DE3142218C2 - "Großraumbehälter für die Müllentsorgung" - Google Patents

"Großraumbehälter für die Müllentsorgung"

Info

Publication number
DE3142218C2
DE3142218C2 DE19813142218 DE3142218A DE3142218C2 DE 3142218 C2 DE3142218 C2 DE 3142218C2 DE 19813142218 DE19813142218 DE 19813142218 DE 3142218 A DE3142218 A DE 3142218A DE 3142218 C2 DE3142218 C2 DE 3142218C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
press plate
capacity container
gangway
waste disposal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813142218
Other languages
English (en)
Other versions
DE3142218A1 (de
Inventor
Friedrich 4518 Bad Laer Kampwerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH KAMPWERTH MASCHINENFABRIK 4518 BAD LAER DE
Original Assignee
FRIEDRICH KAMPWERTH MASCHINENFABRIK 4518 BAD LAER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH KAMPWERTH MASCHINENFABRIK 4518 BAD LAER DE filed Critical FRIEDRICH KAMPWERTH MASCHINENFABRIK 4518 BAD LAER DE
Priority to DE19813142218 priority Critical patent/DE3142218C2/de
Publication of DE3142218A1 publication Critical patent/DE3142218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3142218C2 publication Critical patent/DE3142218C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3042Containers provided with, or connectable to, compactor means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die Erfindung schlägt eine auf bestehende Großraumbehälter für Müll od.dgl. aufsetzbare Tragbrücke vor, die über Hydraulikstempel eine Preßplatte trägt, die nunmehr ein Zusammenpressen des in dem Großraumbehälters befindlichen Müllgutes bewirkt.

Description

50
Die Erfindung bezieht sich auf einen Großraumbehälter für die Müllentsorgung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine gattungsbildende Einrichtung wird in der DE-AS 18 991 beschrieben.
Bei der bekannten Anordnung erfolgt die Verdichtung des Mülls in Längsachse des Behälters und der gesamte Behälter ist als Spezialbehälter ausgebildet, an dem fest die Preßvorrichtung angeordnet ist und der in seiner gesamten Gestaltung auf die Preßvorrichtung abgestimmt ist.
In vielen Bereichen der Wirtschaft ist es erstrebenswert, daß von Müllentsorgungsunternehmen Großraumbehälter bei den Kunden aufgestellt werden, dort längere Zeit verbleiben und dann, wenn sie gefüllt sind, auf Abruf wieder abgeholt werden. Solche Behälter werden beispielsweise in Handelsunternehmen und Fabrikationsbetrieben eingesetzt, wo ständig oder intermittierend Verpackungsmüll od. dgl. in unterschiedlich großen Mengen anfällt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Großraumbehälter zu schaffen, der im Einsatzfall wahlweise vom Kunden mit einer Preßvorrichtung ausgerüstet werden kann und bei dem eine sinnvolle örtliche, über den Behälter verteilte Pressung des Mülls möglieb ist
Eine Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe wird im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches definiert
Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist es möglich, den Behälter ohne Preßvorrichtung dem Kunden zur Verfügung zu stellen, während nunmehr der Kunde die Preßvorrichtung an den Behälter anschließt und dann den Behälter füllt und das Füllgut komprimiert Vorteilhaft ist es hierbei auch, daß der Preßvorgang nicht in Längsachse des Behälters erfolgt sondern von oben nach unten und daß die eigentliche Preßvorrichtung über die gesamte Länge des Behälters verfahrbar ist so daß aufeinanderfolgend die einzelnen Bereiche des Behälters gefüllt werden können. Durch diese Maßnahme ist eine relativ kleine Preßvorrichtung möglich, wobei trotzdem eine wirksame Komprimierung des Mülls erreichbar und der gesamte Innenraum des Behälters füll- und komprimierbar ist
In der DE-O5. 29 31 537 wird ein Haushaltsgerät beschrieben, das z. B. in Einbauküchen eingesetzt werden kann und bei dem ebenfalls eine Verdichtung des Mülls von oben nach unten erfolgt. Eine solche bekannte Einrichtung konnte aber keinen Hinweis auf die Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe geben.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den Unteransprüchen erfaßt
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei in
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Großraumbehälters, in
F i g. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2-2 in F i g. 1, in
F i g. 3 einen Schnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform.
In der Zeichnung ist mit 1 der eigentliche Großraumbehälter bezeichnet, der aus den beiden Seitenwandungen 2, 3 und den Stirnwandungen 4 und 5 besteht. Der Behälter 1 steht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf Stützschienen 6 und 7 auf. An der oberen Randkante der Seitenwände 2 und 3 sind zusätzliche Laufschienen 8 und 9 angeordnet, die der Aufnahme von Laufrädern 10 und 11 dienen. Die Laufräder sind an einer Tragbrücke 12 angeordnet, die auf diese Weise über die gesamte Länge des Behälters verschiebbar ist, dabei aber nur eine Teillänge des Behälters aufweist
An der Tragbrücke selbst sind als wesentliche Bauteile zwei sich kreuzende Hydraulikzylinder 14 und 15 vorgesehen, die bei 16 und 17 festgelegt sind und aufgrund ihrer kreuzweisen Anbringung zu einer guten Führung und Halterung der von ihr getragenen Preßplatte 18 beitragen.
Die Preßplatte 18 selbst führt sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in von der Tragbrükke 12 getragenen Seilenführungen 19 und 20, die in die Innenseite des Behälters hineinragen und an ihren Enden so spitz zulaufend ausgebildet sein können, daß eine Behinderung der Verschiebebewegung innerhalb des Behälters bei in den Behälter eingebrachten Müll
durch diese Seitenführungen nicht erfolgt
Bei der in F i g. 3 dargestellten Ausführungsform ist ebenfalls eine Tragbrücke 12a vorgesehen, die in Längsrichtung des Behälters la verschiebbar ist und die mittelbar eine Preßplatte 18a trägt.
Die Halterung der Preßplatte 18a erfolgt über zwei Lenker 21 und 22, die kreuzweise angeordnet sind und sich einerseits an der Tragbrücke 12a und andererseits an der Preßplatte abstützen, wobei diese »Schere« über eine Stellvorrichtung bewegt wird, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Hydraulikzylinder 23 ausgebildet ist
Die Lenker 21 und 72 sind kreuzweise wie folgt
gelagert:
1. Beide Lenker sind im Bereich der Kreuzungsstelle gelenkig miteinander verbunden, wie dies bei 24 durch die Drehachse erkennbar ist
2. Der Lenker 22 ist ortsfest an der Tragbrücke 12a angeordnet und stützt sich verschiebbar an der n> Preßplatte 18a ab, beispielsweise derart, daß die PreSplatte mit einer Laufschiene ausgerüstet ist, in der sich eine Rollenführung führen kann, die bei 25 erkennbar ist
3. Der Lenker 21 stützt sich ortsfest bei 2b an der Preßplatte ab und führt sich über eine Lauf- oder
15 Gleitvorrichtung 27 in der Tragbrücke \?.a.
Es ist erkennbar, daß durch diese Anordnung eine planparallele Bewegung der Preßplatte 18a von ober, nach unten bzw. von unten nach oben möglich ist
Aus der voraufgehenden Beschreibung anhand der Zeichnung ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung an jeden bestehenden Großraumbehälter angesetzt werden kann, wobei weiterhin so vorgegangen werden kann, daß die eigentliche Tragbrücke dann aus den Führungsschienen herausgenommen werden kann, wenn der Großraumbehälter vom Entsorgungsfahrzeug abgeholt wird. Hierdurch wird die Möglichkeit gegeben, mit relativ wenigen Tragbrücken und daran angeordneten Preßplatten eine Vielzahl von Großraumbehältern zu bearbeiten. Natürlich kann auch jeder Großraumbehälter mit einer eigenen Tragbrücke versehen werden.
F i g. 3 der Zeichnung macht deutlich, daß es für die Führung der Preßplatte 18 bzw. 18a wichtig sein kann, wenn die Hydraulikzylinder 14, 15 bzw. die Lenker 21, 22 an den äußeren Randbereichew der Preßplatten angreifen. Hierdurch wird automatisch eine gute planparallele Führung und Halterung der Preßplatte sichergestellt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Großraumbehälter für die Müllentsorgung zur Aufnahme von Müll Kartonagen und dgL mit einer in dem Behälter angeordneten Preßplatte (18), die über eine sich an der Wandung des Großraumbehälters (1) abstützende Druckvorrichtung beweglich ist, gekennzeichnet durch in den beiden Längsseitenwandbereichen (2, 3) des Großraumbehälters ι ο (1) angeordnete Laufschienen (8, 9) zur Aufnahme von Laufrädern (10,11) einer Tragbrücke (12) an der die die Preßplatte (18) auf- und abbeweglich beaufschlagende Druckvorrichtungen (14,15; 21,22) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckvorrichtungen durch zwei kreuzweise angeordnete Hydraulikzylinder (14, 15) gebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckvorrichtungen durch zwei Lenker \2I, 22) gebildet sind, die einerseits an der Preßplatte angreifen und über eine Stellvorrichtung (Hydraulikzylinder 23) auf- und abbewegüch sind
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sich kreuzenden Lenker (21, 22) in ihrer Kreuzungsstelle gelenkig miteinander verbunden sind (bei 24).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß von den sich kreuzenden Lenkern (21, 22) der eine Lenker (22) einenendes ortsfest an der Laufbrücke (12aJ und anderenendes verschiebbar (bei 25) an der Preßplatte (18a; angeordF.et ist, wäiirend ;.er andere Lenker (21) einenendes verschiebbar (bei 27) an der Laufbrücke (12a,)und ortsfest an der Pre&,i "atte (18a;angeordnet ist
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebbarkeit der Lenker (21, 22) an der Laufbrücke (12ajbzw. der Preßplatte (18a) über Laufrollen (Lauf- und Gleitvorrichtung 27) gewährleistet ist.
7. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in den Großraumbehältei (1) hineinragende, mit der Tragbrücke (12) verbundene, die Preßplatte (18) führende Seitenführungen (19, 20).
DE19813142218 1981-10-24 1981-10-24 "Großraumbehälter für die Müllentsorgung" Expired DE3142218C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142218 DE3142218C2 (de) 1981-10-24 1981-10-24 "Großraumbehälter für die Müllentsorgung"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142218 DE3142218C2 (de) 1981-10-24 1981-10-24 "Großraumbehälter für die Müllentsorgung"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3142218A1 DE3142218A1 (de) 1983-05-11
DE3142218C2 true DE3142218C2 (de) 1983-09-15

Family

ID=6144762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813142218 Expired DE3142218C2 (de) 1981-10-24 1981-10-24 "Großraumbehälter für die Müllentsorgung"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3142218C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2630718B1 (fr) * 1988-04-29 1994-02-18 Canat Michel Procede et installation pour le compactage et le transport de produits en vrac de faible densite
AUPN214795A0 (en) * 1995-04-04 1995-04-27 Farnow Solutions New Zealand Limited Refuse compactor (micropack compactor)
BE1010307A3 (nl) * 1996-05-24 1998-06-02 Bouwbedrijf Marchetta Besloten Persinrichting.
WO2015036634A1 (es) * 2013-09-16 2015-03-19 Crs Environment & Innovation, S.L Equipo de almacenamiento selectivo de residuos

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218991C3 (de) * 1972-04-19 1975-08-07 Horst 4450 Lingen Marthen Preßbehälter für die Müllabfuhr
DE2931537C2 (de) * 1979-08-03 1984-08-30 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Haushalts-Müllverdichter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3142218A1 (de) 1983-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142218C2 (de) "Großraumbehälter für die Müllentsorgung"
DE3045553A1 (de) Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse
DE4007104C2 (de)
DE3134003A1 (de) Fahrzeug fuer schwertransporte
DE3114797C2 (de) Materialkran mit einer Laufkatze
DE19746401C2 (de) Müllsammelfahrzeug mit seitlich angeordneter Hub-/Kippvorrichtung
DE8131069U1 (de) "grossraumbehaelter fuer die muellentsorgung"
DE2947845C2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für schwere und große Preßwerkzeuge
DE3705202C1 (en) Container
DE4118622C1 (de)
DE589976C (de) Vorrichtung zum Messen und Aufzeichnen der Verwindung von Schienenstraengen
DE2716656B2 (de) Kippvorrichtung zum Entleeren von Behältern, insbesondere von Müllgefäßen
DE3628305A1 (de) Muelltonne
DE3117291C1 (de) Abscheider für Leicht- oder Sinkstoffe
DE3611110C2 (de)
DE2732311A1 (de) Andrueckstation mit bodendruckwerk an einer absatzweise arbeitenden maschinenanlage zum fuellen und verschliessen von becherfoermigen behaeltern aus papier, pappe oder kunststoff
DE4010819A1 (de) Papierfiltertuete
DE3035577C2 (de)
DE456305C (de) Stuetze fuer Loseblaetterbuecher u. dgl., hinter deren mit Unterschneidungen versehene Blaetter Verankerungsstangen treten
DE244355C (de)
DE2943037A1 (de) System zum gleichzeitigen be- oder entladen von zu einem zug verbundenen, auf schienen laufenden waggons ueber verladerampen
DE1092503B (de) Fahrzeug zum insbesondere schienengebundenen Transport schwerer Wandertransformatoren od. dgl.
CH473027A (de) Einrichtung zum Sammeln von Abfall
DE934152C (de) Muellabfuhrwagen mit beweglich gelagertem Muellsammelbehaelter
DE533098C (de) Schreibapparat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee