DE3143126C2 - Vorrichtung zum Verändern des wirksamen Luftfedervolumens in Abstützeinrichtungen von Fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Verändern des wirksamen Luftfedervolumens in Abstützeinrichtungen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE3143126C2
DE3143126C2 DE19813143126 DE3143126A DE3143126C2 DE 3143126 C2 DE3143126 C2 DE 3143126C2 DE 19813143126 DE19813143126 DE 19813143126 DE 3143126 A DE3143126 A DE 3143126A DE 3143126 C2 DE3143126 C2 DE 3143126C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
chamber
volume
braking
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813143126
Other languages
English (en)
Other versions
DE3143126A1 (de
Inventor
Matthias 7140 Ludwigsburg Mörbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813143126 priority Critical patent/DE3143126C2/de
Priority to JP18936182A priority patent/JPS5881809A/ja
Publication of DE3143126A1 publication Critical patent/DE3143126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3143126C2 publication Critical patent/DE3143126C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/06Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms
    • B62K25/08Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms for front wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Verändern des Federvolumens in Abstützeinrichtungen (1) von Fahrzeugen vorgeschlagen. An die Abstützeinrichtung (1) ist eine zusätzliche Kammer (8) angeschlossen und in die Leitung (7) zu dieser Kammer (8) ist ein Magnetventil (12) eingesetzt, das von einem bremsdruckabhängig betätigbaren Druckschalter (14) ansteuerbar ist. Gemäß der Erfindung ist diese Vorrichtung in zwei, an einem Motorrad-Vorderrad vorgesehene Federbeine einer Radgabel eingebaut. Zusätzlich kann dieses System auch am Hinterrad-Federsystem mit umgekehrter Funktionsfolge angebaut werden. Mit der Vorrichtung ist das Nicken des Fahrzeugs beim Bremsen zu vermeiden.

Claims (4)

1 2 Ober der Flüssigkeit ist, mit Hilfe eines Trennkolbens 4 Patentansprüche: von dieser getrennt, in einer Kammer 5 ein federndes Luftvolumen 6 vorgesehen.
1. Vorrichtung zum Verändern des wirksamen An die Kammer 5 ist eine Leitung 7 angeschlossen, Luftfedervolumens in Abstützeinrichtungen von 5 die zu einer zusätzlichen Kammer 8 führt Diese Kam-Fahrzeugen, insbesondere in Federbeinen von Zwei- mer 8 wird von einem Kolben 9 als beweglicher Wand rad-Fahrzeugen, mit einer zu einer, ein vorgegebe- begrenzt. Der Kolben 9 ist mittels einer Schraube 10 nes Federvolumen enthaltenden Abstützeinrichtung verstellbar. Auf diese Weise ist das Volumen der zusätzführenden Leitung, die andererseits an eine ein zu- liehen Kammer 8 veränderbar. Dazu kommt, dtS diese sätzliches Federvolumen enthaltende Kammer an- 10 Kammer 8 über ein Ventil 11, daß beispielsweise als geschlossen ist und in die ein Ventil eingesetzt ist, Reifenfüllventil ausgebildet sein kann, mit unterschiedlidas abhängig von der jeweils wirksamen Bremsbetä- chen Drücken beschickbar ist Ein Druckmesser 16 tigung gesteuert wird und den Durchgang durch die macht den Druck in der Kammer 8 ablesbar.
Leitung bei Bremsbetätigung schließt, dadurch In die Leitung 7 ist ein Vr Wege-Magnetventil 12 ein
gekennzeichnet, daß das Ventil (12) ein Ma- 15 gesetzt das über eine elektrische Leitung 13 an einen gnetventü ist das abhängig von der Betätigung der Stopplichtschalter 14 angeschlossen ist Schließlich ist in Bremsen durch den Stopplichtschalter elektrisch an- die elektrische Leitung 13 noch ein Zeitglied 15 eingesteuerbarist setzt Ober dieses Zeitglied 15 kann ein gleichartig auf-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- gebautes System 17 am Hinterrad gesteuert werden,
zeichnet dsfi. in einer zwischen Druckschalter (14) 20
und Ventil \i2) angeordneten elektrischen Leitung Wirkungsweise
(13) ein Zeitglied (15) angeordnet ist und daß die ^
Vorrichtung für zwei parallele Abstützeinrichtungen Beim Fahrbetrieb ist das Magnetventil 12 geöffnet
an der Vorderradgabel oder — bei umgekehrter Ar- und es ist die zusätzliche Kammer 8 an das Luftvolumen
beitsweise — an der Hinterradgabel eines Motorra- 25 des Federbeins 1 angeschlossen. Das Federbein kann
des vorgesehen ist weich durchfedern.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch Beim Betätigen der Bremse wird vom Stopplichtgekennzeichnet daß die zusätzliche Kammer (8) schalter 14 der Stromkreis geschlossen. Das gleiche Siüber ein Ventil (Reifenfüllventil 11) mit veränderli- gnal wird nun auch dazu verwendet das Magnetventil chem Druck beschickbar ist 30 12 anzusteuern. Das 2/rWege-Magnetventil 12 schließt
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, und trennt die zusätzliche Kammer 8 vom Luftvolumen dadurch gekennzeichnet daß die Kammer (8) mit des Federbeins 1 ab. Durch das Zeitglied 15 kann die einem Druckmesser (16} versehen ist Ventilfunktion des Magnetventils 12 je nach Bedarf verändert werden.
35 Durch das Abirennen des Luftvolumens der Kammer
8 wird die Federcharakteristik vor dem Schwerpunkt härter eingestellt Umgekehrt kann auch ein Federsy-
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach stern hinter dem Schwerpunkt weicher eingestellt wer-
der Gattung des Hauptanspruchs. Eine derartige Vor- den.
richtung ist bekannt (DE-OS 25 20 781). 40 Damit wird eine starke Relativbewegung des Mittel-
Bei dieser bekannten Bauart ist zum Verhindern des rahmens beim Anbremsen, das sogenannte »Bremsnik-
Nickens eines Fahrzeugs an einem Stoßdämpfer-Ge- ken«, verhindert
häuse ein zusätzliches Federvolumen angeschlossen. In Der Vorteil besteht in einer geringen Nachlaufändedie Verbindung ist ein Ventil eingesetzt, das beim Brem- rung, weil nur eine geringe Verschiebung des Schwersen diese Verbindung unterbricht, um den Stoßdämpfer 45 punktes im Anbremsfall erfolgt. Der Vorteil wird mit härter zu machen. einem geringen Aufwand erreicht. Eine Sicherheitsein-Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß das hydrauli- büße muß nicht in Kauf genommen werden, weil die sehe Bremssystem angezapft wird und daß das Ventil Vorrichtung vom Bremssystem mechanisch getrennt ist hydraulisch betätigt wird. Außerdem ist die zusätzliche Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist einfach nachErstellung eines hydraulischen Betätigungssignals not- 50 rüstbar, leicht anpaßbar und vom Fahrzeugführer entwendig, sprechend seinen Wünschen und der Fahrzeugbela-
Die Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkma- stung einstellbar.
len des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann sowohl am
daß sie nur sehr wenig Einzelteile aufweist Außerdem Vorderrad als auch am Hinterrad des Fahrzeugs ver-
ist es vorteilhaft, daß das Bremssystem nicht angezapft 55 wendet werden. Bei ihrer Anwendung am Vorderrad ist
werden muß. Schließlich ist es von Vorteil, daß ein ohne- sie parallel geschaltet an die zwei Federbeine 1 ange-
hin beim Bremsen auftretendes Signal (Stopplicht) ver- schlossen. Bei Anwendung am Hinterrad ist ihre Ar-
wendet wird, um das Ventil zu schalten. In der Erzielung beitsweise umgekehrt wie am Vorderrad.
dieser Vorteile liegt die Aufgabe der Erfindung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der 60 Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
■'.£ Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Be-
\:i> Schreibung näher erläutert.
|g Zwei Abstützeinrichtungen, die als Federbeine ausge-
■ji: bildet sind, sind in der Vordergabel eines Motorrades
i!j angeordnet. Eines der beiden Federbeine ist in der 65
)':'. Zeichnung dargestellt Es trägt die Bezugszahl 1.
!*; Das Federbein 1 hat einen Kolben 2, der in einer
:/;' hydraulischen Dämpfungsflüssigkeit 3 angeordnet ist.
DE19813143126 1981-10-30 1981-10-30 Vorrichtung zum Verändern des wirksamen Luftfedervolumens in Abstützeinrichtungen von Fahrzeugen Expired DE3143126C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143126 DE3143126C2 (de) 1981-10-30 1981-10-30 Vorrichtung zum Verändern des wirksamen Luftfedervolumens in Abstützeinrichtungen von Fahrzeugen
JP18936182A JPS5881809A (ja) 1981-10-30 1982-10-29 ばね体積を変化させるための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143126 DE3143126C2 (de) 1981-10-30 1981-10-30 Vorrichtung zum Verändern des wirksamen Luftfedervolumens in Abstützeinrichtungen von Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3143126A1 DE3143126A1 (de) 1983-05-11
DE3143126C2 true DE3143126C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=6145236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813143126 Expired DE3143126C2 (de) 1981-10-30 1981-10-30 Vorrichtung zum Verändern des wirksamen Luftfedervolumens in Abstützeinrichtungen von Fahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5881809A (de)
DE (1) DE3143126C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108905A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Dietrich Gerhard Ellsaesser Adaptives daempfersystem

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331663A1 (de) * 1983-09-02 1985-03-21 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Federbein fuer ein fahrzeug, insbesondere fuer ein motorrad
DE3411561A1 (de) * 1984-03-29 1985-10-03 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Motorrad
DE3414258A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum steuern der federhaerte eines fahrzeugs i
DE3542353A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Bayerische Motoren Werke Ag Motorrad
DE19603950A1 (de) * 1996-02-05 1997-08-07 Sachsen Zweirad Gmbh Zweiradfederungssystem
EP0994014A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-19 Oskar Diener AG, Feinmechanik Einrichtung zur Hydraulischen Dämpfung des Vorder- und/oder Hinterrads eines Zweiradfahrzeugs

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR823754A (fr) * 1937-04-21 1938-01-26 Siam Système de suspension pneumatique réglable, applicable notamment aux véhicules légers
GB921677A (en) * 1960-09-12 1963-03-20 Gen Motors Corp Road vehicle suspension device
DE1144127B (de) * 1961-12-09 1963-02-21 Daimler Benz Ag Luftfederung fuer Fahrzeuge
US3333570A (en) * 1964-10-09 1967-08-01 Jens A Paasche Anti-ink offset powder assembly
GB1380900A (en) * 1970-12-29 1975-01-15 Girling Ltd Suspension systems
JPS50146022A (de) * 1974-05-10 1975-11-22
JPS5338022A (en) * 1976-09-20 1978-04-07 Honda Motor Co Ltd Hydraulic suspension for vehicle
JPS56131411A (en) * 1980-03-21 1981-10-15 Showa Mfg Co Ltd Car height adjustment device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108905A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Dietrich Gerhard Ellsaesser Adaptives daempfersystem

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5881809A (ja) 1983-05-17
DE3143126A1 (de) 1983-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630511C2 (de) Reifendruckregelanlage
DE102009003248A1 (de) Stabilisierungsvorrichtung für Achsen von Fahrzeugen
DE3115630A1 (de) Geschwindigkeits-aenderungssensor
DE2838152A1 (de) Servolenkung
DE3935832C1 (de)
EP0551619B1 (de) Servolenkvorrichtung
DE3143126C2 (de) Vorrichtung zum Verändern des wirksamen Luftfedervolumens in Abstützeinrichtungen von Fahrzeugen
DE1655258B2 (de) Hydraulische lenkbremsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2366481C2 (de) Auslöse-Skibindung
DE1924032C3 (de) Druckmittelsteuereinrichtung für Hilfskraftlenkungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1814794C3 (de) Lenkeinrichtung mit hydraulischer Hilfskraft für Kraftfahrzeuge mit Knickgelenk
DE3337275A1 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker
DE2117832C3 (de) Kraftfahrzeug mit auf die lenkbaren Vorderräder arbeitender blockiergeschützter Bremsanlage
DE2747484A1 (de) Hydraulischer lenkverstaerker fuer speicher- und durchflusslenkung
DE2547916C2 (de) Endabschaltung für den Lenkmotor von hydraulischen Kraftfahrzeug-Servolenkanlagen
DE2913424C2 (de)
DE4139085A1 (de) Hydraulische hilfskraft-lenkeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE8131756U1 (de) Vorrichtung zum veraendern des federvolumens
EP0626306B1 (de) Servolenkvorrichtung
DE2127241C2 (de) Blockiergeschützte Fahrzeug-Bremsanlage
DE2901840C2 (de) Vorrichtung zur Hubanzeige an einem Membranbremszylinder für Kraftfahrzeuge
DE2638889A1 (de) Drucksteuergeraet
DE2518337A1 (de) Hydraulische servolenkung fuer kraftfahrzeuge
DE2222334A1 (de) Hilfskraftlenkeinrichtung fuer speicherbetrieb
DE2334649A1 (de) Anhaengersteuerventil fuer zweikreisdruckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation