DE3146061A1 - Am-stereoempfaenger - Google Patents

Am-stereoempfaenger

Info

Publication number
DE3146061A1
DE3146061A1 DE19813146061 DE3146061A DE3146061A1 DE 3146061 A1 DE3146061 A1 DE 3146061A1 DE 19813146061 DE19813146061 DE 19813146061 DE 3146061 A DE3146061 A DE 3146061A DE 3146061 A1 DE3146061 A1 DE 3146061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
signal
amplifier
circuit
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813146061
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuo Takasaki Gunma Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3146061A1 publication Critical patent/DE3146061A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/44Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast
    • H04H20/46Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53-H04H20/95
    • H04H20/47Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53-H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast systems
    • H04H20/49Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53-H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast systems for AM stereophonic broadcast systems

Description

3U6Q61
-A-
HITACHI, LTD., Tokyo, Japan
AM-Stereoempfanger
Die Erfindung betrifft einen Amplitudenmodulationsstereoempfänger (im folgenden kurz als AM-Stereoempfanger bezeichnet).
AM-Stereoempfänger sind bereits bekannt, beispielsweise aus der JA-OS 140901/1978. Dieses bekannte AM-Stereosystem wird auch als AM-PM-Systern bezeichnet, da bei diesem System, ein Amplitudenmodulations(AM)-Summensignal L+R und ein Phasenmodulations(PM)-Differenzsignal L-R vom Sender übertragen werden, wobei L das Stereosignal des linken Kanals und R das Stereosignal des rechten Kanals bezeichnen.
Herkömmliche AM-Stereoempfänger umfassen entsprechend eine Antennenschaltung, eine Hochfrequenzverstärkerstufe (HF-Verstärker) und eine Zwischenfrequenzverstärkerstufe (ZF-Verstärker) wie bei herkömmlichen AM-Empfängern, wobei das monaurale Summensignal L+R
680-1699O-M92O-O32-SF-Bk
durch AM-Demodulation des nach dem ZF-Verstärker erhaltenen Signals erzeugt wird. Das Differenzsignal L-R wird andererseits durch PM-Demodulation des empfangenen Signals erzeugt. Beide Signale werden zur Erzeugung des Stereosignals L für den linken Kanal und des Stereosignals R für den rechten Kanal in einer Matrixschaltung gemischt (addiert oder subtrahiert).
Bei der oben erwähnten PM-Demodulation wird die AM-Modulationskomponente durch einen Begrenzungsverstärker abgetrennt. Das durch PM-Demodulation erhaltene Differenzsignal L-R besitzt entsprechend einen konstanten Pegel, der von der Eingangsfeldstärke des HF-Verstärkers, RF IN' unabhängig ist, während sich das durch AM-Demodulation erhaltene Summensignal L+R proportional zur Eingangsfeldstärke RF1n ändert.
Dieser Sachverhalt geht aus Fig. 1 hervor, in der die Abhängigkeit des Summensignals L+R und des Differenzsignals L-R, jeweils bezogen auf die Ausgangsspannung, von der Eingangsfeldstärke für einen derartigen AM-Stereoempfanger dargestellt ist.
Wenn beide Signale von der Matrixschaltung direkt gemischt werden, kann keine zufriedenstellende Stereotrennung erzielt werden. Das durch PM-Demodulation erhaltene Differenzsignal L-R muß daher durch eine Schaltung mit veränderlicher Verstärkung geleitet werden, die von einer Regelspannung (AGC-Spannung) zur automatischen Verstärkungsregelung gesteuert ist, die sich entsprechend dem Pegel des Summensignals L+R verändert.
um eine Pegelanpassung zu erzielen.
Im Rahmen der Erfindung wurde festgestellt, daß hierbei folgende Probleme auftreten:
In Fig. 2 ist die Abhängigkeit der AGC-Spannung V nn von der Eingangsfeldstärke für einen entsprechenden AM-Stereoverstärker dargestellt; aus dem Diagramm geht hervor, daß die AGC-Spannung Var>ri eine Verlagerungsspannung (Offsetspannung) enthält, was durch eine Vorspannungs-Gleichspannung in einem Demodulatorbauteil, beispielsweise einem Transistor, zur AM-Demodulation bedingt ist. Die Offsetspannung Vn„„„„m, die in der AGC-Spannung enthalten ist, entspricht ferner häufig der Vorspannung des Transistors, die um die Basis-Emitter-Spannung des Transistors pegelverschoben ist. Anders ausgedrückt besitzt die AGC-Spannung eine Temperaturabhängigkeit, die der Temperaturcharakteristik der Basis-Emitter-Spannung des Transistors entspricht. Dies führt zu der Schwierigkeit, daß eine Pegelanpassung zwischen dem Differenzsignal L-R und dem Summensignal L+R bei Temperaturänderungen schwierig ist und hierdurch eine Verschlechterung der Stereotrennung auftritt.
Der Erfindung liegt entsprechend die Aufgabe zugrunde, einen AM-Stereoempfanger anzugeben, bei dem keine Verschlechterung der Stereotrennung bei Temperaturänderungen eintritt.
Die Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst.
Der AM-Demodulator des erfindungsgemäßen AM-Stereoempfängers umfaßt einen in einer monolithischen integrierten Schaltung vorgesehenen Demodulationstransistor, wobei die AGC-Spannung durch Glättung des vom Emitter des Demodulationstransistors erhaltenen Summensignals erzeugt wird. In der monolithischen integrierten Schaltung ist ferner ein Kopplungstransistor vorgesehen, von dessen Emitter eine Kopplungsspannung erhalten wird, wenn eine Spannung, die im wesentlichen gleich der Basis-Eingangs-Gleichspannung des Demodulationstransistors des AM-Demodulators ist, an der Basis des Kopplungstransistors liegt. Die variable Verstärkung der Schaltung mit veränderlicher Verstärkung, zu deren Eingang das Differenzsignal L-R geleitet wird, wird vom
der
Differenzsignal zwischen/AGC-Spannung und der so erhaltenen Kopplungsspannung geregelt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen AM-Stereoempfängers werden die AGC-Spannung in der Signalerzeugungsschaltung und die Differenzspannung zur Regelung der variablen Verstärkung der Schaltung mit veränderlicher Verstärkung unabhängig voneinander erzeugt, wodurch Störbeeinflussungen durch starke elektromagnetische Wellen verringert werden können.
Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen erläutert.
In Fig. 3 ist ein Schaltbild einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen AM-Stereoempfängers
dargestellt. Bei dieser Ausführungsform sind die Schaltungseinheiten (Schaltungsblöcke), die als integrierte Schaltungen IC1, IC- entsprechend den dargestellten .Schaltungsabschnitten ausgebildet sind, strichpunktiert dargestellt; sie sind nach auf dem Halbleitergebiet bekannten Verfahren jeweils auf einem Siliciumchip vorgesehen. Die Zahlen in Kreisen entsprechen den Anschlußnummern der jeweiligen monolithischen integrierten Halbleiterschaltungen, die über diese Anschlüsse mit aus externen Komponenten aufgebauten externen Schaltungen verbunden sind.
IC1 stellt die Signalerzeugungsschaltung dar und entspricht einer bekannten monolithischen integrierten Halbleiterschaltung für AM-Empfanger.
Das von einem Sender ausgestrahlte Radiosignal wird von der Antenne ANT empfangen und gelangt über eine zwischengeschaltete Frequenzwahleinrichtung _1_ zum Anschluß J_ des IC1 . Das dort anliegende empfangene Signal wird von einem HF-Verstärker _2 verstärkt und gelangt dann über eine weitere zwischengeschaltete Frequenzwahleinrichtung 2» die zwischen den Anschlüssen 2. und 3^ vorgesehen ist, zu einer Frequenzmischstufe 4_ (f-CON) In der Frequenzmischstufe £ wird mit einer Zwischenfrequenz ein überlagerungssignal erzeugt, das höher ist als das des HF-Verstärkers. Dieses Überlagerungssignal und das HF-Signal werden zum Zwischenfrequenzsignal gemischt. Dieses Zwischenfrequenzsignal gelangt über eine weitere zwischengeschaltete Frequenzwahleinrichtung 5^ (IFT), die an den Anschlüssen £ und 5^ angeschlossen ist, zu einem ersten Zwischenfrequenzverstärker (ZF-Verstärker) 6,
wo das ZF-Signal verstärkt wird. Das Ausgangssignal des Verstärkers gelangt dann über eins zwischengeschaltete Frequenzwahleinrichtung 2 (IFT) , die an den Anschlüssen ([ und 1_ angeschlossen ist, zu einem zweiten ZF-Verstärker j3, wo das ZF-Signal verstärkt wird.
Das Ausgangssignal des zweiten ZF-Verstärkers 8^ gelangt zum AM-Demodulator j?. Der AM-Demodulator 9^ er~ zeugt ein demoduliertes Ausgangssignal, das aufgrund eines Tiefpaßfilters ]Q (LPF) , das am Anschluß 9_ vorgesehen ist, keine Trägerkomponenten enthält, als Ausgang vom Anschluß j).
Der Widerstand R- und der Kondensator C101, die mit dem Anschluß i$ verbunden sind, bilden zusammen ein AGC-Filter, das das AM-Demodulationssignal glättet und die AGC-Spannung V*^,. erzeugt.
Die AGC-Spannung VAGC1 dient zur automatischen Regelung der Verstärkung des HF-Verstärkers _2 und des ersten ZF-Verstärkers 6_.
Zur möglichst weitgehenden Ausschaltung störender Einflüsse starker elektromagnetischer Wellen dient eine Referenzspannung, die von einer Referenzspannungsquelle _1_1_ (REF) und einem Spannungsvergleicher 12 erzeugt wird, zu dem die Ausgangsspannung des HF-Verstärkers 2^ geführt wird. Wenn die Signalamplitude des HF-Verstärkers 2 über einem Referenzwert liegt, lädt der Spannungsvergleicher J_2 den Kondensator C101 des AGC-Filters über sein Demodulations-Ausgangssignal auf, wodurch die AGC-Spannung erhöht und die Verstärkung des HF-Verstärkers _2 verringert wird.
3146051
Durch Verringerung der Verstärkung des HF-Verstärkers 2^ im Zusammenwirken mit der zwischengeschalteten Frequenzwahleinrichtung kann die relative Pegeldifferenz störender elektromagnetischer Wellen in Bezug auf das empfangene Signal an der Ausgangsseite der ZF-Verstärkerstufe drastisch reduziert werden.
Die genaue Funktion des oben erläuterten AM-Empfängers ist zusammen mit Schaltungsdetails in der JA-AS 45250/1978 (US-PS 4 030 035) beschrieben. Als monolithische integrierte Halbleiterschaltung mit dem oben erläuterten Aufbau eignet sich beispielsweise der IC HA1199 von Hitachi Ltd.
Der ICp entspricht dem AM-Stereodemodulator.
Das Signal am Anschluß ]_ gelangt als Eingangssignal für den zweiten ZF-Verstärker 8^ im IC. über einen Kopplungskondensator C102 auch zum Anschluß J_ des IC2- Das so vom Anschluß _1_ erhaltene ZF-Signal wird von einem ZF-Verstärker 8J_ in gleicher Weise wie beim zweiten ZF-Verstärker £ im oben erläuterten IC1 verstärkt. Der ZF-Verstärker 8^_ besteht aus einem Verstärkertransistor Qj in Emitterschaltung und einem Emitterfolgertransistor Q2, mit dessen Basis der Kollektorausgang des Verstärkertransistors Q1 verbunden ist. Das Emitter-Ausgangssignal des Emitterfolgertransistors Q2 wird dann einer Spannungsteilung durch die Widerstände R4 bis Rg unterworfen und
danach zum Verstärkertransistor Q1 gegengekoppelt, wodurch dessen Spannungsverstärkung eingestellt wird. Am Kollektor des Verstärkertransistors Q1 ist ein Lastwiderstand R_ vorgesehen.
3U6061
Das Ausgangssignal des ZF-Verstärkers f$J_ wird zur Basis eines Demodulationstransistors Q5 geführt, der den AM-Demodulator 9_]_ bildet. Mit dem Emitter des Demodulationstransistors Qc sind ein Widerstand RQ und ein Kondensator C107 (AM-Demodulator-Emitterfolger-Kondensator) verbunden. Da mit dem Emitter des Demodulationstransistors Q5 über den Anschluß 3^ ein Tiefpaßfilter ^0' aus einem Widerstand R1n1 und einem Kondensator C104 verbunden ist, wird das Trägersignal vom demodulierten AM-Signal abgetrennt.
Das demodulierte AM-Signal (Summensignal L+R) gelangt nach Abtrennung des Trägersignals über den Kopplungskondensator C105 zum Anschluß 4^ von wo es zu einem der Eingangsanschlüsse einer Matrixschaltung 20 geleitet wird.
Das Ausgangs signal des ZF-Verstärkers 8^_ gelangt andererseits auch zu einem Begrenzerverstärker 1^, dessen erste Stufe aus Differentialtransistoren Q3, Q4, einer Emitter-Konstantstromquelle I und Kollektorwiderständen R,, R7 besteht. Ein ähnlicher Differenzverstärker 13a ist unmittelbar nachgeschaltet. Das Gleichspannungs-Ausgangssignal wird über einen Pufferverstärker 13b und einen mit dem Anschluß 2 verbundenen Kondensator C1ri-, rückgekoppelt.
Nach Abtrennung der AM-Modulationskomponente durch den oben angegebenen Begrenzerverstärker J13 gelangt das verstärkte ZF-Signal einerseits zu einem PM-Demodulator 14, wo die PM-Demodulation erfolgt. Das demodulierte PM-Signal (Differenzsignal L-R) ist durch die Schaltung Jj^ mit veränderlicher Verstärkung pegelmäßig an das Summensignal L+R angepaßt.
Nach der Pegelanpassung gelangt das Differenzsignal· L-R über eine Sperrschaltung _1_6_ zur Stereq/konaural-Wahl zum anderen Eingangsanschluß der Matrixschaitung 20.
Wenn bei einem derartigen AM-PM-System der Träger aufgrund eines starken negativen Peaks durch Übersättigung bei einem AM-Modulationsindex über 100 % oder Rauschen verschwindet, tritt im demodulierten PM-Ausgang ein unerwünschtes Stoßrauschen auf, das störende Rauscheffekte verursacht. Das Signal vom ZF-Verstärker vom Begrenzerverstärker J_3^ liegt andererseits an einem Trägerdetektor JT7, der aus einem Peakdetektor, der das Vorliegen und Fehlen des Trägers erfaßt, und einer Ver-Zogerungsscha^ung besteht, die lediglich die Erholungszeit des Ausgangssignais des Peakdetektors verzögert. Diese Verzögerungsschaitung dient zur Kompensation der Verzögerung des Stoßrauschens gegenüber der Unterbrechungszeit des Trägers durch das (nicht dargestellte) Tiefpaßfilter bei der PM-Demodulation. Wenn die FM-Demoduiation mit einem FM-Demoduiator vorgenommen wird, bei dem ein bekannter Gegentakt-Differenzvervieifacher odgl verwendet und der demodulierte FM-Äusgang durch ein Tiefpaßfilter in ein demoduliertes PM-Signal umgewandelt wird, wird die Erholungszeit des Stoßrauschens, das durch das Tiefpaßfilter integriert wurde, verzögert; die Erfindung ist jedoch nicht auf diese spezie^e Maßnahme beschränkt.
Das Tiefpaßfilter JJ3 (LPF) , zu dem der oben erwähnte demodulierte PM-Ausgang gelangt, erfaßt/Vorliegen oder Fehlen beispielsweise eines durch PM-Modulation eingebrachten 5 Hz-Stereopilotsignals und steuert die Sperr-
schaltung _1_6, wodurch von Stereowiedergabe auf monaurale Wiedergabe umgeschaltet und eine mit Anschluß 6^ verbundene Lampe für Anzeigezwecke betätigt wird. Auch bei Stereosendungen, bei denen das Stereopilotsignal erfaßt wird, liegt allerdings eine AGC-Spannung V' „ zur Umschaltung auf monaurale Wiedergabe an, wenn die Feldstärke zu gering ist und sich für eine Stereowiedergabe nicht eignet, da die HF-Eingangsfeldstärke erfaßt wird.
Bei dieser Ausführungsform wird die Regelspannung zur Regelung der Schaltung I^ mit veränderlicher Verstärkung wie folgt erzeugt.
Das demodulierte AM-Signal am Emitter des Demodulationstransistors Qc wird durch das AGC-Filter, das aus dem Widerstand RQ und dem mit Anschluß 5_ verbundenem Kondensator C106 besteht, in die AGC-Spannung VAGC2 umgewandelt.
Auf der Basis des Konzepts, daß die Rückkopplungsgleichspannung VM„_ in der ersten Stufe des Begrenzer-
INr D
Verstärkers JJ3 gleich der Eingangsgleichspannung (Gleichspannung an der Basis des Demodulationstransistors Qc) des AM-Demodulators 9»' ist, dient andererseits die Rückkopplungsgleichspannung zur Kompensation der Offsetspannung der AGC-Spannung
Die oben erwähnte Rückkopplungsgleichspannung V wird nämlich erfindungsgemäß durch eine zur Pegelverschiebung dienende Emitterfolgerschaltung aus dem Transistor Q6 und dem Widerstand R10 pegelverschoben, wobei am Emitter des Transistors Qfi eine Pegelverschie-
3146051
bungsspannung V_s auftritt. Die Spannungen V-^2 und V1.o werden zu einem Spannungsvergleicher 18 geführt,
J-O
der die Differenzspannung V'AGC2 (= VÄGC2 - VLg) bildet, die als Regelspannung für die Schaltung _1_5_ mit veränderlicher Verstärkung dient.
Es ist demgemäß möglich, die Differenzspannung V „ ~ in eine Regelspannung umzuwandeln, die proportional zum Pegel des demodulierten AM-Signals ist, aber keine Offsetspannung enthält, wie aus der gestrichelten Linie von Fig. 2 hervorgeht. Da der Demodulationstransistor Q1- für das AM-Signal und der Transistor Qg der Emitterfolgerschaltung zur Pegelverschiebung in der gleichen monolithischen integrierten Halbleiterschaltung IC2 vorgesehen sind, sind Änderungen in der Basis-Emitter-Spannung und die Temperaturcharakteristik des Demodulationstransistors Q5 und des Transistors Qg einander gleich und werden vom Spannungsvergleicher ^8_ beseitigt.
Die Offsetspannung der Regelspannung kann daher hinsichtlich Unter- oder Nichtanpassung kompensiert werden, wodurch eine Verschlechterung der Stereotrennung bei Temperaturänderungen und Änderungen in Bauelementen oder Bauteilen verhindert werden kann.
Bei der oben erläuterten Ausführungsform werden die AGC-Spannung V-GC1 der Signalerzeugungsschaltung IC. und die AGC-Spannung V-Gr2 der Schaltung mit veränderlicher Verstärkung zur Stereodemodulation von der speziellen Schaltung erzeugt, wodurch störende elektromagnetische Wellen in der Signalerzeugungsschaltung unterdrückt werden können.
Wenn die AGC-Spannung V_GC1 durch die Signalamplitude des HF-Verstärkers zur Unterdrückung störender elektromagnetischer Wellen erhöht und die Schaltung _1_5 mit variabler Verstärkung mit der AGC-Spannung VA__,.. gesteuert werden soll, wird die Pegelanpassung zwischen dem Summensignal und dem Differenzsignal unmöglich, so daß die Stereotrennung merklich verschlechtert wird.
Im Gegensatz dazu wird die Schaltung j_5 bei dieser Ausführungsform von der AGC-Spannung VAr_2 geregelt, die lediglich durch den Pegel des demodulierten AM-Ausgangssignals des AM-Demodulators 9_^ erzeugt wird. Das oben angesprochene Problem tritt daher nicht auf.
Das Erfindungskonzept ist nicht auf die oben erläuterte spezielle Ausführungsform beschränkt. Bei Schaltungen, bei denen eine Vorspannung über einen Vorwiderstand an die Basis des AM-Demodulationstransistors zur Erzeugung des Summensignals angelegt wird, kann die erwähnte Vorspannung durch Verwendung einer gleichartigen Emitterfolgerschaltung odgl als Gleichspannung zur Kompensation der Offsetspannung am Demodulatorausgang pegelverschoben werden.
Bei AM-Stereoempfängern, die aus zwei Chips mit monolithischen integrierten Halbleiterschaltungen bestehen, kann eine Schaltung zur Erzeugung der Regelspannung für den Verstärker mit veränderlicher Verstärkung, die aus einem AM-Demodulator, der Pegelverschiebungsschaltung und dem Spannungsvergleicher besteht, bei der Signalerzeugungsschaltung vorgesehen sein. Wenn der AM-Demodulator 9> des IC1 bei der oben erläuterten Ausführungsform als AM-Demodulator zur Erzeugung des
3146GS1
Summensignals dient, ist es beispielsweise erforderlich, zwei Sätze von AGC-Filtern vorzusehen und eines zur Verstärkungsregelung des HF-Verstärkers und das andere für die Regelspannung für den Verstärker mit veränderlicher Verstärkung zu verwenden. In diesem Fall kann allerdings lediglich ein AGC-Filter verwendet werden, wenn die oben ebenfalls erläuterte zusätzliche Funktion zur Verhinderung von Störspannungen nicht vorgesehen wird.
Da die monolithischen integrierten Halbleiterschaltungen herkömmlicher AM-Empfänger bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform verwendbar sind, können entsprechend die Gestehungskosten verringert werden.
Die genauen Schaltungen der einzelnen Schaltungsblöcke des erfindungsgemäßen AM-Stereoempfängers können im Rahmen des Erfindungskonzepts beliebig ausgewählt werden.
Leerseite

Claims (3)

Ansprüche
1./ÄM-Stereoempfanger mit
- einer Signalerzeugungsschaltung, die eine AM-Summe Signalkomponente und eine PM-Differenzsignalkompo&^nte erzeugt, ///■ /.·
- einem AM-Demodulator, der ein zur AM-Summensignal*^
komponente proportionales Signal erzeugt, £/-
- einem PM-Demodulator, der ein zur PM-Differenz- / Signalkomponente proportionales Signal erzeugt,
- einer Schaltung mit veränderlicher Verstärkung, der das PM-Differenzsignal zugeführt wird,
und
- einer Matrixschaltung, die durch Mischen der Summensigna lkomponen te und der Differenzsignalkomponente nach Durchgang durch die Schaltung mit veränderlicher Verstärkung entsprechende Stereowiedergabesignale erzeugt,
gekennzeichnet durch
(1) einen AM-Demodulator (9') mit einem Demodulationstransistor (.Q ) in einer integrierten Schaltung (IC«)
(2) ein AGC-Filter (Rn, C1.,), das das vom Emitter
y ι üb
des Demodulationstransistors (Q5) erhaltene Summen-680-1699O-M92O-O32-SF-Bk
3146G61
signal glättet und eine AGC-Spannung ( erzeugt,
(3) eine Pegelverschiebungsschaltung (Q6^ R10), die in der gleichen integrierten Schaltung (ICJ vor-
L*
gesehen ist,
(4) die eine Pegelverschiebungsspannung(VTO) am Emitter des Transistors (Qfi) durch Anlegen einer Spannung an die Basis des Transistors (Qg) erzeugt, die im wesentlichen gleich der Eingangsgleichspannung an der Basis des Demodulationstransistors (Q1-) ist,
und
(5) einen Spannungsvergleicher (18), der die Differenz spannung (V',Qp2) zwischen der AGC-Spannung (v ÄGq2 und der Pegelverschiebungsspannung (VLS) erzeugt, die als Regelspannung für die Schaltung (15) mit veränderlicher Verstärkung dient.
2. AM-Stereoempfanger nach Anspruch 1, ferner gekennzeich net durch
(6) einen Begrenzerverstärker (13), dessen Signaleingangsanschluß mit der Basis des Demodulationstransistors (Q5) verbunden ist, dessen Gegenkopplungs-Eingangsanschluß mit der Basis des zur Pegelverschiebung dienenden Transistors (Q,) in Verbindung steht und dessen Ausgangsanschluß mit dem Eingangsanschluß des PM-Demodulators (14) verbunden ist,
und
(7) eine zwischen dem Ausgangsanschluß und dem Gegenkopplungs-Eingangsanschluß des Begrenzerverstärkers (13) in der Weise zwischengeschaltete Gleichspannungs-Gegenkopplungsschaltung, daß die Spannung (V-^0) des Gegenkopplungs-Eingangsanschlusses des Begrenzerverstärkers (13) im wesentlichen gleich der Basis-Eingangsgleichspannung (V"DC) des Demodulations trans is tors (Q5) ist.
3. AM-Stereoempfanger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalerzeugungsschaltung (IC2) einen HF-Verstärker (2), eine Frequenzmischstufe (4), einen ZF-Verstärker (6), einen weiteren AM-Demodulator (9), ein AGC-Filter (Rg, C106) zur Regelung der Verstärkung des HF-Verstärkers (2) und des ZF-Verstärkers (6) durch Glättung des demodulierten Ausgangssignals des AM-Demodulators (9) und einen Spannungsvergleicher (12) umfaßt, der die Signalamplitude des HF-Verstärkers (2) erfaßt und mit einer Referenzspannung (REF) vergleicht und dessen Ausgangssignal am AGC-Filter (Rg, C106) zur Verringerung der Verstärkung des HF-Verstärkers (2) anliegt, wenn die Signalamplitude des HF-Verstärkers (2) über der Referenzspannung (REF) liegt.
DE19813146061 1980-11-21 1981-11-20 Am-stereoempfaenger Withdrawn DE3146061A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55163275A JPS5787639A (en) 1980-11-21 1980-11-21 Am stereo receiver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3146061A1 true DE3146061A1 (de) 1982-06-16

Family

ID=15770706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813146061 Withdrawn DE3146061A1 (de) 1980-11-21 1981-11-20 Am-stereoempfaenger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4404431A (de)
JP (1) JPS5787639A (de)
DE (1) DE3146061A1 (de)
GB (1) GB2088176B (de)
HK (1) HK44786A (de)
IT (1) IT1139737B (de)
MY (1) MY8600742A (de)
SG (1) SG28086G (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4466116A (en) * 1982-07-16 1984-08-14 Magnavox Consumer Electronics Company Signal processor for AM stereophonic receiving apparatus
US4631745A (en) * 1985-04-26 1986-12-23 Motorola, Inc. Analog divider with minimal phase distortion
US4633518A (en) * 1985-07-02 1986-12-30 General Motors Corporation AGC voltage generator with automatic rate switching
US4835493A (en) * 1987-10-19 1989-05-30 Hughes Aircraft Company Very wide bandwidth linear amplitude modulation of RF signal by vector summation
JPH0369806U (de) * 1989-11-09 1991-07-11
JPH0487190A (ja) * 1990-07-26 1992-03-19 Mitsubishi Denki Shomei Kk 照明装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5345250B2 (de) * 1974-10-02 1978-12-05
US4349696A (en) * 1979-02-05 1982-09-14 Hitachi, Ltd. AM Stereophonic demodulator circuit for amplitude/angle modulation system
US4375580A (en) * 1980-10-27 1983-03-01 National Semiconductor Corporation AM Stereo receiver separation control

Also Published As

Publication number Publication date
GB2088176A (en) 1982-06-03
SG28086G (en) 1987-03-27
IT1139737B (it) 1986-09-24
IT8125072A0 (it) 1981-11-13
JPS6247017B2 (de) 1987-10-06
GB2088176B (en) 1984-10-17
MY8600742A (en) 1986-12-31
JPS5787639A (en) 1982-06-01
HK44786A (en) 1986-06-27
US4404431A (en) 1983-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047288A1 (de) Empfangswiedergabesystem
DE3531465A1 (de) Superheterodyn-empfaenger
DE3724604A1 (de) Anordnung zum filtern eines fm-ukw-empfangssignals
DE2142660A1 (de) Abstimm- und Empfangsfeldstärke-Anzeigeschaltung
DE3047386A1 (de) Empfaenger zum empfang von am-signalen, deren traeger frequenz- oder phasenmoduliert ist
DE3035493A1 (de) Fm-empfaenger
EP0936744B1 (de) Trägererzeugungseinrichtung für einen digitalen Demodulator von MPX-Signalen
DE3130341A1 (de) Rauschsperre und mit dieser versehener fm-funkempfaenger
DE2428880A1 (de) Fm-am-rundfunkempfaenger
DE2134892A1 (de) Frequenzmodulations Stereo-Empfänger
DE2909520C3 (de) Schaltungsanordnung zur Dämpfung von Störgeräuschen
DE3146061A1 (de) Am-stereoempfaenger
DE2715981A1 (de) Tonblende
DE3032661C2 (de)
DE3533330C2 (de)
DE3131900C2 (de) FM-Detektor
DE2322337A1 (de) Basisbandlaufzeitentzerrer
DE2238246A1 (de) Fernsehempfaenger mit synchrondetektor
DE3507788C2 (de)
DE2230755B2 (de) Rauschunterdrückungsschaltung für einen Empfänger
DE2717324A1 (de) Schaltung zum ausloeschen eines pilotsignals in einem fm-multiplex- demodulator
DE3135724A1 (de) Rauschverminderungsschaltung
DE3135725A1 (de) Rauschverminderungsschaltung
DE3202953A1 (de) Fernsehtonempfaenger
AT394289B (de) Automatische verstaerkungsregelschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination