DE3145115A1 - "hydraulischer kettenspanner" - Google Patents

"hydraulischer kettenspanner"

Info

Publication number
DE3145115A1
DE3145115A1 DE19813145115 DE3145115A DE3145115A1 DE 3145115 A1 DE3145115 A1 DE 3145115A1 DE 19813145115 DE19813145115 DE 19813145115 DE 3145115 A DE3145115 A DE 3145115A DE 3145115 A1 DE3145115 A1 DE 3145115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow piston
chain tensioner
bore
chain
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813145115
Other languages
English (en)
Other versions
DE3145115C2 (de
Inventor
Walter 7000 Stuttgart Mittermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE3145115A priority Critical patent/DE3145115C2/de
Priority to IT23456/82A priority patent/IT1152653B/it
Priority to GB08231126A priority patent/GB2110757B/en
Priority to FR8218410A priority patent/FR2516620A1/fr
Priority to US06/440,956 priority patent/US4504251A/en
Publication of DE3145115A1 publication Critical patent/DE3145115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3145115C2 publication Critical patent/DE3145115C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • F16H7/0836Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means of the fluid and restriction type, e.g. dashpot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • F16H2007/0814Fluid pressure with valves opening on surplus pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0891Linear path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

3U5115
W 90
Hydraulischer Kettenspanner
Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Kettenspanner einer im Oberbegriff des Anspruchs 1 bezeichneten Bauart.
Die Funktionsfähigkeit eines derartigen, aus DE-PS 849 938 bekannten Kettenspanners hängt entscheidend davon ab, ob der Druck innerhalb der Hydraulikvorrichtung und die Kraft auf den die Kette belastenden Spannkolben konstant gehalten v/erden kann bzw. sich den verändernden Betriebsbedingungen des Kettentriebs entsprechend verändern kann. Voraussetzung hierfür ist, daß das Hydraulikgehäuse bei Erstbefüllung mit Hydraulik-Öl gut entlüftbar ist und auch größere Luftansammlungen bei längerem Betrieb vermieden werden. Denn infolge der Kompressibilität der Luft würde der Spannkolben unerwünschte Hubänderungen ausführen» Die Gefahr von Luftansammlungen besteht vor allem dann, wenn, wie bei Brennkraftmaschinen üblich, der hydraulische Kettenspanner an die zentrale Druckölversorgung der Brennkraftmaschine angeschlossen ist, da hierbei an vielen Stellen des ölkreislaufs Luft eindringen kann.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die Spannkraft des hydraulischen Kettenspanners durch eine gute Entlüftung der Eydraulikvorrichtung auf konstanter Höhe zu halten.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Kennzeichnen des Anspruchs 1 angegebenen Konstruktions-Merkmale. Über die Gewinderillen des Stopfens/der den zur Kettenspannung ver-Hohlkolben nach oben hin verschließt, kann die Luft
W 90 -
entweichen und wird über Querbohrungen des Hohlkolbens an die Umgebung abgeführt. Für das Hydrauliköl dagegen stellt die verhältnismäßig große Gewindelänge des Stopfens einen sehr hohen Widerstand dar und ergibt somit eine wirksame Drosselung für das Hydrauliköl.
Weitere Maßnahmen zum Konstanthalten des Öldrucks und der Spannkraft sind in den Unteransprüchen genannt. Parallel zur Gehäusebohrung für den Hohlkolben ist im Hydraulikgehäuse ein Vorraum ausgebildet, der als Speicher und Beruhigungsraum für das von der zentralen Ölversorgung zufließende Hydrauliköl verwendet wird. Einer Begrenzung des öldurchflusses dient die zwischen dem Vorraum und der Ölversorgung befindliche enge Drosselbohrung. Wird der Druck im Vorraum höher als ca. 0,5 bar, so öffnet das Überdruckventil. Wenn der Druck der zentralen Ölversorgung zwischen 0,6 bar und 6 bar liegt, also immer höher liegt als der öffnungsdruck des Überdruckventils, wird ständig öl durch das überdruckventil austreten. Mit dem öl wird zugleich die Luft bzw. das Öl-Luft-Gemisch , das sich im Oberteil des Vorraumes angesammelt hat, nach außen verdrängt.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist an das Überdruckventil ein Spritzrohr angeschlossen, dessen anderes Ende zu einer-Kette hin gerichtet ist, so daß das nach außen gespritzte öl zur Kettenschmierung verwendbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nun näher erläutert.
Ein Hydraulikgehäuse 1 ist mit einer durchgehenden Gehäusebohrung 2 versehen, in der ein zur Kettenspannung dienender Hohlkolben 3 längsbeweglich geführt ist. Der Hohlkolben 3 ist oben durch einen eingepreßten Stopfen 4 verschlossen, der
β β · β
ο η ο ο
":..:.:. 3U5115
W 90
mit einem Bund 5 stirnseitig am Hohlkolben 3 anliegt und dessen Schaft ein Außengewinde enthält. Die Gewinderillen 6 erstrecken sich über den ganzen Schaft des Stopfens 4 und münden unterhalb der Bundauflage in radiale Kanäle 7 des Hohlkolbens, die eine Verbindung zur Außenluft schaffen. Nach oben hin ist die Bewegung des Hohlkolbens 3 durch einen in die Gehäusebohrung 2 eingesetzten Sprengring 8 begrenzt. Von unten ist der Hohlkolben 3 durch eine Druckfeder 9 verspannt, die in dessen zylindrischem Innenraum 10 angeordnet ist und sich gegen ein Haltestück 11 abstützt, das von unten in die Gehäusebohrung 2 eingepreßt ist und zusätzlich durch einen Sicherungsring 23 gesichert ist. Zentral im Haltestück 11 ist ein Kugelrückschlagventil 12 eingebaut, das zum Innenraum 10 des Hohlkolbens hin bei einem Druck von ca. 0,2 bar öffnet. Es steht über einen Querkanal 13 und eine Eindrehung 14 des Haltestücks 11 sowie eine sich an sie anschließende Bohrung 15 des Hydraulikgehäuses 1 mit einem zylindrischen Vorraum 16 in Verbindung, der parallel zur Gehäusebohrung 2 liegt. Der Vorraum 16 ist durch einen Ring 17 verschlossen, der ein zentrales, federbelastetes Kugel überdruckventil 18 enthält. In die darüberliegende zentrische Bohrung des Ringes ist ein Spritzrohr 19 eingesteckt, dessen anderes, gebogenes Ende 20 auf eine Kette der Brennkraftmaschine hin gerichtet ist. Der Vorraum 16 ist durch eine radial zu ihm liegende Drosselbohrung 21 an einen Kanal 22 angeschlossen, der eine Verbindung zur Ölversorgung der Brennkraftmaschine herstellt»
Bei Überholungsarbeiten an der Brennkraftmaschine kann der Stopfen 4, dessen Gewinderillen 6 sich möglicherweise mit Schmutz und ölrückständen zugesetzt haben, leicht ausgewechselt werden»
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ί 1 J Hydraulischer Kettenspanner,, insbesondere für Brennkraftmaschinen, mit einem in einer Gehäusebohrung des Hydraulikgehäuses längsbeweglich geführten, zur Kettenspannung dienenden Hohlkolben, der an seiner Unterseite unter Öldruck steht und zusätzlich durch eine Druckfeder belastet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in eine glatte, zentrische Bohrung des Hohlkolbens (3) an seiner Oberseite ein Stopfen eingepreßt ist, an dessen Schaft eine Vielzahl von Rillen (Gewinderillen 6) eingearbeitet sind, die eine Verbindung zwischen dem Innenraum C10) des Hohlkolbens (3) und der Außenluft herstellen.
    2ο Kettenspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennezcihnet, daß im Hydraulikgehäuse (1) parallel zur Gehäusebohrung (2) für den Hohlkolben (3) ein länglicher, an die zentrale Druckölversorgung einer Brennkraftmschine angeschlossener Vorraum (16J ausgebildet ist, in dessen Boden ein Verbindungskanal (Bohrung 15) zur Gehäusebohrung (2) und an dessen Oberseite ein Überdruckventil (18) angebracht sind.
    3. Kettenspanner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorraum (16) über eine Drosselbohrung (21) an die zentrale Druckölversorgung der Brennkraftmaschine angeschlossen ist.
    4. Kettenspanner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an das Überdruckventil-(18) ein Spritzrohr (19) angeschlossen ist„ durch das beim öffnen des Überdruckventils (18) das im oberen Teil des Vorraumes (16) angesammelte ölluftgemisch entweicht und an die Kette gespritzt wird.
    W 90
    5. Kettenspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (10) des Hohlkolbens (3) mit dem Vorraum (16) über ein Rückschlagventil (12) in Verbindung steht, das ein Rückfließen des Öls in den Vorraum (16) verhindert.
DE3145115A 1981-11-13 1981-11-13 "Hydraulischer Kettenspanner" Expired DE3145115C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3145115A DE3145115C2 (de) 1981-11-13 1981-11-13 "Hydraulischer Kettenspanner"
IT23456/82A IT1152653B (it) 1981-11-13 1982-09-27 Tenditore idraulico per catene
GB08231126A GB2110757B (en) 1981-11-13 1982-11-01 Hydraulic chain tensioner
FR8218410A FR2516620A1 (fr) 1981-11-13 1982-11-03 Tendeur de chaine hydraulique
US06/440,956 US4504251A (en) 1981-11-13 1982-11-12 Hydraulic chain tensioner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3145115A DE3145115C2 (de) 1981-11-13 1981-11-13 "Hydraulischer Kettenspanner"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3145115A1 true DE3145115A1 (de) 1983-05-26
DE3145115C2 DE3145115C2 (de) 1983-12-08

Family

ID=6146313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3145115A Expired DE3145115C2 (de) 1981-11-13 1981-11-13 "Hydraulischer Kettenspanner"

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4504251A (de)
DE (1) DE3145115C2 (de)
FR (1) FR2516620A1 (de)
GB (1) GB2110757B (de)
IT (1) IT1152653B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609579A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-01 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur schmierung einer steuerkette an einer brennkraftmaschine
EP0468085A1 (de) * 1990-07-26 1992-01-29 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kettenspanner für eine Brennkraftmaschine
KR100456222B1 (ko) * 1996-08-02 2004-11-09 아이엔에이 뵐즈라거 쉐플러 오하게 텐셔너
WO2006027153A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Schaeffler Kg Gehäuse eines spannsystems mit integrierter spritzdüse
DE102004043727A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Ina-Schaeffler Kg Hydraulischer Kettenspanner mit verringertem Kolbendruck
DE102005039740A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Schaeffler Kg Spannsystem
DE102006058429A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 Schaeffler Kg Spritzdüse für einen Kettentrieb
EP2423536A1 (de) 2010-08-25 2012-02-29 IWIS Motorsysteme GmbH & Co. KG Hydraulische Spannvorrichtung mit Zwischenspeicher
DE102015200605B3 (de) * 2015-01-16 2016-01-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spannvorrichtung mit Entlüftungseinsatz für einen Kettentrieb

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63120949A (ja) * 1986-11-06 1988-05-25 Aisin Seiki Co Ltd フリ−ピストン型オ−トテンシヨナ
US4826470A (en) * 1988-07-01 1989-05-02 Eaton Corporation Fluid operated chain or belt tensioning device
DE4015708C1 (en) * 1990-05-16 1991-07-25 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Hydraulic IC engine chain tensioner - has liq. outlet limiting closure of sintered metal with incorporated throttling passages
US5259820A (en) * 1992-05-19 1993-11-09 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation Hydraulic tensioner having a variable orifice check valve and a double helix internal ratchet
JPH061890U (ja) * 1992-06-10 1994-01-14 株式会社椿本チエイン 空気抜き機構付きオイル式テンショナ
US5370584A (en) * 1993-01-15 1994-12-06 Borg-Warner Automotive, Inc. Piston design for removing air from a hydraulic tensioner
JP2540947Y2 (ja) * 1993-06-29 1997-07-09 株式会社椿本チエイン 歯付きベルト用オイル式テンショナ
US5346436A (en) * 1993-09-23 1994-09-13 Borg-Warner Automotive, Inc. Air vent for hydraulic chain tensioner
FR2715205B1 (fr) * 1994-01-17 1996-04-05 Sachs Ind Sa Tendeur hydraulique pour lien sans fin, notamment pour chaîne de transmission de moteur à combustion interne.
US5601505A (en) * 1994-09-12 1997-02-11 Borg-Warner Automotive, K.K. Hydraulic tensioner
EP0756108A3 (de) * 1995-07-24 1998-08-26 Ford Motor Company Limited Hydraulischer Kettenspanner für Fahrzeugmotor
US5643117A (en) * 1995-12-08 1997-07-01 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with check valve vent
JP3722909B2 (ja) * 1996-05-10 2005-11-30 ボルグワーナー・モールステック・ジャパン株式会社 油圧テンショナ
US5718650A (en) * 1996-10-03 1998-02-17 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with porous vent
GB9621440D0 (en) * 1996-10-15 1996-12-04 Renold Plc A chain tensioner
US6165090A (en) * 1998-09-21 2000-12-26 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with vent formed with stacked plates
US6196939B1 (en) * 1998-09-21 2001-03-06 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with a hydraulically controlled rack
FR2788826B1 (fr) * 1999-01-25 2001-03-30 Hutchinson Tendeur comportant des moyens d'amortissement hydraulique et son procede de fabrication
US6405629B1 (en) * 1999-01-28 2002-06-18 Heckler & Koch Gmbh Ammunition magazine for beltless fed ammunition
US6609987B1 (en) * 2001-10-01 2003-08-26 General Motors Corporation Hydraulic timing chain tensioner assembly
CN100439758C (zh) * 2001-12-05 2008-12-03 利滕斯汽车公司 具由摩擦制动装置控制的后止挡装置的正时皮带张紧装置
US6695130B1 (en) * 2003-01-22 2004-02-24 Metso Paper, Inc. Chain conveyor with slack removal apparatus
JP3649229B2 (ja) * 2003-06-30 2005-05-18 株式会社椿本チエイン 油圧式テンショナ
GB0316575D0 (en) * 2003-07-16 2003-08-20 Renold Plc Tensioner for a chain or belt
JP4332003B2 (ja) * 2003-09-22 2009-09-16 トヨタ自動車株式会社 オイル密閉式チェーンテンショナ
GB0515176D0 (en) * 2005-07-23 2005-08-31 Renold Plc Transmission chain monitoring system
US8690716B2 (en) * 2006-08-12 2014-04-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Belt-driven conical-pulley transmission and motor vehicle with such a transmission
DE102007051824A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Spannvorrichtung mit einer Nachstelleinrichtung
JP5316927B2 (ja) * 2008-03-06 2013-10-16 Ntn株式会社 チェーンテンショナ
JP2011226534A (ja) * 2010-04-19 2011-11-10 Tsubakimoto Chain Co チェーンテンショナ
US9109690B2 (en) * 2011-10-26 2015-08-18 Ford Global Technologies, Llc Pivot pin with internal oil passage
JP6310335B2 (ja) * 2014-02-21 2018-04-11 本田技研工業株式会社 油圧テンショナ装置
WO2016025150A1 (en) * 2014-08-09 2016-02-18 Borgwarner Inc. Pressure relief valve tuning feature
GB2545410A (en) * 2015-12-10 2017-06-21 Gm Global Tech Operations Llc Tensioner for an endless drive element of an internal combustion engine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849938C (de) * 1949-01-25 1952-09-18 Hermann Truempy Selbsttaetiger Spannungsregler fuer den Kettenantrieb der Steuerwellen von Verbrennungskraftmaschinen
DE1847247U (de) * 1961-12-21 1962-02-22 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum selbsttaetigen spannen von ketten, riemen od. dgl., insbesondere an brennkraftmaschinen.
DE2008472A1 (de) * 1970-02-24 1971-09-09 Daimler Benz Ag Hydraulischer Kettenspanner

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412650A (en) * 1966-08-22 1968-11-26 Maxitrol Co Spring retainer for pressure regulator
DE1550993C3 (de) * 1966-10-13 1975-04-10 Joh. Winklhofer & Soehne, 8000 Muenchen Vorrichtung zum selbsttätigen Nachspannen einer Kette
US3574418A (en) * 1968-02-07 1971-04-13 Hitachi Ltd Shock absorber for endless-track-type tractors and the like
DE1750986A1 (de) * 1968-06-24 1971-04-29 Wippermann Jun Gmbh Kettenspanner
US3603214A (en) * 1969-09-18 1971-09-07 Robertshaw Controls Co Pressure regulator converter
GB1481280A (en) * 1974-08-22 1977-07-27 Daimler Benz Ag Hydraulic chain-tensioning apparatus
GB2065265B (en) * 1979-12-19 1983-09-01 Kubota Ltd Chain tensioner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849938C (de) * 1949-01-25 1952-09-18 Hermann Truempy Selbsttaetiger Spannungsregler fuer den Kettenantrieb der Steuerwellen von Verbrennungskraftmaschinen
DE1847247U (de) * 1961-12-21 1962-02-22 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum selbsttaetigen spannen von ketten, riemen od. dgl., insbesondere an brennkraftmaschinen.
DE2008472A1 (de) * 1970-02-24 1971-09-09 Daimler Benz Ag Hydraulischer Kettenspanner

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609579A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-01 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur schmierung einer steuerkette an einer brennkraftmaschine
EP0468085A1 (de) * 1990-07-26 1992-01-29 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kettenspanner für eine Brennkraftmaschine
US5117786A (en) * 1990-07-26 1992-06-02 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Chain tensioner for an internal-combustion engine
KR100456222B1 (ko) * 1996-08-02 2004-11-09 아이엔에이 뵐즈라거 쉐플러 오하게 텐셔너
WO2006027153A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Schaeffler Kg Gehäuse eines spannsystems mit integrierter spritzdüse
DE102004043727A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Ina-Schaeffler Kg Hydraulischer Kettenspanner mit verringertem Kolbendruck
US8202184B2 (en) 2004-09-10 2012-06-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Housing of a tensioning system with an intergrated spray nozzle
DE102005039740A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Schaeffler Kg Spannsystem
DE102006058429A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 Schaeffler Kg Spritzdüse für einen Kettentrieb
EP2423536A1 (de) 2010-08-25 2012-02-29 IWIS Motorsysteme GmbH & Co. KG Hydraulische Spannvorrichtung mit Zwischenspeicher
DE102015200605B3 (de) * 2015-01-16 2016-01-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spannvorrichtung mit Entlüftungseinsatz für einen Kettentrieb

Also Published As

Publication number Publication date
FR2516620B1 (de) 1985-02-15
GB2110757A (en) 1983-06-22
US4504251A (en) 1985-03-12
FR2516620A1 (fr) 1983-05-20
IT8223456A0 (it) 1982-09-27
DE3145115C2 (de) 1983-12-08
IT1152653B (it) 1987-01-07
GB2110757B (en) 1985-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145115C2 (de) "Hydraulischer Kettenspanner"
DE3150083C2 (de)
DE3217632A1 (de) Hydraulischer kettenspanner
DE3044460A1 (de) Hydropneumatischer zweirohr-schwingungsdaempfer, insbesondere als vorderachsbein fuer kraftfahrzeuge
DE19650289A1 (de) Hydraulische Spanneinrichtung mit Innenreservoir
DE2822939A1 (de) Stroemungsmittelfederanordnung
DE102008011209A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE19960395A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung für Ketten oder dgl. Endlosglieder von Verbrennungsmotoren
DE102006022789A1 (de) Spannvorrichtung für Ketten- oder Riementriebe
DE19713824A1 (de) Ketten- oder Riemenspanner
DE4235562A1 (de) Spannvorrichtung
DE2425352A1 (de) Druckventil fuer stossdaempfer
DE1755092A1 (de) Elastisches Stuetzbein,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Radachsabstuetzungen
DE69813092T2 (de) Verbessertes Dosierventil für halbkugelförmigen Kolben oder Stösselaufnahme
DE3101305A1 (de) Hydraulische stuetzvorrichtung fuer ein hebellager eines ventilantriebs einer brennkraftmaschine
DE4333854C2 (de) Schmierölanlage für eine Brennkraftmaschine
DE10327024A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung mit Kappenentlüftung
DE2052211A1 (de) Ventil fur Kompressoranlagen
DE10161438B4 (de) Hubkolbenmaschine
DE102014223988A1 (de) Hydraulisches Ventilspiel-Ausgleichselement für eine Brennkraftmaschine
DE4124484C1 (de)
DE2010562A1 (de) Hydraulisch arbeitende Vorrichtung zum selbsttätigen Ventilspielausgleich bei Brennkraftmaschinen
DE1188374B (de) Schmiervorrichtung
DE2854186A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer hydraulikzylinder
DE3223834A1 (de) Ventilschlag-einstelleinrichtung fuer einen verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3217632

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3217632

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3217632

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee