DE3125362A1 - Ventilbetaetigungshebel fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Ventilbetaetigungshebel fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3125362A1
DE3125362A1 DE19813125362 DE3125362A DE3125362A1 DE 3125362 A1 DE3125362 A1 DE 3125362A1 DE 19813125362 DE19813125362 DE 19813125362 DE 3125362 A DE3125362 A DE 3125362A DE 3125362 A1 DE3125362 A1 DE 3125362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
lever
adjustment element
lever according
lash adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813125362
Other languages
English (en)
Other versions
DE3125362C2 (de
Inventor
Heinz 8043 Unterföhring Lemberger
Christoph 8000 München Schausberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE3125362A priority Critical patent/DE3125362C2/de
Priority to DE8282105325T priority patent/DE3260107D1/de
Priority to EP82105325A priority patent/EP0068337B1/de
Priority to PCT/EP1982/000132 priority patent/WO1983000185A1/en
Priority to US06/474,596 priority patent/US4628762A/en
Priority to JP57501906A priority patent/JPS58501044A/ja
Publication of DE3125362A1 publication Critical patent/DE3125362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3125362C2 publication Critical patent/DE3125362C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20582Levers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20882Rocker arms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/211Eccentric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Ventilbetätigungshebel für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ventilbetätigungshebel der Bauart nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem bekannten Ventilbetätigungshebel dieser Bauart (DE-Gm 1 908 833) ist ein als Exzenter ausgebildetes Ventilspiel-Einstellelement zwischen zwei Schenkeln am gegabelten Hebelende mittels einer die Schenkel und das Ventilspiel-Einstellelement durchdringenden Schraube festgeklemmt. Hierbei müssen die Toleranzen von Exzenterbreite und Schenkelabstand sehr klein sein, um niedrige Klemmspannungswerte zu erhalten. Die Höhe der Klemmspannung hat, wie Untersuchungen bewiesen haben, wesentlichen Einfluß auf die Dauerfestigkeit derartiger Ventilbetätigungshebel, da sie sich linear zu den Betriebsspannungen addiert. Eine enge Exzenterspieltoleranz ist bei sehr hohen zu fertigenden Stückzahlen sehr teuer und aufwendig. Darüber hinaus entstehen bei der Montage Schwierigkeiten, da ein automatisches Einschieben der Exzenter zwischen die Schenkel nahezu ausgeschlossen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ventilbetätigungshebel der Bauart nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, bei dem einerseits beim Festklemmen des Ventilspiel-Einstellelementes keine Spannungen durch Verformung einer am Hebelende gebildeten Gabel auftreten können und andererseits auch keine engen Ferti7
gungstoleranzen bezüglich der Dicke des Ventilspiel-Einstellelementes eingehalten werden müssen, so daß eine einfache Fertigung, ein leichter Zusammenbau und eine hohe Dauerfestigkeit gewährleistet sind.
Diese Aufgabe löst die Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1. Durch die einseitige Befestigung des Ventilspiel-Einstellelementes ergeben sich zwar innerhalb des Ventilbetätigungshebels Torsionsspannungen, jedoch sind diese wesentlich leichter beherrschbar und haben einen wesentlich geringeren Einfluß auf die DaWerfestigkeit des Hebels als die bei den bekannten Ventilbetätigungshebeln auftretenden Klemmspannungen. Die Merkmale des Anspruches 2 ergeben eine besonders zweckmäßige Ausführungsform. Die Merkmale des Anspruches 3 ergeben auf einfache Weise eine vorteilhafte Seitenführung für den Ventilbetätigungshebel, die insbesondere bei seiner Ausbildung als Schlepphebel zweckmäßig ist.
Die Merkmale der Ansprüche 4 bis 6 ermöglichen ein einfaches Einstellen des Ventilspieles mittels nur zweier Schraubenschlüssel oder dgl» -Die Merkmale der Ansprüche 7 bis 9 verhindern bei Fertigung des Hebels aus Leichtmetall durch ein Sicherungsblech ein Eingraben des Ventilspiel-Einstellelementes in das Material des Ventilbetätigungshebels. Außerdem wird dadurch die übertragung eines Losdrehmomentes vom exzentrisch ausgebildeten Ventilspiel-Einstellelement auf die Mutter vermieden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines als Schlepphebel ausgebildeten Ventilbetätigungshebels für Brennkraftmaschinen, wobei die Schraubenverbindung zur Befestigung des Ventilspiel-Einstellelementes weggelassen ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht des ventilschaftseitigen Endes des Schlepphebels nach Fig. 1 von der gegenüberliegenden Seite, gemäß dem Pfeil II in Fig· 3,
Fig. 3 eine Draufsicht des in Fig. 1 dargestellten Schlepphebels,
Fig. 4 eine Draufsicht eines anderen Ausführungsbeispieles eines Schlepphebels,
Fig. 5 eine Stirnansicht des Endes eines Schlepphebels und seine Anordnung in Bezug auf ein Ventilschaftende und
Fig. 6 eine der Fig. 5 ähnliche Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles.
Ein als Schlepphebel ausgebildeter Ventilbetätigungshebel 1 für Brennkraftmaschinen ist an seinem ein nicht dargestelltes Ventil betätigenden Hebelende 2 asymmetrisch ausgeformt, so daß das Hebelende 2 außerhalb der Mittellängsebene 3 des Ventilbetätigungshebels 1 bzw. parallel versetzt zur Mittellängsebene 3 angeordnet ist. An der der Mittellängsebene 3 zugewandten Seite ist ein Ventilspiel-Einstellelement 4 in Form eines Exzenters befestigt, dessen Mitte in der Mittellängsebene 3 angeordnet ist. Das Ventilspiel-Einstellelement 4 ist mittels einer Schraubverbindung am Hebelende 2 kraftschlüssig festgelegt.
Am einseitig angeordneten Hebelende 2 ist ein Lappen 5 ausgebildet, der bei eingebautem Ventilbetätigungshebel seitlich am nicht dargestellten Ventilschaftende anliegt. An der gegenüberliegenden Seite des Ventilschaftendes liegt ein Plättchen 6 an, das zwischen dem Ventilspiel-Einstellelement 4 und einer Mutter 7 auf dem das Ventilspiel-Ein-
Stellelement 4 haltenden Schraubenbolzen 8 angeordnet ist und mit einer geraden Kante 6a zur Verdrehsicherung an einer ebenen schrägen Fläche 2a des Ventilbetätigungshebels T anliegt. Vom kreisrunden Kopf 9 des Schraubenbolzens 8 ist ein segmentförmiges Stück abgefräst und der Kopf 9 liegt mit der dadurch entstandenen Kante 10 an einer in entsprechendem Abstand von der Bohrung 11 im einseitigen Hebelende 2 gefrästen Kante 12 an, so daß er gegen Verdrehen gesichert ist. Somit müssen beim Einstellen des Ventilspieles lediglich zwei Werkzeuge gehan.d-habt werden, nämlich ein Werkzeug zum Verdrehen des als Exzenter ausgebildeten Ventilspiel-Einstellelementes 4 und ein Werkzeug zum Lösen und Festziehen der Mutter 7-
Bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Ventilspiel-Einstellelement 104 fest mit einem Sechskant 113 verbunden, wobei Ventilspiel-Einstellelement 104 und Sechskant 113 entweder mit einem Innengewinde versehen oder als Kopf einer Schraube ausgebildet sind und dementsprechend mittels einer Sechskantschraube bzw. einer Sechs kantmutter am einseitigen Hebelende 102 festgelegt sind. Bei einer nicht dargestellten abgewandelten Ausführungsform dient der exzentrisch zum Schaft angeordnete Kopf einer Zylinderschraube mit Innensechskant als Ventilspiel-Eins te 11 element.
Bei den in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispielen ist am Hebelende 202 jeweils ein Sicherungsblech 214 befestigt, das ein Einpressen des Ventilspiel-Einstellelementes 204 in das Material des Hebelendes 202 verhindern soll, wenn der Ventilbetätigungshebel 201 aus einem weicheren Material als das Ventilspiel-Einstellelement 204 gefertigt ist. Das Sicherungsblech 214 ist U-förmig ausgebildet, so daß das Ventilspiel-Einstellelement 204 zwischen dessen beiden Schenkeln 215 angeordnet ist,
um eine übertragung des beim Befestigen oder Lösen auf die Mutter 207 ausgeübten Drehmomentes auf das Ventilspiel-Einstellelement 204 zu vermeiden. Zur Verdrehsicherung des Sicherungsbleches 214 ist am Ende des einen Schenkels ein Lappen 216 umgebogen, der am Hebelende 202 anliegt. Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ragen die Schenkel 215a des U-förmigen Sicherungsbleches 214 über das Ventilspiel-Einstellelement 204 hinaus und dienen zur Seitenführung des Ventilbetätigungshebels am Ventilschaftende.
Durch die einseitig ausgebildeten Hebelenden 2; 102; 202 und die entsprechende einseitige Anordnung der als Ventilspiel-Einstellelemente 4; 104, 204 dienenden Exzenter im Bereich der Mitellängsebene 3; 103; 203 des Ventilbetätigungshebels 1; 101; 201 werden unter Beibehaltung einer symmetrischen Lagerbelastung des Ventilbetätigungshebels 1; 101; 201 eine wesentliche Verbesserung bezüglich Fertigungstoleranzen und Zusammenbau der Ventilbetätigungshebel 1; 101; 201 sowie eine hohe Dauerfestigkeit erreicht.

Claims (9)

  1. 3Ί25362
    Patentansprüche:
    M.J Ventilbetätigungshebel für Brennkraftmaschinen,
    - mit einem im wesentlichen in seiner Mittellängsebene am Hebelende kraftschlüssig festgelegten Ventilspiel-Einstellelement,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Hebelende (2; 102; 202) außerhalb der Mittellängsebene (3; 103; 203) des Ventilbetätigungshebels (1; 101; 201) angeordnet ist und
    - daß das Ventilspiel-Einstellelement (4; 104; 204) seitlich am Hebelende (2; 102; 202) befestigt ist.
  2. 2. Ventilbetätigungshebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Hebelende (2; 102; 202) parallel versetzt zur Mittellängsebene (3; 103; 203) angeordnet ist.
  3. 3. Ventilbetätigungshebel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Hebelende (2) einen über das Ventilspiel-Einstellelement (4) hinausragenden Lappen (5) zur seitlichen Führung an einer Seite des Ventilschaftendes
    . aufweist,
    - daß an der freien Seite des Ventilspiel-Einstellelementes (4) ein über dieses hinausragendes Plättchen (6) zur seitlichen Führung an der anderen Seite des Ventilschaftendes angeordnet ist und
    - daß das Plättchen (6) zur Verdrehsicherung mit einer geraden Kante (6a) an einer ebenen Fläche (2a) des Ventilbetätigungshebels (1) anliegt.
  4. 4. Ventilbetätigungshebel nach Anspruch 1 oder 2,
    - mit einem Exzenter als Ventilspiel-Einstellelement, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Ventilspiel-Einstellelement (104; 204) mittels eines Schlüsseleingriffprofiles verstellbar ist.
  5. 5. Ventilbetätigungshebel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Ventilspiel-Einstellelement aus dem exzentrisch zum Schaft angeordneten Kopf einer Zylinderschraube mit Innensechskant besteht.
  6. 6. Ventilbetätigungshebel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Ventilspiel-Einstellelement (104) angrenzend an den Kopf (109) eines Schraubenbolzens (108) mit Sechskantkopf angeordnet und mit diesem fest verbunden ist.
  7. 7· Ventilbetätigungshebel nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
    - daß zwischen dem Hebelende (202) und dem Ventilspiel-Einstellelement (204) ein gegen Verdrehen am Hebelende (202) abgestütztes Sicherungsblech (214) angeordnet ist.
  8. 8. Ventilbetätigungshebel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Sicherungsblech (214) im wesentlichen U-förmig ausgebildet und das Ventilspiel-Einstellelement (204) zwischen dessen Schenkeln (215) angeordnet ist.
  9. 9. Ventilbetätigungshebel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Enden der Schenkel (215) des Sicherungsbleches (214) zur Seitenführung am Ventilschaft über das Ventilspiel-Einstellelement (204) hinausragen.
DE3125362A 1981-06-27 1981-06-27 Betätigungshebel für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen Expired DE3125362C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3125362A DE3125362C2 (de) 1981-06-27 1981-06-27 Betätigungshebel für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen
DE8282105325T DE3260107D1 (en) 1981-06-27 1982-06-18 Valve operating lever for an internal-combustion engine
EP82105325A EP0068337B1 (de) 1981-06-27 1982-06-18 Ventilbetätigungshebel für Brennkraftmaschinen
PCT/EP1982/000132 WO1983000185A1 (en) 1981-06-27 1982-06-24 Valve rocker of a combustion engine
US06/474,596 US4628762A (en) 1981-06-27 1982-06-24 Valve-actuating lever for internal-combustion engines
JP57501906A JPS58501044A (ja) 1981-06-27 1982-06-24 内燃機関用弁操作レバ−

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3125362A DE3125362C2 (de) 1981-06-27 1981-06-27 Betätigungshebel für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3125362A1 true DE3125362A1 (de) 1983-01-13
DE3125362C2 DE3125362C2 (de) 1983-08-18

Family

ID=6135532

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3125362A Expired DE3125362C2 (de) 1981-06-27 1981-06-27 Betätigungshebel für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen
DE8282105325T Expired DE3260107D1 (en) 1981-06-27 1982-06-18 Valve operating lever for an internal-combustion engine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282105325T Expired DE3260107D1 (en) 1981-06-27 1982-06-18 Valve operating lever for an internal-combustion engine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4628762A (de)
EP (1) EP0068337B1 (de)
JP (1) JPS58501044A (de)
DE (2) DE3125362C2 (de)
WO (1) WO1983000185A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233798A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Betaetigungshebel fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen
DE3307129A1 (de) * 1983-03-01 1984-09-06 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Betaetigungshebel fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101240958B1 (ko) * 2007-03-21 2013-03-08 한라공조주식회사 열교환기

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1908833U (de) * 1963-10-26 1965-01-21 Bayerische Motoren Werke Ag Kipphebel aus leichtmetall fuer ventilsteuerungen von schnellaufenden brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle.
DE2654528A1 (de) * 1976-12-02 1978-06-08 Bayerische Motoren Werke Ag Ventilbetaetigungshebel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1264083A (en) * 1917-08-25 1918-04-23 Henri Victor Jules Jouffret Controlling means.
US1588041A (en) * 1920-08-14 1926-06-08 John C Moore Valve-operating mechanism
US1950590A (en) * 1931-09-26 1934-03-13 Gen Motors Res Corp Slack adjuster for valves
US2365401A (en) * 1943-09-17 1944-12-19 Fisk John Edwin Tappet
US2457943A (en) * 1945-11-13 1949-01-04 Packard Motor Car Co Rocker arm construction
GB659654A (en) * 1949-06-03 1951-10-24 Continental Motors Corp Improvements in valve rockers for internal combustion engines
DE801241C (de) * 1949-08-25 1950-12-28 Nsu Werke Akt Ges Nachstellbare Kipphebel-Anordnung fuer die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
GB809729A (en) * 1956-06-19 1959-03-04 Daimler Benz Ag Improvements relating to adjustment of valve clearance in internal combustion engines
DE2525474A1 (de) * 1975-06-07 1976-12-23 Volkswagenwerk Ag Schwinghebelanordnung fuer eine maschine
US4348916A (en) * 1979-07-02 1982-09-14 Shimano Industrial Company Limited Brake operating device for a bicycle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1908833U (de) * 1963-10-26 1965-01-21 Bayerische Motoren Werke Ag Kipphebel aus leichtmetall fuer ventilsteuerungen von schnellaufenden brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle.
DE2654528A1 (de) * 1976-12-02 1978-06-08 Bayerische Motoren Werke Ag Ventilbetaetigungshebel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233798A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Betaetigungshebel fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen
DE3307129A1 (de) * 1983-03-01 1984-09-06 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Betaetigungshebel fuer gaswechselventile von brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0068337B1 (de) 1984-04-11
US4628762A (en) 1986-12-16
JPS58501044A (ja) 1983-06-30
DE3125362C2 (de) 1983-08-18
WO1983000185A1 (en) 1983-01-20
EP0068337A1 (de) 1983-01-05
DE3260107D1 (en) 1984-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914348T2 (de) Ventiltrieb
DE19906468B4 (de) Piezoelektrischer Aktor
DE102005051349A1 (de) Verdrehsicherung für eine Verschraubung
EP0068337B1 (de) Ventilbetätigungshebel für Brennkraftmaschinen
DE4042074C1 (de)
EP2156021B1 (de) Kipphebel einer brennkraftmaschine
DE1923321A1 (de) Blechmutter fuer den Einbau in eine OEffnung in einem Traeger
DE1198606B (de) Ventilsteuerung fuer eine Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
EP1039153B1 (de) Vormontierte Befestigungseinheit
DE3501907A1 (de) Rohrschelle
DE4434018A1 (de) Verbindung zweier Bauteile mittels einer Kopfschraube und einer Unterlegscheibe
EP1440768B1 (de) Von Hand betätigbare Spannvorrichtung
EP1039154A1 (de) Befestigungssystem
AT408529B (de) Positioniervorrichtung für einen schweissbrenner
DE3610042C1 (de) Loetkolben
DE4329044A1 (de) Klemmkörper mit Verstiftelement
DE19537641A1 (de) Punktgelagerter Schwing- oder Kipphebel
DE19746877A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Ventilspiels am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE8433089U1 (de) Kochmulde
DE962479C (de) Federbelastetes, ueber Schwinghebel betaetigtes Ventil fuer Brennkraftmaschinen
DE2525474A1 (de) Schwinghebelanordnung fuer eine maschine
DE102019115627A1 (de) Armaturenbefestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Waschtisch- oder Küchenarmatur in einem Hahnloch
DE10123177A1 (de) Werkzeug zum Betätigen von Schrauben
DE202018001970U1 (de) Reparatursatz zur Halterung von zwei benachbart angeordneten PKW-Motor-Einspritzdüsen
EP1146205A2 (de) Elektromagnetischer Aktuator mit Federhaltekappe zur Betätigung eines Gaswechselventils an einer Kolbenbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee