DE3137667C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3137667C2
DE3137667C2 DE3137667A DE3137667A DE3137667C2 DE 3137667 C2 DE3137667 C2 DE 3137667C2 DE 3137667 A DE3137667 A DE 3137667A DE 3137667 A DE3137667 A DE 3137667A DE 3137667 C2 DE3137667 C2 DE 3137667C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification medium
bundle
banderole
band
bundles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3137667A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3137667A1 (de
Inventor
Hideo Ohmura
Shigeo Tokio/Tokyo Jp Horino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13214180A external-priority patent/JPS5757388A/ja
Priority claimed from JP55137910A external-priority patent/JPS5762476A/ja
Priority claimed from JP55142735A external-priority patent/JPS5769378A/ja
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3137667A1 publication Critical patent/DE3137667A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3137667C2 publication Critical patent/DE3137667C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/16Handling of valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/16Handling of valuable papers
    • G07D11/165Picking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/909Cutting strand extending from or lying on strand or package support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/924Work wrapped or coated around a core, not part of the machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • Y10T29/49819Disassembling with conveying of work or disassembled work part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • Y10T29/49821Disassembling by altering or destroying work part or connector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5136Separate tool stations for selective or successive operation on work
    • Y10T29/5137Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station
    • Y10T29/5139Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station and means to sever work prior to disassembling

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von identifizierbaren Papierblatt-Bündeln, die jeweils mit einer Banderole umwickelt sind, wobei eine Mehrzahl von übereinander angeordneten Bündeln einer Vereinzelungsstation zugeführt wird und die Blätter der Bündel nach vorheriger Abnahme der Banderole vereinzelt werden.
Bei einem bekannten Verfahren der genannten Art (DE-OS 27 29 830) werden mit Banderole versehene Bündel in Form eines Stapels in einem Magazin oder Einsetzteil angeordnet, der einen nach oben bewegbaren Boden aufweist. Beim Durchführen des Verfahrens wird das jeweils oberste Bündel durch Drehen in seiner Anordnungsebene aus einem seitlichen Schlitz am Oberende des Einsetzteiles herausgeführt. Danach wird die Banderole abgeschnitten, und das nunmehr aus losen Blättern bestehende Bündel wird zu einer an einer entfernt liegenden Stelle befindlichen Vereinzelungsstationen geführt, wo dann das Vereinzeln stattfindet. Das bekannte Verfahren kann weitgehend automatisch ausgeführt werden, jedoch besteht ein Nachteil darin, daß die Bündel nach dem Entfernen der Banderole, d. h. ohne irgendwelche sie zusammenhaltende Mittel, zu der Vereinzelungsstation gebracht werden müssen, so daß bei der Überführung und beim Vereinzeln das richtige Halten oder Anordnen der Bündel schwierig ist.
Es ist auch ein Verfahren bekannt (DE-OS 24 46 280), bei welchem zunächst eine Bedienungsperson die Banderole von ihr zugelieferten banderolierten Bündeln entfernt. Die Banderole wird in ein Verarbeitungsgerät eingegeben, welches nach den auf der Banderole vorhandenen Angaben eine Codekarte druckt. Sobald die Codekarte ausgegeben ist, fügt die Bedienungsperson diese Codekarte der Unterseite des nunmehr losen Bündels hinzu, und diese losen Bündel mit der unten vorhandenen Codekarte werden in ein Magazin oder einen Einsetzteil eingelegt, welches einen nach oben bewegbaren Boden ausweist. Am oberen Ende des Magazins ist die Vereinzelungsstation vorgesehen. Es erfolgt dann der Vereinzelungsvorgang, wobei durch die hinzugefügte Codekarte ermöglicht werden soll, die zu einem bestimmten Bündel gehörenden Blätter zu identifizieren. Dieses bekannte Verfahren ist vergleichsweise umständlich auszuführen, wobei die meisten Arbeitsvorgänge von Hand durchgeführt werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der einleitend genannten Art derart zu gestalten, daß es mit einfachem Halten und Anordnen der Bündel weitgehend automatisch ausgeführt werden kann. Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß zusätzlich ein Identifizierungsmedium an der Oberseite jedes noch banderolierten Bündels vorgesehen wird, und daß das Vereinzeln angehalten wird, wenn durch Feststellen eines Identifizierungsmediums bestimmt ist, daß ein nachfolgendes Bündel in der Vereinzelungsstation angekommen ist.
Bei einem Verfahren gemäß der Erfindung ist es falls die Banderole nicht selbst als Identifizierungsmedium verwendet wird, lediglich erforderlich, das Identifizierungsmedium hinzuzufügen und die Bündel in dem Magazin oder Einsetzteil anzuordnen, die dann in noch banderoliertem Zustand bis zur Vereinzelungsstation geführt werden können, wo die weiteren Verfahrensschritte automatisch ausgeführt werden.
Weitere Merkmale des Verfahrens gemäß der Erfindung sind in zugehörigen Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens, mit einem Einsetzteil, in den die banderolierten Bündel nacheinander stapelweise eingegeben und aufeinanderfolgend einer Vereinzelungsstation zugeführt werden, mit einer Einrichtung zum Entfernen der Banderolen, und mit einer Steuereinrichtung. Eine solche Vorrichtung ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß zum Feststellen des Identifizierungsmediums an den Bündeln der Vereinzelungsstation eine Detektoreinrichtung zugeordnet ist und daß die Steuereinrichtung die Vereinzelung beendet, wenn das Identifizierungsmedium eines nachfolgenden Bündels durch die Detektoreinrichtung festgestellt ist.
Bei Verwendung einer solchen Vorrichtung kann das Verfahren gemäß der Erfindung in zweckmäßigerweise ausgeführt werden, wobei die Detekoreinrichtung der Vereinzelungsstation zugeordnet ist, so daß das Identifizierungsmedium eines Bündels dann feststellbar ist, wenn das Bündel sich im noch banderolierten Zustand in einer Stellung befindet, in welcher das Vereinzeln unmittelbar begonnen werden kann.
Weitere Merkmale der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind in zugeordneten Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 eine allgemeine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene perspektivische Darstellung eines wesentlichen Mechanismus der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Aufsicht auf einen in Fig. 1 nicht dargestellten Banderolen- Schneidemechanismus zur Verdeutlichung seiner Arbeitsweise,
Fig. 4 ein Ablaufdiagramm zur Verdeutlichung der Arbeitsweise der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines Papierblattbündels mit einem Identifizierungsmedium in einer von Fig. 1 abweichenden Form,
Fig. 6 eine Teilseitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Verwendung des Bündels nach Fig. 5,
Fig. 7 eine schematische Aufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 6,
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung eines Papierblattbündels mit Identifizierungsmedium einer gegenüber Fig. 5 unterschiedlichen Form,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung eines Papierblattbündels mit noch einem anderen Identifizierungsmedium,
Fig. 10 eine Teilseitenansicht einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 11 eine schematische Aufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 10 und
Fig. 12 eine perspektivische Darstellung eines Papierblattbündels mit einem zugeordneten Identifizierungsmedium noch einer anderen Form.
Bei der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Behandeln von banderolierten Papierblatt-Bündeln trägt ein Tisch 15 ein Tastenfeld 16, mit dessen Hilfe eine Bedienungsperson die erforderlichen Informationen einzutasten vermag. Eine Förderrolle 17, die eine Abnahme- bzw. eine Transporteinrichtung bildet, ist in Richtung des Pfeils gemäß Fig. 1 drehbar. Anschließend an die Rolle 17 sind Rollen 18, 19 und 20 sowie Riemen 21 und 22 zur Abfuhr bzw. Weiterförderung der Papierblätter mit einem nicht dargestellten Papierblatt-Prüfmechanismus verbunden. In letzterem wird die Echtheit bzw. Gültigkeit der Papierblätter, bei denen es sich bei der dargestellten Ausführungsform um Banknoten handeln kann, geprüft, wobei abnormale Papierblätter mittels Rollen 23 und 24 sowie Riemen 25 und 26 in einen entsprechenden Sammelkasten 27 ausgetragen werden. Da die Mechanismen dieser Einheiten allgemein bekannt sind, wird auf ihre genauere Erläuterung verzichtet.
In der Nähe der Förderrolle 17 ist in einem Vorrichtungsrahmen 29 ein offener Einsetzteil 28 ausgebildet. Mehrere Papierblatt-Bündel 30, z. B. 10 Bündel als Einheit, aus jeweils einer Vielzahl von Papierblättern 31, z. B. jeweils 100 Blättern, die jeweils durch eine Banderole 32 verspannt sind, werden übereinanderliegend in den Einsetzteil 28 eingegeben. Neben dem Einsetzteil 28 werden mehrere weitere, banderolierte Papierblatt-Bündel 30, die verarbeitet werden sollen, in einer Bereitschafts- bzw. Lagerkammer 33 in Reserve gehalten.
Die im Einsetzteil 28 gestapelten Bündel 30 werden während eines Verarbeitungsvorgangs durch eine Tragplatte 34 allmählich aufwärtsbewegt. Genauer gesagt: der Einsetzteil 28 ist als die Position des obersten Bündels 30 a definiert, das mit der Förderrolle 17 in Berührung steht.
Über dem Einsetzteil 28 befinden sich zwei Andruckhebel 35 (Fig. 2), ein Drehsolenoid 36 zum Verschwenken der Andruckhebel 35, eine elektrische Kontaktbürste 37 als Fühler- bzw. Detektoreinheit sowie ein Elektromagnet 38, der eine Banderolen-Abzieheinrichtung bildet. Die Bürste 37 und der Elektromagnet 38 sind mittels eines Anbaublocks 41 starr an den freien Endabschnitten zweier bewegbarer Arme 39 und 40 befestigt. Die Basisenden der bewegbaren Arme 39 und 40 werden unter Führung von Leitachsen 42 bzw. 43 getragen, die parallel zueinander waagerecht verlaufen. Ein Drehsolenoid 44 ist mit dem einen Ende der Leitachse 43 verbunden, die einen quadratischen Querschnitt besitzt, wobei die beiden Arme 39 und 40 in einer lotrechten Ebene verschwenkbar sind. Das Basisende des von der anderen Leitachse 42 mit kreisförmigem Querschnitt getragenen bewegbaren Arms 39 ist mittels eines Anbaublocks 47 mit einem Treibriehmen 46 verbunden, der durch einen Motor 45 waagerecht in Bewegung versetzbar ist. Auf diese Weise sind die beiden bewegbaren Arme 39 und 40 in waagerechter Richtung bewegbar. Der den Elektromagneten 38 und die Bürste 37 aufweisende Abschnitt ist somit sowohl lotrecht als auch waagerecht bewegbar.
Neben dem Einsetzteil 28 befindet sich ein Banderolen- Ablageteil 48 in Form eines offenen Kastens, der in einer Endposition der waagerechten Bewegungsbahn des Elektromagneten 38 angeordnet ist.
Der Elektromagnet 38 und die Bürste 37 sind mittels einer Leitung 4 mit einer nicht dargestellten Stromquelle im Inneren der Vorrichtung verbunden.
Am Einsetzteil 28 ist ein in Fig. 3 dargestellter Banderolen- Schneidemechanismus 50 an der einen Seite der gestapelten Bündel 30 angeordnet, d. h. gemäß den Fig. 1 und 2 an der Rückseite der Bündel 30. Gemäß Fig. 3 ist ein Messerelement 51 des Mechanismus 50 schwenkbar an einem Schieber 52 angebracht, der auf einer waagerechten Achse 53 verschiebbar geführt ist. Die beiden Enden der Achse 53 sind am Rahmen bzw. Gehäuse der Verarbeitungsvorrichtung befestigt. Eine Rückstellfeder 54 ist am freien Endabschnitt des Messerelements 51 verankert, an dem das eine Ende eines Verbindungshebels 57, der seinerseits über einen Hebel 56 mit einem Drehsolenoid 55 gekoppelt ist, angelenkt ist. Normalerweise wird das Messerelement 51 durch die Rückstellfeder 54 in der in strichpunktierten Linien dargestellten Position gehalten. Das Drehsolenoid 55 beginnt zu arbeiten, wenn eine Banderole 32 an dem im Einsetzteil 28 befindlichen Bündel 30 a durchtrennt bzw. aufgeschnitten werden soll. Dabei wird das Messerlement 51 durch den Hebel 57 zunächst gegen die Kraft der Rückstellfeder 54 in die ausgezogen dargestellte Stellung und in Anlage gegen einen Stift 58 am Schieber 52 verschwenkt. Bei weiterer Zugausübung auf das Messerelement 51 verschiebt sich der Schieber 52 in Richtung des Pfeils, wobei sich das Messerelement 51 zusammen mit dem Schieber 52 parallel in eine in doppelt strichpunktierter Linie eingezeichnete Stellung bewegt. Hierbei wird durch die Schneidkante des Messerelements 51 die Banderole 32 an der Seitenfläche des Bündels 30 a durchtrennt. Nach dem Schneidvorgang wird das Messerelement 51 durch die Rückstellfeder 54 wieder in die in (einfach) strichpunktierten Linien eingezeichnete Stellung zurückgeführt.
Die in Fig. 3 dargestellte Anordnung des Banderolen Schneidemechanismus soll lediglich als Beispiel verstanden werden, weil die Banderole auch mittels einer einfacheren Anordnung, beispielsweise einer das Messerelement einfach verschwenkenden Einrichtung durchtrennt werden kann. Die Anordnung gemäß Fig. 3 wird jedoch bevorzugt, weil sie ein zu tiefes eindringen des Messerelements in die Seitenfläche des Bündels verhindert.
Bei der dargestellten Ausführungsform werden als Identifizierungsmedium rechteckige Platten 60 aus einem magnetischen Werkstoff mit hoher elektrischer Leitfähigkeit verwendet. Die jeweils dieselbe Form besitzenden Platten 60 sind für die einzelnen Bündel austauschbar verwendbar. Mit anderen Worten: die Platten 60 tragen jeweils dieselbe abzugreifende Information für die Detektoreinrichtung 37.
Wie dargestellt, wird jede Platte 60 jeweils zwischen die Oberseite eines Bündels 30 und die Banderole 32 eingeschoben. Das Einschieben der Platte 60 erfolgt, bevor das Bündel 30 in den Einsetzteil 28 eingelegt wird.
Im folgenden ist anhand von Fig. 4 die Arbeitsweise der Behandlungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform erläutert.
Wenn eine Start-Taste 61 am Tastenfeld 16 gedrückt wird, fährt die Tragplatte 34 hoch, um das oberste Bündel 30 a der gestapelten Bündel 30 in die Position des Einsetzteils 28 aufwärts zu verlagern, wobei in dieser Position das Bündel 30 a mit der Förderrolle 17 und den Andruckhebeln 35 in Berührung gelangt. Sodann kommt die Bürste 37, als Fühler- bzw. Detektoreinrichtung, mit der Platte 60 in Berührung, wobei eine elektrische Verbindung zwischen der Bürste 37 und der Platte 60 hergestellt und dadurch bestätigt wird, daß das oberste Bündel 30 a den Einsetzteil 28 erreicht hat. Infolgedessen wird der Elektromagnet 38 erregt, so daß er die Platte 60 anzieht. Aufgrund dieser Anziehung wird die Banderole 32 zwischen dem Elektromagneten 38 und der Platte 60 festgehalten. Hierauf wird mittels des Schneidemechanismus 50 die geschlossene, um das Bündel herumgelegte Banderole 32 durchtrennt.
Wenn sich sodann die Arme 39 und 40 aufwärts verschwenken, hält der Elektromagnet 38 die durchtrennte Banderole 32 zwischen sich und der Platte 60 fest, so daß die Banderole 32 vom Bündel 30 a abgezogen wird. Nachdem sich die Arme 39 und 40 in waagerechter Richtung zum Lager- bzw. Ablageabschnitt 48 bewegt haben, wird der Elektromagnet 38 entregt, so daß die durchtrennte Banderole und die Platte zur Aufbewahrung im Ablageabschnitt 48 in diesen abgeworfen werden. Nach der Abnahme der Banderole und der Platte kehren die Arme 39 und 40 in ihre ursprüngliche Bereitschaftsstellung zurück.
Die gegen das nicht mehr banderolierte Bündel 30 a andrückenden Andruckhebel 35 heben sich von der Oberseite des obersten Papierblatts des Bündels 30 a ab, worauf die umlaufende Förderrolle 17 die einzelnen Papierblätter 31 jeweils einzeln und von der Oberseite des Stapels her in Richtung des Pfeils gemäß Fig. 2 fördert. Obgleich in den Figuren nicht im einzelnen dargestellt, ist die Mantelfläche der Förderrolle 17 mit zahlreichen Ansauglöchern versehen, so daß die Papierblätter über diese Ansauglöcher durch einen Unterdruck an die Förderrolle 17 angesaugt werden können.
Die abgeführten Papierblätter werden in der nicht dargestellten Prüfeinheit gezählt und auf einen normalen bzw. gültigen Zustand hin untersucht. Abnormale oder ungültige Blätter werden im Sammelkasten 27 gesammelt.
Während des Transports der Papierblätter des betreffenden, von der Banderole befreiten Bündels bewegt sich die Tragplatte 34 allmählich aufwärts, bis das nächste Bündel 30 an den Einsetzteil 28 herangebracht worden ist. Wenn alle Papierblätter des ersten Bündels wegtransportiert worden sind, gelangt die Platte 60, als das Identifizierungsmedium, des nächsten Bündels 30 mit der Fühler- oder Detektoreinrichtung bzw. Bürste 37 in Berührung. Hierdurch wird bestätigt, daß alle Papierblätter des ersten Bündels wegtransportiert worden sind und das nächste Bündel den Einsetzteil 28 erreicht hat. Sodann liefert die Detektoreinrichtung einen elektrischen Befehl zum Drehsolenoid 36 für die Andruckhebel 35, wodurch das Drehsolenoid 36 in Drehung versetzt wird und dabei die Hebel 35 gemäß Fig. 2 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Hierbei gelangt das oberste Papierblatt 31 des Bündels 30 außer Berührung mit der Förderrolle 17. Die Papierblätter werden daraufhin nicht mehr weitertransportiert, obgleich sich die Förderrolle 17 weiterdreht. Mit anderen Worten: die Blattförderung ist deaktiviert. Die Blattförderung wird wieder eingeleitet, wenn die Bedienungsperson die Start-Taste 61 am Tastenfeld 16 drückt.
Wahlweise können die Andruckhebel 35 weggelassen werden. In diesem Fall wird die Förderrolle 17 entsprechend angehalten, oder sie kann von den Papierblättern wegbewegt werden, um die Blattzufuhr bzw. -förderung zu unterbrechen.
Im Anschluß hieran wird die Zahl der aus den geförderten Papierblättern ausgesonderten abnormalen Blätter zusammen mit der erforderlichen Information auf der im Banderolen- Ablageabschnitt 48 abgelegten Banderole 32 des ersten Bündels mittels des Tastenfelds 16 eingetastet, um eine sogen. Verifizierung durchzuführen. Wenn die Verifizierung normal erfolgt, wird zur Fortsetzung der Verarbeitungsoperation für das nächste Bündel erneut die Start- Taste 61 gedrückt. Falls dagegen keine Verifizierung erreicht wird, wird die Vorrichtung abgestellt, und die Handhabung bzw. Verarbeitung des nächsten Bündels wird nach einem Prüfvorgang eingeleitet.
Wie sich aus dem Ablaufdiagramm gemäß Fig. 4 ergibt, setzt bei der dargestellten Ausführungsform die Förderung der Papierblätter mittels der Förderrolle nach der Abnahme der durchtrennten Banderole vom betreffenden Bündel ein. Wahlweise können jedoch die Abnahme der Banderole und die Zufuhr oder Förderung der Papierblätter gleichzeitig erfolgen. Dies wird dadurch ermöglicht, daß nach dem Durchtrennen der Banderole die durch letztere auf das Bündel ausgeübte Spannkraft weitgehend herabgesetzt wird. Auf diese Weise kann die Verarbeitungsoperation beschleunigt werden.
in jedem Fall können auf diese Weise Bündel, die abnormale oder ungültige Papierblätter enthalten, augenblicklich festgestellt werden. Da die Bündel mit der sie umschlingenden Banderole in die Verarbeitungsvorrichtung eingelegt werden können, besteht keine Gefahr für ein Auseinanderfallen der gestapelten Papierblätter. Die Platten als die zu erfassenden Medien bzw. Identifizierungsmedien sind für jedes Bündel jeweils gleich, und sie können aufgrund des Nichtvorhandenseins irgendwelcher Einschränkungen bezüglich Form und Dicke sehr oft wiederbenutzt werden, so daß sich insgesamt geringere Betriebskosten für die Vorrichtung ergeben.
Bei der beschriebenen Ausführungsform besteht das Identifizierungsmedium aus einer Platte, deren gesamte Kontaktseite elektrisch leitend ist. Wahlweise kann jedoch beispielsweise die Gesamtoberfläche der Platte mit einem Leuchtstoff oder einer speziellen Druckfarbe versehen sein, so daß die Platte mittels einer optischen Detektoreinrichtung abgetastet werden kann.
Ebenso ist es möglich, eine Platte mit einer Spiegelglanz- Oberfläche und eine optische Detektoreinrichtung zu verwenden, welche das von dieser Platte reflektierte Licht erfaßt.
Im folgenden ist anhand der Fig. 5 bis 7 eine zweite Ausführungsform der Erfindung erläutert, wobei hauptsächlich auf die Unterschiede zur zuerst beschriebenen Ausführungsform hingewiesen werden soll. In den Fig. 5 bis 7 sowie 8 bis 12 sind den vorher beschriebenen Teilen entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern wie vorher bezeichnet und daher nicht mehr im einzelnen erläutert.
Bei der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. 5 bis 7 wird wiederum eine Platte 70 aus einem magnetischen Werkstoff mit hoher elektrischer Leitfähigkeit als Identifizierungsmedium benutzt. In diesem Fall ist jedoch eine optische Fühler- bzw. Detektoreinrichtung 71 zur Erfassung der Platte 70 vorgesehen. An der einen Seite der Platte 70 ist eine Abtastfläche 70 a vorgesehen, auf die ein Leuchtstoff oder eine spezielle Druckfarbe aufgetragen ist. Die Abtastfläche 70 ist der Detektoreinrichtung 71 zugewandt, wenn sich das betreffende Bündel 30 im Einsetzteil befindet. Gemäß Fig. 7 zieht ein Elektromagnet 72 die Platte 70 an einem verspannten Abschnitt der Papierblätter an, so daß er die Banderole 32 zwischen sich und der Platte 70 verspannt. Ein Messerelement 73 durchtrennt die Banderole 32 auf der Platte 70 auf die durch den Pfeil in Fig. 7 angedeutete Weise auf der Längsmittellinie der Papierblätter. In jenem Fall wird durch die spezielle Anordnung verhindert, daß der Elektromagnet 72 das Messerelement 73 behindert. Da die Banderole 32 auf der Platte 70 durchgeschnitten wird, wird eine Beschädigung der Papierblätter 31 durch das Messerelement 73 verhindert.
Die durchtrennte Banderole 32 wird zusammen mit der Platte 70 in Pfeilrichtung in eine Position über einem Ablageabschnitt 74 in Form eines oberseitig offenen Aufbewahrungskastens gefördert, wie dies durch die doppelt strichpunktierten Linien in Fig. 6 und 7 dargestellt ist. Beim Entregen des Elektromagneten 72 werden Banderole 32 und Platte 70 in den Ablageabschnitt 74 abgeworfen.
Die in Fig. 8 dargestellte, abgewandelte Platte 80 als Identifizierungsmedium ist im wesentlichen U-förmig ausgebildet. Die beiden Schenkel 81 und 82 der Platte 80 weisen jeweils einen Schlitz 83 auf, in den eine Banderole 32 einführbar ist. Die durch die Schlitze 83 festgelegten oberen Schenkelabschnitte 81 a und 82 a der Schenkel 81 und 82 sind dabei kürzer als die unteren Schenkelabschnitte. Die Platte 80 kann somit ohne weiteres auf die Banderole 32 aufgeschoben werden.
Ähnlich wie bei der zweiten Ausführungsform ist auf dem einen Schenkel 82 der Platte 80 eine Abtastfläche 84 a vorgesehen.
Bei dieser Ausführungsform ist es nur nötig, die Platte 80 zwischen ein Bündel 30 und die dieses verspannende Banderole einzuschieben.
Bei der in den Fig. 9 bis 11 dargestellten dritten Ausführungsform der Erfindung ist ein Identifizierungsmedium 90 auf einer ein Bündel 30 verspannenden Banderole 32 vorgesehen, wobei keine spezielle Platte benutzt wird.
Das Identifizierungsmedium 90 ist in der Weise ausgebildet, daß ein Leuchtstoff oder eine spezielle Druckfarbe auf einen kleinen rechteckigen Abschnitt in der Nähe des einen Endes des Banderolenteils auf der Oberseite des Bündels 30 aufgebracht ist.
Gemäß Fig. 10 ist eine optische Fühler- bzw. Detektoreinrichtung 91 dem Identifizierungsmedium 90 auf der Banderole 32 des obersten Bündels 30 a im Bündelstapel 30 zugewandt, wenn sich dieses oberste Bündel 30 a im Einsetzteil befindet.
Wie im Fall der zweiten Ausführungsform wird hierbei die Banderole 32 in einem Mittelbereich der Bündel-Oberseite in Richtung des Pfeils gemäß Fig. 11 durchtrennt. Gemäß Fig. 10 besitzt eine Schneidkante 92 a eines Messerelements 92 eine spezielle Form mit einer flachen Unterseite 92 b. Beim Schneidevorgang wird zunächst das Messerelement 92 in Richtung des Pfeils gemäß Fig. 10 abgesenkt, bis seine Bodenfläche gegen das oberste Papierblatt 31 andrückt. Infolgedessen wird die Oberseite des Bündels eingedrückt, so daß zwischen dem Bündel und der Banderole 32 ein Zwischenraum entsteht. In diesem Zustand verschiebt sich das Messerelement 92 in Richtung des Pfeils gemäß Fig. 11 zum Durchtrennen der Banderole 32. Die Banderole kann somit ohne Beschädigung der Papierblätter durchgeschnitten werden.
Bei dieser Ausführungsform sind zwei Hakenelemente 93 und 94 zum Abziehen der Banderole 32 vorgesehen. Die den Seitenflächen des im Einsetzteil befindlichen Bündels 30 a zugewandten Hakenelemente 93 und 94 erfassen die Banderole 32 und fördern sie nach dem Durchtrennen in eine Position über einem Ablageabschnitt 95, wie dies durch die doppelt strichpunktierten Linien in Fig. 10 und 11 dargestellt ist. Ein über dem Ablageabschnitt angeordnetes stangenförmiges Schlagelement 96 schlägt auf die durch den Pfeil in Fig. 10 angedeutete Weise gegen die zugeführte Banderole an, um diese zwangsweise von den Hakenelementen 93 und 94 zu trennen und in den Ablageabschnitt 95 abzuwerfen.
Wie im Zusammenhang mit der dritten Ausführungsform gemäß den Fig. 9 bis 11 beschrieben, braucht als Identifizierungsmedium nicht unbedingt eine Platte oder ein anderes spezielles Element vorgesehen zu sein. Wenn als Identifizierungsmedium eine Platte benutzt wird, kann die Banderole selbst eine übliche Form ohne zusätzlichen Aufdruck o. dgl. besitzen. Wenn andererseits das Identifizierungsmedium auf der Banderole vorgesehen ist, braucht keine Platte zwischen Bündel und Banderole eingeschoben zu werden.
Fig. 12 veranschaulicht eine Abwandlung der dritten Ausführungsform der Erfindung, bei welcher das optisch erfaßbare Material unmittelbar auf einen bestimmten Bereich der Banderole 32 aufgebracht ist. Bei dieser Abwandlung ist dagegen ein mit einem optisch erfaßbaren Material beschichteter Aufkleber 101 als Identifizierungsmedium 100 auf die das Bündel 30 verspannende Banderole 32 aufgeklebt. Diese Abwandlung kann wahlweise anstelle der Anordnung bei der dritten Ausführungsform der Erfindung verwendet werden.

Claims (16)

1. Verfahren zur Behandlung von identifizierbaren Papierblatt-Bündeln, die jeweils mit einer Banderole umwickelt sind, wobei eine Mehrzahl von übereinander angeordneten Bündeln einer Vereinzelungsstation zugeführt wird und die Blätter der Bündel nach vorheriger Abnahme der Banderole vereinzelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Identifizierungsmedium an der Oberseite jedes noch banderolierten Bündels vorgesehen wird, und daß das Vereinzeln angehalten wird, wenn durch Feststellen eines Identifizierungsmediums bestimmt ist, daß ein nachfolgendes Bündel in der Vereinzelungsstation angekommen ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Identifizierungsmedium zwischen das Bündel und seine zugeordnete Banderole eingeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Identifizierungsmedium aus einem magnetischen Werkstoff besteht und daß die abgenommene Banderole zusammen mit dem Identifizierungsmedium mittels eines Elektromagneten unter Verspannung der Banderole zwischen dem Identifizierungsmedium und dem Elektromagneten zu einem Ablageabschnitt überführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Identifizierungsmedium eine an jedem Bündel angebrachte Platte ist
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte mit einem die betreffende Banderole mit Reibungsberührung aufnehmenden Schlitz versehen ist.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte an einem Teil ihrer Oberfläche eine Abtastfläche aufweist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Identifizierungsmedium auf der Banderole des betreffenden Bündels ausgebildet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Identifizierunsmedium auf der Banderole optisch erfaßt wird.
9. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Einsetzteil (28), in den die banderolierten Bündel (30) nacheinander stapelweise eingegeben und aufeinanderfolgend einer Vereinzelungsstation zugeführt werden, mit einer Einrichtung (z. B. 38) zum Entfernen der Banderolen (32) und mit einer Steuereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zum Feststellen des Identifizierungsmediums (z. B. 60) an den Bündeln der Vereinzelungsstation eine Detektoreinrichtung (z. B. 37) zugeordnet ist und die Steuereinrichtung die Vereinzelung beendet, wenn das Identifizierungsmedium eines nachfolgenden Bündels durch die Detektoreinrichtung (z. B. 37) festgestellt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtung eine mit dem Identifizierungsmedium (60) in Berührung bringbare elektrische Kontaktbürste (37) aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch ein zum Entfernen einer Banderole (32) vorgesehenes, den über dem Identifizierungsmedium (60, 70) befindlichen Teil der Banderole (32) durchtrennendes Messerelement (73).
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Überführen einer durchtrennten Banderole (32) bzw. einer durchtrennten Banderole (32) und des Identifizierungsmediums (60, 70, 80) zu einem Ablageabschnitt (95), die Hakenelemente (93, 94) aufweist, welche bei ihrer Bewegung zu einem Ablageabschnitt (95) die durchtrennte Banderole (32 ) zu erfassen vermögen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenelemente (93, 94) auf beiden Seiten des im Einsetzteil befindlichen Bündels (30 a) einander gegenüberstehen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schlagelement (96) zum Trennen der durch die Hakenelemente (93, 94) zum Ablageabschnitt (95) geförderten Banderole (32) von diesen Hakenelementen (93, 94) zum Abwerfen der Banderole (32) in den Ablageabschnitt (92) vorgesehen ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 und 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinheit (91) als optische Detektoreinheit ausgebildet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Ablageabschnitt (48, 74, 95) an den Einsetzteil (28) anschließt.
DE19813137667 1980-09-22 1981-09-22 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von banderolierten papierblattbuendeln Granted DE3137667A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13214180A JPS5757388A (en) 1980-09-22 1980-09-22 Methd of treating sheets
JP55137910A JPS5762476A (en) 1980-10-02 1980-10-02 Sheets processing method
JP55142735A JPS5769378A (en) 1980-10-13 1980-10-13 Sheets treating device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3137667A1 DE3137667A1 (de) 1982-04-15
DE3137667C2 true DE3137667C2 (de) 1988-03-10

Family

ID=27316442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813137667 Granted DE3137667A1 (de) 1980-09-22 1981-09-22 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von banderolierten papierblattbuendeln

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4414730A (de)
DE (1) DE3137667A1 (de)
GB (1) GB2092112B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10049433A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-11 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren für die Bearbeitung von Blattgut
DE10049432A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung für die Annahme von Blattgut
DE10049435A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren für die Bearbeitung von Blattgut
DE10049436A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren für die Bearbeitung von Blattgut

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229765A1 (de) * 1982-08-10 1984-02-16 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Vorrichtung zum entfernen einer banderole von einem blattbuendel
JPS5969884A (ja) * 1982-10-14 1984-04-20 株式会社東芝 紙葉類処理装置
JPS5969882A (ja) * 1982-10-14 1984-04-20 株式会社東芝 紙葉類処理装置
JPS59184989A (ja) * 1983-04-04 1984-10-20 株式会社東芝 区分集積装置
GB8333856D0 (en) * 1983-12-20 1984-02-01 Delco Prod Overseas Sheet sorting apparatus
BE901006A (nl) * 1984-11-08 1985-05-08 Boucherie Nv G B Automatische vulinrichting voor vezelmagazijne en/of kassetten van borstel vervaardigingsmachines.
BE901821A (nl) * 1985-02-26 1985-06-17 Boucherie Nv G B Werkwijze voor het verwijderen van het omhulsen van een vezelbundel en inrichting hiertoe aangewend.
US4838751A (en) * 1985-07-11 1989-06-13 Tokushu Paper Manufacturing Co., Ltd. Bale unpacking method and system therefor
DE3605215A1 (de) * 1986-02-19 1987-08-20 Hergeth Hubert Verfahren und vorrichtung zum positionieren einer ballenaufhackvorrichtung
US4845917A (en) * 1986-10-14 1989-07-11 Kabushiki Kaisha Toshiba System for processing paper sheets
US4817260A (en) * 1987-12-02 1989-04-04 Martin Gordon S Method and apparatus for debanding mail bundles
JP2771984B2 (ja) * 1988-03-29 1998-07-02 株式会社東芝 物品処理装置
JP2746994B2 (ja) * 1989-03-30 1998-05-06 株式会社東芝 紙葉類把の帯除去装置
JP2746996B2 (ja) * 1989-03-31 1998-05-06 株式会社東芝 紙葉類の束処理装置
US5190430A (en) * 1989-08-01 1993-03-02 G. D. S.P.A. Apparatus for feeding packaging machines with stacks of sheet material
DE19520247A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-05 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Ermittlung von metallischen Umreifungen, wie Drähte, Bänder o. dgl. für Textilfaserballen
JP3917291B2 (ja) * 1998-03-24 2007-05-23 株式会社東芝 施封帯除去装置および紙葉類処理装置
US7174695B2 (en) * 2003-06-04 2007-02-13 Porter Dan C De-packaging machine
JP2005259086A (ja) * 2004-03-15 2005-09-22 Fujitsu Ltd 紙葉類取扱装置
DE102006014827A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-04 Giesecke & Devrient Gmbh Zuführen von losem Blattgut
RU2329925C1 (ru) * 2006-12-15 2008-07-27 Алексей Борисович Богатырев Устройство для расправления стопки банкнот
JP6529792B2 (ja) * 2015-03-13 2019-06-12 株式会社東芝 紙葉類前処理装置
JP6804912B2 (ja) * 2016-09-20 2020-12-23 株式会社東芝 紙葉類前処理装置、および紙葉類処理方法
DE102020007727A1 (de) * 2020-12-17 2022-06-23 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entbanderolieren eines mit einer Banderole versehenen Bündels von Wertdokumenten und System zur Bearbeitung von Wertdokumenten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3513522A (en) * 1967-04-03 1970-05-26 Victor J Thomson Unbaling machine
JPS5760676B2 (de) * 1973-09-28 1982-12-21 Tokyo Shibaura Electric Co
DE2729830A1 (de) * 1977-07-01 1979-01-11 Gao Ges Automation Org Verfahren zum automatischen sortieren von duennem blattgut
US4167476A (en) * 1977-05-06 1979-09-11 Harris Corporation Bulk article sorting system
US4347936A (en) * 1980-08-05 1982-09-07 Burroughs Corporation Black band detector for document sorting machines

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10049433A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-11 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren für die Bearbeitung von Blattgut
DE10049432A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung für die Annahme von Blattgut
DE10049435A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren für die Bearbeitung von Blattgut
DE10049436A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren für die Bearbeitung von Blattgut
US6955263B2 (en) 2000-10-06 2005-10-18 Giesecke & Devrient Gmbh Method for processing sheet material
US7133741B2 (en) 2000-10-06 2006-11-07 Giesecke & Devrient Gmbh Method and device for accepting articles in the form of sheet-type material
US7657472B2 (en) 2000-10-06 2010-02-02 Giesecke & Devrient Gmbh Method for processing different groups of papers of value

Also Published As

Publication number Publication date
GB2092112A (en) 1982-08-11
DE3137667A1 (de) 1982-04-15
US4414730A (en) 1983-11-15
GB2092112B (en) 1984-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137667C2 (de)
DE3030144C2 (de)
EP0242763B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE2255458C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Zuführung von Vorlagen
DE60013500T2 (de) Automatisches Tafelzuführungssystem
EP0849199A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entpalettieren von Artikeln
DE3536509A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von compact-discs (cd) in cd-boxen
EP2015998B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entbanderolisieren und zuführen von losem blattgut
DE3620071C2 (de)
DE3918552C2 (de) Maschine zum Vorbereiten von Papierrollen für den Spleißvorgang
CH657093A5 (de) Rotationsdruckpressen-anordnung.
EP0100990A2 (de) Vorrichtung zum Entfernen einer Banderole von einem Blattbündel
DE2921383A1 (de) Papierfalzmaschine fuer eine rotationspresse
DE4243929A1 (de)
DE602005002958T2 (de) Zählen gestapelter dokumente
EP0186152B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Blattgut
DE1933673A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbesserung von Furnieren
EP1242217A1 (de) Verfahren zum schneiden von wertpapieren
DE4010813A1 (de) Papierblattpaket-bearbeitungsvorrichtung
DE3613315C2 (de)
EP2674769B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entnehmen von geprüften Halbleiterbauelementen
DE19510753A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Papierbögen
DE2162265A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen und Transportieren von Karten oder dergleichen
DE2640478C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Filmabschnitten
DE3222649C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines mit einer Banderole umwickelten Papierblattbündels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee