DE3136161A1 - "elektrochemischer akkumulator" - Google Patents

"elektrochemischer akkumulator"

Info

Publication number
DE3136161A1
DE3136161A1 DE19813136161 DE3136161A DE3136161A1 DE 3136161 A1 DE3136161 A1 DE 3136161A1 DE 19813136161 DE19813136161 DE 19813136161 DE 3136161 A DE3136161 A DE 3136161A DE 3136161 A1 DE3136161 A1 DE 3136161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphite
electrolyte
electrodes
electrode
positive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813136161
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Prof. Dr. Beck
Hellmut Junge
Werner Kaiser
Holger Dr. 4100 Duisburg Krohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813136161 priority Critical patent/DE3136161A1/de
Publication of DE3136161A1 publication Critical patent/DE3136161A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/583Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/36Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/583Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • H01M4/5835Comprising fluorine or fluoride salts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • Elektrochemischer Akkumulator
  • Die reversible Speicherung von elektrischer Energie ist nach dem Stand der Technik noch nicht befriedigend gelöst. Die direkte Speicherung in Kondensatoren oder supraleitenden Spulen führt nur zu geringen Energiedichten. Bei der Speicherung als mechanische, thermische oder chemische Energie müssen pro Lade/Entlade-Zyklus mindestens zwei Energieumwandlungen durchlaufen werden.
  • Hierbei entstehen Verluste.
  • Die höchsten Energiedichten können bei elektrochemischen Akkumulatoren realisiert werden. Diese Systeme eignen sich daher nicht nur für stationäre Anwendungen (Spitzenlastausgleich in Kraftwerken, Energiepuffer in Solaranlagen), sondern sie können auch für die Elektrotrdction eingesetzt werden.
  • Allerdings besteht ein großer Unterschied zwischen der theoretischen Energiedichte E tht die auf die Aktivmassen bei 100 %igem Umsatz 5, bezogen ist, und der praktischen Energiedichte E , in die Lösung 5 mittel, Zellen, Elektroden und andere "Totmassen" eingehen. Bei den heute bekannten Systemen wird ein Verhältnis von im allgemeinen nicht überschritten.
  • Neben Hochtemperaturzellen und organischen Akkumulatoren, die beide problematisch sind, haben bis heute wäßrige Systeme, die bei Umgebungstemperatur arbeiten, ihre Bedeutung behalten. Wenn diese noch mit Aktivmassen und Elektrolyten geringer Kosten aufgebaut sind, die zu hohen Zyklenzahlen führen, ergeben sich Systeme von beträchtlichem praktischen Wert. Der erfindungsgemäße Akkumulator gehört zu dieser Kategorie. Er arbeitet mit stark sauren wäßrigen Elektrolyten, für die es bisher neben dem Bleiakkumulator kaum Alternativen gibt.
  • Der erfindungsgemäße Akkumulator enthält wäßrige Fluorwasserstoffsäure als Elektrolyt, positive Elektroden aus kristallinem Graphit und negative Elektroden aus Kupfer, Blei, Eisen, Cadmium, Zink oder Mangan. Wir haben überraschend gefunden, daß unter diesen Bedingungen die Positive beim laden ho-h reversible Intercalationsverbindungen bildet, die auch bei höheren Wasser' konzentrationen nur eine geringe Selbstentlastung aufweisen, und daß die Metallelektroden unter den erfindungsgemäßen Bedingungen Elektroden zweiter Art bilden, die weder zur Passivierung noch zur übermäßigen Korrosion neigen. Auf diese Weise liegt ein System mit ausschließlich billigen Materialien vor, z.B. Graphit, Flußsäure und Eisen oder Blei, das keinerlei Limitierung von der Verfügbarkeit der Materialien erwarten läßt.
  • Deshalb eignet sich der erfindungsgemäße Akkumulator besonders für den großtechnischen Einsatz.
  • Als positive Elektrode wird ein elektronisch leitendes Material verwendet, das kristallinen Graphit aller Art enthält. Es wurde gefunden, daß die im Handel befindlichen synthetischen Graphitsorten ("Acheson-Graphit") nicht kristallin genug sind, um die erfindungsgemäe Positive zu konstituieren. Besonders bevorzugt wird daher ein Material, das aus 85 bis 65 % Naturgraphitflocken und aus 15 bis 35 % Polymerbinder, z.B. Polypropylen oder Polyvinylchlorid, besteht. Bei der Verarbeitung zu Elektrodenpiatten in der Warmpresse orientieren sich die Graphitplättchen vorzugsweise leicht geneigt zur Plattenebene. Beim mechanischen Bearbeiten der Plattenoberfläche wird auf diese Weise jeden Plättchen schräg angeschnitten. Da die Intercalation von der Kante der Plättchen aus erfolgt, ist dies günstig. Deshalb genügt es auch, das mechanisch bearbeitete Plattenmaterial direkt als Elektrode einzusetzen.
  • Die vorzugsweise Herstellung der graphitgefüllten Polypropylenplatten erfolgt dadurch, daß 80 Teile Naturgraphitflocken Großflocke der Firma Kropfmühl, die 5 - 7 Gew% Asche der mittleren Zusammensetzung 45 Gew% Silo2, 26 Gew% Al203, 11 Gew% unlösliches Fe203, 8 Gew% lösliches Fe203, 5 Gew% CaO, 2 Gew% MgO und 2 Gew% S enthalten, und die eine Kornverteilung gemäß DIN 4 180 von mindestens 70 % Rückstand auf Sieb 0,16 aufweisen, mit 20 Teilen Polypropylen intensiv gemischt wird.
  • Die Mischung wird in einer Warmpresse in Eisenformen bei 1900c und 10 bar zu Platten verpreßt, die im Folgenden als CPP-Platten bezeichnet werden. Die Dicke der Platten ist vorzugsweise im Bereich von 1 - 3 mm.
  • Eine weitere Ausführungsform der positiven Elektrode besteht in einer Schüttung oder einem Festbett aus Naturgraphitflocken, die mit einem Naßkontakt aus PLatin, platiniertem Titan platiniertem Graphit, ggf. auch Kunstgraphit, oder aus magnetitgefülltem Kunststoff versehen ist Wenn man den Feder porös oder als Netz ausbildet, kann man die Positive auch als flow through"-Elektrode einsetzen. Die Dicke der Bettelektrode beträgt vorzugsweise 0,1 - lo mm.
  • Die positiven Elektroden wirken als Intercalationselektroden; beim Laden entsteht die Graphitintercalationsverbindung, beim Entladen geht das intercalierte Anion wieder in Lösung: Die negativen Elektroden können aus den Matallen Kupfer, Blei, Eisen, Cadmium, Zink oder Mangan bestehen. Der Reinheitsgrad der Metalle soll möglichst hoch sein, > 99,5 %. Die Metalle können als geschmirgeltes Blech eingesetzt werden. In diesem Fall ist die Stromdichte limitiert (s.u.). Fertigungstechnisch etwas aufwendiger ist die Verwendung von porösen Metallen in Form von Sintermetallen oder Metallfilzen. Diese Anwendungsform hat aber den Vorteil, daß sie den Einsatz von größeren Stromdichten erlaubt.
  • Die negativen Elektroden fungieren wegen der Schwerlöslichkeit der Metallfluoride als Elektroden 2. Art: Die Zellenreaktion ergibt sich durch Addition von Gl. (1) und (2) Gl. (3) zeigt, daß beim Zyklisieren der Zellen die vQrgegebene Säurekonzentration aufrechterhalten wird.
  • Der Elektrolyt besteht aus wäßriger Fluorwasserstoffsäure im Konzentrationsbereich von 10 bis 90 Gew%, vorzugsweise 35 bis 65 Im vorzugsweisen Konzentrationsbereich ist die Leitfähigkeit des Elektrolyten ausreichend, der Dampfdruck des HF ist relativ gering und die Reversibilität der Elektroden ist in den meisten Fällen optimal. Die Elektrolytsäure wird vor dem Einsatz gewöhnlich mit dem entsprechenden Metallfluorid gesättigt.
  • Wie auch aus Gl. (3) hervorgeht, ändert sich die Elektrolytzusammensetzung beim Zyklisieren nicht. Dies ist ein wichtiger Unterschied zum Bleiakku.
  • Es versteht sich von selbst, daß Zellengehäuse und Separatoren nicht aus Glas oder Keramik, sondern aus Kunststoffen, vorzugsweise Polyethylen, Polypropylen oder Polyvinylchlorid aufgebaut sein müssen.
  • Zwischen den positiven und negativen Elektroden werden im allgemeinen Separatoren aus porösem Kunststoff, z.B. DaramicQ der Firma Grace, Norderstedt bei Hamburg, angeordnet. Eine besonders günstige Ausführungsform besteht aus Taschen, welche die Plattenelektroden von allen Seiten umhüllen. Die Taschen können auch aus lonenaustauscherfolien, vorzugsweise Anionenaustauscherfolien, z.B. Raipore @ der Firma Rai Research Corporation, Hauppauge, New York, USA, bestehen. Die Separatoren haben die Aufgabe, Plattenschlüsse zu vermeiden, aber auch das Dendritenwachstum einzuschränken.
  • Eine Zwangskonvektion des Elektrolyten ist im allgemeinen nicht notwendig, da die Metallfluoride schwerlöslich sind ) und mit relativ kleinen Stromdichten gearbeitet wird. Nur beim System Cu/CuF2 empfiehlt sich in einigen Fällen eine schwache Zwangskonvektion.
  • Die Stromdichten sind bei der Verwendung von nichtporösen CPP-Platten durch den Transport der Anionen im Festkörper limitiert ² und übersteigen deshalb nicht 5 - 10 mA/cm . Bei der Verwendung von porösen Elektroden, Graphit-Bettelektroden oder Graphit-Schüttelektroden wird diese Grenze um etwa eine Zehnerpotenz angehoben. Auch bei zunehmender Temperatur nimmt die Konzentrationspolarisation ab, allerdings erhöht sich hierbei auch der Anteil der Oberflächenoxidation.
  • +) Die Löslichkeit in g/100 ml H20 beträgt bei 20°c 2 eträgt CuF2: 4,7; ZnF2 : 1,62; PbF2: 0,064; PbS04: 0,004 Die flächenspezifischen Strommengen QA sina abanfalls durch die CPP-Seite limitiert. Da die maximale Beladung einer Zusammensetzung C24F entspricht, erhält man bei einer Graphitmenge von 1 3) 72 ' d ~ p ~ 0,94 ~ 0,80 Mol C/cm folgende QA-Werte (p=1,7g/cm3): 2 2 QA = 714 mA-min/cm = 1,2 Ah/dm bei d = 1 mm 2 2142 mA.min/cm² 2 QA= = 2142 mA.min/cm = 3,6 Ah/dm bei d = 3 mm Bei einstündiger Ladung einer beidseitig mit 3mA/cm2 polarisierten 3 mm dicken CPP-Platte ist also der Umsatz, bezogen auf die maximal mögliche Beladung: 360 = 16,8 , 142 bzw. die mittlere Zusammensetzung der Intercalationsverbindung ist: C24/0, 168F = c143F Zur Abgrenzung der vorliegenden Erfindung gegenüber dem Stand der Technik ist noch Folgendes festzustellen: 1) Nach den Arbeiten von Hofmann und Rüdorff (Z; Ano#chemie, 238, 1 (1938), Ubbelohde et al. (J. Chem. Soc. 5674 (1963), Fujii (Denki Kagaku 41, 52 (1973) und Besenhard und Fritz (Z. anorg. Chem. 416, 106 (1975)) ist die Verwendung von Graphit in konz. Schwefelsäure als positive Elektrode in Sekundärzellen bekannt. Durch die stark oxidierenden Eigenschaften dieser Säure konnten aber keine Metallelektroden als Negative eingesetzt werden, sondern nur unheladenes Graphit oder Pd/H2. Der Spannungsunterschied zwischen der Lade- und Entladekurve war groß, im Bereich von 0,5 bis 1,0 V.
  • 2) Nach einer eigenen Anmeldung ( DOS 2 841 075) wird 1 - 10 M HBF4 oder HC104 als Elektrolyt vorgeschlagen.
  • 4 In diesem Elektrolytsäuren hat jedoch die Positive ein wesentlich negativeres Potential als in HF gleicher Konzentration, vergl. Fig. 1, und die Metallelektroden fungieren im allgemeinen als Elektroden 1. Art, so daß eine Zwangskonvektion des Elektrolyten unumgänglich ist.
  • 3) Nach dem US-Patent 3 700 502 der Firma Mat-#sh-ta, Japan, kann man Graphitfluorid CF (in einer Abmischung von Graphit) in aprotischen Lösungsmitteln mit Lithium zu einer Primärzelle kombinieren. Diese Zelle ist aber nicht wieder aufladbar.
  • 4) Eine beschränkt wiederaufladbare Zelle mit Graphitfluorid C F und Lithium in einem organischen System wird in US Pat.
  • 4 009 323 beschrieben. Die Zahl der Lade/Entladezyklen ist aber gering, es treten irreversible Änderungen in den Elektroden auf.
  • Beispiel 1 Zur Vorbereitung einer 3 mm dicken CPP-Platte als Meßelektrode wird ein 20 x 50 mm großes Stück mit PVC-Band beklebt. In der Nähe der unteren Schmalkante wird ein 10 x 10 mm großes "Fenster" mit Hilfe eines -Radiermessers entfernt. Die Oberfläche der CPP-Platte wird in diesem Bereich mit einer Stahlkante geschabt.
  • Die Meßelektrode wird an der oberen Schmalkante mit einem Messinghalter kontaktiert und in die wäßrige HF, die sich in einer Polyethylenzelle befindet, eingetaucht. Eine zweite CPP-Platte dient als Gegenelektrode und ist im Abstand von ca. 20 mm gegenüber dem Fenster angeordnet. Die Bezugsspannung wird mit Hilfe einer Luggin Kapillare aus PE eine Hg/Hg-I-Sulfatelektrode in 1 M H2S04 gemessen, die über einen PVC-Schlauch mit porösen Polythylenscheiben abgetrennt ist.
  • Bei der Messung der Stromspannungskurve wird eine Spannungsgeschwindigkeit von 1 mV/sec. eingestellt, wobei von einem Startpotential von OmV ausgegangen und in positiver Richtung gemessen wird. Wenn ein kritisches Potential, das sog. "Intercalationspotential", erreicht ist, steigt der Strom sehr steil an, wird aber durch den Transport im Festkörper auf Werte von einigen mA/cm² limitiert. Das Verhalten ist analog zu dem bereits früher untersuchten Säuren, vergl. Beck, Junge und Krohn, Electrochim. Acta 26, 799 (1981). Verändert man das Potential wieder in negativer Richtung, so wird die Intercalationsverbindung, die unter den gegebenen Bedingungen mit einer 2 Flächenladungsdichte von etwa 15 mAmin/cm gebildet worden war, in einem engen Potentialintervall von etwa 0,3 V wieder vollständig reduziert. In Fig. 1 ist das Intercalationspotential (als Mittelwert aus Zyklus 2 und 3) in Abhängigkeit von der HF-Konzentration au#getragen.ffzum Vergleich sind die entsprechenden Kurven für H2S04, HBF4 und HclO4 aus der oben zitierten Arbeit wiedergegeben.
  • Man erkennt, daß die HF-Kurve am positivsten ist und daß sie mit zunehmender Säurekonzentration viel weniger abfällt.
  • Zwischen 20 M HF und 18 M H2S04 besteht eine Potentialdifferenz von 830 mV zugunsten der HF.
  • In Tabelle 1 sind die Stromausbeuten für die auf diese Weise durchgeführten Zyklen als Mittelwert aus dem 2. und 3. Zyklus in Abhängigkeit von der HF-Konzentration zusammengestellt.
  • Schon bei einer Konzentration von ca. 20 Gew%, also in relativ wasserreichen Systemen, wird die Stromausbeute nahezu quantitativ, d.h. die reversible Intercalation der Anionen ist der eindeutig dominierende Elektrodenprozess.
  • Tabelle 1 Stromausbeuten bei der potentiodynamischen Zyklisierung von CPP. Flächenladungsdichte ca.
  • 15 mA min cm QE CHF/M CHF/Gewt Stromausbeute ----- / e Q L 0,1 0,2 1,5 0,3 0,7 3,5 1 2,0 8,2 3 5,9 18 5 9,6 39 7 13,3 79 8,5 16,1 81 10 18,7 83 12 22,2 87 14 25,7 90 16 29,1 90 18 32,4 95 20 35,8 98 Beispiel 2 Eine zylindrische Zelle aus Polyethylen mit einem Durchmesser von 72 mm enthält 200 ml 40 % EF als Elektrolyt, der mit wasserfreiem CuF2 gesättigt ist. Die Zelle ist mit einem Deckel aus Hart-PVC verschlossen. In den Elektrolyten taucht eine geschmirgelte, 3 mm dicke CPP-Platte von 50 mm Breite und 110 mm Länge, die durch einen Schlitz in der Mitte des Deckels nach außen geführt ist. Der obere Teil der CPP-Platte ist mit PVC-Klebeband abgedeckt, die nur eine freie Elektrodenfläche von 50 x 50 mm beläßt. Die Platte taucht 60 mm in den Elektrolyten. Zu beiden Seiten der positiven CPP-Platte befinden sich im Abstand von jeweils 20 mm gleich große Bleche aus geschmirgeltem 1 mm Cu-Blech der Reinheit 99,9 %, die ebenfalls durch einen Schlitz des Deckels nach außen geführt werden und die negative Elektrode konstituieren. Der Elektrolyt wird mit einem Magnetrührer schwach gerührt.
  • Die Ladung erfolgt einstündig mit einer Stromdichtem bezogen 2 auf das CPP, von 3 mA/cm . Die Stromstärke beträgt demnach 0,15 A. Die Entladung erfolgt mit derselben Stromdichte bis zu einer Entladeendspannung von 0,5 Volt.
  • In Fig. 2 sind einige typische Lade/Entladekurven wiedergegeben.
  • Die mittlere Entladespannung beträgt 1,15 V bei einer mittleren Ladespannung von 1,65 Volt. Die Ah-Ausbeute beträgt von Zyklus 10 - 1100 konstant 98 Verwendet man als Elektrolyten 12 M H2S04, gesättigt mit cuSO4, so beträgt die Ah-Ausbeute von Zyklus 10 - 1100 zwar ebenfalls konstant 98 %. Die mittlere Entladespannung beträgt aber nur 0,8 - 0,9 Volt, entsprechend der Potentialdifferenz in Fig. 1. Die mittlere Ladespannung war 1,25 Volt.
  • Beispiel 3 In einer rechteckigen Zelle aus glasklarem PVC (1) mit einem inneren Querschnitt von 20 x 52 mm stehen zwei CPP-Platten von 3,3 mm Dicke (2) und (2') zwischen 0,5 bzw. 1 mm dicken Kupferplatten (3), (3') und (4) nach Fig. 3. Die Abmessungen der Platten betragen 85 x 50 mm. Die negativen Kupferelektroden sind mit einer Tasche (5) aus der Anionenaustauschermembrane Raipore ADM-4000 umhüllt, die eine Dicke von etwa 30 pm aufweist. Abstandshalter (6) aus Hart-PVC am oberen Ende des Elektrodenpakets sorgen für eine korrekte Positionierung der Platten.
  • Zu Beginn des Versuchs wer##n45##1 4-ä si *0 t# @@ @@ die Zelle eingeführt, ein Teil davon auch innerhalb der Membrantaschen.
  • Die Elektroden tauchen 65 mm in den Elektrolyten ein. Die wirksame Fläche der parallel geschalteten Elektroden beträgt 2 130 cm . Die Zelle wird eine Stunde bei einer Stromdichte 2 von 3mA/cm geladen, entsprechend einem Ladestrom von 0,39 A.
  • Hierbei wird der Elektrolyt zu etwa 2 % umgesetzt. Die Entladung erfolgt mit derselben Stromdichte bis zu einer Entladeendspannung von 0,5 Volt. Trotz des Fehlens einer Zwangskonvektion läßt sich die Zelle kontinuierlich zyklisieren. Die mittleren Entladespannungen betragen 1,1 Volt.
  • Die Ah-Ausbeute bleibt mit 93 % auch nach 100 Zyklen konstant.
  • Beispiel 4 In einer Rundzelle nach Beispiel 2 werden als Negative glatte, lmm dicke Bleibleche von 99,9 % Reinheit eingesetzt.
  • Als Separatoren dienen poröse Polyethylentaschen.11Daramic11, die vor dem Versuch etwa ein Tag von 40 % HF ausgelaugt worden waren. Der Elektrolyt war wieder 40 % HF und wurde nicht gerührt. Die Zelle wurde mit einer Stromdichte von 2 3 mA/cm zyklisiert. Die Ladezeit betrug eine Stunde, die Entladeendspannung 1 Volt.
  • In Fig. 4 sind einige typische Lade/Entladekurven gezeigt.
  • Die Ladekurve zeichnet sich durch eine Stufe aus, die gegen Ende der Ladung auftritt. Die mittlere Ladespannung im ersten Teil beträgt 2,2 V, die mittlere Entladespannung 1,6 Volt. Die Ah-Ausbeute erreicht 98 Mit 12 M H2S04 als Elektrolyt ist ein Zyklisieren mit der erwähnten Stromdichte nicht möglich. Die Stromdichte muß auf 1 mA/cm erniedrigt werden. Die Ah-Ausbeute ist nur bei 25 - 35 Beispiel 5 Der Boden einer zylindrischen Polyethylenzelle wird mit einer runden Platte aus Kunstgraphit (Diabon NQ ) bedeckt, die durch den Boden hindurch kontaktiert wird. Die Platte wird elektrolytisch leicht platiniert. Die Platte hat einen Durchmesser von 70 mm. Auf der Platte befinden sich 10 g Naturgraphitflocken Großflocke der Firma Kropfmühl, die eine 3 mm hohe Schicht bilden. Isoliert durch einen mikroporösen Separator Darak 2000" der Firma Grace liegt darüber ein perforiertes, 1 mm dickes Bleiblech, das mit einem angelöteten Bleiblechstreifen kontaktiert ist. Die Anordnung wird mit 60 ml 40 %iger HF durchtränkt.
  • Nach 44 ~Formierzyklen", einstündig, bei 150 mA wird jeweils 100 Minuten bei 228 mA geladen. Dies entspricht einer mittleren Zusammensetzung von C6 F am Ende der Ladung. Es ergibt sich eine mittlere Ladespannung von 2,15 V bei einer mittleren Entladespannung von 1,65 Volt. Die Ah-Ausbeute beträgt 90-95 %.
  • Beispiel 6 In einer Rundzelle wie in Beispiel 2 werden zwei Re in-Zinkplatten (99,5 %) von 5 mm Dicke eingesetzt. Als ruhender Elektrolyt werden 160 ml 40 % HF eingesetzt, die mit 20 g ZnF2 gesättigt sind. Das Zink passiviert sich in diesem Elektrolyten 2 befriedigend.
  • 2 Zyklisiert wird mit 3 mA/cm bei einstündiger Ladung. Wie Fig. 5 zeigt, ist die mittlere Ladespannung 2,60 V, die mittlere Entladespannung2,15 Volt. Die Ah-Ausbeute beträgt etwa 93 Beispiel 7 In einer Rundzelle wie in Beispiel 2 werden 1 mm-Bleche aus Reineisen (99,5 %) eingesetzt. Der ruhende Elektrolyt besteht aus 60 %iger HF, die durch Auflösung von Eisen mit FeF2 gesättigt worden war. Die negativen Elektroden sind durch Separlrortaschen aus Daramic umhüllt, beladen wird mit 100 mA, die Entladestromstärke beträgt 40 mA. Nach einigen Formierzyklen von 15 und 30 Min. Ladung wird einstündig geladen und bis 0,2 V entladen.
  • In Fig. 6 sind typische Zyklisierkurven wiedergegeben.
  • Demnach beträgt die mittlere Ladespannung 1,95 Volt bei einer mittleren Entladespannung von 1,30 Volt. Die Ah-Ausbeute war 90 - 95 Beispiel 8 Eine monopolare Dünnschichtzelle wird aus einer Sequenz von verbleiten Cu-Folien, 0,2 mm, U-förmigen Abstandshaltern, 0,2 mm, Anionenaustauscherfolien, 0,03 mm, und CPP-Platten, 0,7 mm, aufgebaut. Die Zwischenräume werden mit 40 %iger HF gefüllt. Die Zelle läßt sich bei einer Stromdichte von 2 3 mA/cm gut zyklisieren. Bei einstündiger Ladung wird eine Energiedichte von 26 Wh erreicht. Die cPP-Elektrode eine wird hierbei zu 71 % umgesetzt.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche » Akkumulator mit einer positiven Elektrode aus kristallinem Graphit oder aus mit kristallinem Graphit gefülltem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt eine wäßrige Lösung mit 10 bis 90 Gew% Fluorwasserstoff darstellt, und daß die negativen Elektroden aus Kupfer, Blei, Eisen, Cadmium, Zink oder Mangan bestehen, die mit der Elektrolytsäure Elektroden zweiter Art bilden.
  2. 2) Akkumulator nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt eine wäßrige Lösung mit 35 bis 65 Gew % Fluorwasserstoff darstellt.
  3. 3) Akkumulator nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt ein Gemisch von 1 bis 99 Gew% HF mit konz. H2S04 darstellt, wobei dieses Gemisch zu 10 bis 95 Gew% in Wasser gelöst ist.
DE19813136161 1981-09-12 1981-09-12 "elektrochemischer akkumulator" Withdrawn DE3136161A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136161 DE3136161A1 (de) 1981-09-12 1981-09-12 "elektrochemischer akkumulator"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136161 DE3136161A1 (de) 1981-09-12 1981-09-12 "elektrochemischer akkumulator"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3136161A1 true DE3136161A1 (de) 1983-03-31

Family

ID=6141441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813136161 Withdrawn DE3136161A1 (de) 1981-09-12 1981-09-12 "elektrochemischer akkumulator"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3136161A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129967A2 (de) * 1983-04-29 1985-01-02 Mobil Oil Corporation Batterie mit Kathode bestehend aus einem, mit Grafit beladenen Bogen und mit Kohlenstoffbogen als Anode
DE3809247A1 (de) * 1988-03-18 1989-09-28 Hagen Batterie Ag Verfahren zur elektrischen messung der konzentration von saeuren
DE4333040A1 (de) * 1993-09-30 1994-04-07 Fritz Prof Dr Beck Metallfreier Akkumulator mit protischem Elektrolyten
US6045945A (en) * 1997-03-25 2000-04-04 Ube Industries, Ltd. Electrolyte solution for lithium secondary battery
WO2002054523A2 (de) * 2000-12-29 2002-07-11 Wladimir Schlotthauer Akkumulator zur speicherung elektrischer energie

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129967A2 (de) * 1983-04-29 1985-01-02 Mobil Oil Corporation Batterie mit Kathode bestehend aus einem, mit Grafit beladenen Bogen und mit Kohlenstoffbogen als Anode
EP0129967A3 (de) * 1983-04-29 1987-04-08 Mobil Oil Corporation Batterie mit Kathode bestehend aus einem, mit Grafit beladenen Bogen und mit Kohlenstoffbogen als Anode
DE3809247A1 (de) * 1988-03-18 1989-09-28 Hagen Batterie Ag Verfahren zur elektrischen messung der konzentration von saeuren
DE4333040A1 (de) * 1993-09-30 1994-04-07 Fritz Prof Dr Beck Metallfreier Akkumulator mit protischem Elektrolyten
US6045945A (en) * 1997-03-25 2000-04-04 Ube Industries, Ltd. Electrolyte solution for lithium secondary battery
WO2002054523A2 (de) * 2000-12-29 2002-07-11 Wladimir Schlotthauer Akkumulator zur speicherung elektrischer energie
WO2002054523A3 (de) * 2000-12-29 2003-01-30 Wladimir Schlotthauer Akkumulator zur speicherung elektrischer energie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639121C3 (de) Galvanisches Element und Verfahren zur Herstellung eines Elektrolytsalzes für dieses Element
DE2713780C2 (de) Elektrochemische stromerzeugende Zelle mit positiver Bromelektrode
DE2841895C2 (de)
DE69206638T2 (de) Ein reversibles Elektrodenmaterial
DE2628752C2 (de) Elektrochemisches Element
EP3069399B1 (de) Wiederaufladbare elektrochemische lithium zelle mit schwefeldioxidhaltigem elektrolyten
DE112013004139B4 (de) Elektrodenzelle und Batterie, die dieselbe umfasst
DE3687087T2 (de) Konjugiertes polymer als substrat zur ablagerung eines alkalimetalles in einer nichtwaessrigen sekundaerbatterie.
DE4030205C3 (de) Negative Elektrode für Sekundärbatterie und ein Verfahren zur Herstellung dieser Elektrode
DE2262660C3 (de) Nichtwäßriges galvanisches Element
DE4019946C2 (de) Zelle mit einer positiven Polyanilin-Elektrode
DE3918168C2 (de)
EP0416243B1 (de) Ionenleiter oder Elektrolyt für galvanische Elemente
DE2606915A1 (de) Verfahren zur herstellung einer nicht-waessrigen zelle mit 3-methyl-3- oxazolidon als elektrolyt
DE3136161A1 (de) "elektrochemischer akkumulator"
DE1935943B2 (de) Galvanisches element mit einer negativen lithiumelektrode und einem elektrolyten aus inertem loesungsmittel das lithiumhexafluorphosphat enthaelte
DE2951520A1 (de) Elektrochemische lithium-bleisulfat- primaerzelle
CH620548A5 (de)
DE2925383A1 (de) Elektrochemische energiequelle
DE2139714A1 (de) Galvanisches sekundaerelement
DE2240614A1 (de) Sekundaerbatterie mit chinon-elektroden
DE2254870C3 (de) Galvanisches Element mit negativer Leichtmetallelektrode und nichtwäßrigem Elektrolyten
DE2750596A1 (de) Akkumulatorzelle
DE3335454C2 (de)
DE2126055C3 (de) Primärelement mit einer negativen Lithiumelektrode, einem festen Lithiumjodidelelttrolyten und einer jodenthaltenden, elektrisch leitenden positiven Elektrode

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee