DE3609579A1 - Vorrichtung zur schmierung einer steuerkette an einer brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur schmierung einer steuerkette an einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3609579A1
DE3609579A1 DE19863609579 DE3609579A DE3609579A1 DE 3609579 A1 DE3609579 A1 DE 3609579A1 DE 19863609579 DE19863609579 DE 19863609579 DE 3609579 A DE3609579 A DE 3609579A DE 3609579 A1 DE3609579 A1 DE 3609579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing pin
timing chain
chain
lubricating oil
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863609579
Other languages
English (en)
Other versions
DE3609579C2 (de
Inventor
Rolf Kasper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19863609579 priority Critical patent/DE3609579A1/de
Publication of DE3609579A1 publication Critical patent/DE3609579A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3609579C2 publication Critical patent/DE3609579C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/10Lubrication of valve gear or auxiliaries
    • F01M9/108Lubrication of valve gear or auxiliaries of auxiliaries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/08Endless member is a chain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Schmierung einer Steuerkette an einer Brennkraftma­ schine nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Aus der DE-OS 20 09 472 ist es bekannt, mittels einer Spannschiene eine Steuerkette einer Brennkraftmaschine zu führen. Die Spannschiene ist einerseits endseitig schwenkbar gelagert und andererseits stützt sie sich über eine Spannvorrichtung an der Brennkraftmaschine ab. Von Nachteil ist jedoch dabei, daß die über die Spannschiene verlaufende Steuerkette nicht im Bereich der Spannschiene geschmiert wird.
Ferner ist aus der DE-OS 25 25 352 ein hydraulischer Kettenspanner mit einer Spritzdüse bekannt, durch die ein Ölstrom in der Auflaufzone des Spannschuhes der Kette zugeführt wird. Von Nachteil ist jedoch dabei, daß insbesondere in der Leerlaufphase der Öldruck im Ketten­ spanner nicht groß genug ist, um durch die Spritzdüse die Kette zu erreichen. Das Öl tritt wirkungslos aus und mindert den Öldruck.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsbildende Spann­ schiene gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 der­ art weiterzubilden, daß die Steuerkette unter allen Betriebsbedingungen anlaufseitig der Spannschiene mit unter Druck stehendem Öl benetzt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnen­ den Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung beinhalten die Unteran­ sprüche.
Die erfindungsgemäße steuerkettenseitige Schmiervorrich­ tung einer Brennkraftmaschine weist den Vorteil auf, daß nur dann Öl der Steuerkette zugeführt wird, wenn der Druck im Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine aus­ reichend groß ist, um ein Versprühen des Öls sicherzu­ stellen. Durch die Schmierung der Steuerkette im anlauf­ seitigen Bereich der Spannschiene ist sichergestellt, daß die Steuerkette beim Überstreichen der gekrümmten Spann­ schiene ausreichend mit Schmierstoff versorgt wird, der aufgrund der auftretenden Fliehkraft während der Umlenkung der Steuerkette im Bereich der Spannschiene die Steuer­ kette gleichmäßig benetzt.
Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 den stirnseitigen Steuerkettenantrieb einer Brennkraftmaschine, und
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine anlaufseitige Lager­ stelle der Spannschiene nach dem Schnittverlauf II-II in der Fig. 1.
An einer Stirnseite 1 einer mit 2 bezeichneten Brennkraft­ maschine in der Fig. 1 verbindet eine Steuerkette 3 die Kurbelwelle 4 mit dem Kettenrad 5 und die Nockenwelle 6 für die Steuerung der Gaswechselventile mit dem Ketten­ rad 7. Die verbindende Steuerkette 3 wird durch eine Spann­ schiene 8 unter Spannung gehalten. Die Spannschiene 8 ist auflaufseitig in einer Lagerstelle 9 schwenkbar gelagert. Im Bereich 10 der Ablaufseite der Spannschiene 8 ist eine Spannvorrichtung 11 vorgesehen.
In einem stirnseitig der Brennkraftmaschine 2 befindlichen Lagerauge 12 gemäß der Fig. 2 ist ein topfförmiger Lager­ bolzen 13 eingesetzt, auf dem schwenkbar gelagert die Spann­ schiene 8 angeordnet ist. In dem topfförmigen Lagerbolzen 13 ist ein Druckregelventil 14 angeordnet. Bodenseitig des Lagerauges 12 verläuft ein druckseitiger Schmierölkanal 15 der Brennkraftmaschine 2, der über eine Öffnung 16 mit dem Innenraum 17 des Lagerbolzens 13 in Verbindung steht. Im anströmseitigen Bereich 18 des topfförmigen Lagerbolzens 13 ist eine Ventilhülse 19 eingesetzt, die den durchström­ baren Querschnitt des Lagerbolzens 13 reduziert. Die Öffnung 20 in der Ventilhülse 19 ist mit einem Ventilkörper 21 ver­ schließbar. Der bolzenförmig stufig abgesetzte Ventil­ körper 21 umfaßt zwei ringförmige Führungsflächen 22, 23. Zwischen einem Ventilteller 24 und der Führungsfläche 22 ist eine Ringnut 25 angeordnet. Abströmseitig der Führungs­ fläche 23 umfaßt der Ventilkörper 21 einen Zapfen 26 zur Führung einer zwischen Ventilkörper 21 und der Bodenseite des Lagerbolzens 13 befindlichen zylinderischen Feder 27. In dem zwischen den Führungsflächen 22, 23 abgesetzten Zapfenbereich 28 ist lagerbolzenseitig eine Bohrung 29 vor­ gesehen. Die Bohrung 29 mündet in einer am Außenumfang sich in axialer Richtung erstreckenden Nut 30 des Lagerbolzens 13, in der umlaufende Nuten 31-33 münden. Den am Außenumfang des Lagerbolzens 13 umlaufenden Nuten 31-33 sind spann­ schienenseitige Verbindungsbohrungen 34-36 zugeordnet. Die Verbindungsbohrungen 34-36 münden kettenseitig im Bereich der Laschen 37 der Steuerkette 3.
Bei einem Überschreiten eines durch die Federkennlinie vorgegebenen Druckes strömt Öl vom Schmierölkanal 16 in den Innenraum 17 und von dort durch die Verbindungs­ bohrung 29 in die Nuten 31-33 und durch die Verbindungs­ bohrungen 34-36 zu den Kettenlaschen 37. Durch das Druckregelventil wird gewährleistet, daß erst dann den Bohrungen 34-36 Öl zugeführt wird, wenn der Öldruck aus­ reichend groß ist um versprüht zu werden. Zum anderen ist gewährleistet, daß z.B. im Leerlaufbetrieb bei einem ge­ ringen Öldruck und bei einer geringen Ölfördermenge die empfindlichen Gleitlagerstellen der Brennkraftmaschine zu­ nächst mit Schmieröl versorgt werden und daß im Stillstand der Brennkraftmaschine das Öl aus dem Schmierölkanal nicht über die steuerkettenseitige Schmierölstelle leerläuft.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Schmierung einer Steuerkette an einer Brennkraftmaschine mit aus dem Schmierölkreislauf ent­ nommenem Schmieröl, das durch eine Zulaufbohrung in einem hohlen Stützelement eines die Steuerkette führenden Spann­ elementes einströmt und durch düsenartige Sprühbohrungen in Richtung der auf das Spannelement auflaufenden Steuerkette abgesprüht wird, dadurch gekennzeichnet, daß im hohlen Stützelement zwischen Zulaufbohrung (20) und Sprühbohrungen (34-36) ein Druckregelventil (21) eingesetzt ist, das die Zulaufbohrung (20) unterhalb eines vorgegebenen Schmieröldruckes verschließt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einer Spannschiene als Spannelement, die an der Auflaufseite der Steuerkette über einen Lagerbolzen am Gehäuse drehbar und an der Ab­ laufseite gegen eine Spannvorrichtung abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement vom Lagerbolzen am Gehäuse (13) ge­ bildet ist, von dem aus das Schmieröl zu den Verbindungs­ bohrungen (34-36) in der Spannschiene (8) geleitet und von der in Richtung der Steuerkette (3) abgespritzt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im anströmseitigen Bereich (18) des topfförmig ausge­ bildeten Lagerbolzens (13) eine den durchströmbaren Quer­ schnitt der Zulaufbohrung (20) reduzierende Ventilhülse (19) eingesetzt ist, zwischen der und der Bodenseite des topf­ förmigen Lagerbolzens (13) ein unter Federvorspannung stehen­ der Ventilkörper (21) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (13) am Außenumfang umlaufende Nuten (31-33) aufweist, die unter Vermittlung einer Bohrung (29) mit dem topfförmigen Innenraum (17) des Lagerbolzens (13) in Wirkverbindung stehen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß den umlaufenden Nuten (31-33) Verbindungsbohrungen (34-36) in der Spannschiene (8) zugeordnet sind, die kettenseitig im Bereich der Laschen (37) der Steuerkette (3) münden.
DE19863609579 1986-03-21 1986-03-21 Vorrichtung zur schmierung einer steuerkette an einer brennkraftmaschine Granted DE3609579A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609579 DE3609579A1 (de) 1986-03-21 1986-03-21 Vorrichtung zur schmierung einer steuerkette an einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863609579 DE3609579A1 (de) 1986-03-21 1986-03-21 Vorrichtung zur schmierung einer steuerkette an einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3609579A1 true DE3609579A1 (de) 1987-10-01
DE3609579C2 DE3609579C2 (de) 1989-11-09

Family

ID=6296958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863609579 Granted DE3609579A1 (de) 1986-03-21 1986-03-21 Vorrichtung zur schmierung einer steuerkette an einer brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3609579A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915805A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-15 Daimler Benz Ag Verfahren und vorrichtung zum schmieren der ineinander kaemmenden anlasser- und kurbelwellenschwungradzahnraeder eines verbrennungsmotors
DE4233251C1 (de) * 1992-10-02 1993-10-14 Bayerische Motoren Werke Ag Kettentrieb mit einer Rollen-/Hülsen-Kette, insbesondere Nebenantrieb von Brennkraftmaschinen
DE4304743A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Audi Ag Antriebsaggregat für ein Kraftfahrzeug
DE102004043733A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Ina-Schaeffler Kg Gehäuse eines Spannsystems mit integrierter Spritzdüse
WO2007022846A1 (de) 2005-08-23 2007-03-01 Schaeffler Kg Spannsystem
DE102006058429A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 Schaeffler Kg Spritzdüse für einen Kettentrieb

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946365C2 (de) * 1999-09-28 2001-07-26 Sbr Maschinen Handelsgmbh & Co Transportkette insbesondere für Kantenbearbeitungsmaschinen
DE102004005797A1 (de) * 2004-02-06 2006-05-04 Daimlerchrysler Ag Schmiervorrichtung für eine Steuerkette an einer Brennkraftmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008472A1 (de) * 1970-02-24 1971-09-09 Daimler Benz Ag Hydraulischer Kettenspanner
DE2525352A1 (de) * 1975-06-06 1976-12-09 Winkelhofer & Soehne Joh Hydraulischer kettenspanner
DE3145115A1 (de) * 1981-11-13 1983-05-26 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart "hydraulischer kettenspanner"

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008472A1 (de) * 1970-02-24 1971-09-09 Daimler Benz Ag Hydraulischer Kettenspanner
DE2525352A1 (de) * 1975-06-06 1976-12-09 Winkelhofer & Soehne Joh Hydraulischer kettenspanner
DE3145115A1 (de) * 1981-11-13 1983-05-26 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart "hydraulischer kettenspanner"

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915805A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-15 Daimler Benz Ag Verfahren und vorrichtung zum schmieren der ineinander kaemmenden anlasser- und kurbelwellenschwungradzahnraeder eines verbrennungsmotors
DE4233251C1 (de) * 1992-10-02 1993-10-14 Bayerische Motoren Werke Ag Kettentrieb mit einer Rollen-/Hülsen-Kette, insbesondere Nebenantrieb von Brennkraftmaschinen
DE4304743A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Audi Ag Antriebsaggregat für ein Kraftfahrzeug
DE4304743C2 (de) * 1993-02-17 2000-05-11 Audi Ag Antriebsaggregat für ein Kraftfahrzeug
DE102004043733A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Ina-Schaeffler Kg Gehäuse eines Spannsystems mit integrierter Spritzdüse
WO2006027153A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Schaeffler Kg Gehäuse eines spannsystems mit integrierter spritzdüse
US8202184B2 (en) 2004-09-10 2012-06-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Housing of a tensioning system with an intergrated spray nozzle
WO2007022846A1 (de) 2005-08-23 2007-03-01 Schaeffler Kg Spannsystem
DE102006058429A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 Schaeffler Kg Spritzdüse für einen Kettentrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE3609579C2 (de) 1989-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3609233C2 (de)
DE3145115C2 (de) "Hydraulischer Kettenspanner"
EP1760312B1 (de) Hochdruckpumpe
DE4024057C1 (de)
DE3609232C2 (de)
DE102015202663A1 (de) Hydraulische Spannereinrichtung
DE4035823C1 (en) Hydraulic tensioner for chain drives - has pressure restrictor valve in bottom of tension piston guide
DE19944293B4 (de) Motorschmiersystem
DE3609579A1 (de) Vorrichtung zur schmierung einer steuerkette an einer brennkraftmaschine
DE3638783C2 (de)
DE3617403A1 (de) Schmiersystem fuer einen turbolader
DE1939415B2 (de) Hochdruck-Flüssigkeitskolbenpumpe
EP1784588B1 (de) Gehäuse eines spannsystems mit integrierter spritzdüse
DE19962164A1 (de) Öldurchtritt für einen Verbrennungsmotor
DE3603938A1 (de) Vom zylinderkopf einer brennkraftmaschine gesondert ausgebildetes steuergehaeuse
DE4207980A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung einer einspritzpumpe
DE4342799C2 (de) Ölgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine
EP0811791B1 (de) Kettentrieb, insbesondere Nebenantrieb bei einer Brennkraftmaschine
EP0525284B1 (de) Hydraulische Ventilspielausgleichseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP0063802B1 (de) Fettschmiervorrichtung zum Schmieren der Kettenbolzen einer laufenden Kette
DE317756C (de)
DE112019001146T5 (de) Kettenspanner
DE4122921C2 (de) Tauchkolben für Verbrennungsmotoren mit ballig ovaler Außenform des Kolbenschaftes
DE2852189C2 (de) Schmiereinrichtung für den Zylinder einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3141730C1 (de) "Schmiervorrichtung für Kolbenbrennkraftmaschinen"

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee