von einer der Kammern
0, o1 usw. aus und mündet in der nächstfolgenden
Kammer o1, o2 usw.
Alle Rohrschlangen haben etwa die gleiche Form und liegen unmittelbar eine über der
andern. Zwischen sich lassen sie verschiedene Durchlässe p, p1, p2 (Fig. 5 und 7) frei,
durch die die Verbrennungsgase des Brenners C zum oberen Teil des Generators aufsteigen.
Der Zweck des Überhitzers besteht darin, Schritt für Schritt Verunreinigungen aus den
Öldämpf en auszusondern und. abzulagern.
Diese Ablagerung wird durch die Hitze des
Generators und die Einwirkung des "überhitzten Wasserdampfes beträchtlich gesteigert.
Das Rohr η tritt in die Kammer 0 unterhalb des Austritts des Rohres w1 ein,
d. h. das Gemisch wird den Kammern an tieferliegenden Punkten zugeführt als abgezogen.
Jedes eintretende Rohr ist an seinem Ende abwärts gebogen (vgl. Fig. 8), so daß das Gemisch in abwärts gerichteter Strömung
eingeführt wird, wodurch die Ablagerung der schwereren Teile begünstigt wird. Die in den
oberen Teil jeder Kammer aufsteigenden Dämpfe gelangen dann in die nächstfolgende ■
Rohrschlange.
In jeder folgenden Rohrschlange und Kammer nimmt die Erhitzung des Gemisches zu,
so daß es in der letzten Kammer o10 (Fig. 6) "5
den Zustand eines hochüberhitzten Dampfes annimmt. Da das Gemisch in jede Kammer ö
geleitet wird, muß es sich häufig ausdehnen, wobei bei jeder Ausdehnung eine weitere
. Reinigung stattfindet. Da das Gemisch mit
zunehmender Erwärmung' an Umfang zunimmt,
muß der Rauminhalt der Kammern ο gegen Ende hin zunehmen, wie aus Fig. 6 zu
erkennen ist.
Der Einfachheit wegen sind die Kammern o, o'1 usw. in der Hohhvand des Gene- j
rators untergebracht, der auf der Wasserseitc des Generators der Kammer d entspricht. Bei
dieser Anordnung sind die gewöhnlich aus
ίο Eisen- oder Stahlblech gebildeten Kammerwandungen
den abwärtsströmenden Verbrennungsgasen ausgesetzt, die also beim vorliegenden Verfahren mit zur Hilfe herangezogen
werden.
Mit dem geschilderten Verfahren und der beschriebenen Vorrichtung erzielt man in der
Kammer o10 ein von allen unvergasten Stoffen
vollkommen freies Gemisch von Wasser- und Öldampf, das in hohem Grade überhitzt ist.
Der Hitzgrad für das Raffinieren der Öle muß jedoch unter dem liegen, bei dem die Dämpfe
in ein chemisch permanentes Gas übergehen.
Wird das neue Verfahren mit Schief eröl
(shale-oil) durchgeführt, so ist aus praktischen Gründen die Einführung einer bestimmten
Menge Alkohol in das- Gemisch erforderlich. Dies läßt sich leicht mittels einer
Rohrschlange q (Fig. 2 und 4) durchführen, die oberhalb der obersten Wasserdampfrohre
gs verläuft und in der der Alkohol vergast wird. Das Alkoholgas wird dann durch
;in .Ventil q1 (Fig. 4) in das Wasserdampfrohr
k eingeführt. Die Rohrschlange q ist abnehmbar an die Vorrichtung angebaut, so
daß sie. sich beim Nichtgebrauch leicht abnehmen läßt, wodurch ein Durchbrennen derselben
vermieden, wird. .
Das Steuerorgan m (Fig. 9) besteht aus einem zylindrischen Gehäuse r1 mit einer Anzahl
Öffnungen r2 auf der einen Seite, an die die obenerwähnten verschiedenen Rohre m2
angeschlossen sind. Das eine Gehäuseende steht durch das Rohr r3 mit einem mit Drucköl
gefüllten Behälter o. dgl. in Verbindung. Das Gehäuseinnere ist ausgebohrt und enthält
ein drehbares Innenrohr 1A, das am inneren Ende, d. h. dem dem Öleinlaßrohr r3 zugekehrten
Ende ■ offen ist. Das Innenrohr r4 besitzt eine Anzahl Bohrungen r5, die den
■ Bohrungen r2 im Gehäuse entsprechen und so
angeordnet sind, daß die Öffnungen r' beim Drehen des Schiebers nacheinander mit den
Bohrungen r2 zur Deckung kommen. Infolge dessen
wird bei jeder Umdrehung des Innenrohres ein oder auch mehrere Male Öl zu den Rohren m2 geführt. Solange die Bohrungen
nicht in Deckung sind, sind die Rohre m2 abgeschlossen,
so daß kein Öl in diese einströmen kann. Das Öl in jedem Rohre befindet
sich dann eine kurze Zeit in Ruhe, so daß es Hitze aufnehmen und in dieser Pause einen
Teil der in ihm enthaltenen festen Bestandteile ablagern kann.
Auf das andere Ende des Gehäuses iA ist
eine Kappe r6 aufgesetzt, durch die eine Welle rT hindurchgreift, die durch eine Stopfbüchse
abgedichtet ist. Das innere Ende der Welle ist fest mit dem Innenrohrr4 verschraubt.
Auf das äußere Ende ist ein Triebrad rs aufgesetzt.
Die !.!Umlaufgeschwindigkeit des Innenrohres
und die Abmessungen der Bohrungen r' sind im Verhältnis zum Druck des durch das Rohr r3 in das Innenrohr einströmenden
Öles so zu wählen, daß jedes Rohr m2 in einer bestimmten Zeit nur einmal eine
solche Ölmenge zugeführt bekommt als im wagerechten Teil des Rohres verdampft werden
kann.
Es ist zweckmäßig, daß die Rückstände oder mehr oder weniger festen Bestandteile,
die aus dem Öl in der Kammer«' und den Kammern 0, o1 usw. ausgeschieden sind, auf
der Ölseite des Generators selbsttätig entfernt werden. Dies geschieht ebenfalls durch
einen selbsttätigen Schieber, der dem in Kg. 9
dargestellten entspricht und in der Wirkung nur den Unterschied aufweist, daß die Strömung
durch das Steuerorgan in umgekehrter Richtung erfolgt. In den Fig. 2 und 7 ist
dieses Steuerorgan mit s bezeichnet. Es wird durch ein Kettenrad oder eine andere Vorrichtung
s1 angetrieben und steht durch kurze
Rohre s2 mit den verschiedenen Kammern oder Taschen in Verbindung, in ■ deren jede ein
Regelhahn oder -ventil s3 eingebaut ist. Am Ende des Schiebers befindet sich ein Auslaß,
der ebenfalls durch einen Hahn s4 gesteuert
wird. Die in den Kammern abgelagerten Rückstände werdten in bestimmten Zeitabschnitten
durch den auf ihnen lastenden beträchtlichen Dampfdruck in den Zylinderschieber gedrückt und gelangen durch dessen
Bohrung und den Hahn .?4 nach außen in einen geeigneten Behälter.
Ist es bei der Art des verarbeiteten Öles erwünscht, die Rückstände einiger Kammern,
beispielsweise der Kammer «', -o, o1 und o2,
o3, o4 j-iSAv. besonders abzuziehen, um sie
später 'gesondert zu behandeln, d. h. zum Beispiel aus einigen von'ihnen Asphalt· zu gewinnen,
so kommen getrennte selbsttätige Schieber zur Verwendung, von denen jeder
eine der Anzahl der angeschlossenen Kammern entsprechende Zahl Anschlüsse besitzt
und durch je ein besonderes Kettenrad angetrieben wird, die aber ihre Bewegung von
derselben Vorrichtung aus erhalten und mit gleicher Geschwindigkeit umlaufen. Eine
solche Ausführung ist in den Fig. ι und ia I
wiedergegeben. . j
Aus Fig. 6 ist zu erkennen, daß die letzte von den Rohrschlangen n, n1 usw. mit dem
rückkehrenden Schenkel in die letzte Kammer o10 eingreift und in diese im wesentlichen
reine Öldämpfe, vermischt mit Wasserdampf, einführt. Wird dieser Zustand mit
der angenommenen Anzahl Kammern- nicht
ίο erzielt, so muß die Zahl von Kammern und
Rohrschlangen erhöht werden. Die Gemischdämpfe sind jetzt genügend vorbereitet, um
in die Destilliergefäße gebracht zu werden. Im oberen Teil der Kammer o10 befindet sich
eine Öffnung«11, durch die die Gemischdämpfe in ein Rohr«12 (Fig. 10) und dann
durch ein Ventil nVi zu den Verdichtern gelangen.
Der Verdichter (Fig. 10) besteht aus einem zylindrischen Behälter t, der im oberen Teil
von einem Wassermantel t1 umgeben ist, dem das Wasser durch ein Rohr ί2, ein thermostatisches
Ventil i'3 normaler Bauart und ein Verbindungsrohr i4 zugeführt wird. Das
erwärmte Wasser wird im oberen Teil des Wassermantels durch ein Auslaßrohr /5 abgezogen.
, ■
Am unteren Teil des Verdichters befindet sich ein gleicher Mantel t6, in den überhitzter
Dampf oder ein anderes Heizmittel durch ein Rohr f, ein thermostatisches Ventil is und ein
Verbindüngsrqhr t" eingeführt wird. Der im Mantel t niedergeschlagene Dampf tritt durch
das mit einem Ventil versehene Rohr ί10 in
einen Kondenstopf i11 normaler Bauart, von
dem aus es in die Rückleitung 325 (Fig. 1 und ia) gelangt.
Durch die beiden . beschriebenen Mäntel werden im Verdichter zwei Wärmezonen gebildet,
und zwar oben eine kältere und unten eine heißere. Die Temperatur in diesen Zonen
wir.d genau durch die thermostatischen Ventile gehalten, die den Einlaß von Wasser und
Wasserdampf in die Mäntel steuern.
Die durch das Rohr ή12 eintretenden Gemischdämpfe
gelangen in den oberen Teil des Verdichters durch ein , senkrechtes Fallrohr μ20, das unten abgeschlossen und mit
einer Anzahl Löcher n14: versehen ist. Am
unteren Ende des Rohres »20 ist ein Korb»15
für einen Körper aus Glaswolle oder Schlacke h16 vorgesehen. Hierdurch wird erreicht,
daß das in den Verdichter eingeführte Gemisch nach außen verteilt wird, so daß es
die innere Wand des Verdichters in einer Reihe von einzelnen Strahlen bestreicht, und,
da es unter Druck steht, aufwärts durch die Glaswolle oder Schlacke hindurchsteigt. Mit
der erreichten Temperatur und dem Druck steigen die leichteren Dämpfe empor, sickern
durch die Glaswolle oder Schlacke hindurch und gelangen zum Kopf des Verdichters, der
einen das Einlaßrohr n20 umgebenden erweiterten
Auslaß t12 besitzt, durch den die leichteren Gase oder Dämpfe in d'as Auslaßrohr
ί13 und in den nächsten Verdichter übertreten.
Im ersten Verdichter der Anlage sind Temperatur und Druck so abgestuft, daß praktisch
alle Kohlenwasserstoffe wieder aus dem Verdichter austreten und zum- nächsten gelangen,
während nur die schwersten Schmieröle und Peche zurückbleiben. Diese werden gewöhnlich selbsttätig abgezogen, ebenso wie
der im Verdichter niedergeschlagene Wasserdampf. Der untere Teil des Verdichters,
unterhalb des Dampfmäntels ist etwas kälter, als der mit dem Mantel versehene Teil, mithin
sammelt sich das Niederschlagswasser am Boden. ' .
Zum selbsttätigen Entwässern des Verdichters dient ein selbsttätiges Ventil ixi.
Dieses steht durch ein wagerechtes Rohr ί17, das zur Regelung der Durchflußmenge mit
einem Handschieber i2S versehen ist, mit
einer unten aus dem Verdichter herabhängenden Ablagerungstasche in Verbindung, aus der
die abgelagerten Stoffe durch einen von Hand zu öffnenden Hahn ί1β abgezogen werden.
Das selbsttätige Ventil if14 besteht aus
einem Gehäuse ils mit einem Schwimmer tla,
der ein Ablaßventil ί20 mittels des Hebels t21
und der A'erbindungsstange t22 steuert. An
den oberen Teil des Ventilgehäuses f14 schließt sich ein Rohr ί23 an, das durch den
Dampfmantel hindurch in das Innere des Verdichters führt. .
Die Flüssigkeitshöhen im Verdichter sind durch die Linien x-x und λ-1-^·1 bezeichnet,
von denen die erstere die angestrebte Höhe
des Ölspiegels und die letztere die Höhe des Waserspiegels anzeigt. Sobald das Öl
die erwünschte Höhe erreicht. hat, fließt es durch das Rohr t2S in den oberen Teil des
Gehäuses und das Kondenswasser durch das i°5 Rohr i" in den unteren Teil des Gehäuses,
bis die Höhe x^-x1 erreicht ist. "Das Gehäuse
ist dann während des Betriebes ständig mit Öl und Wasser angefüllt. Der Schwimmer t!9
ist so ausgeglichen, daß er von der Wasserschicht, nicht aber von der Ölschicht getragen
wird.
Die Wirkungsweise ist, soweit sie den. Wasserablauf betrifft, die folgende:
Steigt, der Wasserspiegel über die Linie A-1-^'1 hinaus, so wird der Schwimmer i19 gehoben
und das Ventil ί20 geöffnet. Das Kondenswasser strömt nun solange durch das
Ventil in die Leitung 325 (Fig. 1 und ia), bis der Wasserspiegel bis zur Linie a-1-^1
gesunken' ist, wo sich das Ventil wieder
schließt.
Die: schweren Schmieröle usw., die im Verdichter niedergeschlagen werden, werden
durch die Leitung t23 und deren Fortsetzung
i24 in einen gewöhnlichen Kondens-. topf t~r>
geführt. λ/Τοη hier gelangt das noch
sehr heiße Öl zu Vorwärmern, die vorteilhaft gleichzeitig" als Speisewasservorwärmer für
ίο den Wasserdampfgenerator dienen. Ausgenommen,
soweit sich verschiedene Ölmengen im selbsttätigen Ventil i" befinden, wird'das
Öl in dem gleichen Verhältnis abgeführt, wie es sich bildet. Nichtsdestoweniger verbleibt
im; unteren Teil des Verdichters eine beträchtliche Ölmenge nahe ihrem Verdampfungspunkt, die besonders in dem letzten, noch zu
beschreibenden Verdichter dazu verwendet wird, den Ertrag von leichteren Kohl en-
\vasserstofferzeugnissen zu steigern und den der schwereren Erzeugnisse zurückzudrängen.
; Die ersten vier oder fünf Verdichter sind
in der eben beschriebenen Weise hergestellt.
In vielen Fallen ist die Anbringung eines.
besonderen Wassermantels an diesen Verdichtern entbehrlich, da ja die Gefäße außen
der Lufteinwirkung ausgesetzt sind und diese Kühlwirkung gewöhnlich ausreicht. In der
ersten Gruppe von vier oder fünf Verdichtern werden in jedem folgenden Gefäß etwas
leichtere Schmieröle als im, vorhergehenden abgesondert und in der angegebenen Weise
abgezogen.
Der erste Verdichter wird gewöhnlich so
eingestellt, daß die schwersten Schmieröle und Peche abgelagert werden, während einige von
den folgenden Verdichtern auf einer solchen Temperatur gehalten werden, daß nacheinander
leichtere Schmiermittel ausgeschieden werden. Beispielsweise wird das leichteste
Schmieröl öder Spindelöl (spindle oil) von
bernsteinartiger Farbe im fünften Verdichter abgezogen. ' Die Temperaturen und Drücke
werden von nun an allmählich kleiner, je \veiter die Dämpfe in der Reihe vorwärtsschreiten.
Nachdem die Schmieröle aus den Gemischdämpfen ausgeschieden sind, enthalten die
Dämpfe, beispielsweise im sechsten Verdichter, noch Kefosine, Naphta, Gasoline und
andere leichtere Stoffe. Soll im sechsten Kondensator mit der Aussonderung dieser
leichteren Stoffe begonnen werden, so muß die Temperatur dieses Gefäßes wie vorher
etwas geringer sein als die des fünften, jedoch höher als der normale Siedepunkt aller
genannten Stoffe mit' Ausnahme beispielsweise des Kerosins.
In diesem Gefäß ist ein Wasserumlauf im Wassermantel angebracht, da hierbei die
Temperaturen niedriger sind und eine leichtere Beherrschung der Temperatur im oberen
Teil des Verdichters erwünscht ist, als es bei Luftkühlung der Fall sein kann. Die in den
sechsten Verdichter eintretenden Dämpfe werden nun zum Teil niedergeschlagen, der
schwerere Bestandteil fällt zu Bod'en, und zwar beim gewöhnlichen Betrieb in die Ölmenge,
die im unteren Teil des Verdichters enthalten ist. Diese Ölmenge wird ganz nahe bei ihrem -Siedepunkt erhalten, während die
im oberen Teil des Verdichters niedergeschlagenen Öle eine etwas, geringere Temperatur
besitzen.
Im Betrieb hat es sich herausgestellt, daß die niedergeschlagenen Kohlenwasserstoffe
eine Trennung in spezifisch leichtere Kohlenwasserstoffe von niederem Siedepunkt erfahren.
Da sich dieses in den folgenden Gefäßen wiederholt, erzielt man eine äußerst große Ausbeute an leichteren, hochwertigeren
Kohlenwasserstoffen. Der Rückstand im sechsten Verdichter kann etwa ein mittleres
oder Gasöl von Strohfarbe sein, das ein wertvolles Öl für Feuerungszwecke darstellt und
zu den Kerosinen gerechnet-, werden kann. Aus dem siebenten Verdichter wurde ein besonderes
Kerosin von hellgelber Farbe entnommen, während der achte und neunte Kerosine von geringerer Schwere, aber vollkommen
wasser- öder kristallklar lieferten.
Wie bereits festgestellt wurde, entspricht beim Arbeiten nach dem beschriebenen Verfahren
der Ertrag dieser Verdichter nicht den in den Gefäßen ausgeschiedenen Kerosinmengen,
sondern ein beträchtlicher Teil dieser Kerosine wird in ■ seine Bestandteile
zerlegt, wodurch der Ertrag der folgenden Gefäße an leichteren Kohlenwasserstoffen gesteigert
wird. 1.00
Es ist empfehlenswert, mit zwei Generatoren A, A1 (Fig. ι und ia) zu arbeiten, besonders
wenn sehr schlechte Öle, z. B. solche mit einer Asphaltbasis, verwendet werden. In ■
letzterem Falle muß man das ■■ öl vorher
kochen, weshalb zwei Kocher E, E1 vorgesehen sind. Das Rohöl ist in einem Rohölbehälter
F aufgespeichert. Obwohl es erwünscht' ist, daß den Asphaltölen eine bestimmte
Menge der Verunreinigungen bereits in den Kochern E, E1 entzogen wird, wird
das Rohöl für das Anlassen unmittelbar dem Behälter F entnommen und den Generatoren
zugeführt. Diese Arbeitsweise darf nicht zu lange fortgesetzt werden/da bei dieser Sorte
Öl die Verunreinigungen so groß sind, daß sich die Generatoren bei längerem Betriebe
mit einer Teerschicht überziehen.
j . Nach der Anlage werden die Gase eines Generators zum Kochen des Öls in den
j . Nach der Anlage werden die Gase eines Generators zum Kochen des Öls in den
Kochern verwendet. Hierbei ist. es erforderlich,
zum Anlässen der Generatoren entweder das Rohöl selbst oder teilweise raffiniertes Ol
zu verwenden', das in den Behältern G, G1 enthalten ist. ·
Wird Rohöl aus dem Behälter P verwendet, so wird dieses durch eine Pumpe P
aus einer Leitung 300 angesaugt und in einen . Windkessel 301 gedrückt, der mit einem
Druckregler in Verbindung steht, durch den die Pumpe so gesteuert wird,, daß der Druck
im Behälter dauernd eine bestimmte Größe hat. Vom Windkessel 301 gelangt das Öl
durch ein Rohr 303 zu beiden Generatoren A, A1.
■ H ist ein Wasserbehälter, der in Fig: 11 in
Ansicht dargestellt ist. Dieser Behälter, soll nur zum Teil mit Wasser gefüllt sein. Der
obere Behälterteil· ist mit Druckluft gefüllt, die den Wasserdruck aufrecht erhält. Beim
Anlassen dient eine Handluftpumpe P1 dazu,
den anfänglichen Luftdruck herzustellen. Das Wasser gelangt vom Boden des Druckbehälters H durch das verzweigte Rohr 304 in
die Generatoren A, A1, durch die Zweigleitungen
126 zu den Brennern C, durch das
Rohr 103 und ein Verteilungsventil-zum hydraulischen
Ventil und durch die Leitungen 335, 336, 336° zum Boden, der Brennstoffbe-·
hälter G, G1, G-. t ' ■
Beim Angehen werden die Ventile 304" und 305" geschlossen und das Ventil 304^ geöffnet.
Es' fließt also kaltes AVasser zu den Generatoren A, A1, die bis zur Wasserhöhe/-/
(Fig. 2) gefüllt werden. Bevor öl in die Generatoren eingeführt werden kann, muß
die Luft aus allen Räumen in den Generatoren A, A1 ausgetrieben und ein Dampfdruck
zum Antrieb der Pumpen usw. erzeugt werden. Dieses geschieht durch Anlassen des
Brenners C mittels eines Hilfsbrenners, wobei kaltes Wasser, durch das Rohr 126 und
Ventil 131 und Öl (Rohöl, ein teilweise raffiniertes
Zwischenerzeugnis oder andere flüssige Brennstoffe) durch das Rohr 127 und
das Ventil 132 vom Behälter G oder G'1 aus
zugeführt werden, die unter dem gleichen, durch die Handluftpumpe P1 erzeugten Druck
stehen, wie der Behälter.
Befinden sich die Brenner im vollen Betrieb, dann wird der Hilfsbrenner durch das
Ventil in der vom Behälter G" kommenden Leitung abgesperrt. Jetzt wird das Ventil
131. aufgedreht und eine geringe über den Betrag für das Vergasungs-, Reinigungs- und
Mischverfahren in den Brenner hinausgehende Wassermeng'e in die Brenner eingeführt.
Es wird also ein Übermaß von Dampf erzeugt. . ■
Der Dampf gelangt durch das Rohr k in
alle Teile der Generatoren, die kein Wasser enthalten und treibt alle Luft durch die
Rückstandsventile aus, die von Hand geöffnet werden können, unter anderem auch durch
de Rückstandsventile s, ν (Fig. 7) aus den Ölvonvärmern. Sobald die Luft ausgetrieben
ι ist, werden die Ventile geschlossen, so daß ! der Dampf alle Räume in den Generatoren
] ausfüllt und die Fleizoberflächen von'' den
! Teilen der Vorrichtung, die kein Wasser enthalten, vor der Überhitzung schützt, bis
Dampf aus dem im Generator befindlichen Wasser entwickelt ist. Sobald dieses durch
die von den Brennern zugeführte Hitze erfolgt ist, wird der von den Brennern durch
das Rohr -k eintretende Wasserdampf durch das in Fig. 2 dargestellte Ventil ■ abgesperrt,
so daß nunmehr der Generator dampf dessen
Stelle einnimmt.
' Hat sich genügend: Dampfdruck in den Generatoren angesammelt, so sind diese betriebsfertig.
Die Pumpe P3 (Fig. ia und 11)
wird nunmehr angelassen und treibt Wasser von unten in den Behälter H, um dort den
erforderlichen Druck zu erhalten.
Der Wasserdampf wird hierauf auch in die Kondensatoren B usw. eingeleitet und die
Luft aus der ganzen Reihe durch ein Ventil am Ende der Rohrleitung' ausgetrieben. Die
j Kondensatoren werden vorgewärmt und sind ι dann auch fertig zur Aufnahme der zu raffi- ,
nierenden Öl dämpfe.
; Soll mit Öl aus dem Behälter F angelassen j werden, so wird die Pumpe P in Betrieb gej
setzt und Öl vom Behälter P durch den Druckwindkessel 301^ die Leitung 303 und die
Speiseventile (Fig. 7 und 9) in die Ölvoiwärmer
in den Generatoren gedrückt, und zwar mit einem Druck, der etwa dem des
Wasserdampfes in den Generatoren entsprechen muß und durch den Druckwindkessel unter Zuhilfenahme des Ventils, an das
die Pumpe angeschlossen ist, eingestellt wird. Ist das vom Behälter kommende Öl besonders
schwer und verschmutzt, so kann der Betrieb mit einem leichteren Öl aus dem Behälter G oder G1 eingeleitet werden, der jetzt
die Brenner speist. Das Öl aus dem Behälter P wird erst dann in die Generatoren geleitet, wenn es bereits einer Behandlung
i. in den Kochern E, E1 unterzogen ist.
Zu dem Zwecke ist die Hauptleitung 303 j mit dem Absperrventil 303* in eine Zweig-{ leitung'des Rohres 127 mit dem Ventil 12ya geführt. Ist das Ventil 3O3a geschlossen und das Ventil 1.270 geöffnet, so wird Öl aus dem Behälter G oder G1 in die Generatoren und die Brenner gedrückt. Ist jedoch das · j Öl aus den Kochern gebrauchsfertig, dann j wird dag Ventil I27a geschlossen und das
Zu dem Zwecke ist die Hauptleitung 303 j mit dem Absperrventil 303* in eine Zweig-{ leitung'des Rohres 127 mit dem Ventil 12ya geführt. Ist das Ventil 3O3a geschlossen und das Ventil 1.270 geöffnet, so wird Öl aus dem Behälter G oder G1 in die Generatoren und die Brenner gedrückt. Ist jedoch das · j Öl aus den Kochern gebrauchsfertig, dann j wird dag Ventil I27a geschlossen und das
Ventil 303" geöffnet. Hierauf kann das in
den Generatoren erzeugte Öl- und Wasserclampfgemisch in der beschriebenen Weise
über die Kondensatoren geführt werden.
Bis zu diesem Zeitpunkt werde nur mit kaltem. Wasser gespeist. . Ist der Betrieb voll im Gange und heißes Wasser in den Rohrschlangen der Speisewasservorwärmer und zum Teile auch in den Kondensatoren enthalten, so werden die Ventile 304" und 305" geöffnet und das 'Ventil 304s geschlossen. Das kalte Wasser fließt jetzt durch den Rohrstrang ' 305 und durch die Vorwärmer und füllt Generatoren und Brenner mit heißem statt mit kaltem Wasser.
Bis zu diesem Zeitpunkt werde nur mit kaltem. Wasser gespeist. . Ist der Betrieb voll im Gange und heißes Wasser in den Rohrschlangen der Speisewasservorwärmer und zum Teile auch in den Kondensatoren enthalten, so werden die Ventile 304" und 305" geöffnet und das 'Ventil 304s geschlossen. Das kalte Wasser fließt jetzt durch den Rohrstrang ' 305 und durch die Vorwärmer und füllt Generatoren und Brenner mit heißem statt mit kaltem Wasser.
Jetzt wird die selbsttätige Brennerregelvorrichtung eingeschaltet. Die ganze Einrichtung
befindet sich nunmehr in ununterbrochener Arbeitsweise, deren Dauer nur von
der Ausdauer des für die Vorrichtung verwendeten Materials abhängt.
Die Temperatur: eines der Generatoren, z. B. des Generators A1, wird während des Betriebes
soweit gesteigert, daß ein permanentes Kohlenwasserstoffgas entsteht. Dieses Gas
wird von den Kondensatoren abgesperrt und durch das Rohr 307 zu den Kochern E, E1 geleitet.
In Fig. 12 ist ein solcher Kocher besonders dargestellt. Das Rohr 307 hat eine abwärts
gerichtete Verlängerung 308, die in eine mit Öffnungen versehene Spirale 309 ausläuft,
durch die die überhitzten Gase in den unteren Teil des Kochers eingeführt werden. Der
Kocherboden 310 ist kegelförmig ausgebildet. Nach einer bestimmten Zeit des Kochens
durch die erhitzten Gase, beispielsweise nach einer Stunde, werden sich die Verunreinigungen
in den Kochern absetzen. Die Ablagerungen werden durch ein Rohr 31 ο1 in einen
Rückstandsbehälter 7? abgeleitet und können weiter verarbeitet werden.
Die unmittelbare Verbindung zwischen dem Rohölbehälter und den Generatoren wird hierauf
abgesperrt und das Öl eines Kochers zu den Generatoren gedrückt. Nach dem ersten
Arbeiten werden die Kocher: abwechselnd benutzt, .d.h..das gereinigle Rohöl wird dem.
einen Kocher entnommen, während das ungereinigte im anderen gekocht und geläutert
wird. Die Pumpe P fördert das Öl entweder vom Rohölbehälter F dem Kocher E oder dem
Kocher E1 zu. Sie steht mit dem Kocher E durch das Rohr 311, mit dem Kocher E1 durch
das Rohr 312 in Verbindung.
Beim Arbeiten mit bestimmten Ölmischungen kann ein Teil ausgekochtes Öl mit einem
Teil Öl aus dem Rohölbehälter verwendet werden. ■·..'.
Die Pumpe P2 dient in der Hauptsache dazu, Öl zu den Kochern durch das Rohr 313
und die Verbindungsleitungen 314, 315 zuzuführen. Sie· findet jedoch ferner zum Auffüllen
der Behälter G, G1, G2 aus irgendeinem Vorratsbehälter Verwendung.
Während der Generator ./P Kohlenwasserstoffgas für die Kocher herstellt, liefert der
Generator A gereinigten Kohlenwasserstoffdampf in die Kondensatoren B, B1, B2 usw.
AVi rd der Generator A1 nicht für Kochzwecke
gebraucht, so kann dessen Temperatur soweit erniedrigt werden, daß kein permanentes Gas
mehr erzeugt wird. Die Lieferung des Generators kann jetzt durch das Rohr 319 in die
Kondensatoren eingeführt werden.
Um die Wärme soweit wie möglich auszunutzen, wird das Speisewasser vom Behälter
H, das im Generator verwendet wird, zu einer Anzahl Vorwärmer I, I1, P geführt.
Ein solcher Speisewasservorwärmer ist im einzelnen in den Fig. 13 und 14 dargestellt.
Die von den verschiedenen Kondensatoren kommenden, aus den Ölkondenstöpfen i25
(Fig. 10) ausgestoßenen Ölerzeugnisse strömen durch ein Rohr 318 in eine Rohrschlange
320, die sich in einem zylindrischen Gefäß 319 befindet und dann durch das Rohr 321 zu dem
Hauptkühler /, der noch beschrieben wird. Das Speisewasser ays dem Rohr 304 tritt von
unten in das zylindrische Gefäß ein und wird oben durch das Rohr 305 wieder abgeführt.
Die Rückschlagventile 322 .verhindern eine Rückwirkung des Druckes.
Diese Speisewasservorwärmer sind in der Regel nicht imstande, den von den Kondensatoren
kommenden . Ölerzeugnissen alle Wärme zu entziehen. Deshalb werden die verschiedenen Erzeugnisse nach dem Verlassen
der Speisewasservorwärmer I, P usw. durch einen geräumigen Kühler / geführt, der
aus einem Behälter mit einer Anzahl Kühl-· schlangen besteht, von denen eine jede mit
einem der Kondensatoren B, B1, B2 usw. in Verbindung steht.
Die aus dem Kühler austretenden Rohre sind mit A^eritilen und kurzen Zapfrohren versehen,
die zu einem Probiergefäß K, führen. Sobald die aus den verschiedenen Kondensatoren
abfließenden Erzeugnisse eine bestimmte Klar- und Reinheit zeigen, werden
sie fertig zum Abfüllen auf Fässer oder zur anderweitigen Verfügung in die Lagerbehälter
L, L1 usw. geleitet. Die vorher abfließenden
Erzeugnisse, die noch nicht die richtige Klarheit besitzen und deshalb minderwertig
sind, fließen durch das Rohr 323 zum Rückdestillieren in den Behälter M (rechts in
der Fig. ia), von dem aus sie zu geeigneter
Zeit durch die Leitung 324 in die Pumpe P und die Generatoren zurückgeführt werden.
Das in den Verdichtern B, B1 usw. niedergeschlagene
Wasser, das durch die selbsttätigen Schwimmerventile έ" (Fig. io) austritt,
ist ebenfalls hocherhitzt. Um auch diese Wärme für den Betrieb der Vorrichtung auszunutzen,
geben die Schwimmerveritile das Niederschlagswasser in ein gemeinsames Rohr
325 ab, das es zu Wasserheizmänteln oder Heizspiralen der verschiedenen Behälter G,
G1, H usAv. führt, wo es zum Vorwärmen der
in den Behältern enthaltenen Stoffe dient.·
Hierauf gelangt das Wasser in eine ■Wasserkammer 326 im Behälter M. · Diese Wasserkammer
ist durch eine Trennwand 327 am Behälterende gebildet, die oben durchlocht, ist,
so daß die .etwa vom Niederschlagswasser aus den Kondensatoren mitgeführten. kondensierten
Kohlenwasserstoffe emporsteigen und in - den anderen Teil des Behälters M überfließen·
können.
Die Wasserkammer dient auch als Ablagerungskammer,
in der sich die im Nieder-. schlagswasser enthaltene-n Verunreinigungen
am Boden absetzen und ausscheiden kön-
nen. .
Das Wasser wird dem Behälter M (Fig. 11)
durch ein bis zum Boden geführtes Tauchrohr 328 und eine selbsttätige Pumpe P3 entzogen
und von unten in den Druckwasserbehälter H gedrückt. Die Pumpe P3 wird selbsttätig
durch einen Membranregler 329 bekannter Bauart gesteuert, dessen eine Seite durch das
Rohr 330 mit dem Druckwasserbehälter H in Verbindung steht. Die Membrane steht also
unter Einfluß des Wasserdruckes im Behälter H und wirkt auf ein Dampfventil ein,
• das den Dampfzufluß vom Dampfgenerätor
durch das Rohr 331 zur Pumpe steuert.
Nachdem die Generatoren einige Zeit gearbeitet und Rückstände in den verschiedenen
Säulen und Kammern abgelagert haben, werden die selbsttätigen Rückstandsventile (Fig. 9) in Betrieb gesetzt, die die Rück-.
stände aus den Säulen und Kammern. abziehen. Einige von diesen Rückständen sind
wertvoll und können bei weiteren Verfahren zur Herstellung von Asphaltmasse, Achsenschmiere
o. dgl. verwendet werden. . Da sie hoch erhitzt sind, müssen sie vor dem Einbringen
in die Lagertanks abgekühlt werden. Der Rückstand wird- deshalb durch Rohre 332
in den Rohölbehälter F eingeleitet, den er in verschiedenen Windungen durchströmt, und
schließlich in die Lagertanks N, O und Q. ■
Sollten die Rückstände der verschiedenen Säulen getrennt gehalten werden, so müssen
mehrere selbsttätige Schieber angeordnet und die.verschiedenen Erzeugnisse durch getrennte
Rohre in getrennte Tanks geführt werden, wie bei der gezeichneten Anlage angegeben ist.
Die Rückstandstanks TV, O, Q und' R liegen
gewöhnlich tiefer als die übrige Anlage.
Die Schieber werden durch eine, kleine Maschine .S angetrieben, die in der'Zeichnung
schematisch angedeutet ist und in geeigneter AVeise mit den Schieberantriebsrädern verbunden
ist.
Wie bereits erwähnt, wird zum Anlassen der Generatoren an Stelle des anfangs verwendeten
Rohöls aus dem Behälter F besser ein teilweise raffiniertes Öl verwendet. Zu
diesem Z\vecke. dienen die Brennstoff tanks G,
G1, die durch Rohre 334 und 127 mit den Generatorbrennern verbunden sind. Der Druck
in diesen Tanks wird durch Druckwasser aus dem Behälter Ή hergestellt, das durch Rohre
335, 336 zugeführt wird, die von dem aus .dem Behälter H kommenden Rohr 304 .abgezweigt
sind.
1 Die Behälter G, G1 stellen einen Zwillingstank
dar und sind untereinander verbunden. Während aus dem einen Öl entnommen wird,
wird der andere gefüllt. Wenn ein Tank mit Wasser gefüllt war, wird dieses vom Boden
aus.durch ein Rohr 337 oder 338.:in die Abflußleitung 325 und hierauf in den Wasserabscheidebehälter
326 geführt (Fig. 11).
Der Behälter G2 enthält raffiniertes Brennstofföl für die Hilfsbrenner, das Jn gleicher
Weise wie in den Tanks G und G1 durch
.Druckwasser zu den Brennern geführt wird. Der Tank G2 ist nicht ständig in Betrieb, in
den Betriebspausen kann er daher von Wasser befreit und wieder mit Öl aufgefüllt werden.
Wenn Schieferöle (shale oils) in den Generatoren A, A1 gereinigt werden sollen, ist eine
Zuführung von Alkohol erforderlich, der, wie bereits zu den Fig. 2 und 4 bemerkt wurde,
durch eine dünne Rohrschlange q in den oberen Teil des Generators eingeführt wird.
Die Alkoholzufuhr erfolgt vom Tank U, aus
dem der Alkohol ■ durch eine Pumpe V entnommen
wird, die ihn in ein Rohr 339 drückt. Als Pumpe wird am besten eine Dampfpumpe verwendet, die von der Hauptwasserdampfleitung
gespeist wird. : . :
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:i. \^erfahren zur Reinigung von Rohölen, z. B. Rohpetroleum und Schieferöl, uhd deren Trennung in handelsfähige Bestandteile, bei dem das Rohöl verdampft, . mit Wasserdampf gemischt, und das Gemisch schließlich.in hintereinandergeschalteten Verdichtern stufenweise verflüssigt wird, dadurch gekennzeichnet; daß man die Öldämpfe sowohl vor als auch nach ihrer/Mischung mit Wasserdampf mittels Ausdehnung (Expansion) in .besonderenKammern von dadurch niederschlagbaren Verunreinigungen in einem einzigen Arbeitsgange befreit.2, Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohöl den verdampfenden Rohren absatzweise zugeführt wird.3. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das gereinigte Ölwasserdampfgemisch in hintereinandergeschaltete, eine obere Kühlu'nd eine untere Heizabteilung aufweisende Verdichter derart eingeleitet wird, daß es zwischen den Grenzen beider Abteilungen zur Ausströmung gelangt.4. Vorrichtung zur absatzweisen Zuführung des Rohöls g'emäß Anspruch 2 und zur absatzweisen Ableitung der aus dem Öldampf abgeschiedenen Verunreinigungen, bestehend aus der Anordnung eines Drehschiebers, dessen mit den Verdampferrohren (m2) in Verbindung stehendes Gehäuse (V) und Innenrohr (r*) entsprechende Bohrungen (f5) besitzen.Hierzu 3.Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE315273C true DE315273C (de) |
Family
ID=568037
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT315273D Active DE315273C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE315273C (de) |
-
0
- DE DENDAT315273D patent/DE315273C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE847945C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von brennbarem Gas aus Kohlenwasserstoffoel | |
DE1642435B2 (de) | Vorrichtung zur gewinnung reinen wassers aus salzwasser, sole oder brackwasser | |
DE315273C (de) | ||
AT77152B (de) | Verfahren und Vorrichtungen zum Raffinieren von Ölen. | |
DE3344526C2 (de) | Aufbereitung von Ölschlamm für die Verbrennung und hierfür vorgesehene Einrichtung | |
DE3149025C2 (de) | ||
DE818355C (de) | Umlaufverfahren und Anlage zur Destillation und Fraktionierung von Teeren, OElen und aehnlichen Kohlenwasserstoffen | |
DE352432C (de) | Einrichtung zum Abdestillieren von Benzolkohlenwasserstoffen aus gesaettigtem Waschoel mit Hilfe von unmittelbar einwirkendem Wasserdampf | |
AT138753B (de) | Verfahren zum Kracken von Mineralölen. | |
DE53552C (de) | Verfahren und Apparat zum Destilliren von Mineralöl und ähnlichen Stoffen | |
DE629524C (de) | Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen | |
DE2731207A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von abwaerme aus gebaeuden | |
WO2022248698A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reinigung von altöl | |
DE73116C (de) | Verfahren und Apparat zur Destillation insbesondere von Theer nach Patent Nr. 50152 | |
DE363181C (de) | Verfahren zur Herstellung eines brennbaren Gases aus Wasserdampf und Daempfen von OEl | |
DE722956C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Destillieren von Glyzerin | |
DE525304C (de) | Drehrohrofen | |
AT138026B (de) | Verfahren zum Kracken und Destillieren von Kohlenwasserstoffgemischen. | |
DE558675C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schmieroelen | |
DE133562C (de) | ||
AT86433B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Petroleum aus Rohöl. | |
DE397333C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden zwanglaeufigen Extraktion | |
AT61361B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verdampfung von Flüssigkeiten. | |
AT89933B (de) | Verfahren zur Destillation und Fraktionierung von Kohlenwasserstoffen. | |
AT126429B (de) | Verfahren zur Umwandlung schwerer Kohlenwasserstoffe in leichte Kohlenwasserstoffe. |