DE3151996C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3151996C2
DE3151996C2 DE19813151996 DE3151996A DE3151996C2 DE 3151996 C2 DE3151996 C2 DE 3151996C2 DE 19813151996 DE19813151996 DE 19813151996 DE 3151996 A DE3151996 A DE 3151996A DE 3151996 C2 DE3151996 C2 DE 3151996C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
rods
voltage busbar
busbar according
pantographs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813151996
Other languages
English (en)
Other versions
DE3151996A1 (de
Inventor
Eckhard Dipl.-Ing. 4901 Hiddenhausen De Halemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektra & Co Kg 4904 Enger De GmbH
Original Assignee
Elektra & Co Kg 4904 Enger De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektra & Co Kg 4904 Enger De GmbH filed Critical Elektra & Co Kg 4904 Enger De GmbH
Priority to DE19813151996 priority Critical patent/DE3151996A1/de
Publication of DE3151996A1 publication Critical patent/DE3151996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3151996C2 publication Critical patent/DE3151996C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/147Low voltage devices, i.e. safe to touch live conductors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Niedervolt-Stromschiene mit zwei parallelen, über Stromabnehmer abgreifbaren Stromleitern.
Bei einer bekannten Niedervolt-Stromschiene dieser Art (DE-OS 24 15 009) sind die abzugreifenden Stromleiter auf gegenüber­ liegenden Schmalseiten eines im Querschnitt rechteckigen Träger­ profils angeordnet, das aus Isoliermaterial besteht. Die bekannte Niedervolt-Stromschiene ist ein in vielen Fällen störendes massives Bauteil.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Niedervolt-Stromschiene der als bekannt vorausgesetzten Art zu schaffen, welche einfach aufgebaut und preisgünstig zu fertigen ist und den Eindruck besonderer Leichtig­ keit vermittelt.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Stromleiter über Endstücke auf Distanz gehaltene frei­ liegende Stangen sind.
Das Vorsehen von zwei freiliegenden Stangen erlaubt es, eine besonders leicht erscheinende Stromschiene herzustellen. Die Stangen können gleichzeitig mechanische und elektrische Funktion übernehmen und bedürfen keiner besonderen Trag­ konstruktion, wie sie bisher stets für erforderlich gehalten wurde. Die parallel zueinander verlaufenden freiliegenden Stangen ergeben darüber hinaus ein besonders interessantes, ästhetisch befriedigendes Erscheinungsbild und erlauben einen sehr einfachen Abgriff über einfach ausgebildete Stromabnehmer.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Stangen Rohr­ querschnitt auf.
Es hat sich insbesondere als zweckmäßig erwiesen, daß die Stangen rund sind. Das Vorsehen von Rohrquerschnitten für die Stangen erlaubt eine materialsparende und dennoch stabile Konstruktion. Es können handelsübliche gezogene Materialien verwendet werden. Wegen des Rohrquerschnitts sind praktisch mit allen üblichen Metallwerkstoffen ausreichende Stromleiter­ qualitäten sichergestellt.
Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, daß die Stangen außen mit Kunststoff beschichtet und in der Beschichtung jeweils eine bis zur Metalloberfläche reichende, in Längs­ richtung verlaufende Nut vorgesehen ist.
Das Vorsehen einer Kunststoffbeschichtung führt zu einer be­ sonderen Vielfalt von farblichen Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem wird es hierdurch möglich, auf eine besondere Ver­ gütung der metallischen Leiterstangen zu verzichten.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Stromabnehmer die Stangen zumindest teilweise umgreifen und längsverschieblich auf den Stangen geführt sind.
Durch eine solche Ausbildung ist eine besonders stabile Kopplung zwischen Stromschiene und Stromabnehmer gewährleistet.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung umgreifen die Stromabnehmer die Stangen klemmend.
Schließlich wird noch vorgeschlagen, daß die Stromabnehmer über Kabel mit elektrischen, an den Stromabnehmern befestigten Verbrauchern verbunden sind.
Die mechanische Verbindung kann dabei beispielsweise über Magnete an bzw. in den elektrischen Verbrauchern und/oder an bzw. in den Strom­ abnehmern erfolgen.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 - eine Draufsicht auf eine unterbrochen dargestellte Niedervolt-Stromschiene mit zwei Endstücken und zwei Stromabnehmern,
Fig. 2 - eine Seitenansicht der Stromschiene gemäß Fig. 1,
Fig. 3 - eine Seitenansicht eines Stromabnehmers mit einer aufgesetzten Kugelleuchte,
Fig. 4 - eine Stirnansicht auf das erste Endstück,
Fig. 5 - einen Schnitt entlang Ebene V-V in Fig. 2 durch die parallelen Stangen.
Die Stromschiene besitzt eine erste Stange 1 und eine zweite Stange 2, die im dargestellten Ausführungsbeispiel als runde Hohlprofile ausgebildet sind. Die erste Stange 1 besitzt eine Längsnut 11, während die zweite Stange 2 eine Längsnut 12 be­ sitzt. In Fig. 5 ist strichpunktiert eine umhüllende Kunst­ stoffbeschichtung 13 angedeutet, welche im Bereich der Längs­ nut 12 für den Zugriff zum Metall unterbrochen ist. Die Kunst­ stoffbeschichtung 13 ist bei der ersten Stange 1 nicht angedeutet, kann dort aber ebenso wie bei der zweiten Stange 2 vorhanden sein oder auch fehlen.
Die erste Stange 1 und die zweite Stange 2, welche vom ersten Endstück 3 und vom zweiten Endstück 4 parallel zueinander ge­ halten werden, werden jeweils zwischen den Endstücken 3 und 4 von Stromabnehmern 8 umgriffen, die in Richtung der Pfeile 9, also in Längsrichtung der Stromschiene hin und her verschiebbar snd. Die Stromabnehmer 8 umgreifen die beiden Stangen 1 und 2 klemmend und sind wegen der Klemmwirkung in jeder der Verschiebe­ positionen kraftschlüssig gesichert.
Die Endstücke 3 und 4 bestehen aus nicht näher dargestellten Einzelteilen und sind jeweils mittels der Verbindungsschrauben 6, welche die Bohrungen 7 durchsetzen, zusammengehalten.
An das zweite Endstück 4 ist ein Trafo 5 mit einem Zuleitungs­ kabel 14 elektrisch gekoppelt. In dem Transformator 5 wird die Spannung von 220 Volt auf Niederspannung, beispielsweise 6 oder 12 Volt, heruntertransformiert.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist ein Stromabnehmer 8 über ein Kabel 16 mit einer kugelig ausgebildeten Halogen-Niederspannungsleuchte 17 verbunden. Das Kugelgehäuse besteht aus Metall und wird in jeder der gewünschten Verschwenk­ lagen in einem auf der Oberseite des Stromabnehmers 8 ange­ ordneten Magneten 10 gehalten.

Claims (8)

1. Niedervolt-Stromschiene mit zwei parallelen, über Stromab­ nehmer abgreifbaren Stromleitern, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stromleiter über End­ stücke (3; 4) auf Distanz gehaltene freiliegende Stangen (1; 2) sind.
2. Niedervolt-Stromschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (1; 2) Rohr­ querschnitt aufweisen.
3. Niedervolt-Stromschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (1; 2) rund sind.
4. Niedervolt-Stromschiene nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (1; 2) außen mit Kunststoff beschichtet sind und in der Beschichtung (13) jeweils eine bis zur Metallober­ fläche reichende, in Längsrichtung verlaufende Nut (12) vor­ gesehen ist.
5. Niedervolt-Stromschiene nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromabnehmer (8) die Stangen (1; 2) zumindest teilweise umgreifen und längsverschieblich auf den Stangen geführt sind.
6. Niedervolt-Stromschiene nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromabnehmer (8) die Stangen (1; 2) klemmend umgreifen.
7. Niedervolt-Stromschiene nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stromabnehmer (8) über Kabel (16) mit elektrischen, an den Stromabnehmern (8) befestigten Ver­ brauchern (17) verbunden sind.
8. Niedervolt-Stromschiene nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Verbindung zwischen Stromabnehmern (8) und Verbrauchern (17) über in bzw. an den elektrischen Verbrauchern und/oder in bzw. an den Stromabnehmern vorgesehene Magnete (10) erfolgt.
DE19813151996 1981-12-31 1981-12-31 Niedervolt-stromschiene Granted DE3151996A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151996 DE3151996A1 (de) 1981-12-31 1981-12-31 Niedervolt-stromschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151996 DE3151996A1 (de) 1981-12-31 1981-12-31 Niedervolt-stromschiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3151996A1 DE3151996A1 (de) 1983-07-07
DE3151996C2 true DE3151996C2 (de) 1989-06-08

Family

ID=6150058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151996 Granted DE3151996A1 (de) 1981-12-31 1981-12-31 Niedervolt-stromschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3151996A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305206U1 (de) * 1993-04-06 1993-10-07 Kurpiers Thomas Glühkörper mit Magnethaftung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568984B1 (fr) * 1984-08-10 1986-12-05 Boekholt Bernard Cimaise de securite auto-eclairante
DE3609660A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-01 Bernhard Bartel Elektrische einrichtung mit mindestens einer auf einer flaeche loesbar angeordneten elektrischen verbrauchereinheit
GB2197446B (en) * 1986-09-19 1991-03-13 Display Lighting System A lamp for use in a track lighting fixture
DE3938186A1 (de) * 1988-11-14 1990-05-17 Dietmar Gaertner Niedervolt-versorgungsrohrleitung
DE8815976U1 (de) * 1988-11-14 1989-02-16 Gaertner, Dietmar, 3180 Wolfsburg, De
DE9013101U1 (de) * 1990-09-14 1990-11-22 Nerlinger, Hans, 8000 Muenchen, De
DE9014045U1 (de) * 1990-10-09 1990-12-13 Nerlinger, Hans, 8000 Muenchen, De
IT1249807B (it) * 1991-04-05 1995-03-28 Masper S R L Procedimento e mezzi di allestimento di sistemi di distribuzione a sbarre,cosiddette omnibus, ove ciascuna sbarra comprende piu' componenti a sezione costante,predisposti a ricevere, in corrispondenza di indefiniti segmenti della loro lunghezza, ovunque localizzabili sugli stessi, un numero di capicorda adiacenti,

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2415009A1 (de) * 1974-03-28 1975-10-16 Artur Zimmermann Elektrische kleinspannungs-installationsschiene
DE2915502C2 (de) * 1979-04-17 1984-01-26 Erco Leuchten GmbH, 5880 Lüdenscheid Stromentnahmeschiene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305206U1 (de) * 1993-04-06 1993-10-07 Kurpiers Thomas Glühkörper mit Magnethaftung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3151996A1 (de) 1983-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151996C2 (de)
EP0324466A1 (de) Galerieleiste zum Hängen von Objekten, insbesondere Bildern
EP0154179B1 (de) Leiteranschluss, insbesondere für Hochstromklemmen
DE3919201C2 (de) Stromschiene mit Leuchte
DE4414148C2 (de) Stromschiene und Querverbinder für eine Reihenklemme
DE3513474C2 (de) Zuggehänge
DE4214005C2 (de) Niedervoltleitung mit Transformator und Leuchte
DE3821253A1 (de) Kohleleiste fuer stromabnehmer
DE8329847U1 (de) Stromband
DE2538199A1 (de) Anschlussklemme fuer elektrische leitungen
EP0304513B1 (de) Niedervolt-Beleuchtungssystem
DE869093C (de) Schleifleitungs- und Stromabnehmeranordnung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE3027173C2 (de) Stromschienenanordnung
DE335119C (de) Stromabnehmerstange fuer elektrische Freileitungen
EP0725458A2 (de) Profilschiene eines Möbels oder eines sonstigen Gewerkes
EP0543039A1 (de) Stromschiene für die Stromversorgung von beweglichen Stromverbrauchern
DE515559C (de) Elektrische Widerstandsvorrichtung
AT132333B (de) Abzweig- und Verbindungsklemme für elektrische Leitungen.
DE1690341A1 (de) Dreipolige Leitung
DE1937329A1 (de) Elektrische Leiterschiene
DE920429C (de) Durchfuehrungskondensator
DE2334864C2 (de) Halterung einer auswechselbaren Vorsatzschiene auf einer Stromschiene
DE1690249C (de) Vorrichtung zum Anschließen von Strom- und Spannungszuführungsleitungen an einen Elektrizitätszähler
DE1515485A1 (de) Tragvorrichtung fuer beliebig variierbare Sammelschienen in Niederspannungsanlagen
DE1910845C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung durch Festklemmen wenigstens eines Drahtendes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee