DE3145825A1 - Mechanische vorrichtung zur rechtwinkligen verbindung von flachen bauteilen - Google Patents

Mechanische vorrichtung zur rechtwinkligen verbindung von flachen bauteilen

Info

Publication number
DE3145825A1
DE3145825A1 DE19813145825 DE3145825A DE3145825A1 DE 3145825 A1 DE3145825 A1 DE 3145825A1 DE 19813145825 DE19813145825 DE 19813145825 DE 3145825 A DE3145825 A DE 3145825A DE 3145825 A1 DE3145825 A1 DE 3145825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylindrical body
box
seat
area
small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813145825
Other languages
English (en)
Inventor
Gaetano Garlate Como Mauri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAURI FLLI SNC
Original Assignee
MAURI FLLI SNC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAURI FLLI SNC filed Critical MAURI FLLI SNC
Publication of DE3145825A1 publication Critical patent/DE3145825A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • F16B12/2036Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges with rotating excenters or wedges acting on a head of a pin or screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B2012/106Connection bolts for connection fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B2012/2018Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion pin and drum securing device; drum has cam surface to engage the head of the pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B2012/2045Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion pin and drum securing device; drum has screw to engage the head of the pin

Description

PATENTANWALT DIPLrING. PAUL DIEHL LIETZENBURGER STRASSE 53-1000 BERUN 15 ·RUF (030) 88220 63/8822O64
«3. NOV.
D/Schr.
MADEE ö.n.c.
Via Hgiaa, 1
GAELAiEE (Como)
Italien
Mechanische Vorrichtung zur rechtwinkligen Verbindung von flachen Bauteilen
Mechanische Vorrichtung zur rechtwiriklip;en Verbindung von flachen Bauteilen
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine mechanische Vorrichtung zur rechtwinkligen Verbindung von flachen Bauteilen, insbesondere von Holzplatten.
Es ist bekannt, daß rechtwinklige Verbindungen zwischen Holztafeln gewöhnlich mit läageln, Schrauben, Stiften, Dübeln u.dgl. durchgeführt wird, sofern eine Verbindung durch Einspannung nicht unbedingt notwendig ist.
Diese Verbindungsglieder sind jedoch nicht in der Lage, eine gegenseitige stabile Verankerung zwischen den Teilen zu gewährleisten, insbesondere dann nicht, wenn es sich um Spanplatten handelt, die keine geeignete ü'estigkeit gegen etwaige Zugkräfte, die auf die Glieder selbst ausgeführt werden, gewährleisten können.
Es sind ferner Verbindungsglieder vorhanden, bei welchen zum Erreichen der Befestigungslage zwischen den Teilen einer der Bestandteile der gleichen Glieder in einem geeigneten Sitz, der vorher im Holz ausgespart wurde, gedreht werden muß.
Dieser Drehvorgang führt jedenfalls zu einer allmählichen Verformung der im Möbelstück ausgesparten Bohrung und erfordert eine beachtliche und längere Betätigungskraft.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Beseitigung der vorstehend angeführten Nachteile durch die Schaffung einer mechanischen Vorrichtung für die rechtwinklige Verbindung von flachen Bauteilen, die geeignet
ist, die Stabilität der Verbindung selbst zu gemhrleisten.
Im Bahmen der oben angeführten Aufgabe liegt ein be- " sonderes Ziel der Erfindung in der Schaffung einer mechanischen Vorrichtung zur rechtwinkligen Verbindung von flachen Bauteilen, die eine rasche Befestigung der zu verbindenden Teile ermöglicht, ohne daß erhebliche Kräfte zur Ausübung einer Zugwirkung auf die gleichen Oteile zum engen Aneinanderlegen derselben erforderlich wären.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung einer mechanischen Vorrichtung für die rechtwinklige Verbindung von flachen Bauteilen im allgemeinen, die während ihres Einsatzes keine Verformungen im Lagerungssitz ihres Ireibteils verursacht.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung liegt in der öchaffung einer mechanischen Vorrichtung zur rechtwinkligen Verbindung von flachen Bauteilen im allgemeinen, die aus einer begrenzten Zahl von miteinander zusammenwirkenden Bestandteilen besteht, so daß ein für den Benutzer äußerst praktisches und sicheres Ganzes gebildet wird.
Die oben angeführte. Erfindungsaufgabe sowie die vorstehend angedeuteten Ziele und weitere Ziele, die in der Folge deutlicher erscheinen werden, werden mit einer mechanischen Verbindungsvorrichtung gelöst bzw. erreicht, die erfindungsgemäße dadurch gekennzeichnet ist, daß
3H5825
sie einen schachtelartigen zylindrischen Körper aufweist, der innen quer angeordnet einen kleinen Zylinder abstützt, der im Bereich eines Endes mit einem Zahnkranz und in einer Zwischenlage mit einem Formsitz zur Halterung eines pilzf Örmigen Bades eines zwei pilzförmige Enden aufweisenden Zapfens versehen ist, wobei exzentrisch, zur Achse des schachtelartigen Körpers eine Schnecke angeordnet ist, die mit dem Zahnkranz im Eingriff steht.
.
weitere Merkmale der iürf indung sind in den Unteransprüchen angegeben. Die ±irfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf das in der Zeichnung dargestellte Äusführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen: 15
I"ig. 1 in perspektivischer Ansicht den schachtelartigen Körper zur Halterung des kleinen Zylinders mit Zahnkranz, der mit dem einen Ende des Verbindungszapfens der beiden Bauteile im Eingriff steht und die Schnecke zur Drehung des kleinen Zylinders enthält,
Kg. 2 den zylindrischen Körper im auseinandergenommenen Zustand und mit aus ihrem Sitz herausgezogener Schnecke,
Fig. 3 den Mittelquerschnitt und die Stirnansicht des
kleinen Zylinders mit Zahnkranz und Zwischensitz,
K.g.. 4 einen Längsschnitt durch, die zu verbindenden
flachen Bauteile, durch den die erfindungsgemäße
■ 2-
Verbindungsvorrichtung freigelegt ist und als Draufsicht erscheint·
Danach besteht die mechanische Vorrichtung für die t> rechtwinklige Verbindung von flachen Bauteilen gem. der vorliegenden Erfindung aus einem schachtelartigen zylindrischen Körner, der sich aus zwei HaIbschalen 1 und 1' vorzugsweise aus Nylon zusammensetzt, die an entsprechenden Stellen mit Stiften 2 und Blindbohrungen 3 versehen sind, die eine einwandfreie EiDßapnnverbindung ermöglichen.
Diese Halbschalen 1 und 1', die ggfs. aus einem Stück miteinander gebildet werden können, bilden eine radiale Ausnehmung 4-, und eine Qiernische 5» die auf der Halbschale 1' durch die durchgehende Bohrung 61 offen ist und im Bereich der Halbschale eine axial vorstehende Halterung 6 aufweist»
Diese vorstehende Halterung und durchgehende Bohrung 61 bilden eine Drehkupplung mit einem kleinen Zylinder 7, der im Bereich eines Endes mit einem zur Aufnahme der axialen Halterung bestimmten Sitz versehen ist.
Der kleine Zylinder '/ weist in einer Zwischenlage eine unterbrechung 8 auf, die teilweise durch zwei Vorsprünge 9 begrenzt ist, welche einen mittigen Spalt 10 bilden.
3H5825
Junes der üiden des gleichen kleinen 2jylinders ist als Zahnkranz 11 ausgebildet und steht mit einer Schnecke 12 in Berührung, die einen Kopf mit Schlitzen 13 aufweist und in einem durchgehenden Sitz 14 gela- ■j gerb ist, der an einer entsprechenden Stelle axial zum zylindrischen Körper ausgebildet ist.
Die durchgehende Bohrung 61 ermöglicht die Einführung des kleinen flinders 7 in den vorher zusammengebauten zylindrischen Körper 1-1'.
Auf der oberen Seite des letzteren sind ferner an symmetrischen Umi'angsstellen wenigstens zwei kleine Löcher 23 ausgespart, deren eines im Bereich der durchgehenden Bohrung 61 ausgebildet ist und mit diesel in Verbindung steht.
In diese Löcher ragen ebensoviele kleine Zapfen 24, die am Fuß eines kleinen Deckels 25 ausgebildet sind, der geeignet ist, den zylindrischen Körper 1-1' oben zu vervollständigen und dessen zusammengebaute Teile stabil zu verriegeln.
Insbesondere sorgt der im Bereich der durchgehenden Bohrung 6' hineinragende Zapfen dafür, daß der vorher in seinen fcJitz eingesetzte kleine 2^iindefiv 7 festgelegt wird.
Der schachtelartige zylindrische Körper 1-1' wird in einen runden Sitz 15gelagert, der quer in bezug auf den einen Bauteil 16 der zu verbindenden flachen
3U5825
.40·
Bauteile 16 und 21 ausgebildet ißt und mit dem mittigen Spalt 10 des kleinen Zylinders 7 eines der pilzförmig ausgebildeten Baden 17 eines Zapfens 18 festgelegt.
^ Eadial zum runden Sitz 15 und im Bereich der ümfangsöffnung 4 des schachtelartigen Körpers 1-1 · ist eine durchgehende Bohrung 19 ausgebildet, die in der Wandstärke des flachen Bauteils 16 ausgearbeitet ist und geeignet ist, den Zapfen 18 teilweise aufzunehmen.
Eine gleiche durchgehende Bohrung 20 ist an einer ent>sprechenden Stelle quer im zweiten Bauteil 21 ausgespart, so daß die Durchführung des Zapfens 18, dessen pilzförmiger Kopf 22 einen Anschlage auf der Außenseite des zweiten flachen Bauteils 21 bildet, ermöglicht wird.
Man erhält daher durch Betätigen der Schnecke 12 mit einer -mim*malen Kraft und einem Hub von etwa 4 mm die Drehung des kleinen Zylinders 7 und eine rasche und sichere Festlegung des Zapfens 18 sowie folglich der - beiden zu verbindenden flachen Bauteile.
Aus den obigen Ausführungen und aus der Betrachtung der verschiedenen Figuren der beiliegenden Zeichnung gehen die große Funktionstüchtigkeit und die praktische Anwendbarkeit deutlich hervor, die die mechanische Vorrichtung zur rechtwinkligen Verbindung von flachen Bauvorliegenden Efindung kennzeichnen. 30
Patenten1
3U5825
■ Μ-
Liste der Zeichnungspositionen
1 Ealbschale
Halbschale
2 Stifte
3 Blindbohrungen
Ausnehmung
5 Qaemische
6 Halterung
6' Bohrung
7 Zylinder
8 XÄiterbrechung
9 Vorsprünge
IO bpalt
11 Zahnkranz
12 fcichnecke
13 öchlitze
14 Sitz
15 Sitz
16 Bauteile
17 iaiden
18 Zapfen
19 Bohrung
20 Bohrung
21 Bauteile
22 Kopf
23 Löcher
24 Zapfen
25 Deckel
Leerseite

Claims (1)

  1. 3U5825
    Ansprüche
    M .j Mechanische Vorrichtung zur rechtwinkligen Verbindung ^-' von flachen Bauteilen, dadurch g e k e η η zeichnet , daß sie einen schachtelartigen zylindrischen Körper aufweist, der ionen quer angeordnet einen kleinen Zylinder (7) abstützt, der im Bereich eines Bades mit einem Zahnkranz (11) und in einer Zwischenlage mit einem Formsitz (8) zur Halterung eines pilzförmigen Bades (17) eines zwei pilzförmige Baden aufweisenden Zapfens (18) versehen ist, wobei exzentrisch zur Achse des schachtelartigen zylindrischen Körpers eine bchnecke (12) angeordnet ist, die mit dem Zahnkranz(11) im. Eingriff steht.
    2· Mechanische Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der schachtelartige zylindrische Körper aus zwei Halbschalen (1,1*) vorzugsweise aus Nylon besteht, die an entsprechenden Stellen mit Stiften (12) und Blindbohrungen (3) versehen sind, die geeignet sind, eine JiSnspannverbindung der Halbschalen (1,1') zu ermöglichen, und die eine radiale Ausnehmung (4-) und eine querliegende Nische (5) bilden, die an einer der HaIbschalen (11) über eine durchgehende Bohrung (6f) offen ist und im Bereich der gegenüberliegenden Halbschale (1) eine axial vorstehende Halterung (6) bildet, wobei diese vorstehende Halterung (6) und durchgehende Bohrung (61) eine Drehverbindung mit einem kleinen Zy- linder (7) bilden, der im Bereich eines Endes mit einem Sitz zur Aufnahme der Halterung selbst versehen ist.
    3. Mechanische Yerbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e η η . zeichnet· , daß auf der oberen fcteite des schachtelartigen zylindrischen Körpers (1,1·) an symmetrischen TJmfangsstellen wenigstens zwei kleine Löcher (2$) ausgebildet sind, deren eines im Bereich der vorgenannten durchgehenden Bohrung (61) ausgespart ist und mit dieser in Verbindung steht, wobei in diese löcher ebensoviele kleine Zapfen (24) entsprechender Länge hineinragen, die am Fms eines kleinen Deckels (25) vorgesehen sind, der geeignet ist, den schachtelartigen zylindrischen Körper (1,1') oben zu vervollständigen tmd deren zusammengefügten Teile stabil zu verriegeln, wobei insbesondere der im Bereich der " durchgehenden Bohrung (6l) hineinragende Zapfen (24·) dafür sorgt, daß der vorher in seinen Sitz eingesetzte kleine Zylinder (7) festgelegt wird.
    4. Mechanische Verbiiidungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der schachtelartige zylindrische Körper (1,1 ·) einteilig ausgebildet ist.
    5. Mechanische Verbindungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 4-, dadurch gekennzeichnet , daß der kleine Zylinder (7) in einer Zwischenlage eine liiterbrechung aufweist, die durch zwei einen mittigen Spalt (10) bi de Vorsprünge (9) teilweise begrenzt ist, wobei eines
    3U5825
    der Sad«! des gleichen Zylinders (7) als Zahnkranz (11) ausgebildet ist und mit einer Schnecke (12) tangential in Berührjang steht, die einen geschlitzten Kopf (13) aufweist und in einem axial zum zylindrischen Körper (1,1') ausgebildeten durchgehenden Sitz (14) gelagert ist·
    6, Mechanische Veii>indungsvorrich.tung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5» dadurch ge kennzeichnet , daß der zylindrische Körper (1,1·)näinen runden Sitz (13) gelagert ist, der quer zu einem der zu verbindenden flachen Bauteile (16) ausgebildet ist und mit dem mittigen Spalt (10) des inneren kleinen Zylinders (V) ein pilzföimig ausgebildetes Ende (17) eines Zapfens (18) festhält, dessen ebenfalls pilzförmig ausgebildetes anderes Ende (22) einen Anschlag auf der Außenseite des zweiten (21) der zu verbindenden flachen Bauteile (16) verwirklicht.
DE19813145825 1980-11-25 1981-11-14 Mechanische vorrichtung zur rechtwinkligen verbindung von flachen bauteilen Withdrawn DE3145825A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2347680U IT8023476V0 (it) 1980-11-25 1980-11-25 Dispositivo meccanico per il collegamento ad angolo retto di strutture piane in genere.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3145825A1 true DE3145825A1 (de) 1982-06-24

Family

ID=11207434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813145825 Withdrawn DE3145825A1 (de) 1980-11-25 1981-11-14 Mechanische vorrichtung zur rechtwinkligen verbindung von flachen bauteilen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3145825A1 (de)
FR (1) FR2494788A1 (de)
IT (1) IT8023476V0 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992002733A1 (en) * 1990-08-07 1992-02-20 Titus International Limited Fastening devices
US6997496B2 (en) * 2002-09-14 2006-02-14 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Releasable connection between two adjoining body shell parts of a vehicle body and method of using same
WO2014060608A2 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Confitt Gmbh Lösbare verbindungsvorrichtung für die werkzeuglose montage
ITUB20151015A1 (it) * 2015-05-27 2016-11-27 Renato Ferro Dispositivo di giunzione per mobili
ITUA20161395A1 (it) * 2016-03-07 2017-09-07 Leonardo Srl Barilotto per giunzione a barilotto per parti di mobili e articoli da arredamento
RU2733149C2 (ru) * 2016-07-07 2020-09-29 Леонардо С.р.Л. Соединительная система с активацией спереди, соосная нижней части предметов мебели и элементов обстановки
EP3622859B1 (de) * 2018-09-12 2021-07-07 ITALFELTRI S.r.l. Buchse zur montage von platten oder möbelstücken und verfahren zur montage dieser buchse

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070169430A1 (en) * 2003-12-17 2007-07-26 Hutchens Ross M Joiner
US20110192107A1 (en) * 2007-08-02 2011-08-11 Mach Systems Pty Ltd Building panel and locking device therefor
AU2009100469A4 (en) * 2009-05-19 2009-06-25 Pilja, Milan Mr Integrated Joiner Improvements
US8544236B2 (en) * 2011-08-10 2013-10-01 Newfrey Llc Fascia bracket with quarter turn locking nut

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992002733A1 (en) * 1990-08-07 1992-02-20 Titus International Limited Fastening devices
US5284401A (en) * 1990-08-07 1994-02-08 Titus International Limited Fastening devices
US6997496B2 (en) * 2002-09-14 2006-02-14 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Releasable connection between two adjoining body shell parts of a vehicle body and method of using same
WO2014060608A2 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Confitt Gmbh Lösbare verbindungsvorrichtung für die werkzeuglose montage
WO2014060608A3 (de) * 2012-10-19 2014-07-03 Confitt Gmbh Lösbare verbindungsvorrichtung für die werkzeuglose montage
ITUB20151015A1 (it) * 2015-05-27 2016-11-27 Renato Ferro Dispositivo di giunzione per mobili
ITUA20161395A1 (it) * 2016-03-07 2017-09-07 Leonardo Srl Barilotto per giunzione a barilotto per parti di mobili e articoli da arredamento
WO2017153183A1 (en) 2016-03-07 2017-09-14 Leonardo S.R.L. Barrel for a barrel joint for parts of furniture and furnishing items
CN108700101A (zh) * 2016-03-07 2018-10-23 莱昂纳多有限公司 用于家具和装饰物品的部件的管形接头的管形件
RU2733244C2 (ru) * 2016-03-07 2020-09-30 Леонардо С.р.Л. Стакан для фиксирующего соединения, предназначенного для сборки частей предметов мебели и мебельных деталей
EP3936731A2 (de) 2016-03-07 2022-01-12 LEONARDO S.r.l. Zylinder für zylinderverbindung für teile eines möbels und möbelstücke
US11732739B2 (en) 2016-03-07 2023-08-22 Leonardo S.R.L. Barrel for a barrel joint for parts of furniture and furnishing items
RU2733149C2 (ru) * 2016-07-07 2020-09-29 Леонардо С.р.Л. Соединительная система с активацией спереди, соосная нижней части предметов мебели и элементов обстановки
EP3622859B1 (de) * 2018-09-12 2021-07-07 ITALFELTRI S.r.l. Buchse zur montage von platten oder möbelstücken und verfahren zur montage dieser buchse

Also Published As

Publication number Publication date
IT8023476V0 (it) 1980-11-25
FR2494788A1 (fr) 1982-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3826874C2 (de) Raumfachwerkverbindung
DE2715723A1 (de) T-foermige konstruktionsverbindung
DE2506978A1 (de) Tuerverriegelungseinrichtung
DE2804485A1 (de) Messer o.dgl. mit wechselklinge
DE2610200C3 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von plattenförmigen Bauteilen für Möbel
DE3145825A1 (de) Mechanische vorrichtung zur rechtwinkligen verbindung von flachen bauteilen
DE3243598A1 (de) Traeger fuer endlos-schleifhuelse
DE3905356C2 (de)
EP0416201B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Einzugsspalten an Bandförderern
DE2737128C2 (de) Halter für Blattgut
DE3134471C2 (de)
DE3722961A1 (de) Teleskoprohr
EP0303127A1 (de) Einrichtung mit einem Schraubelement und einem Mutterelement, und Verwendung der Einrichtung
DE1559936A1 (de) Unsichtbares Scharnier
DE2444832A1 (de) Tuerangel
DE2321595C3 (de) Handhabenpaar mit Befestigungsvorrichtung
DE2822453B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schließzylinders
DE2122289A1 (de) Schnappschloß
AT395804B (de) Verschlusseinrichtung
DE7313356U (de) Scharnier fuer profil- oder rohrrahmen von tueren od. dgl
DE3538003A1 (de) Variabler tisch
DE7706596U1 (de) Spreizdübel-Zubehörteil
DE4006556C1 (en) Handle on shower cubicle door - is cup-shaped and includes several outward protruding rings
DE2745871C3 (de) Spritzgieß- oder Extrudiereinheit mit einer in einer Zentralbohrung eingesetzten Siebhhülse
DE2759745C2 (de) Möbelscharnier, insbesondere für Stilmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee