DE3138862A1 - Verfahren zur herstellung von elastischen schaumstoffen auf basis eines melamin/formaldehyd-kondensationsproduktes - Google Patents

Verfahren zur herstellung von elastischen schaumstoffen auf basis eines melamin/formaldehyd-kondensationsproduktes

Info

Publication number
DE3138862A1
DE3138862A1 DE19813138862 DE3138862A DE3138862A1 DE 3138862 A1 DE3138862 A1 DE 3138862A1 DE 19813138862 DE19813138862 DE 19813138862 DE 3138862 A DE3138862 A DE 3138862A DE 3138862 A1 DE3138862 A1 DE 3138862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
melamin
formaldehyde
preparation
formaldehyde condensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813138862
Other languages
English (en)
Other versions
DE3138862C2 (de
Inventor
Gerhard Ing.(Grad.) 6840 Lampertheim Bleckmann
Hanshelmut Ing.(Grad.) 6940 Weinheim Kaeppel
Heinz-Hermann 6700 Ludwigshafen Körner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19813138862 priority Critical patent/DE3138862A1/de
Publication of DE3138862A1 publication Critical patent/DE3138862A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3138862C2 publication Critical patent/DE3138862C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/36After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08J2361/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08J2361/28Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von elastischen Schaumstoffen auf
  • Basis eines Melamin/Formaldehyd-Kondensationsprodukt es Gegenstand der deutschen Patentanmeldung DE-A-29 15 467 ein Verfahren zur Herstellung von elastischen Schaumstoffen auf Basis eines Melamin/Formaldehyd-Kondensationsproduktes durch A. Verschäumen einer wäßrigen Lösung oder Dispersion, welche ein Melamin/Formaldehyd-Vorkondensat, einen Emulgator, ein flüchtiges Treibmittel und einen Härter, sowie gegebenenfalls übliche Zusatzstoffe enthält und B. Aushärten des Schaums.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Schaum in einer anschließenden Stufe C 1 bis 180 min lang auf Temperaturen zwischen 120 und 2500C erhitzt, wobei Wasser, Treibmittel und Formaldehyd weitgehend entfernt werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß dieses Erhitzen besonders vorteilhaft durchgeführt werden kann, wenn der Schaum von 500 bis wo 000 m3 heißem Gas pro m3 Schaum durchströmt wird.
  • Es hat -sich gezeigt, daß bei der erfindungsgemäßen Arbeitsweise die Verweilzeiten gegenüber dem rein thermischen Erhitzen ohne Gasstrom wesentlich verkürzt werden können.
  • Die Verweilzeit beträgt vorzugsweise l bis 30, insbesondere 5 bis 15 min.
  • In Bezug auf die Verfahrensstufen A und B unterscheidet sich die vorliegende Erfindung nicht von dem Verfahren der DE-A-29 15 467. In der Verfahrensstufe C wird der Schaum von 500 bis 10.000 m3, vorzugsweise von 1000 bis 5000 m3 heißem Inertgas pro m3 Schaum durchströmt. Das Gas kann entweder durchgepreßt oder durchgesaugt werden, wobei es zweckmäßigerweise die Schaumstoffplatte oder -bahn in der Richtung durchströmen sollte, in der der Strömungsweg am kürzesten ist.
  • Das Verfahren kann diskontinuierlich durchgeführt werden, indem man in abgeschlossene Kammern Gas (z.B. durch Lochdüsen) einleitet und durch die in den Kammern sich befindlichen-Schaumstoffplatten oder -blöcke durchströmen läßt. Bei der bevorzugten kontinuierlichen Ausführungsform läuft die Schaumstoffbahn - vorzugsweise direkt anschließend an ihre Herstellung in Stufe A und B - auf einem endlosen Band durch eine oder mehrere Begasungskammern. Werden mehrere Kammern angewandt, dann ist es möglich, nacheinander mit verschiedenen Gasen zu arbeiten.
  • Als Gase kommen insbesondere Heißluft mit einer Temperatur von 220 - 250 0C oder überhitzter Wasserdampf mit einer Temperatur von 170 bis 2100C in Frage.
  • Beispiele 1. Die nach Beispiel 1 der DE-A-29 15 467 hergestellte Schaumstoffplatte wurde nicht - wie dort beschrleben -- in einem Trockenschrank getempert, sondern sie wurde, nachdem sie von der Schäumhaut befreit worden war, in eine Begasungskammer gelegt, in der zunächst im Verlauf von 5 min 600 m3 1900C heißer Wasserdampf pro m3 Schaum und dann im Verlauf von 5 min 900 m3 3900C heißer Luft durch d;e Pifli.t(' gepreßt wurde. Dabei wurden Restwasser, 'T'relbmittel und Spuren des Hartes, sowie leicht abspaltbarer Formaldehyd praktisch vollständig entfernt. Der getemperte Schaumstoff entsprach den Richtlinien für die Klassifizierung von Spanplatten bezüglich der Formaldehydabgabe des Instituts für Bautechnik (Entwurf März 1980) für Klasse EI.
  • Würde man den gleichen Schaumstoff im Trockenschrank tempern, so müßte man dies bei 2250C 120 min lang tun, damit er den Richtlinien genügt.
  • 2. a) Nach Beispiel 7 der DE-A-29 1-5 467 wurde auf einem kontinuierlich laufenden Band eine Schaumstoffbahn hergestellt. Sie wurde von der Schäumhaut befreit und auf einem gelochten Band mit einer Geschwindigkeit von Oj5 m/min durch eine 5 m lange, aus zwei Kammern bestehende Begasungszone geführt. In der ersten Kammer wurden 3000 m3 2400C heiße Luft pro m3 Schaum durchgesaug,t, in der zweiten Kammer die gleiche 0 Menge Luft mit einer Temperatur von 65 C. Der getemperte Schaum entsprach ebenfalls den in Beispiel 1 angeführten Richtlinien.
  • b) Beispiel 2a) wurde- wiederholt, wobei in der ersten Zone 190°C heißer Wasserdampf und in der zweiten Zone 240oC heiße Luft durchgesaugt wurde.

Claims (2)

  1. Patentansprüche \ ?,i Verfahren zur Herstellung von elastischeri Schaumstoffen auf Basis eines Melamin/Formaldehyd-Korldensat.iorlsproduktes durch A. Verschäumen -einer wäßrigen Lösung oder.Dispersion, welche ein Melamin/Formaldehyd-Vorkondensat, einen Emulgator, ein flüchtiges Treibmittel und einen Härter, sowie gegebenenfalls übliche Zusatzstoffe enthlt, B. Aushärten des Schaums und C. Erhitzen des Schaums 1 bis 180 min lang auf Temperaturen zwischen 120 und 25-00C, wobei Wasser, Treibmittel und Formaldehyd weitgehend entfernt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe C der Schaum von 500 bis 10,000 m3 heißem Gas pro m3 Schaum durchströmt wird.
  2. 2. Verfahren-nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas 220 bis 250 0C heiße Luft oder 170 bis 21-0°C heißer überhitzter Wasserdampf ist.
DE19813138862 1980-10-04 1981-09-30 Verfahren zur herstellung von elastischen schaumstoffen auf basis eines melamin/formaldehyd-kondensationsproduktes Granted DE3138862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813138862 DE3138862A1 (de) 1980-10-04 1981-09-30 Verfahren zur herstellung von elastischen schaumstoffen auf basis eines melamin/formaldehyd-kondensationsproduktes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3037681 1980-10-04
DE19813138862 DE3138862A1 (de) 1980-10-04 1981-09-30 Verfahren zur herstellung von elastischen schaumstoffen auf basis eines melamin/formaldehyd-kondensationsproduktes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3138862A1 true DE3138862A1 (de) 1982-05-19
DE3138862C2 DE3138862C2 (de) 1989-09-14

Family

ID=25788305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138862 Granted DE3138862A1 (de) 1980-10-04 1981-09-30 Verfahren zur herstellung von elastischen schaumstoffen auf basis eines melamin/formaldehyd-kondensationsproduktes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3138862A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534739A1 (de) * 1985-09-28 1987-04-09 Basf Ag Verfahren zur herstellung von schaumstoffen auf basis von melaminharzen
EP0646452A2 (de) * 1993-09-30 1995-04-05 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Schaumstoff-Formteilen
WO2002026871A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-04 Basf Aktiengesellschaft Hydrophile, offenzellige, elastische schaumstoffe auf basis von melamin/formaldehyd-harzen, ihre herstellung und ihre verwendung in hygieneartikeln
CN102898778A (zh) * 2012-09-07 2013-01-30 南通紫鑫实业有限公司 一种三聚氰胺甲醛树脂闭孔泡沫的制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH178556A (de) * 1933-12-28 1935-07-31 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Isoliermassen.
DE870027C (de) * 1944-07-28 1953-03-09 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Schaumisoliermassen
DE2752311A1 (de) * 1977-11-23 1979-05-31 Ir Gnii Redkich I Cvetnych Met Verfahren zur herstellung von schaumstoff und einrichtung zu dessen verwirklichung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH178556A (de) * 1933-12-28 1935-07-31 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Isoliermassen.
DE870027C (de) * 1944-07-28 1953-03-09 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Schaumisoliermassen
DE2752311A1 (de) * 1977-11-23 1979-05-31 Ir Gnii Redkich I Cvetnych Met Verfahren zur herstellung von schaumstoff und einrichtung zu dessen verwirklichung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Abc Technik und Naturwissenschaft, Stichwort Trockner, Meyers Lexikon Technik und Naturwissenschaften, Stichwort Trocknungsanlage *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534739A1 (de) * 1985-09-28 1987-04-09 Basf Ag Verfahren zur herstellung von schaumstoffen auf basis von melaminharzen
EP0646452A2 (de) * 1993-09-30 1995-04-05 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Schaumstoff-Formteilen
EP0646452A3 (de) * 1993-09-30 1996-04-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Schaumstoff-Formteilen.
WO2002026871A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-04 Basf Aktiengesellschaft Hydrophile, offenzellige, elastische schaumstoffe auf basis von melamin/formaldehyd-harzen, ihre herstellung und ihre verwendung in hygieneartikeln
US6800666B2 (en) 2000-09-27 2004-10-05 Basf Aktiengesellschaft Hydrophilic, open-cell, elastic foams with a melamine/formaldehyde resin base, production thereof and use thereof in hygiene products
CN102898778A (zh) * 2012-09-07 2013-01-30 南通紫鑫实业有限公司 一种三聚氰胺甲醛树脂闭孔泡沫的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3138862C2 (de) 1989-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017672B1 (de) Elastischer Schaumstoff auf Basis eines Melamin/Formaldehyd-Kondensationsproduktes und seine Verwendung
EP0408947B1 (de) Formkörper aus Melaminharzen mit erhöhter Elastizität
EP0111860B1 (de) Verfahren zum Modifizieren von elastischen Aminoplast-Schaumstoffen
DE1008703B (de) Verfahren zum Schlichten von Glasfasern
DE3138862A1 (de) Verfahren zur herstellung von elastischen schaumstoffen auf basis eines melamin/formaldehyd-kondensationsproduktes
DE3427694A1 (de) Formaldehyd bindendes mittel, dessen verwendung bei der herstellung von spanholzwerkstoffen sowie ein verfahren zur herstellung von spanholzwerkstoffen mit verringerter formaldehydemission
EP0063319B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen oder selbstdispergierenden Harzgerbstoffen für die Nachgerbung von Leder und ihre Verwendung
AT228504B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen härtbaren Kondensationsprodukten
EP0590112B1 (de) Geruchsarme schall- und wärmedämmung
EP0025486A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schaumkunststoffen mit verbessertem Brandverhalten und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2012019A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Harzmischungen
AT398773B (de) Flammfeste kunststoffe mit einem gehalt an harnstoffcyanurat
DE1128123B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes aus Polyurethankunst-stoff oder Polyurethanschaumstoff und einem anderen Material
DE2732105A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumkunststoffen mit verbessertem brandverhalten
DE1243873B (de) Stickstoff enthaltende polymere Aldehydkondensate zum Stabilisieren von Polyacetalen
DE3406749A1 (de) Verfahren zur herstellung von artikeln aus farbschlamm
DE3534739C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen auf Basis von Melaminharzen
DE817524C (de) Verfahren zur Befestigung von synthetischem Weich- oder Hartkautschuk auf andersartigen, festen Werkstoffen unter Vulkanisation
AT365618B (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von schaumkunststoffen mit verbessertem brandverhalten und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE2053026C3 (de) Nichtbrennbares Überzugsmaterial für Glasfasern
DE2514168C3 (de) Polyphosphorsäurealkylester enthaltendes hitzehärtbares Aminoplastharz
DE1934177C3 (de) Textilweichmachungsmittel
DE3115625C1 (de) Verfahren zum Vorschäumen von Kunststoffgranulat
AT98545B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
DE977415C (de) Verfahren zum Flammfestmachen von Textilien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee