DE3142433A1 - Vorrichtung zum manipulieren von tauchlanzen fuer metallurgische oefen - Google Patents

Vorrichtung zum manipulieren von tauchlanzen fuer metallurgische oefen

Info

Publication number
DE3142433A1
DE3142433A1 DE19813142433 DE3142433A DE3142433A1 DE 3142433 A1 DE3142433 A1 DE 3142433A1 DE 19813142433 DE19813142433 DE 19813142433 DE 3142433 A DE3142433 A DE 3142433A DE 3142433 A1 DE3142433 A1 DE 3142433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lance
charging machine
immersion
drives
manipulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813142433
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Ing.(grad.) 5900 Siegen Hümmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dango and Dienenthal Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Dango and Dienenthal Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dango and Dienenthal Maschinenbau GmbH filed Critical Dango and Dienenthal Maschinenbau GmbH
Priority to DE19813142433 priority Critical patent/DE3142433A1/de
Priority to AT0275582A priority patent/AT374500B/de
Priority to US06/426,186 priority patent/US4431170A/en
Publication of DE3142433A1 publication Critical patent/DE3142433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors
    • C21C5/462Means for handling, e.g. adjusting, changing, coupling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors
    • C21C5/4613Refractory coated lances; Immersion lances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • C21C5/5211Manufacture of steel in electric furnaces in an alternating current [AC] electric arc furnace
    • C21C5/5217Manufacture of steel in electric furnaces in an alternating current [AC] electric arc furnace equipped with burners or devices for injecting gas, i.e. oxygen, or pulverulent materials into the furnace
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

23. ΟΚΤ. 1981 81 383 Kü/u
Dango & Dienenthai Maschinenbau GmbH., Hagener Str. 103, 5900 Siegen 1
ANR: 1552401D5
VNR: 106836
Vorrichtung zum Manipulieren von Tauchlanzen für metallurgische öfen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Manipulieren von Tauchlanzen für metallurgische üfen mit Hilfe eines frei verfahrbaren Fahrzeugs,ζ.B.einer Chargiermaschi ne.
Es ist bekannt, zum Einblasen von gasförmigen Stoffen, z.B. Sauerstoff zum Einbrennen des Schrottes oder zum Frischen des Schmelzbades, nach Anordnung eines Schutzschildes vor der Ofenöffnung eine Tauchlanze von Hand in den Ofen einzuschieben. Später ging man dazu über, mit
ίο einem entsprechenden Kopfstück eine Lanze am vorderen Ende des Tragarmes einer Chargiermaschine anzubringen. Die Kippstellung der Lanze ist dabei von Hand einstellbar, kann aber innerhalb des Ofens nur noch sehr begrenzt mit Hilfe des gesamten Tragarmes der Chargiermaschine bewegt werden,
is so daß eine gleichmäßige "Impfung" des Schmelzbades dabei nicht erreicht wird.
Die weiterentwickelte Einblastechnik sieht vor, zusammen mit einem Gas auch pulverisierte Feststoffe, z.B. Kalk, Kalziumkarbid, Magnesium, Kohle, Aluminium oder andere Legierungsbestandteile, einzublasen. Dazu wurden entsprechende Tauch- oder Einblaslanzen entwickelt, wie sie beispielsweise in der DE-PS 25 28 672 beschrieben sind. Durch das Einblasen von Gas und Feststoffen wird der metallurgische Prozeß wesent-
lieh beschleunigt, da die Stoffe besser verteilt werden., das Schmelzbad somit besser "geimpft" wird. Das Manipulieren der Tauchlanze im Ofen stellt jedoch immer noch ein Problem dar, weil beim Schwenken und/oder Kippen aer Lanze mit dem s Tragarm der Chargiermaschine nicht jeder Bereich des Schmelzbades mit der Lanzenspitze erreicht werden kann, da die Schwenk- und Kippachsen zu weit vom Ofen entfernt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde3 eine Vorrich-ίο tung anzugeben, die einen optimalen Manipuliereffekt ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine am Kopf des Tragarmes der Chargiermaschine einhängbare Lanzenis Aufnahmevorrichtung, die um zwei senkrecht zueinander verlaufende Schwenk- und Kippachsen drehbar gelagert ist9 wobei getrennte Antriebe für die Schwenk- und Kippbewegung der Tauchlanze sich in der Chargiermaschine befinden und über Gestänge mit der Lanzen-Aufnahmevorrichtung verbunden sind.
Dabei sind zweckmäßig die Antriebe der Tauchlanze Hydraulikzylinder, die in das Hydrauliksystem der Chargiermaschine integriert und über entsprechend miteinander gekuppelte Umschaltventile unter Abschaltung und Blockierung as der nicht für die Bewegung der Lanze benötigten Antriebe steuerbar sind.
Die erfindungsgemäße Lanzen-Manipuliervorrichtung ermöglicht die Verlagerung der Kipp- und Schwenkachsen für die Tauchlanze bis in die öffnung des metallurgischen Ofens hinein, so daß mit der Lanze in jeder Richtung größere Winkelbereiche bestrichen werden können. Dadurch ist eine noch bessere und schnellere Verteilung von Gas und Feststoffen im Schmelzbad möglich, was zu einer weiteren Verkürzung des metallurgischen Prozesses und zu einer Qualitätsverbesserung des Produktes führt. Durch die Integrierung der hydraulischen
Elektroofen, dessen Boden bei 71 in um etwa 10° nach hinten gekippter Lage dargestellt ist. Man erkennt, daß die Lanzen-Aufnahmevorrichtung 3' sich fast in der Ofenöffnung 81 befindet und auch noch bis in diese hinein bewegt werden kann, wobei die Lanze 5' um die Achse 6-6 innerhalb der Aufnahmevorrichtung 31 nach unten gekippt ist. Bei 7 ist der Boden des Ofens in vollen Linien dargestellt, während er bei 7" um etwa 10° nach vorne gekippt ist. In dieser Stellung ist die Lanze bei 5" angedeutet,
ι ο
In der Draufsicht zeigt Fig. 3, über welche Bereiche die Lanze 5 seitlich verschwenkt werden kann, so daß praktisch jede Stelle innerhalb des Ofens 9 mit der Lanze 5 bestrichen werden kann, da in jedem Fall die Kippachse 6-6 und die is Schwenkachse 4-4 so nahe wie möglich an der Ofenöffnung 8 liegen.
Für den Kippantrieb der Lanze 5 ist ein Hydraulikzylinder 10 an der Chargiermaschine 2 angeordnet, während mit einem Hydraulikzylinder 11 das Schwenken der Lanze 5 bewirkt wird. Der Kolben des Hydraulikzylinders 10 wirkt auf den einen Arm eines zweiarmigen Hebel 12 ein, dessen anderer Arm über ein Gestänge 13 mit der Lanzen-Aufnahmevorrichtung 3 verbunden ist. Der Hebel 12 ist dabei um eine im wesentliehen waagerechte Achse 14-14 drehbar gelagert. Der Hydraulikzylinder 11 für das seitliche Schwenken der Lanze 5 um die Achse 4-4 wirkt auf den einen Arm eines um eine etwa senkrecht zum Tragarm 1 verlaufende Achse 15-15 schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebels 16 ein, dessen anderer Arm über ein Gestänge 17 mit der Lanzen-Aufnahmevorrichtung 3 verbunden ist.
Die eingangs erwähnten Umschaltventile der Chargiermaschine, die bei Einschaltung der Antriebe für das Lanzenmanipulieren die Antriebe für das Drehen des Tragarmes 1 um die eigene Achse und für das Entriegeln der Lanzen-Aufnahme-
vorrichtung 3 vom Kopf des Tragarmes 1 außer Funktion setzen und blockieren, sind in der Zeichnung nicht dargestellt.
Die Anwendung der erfi ndungsgemäßen Lanzen-Flanipu-1iervorrichtung wurde im vorangehenden in Verbindung mit einer Chargiermaschine beschrieben. Der Erfindungsbereich wird jedoch nicht verlassen, wenn anstelle einer Chargiermaschine ein ähnliches., frei verfahrbares Fahrzeug verwendet wird.
Leerseite

Claims (2)

: : : 3 I 41 k 3 PATENTANWALT ■« -— Friedrich-Ebert-Str. DIPL.-ING. ROLF PÜRCKHAUER T^nT28 < D- 5900 Siegen 1 Telefon (0271)331970 Telegramm-Anschrift: Patschub, Siegen 81 383 KU/u 23. OK11981 Dango & Dienenthai Maschinenbau GmbH. ANR: 15524O1D5 VNR: 106836 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Manipulieren von Tauchlanzen für metallurgische öfen mit Hilfe eines frei verfahrbaren Fahrzeugs, z.B. einer Chargiermaschine5 gekennzeichnet durch eine am Kopf des Tragarmes (1) der Chargiermaschine
(2) einhängbare Lanzen-Aufnahmevorrichtung (3), die um zwei senkrecht zueinander verlaufende Schwenk- und Kippachsen (4-4, 6-6) drehbar gelagert ists wobei getrennte Antriebe für die Schwenk- und Kippbewegung der Tauchlanze" (5) sich in der Chargiermaschine (2) befinden und über Gestänge (13, 17) mit der Lanzen-Aufnahmevorrichtung (3) verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe der Tauchlanze (5) Hydrau-
is likzylinder (10, 11) sind, die in das Hydrauliksystem der Chargiermaschine (2) integriert und über entsprechend miteinander gekuppelte Umschaltventile unter Abschaltung und Blockierung der nicht für die Bewegung der Lanze (5.) benötigten Antriebe steuerbar sind.
DE19813142433 1981-10-26 1981-10-26 Vorrichtung zum manipulieren von tauchlanzen fuer metallurgische oefen Withdrawn DE3142433A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142433 DE3142433A1 (de) 1981-10-26 1981-10-26 Vorrichtung zum manipulieren von tauchlanzen fuer metallurgische oefen
AT0275582A AT374500B (de) 1981-10-26 1982-07-15 Vorrichtung zum manipulieren von tauchlanzen fuer metallurgische oefen
US06/426,186 US4431170A (en) 1981-10-26 1982-09-28 Device for the manipulation of immersion lances for metallurgical furnaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142433 DE3142433A1 (de) 1981-10-26 1981-10-26 Vorrichtung zum manipulieren von tauchlanzen fuer metallurgische oefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3142433A1 true DE3142433A1 (de) 1983-05-05

Family

ID=6144858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813142433 Withdrawn DE3142433A1 (de) 1981-10-26 1981-10-26 Vorrichtung zum manipulieren von tauchlanzen fuer metallurgische oefen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4431170A (de)
AT (1) AT374500B (de)
DE (1) DE3142433A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103286776A (zh) * 2012-10-26 2013-09-11 青岛嘉龙自动化设备有限公司 装出料机及其控制方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN159870B (de) * 1982-12-21 1987-06-13 Wurth Paul Sa
SE448119B (sv) * 1984-10-10 1987-01-19 Ssab Svenskt Stal Ab Manipulator for styrning av redskap genom ugnsoppning
JP6208004B2 (ja) * 2013-12-25 2017-10-04 奥村機械製作株式会社 測温装置及び測温方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2924345A (en) * 1957-10-03 1960-02-09 Tage Leijon Digging-bucket for loading machines
AT269927B (de) * 1965-10-04 1969-04-10 Maerz Ofenbau Traggerüst für Brenner und bzw. oder Lanzen zum Betrieb von Schmelzöfen, insbesondere Herdschmelzöfen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103286776A (zh) * 2012-10-26 2013-09-11 青岛嘉龙自动化设备有限公司 装出料机及其控制方法
CN103286776B (zh) * 2012-10-26 2016-08-03 青岛嘉龙自动化设备有限公司 装出料机及其控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT374500B (de) 1984-04-25
US4431170A (en) 1984-02-14
ATA275582A (de) 1983-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193948B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Warmhalten von flüssigen Metallschmelzen
US4747582A (en) Manipulator at furnaces
DE2256269A1 (de) Metallerzeugungsanlage mit mindestens einem kippbaren konverter
DE3142433A1 (de) Vorrichtung zum manipulieren von tauchlanzen fuer metallurgische oefen
DE2250695A1 (de) Vorrichtung zum abschlacken von giesspfannen
DE3209648C2 (de)
CH625984A5 (de)
DE3412077C2 (de)
DE10111275A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stichlochstopfen und/oder Stichlochbohren an einem metallurgischen Gefäß, insbesondere an einem Elektroschmelzofen
AT216769B (de) Austauschbare Gießrinne für Hochvakuumschmelzofen
DE2403522C2 (de) Vorrichtung zum Aufbrennen einer durch verfestigtes Metall verschlossenen AusguBöffnung
DE2109530B2 (en) Tiltable induction melting crucible - can be tilted in two directions at right angles to each other
DE4009291C2 (de)
DE1904443A1 (de) Vorrichtung zum Abschlacken von Badoberflaechen metallurgischer Schmelzbehaelter,insbesondere Roheisenpfannen
DE22014C (de) Bessemerbirne mit Kippvorrichtung
EP0320758A2 (de) Vorrichtung zum Abschlacken von in metallurgischen Gefässen befindlichen Metallschmelzen und Verfahren zum Abschlacken mittels dieser Vorrichtung
DE972075C (de) Schwenkbarer Schachtofen, insbesondere zum Einschmelzen von Leichtmetallschrott
DE713586C (de) Stopfenzugvorrichtung
DE1137457B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuehren von Legierungsstoffen in geschmolzenen Stahl oder Stahllegierungen
DE1088194B (de) Vorrichtung fuer die Kokille eines unter Vakuum durch Kippen abgiessenden Induktionsofens, bei dem ein Kokillenwechsel unmittelbar nach dem Abguss ausfuehrbar ist
DE2928715C3 (de) Anlage zur Sphärolithisierung von Gußeisen
DE1219181B (de) Plasmalichtbogenofen
CH665976A5 (en) Collection vessel fitted to tapping hole of furnace - to enable slag-free melt tapping
DE36713C (de) Trommel - Convertor
CH637046A5 (de) Stranggiessanlage.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee