DE3150751A1 - Abschnuervorrichtung zur durchfuehrung von staueffekten an koerperteilen - Google Patents

Abschnuervorrichtung zur durchfuehrung von staueffekten an koerperteilen

Info

Publication number
DE3150751A1
DE3150751A1 DE19813150751 DE3150751A DE3150751A1 DE 3150751 A1 DE3150751 A1 DE 3150751A1 DE 19813150751 DE19813150751 DE 19813150751 DE 3150751 A DE3150751 A DE 3150751A DE 3150751 A1 DE3150751 A1 DE 3150751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping bracket
plate part
tape
band
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813150751
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Praemeta Praezisionsmetall und Kunststofferzeugnisse G Baumann and Co
Original Assignee
Praemeta Praezisionsmetall und Kunststofferzeugnisse G Baumann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Praemeta Praezisionsmetall und Kunststofferzeugnisse G Baumann and Co filed Critical Praemeta Praezisionsmetall und Kunststofferzeugnisse G Baumann and Co
Priority to DE19813150751 priority Critical patent/DE3150751A1/de
Priority to GB08236195A priority patent/GB2115059A/en
Priority to JP57224063A priority patent/JPS58109045A/ja
Publication of DE3150751A1 publication Critical patent/DE3150751A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/132Tourniquets
    • A61B17/1322Tourniquets comprising a flexible encircling member
    • A61B17/1327Tensioning clamps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

VON KREISLER SCWGfN WALD* EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
.3·
PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler 11973
Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln
Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden
Dr. J. F. Fues, Köln
Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln
Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln
Dipl.-Ing. G. Selling, Köln
Dr. H.-K. Wemer, Köln
18.12.1981 Sch/Sd
CFICHMANNHAUS An'. '.. JPiuAHNHOF
D-noo Köln ι
Prämeta Präzisionsmetall- und Kunststofferzeugnisse
G. Baumann & Co., Hardtgenbuscher Kirchweg 111, 5000 Köln
Abschnürvorrichtung zur Durchführung von Staueffekten an Körperteilen
Zusatz zu P 30 30 251.3
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abschnürvorrichtung zur Durchführung von Staueffekten an Körperteilen mit einem Band zur Bildung einer Schlinge mittels eines Schloßgehäuses, durch das die Schlinge zusammenziehbar und im zusammengezogenen Zustand arretierbar ist.
Nach dem Hauptpatent ist das Band an seiner dem Körperteil zugekehrten Fläche im Bereich der Schlinge mit mindestens einer parallel zur Bandkante verlaufenden schmalen Rippe versehen, deren unterer Kantenverlauf - in Ansicht gesehen - einwärts bogenförmig verläuft. Vornehmlich sind zwei Rippen im Abstand nebeneinander vorgesehen, die durch eine Halterung miteinander verbunden sind, wobei Rippen und Halterung
Telefon: (0221) 131041 ■ Telex ι 8882307 dopa d ■ Telegramm: Dompatent Kein
in Form eines Bügels als Klemmbügel ausgebildet sind/ der mit dem Band lösbar verbunden ist.
Ein solcher Klemmbügel dient dazu, daß die Abschnürvorrichtung auch in solchen Fällen eingesetzt werden kann, bei denen eine örtlich begrenzte Stelle am Umfang des Körperteils abgestaut und abgeschnürt gehalten werden muß, die anderen Stellen am Umfang der Schlinge jedoch von einer Abschnürung frei bleiben. Die schmalen Rippen verursachen an der örtlichen Stelle eine solche spezifische Flächenpressung, daß ein totaler Staueffekt örtlich gewährleistet ist.und die anderen Stellen des Körperteils hinsichtlich des Blutdurchganges nicht abgeschnürt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, die vorstehend beschriebene Abschnürvorrichtung zu verbessern und hinsichtlich des Aufbaus, der Handhabung und der Verwendμng noch günstiger zu gestalten. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Klemmbügel auf seiner Oberseite ein selbständiges Plattenteil aufweist, das mit Haltemitteln für das Band versehen und mit dem Klemmbügel abnehmbar verbunden ist. ■
Durch die Trennung des Klemmbügels von der Halterung für das Band der Abschnürvorrichtung werden mehrere Vorteile erzielt. Einerseits können Klemmbügel und Plattenteil zusammen verwendet werden, wobei beide Teile in der Handhabung wie eine Einheit wirken. Der Klemmbügel wird durch das Plattenteil, an dem das Band der Abschnürvorrichtung lösbar angebracht ist, in seiner Lage gesichert. Man kann die ganze Vorrichtung wie ein einstückiges Teil handhaben. Hierbei läßt sich das Band von dem Klemmbügel bzw. der ganzen Vorrichtung ebenso leicht lösen wie bei einem einstückigen Bügel, so daß man auch nur mit dem Abschnürband arbeiten kann. Die Trennung des Bügels von der Halterung hat den weiteren Vorteil, daß die Halterung,
. S-
d.h. das Plattenteil, separat eine Funktion übernehmen kann, nämlich ein breitflächiges Pressen an einer vorbestimmten Stelle des Körperteils zu verursachen, wobei auch nur eine örtliche Pressung erfolgt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch wesentlich universaler zu verwenden als bisher. Dabei besteht keine Schwierigkeit, leicht von der einen Verwendungsart zu der anderen übergehen zu können, wie es der jeweilige Fall gerade erfordert. Der Klemmbügel behält seine weitere Funktion, als Aufnahmeteil tür das um das Schloßgehäuse gewickelte Band dienen zu können.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann das Plattenteil auf der dem Klemmbügel zugekehrten Seite ein zum Band querverlaufendes Rückenteil aufweisen. Dieses dient speziell dazu, das Plattenteil nach Abnahme von dem Klemmbügel zu einer breitflächigen Pressung verwenden zu können. Das Brükkenteil gewährleistet dies, ohne daß es notwendig ist, das Band von dem Plattenteil lösen zu müssen. Vorteilhaft ist die dem Klemmbügel zugekehrte Seite des Plattenteils bzw. Brückenteils mit einer Rauhung versehen. Diese kann beispielsweise aus einer Rippung bestehen. Eine solche rauhe Auflagefläche gibt die Gewähr einer Sicherung gegen Verrutschen .
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Plattenteil an dem Klemmbügel so gelagert, daß es in eine Ausnehmung des Klemmbügels greift. Dadurch ergibt sich ein sicherer Sitz zwischen Klemmbügel und Plattenteil. Dieser kann noch dadurch erhöht werden, daß die Verbindung zwischen Klemmbügel und Plattenteil mittels einer Schnappvorrichtung erfolgt. Dadurch erzielt man einen außerordentlich festen Sitz ■ zwischen diesen beiden Teilen und hat die Gewähr, daß das in den Klemmbügel eingesetzte Plattenteil nicht verlorengehen kann.
.6-
Ferner kann das Plattenteil auf seiner dem Klemmbügel abgekehrten Seite mit Schlaufenteilen zum Festhalten des Bandes versehen sein. Zweckmäßig verlaufen die Schlaufenteile hakenförmig/ so daß das Band von dem Plättenteil durch direktes Abnehmen gelöst werden kann, ohne daß es erforderlich ist, das Band durch die Schlaufenteile durchziehen zu müssen.
Es ist ferner zweckmäßig, wenn das Plattenteil auf seiner Rückseite, z.B. an dem Brückenteil, mit längs zum Band verlaufenden Erhebungen versehen wird, die - im Querschnitt gesehen - aus dreieckförmigen Leisten bestehen können. Auf diese Weise wird das Band gegen Verrutschen zu dem Plattenteil gesichert.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
Fig. 1 bis 3 zeigen den Klemmbügel gemäß der Erfindung in Draufsicht, nach dem Schnitt II-II der Fig. 1 und in Seitenansicht, schematisch.
Fig. 4 bis 7 stellen das selbständige Plattenteil mit der Halterung für das Band in Ansicht der Pfeiles IV der Fig. 5, im Schnitt der Linie V-V der Fig. 4, in Seitenansicht und im Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig 4 schematisch dar.
Fig. 8 veranschaulicht den Klemmbügel und das Plattenteil im zusammengesetzten Zustand, zum Teil im Schnitt und im Schema.
Die Abschnürvorrichtung zur Durchführung von Staueffekten an Körperteilen mittels eines eine Schlinge bildenden Bandes, das mit einem Schloßgehäuse versehen ist, weist einen Klemmbügel 1 auf, der aus den Seitenteilen 2 und 3 und einem
Oberteil 4 besteht, welche Teile einstückig miteinander verbunden sind, wobei die Seitenteile 2 und 3 an der freien Kante einen bogenförmigen Verlauf 5 besitzen, der auf den abzuschnürenden Körperteil zu liegen kommt. In dem Oberteil 4 des Klemmbügels 1 ist eine Ausnehmung 5 vorgesehen, die zur Aufnahme eines selbständigen Klappenteils 6 dient. Die Höhe der Seitenteile ist so groß gewählt, daß ein Raum 7 zwischen den Seitenteilen 2 und 3 entsteht, der das Einlegen und Unterbringen von Dämpfungs- und Aulsauamaterial für Blut u.dgl. ermöglicht.
Das Plattenteil 6 besitzt auf der dem Klemmbügel zugekehrten Seite ein zum Band 8 längsverlaufendes Brückenteil 9 und an der anderen Seite Schlaufenteile 10, unter die das Band gelegt werden kann. Die Grundfläche des Plattenteils 6 ist so gehalten, daß sie in die Ausnehmung 5 des Klemmteils passend eingesetzt werden kann.
Vorteilhaft werden Klemmbügel 1 und Plattenteil 6 durch eine Schnappverbindung miteinander gesichert. Hierzu ist die Ausnehmung 5 an den Seitenflächen mit einer vorstehenden Rippe 11 versehen, hinter die ein zungenförmiger Ansatz 12 des Plattenteils 6 federnd greifen kann. Dadurch ist die Lage des Plattenteils 6 in der Ausnehmung 5 des Klemmbügels 1 gegen Lösen, Herausfallen u.dgl. gesichert.
Das Plattenteil 6 als selbständiges Teil kann auch für sich verwendet werden. Es hängt an dem Band 8 und kann längs desselben verschoben werden. Das Band 8 wird durch entsprechendes Falten mit den Randzonen unter die Schiaufenteile 10 gelegt. Zum besseren Festsetzen kann die Innenseite des Brückenteils 9 mit einer Rippung 15 "versehen sein. Die
Außenfläche des Brückenteils 9 ist zweckmäßig mit einer Rauhung 14 ausgestattet. Eine solche gerauhte Fläche kommt auf dem Körperteil zu liegen, so daß das Plattenteil beim Spannen des Bandes auf der Haut unverrückbar bleibt. Die Rauhung 14 kann aus einer geeigneten Rippung u.dgl. bestehen.
Klemmbügel und Plattenteil sind vorteilhaft aus Kunststoff gefertigt, wobei der Klemmbügel aus durchsichtigem Material bestehen- kann. Alle drei Teile, Klemmbügel, Plattenteil und Band, sind leicht voneinander zu lösen und miteinander zu verbinden. Dadurch können die Teile hygienisch einwandfrei saubergehalten werden.
L eel r s e i t

Claims (6)

  1. Ansprüche
    Abschnürvorrichtung zur Durchführung von Staueffekten an Körperteilen mit einem Band zur Bildung einer Schlinge mittels eines Schloßgehäuses, durch das die Schlinge zusammenziehbar und im zusammengezogenen Zustand arretierbar ist, wobei ein Klemmbügel mit quer zum Band verlaufenden, die Seitenflächen des Klemmbüg^ls bildenden Rippen mit dem Band lösbar verbunden ist, nach Patent ... (Az. P 30 30 251.3)j dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmbügel (-1) auf seiner Oberseite ein selbständiges Plattenteil (6) aufweist, das mit Haltemitteln (10) für das Band (8) versehen und mit dem Klemmbügel (1) abnehmbar verbunden ist.
  2. 2. Abschnürvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenteil (6) auf der dem Klemmbügel M) zugekehrten Seite ein zum Band (8) längsverlaufendes Brückenteil (9) besitzt.
  3. 3. Abschnürvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Klemmbügel (1) zugekehrte Seite des Brückenteils (9) bzw. Plattenteils (6) mit einer Rauhung (14), z.B. einer Rippung u.dgl., versehen ist.
  4. 4. Abschnürvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenteil (.6) in eine Ausnehmung (5) des Klemmbügels (1) greift, und daß das Plattenteil (6) mit dem Klemmbügel (1) durch eine Schnappvorrichtung (12,13) verbunden ist.
    » i β ··
  5. 5. Abschnürvorrichtung, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet/ daß das Plattenteil (6) auf seiner dem Klemmbügel (1) abgekehrten Seite mit Schlaufenteilen (10) zum abnehmbaren Halten des Bandes (8) versehen ist.
  6. 6. Abschnürvorrichtung nach- einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenteil (6) auf der Rückseite des Brückenteils (9) mit vorspringenden Rippen (15), z.B. Leisten od.dgl., versehen ist.
DE19813150751 1981-12-22 1981-12-22 Abschnuervorrichtung zur durchfuehrung von staueffekten an koerperteilen Withdrawn DE3150751A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150751 DE3150751A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Abschnuervorrichtung zur durchfuehrung von staueffekten an koerperteilen
GB08236195A GB2115059A (en) 1981-12-22 1982-12-20 Tying-off or constricting device
JP57224063A JPS58109045A (ja) 1981-12-22 1982-12-22 身体部分に塞止め効果を生ぜしめるための絞窄装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150751 DE3150751A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Abschnuervorrichtung zur durchfuehrung von staueffekten an koerperteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3150751A1 true DE3150751A1 (de) 1983-06-30

Family

ID=6149396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150751 Withdrawn DE3150751A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Abschnuervorrichtung zur durchfuehrung von staueffekten an koerperteilen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS58109045A (de)
DE (1) DE3150751A1 (de)
GB (1) GB2115059A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8486106B2 (en) * 2004-10-21 2013-07-16 Piper Medical, Inc. Disposable digital tourniquets and related methods of providing occlusion pressures to a single digit during surgical procedures

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2205040A (en) * 1987-05-22 1988-11-30 Peter Herman Louis Worth Penile clamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8486106B2 (en) * 2004-10-21 2013-07-16 Piper Medical, Inc. Disposable digital tourniquets and related methods of providing occlusion pressures to a single digit during surgical procedures

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58109045A (ja) 1983-06-29
GB2115059A (en) 1983-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413947C2 (de)
DE1956665A1 (de) Zangenartiges Instrument
AT389804B (de) Schluesselhalter
DE2262403A1 (de) Chirurgischer verschluss
DE2641731C2 (de) Schnalle
DE2602282A1 (de) Verpackung fuer abdruckmaterial fuer dentale verwendung
DE3823335C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Folienrolle und zum Abschneiden von Folien-Teilstücken
DE3150751A1 (de) Abschnuervorrichtung zur durchfuehrung von staueffekten an koerperteilen
DE3025770A1 (de) Schutzhelm
DE1536709C3 (de) Kartenreiter für Registraturgegenstände
DE3839794C2 (de) Venenstauvorrichtung für Körperteile
DE8137351U1 (de) Abschnürvorrichtung zur Durchführung von Staueffekten an Körperteilen
DE2255320B2 (de) Befestigungsschelle
DE2232602C3 (de) Hängeschiene aus Kunststoff
DE10010186C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur stapelartigen Halterung von Blättern
EP0764114B1 (de) Sackhalter für einen kunststoffsack
DE1611032C (de) Aufreihvorrichtung für blattförmiges Sammelgut
DE2209191C3 (de) Vorrichtung zum Trennen einer vorzugsweise angefeuchteten Vliesbahn
DE1457473C (de) Handgriff fur Tragbeutel
DE3636672A1 (de) Organisationsmittel fuer papierboegen, insbesondere edv-papierboegen
DE3030251A1 (de) Abschnuervorrichtung zur durchfuehrung von staueffekten an koerperteilen
EP0643003A1 (de) Spender für mindestens zwei Folienrollen
DE3212114A1 (de) Chirurgische schere
DE2742309A1 (de) Klemme fuer vorhaenge
DE19642589A1 (de) Hängeschiene

Legal Events

Date Code Title Description
8161 Application of addition to:

Ref document number: 3030251

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: ZUSATZ ZU P 30 30 251.3 IST NACHZUTRAGEN.

8130 Withdrawal