DE3128928A1 - Vorrichtung zum reinigen von farbfuehrenden walzen eines walzenfarbwerkes fuer druckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen von farbfuehrenden walzen eines walzenfarbwerkes fuer druckmaschinen

Info

Publication number
DE3128928A1
DE3128928A1 DE19813128928 DE3128928A DE3128928A1 DE 3128928 A1 DE3128928 A1 DE 3128928A1 DE 19813128928 DE19813128928 DE 19813128928 DE 3128928 A DE3128928 A DE 3128928A DE 3128928 A1 DE3128928 A1 DE 3128928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
cleaning
pipe
outlet
inking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813128928
Other languages
English (en)
Other versions
DE3128928C2 (de
Inventor
Max 6054 Rodgau Holzhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE3128928A priority Critical patent/DE3128928C2/de
Priority to IT2156182A priority patent/IT1152214B/it
Priority to US06/397,171 priority patent/US4474111A/en
Priority to GB08220608A priority patent/GB2102735B/en
Priority to JP57125947A priority patent/JPS5851155A/ja
Publication of DE3128928A1 publication Critical patent/DE3128928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3128928C2 publication Critical patent/DE3128928C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/04Cleaning arrangements or devices for inking rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2713Siphons
    • Y10T137/2774Periodic or accumulation responsive discharge

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs.
Eine Reinigungsvorrichtung dieser Gattung ist durch die DE-OS 2 504 572 bekannt.
Färbführende Walzen eines Walzenfarbwerkes müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden, insbesondere dann, wenn die Druckmaschine nicht produziert, wie z.B. an einem Wochenende, da sonst die Farbe auf den Walzen antrocknet. Das Reinigen dieser Walzen erfolgt meist mit speziell dafür vorgesehenen Reinigungsvorrichtungen, welche ein Reinigungsmittel auf die farbführenden Walzen aufsprühen. Dieses Reinigungsmittel löst die Farbe von den Walzen und wird anschließend an einer geeigneten Stelle mittels einer Rakel abgerakelt.
Bei diesen Reinigungsvorrichtungen ist darauf zu achten, daß nach dem Abstellen der Reinigungsmittelzufuhr keine Reinigungsmitteltröpfchen mehr auf die Walzen gelangen können. Da das Reinigungsmittel fast immer mittels Düsen aufgebracht wird, ist es möglich, daß sich kleinste Mengen des Reinigungsmittels zu einem Tropfen formen, der dann auf die farbführenden Walzen gelangen kann. Ein einziger Tropfen des Reinigungsmittels kann aber das Druckergebnis entscheidend negativ beinflussen. Außerdem entstehen Nachteile, wenn die Flüssigkeit unter Druck auf die Walzen aufgespritzt wird.
Aus der US-PS 3 508 711 ist eine Sprühvorrichtung bekannt' geworden, bei der ein Fluid mittels Düsen versprüht wird. Um ein Nachtropfen dieser Düsen zu verhindern, sind Düsen mit Ventilen vorgesehen, welche den Düsenausgang nach Beendigung des Sprühvorganges verschließen. Durch das Ver-
schließen der Düsen soll bei dieser Vorrichtung ein Nachtropfen verhindert werden.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß auch diese Vorrichtungen nicht dazu geeignet sind, ein Nachtropfen sicher zu verhindern, denn das Restfluid am Düsenrand kann sich sammeln und abtropfen.
Eine weitere Vorrichtung, die ein Nachtropfen verhindern soll, zeigt die DE-PS 2 504 572. Bei dieser Vorrichtung soll das Nachtropfen dadurch verhindert werden, daß nach Beendigung des Sprühens das restliche Fluid aus der Düse abgesaugt wird. Der hierzu erforderliche Unterdruck wird durch eine Kolbenpumpe erzeugt, welche auch dazu dient das Fluid zur Düse zu fördern.
Diese Art der Ausgestaltung ist jedoch sehr aufwendig und erfordert ein bestimmtes Platzangebot. Durch die aufwendige Ausgestaltung wird diese Vorrichtung teuer und kann deshalb nicht ohne weiteres als Standard für eine Maschine angesehen werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der eine definierte Menge von Reinigungsmittel gezielt auf die Farbwalzen aufbringbar ist; insbesondere soll nach dem Abstellen der Reinigungsmittelzufuhr ein Nachtropfen vermieden werden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch den kennzeichnenden Teil des ersten Patentanspruchs.
Der Vorteil dieser Vorrichtung liegt darin, daß sie billig und einfach herstellbar ist, wenig Platzbedarf hat und dadurch leicht an der Maschine anbringbar ist.
3178
— s —
Durch eine günstige Ausgestaltung der Austrittsöffnung in Verbindung mit dem Heberrohr kann ein Nachtropfen sicher verhindert werden, da das Heberrohr das Reinigungsmittel bis auf eine kleine Restmenge im Sumpf absaugt. Restmengen des Reinigungsmittels, die an der Wand der Austrittsöffnung anhaften, werden beim Leersaugen durch die in die Austrittskammer einströmende Luft mitgerissen.
Nachfolgend ist an einem Ausführungsbeispiel die Erfindung näher erläutert.
Fig. T zeigt die Vorrichtung während des Auf-
bringens von Reinigungsflüssigkeit, 15
Fig. 2 zeigt die Vorrichtung mit einem Reinigungsmittelniveau bei dem das Absaugen einsetzt,
Fig. 3 zeigt die Vorrichtung mit abgesenktem Reinigungsmittelniveau ,
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform der
Erfindung,
25
Fig. 5 zeigt einen Schnitt entsprechend Fig. 4.
Die Vorrichtung ist als-sich über einen definierten Bereich der Farbwalzen erstreckendes Verteilerrohr 1 ausgebildet. Dieses Verteilerrohr 1 ist mittels eines Steges in eine Eintrittskammer 3 und Austrittskammer 4 unterteilt, wobei der Steg 2 bis kurz vor den Bogen 12 der Eintrittskammer 3 reicht. Die Austrittskammer 4 weist einen Sumpf 5 auf, in den ein Heberrohr 6 mündet. Durch
diesen Steg 2 kann das Reinigungsmittel ohne starke Verreibung in die Austrittskammer 4 gelangen. Dies hat den
Vorteil, daß durch das einströmende Reinigungsmittel
keine Schwankungen des Niveauspiegels hervorgerufen werden können. Das Heberrohr 6 ist durch die Austrittsöffnung 8 der Austrittskammer 4 geführt und endet mit seiner Austrittsöffnung 7 unterhalb des Niveaus des Sumpfes 5. Die Funktionsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
Über den Zufluß 13 wird eine definierte Menge Reinigungsflüssigkeit in die Eintrittskammer 3 gefördert, die dann unter dem Steg 2 hindurch in die Austrittskammer 4 gelangt. Das Reinigungsmittel steigt dann in die Austrittskammer 4 und läuft dann aus der Auslaßöffnung 8. Gleich- zeitig steigt auch im Heberrohr 6 'die Reinigungsflüssigkeit und verdrängt die sich darin befindende Luft, so daß das gesamte Heberrohr 6 mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt ist. Wenn nun die Reinigungsmittelzufuhr abgestellt wird, so würde ohne das Heberrohr 6 das Reinigungsmittelniveau auf einer in Fig. 2 gezeigten Höhe verbleiben. Da jedoch das Heberrohr 6 komplett mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt ist, wird die Reinigungsflüssigkeit bis auf eine kleine Restmenge im Sumpf 5 abgesaugt. Durch die in die Austritts Öffnung 8 einströmende Luft werden noch evtl. anhaftende Restmengen von Reinigungsflüssigkeit mitgerissen. Damit ist ein Nachtropfen sicher verhindert.
Bei einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung entsprechend Fig. 4 und 5 weist das Verteilerrohr 1 ein Heberrohr 6 und ein Belüftungsrohr 14 auf. Das Heberrohr 6 ist dabei U-förmig ausgebildet und am Verteilerrohr 1 so befestigt, daß ein Ende mit der Austrittsöffnung 7 unterhalb des Verteilerrohres 1 mündet, wobei das andere Ende des Heberrohres 6 bis kurz vor den Boden des Verteilerrohres 1 reicht. Dabei ist jedoch zu beachten, daß der
3178928
höchste Punkt des U-förmig gebogenen Heberrohres 6 unterhalb des höchsten Punktes des Verteilerrohres 1 vorgesehen ist. Am höchsten Punkt des Verteilerrohres ist ein ebenfalls U-förmig gebogenes, in die gleiche Richtung wie das Heberrohr 6 zielendes Belüftungsrohr 14 vorgesehen. Dieses Belüftungsrohr 14 dient je nach der in das Verteilerrohr 1 einströmenden Reinigungsmittelmenge als Überlauf, wodurch ein überhöhter Druckanstieg des Reinigungsmittels abgebaut wird und auch gleichzeitig als Belüftungsrohr für das Verteilerrohr 1, wenn dieses durch das Heberrohr 6 nach Abstellen der Reinigungsmittelzufuhr entleert wird.

Claims (3)

  1. M. A. N. - ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Christian-Pleß-Straße 6-30, .6050 Offenbach am Main
    Vorrichtung zum Reinigen von färbführenden Walzen eines Walzenfarbwerkes für Druckmaschinen
    Patentansprüche
    Vorrichtung zum Reinigen von farbführenden Walzen eines Walzenfarbwerkes für Druckmaschinen, mit einem längs der Walzen angeordneten und mit Austrittsöffnungen versehenen Verteilerrohr, über das eine definierte Menge einer Reinigungsflüssigkeit auf die zu reinigenden Walzen gezielt aufgebracht wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (7, 8) Teil mindestens eines Heberrohres (6) und eines Belüftungsrohres (14) sind.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilerrohr (1) mittels eines Steges (2) in eine Eintritts-(3) und Austrittskammer (4) unterteilt ist, wobei die Austrittskammer (4) einen Sumpf (5) aufweist, in den das Heberrohr (6) mündet, das mit seiner Austrittsöffnung (7) zusammen mit der Austrittsöffnung (8) der Austrittskammer (4) auf die farbführenden Walzen (9) gerichtet ist und daß die Austrittsöffnung (7) des Heberrohres (6) unterhalb des Sumpfniveaus (10) mündet.
  3. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet daß die Austritts Öffnung (8) der Austrittskammer (4) einen rechteckigen Querschnitt aufweist und oberhalb des Sumpfniveaus (10) endet.
DE3128928A 1981-07-22 1981-07-22 Vorrichtung zum Reinigen von farbführenden Walzen eines Walzenfarbwerkes für Druckmaschinen Expired DE3128928C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3128928A DE3128928C2 (de) 1981-07-22 1981-07-22 Vorrichtung zum Reinigen von farbführenden Walzen eines Walzenfarbwerkes für Druckmaschinen
IT2156182A IT1152214B (it) 1981-07-22 1982-05-28 Dispositivo per pulire cilindri inchiostratori di un gruppo inchiostratore a cilindri per macchine da stampa
US06/397,171 US4474111A (en) 1981-07-22 1982-07-12 Cleaning system for printing presses
GB08220608A GB2102735B (en) 1981-07-22 1982-07-15 An arrangement for cleaning a roller
JP57125947A JPS5851155A (ja) 1981-07-22 1982-07-21 印刷機用のロ−ラ式インキ装置のインキを搬送するロ−ラを洗浄するための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3128928A DE3128928C2 (de) 1981-07-22 1981-07-22 Vorrichtung zum Reinigen von farbführenden Walzen eines Walzenfarbwerkes für Druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3128928A1 true DE3128928A1 (de) 1983-02-10
DE3128928C2 DE3128928C2 (de) 1985-02-07

Family

ID=6137463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3128928A Expired DE3128928C2 (de) 1981-07-22 1981-07-22 Vorrichtung zum Reinigen von farbführenden Walzen eines Walzenfarbwerkes für Druckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4474111A (de)
JP (1) JPS5851155A (de)
DE (1) DE3128928C2 (de)
GB (1) GB2102735B (de)
IT (1) IT1152214B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60119372A (ja) * 1983-11-30 1985-06-26 Hitachi Ltd 電子進角式点火装置
US4540445A (en) * 1984-06-27 1985-09-10 Burns Jr William P Method and apparatus for cleaning gripper assemblies
US4829897A (en) * 1988-07-05 1989-05-16 Printex Products Corporation Automatic cleaner for offset printing blanket
US4958569B1 (en) * 1990-03-26 1997-11-04 Olin Corp Wrought copper alloy-shaped charge liner
US5188079A (en) * 1991-03-20 1993-02-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electronic control device for an internal combustion engine
DE19503950B4 (de) * 1995-02-07 2004-10-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Wascheinrichtung im Druckwerk von Druckmaschinen
DE19627458B4 (de) * 1996-07-08 2005-06-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Arbeitsverfahren für eine Waschvorrichtung für Druckmaschinen und Waschvorrichtung
US6012392A (en) * 1997-05-10 2000-01-11 Arrow Metals Division Of Reliance Steel And Aluminum Co. Shaped charge liner and method of manufacture
DE19816660A1 (de) * 1997-09-17 1999-03-18 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
JP3805596B2 (ja) 2000-03-15 2006-08-02 三菱電機株式会社 内燃機関の電子制御装置
CN1329591C (zh) * 2002-04-05 2007-08-01 松下电器产业株式会社 液体吐出控制装置
CA2425350A1 (en) * 2003-04-14 2004-10-14 Peter Alex Container shut-off valve with venting
CA2441991C (en) * 2003-09-19 2012-11-13 Ronald R. Chisholm Fluid transfer apparatus
US20050115606A1 (en) * 2003-10-01 2005-06-02 Chisholm Ronald R. System for effecting liquid transfer from an elevated supply container

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508711A (en) * 1967-12-29 1970-04-28 Ryco Graphic Mfg Fluid dispensing system
DE2504572A1 (de) * 1974-02-11 1975-08-14 Baldwin Gegenheimer Corp Fluessigkeits-abgabevorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR568231A (fr) * 1923-06-29 1924-03-18 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnement aux appareils chauffe-eau par accumulation, à sortie libre d'eau chaude
US3321140A (en) * 1964-11-18 1967-05-23 American Radiator & Standard Fluid flow device including a parallel passageway flow straightener

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508711A (en) * 1967-12-29 1970-04-28 Ryco Graphic Mfg Fluid dispensing system
DE2504572A1 (de) * 1974-02-11 1975-08-14 Baldwin Gegenheimer Corp Fluessigkeits-abgabevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT8221561A0 (it) 1982-05-28
IT1152214B (it) 1986-12-31
US4474111A (en) 1984-10-02
DE3128928C2 (de) 1985-02-07
GB2102735A (en) 1983-02-09
GB2102735B (en) 1985-01-30
JPS5851155A (ja) 1983-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3823340C1 (de)
DE3128928A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von farbfuehrenden walzen eines walzenfarbwerkes fuer druckmaschinen
DE2826135C2 (de) Gummituch-Waschvorrichtung
EP0533035A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
DE19705006C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Absaugen von Farbe in Druckmaschinen
DE2619342C3 (de) Wellenlötvorrichtung
DE1761111A1 (de) Wascheinrichtung zur Reinigung eines Druckmaschinenzylinders
DE3835272C2 (de)
DE2415148A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken, beschichten oder faerben von warenbahnen
EP0025806B1 (de) Gummituchwaschvorrichtung
DE19516456C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung einer Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE19816660A1 (de) Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE10127251A1 (de) Feuchtkasten für das Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine
EP0970810B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Farbtransportsystems einer Druckmaschine
CH685238A5 (de) Rakelbalken für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine.
DE2939296C2 (de) Farbwerk
DE4208079A1 (de) Vorrichtung zum waschen eines zylinders einer druckmaschine
DE1536961B1 (de) Feuchtwerk fuer offsetdruckmaschinen und verfahren zur reinigung eines kombinierten farb-feuchtwerkes fuer offsetdruckmaschinen
EP3415068A1 (de) Saugfuss für eine bodenreinigungsmaschine
DE3316226A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entfernen von tinte vor den duesenmuendungen und luft aus dem duesenraum eines tintenstrahldruckkopfes
DE3442661A1 (de) Farbwerk
DE202012104934U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Beschichtungsmaterial
WO2002016137A1 (de) Kammerrakel
DE3334469A1 (de) Farbruecklaufsystem in einer rotationsdruckmaschine
DE3227213C2 (de) Feuchtwerk für Offset-Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee