DE3133628A1 - Verfahren zur erwaermung von laengsschweissnaehten fuer die waermebehandlung des nahtbereiches - Google Patents

Verfahren zur erwaermung von laengsschweissnaehten fuer die waermebehandlung des nahtbereiches

Info

Publication number
DE3133628A1
DE3133628A1 DE19813133628 DE3133628A DE3133628A1 DE 3133628 A1 DE3133628 A1 DE 3133628A1 DE 19813133628 DE19813133628 DE 19813133628 DE 3133628 A DE3133628 A DE 3133628A DE 3133628 A1 DE3133628 A1 DE 3133628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
heat treatment
heating
contact points
seam area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813133628
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Förster
Georg Dipl.-Ing. Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19813133628 priority Critical patent/DE3133628A1/de
Priority to IT21302/82A priority patent/IT1151568B/it
Priority to JP57105234A priority patent/JPS5834137A/ja
Priority to FR8211559A priority patent/FR2511704A1/fr
Priority to GB08224017A priority patent/GB2104106A/en
Publication of DE3133628A1 publication Critical patent/DE3133628A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/50Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for welded joints

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erwärmung von Längs-Schweißnähten für die Wärmebehandlung des Nahtbereichess insbesondere für Längsnähte bei Großrohren mit Wanddicken sa 10 mm.
Bekannterweise erfolgt die Wärmebehandlung des Nahtbereiches bisher induktiv (sogenannte Linieninduktion) oder durch Flammenerwärmung. Die bekannten Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, daß nur eine örtliche Erwärmung erfolgt, indem eine Relativbewegung zwischen Rohr und Wärmgerät (Spule bei der induktiven Erwärmung, Brenner bei der Flammenerwärmung) erfolgen muß. Bei der gleichzeitigen Erwärmung der gesamten Nahtlänge, wie es für eine Wärmebehandlung am günstigsten erscheint, ist mit den bekannten Verfahren nicht möglich. Außerdem erfolgt bei beiden Verfahren die Wärmeeinbringung durch die Oberfläche, so daß infolge Wärmeleitung eine breite Erwärmungszone entsteht.
Die bekannten Verfahren haben den Nachteil eines schlechten Energiewirkungsgrades und die Flammenerwärmung außerdem die Umweltbelastung durch Rauchgase.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mit dem durch die Wärmebehandlung des Nahtbereiches im Bereich von Längsschweißnähten die Werkstoffeigenschaften dieses Bereiches wesentlich verbessert werden; ferner soll die Breite der Erwärmungszone verringert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Erwärmung von Längsschweißnähten zur Wärmenachbehandlung des Nahtbereiches, insbesondere für Längsnähte bei Großrohren mit Wanddicken se 10 mm.
Der wesentlichste Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß die gesamte Naht gleichzeitig erwärmt wird. Das bedeutet, daß auch die gesamte Längsnaht in einem Vorgang abgekühlt werden kann. Durch das Eindringen des Stro·*- mes in die Rohrwand kann die Breite der Erwärmungszone gegenüber den bekannten Verfahren erheblich verringert werden. Die Energieverluste beschränken sich im Gegensatz zu den bekannten Verfahren auf die Verluste in den Stromzuführungskabeln.
Durch Änderung der Kontaktabstände ist eine Anpassung auf andere Wanddicken ohne besonderen Aufwand möglich. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß auch örtliche Materialanhäufungen (Flansche, Bunde und dergleichen) gleichmäßig erwärmt werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch für unmagnetische elektrisch leitfähige Materialien angewendet werden.
Partielle Erwärmungen beliebiger Form sind möglich. Gegenüber dem induktiven Verfahren ist die Anwendung der konduktiven Erwärmung frequenzunabhängig.
In der beigefügten Zeichnung ist die Anordnung von Kontaktstellen in der Nähe einer Schweißnaht eines Rohres schematisch dargestellt. In dieser Zeichnung ist das Rohr 1 neben der Schweißnaht 2 mit einer Reihe von punktförmigen Kontaktstellen 3 versehen, wobei die Kontakte 3 parallel und sich gegenüberliegend, die Kontakte U auf der Schweißnaht und die Kontakte 5 parallel zur Schweißnaht jedoch versetzt zueinander angeordnet sind.
Nach Anpressen der Kontakte 3, 4 oder 5 gleichzeitig über der gesamten Wirkungslänge wird die Stromzufuhr eingeschaltet. Die Erwärmung erfolgt im Bereich der größten Strömdich-
./5
te, d.h. in der Nähe der Kontaktstellen und zwischen den Kontakten. Durch Änderung des Anpreßdruckes während des Heizvorganges können örtlich unterschiedliche Erwärmungsgeschwindigkeiten ausgeglichen werden.
ί.
Leerseite

Claims (1)

  1. Verfahren zur Erwärmung von Längsschweißnähten für die Wärmebehandlung des Nahtbereiches
    Patentansprüche:
    Verfahren zur Erwärmung von Längsschweißnähten für die Wärmebehandlung des Nahtbereiches, insbesondere für Großrohrlängsnähte, dadurch gekennzeichnet; daß die Erwärmung konduktiv erfolgt, wobei die Stromzufuhr über eine Vielzahl punktförmiger unterschiedlich gepolter Kontaktstellen in der Nähe der Naht bzw. nebeneinander auf der Naht in einem Abstandsbereich zwischen den Kontaktstellen erfolgt, der etwa dem 1/2- bis lOfachen der Wanddicke entspricht.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
    ./2
    TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO 1-85644 INVENTION BERLIN BERLINER BANK AQ. P MEISSNER BLN-W inven d BERLIN 030/891 βη 37 WOl IM CH
    Kontaktstellen parallel zur Naht sich gegenüberliegend oder versetzt zueinander angeordnet sind.
    3, Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Parallelanordnung der Kontaktstellen ein seitlicher Abstand der Kontakte vom 1/2- bis 10-fachen der Wanddicke eingehalten wird.
    ./3
DE19813133628 1981-08-21 1981-08-21 Verfahren zur erwaermung von laengsschweissnaehten fuer die waermebehandlung des nahtbereiches Ceased DE3133628A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813133628 DE3133628A1 (de) 1981-08-21 1981-08-21 Verfahren zur erwaermung von laengsschweissnaehten fuer die waermebehandlung des nahtbereiches
IT21302/82A IT1151568B (it) 1981-08-21 1982-05-17 Procedimento per il riscaldamento di cordoni di saldatura longitudinali ai fini del trattamento termico della zona del codone
JP57105234A JPS5834137A (ja) 1981-08-21 1982-06-18 溶接域の熱処理のための縦溶接シ−ムの加熱方法
FR8211559A FR2511704A1 (fr) 1981-08-21 1982-07-01 Procede pour chauffer des joints soudes longitudinaux en vue du traitement thermique de la region du joint
GB08224017A GB2104106A (en) 1981-08-21 1982-08-20 Heat treatment of weld seams

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813133628 DE3133628A1 (de) 1981-08-21 1981-08-21 Verfahren zur erwaermung von laengsschweissnaehten fuer die waermebehandlung des nahtbereiches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3133628A1 true DE3133628A1 (de) 1983-06-01

Family

ID=6140093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813133628 Ceased DE3133628A1 (de) 1981-08-21 1981-08-21 Verfahren zur erwaermung von laengsschweissnaehten fuer die waermebehandlung des nahtbereiches

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5834137A (de)
DE (1) DE3133628A1 (de)
FR (1) FR2511704A1 (de)
GB (1) GB2104106A (de)
IT (1) IT1151568B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060205A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-10 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines geschweißten Rotors für ein Gasturbinentriebwerk
DE102011009947A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Rwe Technology Gmbh Verfahren zur Wärmebehandlung von Schweißnähten an Kraftwerksbauteilen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106755921A (zh) * 2016-11-28 2017-05-31 中石化南京工程有限公司 奥氏体不锈钢高压管道焊缝稳定化热处理系统

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060205A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-10 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines geschweißten Rotors für ein Gasturbinentriebwerk
DE102011009947A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-02 Rwe Technology Gmbh Verfahren zur Wärmebehandlung von Schweißnähten an Kraftwerksbauteilen
WO2012104004A1 (de) * 2011-02-01 2012-08-09 Rwe Technology Gmbh VERFAHREN ZUR WÄRMEBEHANDLUNG VON SCHWEIßNÄHTEN AN KRAFTWERKSBAUTEILEN

Also Published As

Publication number Publication date
GB2104106A (en) 1983-03-02
JPS5834137A (ja) 1983-02-28
IT8221302A1 (it) 1983-11-17
FR2511704A1 (fr) 1983-02-25
IT8221302A0 (it) 1982-05-17
IT1151568B (it) 1986-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291603B (de) Verfahren zum Schweissen von Schweissguetern
DE2834275A1 (de) Stumpfschweissverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP2049300B1 (de) Verfahren zur herstellung eines korrosionsbeständigen und umformbaren blechs mit vollflächigem beschichten der gefügten thermisch behandelten stahlbleche
DE2453579A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzverschweissen von metallteilen
DE3133628A1 (de) Verfahren zur erwaermung von laengsschweissnaehten fuer die waermebehandlung des nahtbereiches
DE2822843A1 (de) Verfahren zum biegen einer glasplatte
DE676525C (de) Vorrichtung zum Doppelpunkt- oder Nahtschweissen unter Verwendung zweier nebeneinanderliegender Elektroden ohne Gegenelektroden
DE841179C (de) Vorrichtung zum Schweissen unter elektro-induktivem Erhitzen
DE3023237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aus duennwandigen rohren bestehenden rahmenkonstruktionen, insbesondere fahrradrahmen
DE2242538A1 (de) Metallprofil
DE884811C (de) Elektroinduktive Heizvorrichtung zum fortschreitenden Oberflaechenhaerten metallischer Werkstuecke
DE845224C (de) Vorrichtung zum induktiven Laengsnahtschweissen von Rohren
DE886942C (de) Vorrichtung zum induktiven Erhitzen von langgestreckten Werkstuecken, insbesondere Platten oder Blechen
DE646170C (de) Einrichtung zum UEberlapptschweissen von Rohren, Fassmaenteln o. dgl. mittels elektrischer Widerstandspunkt- oder Nahtschweissung
DE729735C (de) Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zum Doppelpunkt- oder Nahtschweissen unter Verwendung zweier auf einem Werkstueckteil nebeneinanderliegender Elektroden ohne Gegenelektroden
DE924454C (de) Verfahren und Einrichtung zum Gluehen metallischer Hohlkoerper mit duenner Wand und dickem Boden
DE1099665B (de) Verfahren und Anordnung zum Erhitzen und Zusammenschweissen von zwei Metallteilen, bei dem den in geringem Abstand voneinander verlaufenden Schweissraendern Hochfrequenzstrom zugefuehrt wird
DE870142C (de) Verfahren zum fortschreitenden elektrischen Erhitzen von Gegenstaenden und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
CH407360A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorwärmen der Endflächen von Werkstücken für Zwecke des Stumpfschweissens
DE892208C (de) Vorrichtung zum elektro-induktiven Erhitzen von metallischen Werkstuecken
DE698651C (de) Vorrichtung zum elektrischen Widerstandsschweissen von Hohlkoerpern
DE265830C (de)
DE928723C (de) Induktor zum Waermebehandeln metallischer Werkstuecke
DE2205296C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum stumpfen Verschweißen von Metallplatten
DE540919C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgluehen von Metallrohren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection