DE3151344A1 - "proportional arbeitendes ventil fuer eine material-aufnahmevorrichtung" - Google Patents
"proportional arbeitendes ventil fuer eine material-aufnahmevorrichtung"Info
- Publication number
- DE3151344A1 DE3151344A1 DE19813151344 DE3151344A DE3151344A1 DE 3151344 A1 DE3151344 A1 DE 3151344A1 DE 19813151344 DE19813151344 DE 19813151344 DE 3151344 A DE3151344 A DE 3151344A DE 3151344 A1 DE3151344 A1 DE 3151344A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- valve
- chamber
- housing
- proportional
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/34—Details
- B65G53/52—Adaptations of pipes or tubes
- B65G53/56—Switches
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Air Transport Of Granular Materials (AREA)
Description
Proportional arbeitendes Ventil
für eine Material-Aufnahmevorrichtuno
Die Erfindung betrifft ein proportional arbeitendes Ventil für eine Materi al-Aufnahmevorrichtunq.
In einer Reihe von industriellen Anwendungsfällen, beispielsweise
in der Kunststoff-Industrie,, ist es allgemein üblich, fein zerkleinertes,
granuliertes oder pulverförmiges Material aus einer
oder mehreren Vorratsbehältern kommend durch eine oder nebrere
Zuführungsleitungen zu transportieren, deren freies Endp in das zu transportierende Material eintaucht oder in andprpr Wpisp pit
diesem in Verbindung steht0 um das betreffende Material einer
Material-Aufnahmevorrichtung, oder Ladevorrichtung, zuzuführen
durch Erzeugung eines Vakuums in dieser Aufnahmevorrichtuno. Hie durch dieses Vakuum hervorgerufene Luftströmung geht durch das
Material und die Zuführungsleitung oder- Leitunqen hindurch und
nimmt das Material in der zu der Aufnahmevorrichtung flioPendpn
Luftströmung mit sich. Das von der Luf tströmuno netragpne '-'a te rial
wird in der Aufnahmevorrichtung abgesetzt, während dip Luft
aus diesem Behälter durch eine Vakuumpumpe abnesauot wird, lach
dem der' Aufnahmebehälter gefüllt und die Vakuumerzeuguno unterbrochen
worden ist., wird anschließend das diesem Behälter enthaltene
Material in irgend einen Material-Aufnahmebehpl ter einer
entsprechenden Vorrichtung abgegebens wie beispielswpisp öpk
Fülltrichter einer Maschine, in der dann anschließend dieses Material verarbeitet wird.
In vielen dieser Anwendungsfälle ist es häufia erforderlich oder
zumindest wünschenswerte zwei oder mehr solchpr feinen, nranulat·
BAD ORIGINAL
förmigen oder pulverförmiger Materialien zu nronortionieren,
wenn diese Materialien dem Aufnahmebehälter zucpführt werden
zwecks anschließender Abgabe an die Verarbeitunosanparatur.
Beispielsweise kann es beim Formen der verschiedensten industr eilen und sonstigen, handelsüblichen Artikel aus Kunstharz-Material
erforderlich sein, zwei verschiedene Kunststoffe zu mischen, um ein zusammengesetztes Kunststoff-Material mit bestimmten,
charakteristischen Eigenschaften zu erzeuaen. Ferner
ist bei vielen Arbeitsvorgängen eine proportionale Tischuno au
frischem und aus auf irgendeine Weise wiederciowonnenem f^ateria
(recycling) aus ökonomischen Gründen erforderlich oder zurrinde
wünschenswert.
Eine mögliche Art und Weise zur Erzeugung einer solchen proportionalen
Mischung, mit einem bestimmten Mischungsverhältnis
würde darin bestehen, beträchtliche Mengen verschiedener Kunst
harzmaterialien vorzumischen und diese dann einem Vorratstrich
ter zuzuleiten, von dem aus sie dann durch Vakuumtransport eini Material-Aufnahmevorrichtung zugeleitet werden. Jedoch ist ein
solcher Vormischgang nicht wünschenswert aus einer Reihe von Gründen, darunter beispielsweise: Unwirtschaftlichke.it wegen
der Notwendigkeit eines Vormischens; Unglei chmäßigkei ten, hervorgerufen
durch die Trennung zwischen kleineren Partikeln und größeren Partikeln innerhalb des Aufnahmebehälters: und andere
Verarbeitungseinrichtungen können in Betrieb und aus denselben
Grund-Vorratsbehältern gleichzeitig mit unterschiedlichen Proportionen
gespeist werden, oder sogar mit unterschiedlichen Material
i en .
In Anwendungsfällen der vorstehend geschilderten Art erfolgt de
Mischen des körnigen (granulatförmigen) oder pulverförminen Materials,
das an die Verarbeitungsmaschine abgeqeben wird, oft
innerhalb des Materialladebehälters dieser Maschine. Bei einer
Form einer solchen Anordnung, beispielsweise wie in der US-PS
3 78o 991 beschrieben, ist der Materia-Aufnahmebehälter derart angeordnet, daß die ihm von getrennten Vorratsbehältern mit den
ORIGINAL
zuzuführenden Materialien auf Zeitbasis zugeführt werden, vr- die
erforderlichen l:ateri al Verhältnisse, d.h also dip Prnrorti on al i tat,
zu erzeugen. In einem solchen Anwenduncsfall wird der i'a- terialfluß
in d<>n Aufnahmebehälter libl i cherwpi sp durch eine
Ventilanordnung gesteuert, die durch ein zuaehöricps Steuersystem
gesteuer: wird, welches das Ventil in zeitlicher Spouenz
mit dor sich ergebenden Abgabe der ''aterialipn in den "ufrehrebehälter,
in einzelnen Schichten, steuert.
Ventil anordnung. _>n der vorstehend beschriebenen ."rt, wie sie beispielsweise
auc ι in der US-PS 3 7Oo 991 offenbart sind, visrp
häufig eine gan>e Anzahl von betrieblichen ur.r'/oder i/artunrstechnischen
Problemen auf. Beispielsweise sind rferarticp Ventilkonstruktionen
im Allgemeinen innerhalb des Trichterteils dps
Aufnahmebehälters angeordnet und infolgedessen ist das Ersetzen
oder die Reinigung derselben zei taufwendi α und verh'c'l tnisräPin
umständlich. Außerdem bedingt diese innenl i nnencle ,"nordnuna solcher
Ventilkonstruktionens daß irgendwelche Vorkehrunrer fJ;r die
Einstellbarkeit der Ventile, abgesehen von der Zei tst.puprupr,
umständlich und vom betrieblichen Standpunkt aus nesehen nicht
put durchführbar sind. Außerdem ist es schwierin, den Petriebszustand
der Ventile bequem feststellen zu kennen. Außerdem sind
auch noch einige dieser bekannten Anordnungen so ausgebildet, daß eine gleichmäßige Ausgabe der Materialien über den rasanten
Umfang des Aufnahmetrichters„ oder sonstigen Behälters, rieht
immer gewährleistet ist.
Eine weitere Ausführungsform einer bekannten Vorrichtung, reiche für die proportionierte Einführunq von zwei oder γρ^γργρπ
Materialien in einen Aufnahmebehälter sornt, ist. in öer I1T-P?
3 Γ.35 377 beschrieben; diese Vorrichtung umfapt pine w.ihlwH r.p
bewenliche Teilungs- oder Trennungswand innerhall· des tric^tprförmigen
Teils des Aufnahmebehälters zur Aufteilunc Hps Behälters
in getrennte Kammern. Während sich diese Anordnung für viele Anwendungsfälle als geeignet erwiesen hat, hat sie ?bpr trotzrpr
BAD ORIGINAL
-B-
einige Nachteile, beispielsweise: kleine Materialmengen werden
nicht gleichmäßig über den gesamten Innenumfanq des Behälters
verteilt: es entsteht eine beträchtliche Ausfallzeit, wenn der
Aufnahmebehälter so umgestellt werden soll, daß er dazu in die
Lage versetzt wird, weniger oder mehr als zwei Materialien aufzunehmen, und außerdem ist die gesarte Konstruktion schwierig
zu reininen und zu warten.
Die Erfindung ist auf eine Aufnahme- oder Ladevorrichtung nerichtet,
welche eine verbesserte Ventilanordnung für c!ie Einbringung
von zwei oder verschiedenen, aetrennten, fein verteilten,
gran til atf örmi gen oder pul verförmi ar>n Materialien in vorbestimmten
Proportionen in einer Art und' Heise ertr-önlicht, welche
die geschilderten Nachteile der bisher bekannten Vorrichtungen, wie sie vorstehend geschildert worden snd, gänzlich oder zumindest
weitgehend vermeidet.
Hauptaufgabe der Erfindung 1st die Schaffung einer verbesserten Ladeeinrichtung flir feine, granul atförm i ge oder nul verfömi ge
Materialien, wie z.B. Kunststoffgranulate, wobei die qesamte Ventileinrichtung zur Steuerung des Eintritts des Granulatmaterials
in den Aufnahmebehälter außerhalb des Innenumfangs des
Trichterteils des Aufnahmebehälters gelagert ist; eine solche Anordnung ermöglicht dann eine leichte Zugänglichkeit für die
Reinigung und Wartung des Ventils. Außerdem soll eine Ladevorrichtung
geschaffen werden, bei welcher das Ventil eine solche konstruktive Ausbildung aufweist, daß es leicht an bereits vorhandene
Aufnahme-Ladebehälter angebracht werden kann und wobei das Ventil bequem mechanisch einstellbar ist und voneinander un
abhängige Ventilteile bequem ersetzbar sind. Zur AufgabenstelIu
gehört auch noch die Schaffung eines Ventils, das einen durchsichtigen Wandabschnitt aufweist, der es einem Bedienungsmann
ermöglicht, bequem den Betriebszustand des Ventils zu erkennen.
Diese und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des in der Zeichnun
dargestellten Aisführungsbeispiels der Erfindunn.
Fig. 1 zeigt eine teilweise geschnittene, schematische Pn- ·
sieht einer Material-Aufnahrcevorri chtung, oder Ladevorrichtung,
die nach den Erf i ndunqsnrinzi pi pn ausnp·
bildet ist.
Fig. 2 ist eine vergrößerte, teilweise im Schnitt darnpstoll-
te Seitenansicht des proportional arbeitenden Ventils,
das in Fig. 1 darqestellt und entsprechend den Prinzipien
der Erfindung ausgebildet ist.
Fig. 3 ist nine Stirnansicht des Proportional-Vonti1s nach
der Erfindung entlang der in Pin. 2 einqptraopnön
Lini ϊ III-III.
Fig. 1 zeigt eine Material-Aufnahmevorrichtung oder Ladevorrichtung
lo, die gemäß einem Ausführungsbeispiel arr Frfindunn
ausgebildet ist und die in ein Vakuuni-Fb>dersystptn dprjeniqpn
Art eingebaut ist, die zur proportionalen Zufiihruno von frin
verteiltem, granulatförmigern oder pulverförmiqem Kunststoffmaterial
durch eine Mehrzahl von Zuflihrunqslei tunqen 12 von entsprechenden
(nicht dargestellten) Vorratsbeh?'l tern für diese Materialien zu einer Formpresse oder einer anderen VerarKeitun ns vorrichtung
14 dient.
Wie in Fig. 1 dargestellt ists umfaßt die Ladevorrichtuno lo,
die man auch als Füllvorrichtung bezeichnen kann, ein Gehäuse If
mit einem oberen, zylindrischen Abschnitt 18 oberhalb eines konisch verlaufenden unteren Abschnitts 2o. Der konische Abschnitt
2o steht an seinem unteren Ende mit einem Trichter oder sonstigen Vorrats- oder Aufnahmebehälter der Verarbeitunnsvorrichtung
14 in Verbindung. Die Verbindung zwischen der Ladevorrichtung Io und der Verarbeitungsvorrichtuno 14 wird wahl-
- Io -
weise in irgend einer geeigneten Art und Weise Gesteuert, beispielsweise durch ein bewegliches Ventilteil 22 in Form einer
umgedrehten Schüssel; dieses Ventil teil 22 liegt in Nähe des unteren Endes des konischen Abschnitts 2o des Gehäuses 16. Der
konische, untere Abschnitt 2o wird wirksam gemacht durch eine geeignete, wahlweise zu betätigende Vorrichtung für die Steuer
ung des Auslasses des eingefüllten Granulatmaterials aus der
Material-Aufnahmevorrichtung Io in dip Verarbei tungsvorri chtum
14.
Eine zweckentsprechende (nicht dargestellte) Vakuumeinrichtung ist in bekannter Art und Weise in Verbindung mit der Material-Aufnahmevorrichtung lo, um in dieser ein Vakuum zu erzeugen,
wodurch pneumatisch das Granulatmaterial in einer Luftströmung suspendiert wird und dieses Granulatnu terial aus den zugehörig«
Vorratsbehältern über die Zuführungsleitungen 12 abgezogen wire
sodann über ein insgesamt mit 24 bezeichnetes Proportionalventi und sodann in das Gehäuse 16 der Material-Aufnahmevorrichtuno
oder Ladevorrichtung (Speisevorrichtung) Io fließt.
Da die vorliegende Erfindung in erster Linie auf die Ausbildung
und Verwendung des ProportionalventiIs 24 gerichtet ist und zudem die gesamte Formgebung und Betriebsweise von Vakuum-Materie
aufnahmevorrichtungen oder Ladevorrichtungen allgemein bekannt sind, ist eine ins Einzelne gehende Btischrei bung dpr Bauteile
und der Wirkungsweise der einzelnen Teile der Ladevprrichtuno 1
abgesehen von dem Ventil 24, nicht erforderlich, um derr Durchschnittsfachmann die Erfindung voll verständlich zu machen.
Bezüglich einer weiteren Beschreibung der generellen Ausbildung und Arbeitsweise von Vakuum-Materialajfnahmesystemen, - Vorrich
tungen und- Ladevorrichtungen wird vielmehr Bezug genommen auf die US-Patentschriften 3 273 943; 3 635 377; und 3 7Ro 99].
Wie dies am deutlichsten in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, umfaßt das Proportionalventi1 24 folgende Elemente:
- ii -
Ein im wesentlichen (im Querschnitt) rechteckiges Gehäuse 2^ rit
einer Ventilaufnahme- und Mischkammer 2S innerhalb des reräuses:
eine Mehrzahl (dargestellt sind deren zwei) durch Solenoid betätigte
Axial ventile 3o, die von dem Gehäuse ?.f. qetranen werden.:
und eine Mehrzahl (dargestellt sind deren ?wci) Finl aRl pi tunnrn
32, die ebenfalls von dem Gehäuse 26 getragen wprden in dor up1-se,
daß jede Einlaßleitung 32 mit ihrem einen Ende innerhalb der
Kammer 28 aufgenommen wird und das andere Ende dieser L°itunn
im Abstand von dem Gehäuse 26 lieot.
In zusammengebautem Zustand wird das Proportionalventi1 24 außerhalb
des Gehäuses 16 in Nähe des oberen Fndahschnitts dos zylindrischen
Abschnitts IR dieses Gehäuses net.ranen. Dip Anordnung
zur Anbringung des Ventils 24 an dem Gehäuse 1K kann in We)JIe
beliebigen, geeigneten Art und Weise erfolnen. !.'ie in Fir. ι dargestellt
ist, hat der zylindrische Abschnitt IR eine tangential
einmündende Eintrittsleitung 34 in Nähe seines oberen Endes, welche mit ihrem einen Ende in offener Verbindung mit den Innenraum
des Gehäuses 16 steht und sich von diesem nach auPpn wpc
erstreckt. Ein Wandabschnitt 36 des Gehäuses 26 weist, pinen ?usseren,
ringförn-igen Abschnitt 38 auf, der eine Pohrunq 4o hat,
durch welche eine offene Verbindung zwischen der Venti 1 aufnahn-e-
und Mischkammer 28 und dem Innenraum des Gehäusps 16 hernostellt
wird. Ein Endabschnitt der Eintrittsleitunq 31 wird koaxial in
der Bohrung 4o (sh. Fig. 2) aufgenommen. Per üuPpre, rinqförnire
Abschnitt 38 wird auf jegliche geeignete Art und Weise in Pptriebslage
gehalten, beispielsweise durch Befestinunqsrn ttol wie
z.B. eine (nicht dargestellte) Stel!schraube, dip radial zwischen
den einander benachbarten Umfangsabschnitten der Eintrittslpiturn
34 und des äußeren ringförmigen Abschnitts 3ft verläuft.
An dieser Stelle ist es wesentl ich, darauf hinzuv/pispn, daR c'as
Proportionalventil 24 außerhalb des Innenraums des Gehäuses 16 angebracht ist. Infolgedessen ist die Reinigung und Wartung des
Ventils 24 gegenüber den bekannten Ventilen oder Proportional-Zuflihrungskonstruktionenp
die innerhalb des Gehäuses 16 lanen,
ganz erheblich vereinfacht. Außerdem gestattet die Laqe und die Konstruktion des ProportionalventiIs 2* das Vorsef
eines durchsichtigen Kammerv/andabschni tts 42, falls eir solcher
Abschnitt wünschenswert erscheint. Dieser Vandahschnitt 42 besteht
aus irgendeinem geeigneten, durchsi chti qen Material, beispielsweise
.einem Hart-Kunststoff, und hat, wie dies die Fiq. 2 und 3 zeigen, eine insgesamt rechteckiqe Forr'gebuna und wird
durch geeignete (nicht daraestellte) Befestigungsmittel nehalti
derart, daß er eine Wand der Venti laufnahme-und Mischkarrrer 23
bildet, welche direkt dem Wandabschnitt 36 gegenüber!ieot. Du rc
den Einbau eines solchen durchsichtiqen Wandabschnitts ist es
einem Bedienungsmann möglich, bequem in das Innere der Kammer 2
hineinzusehen und auf diese Weise schnell deren Sauberkeit zu bestimmen, und gleichzeitig auch festzustellen, ob die Axialven
tile 3o ordnungsgemäß arbeiten oder nicht. Infolgedessen wird durch die Verwendung des bequem zugänglichen, durchsichtigen
Kammerwandabschnitts 42 die Wartungszeit dadurch herabgesetzt', daß ein unnötiges Zerlegen des Ventils 24, zwecks Reinigung,
vermieden wird, und es wird außerdem auch die Produkt-r.lei chmäßigkeit
erhöht, weil nunmehr der Bedianungsmann dazu in der Lage ist, bequem den Betriebszustand der Axialventile 3o festzustellen
.
Wie dies am besten in Fig. 3 dargestellt ist, werden die beiden Aiialventile 3o von einem Wandabschnitt 44 des Pehäuses 26, neh
einander liegend, getragen. Dieser Wandabschnitt 44 ist einer d
langgestreckten Wandabschnitte des Gehäuses 26, die rechtwinl'li
zu dem Wandabschnitt 36 liegen. Das Paar von Einlaßleituncen 32
wird, nebeneinanderliegend, in geeigneter Weise von einem Wandabschnitt 45 des Gehäuses 26 getragen, und zwar jeweils koaxial
fluchtend mit den zugehörigen Axial ventilen 3o. Das äußere Ende jeder Einlaßleitung 32 ist in geeigneter Weise mit einer zucehörigen
Zuführungsleitung 12 verbunden, wodurch die Vorratsbehälter
mit dem Proportionalventi1 24 verbunden sind.
Jedes Ventil 3o weist einen durch ein i.olenoid zu betätigenden
31513 A4
zylindrischen Abschnitt 46 auf, der auf dein AuRenwandahschnitt
44 angebracht ist und der bei seiner Betätiqiirn pinp axiale
Hin- und Herbewfgung einer Stanqe 48 bewirkt, dip sich von dieser Stelle aus i.xial in die Kammer ?P. hinein erstreckt. 1^?. s freip
Ende jeder. Stanoe 48 trägt einen Venti1 körner So. Der Hub der
Stange 48 ist derart, daß bei der Einwärtsbewenuno dieser Stanqe
der entsprechen«: dimensionierte Ventilkörner 5o in dickende Anlage
an dein inneren Ende der benachbarten Finln^leitunn 32 l-orrrt,
so daß die Verbindung zwischen der zunehörinen Zufiihrunns 1 ei tuno
12 und dem Ventil 24 geschlossen wird; bei Z1 uswärtshewenuno der
Stange 48 entfe-fit sich dagegen der Venti !körper 5o von den inneren
Ende der Einlaßleitung 32, so daß die Verbindung zwischen
der zugehörigen Zuführungsleitung 12 und dem Ventil 24 horqestellt
wird. Für die Zwecke der Erläuterunci der Erfindung ist es
nur nötig zu saqen, daß die spezielle Steuerunq und zeitliche Steuerungs-Aufeinanderfolge der Axialventile 3o von jeder beliebigen,
geeigneten Art sein kann; beispielsweise enthält die
US-PS 3 78o 991 eine detaillierte Schilderunq der zeitlichen Aufeinanderfolgesteuerung für ProportionalventiIe.
Bei einer Fpjrmgelbunj, wie vorstehend beschrieben, bewirkt das
Proportionalventil 24 eine wahlweise Steuerung der voneinander getrennten Zuführung einer Mehrzahl von Zuführungselementen von
Granulatmaterial.zu dem Material-Aufnahmebehälter Io in jeder beliebigen,
geeigneten Art und Weise; beispielsweise werden entsprechende
Signale wahlweise an die Ventile 3o übertranen dor?rt,
daß die Verbindung zwischen den Zuführungsleitunnen 12 und der
Ventilaufnahme- und Mischkammer 28 durch die entsprechenden Bewequngen
der Stangen 48 in zei ti ich gesteuerter Art. und Weise
hergestellt werden, so daßdann auch die Granulatsp'ateri al ien
in der entsprechenden Proportionalität in das Gehr-use 16 abaereben
werden.
An dieser Stelle ist es wesentlich hervorzuheben, daß die e
liegende Anordnung des Proportionalventi 1 s 24 auch für pine
gleichmäßigere Ablagerung des gemischten Materials innerhalb
des Gehäuses 16 sorgt. Die Einführuncisstel 1 en des Granulatmate.-,
rials aus den Einlaßleitungen 32 in die Kammer 28 hinein sind
rechtwinklig zueinander versetzt in Bezug auf die Austrittsstelη
dieser Materialien aus dem Ventil 24 durch die Bohrung 4o hindurch. Eine derartige 9o°-Winkelversetzunq bringt eine nanze
Reihe von Vorteilen mit sich, nämlich: die .'!ögl ichkei t, die
Zuführunnsleitungen 12 näher an dem Gehäuse 16 anzuordnen: Erleichterung
der Anordnung der Axialventile 3o.;- Möcli chkeft" zur
bequemen und gleichzeitioen Betrachtung dpr Ventile 3o und der
Bohrung 4o durch die durchsichtige Kammerwand 4? hindurch: Erzeugung eines unterbrochenen Strömungswegs innerhalb 6er Kammer
28, wodurch die Strömung des fließenden Materials innerhalb der Kammer 2°, vor dem Material-Austritt aus dieser Kammer restart
wird, mit der Folge einer Abgabe des fließenden Materials nit
dem Ergebnis einer gleichmäßigeren Verteilung des Materials innerhalb
des Gehäuses 16.
Das vorstehend beschriebene Ausführungs'>eispiel der Erfindung i<
die zur Zeit bevorzugte Ausbildung eine?. Proportional venti Is flit
eine Vakuum-Material aufnahmevorrichtung , welche nach den Prinzipien der Erfindung ausgebildet ist; jndoch soll darauf hingewiesen
werden, daß zahlreiche Abweichungen und Abwandlungen gegenüber dem beschriebenen Ausführungsbeispiel von dem Fachmann
auf dem vorliegenden Gebiet vorgenommen werden können, ohne c'aß dabei der in den Patentansprüchen gekennzeichnete Erfindunqsredanke
verlassen wird. Lediglich beispielsweise: das Gehäuse 26 des ProportionalventiIs 24 kann derart /ergrößert werden, dap
Raum geschaffen wird für eine zusätzlich Mehrzahl von Proportic nalventilen, wodurch es dann ermöglicht werden kann, eine f'ehrzahl
von zusätzlichen Zuführungsleitungen 12 zu der Ladevorrichtung
Io proportional zu steuern; die Asoekte öar Erfindung sind
in gleicher Weise auch anwendbar auf ein Proportionalventi1 24,
das nur ein einziges Axialventil 3o aufweist; die Einlaßleitunqen
32 können so abgewandelt werden, daß sie die wahlweise Einschaltung von Reduzierungsabschnitten cestatten« um auf dieso
3 1 5 1 3 L L
Weise eine einfache mechanische Strönunosstpucruni zu sc
anstelle der alleinigen Zuorundeienuno der Venti ι -7Pi tst.
d?s Gehäuse 26 kam auch rrit einom npforirton, pipop- cl?nsrh
benachbarten Wandabschni tt 36 zum direkten /nschrauhor r1^ Ven
tils 24 an. das Genäuse 16 versehen sein, und vi^lps anderes i'-n
Liste '-!er verwendeten Bpzlos ziffern
Ic Material -Aufnahmevorri chtunq ooer Lsdevorri chtwr.'
(Speisevorrichtuna)
Ii Zuf i/hrunnsl ei tunnpn
11 Yerarhei tunnsvorri chtunc
1' r!ih:iuse von 14
] ;· <~-t: ar or zyl indri sei" r /'hschni't von !r
;-f- konischer, unterer Abschnitt ve η 1^
:". Von til te i 1
•■I P roporti ona 1 venti 1
*· Gehäuse von 24
Venti 1 aufnahme - und !'!i schkammer in ?c
ic Axial ventile
?:' Einlaßleitungen
..·" tangentiale Ei ntri ttsl ei tunq von IP.
V Wandabschnitt von 26
j^ äußerer rinqförmiper Abschnitt . -
4c Bohrung in 38
4. durchsichtiger Karcrrerwandabsch'iitt
A^ Wandabschnitt von Gehäuse 26
4? Wandabschnitt von Gehäuse 26
"*· zylindrischer Abschnitt von
'-·*■ Stange von 3o
'· c Venti Ikörüer
■η-
Leerseite
Claims (1)
- PATEN' ANWALT DIPL.-ING. HARRY ROEVER6 8 ItANNH IM ■ Fl UDEHHEIM · AM BOGEN 2. ? POiTrACH21. Dezerrber 19Pl P/<-.eCona1r5 Inc.Building
Franklin. Pa. 16323/USAtentansprücheIr Proportional srbeitsades Ventil für eine Vakuum-Waterialaufnahmevorrlcht-jng, innerhalb derer ©in granuliertes oder pulverförmiges Materials 1n einem Luftstrom suspendiert; von einer Mehrzahl von -ietrennfcen Vorratsstellen durch das Ventil hindurch in das lehäuse der Aufnahmevorrichtung transportiert wird, gekennzeichnet dsareh einen Gehäuseabschnitt mit Wandpbschniiten, die eine Kammer Innerhalb dieses Gehäuses bilden^ wobei dieser QehSuseabschnitt eine AuslaßBffnynn■ welche durch eine der GohSusawSnd© hindurch gsht„ aufweist und außen an ein© solche Aufnahme- Vorrichtung anschließbar ist derart, c"ap. diese Auslassöffnung eine dauernd offene Verbindung zwischen dieser Kammer und dera Vorratsbehälter bildet, und wobei eine Mehrzahl von zn betätigenden Ventilen von dew Gehäuseabschnitt cotragsn wird» die derart betStigbar sind., daß eine wahlweise Verbindung zwischen dtn verschiedenen Material -Vorratsbehh"! tern und uer Karamer herstellbar 1st.2. ProDortionalventi1 nach Anspruch 1, .dadurch opkennzeiehret, daß die Verbindungsbereiche der Ventile mit der Kammer durch einen anderen Wandabschnitt -dieser Kammer hindurch erfolgen,-welcher sich in einer Ebene erstreckt, die im wesentlichen 'oder gen.au senkrecht zu einer Ebene verläuft, die entlang einem der wandabschnitte liegt.3. Proportionalventi1 nach Anspruch 2, dadurch Gekennzeichnet, daP jedes Ventil einen Rohrabschnitt und einen wahlweise hin- und herbewegbaren Venti1abschnitt umfaßt, wobei dieser Rohrabschnitt von dem anderen Wandabschnitt getragen wird und de» Ventilteil von einem nochmals anderen Wandabschnitt netraaen wird, der dem erstgenannten kandabschnitt direkt geoenüber liegt.4. Proportionalventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil und die Rohrabschnitte der verschiedenen Venti einheiten koaxial miteinander fluchten, wobei jeder der Rohre schnitte eine offene Verbindung herstellen kann mit einer ent sprechenden, zugehörigen, getrennten Vorratsquelle an einen Ende und sich mit dem anderen Ende bis in die Kammer hinein erstreckt.5. Proportional ventil nach Anspruch 4, radurch gekennzeichnet dap die Ventilabschnitte wahlweise betätigbar sind, um die Ve bindung zwischen der Kammer und den verschiedenen, einzelnen der getrennten Vorratsquellen herzustellen und zu unterbreche durch Abdichtung und durch Öffnung dfr jeweils zugehörigen Enden der Rohrabschnitte, die dem erstgenannten Ende gegenübe lieaen.). Proportional ventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein nochmals anderer Wandabschnitt der Kammer, welcher einer der genannten Wandabschnitte gegenüber liegt, aus durch sichtigem Werkstoff besteht./3 BAD ORIGINAL7. Proportionalventil nach Anspruch 1, dadurch nekrnrroichret. daß ein nochmals anderer Wandabschnitt, der Karror, welcrpr einem der genannten Wandabschnitte neneniü-erl i eot. aus ei non-' durchsichtigen' Werkstoff besteht.8. Proportional ventil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch aekernzeichnet, daß der jeweils noch andere Handabschnitt aus ri ppi* starren Kunststoff-Materiel besteht.9. Proportionalvonti 1 zur Verwendung in Verhindunn mit cimr Väkuum-Materi.tlaufnahmevorrichtunci,. in welcher ein oranrlatförmiges oder pulverförmiges Material in einrr Lufts tr^icn suspendiert transportiert wird von mindestens einer netrpnnten Vorratsstelle, durch das Ventil und in den Aufnahmebehälter einer solchen Aufnahme-Vorrichtung, Gekennzeichnet durch einen Gehäuseabschnitt mit Wandabschnitten, welche zwischen sich eine Kammer bilden, wobei dieser Gehäuseabschnitt eine durch einen der Wandabschnitte hindurch verlaufenden Auslai? aufweist und mit einer solchen Material-Aufnahme-Vorri chturo ausserhalb derselben verbindbar ist -derart, daß diese AuslaPtfffnunq eine dauernd offene Verbindung zwischen der Kammer und dem Vorratsbehälterabschnitt herstellt, wobei mindestens pip wahlweise zu betätigendes» von dem Gehäuseabschnitt cetranenes Ventil vorgesehen ist, das eine wahlweise Verbinduno zwischen dieser Vorratsquelle und der Kammer herstellt, wobei riiesp.s Ventil mit der Kammer über einen anderen Wandehschnitt ir Verbindung steht, welcher sich entlang einer Ebene erstreckt, die beinahe oder genau senkrecht zu einer Ebene verläuft, die sich entlang einem der erwähnten Wandabschnitte erstreckt.o. Proportionalventil nach Anspruch 9S dadurch Gekennzeichnet, daß ein nochmals anderer Wandabschnitt der Kammer, welcher dem einen der erwähnten Wandabschnitte gegenüber lieqt, aus durchsichtigem Werkstoff besteht.BAD OR!G!NAl11. Proportional ventil nach Anspruch Ic, dadurch rekennzeichnet daß dieser zusätzliche Wandabschnitt aus pin em- starren Kunststoff-Material besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US22198781A | 1981-01-02 | 1981-01-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3151344A1 true DE3151344A1 (de) | 1982-10-07 |
Family
ID=22830267
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813151344 Withdrawn DE3151344A1 (de) | 1981-01-02 | 1981-12-24 | "proportional arbeitendes ventil fuer eine material-aufnahmevorrichtung" |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS57131632A (de) |
DE (1) | DE3151344A1 (de) |
GB (1) | GB2090803A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2003118837A (ja) * | 2001-10-12 | 2003-04-23 | Matsui Mfg Co | 粉粒体用の切り換え弁装置 |
US20050158187A1 (en) | 2003-11-24 | 2005-07-21 | Nordson Corporation | Dense phase pump for dry particulate material |
-
1981
- 1981-12-24 DE DE19813151344 patent/DE3151344A1/de not_active Withdrawn
- 1981-12-29 JP JP21619281A patent/JPS57131632A/ja active Pending
- 1981-12-30 GB GB8139084A patent/GB2090803A/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2090803A (en) | 1982-07-21 |
JPS57131632A (en) | 1982-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011112016B3 (de) | Verfahren zum Reinigen von Dosiervorrichtungen, die zum Beschicken von Vorrichtungen - zum Beispiel Extruder, Spritzgussmaschinen oder dergleichen - mit Schüttgütern - Pellets, Spänen, Granulaten, Pulvern, Flakes, Körnen, Mehl oder dergleichen - dienen, und Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens und Steuerung für die Reinigung einer derartigen Dosiervorrichtung | |
EP0049347A1 (de) | Rohrpostförderanlage für Feingutproben | |
DE69207723T2 (de) | Entlüftungsventil | |
DE3819960A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausbringen von schuettgut aus einem vorratsbehaelter | |
DE2041230A1 (de) | Mit Vakuumwirkung arbeitende Beschickungsvorrichtung | |
DE2510963A1 (de) | Vorrichtung zum einfaerben von farblosem kunststoff-granulat | |
DE2742904A1 (de) | Verfahren und behaelter zum pneumatischen mischen von pulvrigem oder koernigem gut | |
DE3151344A1 (de) | "proportional arbeitendes ventil fuer eine material-aufnahmevorrichtung" | |
DE3323739A1 (de) | Vorrichtung zur pfropfenfoerderung von schuettgut | |
DE3884388T2 (de) | Fördern von pulverförmigen oder körnigen Materialien mittels pneumatischer Kraft. | |
DE6603830U (de) | Gasfiltervorrichtung | |
DE1577804A1 (de) | Vorrichtung fuer das kontinuierliche UEberziehen von langgestreckten Gegenstaenden,insbesondere von Rohren | |
EP0119289A1 (de) | Rohrmanschette mit durch Deckel verschliessbarem Zugangsstutzen für Rohrleitungen | |
DE69705674T2 (de) | Entlade-Verfahren für Schüttgut von Behältern | |
EP0571576B1 (de) | Dosierverfahren und vorrichtung zu dessen durchführung | |
DE102020004386A1 (de) | Fördergerät für den Einsatz im Kunststoffbereich | |
EP0417491A1 (de) | Mischvorrichtung | |
DE3600566C1 (en) | Device for introducing comminuted solids into a processing machine | |
CH646390A5 (de) | Druckdose. | |
DE102006056450B3 (de) | Vorrichtung zur diskontinuierlichen Entnahme von Proben rieselfähigen Schüttgutes und Verwendung der Vorrichtung | |
DE1573045A1 (de) | Pneumatische Foerdervorrichtung | |
EP0514730A1 (de) | Automatisch konfigurierbares molchbares Rohrleitungssystem | |
DE19601335C2 (de) | Vorrichtung zum Einblasen von teilchenförmigen Dämmstoffen | |
DE2748735A1 (de) | Saugfoerdergeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges transportgut, insbesondere kunststoff | |
EP3805713B1 (de) | Fördergerät für den einsatz im kunststoffbereich |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |