DE3147836C2 - Antriebsvorrichtung für ein an einem Stativ aufgehängtes Operationsmikroskop - Google Patents

Antriebsvorrichtung für ein an einem Stativ aufgehängtes Operationsmikroskop

Info

Publication number
DE3147836C2
DE3147836C2 DE3147836A DE3147836A DE3147836C2 DE 3147836 C2 DE3147836 C2 DE 3147836C2 DE 3147836 A DE3147836 A DE 3147836A DE 3147836 A DE3147836 A DE 3147836A DE 3147836 C2 DE3147836 C2 DE 3147836C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microscope
drive device
housing
stand
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3147836A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3147836A1 (de
Inventor
Naoyuki Tokio/Tokyo Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3147836A1 publication Critical patent/DE3147836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3147836C2 publication Critical patent/DE3147836C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2064Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction for tilting and panning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects
    • A61B90/25Supports therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/045Allowing translations adapted to left-right translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/048Allowing translations adapted to forward-backward translation movement
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Operationsmikroskop, bei dem nach Möglichkeit verhindert werden soll, daß der Operateur oder Hilfsmittel, mit denen dieses ausgerüstet ist, während des Gebrauchs mit einem Gehäuse kollidieren, das die Antriebsvorrichtung für das eigentliche Mikroskop enthält. Die Bedienbarkeit soll verbessert und das Längenmaß zwischen der Gehäuseoberseite und der Vokalebene des Mikroskops verkürzt werden. Das Gehäuse ist so ausgebildet, daß es zusammen mit dem eigentlichen Mikroskop in bezug auf einen Tragarm in der waagerechten Ebene bewegbar ist. Ein Hängeglied zum Tragen des mit dem Gehäuse starr verbundenen eigentlichen Mikroskops ist so angeordnet, daß seine Mittenachse eine durch das Rotationszentrum des Gehäuses gehende Normale unter einem Winkel schneidet. Das eigentliche Mikroskop ist an dem Hängeglied so angebracht, daß, wenn das Gehäuse sich in der Mittelstellung seines Bewegungsbereichs befindet, die optische Einfallsachse des Mikroskops mit der erwählten Normalen zusammenfällt.

Description

den bekannten Mikroskopen gegebenen Nachteile zu vermeiden und darüber hinaus eine Antriebsvorrichtung für ein Operationsmikroskop zu schaffen, die bei kostengünstiger und technisch einfacher Herstellbarkeit eine große Betriebssicherheit und günstige Handhabbarkeit für den Operateur aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Antriebsvorrichtung ist das Mikroskop in der waagerechten Ebene relativ zum Tragarm seines Stativs bewegbar. Die das Mikroskop tragende Halterungseinrichtung ist an dem Gehäuse der Antriebsvorrichtung so befestigt, daß das Gehäuse durch die Antriebsvorrichtung relativ zu dem Tragarm bewegbar ist Dabei ist die Halterungseinrichtung für das Mikroskop so an das Gehäuse der Antriebsvorrichtung angesetzt, daß seine Mittelachse sich schräg mit der durch das Rotationszentrum der Mikroskopträgeranordnung schneidet. Das Mikroskop selbst ist an die Halterungseinrichtung so angesetzt, daß, wenn der bewegliche Teile der Antriebsvorrichtung sich in der Mittelstellung seines Bewegungsbereichs befindet, die optische Einfallsachse des Mikroskopes mit der Normalen zusammenfällt. Dadurch wird einerseits die Gesamtanordnung besonders kompakt und außerdem die Handhabung und Operabilität während des Gebrauchs erheblich, verbessert
Die Bewegung des beweglichen Teils ist durch Drehung einer Leitspindel steuerbar. Wenn diese die Grenzstellung ihrer Bewegung erreicht, wird die Orehung der Leitspindel automatisch stillgesetzt Auch, wenn der bewegliche Teil der Grenzstellung seiner Bewegung und die Drehbewegung der Leitspindel nicht stillgesetzt ist, wird der bewegliche Teil von der Leitspindel entkuppelt, d. h. nicht mehr von dieser angetrieben. Dadurch wird ein Bruch von Teilen der Vorrichtung während ihres Gebrauchs sowie während ihres Transports verhindert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 schematisch die Seitenansicht eines an sich bekannten Operationsmikroskops;
F i g. 2 schematisch die Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines Operationsmikroskopes mit erfindungsgemäßer Antriebsvorrichtung;
F i g. 3 einen vergrößerten Schnitt gemäß Linie Ill-Ill in Fig. 2;
F i g. 4 einen vergrößerten Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig.4 und
F i g. 5 einen F i g. 3 entsprechenden Schnitt, jedoch einer weiteren Ausführungsform der Antriebsvorrichtung.
Ein an sich bekanntes Operationsmikroskop entsprechend F i g. 1 besteht aus einem Stativ 1 und einem an diesem in senkrechter Richtung verschiebbaren und um die senkrechte Achse drehbaren Tragarm 2. An dem äußeren Ende des Tragarmes 2 ist eine zum Bewegen des Mikroskops 5 dienende Antriebsvorrichtung 3 so angebracht, daß diese um die senkrechte Achse drehbar ist. Mit dem Boden der Antriebsvorrichtung 3 ist eine Halterungseinrichtung 4, die das Mikroskop 5 trägt, so angesetzt, daß dieses in der waagerechten Ebene in den Richtungen X und Kbewegbar ist. Mit der Antriebsvor- b5 richtung 3 ist eine Stromquelle 6 verbunden; ferner sind eine Steuerschaltung zur Stellungsvorgabe und ein Steuerschalter 7 mit der Stromauelle verbunden, so daß der Operateur während der Ausführung einer Operation die Fokalebene SPdes Mikroskops beobachten sowie die Fokalebene SPm Richtung der X- und V-Koordinatenachsen durch Betätigen der Antriebsvorrichtung 3 mittels des Steuerschalters 7, soweit erforderlich, verlagern kann. Der Operateur ist bei 8 angedeutet Das Gehäuse der Antriebsvorrichtung 3 ist bei 3a angedeutet
Bei der in F i g. 2 dargestellten Ausführungsform eines Operationsmikroskopes mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Antriebsvorrichtung ist mit 11 ein kastenförmiges Gehäuse bezeichnet, welches die Antriebsvorrichtung 3 aufnimmt. In diesem kastenförmigen Gehäuse 11 ist ein Schieber 12 angeordnet, der mit parallel zur ^-Richtung verlaufenden Rillen mit V-förmigem Querschnitt 12a versehen ist. Mit 13 ist ein Tragteil mit in der gleichen Richtung verlaufenden Rillen 13a mit V-förmigem Querschnitt bezeichnet, das an seinen beiden Außenwänden, die den Innenwänden des Schiebers 12 zugewandt und an diesen, auf Rollen 14 gelagert, in der X-Richtung verschiebbar ist. 15 ist eine Leitspindel, die durch eine Bohrung 13b des Tragteils 13 parallel zur X-Achse hindurchgeht und durch eine Stellschraube 16 fest mit dem Schieber 12 verbunden ist.
Die Leitspindel 15 weist an ihren beiden Enden gewindelose Schaftteile 15i>, 15b' auf, deren Durchmesser kleiner ist als der ihres zwischen ihnen gelegenen Gewindeabschnittes 15a. 17 ist ein konzentrisch zur Leitspindel 15 auf Kugellagern 18, 18' an dem Tragteil 13 angeordnetes Zahnrad. Dieses Zahnrad 17 ist mit einem Innengewinde versehen und auf den Gewindeabschnitt 15a der Leitspindel 15 aufgeschraubt. 19 ist ein Motor, der mit einer Setzschraube 20 in dem Tragteil 13 befestigt und durch den Steuerschalter 7 einschaltbar ist. Auf der Ausgangswelle des Motors 19 ist ein Ritzel 21 befestigt. 22 ist ein auf einem an dem Tragteil 13 befestigten Zapfen 23 frei laufend angeordnetes Zwischenzahnrad, das mit dem Ritzel 21 und dem Zahnrad 17 kämmt.
An der Seitenwand des Tragteils 13 ist eine blattförmige Leiste 24 mit einer Schraube 25 befestigt, die mit ihrem Rand in den Spalt von Photozellenanordnungen 28, 29 eingreifen. Diese Photozellenanordnungen werden von einer an der Seitenwand des Schiebers 12 durch eine Schraube 27 befestigten Platte 26 getragen. Die Photozellenanordnungen 28, 29, 30 sind an der Tragplatte 26 räumlich so angeordnet, daß sie der einen Grenzstellung ( + Grenze), einer Zwischenstellung und einer anderen Grenzstellung (—Grenze) der Bewegung der blattförmigen Strahlblende 24 entsprechen und dazu dienen können, die Stellung der Strahlblende 24 und damit des Tragteils 13 durch Ablesen der jeweiligen Zustände der zur Stellungsüberwachung dienenden Schaltung der Stromquelle 6 festzustellen. Sie bilden eine Einrichtung für die Bewegung in der X-Richtung. Der Abstand zwischen den Photozellen 28, 29 und die Länge der blattförmigen Strahlblende sind etwas größer gewählt als der ganze erforderliche Bewegungsbereich oder Arbeitsweg des Tragteils 13 (F i g. 3 und 4).
Mit 32 ist ein Gleitteil bezeichnet, das einen dem Aufbau des Schiebers entsprechenden Aufbau aufweist. Das Gleitteil 32 ist jedoch in Richtung der V-Achse angeordnet, die unter einem rechten Winkel zur Richtung der X-Achse zwischen den Innenwänden des Gehäuses 11 verläuft. Ein Führungsteil 33 von grundsätzlich derselben Ausgestaltung wie das Tragteil 13 ist in Richtung der V-Achse an dem Gleitteil 32 gelagert und fest mit dem Boden des Schiebers 12 durch eine Schraube 34 verbunden. Eine Leitspindel 35, die an dem Gleit-
teil 32 mit einer Schraube 36 befestigt ist, geht parallel zur V-Achse durch das Führungsteil 33 hindurch.
Die Leitspindel 35 weist beiderseits ihres Gewindeabschnittes 35a gewindelose Schaftteile 356,35b' mit kleinerem Durchmesser als ihr Gewindeabschnitt 35a auf, der in das Führungsteil 33 eingeschraubt ist. Das Gleitteil 32 und das Führungsteil 33 sind mit einer Antriebsund Stellungsüberwachungseinrichtung für die Bewegung in Richtung der V-Achse von gleicher Ausbildung versehen, wie vorstehend für die Bewegung in Richtung der A"-Achse beschrieben wurde.
Die Halterungseinrichtung für das Mikroskop besteht aus einem an der Bodenwand des Gehäuses 11 mit Schrauben 38, 38' befestigten Haltearm 37 und einem Hängeglied 4. Der Haltearm 37 ist in seinem an dem Gehäuse 11 nach außen vorstehenden Teil mit einer Einsteckbohrung 37a versehen, deren Mittenachse 1" sich schräg mit der durch das Rotationszentrum der Antriebsvorrichtung 3 gehenden Normalen schneiden kann. Eine Setzschraube 39 dient zum Befestigen des in die Bohrung 37a an dem Haltearm 37 eingesteckten Hängeglieds 4 der Mikroskophalterungseinrichtung. Der Ansatzwinkel des Hängegliedes 4 an dem Mikroskop ist so bemessen, daß er mit dem Schnittwinkel der Achse 1" mit der Normalen 1 zusammenfällt. Die optische Einfallsachse Γ des Mikroskops 5 ist so gelegt, daß sie mit der Normalen 1 aufgrund passender Auswahl der Länge des Hängeglieds 4 zusammenfällt (Fig.2). Die Einsteckwelle 40 wird von dem Ende des Trägers 2 so gehalten, daß sie um die Normalachse 1 drehbar ist. Außerdem ist die Einsteckwelle 40 durch eine auf ihr oberes Ende aufgeschraubte Mutter 41 gesichert. Das untere Ende der Einsteckwelle 40 ist an der Oberseite 40 des Tragteils 13 befestigt. In der Einsteckwelle 40 ist ein Bundring 42 aufgesetzt und durch einen Stift 43 gegen Bewegung in axialer Richtung gesichert (Fig. 4).
Mit 44 ist eine an dem Gehäuse 11 durch eine Schraube 45 befestigte erste Abdeckung bezeichnet. 46 ist eine zweite auf einem nach oben gekröpften Rand 44a der ersten Abdeckung 44 gleitend angebrachte zweite Abdeckung. Eine dritte Abdeckung 47 ist an dem unteren Ende des Bundringes 42 befestigt und kann auf einem nach oben gekröpften Rand 46a der zweiten Abdeckung gleiten. Wenn die erste Abdeckung 44 gegenüber der Einsteckwelle 40 verlagert wird und ihr nach oben gekröpfter Rand 44a einen nach unten gekröpften Rand 46b der zweiten Abdeckung 46 berührt, kann die zweite Abdeckung 46 sich zusammen mit der ersten Abdekkung 44 bewegen, bis ihr nach oben gekröpfter Rand 46a einen nach unten gekröpften Rand 47a der dritten Abdeckung 47 berührt (F i g. 4). Wenn das Tragteil 13 und das Führungsteil 33 sich in ihren Mittelstellungen befinden, ist A\ der Abstand zwischen einem nach oben gekröpften Rand 44a der ersten Abdeckung 44 und dem nach unten gekröpften Rand 46a der zweiten Abdekkung 46 und J2 der Abstand zwischen dem nach oben gekröpften Rand 46a der zweiten Abdeckung 46 und dem nach unten gekröpften Rand 47a der dritten Abdeckung 47. Dann ist 2 (Ji + J2) größer oder gleich dem Bewegungsbereich oder Arbeitsweg des Tragteils 13 bzw. des Führungsteils 33 gegenüber dem Schieber 12 bzw. dem Gleitteil 32.
An dem Gehäuse 11 ist ein Rückstellknopf 48 vorgesehen, so daß der wirksame Teil aus dem Gehäuse 11 herausgenommen bzw. freigelegt und mit der Stellungsüberwachungsschaltung des Stromquellenteils 6 verbunden werden kann. 49 ist eine mit ihrer Spitze in einer am Boden des Führungsteils 33 vorgesehene Bohrung eingreifende Setzschraube, die in den Boden des Gieittcils 32 eingeschraubt wird und erforderlichenfalls dazu dient, eine Relativbewegung des Führungsteils 33 gegenüber dem Gleitleil 32 zu verhindern.
Die Arbeitsweise der Antriebsvorrichtung ist folgerde:
Wenn beispielsweise der Steuerschalter 7 derart betätigt wird, daß dem Motor 19 ein Signal für die + X-Richtung zugeführt wird, wird der Motor 19 in dem entsprechenden Drehsinn eingeschaltet und seine Drehbewegung über das Ritzel 21 und das Zwischenzahnrad 22 auf das Zahnrad 17 übertragen. Aufgrund dieser Drehung des Zahnrades 17 sucht sich das Tragteil 13 in der
— X-Richtung zu drehen. Da aber das Tragteil 13 mit der Einsteckwelle 40 fest verbunden ist, werden alle anderen Teile außer dem Tragteil 13, nämlich die Einsteckwelle 40, die Mutter 41, der Bundring 42, der Zapfen 43 und die dritte Abdeckung 47 in der + X- Richtung bewegt. Daher wird auch das Mikroskop 5 in der + X-Richtung bewegt, und zwar so lange wie das Antriebssignal für die + X-Richtung fortdauert und dem Motor 19 zugeführt wird.
Sobald das Tragteil 13 seine Grenzstellung erreichi:, wird dies durch die Photozellenanordnung 28, 29, 30 festgestellt und das entsprechende Meldesignal der Stellenüberwachungsschaltung des Stromquellenteils 6 zugeleitet. Die Durchführung des Antriebssignals für die + X-Richtung wird hierdurch unterbrochen. Selbst, wenn daher die Betätigung des Steuerschalters 7 fort dauert, wird also die Drehbewegung des Motors 19 und damit die Bewegung des Mikroskops 5 in der + Grenzstellung angehalten.
Falls eine oder sämtliche Photozellenanordnungen unwirksam werden und das Tragteil 13 die Grenzstellung erreicht, dies aber nicht festgestellt wird, gelangt das Zahnrad 17 auf den gewindelosen Teil 15Z> der Leitspindel 15 zum Leerlauf mit dem Ergebnis, daß das Tragteil 13 sich nicht weiterbewegen kann, wodurch die: Gefahr eines Bruches ausgeschlossen ist Wird der Rückstellknopf 48 gedrückt, so wird das Tragteil 13, in welcher Stellung es auch sich gegenüber dem Schieber 12 befinden mag, selbsttätig durch die Stellungsüberwachungsschaltung des Stromquellenteils 6 in seine Mittellage zurückgeführt Auf diese Weise wird das Mikroskop 5 in der +X-Richtung bewegt Hieraus ist ersichtlich, daß das Mikroskop nach dem gleichen Prinzip auch in Richtung der —X-Achse, der + V-Achse und der
— V-Achse oder durch Kombination der entsprechenden Richtungen auch in einer schrägen Richtung bewegt werden kann.
Da das Mikroskop 5 keine Bewegung relativ zu dem Gehäuse 11 nebst Abdeckung 44 auszuführen braucht ist vermieden, daß der Operateur 8, seine Hilfsmittel oder mit dem Mikroskop verbundene Teile während des Gebrauchs des Mikroskops mit dem Gehäuse kollidieren. Da ferner das Mikroskop 5 über das Hängeglied 4 an den Boden des Gehäuses 11 angesetzt ist wobei seine Achse sich schräg mit der durch das Rotationszentrum der Einsteckwelle 40 und des sie haltenden Haltearmes 37 hindurchgehenden Normalen schneidet, ist das Abstandsmaß H von der Oberseite der Antriebsvorrichtung 3 bis zu der Fokalebene SP des Mikroskops verhältnismäßig kurz, so daß die Gesamtanordnung leicht bedienbar ist. Außerdem fällt bei dieser Anordnung, wenn das Tragteil 13 und das Führungsteil 33 die Mittellage ihres Arbeitswegs einnehmen, das beispielsweise dadurch erreichbar ist, daß durch Betätigung des Rückstellknopfes 48 diese Mittelstellung herbeigeführt wird.
die optische Einfallachse Γ des Mikroskops 5 zusammen mit der Achse 1 des Rotationszentrums, was ebenfalls die Bedienbarkeit der Gesamtanordnung erleichtert. Weiterhin ist, da der Motor 19 innerhalb des Tragteils 13 bzw. des Führungsteils 33 angeordnet ist und das Zahnrad statt der Leitspindel 15,35 gedreht wird, die Abmessung in axialer Richtung der Leitspindel 15 bzw. 35 verhältnismäßig klein, so daß die gesamte Anordnung einen besonders kompakten Aufbau erhält, so daß ein unnötiges Druckgefühl für den Operateur vermieden wird. Selbst, wenn die Photozellenanordnung, jeweils bestehend aus einer Lichtquelle und einer Photozelle mit der zwischen beiden hineinragenden Strahlblende, nicht zur Wirkung gelangen sollte, wenn das Tragteil 13 bzw. das Führungsteil 33 die Grenzsteüung erreicht, gelangt das Zahnrad 17 zum Leerlauf auf dem gewindefreien Teil 156, 35£» der Leitspindel 15 bzw. 35, so daß das Tragteil 13 bzw. das Führungsteil 33 sich nicht weiterbewegen kann, wodurch eine Bruchgefahr vermieden wird.
Da die erste Abdeckung 44, die zweite Abdeckung 46 und die dritte Abdeckung 47 sich stufenweise überlappen, und zwar derart, daß ihre nach unten abgekröpften Ränder 46b, 47b und ihre nach oben abgekröpften Ränder 44a, 46a sich wechselweise ergänzen, wird verhindert, daß Staub und Feuchtigkeit in die Antriebsvorrichtung eindringen kann; die Betriebssicherheit wird somit immer aufrechterhalten. Da ferner das Führungsteil 33 und das Gleitteil 32 durch die Setzschraube 49 an einer Relativbewegung innerhalb des Gehäuses beim Transport der Vorrichtung gehindert sind, wird auch vermieden, daß die Leitspindel 35 und das dazugehörige Zahnradgetriebe durch während des Transports auftretende Stöße beschädigt werden oder sogar zu Bruch gehen.
In Fig.5 ist eine weitere Ausführungsform der Antriebsvorrichtung gezeigt. Hier ist das Mikroskop nur in Richtung der V-Achse bewegbar. Von einer besonderen Erläuterung der Ausbildung und Wirkungsweise dieser Ausführungsform kann abgesehen werden, da sie grundsätzlich derjenigen des vorangehend erörterten Ausführungsbeispiels mit einem Tragteil 13 und einem Schieber 12 entspricht
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
45
50
60
b5

Claims (5)

1 2 rungseinrichtung aufweist an dem das Operationsmi- Patentansprüche: kroskop befestigt ist Nach der US-PS 29 67 458 ist e:n Mikroskop bekannt,
1. Antriebsvorrichtung für ein an einem Stativ auf- bei dem unter Verwendung hydraulischer Antriebs- und gehängtes Operationsmikroskop, die an dem freien 5 Bewegungseinheiten und -einrichtungen eine Bewe-Ende eines an dem Stativ senkrecht verschiebbar gung des Mikroskopes relativ zu dem das Mikroskop und um die senkrechte Stativmittelachse horizontal tragenden Ständer und eine Verschiebbarkeit des Ständrehbaren Tragarm um eine senkrechte Achse dreh- ders durchführbar ist Dieses Mikroskop zeichnet sich bar befestigt ist und die eine mittels der Antriebsvor- durch einen großen technischen und wirtschaftlichen richtung in X-K-Richtung bewegbare Halterungs- io Bauaufwand aus und ist aufgrund des großen Raumaufeinrichtung aufweist an dem das Operationsmikro- wandes für die gesamte Verstelleinrichtung für eine Anskop befestigt ist dadurch gekennzeich- Wendung im Bereich von medizinischen Operationen net, nicht geeignet Darüber hinaus ist aufgrund der großen daß die Antriebsvorrichtung (3) aus einer an dem Anzahl der technischen Bauteile eine hohe Störanfällig-Tragarm (2) befestigten Einsteckwelle (40) besteht 15 keit durch den Betreiber einzurechnen, die im Bereich die mit einem in einem Gehäuse (11) angeordneten von medizinischen Operationen aufgrund der dort zu Tragteil (Ü3) verbunden ist in dem ein Motor (19) fordernden Betriebssicherheit nicht annehmbar ist Hinangeordnet und ein von diesem angetriebenes Zahn- zu kommt, daß Mikroskope mit einem hydraulisch angerad (17) mit einem Innengewinde drehbar gelagert triebenen Verstell- und Bewegungssystem im Bereich ist das mit dem Gewinde (ISa^ einer ersten Leitspin- 20 von medizinischen Operationen nicht eingesetzt werden del (15) kämmt, die mit einem an dem Tragteil (13) können, da durch das mögliche Auftreten einer Beschäverschiebbar gelagerten Schieber (12) fest verbun- digung des Hydrauliksystems nicht nur die Funktionsfäden ist an dem ein Führungsteil (33) befestigt ist in higkeit des Mikroskops beeinträchtigt ist, sondern auch dem ein zweiter Motor und ein von diesem angetrie- eine Verschmutzung des Operationsfeldes eintreten benes zweites Zahnrad mit einem Innengewinde 25 kann.
drehbar gelagert ist, und Des weiteren ist ein Operationsmikroskop bekannt,
daß an dem Führungsteil (33) ein mit der Mikroskop- das ein Sttliv umfaßt, das einen an diesem in senkrech-
halterungseinrichtung (4, 37) verbundenes Gleitteil ter Richtung verschiebbaren und um die senkrechte
(32) geführt ist, das eine rechtwinklig zur ersten Leit- Achse drehbaren Tragarm aufweist. Am äußeren Ende
spindel (15) verlaufende, mit dem Gleitteil (32) fest 30 des Tragarmes ist eine zum Bewegen des Mikroskops
verbundene, zweite Leitspindel (35) aufweist deren dienende Antriebsvorrichtung so angebracht, daß diese
Gewinde (35a,) mit dem Innengewinde des zweiten um die senkrechte Achse drehbar ist. An den Boden der
Zahnrades kämmt. Antriebsvorrichtung ist eine Halterungseinrichtung für
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch das Mikroskop so angesetzt, daß das Mikroskop in der gekennzeichnet daß das Mikroskop (5) so an der 35 waagerechten Ebene in den Richtungen X und Y be-Halterungseinrichu-ng (4; 37) angebracht ist, daß die wegbar ist. Mit der Antriebsvorrichtung ist eine Stromoptische Einfallsachse (Y) des Mikroskops (5) mit quelle verbunden; ferner sind eine Steuerschaltung zur der bei Mittelstellung des Schiebers (12) und des Stellungsvorgabe und ein Pedalschalter mit der Strom-Gleitteiles (32) in ihren Bewegungsbereichen durch quelle verbunden, so daß der Operateur eine Operation das Rotationszentrum der Einsteckwelle (40) des Mi- 40 ausführen und dabei die Fokalebene SPdes Mikroskops kroskopes gehenden Normalen zusammenfällt. beobachten sowie die Fokalebene SP in Richtung der
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, da- X- und Y-Koordinatenachsen durch Betätigen der Andurch gekennzeichnet, daß das Tragteil (13), der triebsvorrichtung mittels des Pedalschalters soweit erSchieber (12) und das Führungsteil (33) sowie das forderlich verlagern kann. Da die Antriebseinrichtung Gleitteil (32) mit Photozellenanordnungen (28, 29, 45 jedoch so ausgebildet ist, daß das Mikroskop relativ zu 30) oder einer Strahlenblende (24) zur Abgabe von dem Gehäuse der Antriebseinrichtung bewegt werden Stellungsmeldesignalen versehen ist. kann, ist es leicht möglich, daß der Operateur oder Hilfs-
4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, da- mittel, mit welchen dieser und/oder das eigentliche Midurch gekennzeichnet daß das Gehäuse (11) mit kroskop ausgerüstet ist, mit dem Gehäuse der Antriebsmehreren sich stufenweise überlappenden Abdek- 50 einrichtung kollidieren kann. Ferner ist die Antriebseinkungen (44,46,47) für die Antriebsvorrichtung ver- richtung insofern nachteilig, als das eigentliche Mikrosehen ist. skop über die Halterungseinrichtung direkt an den Bo-
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch den der beweglichen Antriebsvorrichtung angesetzt ist, gekennzeichnet, daß die Abdeckungen (44, 46, 47) so daß das Abstandsmaß H von der Oberseite des Gemit gekröpften, jeweils die Nachbarabdeckung be- 55 häuses der Antriebsvorrichtung bis zu der Fokalebene rührenden Rändern (44a, 46a, 46Z), 47a^ versehen SP des Mikroskopes verhältnismäßig lang ist, wodurch sind. die Bedienbarkeit beeinträchtigt wird. Dies ist auch deswegen ein Mangel, als die Antriebsvorrichtung so aus-
gebildet ist, daß, wenn das bewegliche Glied die Mittel-
bo stellung seines Sewegungsbereichs einnimmt, eine Versetzung zwischen der Mittelachse des angesetzten Teils
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für und der Achse des Tragarmes gegeben ist. Dies bedeuein an einem Stativ aufgehängtes Operationsmikroskop, tet, daß die Achse des Rotationszentrums der beweglidie an dem freien Ende eines an dem Stativ senkrecht chen Antriebsvorrichtung und die optische Achse des verschiebbaren und um die senkrechte Stativmittelach- 65 eigentlichen Mikroskops gegeneinander versetzt sind, se horizontal drehbaren Tragarm um eine senkrechte wodurch das Einsatzgebiet des Mikroskopes beein-Achse drehbar befestigt ist und die eine mittels der An- trächtigt wird,
triebsvorrichtung in X-V-Richtung bewegbare Halte- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die bei
DE3147836A 1980-12-04 1981-12-03 Antriebsvorrichtung für ein an einem Stativ aufgehängtes Operationsmikroskop Expired DE3147836C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55171332A JPS5794710A (en) 1980-12-04 1980-12-04 Lens barrel moving device of microscope for surgical operation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3147836A1 DE3147836A1 (de) 1982-07-08
DE3147836C2 true DE3147836C2 (de) 1985-02-28

Family

ID=15921261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3147836A Expired DE3147836C2 (de) 1980-12-04 1981-12-03 Antriebsvorrichtung für ein an einem Stativ aufgehängtes Operationsmikroskop

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4714328A (de)
JP (1) JPS5794710A (de)
DE (1) DE3147836C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856696B4 (de) * 1998-01-19 2010-07-29 Carl Zeiss Stativ mit einer Verstelleinheit

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5794710A (en) * 1980-12-04 1982-06-12 Olympus Optical Co Ltd Lens barrel moving device of microscope for surgical operation
JPS6231818A (ja) * 1985-08-02 1987-02-10 Canon Inc 駆動制御装置
US4912388A (en) * 1985-08-02 1990-03-27 Canon Kabushiki Kaisha Drive control device operating a drive mechanism
JPH0795146B2 (ja) * 1985-08-09 1995-10-11 キヤノン株式会社 顕微鏡
DE4029638A1 (de) * 1990-09-19 1992-03-26 Zeiss Carl Fa Schwenkeinrichtung fuer tragvorrichtungen fuer optische beobachtungsgeraete
JP3476847B2 (ja) * 1992-07-01 2003-12-10 オリンパス株式会社 手術用顕微鏡
US5339194A (en) * 1992-08-17 1994-08-16 Ram Optical Instrumentation, Inc. Power zoom optical unit with encoder
DE10330581B4 (de) * 2002-08-23 2015-02-19 Carl Zeiss Meditec Ag Verstellvorrichtung
US7159831B2 (en) * 2003-02-21 2007-01-09 Carl-Zeiss-Stiftung Adjusting device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967458A (en) * 1957-05-16 1961-01-10 Jr William Stone Instrument for use by a surgeon in viewing the field of operation under magnification
US3868171A (en) * 1973-03-09 1975-02-25 Hoppl Corp J K Surgical microscope
JPS5794710A (en) * 1980-12-04 1982-06-12 Olympus Optical Co Ltd Lens barrel moving device of microscope for surgical operation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856696B4 (de) * 1998-01-19 2010-07-29 Carl Zeiss Stativ mit einer Verstelleinheit

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5794710A (en) 1982-06-12
US4714328A (en) 1987-12-22
JPH0321887B2 (de) 1991-03-25
DE3147836A1 (de) 1982-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3805772C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Nahtmaterials an einer chirurgischen Nähnadel
DE4321934C2 (de) Chirurgische Mikroskopapparatur
DE3829022A1 (de) Tischverstellvorrichtung
DE3147836C2 (de) Antriebsvorrichtung für ein an einem Stativ aufgehängtes Operationsmikroskop
DE2106671C3 (de) Vorrichtung zum Schärfen von Bohrerspitzen, insbesondere von Spiralbohrern
DE3218335C2 (de) Zoomobjektivanordnung mit einer Autofokussiereinrichtung
DE4138095A1 (de) Lichtquelleneinrichtung fuer ein endoskop
EP0843605B1 (de) Vorrichtung zum biegen eines bleches
DE2550743C2 (de) Durch eine Gewindespindel gesteuerte Positioniervorrichtung
DE60018026T2 (de) Sägeblattpositioniervorrichtung für Tischsäge
DE2846223C2 (de) Arbeitstisch
DE3049322A1 (de) Kamera mit automatischer fokussiereinrichtung
DE602005002611T2 (de) Winkeleinstellungsmechanismus für den Abtaster eines optischen Plattengeräts
DE3225778C2 (de)
EP0301356B1 (de) Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung
DE19716631C2 (de) Einrichtung zum Toleranzausgleich für eine Schneideinrichtung
DE3523268C2 (de)
DE2841611B2 (de) Feldstecher
DE1903608A1 (de) Automatische Vorrichtung zum Zufuehren von Knoepfen verschiedener Art fuer Knopfannaehmaschinen
DE3501533A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur werkzeugbruchueberwachung
DE3841430A1 (de) Dickenmessvorrichtung
DE2328096A1 (de) Strichzeichnung-belichtungsvorrichtung mit bilddreheinrichtung
DE60123675T2 (de) Plattenlaufwerk
DE3842663C2 (de)
DE102006032443A1 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Werkzeugs gegenüber einem Werkstück oder eines Werkstücks gegenüber einem Werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8339 Ceased/non-payment of the annual fee