DE3127641A1 - Halterungseinrichtung fuer nurglasleuchten - Google Patents

Halterungseinrichtung fuer nurglasleuchten

Info

Publication number
DE3127641A1
DE3127641A1 DE19813127641 DE3127641A DE3127641A1 DE 3127641 A1 DE3127641 A1 DE 3127641A1 DE 19813127641 DE19813127641 DE 19813127641 DE 3127641 A DE3127641 A DE 3127641A DE 3127641 A1 DE3127641 A1 DE 3127641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
holding member
leg
carrier
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813127641
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 1000 Berlin Willing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813127641 priority Critical patent/DE3127641A1/de
Publication of DE3127641A1 publication Critical patent/DE3127641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/18Latch-type fastening, e.g. with rotary action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

  • Halterungseinrichtung für Nurglasleuchten
  • Die Erfindung betrifft eine Halterungseinrichtung zur lösbaren Befestigung der Schalen elektrischer Leuchten an einem Träger mit in den eingezogenen Halsabschnitt~der Schale von innen untergreifenden federnden Haltegliedern.
  • Derartige Halterungseinrichtungen werden meist für sogenannte Nurglasleuchten eingesetzt, bei denen von außen nur die Leuchtenschale - oft aus opalem Glas - erkennbar ist, während die Halterung gänzlich im Innern der Schale untergebracht ist.
  • Die Schalen besitzen dabei einen gegenüber dem Schalendurchmesser sich verjüngenden Halsabschnitt, wodurch im Innern der Schale eine sattelförmige Fläche ausgebildet wird, welche zu Befestigungszwecken benutzt werden kann.
  • Halterungseinrichtungen für Nurglasleuchten sind bekannt.
  • In einer Ausführung werden Halteglieder durch ein auf der Rückseite des Trägers befindliches Hebelsystem mittels eines von außen zu bedienenden Schwenkhebels, so nach außen gefahren, daß sie die Sattelfläche des Schalenhalses hintergreifen.
  • Diese Mechanik ist aufwendig und kostenungünstig, sie ist ferner nicht bedienungsfreundlich und der Schwenkhebel kann die Wand- bzw. Deckenfläche verkratzen.
  • Des weiteren existiert eine Halterungseinrichtung, bei der die Halteglieder als Xphebelsprungwerk ausgebildet sind. piese Ausführung ist in der Deutschen Patentanmeldung 2325588 beschrieben.
  • Nachteilig ist hier die hohe Anfälligkeit gegen Maßschwankungen bei der Fertigung der Schalen.
  • Ferner ist das Aufsetzen der Schale bei nicht ganz genauer Einhaltung der Montagevorschrift unsicher.
  • Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, eine Halterungseinrichtung zur lösbaren Halterung der Schalen elektrischer Leuchten zu schaffen, die einerseits das Befestigen und Lösen der Schale durch ein.einfaches Aufdrükken bzwO Abziehen der Schale ermöglicht, die andererseits aber wenig anfällig gegen Fertigungstoleranzen der Schale ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden im üblichen Sinne längs des Umfanges des Trägers Halteglieder angebracht, welche sich prinzipiell aus zwei Schenkeln mit unterschiedlichen Funktionen zusammensetzen.
  • Die Schenkel sind drehbar um eine Achse gelagert, welche senkrecht zum Träger bzw. zur Befestigungsebene ( Wand oder Decke ) gerichtet ist.
  • Der eine Schenkel hat die Aufgabe, beim Aufsetzen der Schale den zweiten Schenkel so nach außen zu schwenken, so daß er die Sattelfläche der Schale hintergreift.
  • Dazu ist der erste Schenkel so ausgebildet, daß er mit seinem freien Ende über die Hals öffnung der noch nicht aufgesetzten Schale hinausragt.
  • Wird nun die Schale aufgedrückt, wird das freie Ende des ersten Schenkel durch den Innenrand der Halsöffnung in Richtung des Innenraumes, also an den Träger gedrückt.
  • durch diesen Bewegungsablauf wird nun der zweite Schenkel nach außen geschwenkt.
  • Dabei wird dieser zweite Schenkel federnd in Abzugsrich tung der Schale verformt.
  • Zum Abziehen der Schale wird nun der zweite Schenkel weiter federnd verformt, bis der erste Schenkel herauslangt und sich wieder nach außen in seine Ausgangsposition begeben kann. Dadurch hintergreift der zweite Schenkel die Sattelfläche der Schale nicht mehr und die Schale kann nun ganz abgenommen werden.
  • Es ist vorteilhaft durch-eine geeignete konstruktive Maßnahme dafür zu sorgen, daß das Halteglied bis zum Wiederaufsetzen der Schale in der beschriebenen Ausgangsposition bleibt.
  • An Hand des folgenden Ausführungsbeispieles, sowie der Abbildungen werden Einzelheiten der Erfindung verdeutlicht.
  • Figur 1 zeigt eine Schale (1) mit der Sattelfläche (2) und einem nur aus der Wandung der Schale bestehenden Hals (3) in einem Schnitt durch die Schale.
  • Figur 2 zeigt die gleiche Ansicht wie Figur 1, aber mit zylindrisch ausgeprägtem Hals (3) Figur 3 zeigt wiederum die gleiche Ansicht wie Figur 1, aber mit zylindrisch ausgeprägtem Hals (3), der jetzt in die Schale versenkt ist.
  • Figur 4 zeigt das Halteglied(8)in der Aufsicht.
  • Figur 5 zeigt dieses in der Seitenansicht.
  • Figur 6 zeigt dieses in der Vorderansicht.
  • Figur 7 zeigt die Anordnung des Haltegliedes(8)auf dem Träger ohne Schale in der Aufsicht.
  • Figur 8 zeigt die Anordnung des Haltegliedes (8) auf dem Träger bei aufgesetzter Schale (1) in dem in Figur 9 bezeichneten Schnitt A - A Figur 9 zeigt einen Schnitt durch die Leuchtenachse mit aufgesetzter Schale (1) und den Haltegliedern (8) Das Halteglied (8) ist so ausgefffhrt,daß der am Umfang des Trägers (9) liegende Teil (5 des Haltegliedes durch seine angeformte Schräge ein Aufgleiten der Schale ermöglichte wobei dieser Teil des Haltegliedes in Richtung Träger gedrückt wird.
  • Dabei wird das Halteglied (8) um die Achse (7) geschwenkt und der Teil (4) des Haltegliedes wird nach außen gedreht und hintergreift dort die Sattelfläche (2) der Schale (i) Dabei wird der Teil (4) des Haltegliedes federnd gegen die Sattelfläche (2) verspannt. Dies ist möglich, weil in dem Ausführungsbeispiel das Halteglied aus federndem Material hergestellt ist.Die schräge Kante (il) des Teiles (4) bewirkt, daß beim Abziehen der Schale das Teil (4) zurück in den Innenraum der Schale gedrängt wird.
  • In Figur 8 ist der montierte Zustand der Leuchte dargestellt, in Figur 9 ebenfalls. Das Halteglied 8 ist gemäß dieser Figur 9 durch eine Achse (10) mit dem Träger (9) verbunden.
  • In der Figur 7 wird die entspannte Lage des Haltegliedes bei abgenommener Schale gezeigt. Es wird ersichtlich, daß der Teil (6) des Haltegliedes für eine stabile Lage des Haltegliedes in dieser Position sorgt.
  • Die Rückstellung des Haltegliedes (8) in die beschriebene Ausgangsposition kann aber auch durch die entsprechende Formgebung des Teiles (4) des Haltegliedes (8) bewirkt werden, wodurch zunächst durch Führung am Innenrand des Schalenhalses (3) die Ausgangsposition beim Aufdrücken der Schale (i) erreicht wird.
  • Das Halteglied (8) ist in dem Ausführungsbeispiel einheitlich aus einem federnden Material hergestellt. Es kann sich aber ebensogut aus mehreren federnden und nicht federnden Materialien zusammensetzen.
  • Bei der Schale (1) kann prinzipiell der Hals (3) auf die Decke der Schalenwandung beschränkt werden. Das Halteglied muß dann entsprechend sinngemäß verändert werden. Die Halteglieder sind über den Umfang des Trägers verteilt. Die Halterungseinrichtung muß mindestens ein erfindungsgemäßes Halteglied besitzen.
  • Die anderen eventuell gegenüberliegenden Halteglieder können starr oder in Abzugsrichtung der Schale federnd, aber nicht drehbar ausgefühtz sein.
  • Vorzugsweise aber ist die Halterungseinrichtung mit mindestens zwei, dann gegenüberliegenden erfindungsgemäßen Haltegliedern, ausgerüstet.

Claims (3)

  1. anrsgrüche 1. Halterungseinrichtung zur lösbaren Befestigung der Schalen elektrischer Leuchten9 mit Schalen welche Sattelfläehen (2) in ihrem Innenraum besitzen, mit mindestens zwei euf einem Träger (9) befestigten Haltegliedern, welche die Satteiflächen hintergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß mindest ein Halteglied schenkbar aufgeführt ist und zwar so, daß der hintergreifende Schenkel (4) des Haltegliedes (8) in Abzugsrichtung federnd ausgeführt ist und um eine senkrecht zum Träger befindliche Achse (7) schwenkbar angeordnet ist, daß ferner dieser Schenkel (4) beim Anpressen des Schenkels (5) des Haltegliedes t8) an den Träger (9) hintergreifend in die Sattelfläche (2) der Schale (i) einschwenkt, und daß ferner das Andrücken des Schenkels (5) des Haltegliedes (8) an den Träger (9) zwangsweise durch die Führung am Innenrand des Schenkelhalses (3) beim Aufdrücken der Schale erfolgt.
  2. 2) Halterungseinrichtung nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (8) ohne daß eine Schale aufgesetzt ist in einer Position festgehalten wird, in der der Schenkel (4) des Haltegliedes ein Aufsetzen der Schale nicht behindert.
  3. 3) Halterungseinrichtung nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (4) des Haltegliedes (8) so ausgeführt ist, daß er beim Ansetzen der Schale zunächst durch Führung am Innenrand des Schalenhalses (3) nach innen gedrückt wird, bis der Schenkel (5) des Haltegliedes (8) zum Anliegen an den Innenrand des Schalenhalses (3) gelangt.
DE19813127641 1981-07-13 1981-07-13 Halterungseinrichtung fuer nurglasleuchten Withdrawn DE3127641A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127641 DE3127641A1 (de) 1981-07-13 1981-07-13 Halterungseinrichtung fuer nurglasleuchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127641 DE3127641A1 (de) 1981-07-13 1981-07-13 Halterungseinrichtung fuer nurglasleuchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3127641A1 true DE3127641A1 (de) 1983-03-03

Family

ID=6136797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127641 Withdrawn DE3127641A1 (de) 1981-07-13 1981-07-13 Halterungseinrichtung fuer nurglasleuchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3127641A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573707A1 (fr) * 1984-11-24 1986-05-30 Daimler Benz Ag Appareil d'eclairage pour vehicules automobiles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573707A1 (fr) * 1984-11-24 1986-05-30 Daimler Benz Ag Appareil d'eclairage pour vehicules automobiles
US4644447A (en) * 1984-11-24 1987-02-17 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Lamp unit for vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237580C3 (de) Auszieh- und Eindrückvorrichtung zur leicht lösbaren Befestigung eines Geräte-Einschubteils in einen Rahmen
EP0021305A1 (de) Universal verstellbarer Leuchtenkörper
DE4013893A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3127641A1 (de) Halterungseinrichtung fuer nurglasleuchten
DE3435377A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP2840297B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE2930833A1 (de) Klemmuffe
DE4427769A1 (de) Anschlußdose
DE3021395C2 (de) Halterung für eine Leuchte mit kugelförmigem Strahler
DE1952974B2 (de) Zulaufvorrichtung fuer waschbecken o.dgl.
DE2814272C3 (de) Gewürzmühle
DE3841861A1 (de) Leuchte
DE480678C (de) Lampenschirmhalter
DE1302441C2 (de) In einer ausnehmung in einem naehmaschinengehaeuse ein- und ausschwenkbar angeordnete leuchte
DE2037285A1 (de) Einrichtung zur losbaren Befestigung einer Leuchte an der Decke oder der Wand eines Raumes
DE9015205U1 (de) Strahler
DE638382C (de) Elektrische Wandleuchte
DE1793388U (de) Vorrichtung zum befestigen von glaesern, schuten oder schirmen an gluehlampenfassungen.
AT232128B (de) Fassung für elektrische Glühlampen
DE7729881U1 (de) Gelenkarmatur fuer gluehlampen
DE1000109B (de) Halterung von UEberglocken von Beleuchtungskoerpern aller Art
CH378829A (de) Steckerkupplung für Gasanschlussleitungen
DE8432842U1 (de) Radial-Halterungseinrichtung für Nurglasleuchten
DE2148812C3 (de) Einbau-Nockenschalter
DE29822249U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen Schirm

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee