DE2748735A1 - Saugfoerdergeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges transportgut, insbesondere kunststoff - Google Patents

Saugfoerdergeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges transportgut, insbesondere kunststoff

Info

Publication number
DE2748735A1
DE2748735A1 DE19772748735 DE2748735A DE2748735A1 DE 2748735 A1 DE2748735 A1 DE 2748735A1 DE 19772748735 DE19772748735 DE 19772748735 DE 2748735 A DE2748735 A DE 2748735A DE 2748735 A1 DE2748735 A1 DE 2748735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter cartridges
filter
separator container
separator
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772748735
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dipl Ing Bongartz
Franz Ing Grad Haag
Karl Mages
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motan GmbH
Original Assignee
Motan GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motan GmbH filed Critical Motan GmbH
Priority to DE19772748735 priority Critical patent/DE2748735A1/de
Priority to GB7841928A priority patent/GB2006637A/en
Priority to FR7830522A priority patent/FR2407154A1/fr
Priority to IT29171/78A priority patent/IT1099837B/it
Priority to JP13275378A priority patent/JPS5472880A/ja
Priority to NL7810792A priority patent/NL7810792A/xx
Publication of DE2748735A1 publication Critical patent/DE2748735A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/60Devices for separating the materials from propellant gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

.-ing.tvRiiok· ,-*«·
N.
Motan Gesellschaft rait A 35 868-lbr
beschränkter Haftung
Max-Eyth-Weg 42 - /^ _
7972 Isny 28, OKt 197?
Saugfördergerät für körniges oder pulverförmiges Transportgut, insbesondere Kunststoff
Die Erfindung betrifft ein Saugfördergerät gemäß dem Gattungsbegriff des Hauptanspruches.
Aus der DT-OS 25 06 o22 ist bereits ein Abscheider für pneumatische Saugförderanlagen bekannt geworden, bei welchem in dem zylindrischen Oberteil des Abscheidebehälters zwei untereinander in ihren Abmessungen übereinstimmende, rohrförmige Filterpatronen gleichachsig zur Längsachse des senkrecht stehenden Abscheiderbehälters übereinander angeordnet sind und eine der beiden Filterpa'tronen jeweils von innen nach außen und die andere Filterpatrone von außen nach innen von der durch das Gebläse geförderten Luft durchströmt wird. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Bauhöhe bei Fördergeräten dieser Art eine sehr wichtige Rolle spielt, da in den meisten Fällen das Fördergerät auf die von dem Fördergerät zu speisende Kunststoff spritzmaschine aufgesetzt wird. So können insgesamt Höhen von mehreren Metern entstehen, welche von dem Fördergerät benötigt werden. Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, ein vor allem zur Förderung von pulverförmiges! Kunststoff geeignetes Saugfördergerät zu entwickeln, das eine relativ große Förderkapazität bei kleinstmöglicher Bauhöhe aufweist.
909818/0U2
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebene Anordnung und Ausbildung von mindestens zwei parallelen Filterpatronen vorgeschlagen. Dazwischen ist vorzugsweise ein Strömungsverteiler angebracht.
Zweckmäßig kann der Strömungsverteiler aus einem in der gemeinsamen Symmetrieebene der beiden Filterpatronen angeordneten Verteilerbleoh bestehen. Der besondere Vorteil dieser erfindungsgemäßen Anordnung eines Strömungsverteilers begeht darin« daß beim Saugfördervorgang die Filterpatronen sich wie eine Strömungssenke verhalten, wobei die Strömung in Filternähe drallfrei sich ausbildet und radiale Vektoren hat« die auf die beiden Achsen der Filterpatronen gerichtet sind. Bei dieser Art der Zuströmung der Saugluft ergeben sich lange Betriebszeiten bis zur jeweils notwendigen Reinigung, wefche für beide Filter gemeinsam durchgeführt oder auch für die beiden Filter abwechslungsweise eingeleitet werden kann.
Um einen kontinuierlichen Förderbetrieb sicherzustellen, kann der Reinigungsvorgang jeweils für eine der beiden Filterpatronen durchgeführt werden, während die andere Filterpatrone noch in der Reinigungsphase arbeitet, wenn In weiterer Ausgestaltung der Erfindung im Oberteil des Abscheidbehälters oberhalb der Filterpatronen zwei - vorzugsweise von der gemeinsamen Symmetrieebene weggerichtete- Ansaugstutzen vorgesehen sind, die wahlweise verschlossen werden können. Vorteilhaft kann in radialem Abstand von jeden der Ansaugstutzen je einer von zwei radial von außen nach innen gerichteten Frischluftstutzen, vorzugsweise koaxial zu ihrem zugehörigen Ansaugstutzen angeordnet sein. In diesem Falle kann in konstruktiv besonders einfacher Welse eine Umschalteinrichtung in der Weise geschaffen werden, daß zwischen je einem Ansaugstutzen und seinem zugehörigen Frischluftstutzen ein Schließkörper, insbesondere ein Ventilteller vorgesehen ist« der in einer seiner beiden Schaltstellungen den Innenraum des Abscheidebehälters gegen den Ansaugstutzen und in seiner anderen Schaltstellung gegen den Frischluftstutzen abschließt.
§098f8U2 -3-
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus dem nachstehend beschriebenen und in der Zeichnung in verschiedenen Arbeitsphasen, jedoch stark schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiel, einem Saugfördergerät. Dieses ist in seinem vertikalen Längsschnitt wiedergegeben, wobei
Fig. 1 die Förderstellung mit zwei parallel geschalteten Filterpatronen,
Fig. 2 die Reinigungsstellung der Ventile des Sauggebläses für die linke Filterpatrone und
Fig. 3 für die rechte Filterpatrone zeigt.
Fig. 4 gibt die stellung der Ventile beim Stillstand des Sauggebläses wieder. Die
Fig. 5 und 6 z,eigen eine praktisch erprobte Ausführungsform für eine SchaltvörrxchtTung'.
Im einzelnen ist in der Zeichnung der senkrecht stehende Abscheiderbehälter mit 10 bezeichnet. Dieser hat einen zylindrischen Oberteil 11 und einen sich konisch nach unten verjüngenden Unterteil 12, der das zu fördernde, pulverförmige Transportgut, beispielsweise zur Weiterverarbeitung in einer nicht dargestellten Spritzpreßmaschine bestimmte Kunststoffpulver 13 aufnimmt und in dar Förderstellung durch zwei Entleerungsklappen 14 und 15 verschlossen ist.
Das Kunststoffpulver 13 wird mit Luft vermischt durch ein Sauggebläse l6 über ein Zuführungsrohr I7 in Richtung des Pfeiles 18 in den Innenraum des Abscheiderbehälters 10 angesaugt.
Mit dem nur schematisch angedeuteten Sauggebläse l6 ist ein nahe der Stirnwand 20 des Abscheiderbehälters 10 angeordneter Ansaugkanal I9 verbunden, in welchen zwei radial nach außen gerichtete Ansaugstutzen 21 und 22 einmünden und den mit
909818/0U2
27A8735
Pfeilen 23 und 24 angedeuteten Ansaugluftstrom aufnehmen.
Um den Ansaugluftstrom von dem mitgeführten Kunststoffpulver zu reinigen, sind im Oberteil 11 des Abscheiderbehälters 10 zwei zylindrische Filterpatronen 31 und 32 angeordnet. Diese sitzen an der Unterseite eines ZwJschenbodens 33, der quer zu der mit strichpunktierter Linie angedeuteten Längsachse 34 des Abscheiderbehälters 10 verläuft. An ihrer unteren Stirnseite sind die Pilterpatronen 31 und 32 durch je einen Deckel 35 derart verschlossen, daß die angesaugte Luft in den zylindrischen Innenraum 36 der Filterpatronen in einer im wesentlichen radialen Richtung gemäß den Pfeilen 37 und 38 einströmen und von dort zu den Ansaugstutzen 21 und 22 gelangen kann.
Die beiden Filterpatronen 31 und 32 sind diametral zu der Längsachse 34 des Abscheiderbehälters 10 angeordnet. Um zu erreichen, daß sich die aus dem Unterteil 12 und dem Zuführungsrohr 17 angesaugte, zu einem Teil mit dem KunststoffptL'.ver belastete Förderluft sich möglichst gleichmäßig auf den Außenumfang der beiden Filterpatronen 31 und 32 verteilt und eine lange Betriebsdauer der beiden Filterpatronen in der in Fig. 1 dargestellten Förderstellung gewährleistet wird, ist zwischen den beiden FlIterpatronen ein Verteilerblech 40 vorgesehen. Dieses reicht bis nahe an die von den Deckeln 35 gebildete Horizontalebene heran und verläuft in der Längsachse 34 des Abscheiderbehälters 10. Der Vorteil dieses Verteilerblechs 40 liegt darin, daß es sowohl in der in Fig. 1 wiedergegebenen Förderstellung als auch in den beiden in Fig. 2 bzw. 3 dargestellten Reinigungsstellungen für die linke Filterpatrone 31 bzw. für die rechte Filterpatrone 32 wirksam wird.
909818/0442
Damit das Sauggebläse 16 für die nach längerer Betriebszeit notwendige Reinigung einer der beiden Filterpatronen 31 bzw. 32 verwendet werden kann, ohne daß der Fördervorgang unterbrochen zu werden braucht, ist eine Uraschalteinrichtung vorgesehen. Diese besteht im wesentlichen aus zwei, als Ver-•schlußkörper für einen der beiden Ansaugstutzen 21 bzw. 22 dienenden Ventilteller 41 bzw. 42. Außerdem sind zwei koaxial zu den beiden Ansaugstutzen 21 und 22 angeordnete Frischluftstutzen 42 und 43 vorgesehen, welche in den Innenraum des Oberteils 11 des Abscheiderbehälters 10 hineinragen. Sie stehen an ihren vom Abscheiderbehälter 10 radial abstehenden Endabschnitten mit der Umgebungsluft in Verbindung. Die beiden Ventilteller 41 und 42 sind mit Jeweils einem Elektromagneten 45 bzw. 46 gekuppelt. In der in Fig. 2 wiedergegebenen Reinigungsstellung für die linke Filterpatrone 3I wird der Ventilteller 42 von seinem Elektromagneten 46 gegen die innere Stirnseite des Frischluftstutzens 44 gespannt gehalten. Der zum linken Ansaugstutzen 43 gehörende Elektromagnet 45 ist in der in Fig. 2 dargestellten Stellung nicht erregt, so daß eine nicht/darges teilte Druckfeder den Ventilteller 4l gegen den Ansaugstutzen 22 drücken kann und dadurch den Ansaugstutzen 22 verschließt und gleichzeitig den Frischluftstutzen 43 öffnet. Dann kann durch den in Fig. 2 mit einem Pfeil 47 symbolisierten, den offenen Frischluftstutzen 43 durchströmenden Frischluftstrom die linke Filterpatrone 31 in einer zu Fig. 1 entgegengesetzten Richtung radial von innen nach außen durchströmt werden, wobei das Kunststoffpulver, welches sich vorher in der in Fig. 1 wiedergegebenen Förderstellung in der linken Filterpatrone 3I abgesetzt hatte, in den Innenraum des Abscheiderbehälters 10 zurückgelangen und sich dort absetzen kann. Das Umlenkblech 40 stellt dabei sicher,
909818/0442
-%■
daß die in der linken Filterpatrone radial nach außen fließende Frischluft nicht unmittelbar zur rechten Filterpatrone 32 gelangen kann, sondern nach dem Austritt aus der linken Filterpatrone 31 zunächst nach unten umgelenkt wird. Das Verteilerblech 40 ergibt somit Im Bereich der Längsachse 34 eine Umlenkung der Reinigungsluft um etwa l80°, wobei die vom Reinigungsluftstrom aus der linken Filterpatrone 3I entfernten Kunststoffteilchen nach unten abgeschleudert werden. Da der Strömungswiderstand der linken Filterpatrone 31 mindestens ebenspferoß wie der Strömungswiderstand der noch in ihrer Reinigungsphase befindlichen rechten Filterpatrone ist, kann sich die Zufuhr der durch den Frischluftstutzen 43 zufließenden Frischluft nur in einer vernachlässigbaren Weise auf die noch über die rechte Filterpatrone erfolgenden''Förderleistung auswirken.
Die in Fig. 3 dargestellte Reinigungsstellung fUyäie rechte Filterpatrone 32 wird dadurch erreicht, dad der linke Elektromagnet 45 erregt wird und den Ventilteller 41 gegen die innere Stirnseite des Frischluftstutzens 43 zieht, während der rechte Elektromagnet 46 ausgeschaltet 1st und der zugehörige Ventilteller 42 durch eine nicht dargestellte Rückstellfeder gegen den seither geöffneten Ansaugstutzen 21 gedrückt wird und den Ansaugstutzen verschließt. Dann kann durch den geöffneten Frischluftstutzen 44 Reinigungsluft radial von außen nach innen in den Abscheiderbehälter 10 eindringen und nach dem Eintritt in den Innenraum 36 der rechten Filterpatrone 32 radial aus der Filterpatrone 32 austreten und dabei das vorher während der Förderphase in deipFllterpatrone zurückgehaltene Kunststoff pulver nach außen tragen, so daß es mindestens zum Großteil in den kegelförmigen unteren Abschnitt des Abscheiderbehälters 10 gelangen kann. Auch hierbei erzwingt das zwischen den beiden
909818/0442
-r-
Filterpatronen 31 und 32 angeordnete Verteilerblech 40, daß der durch einen Pfeil 48 angedeutete Verteilerluftstrom in axialer Richtung nach unten abgelenkt wird und erst nach einer Umlenkung um l80° in die linke Filterpatrone 31 gelangen kann. Diese scharfe Richtungsumkehr des Reinigungsluftstroms 48 bewirkt, daß die aus der rechten Filterpatrone bei deren Reinigungsvorgang entfernten Pulverteilchen nach unten abgeschleudert werden und keine nennenswerte zusätzliche Belastung für die in der Förderstellung befindliche, radial von außen nach innen durchströmte linke-Filterpatrone 31 verursachen können.
Mit der oben beschriebenen Umschaltvorrichtung kann das Saugfördergerät außerdem in eine in Fig. 4 dargestellte Stillstand ssteilung gebracht werden, in welcher die Saugwirkung des Sauggebläses 16 dadurch ausgeschaltet wird, daß die beiden Elektromagneten 45 und 46 ausgeschaltet werden. Dann liegen die beiden Ventilteller 41 und 42 jeweils gegen ihren zugehörigen Ansaugstutzen 21 bzw. 22 an und verschließen *. diesen gegen den Innenraum des Abscheiderbehälters 10, wobei gleichzeitig die beiden Frischluftstutzen43 und 44 geöffnet sind. Durch diese kann demgemäß Frischluft nachströmen, wenn zur Entleerung des Abscheiderbehälters 10 die beiden Entleerungskla.ppen 14 und 15 nach außen weggeschwenkt werden und dem vorher im Unterteil 12 angesammelten Transportgut der Weg nach unten in eine nicht dargestellte Spritzpreßmaschine freigegeben wird.
Der besondere Vorteil der dargestellten Ausbildung des Abscheiderbehälters 10 und seiner Umschaltvorrichtung besteht darin, daß einerseits eine lange Betriebszeit in der Förderphase gewährleistet ist und daß jeweils eine der beiden
909818/0442
Filterpatronen gereinigt werden kann, während sich die andere noch in der Pörderstellung befindet. Deshalb ist es nicht erforderlich, fü/den Reinigungsvorgang der Filterpatronen die Förderung des Kunststoffpulvers zu unterbrechen. Vielmehr kann au^Üiese Weise eine kontinuierliche Förderung durchgeführt werden, wobei die dargestellte Umschaltvorrichtung in der in Fig. 4 dargestellten Entleerungsstellung eine rasche Entleerung des Abscheiderbehälters 10 gewährleistet, weil aus dem umgebenden Luftraum genügend Frischluft in den sich entleerenden Abscheiderbehälter 10 nachströmen kann.
Das als Strömungsabweiser dienende Verteilerblech 40 enthält mehrere, in der Zeichnung nicht dargestellte Durchbrüche, mit welchen eine gleichmäßige Beaufschlagung der beiden Filterpatronen 31 und 32 sichergestellt ist. Auf diese Weise kann sich hinter dem Verteilerblech praktisch kein Totwassergebiet bilden.
Die Trennung des Kunststoffpulvers von der Über das ZufUhrungsrohr in den Abscheiderbehälter 10 einströmenden Förderluft 18 wird dadurch erheblich begünstigt, daß das ZufUhrungsrohr 17 unterhalb der Filterpatronen 31, 32 im Bereich des größten freien Querschnitts des Abscheiderbehälters 10 angeordnet ist. Der Raum unmittelbar unterhalb der beiden Filterpatrone η wirkt daher beim Saugfördervorgang wie eine Strömungssenke und bewirkt, daß die Luftströmung in Filternähe praktisch drallfrei ist und radiale Vektoren aufweist, die auf die Achsen der beiden Filterpatronen gerichtet sind. Durch diese Art der Zuströmung ergeben sich in vorteilhafter Weise lange Betriebszeiten der Filterpatronen bis zur jeweils erforderlichen Reinigung derselben.
Die dargestellte Konstruktion des Saugfördergerätes erlaubt es
909818/0442
ohne weiteres, unterhalb der dargestellten beiden Pilterpatronen 31 und 32 weitere Paare von Filterpatronen anzuordnen. Hierzu ist es lediglich notwendig, den oberen zylindrischen Teil 11 des Abscheiderbehälters 10 entsprechend zu verlängern, wobei in sinngemäßer Weise das Verteilerblech 40 in Achsrichtung entsprechend größer gehalten werden muß. Auslese Weise ist es in einem einfachen Baukasten-Prinzip möglich, den Förderdurchsatz mit diesen zusätzlichen Filterpatronen entsprechend zu vervielfachen.
In den Fig. 5 und 6 ist eine praktisch erprobte Ausführungsform für eine Umschaltvorrichtung für zwei Filterpatronen 3I und dargestellt, wobei Fig. 5 einen nach der Linie V-V gem. Fig. durch zwei Abschlußhauben 49 und 50 geführten Schnitt wiedergibt. Die beiden Abschlußhauben 49 und 50 sitzen Jeweils über einer der beiden Filterpatronen 3I und 32, zu denen jeweils einer von zwei zylindrischen, rohrförmigen Ansaugstutzen 5I bzw. 52 gehört. Diese Ansaugstutzen sind über Zwischenrohre 53 und 5^ niit einem gemeinsamen Ansaugkanal I9 verbunden, an welches das in den Fig. 1 bis 4 angedeutete Sauggebläse 16 angeschlossen ist.
Gleichachsig zu den Y-förmig angeordneten Ansaugstutzen 5* und 52 liegt je einer von zwei Frischluftstutzen 43 und 44, die wie in den Fig. 1 bis 4 rohrförmig ausgebildet sind. An ihren den Ansaugstutzen 5I bzw. 52 zugekehrten Stirnseiten tragen die Frischluftstutzen Ansatzstücke 55 und 56, die in Bohrung und Außendurchmesser mit den Ansaugstutzen 5I und 52 annähernd übereinstimmen.
In der dargestellten Sdaleß-Lage sitzt auf den Ansatzstücken und 56 Je ein Ventilteller 41 bzw. 42 auf. Diese sind mit Muttern 57, 58 in der aus Fig. 5 erkennbaren Weise auf der Kolbenstange 59 eines Hydraulik- oder Pneumatik-Zylinders 60
- 10 -
909818/0442
befestigt, welcher gleichachsig asu den Ansaugstutzen 51 bzw. 52 und den Ansatzstücken 55, 56 in den zugehörigen Frisehluftstutzen 43 bzw. 44 angeordnet ist·
Mit HiITe der Stellzylinder 60 bzw. 6l können die beiden Ventilteller 41 und 42 willkürlich aus der in Pig. 5 dargestellten Fließ-Stellung, in welcher sie die Frischluftstutzen 43 und 44 gegen die Außenluft abdichten, in ihre zweite Endstellung verschoben werden, in welcher die Ventilteller 41 bzw. 42 auf der Stirnseite der beiden Ansaugstutzen 31 oder 32 anliegen. Die Umsteuerung der Ventilteller kann wahlweise über die in Fig. 5 «nit 63 bis 66 bezeichneten Steuerleitungen erfolgen.
In der Ausführungsform nach Flg. 5 und 6 sitzen die beiden Abschlußhauben 49 und 50 auf der Oberseite eines gemeinsamen Zwischenbodens 67 und sind mit diesen unter Zwischenlage eines Dichtringes 68 verschraubt· In Zwischenboden 67 sind zahlreiche Aussparungen 70 vorgesehen, die rotationssymmetrisch zu der bei 71 angedeuteten Achse der zugehörigen Filterpatrone 3I bzw. 32 angeordnet sind* Diese Aussparungen werden vorteilhaft so groß gewählt« dafi ihr Sunnenquerschnitt mindestens den doppelten Ventilquerschnitt ausmacht. Dies bringt den Vorteil nit sich, daß bein Umschaltvorgang die entstehende Druckwelle entsprechend ungelenkt und die Filterinnenfläche gleichmäßig beaufschlagt wird. Durch diese Druckwelle werden die Filterporen besser ausgespült als durch eine in ihrer Intensität gleichbleibende, laminare Strömung.
909818/0442
1H,
Leerseite

Claims (9)

Motan Gesellschaft mit A 35 868-lbr beschränkter Haftung Max-Eyth-weg 42 , ~ 7972 Isny <i»ui ^bU-. *' t, ί Anspruch e
1. Baugfördergerät für körniges oder pulverförmiges Transport-
( ./gut, insbesondere für auf einer Spritzpreßmaschine zu verarbeitenden Kunststoff, mit einem Abscheiderbehälter, mit einem an den Oberteil des Abscheiderbehälters angeschlossenen Gebläse und mit mindestens einer zylinderförmigen, im Oberteil des Abscheiderbehälters angeordneten Filterpatrone, die während der Förderphase von der aus dem Abscheiderbeifilter durch das Gebläse abgezogenen, radial von außen nach innen gerichteten Luft durchströmt wird, und ferner mit einer Uraschalteinrichtung für die vom Gebläse geförderte Saugluft, mit welcher die Saugluft während der Reinigungsphase in einer zur Förderphase entgegengesetzten Richtung durch die Filterpatrone geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil (11) mindestens zwei senkrecht stehende Filterpatronen (31,32) auf gleicher Höhe nebeneinander angeordnet sind, und dafi vor den Filterpatronen ein StrSmnngsverteiler angebracht ist, durch den die vom Gebläse (16) geförderte Saugluft wenigstens annähernd gleichmäßig auf den ImuTang bzw. die Oberfläche der Filterpatronen verteilt wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsverteiler (40) aus einem in der gemeinsamen Symmetrieebene
(34) der Filterpatronen (31,32) angeordnet ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsverteller (4o) zur gleichmäßigen Beaufschlagung der Filterpatronen (31,32) mehrere Durchbrüehe enthält.
909818/0442
ORIGINAL INSPECTED
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gdennzeichnet, daß ein zur Einleitung der Förderluft (18) in den Abscheiderbehälter (lo) dienendes Zuführungsrohr (17) unterhalb der Filterpatronen (31,32), vorzugsweise im Bereich des größten freien Querschnitts des Abscheiderbehälters (10) angeordnet ist.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil (11) des Abscheiderbehälters (10) oberhalb der mindestens zwei Filterpatronen (31,32) zwei von der gemeinsamen Symmetrieebene (34) weg gerichtete Ansaugstutzen (21,22) vorgesehen sind, die wahlweise verschließbar sind.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in radialem Abstand von jedem der Ansaugstutzen (21,22) je einer von zwei radial von außen nach innen gerichteten Ijrischluftstutzen (43,44) - vorzugsweise koaxial zu ihrem zugehörigen Ansaugstutzen - angeordnet ist.
7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je einem Ansaugstutzen (21 bzw. 22) und seinem zugehörigen Frischluftstutzen (43 bzw. 44) ein als Umschalteinrichtung dienender Schließkörper, insbesondere ein Ventilteller (41 bzw. 42) vorgesehen ist, der in einer seiner beiden Schaltstellungen den Innenraum des Abscheiderbehälters (10) gegen seinen zugehörigen Ansaugstutzen und in seiner anderen Schaltstellung gegen den Frischluftstutzen abschließt.
8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließkörper (41, 42) durch je einen mit ihnen gekoppelten Elektromagneten (44,46) verstellbar sind.
909818/0442
9. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließkörper (41, 42) durch je einen mit ihnen gekoppelten Hydraulik- oder Pneumatik-Zylinder (60, 61) willkürlich verstellbar sind.
909818/0U2
DE19772748735 1977-10-29 1977-10-29 Saugfoerdergeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges transportgut, insbesondere kunststoff Withdrawn DE2748735A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748735 DE2748735A1 (de) 1977-10-29 1977-10-29 Saugfoerdergeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges transportgut, insbesondere kunststoff
GB7841928A GB2006637A (en) 1977-10-29 1978-10-25 Filter for a pneumatic conveyor
FR7830522A FR2407154A1 (fr) 1977-10-29 1978-10-26 Appareil de transport par aspiration pour materiaux en grains ou en poudre
IT29171/78A IT1099837B (it) 1977-10-29 1978-10-27 Apparecchio trasportatore ad aspirazione per materiale da trasportatore granuloso o polveriforme,specialmente materia superficiale
JP13275378A JPS5472880A (en) 1977-10-29 1978-10-30 Suction type conveyance apparatus for granular or powdery material particularly synthetic material
NL7810792A NL7810792A (nl) 1977-10-29 1978-10-30 Zuigtransportinrichting voor korrelig of poedervormig materiael, in het bijzonder kunststof.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748735 DE2748735A1 (de) 1977-10-29 1977-10-29 Saugfoerdergeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges transportgut, insbesondere kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2748735A1 true DE2748735A1 (de) 1979-05-03

Family

ID=6022679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748735 Withdrawn DE2748735A1 (de) 1977-10-29 1977-10-29 Saugfoerdergeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges transportgut, insbesondere kunststoff

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5472880A (de)
DE (1) DE2748735A1 (de)
FR (1) FR2407154A1 (de)
GB (1) GB2006637A (de)
IT (1) IT1099837B (de)
NL (1) NL7810792A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0595239B1 (de) * 1992-10-28 1997-12-29 Hartmut Vollmar Beschickbehälter für die Aufnahme von feinteiligem oder körnigem Beschickgut
US8307986B2 (en) 2007-10-12 2012-11-13 Wittmann Kunststoffgeraete Gmbh Material separator for delivery systems

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103318658B (zh) * 2013-05-31 2016-08-17 深圳市杰维工业设备有限公司 应用真空上料机的自动投料系统
CN118062581B (zh) * 2024-04-17 2024-07-19 深圳市杰维工业设备有限公司 一种带有过滤结构的粉体负压输送装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0595239B1 (de) * 1992-10-28 1997-12-29 Hartmut Vollmar Beschickbehälter für die Aufnahme von feinteiligem oder körnigem Beschickgut
US8307986B2 (en) 2007-10-12 2012-11-13 Wittmann Kunststoffgeraete Gmbh Material separator for delivery systems

Also Published As

Publication number Publication date
IT7829171A0 (it) 1978-10-27
NL7810792A (nl) 1979-05-02
FR2407154A1 (fr) 1979-05-25
JPS5472880A (en) 1979-06-11
FR2407154B3 (de) 1981-07-31
IT1099837B (it) 1985-09-28
GB2006637A (en) 1979-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3720456A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von teilchenfoermigem material
DE3623417C2 (de)
DE3305078C1 (de) Rohrweiche fuer Rohrleitungen zur Foerderung von Feststoffen
EP0564851B1 (de) Vorrichtung zum Verladen von Schüttgut
DE3211037A1 (de) Selbsttaetige einrichtung zum einspritzen von beize in fleisch
DE4324065C2 (de) Filter, insbesondere Feinstaub-Entlüftungsfilter
EP0114278B1 (de) Absperrvorrichtung für pneumatische Fördersysteme zum Transport rieselfähiger Schüttgüter
DE2729344C2 (de) Presse zum Auspressen von tierischem Fleisch mit Knochen
DE2254490A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fasern aus einem transportluftstrom
DE1536784A1 (de) Filtereinrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2748735A1 (de) Saugfoerdergeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges transportgut, insbesondere kunststoff
EP0635309A1 (de) Doppelschubzentrifuge
DE202014010332U1 (de) Trocknungsanlage mit mehreren ortsfesten Kammern
DE6603830U (de) Gasfiltervorrichtung
DE2441815A1 (de) Austragvorrichtung an einer trommelmahlmuehle, insbesondere fuer erze od.dgl.
DE69705674T2 (de) Entlade-Verfahren für Schüttgut von Behältern
DE2137278C3 (de) Absperrschieber für Füllmaschinen
DE3318797C2 (de) Zellenradschleuse
DE2720094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen der luft von pneumatisch gefoerderten granulaten und pulvern
AT407492B (de) Filtervorrichtung für ein fliessfähiges medium, insbesondere eine schmelze
DE3621149A1 (de) Anlage zum einschleusen von schuett- oder rieselfaehigem feststoff-foerdergut in den luftstrom einer luftfoerderleitung, sowie verfahren zum betreiben der anlage
DE1406931A1 (de) Pneumatische Foerdervorrichtung
DE102022002961A1 (de) Schieberventil, Modul mit einem Ventil und Anlage zum Fördern von Schüttgut mit Ventilen
EP0434796B1 (de) Vorrichtung zum strahlen mit körnigen, feuchten strahlmitteln
DE1406931C (de) Vorrichtung zum Beschicken einer pneu matischen Förderleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee