DE3124741A1 - Verfahren zur herstellung der elektroden von keramikkondensatoren - Google Patents

Verfahren zur herstellung der elektroden von keramikkondensatoren

Info

Publication number
DE3124741A1
DE3124741A1 DE19813124741 DE3124741A DE3124741A1 DE 3124741 A1 DE3124741 A1 DE 3124741A1 DE 19813124741 DE19813124741 DE 19813124741 DE 3124741 A DE3124741 A DE 3124741A DE 3124741 A1 DE3124741 A1 DE 3124741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
electrodes
thickness
sides
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813124741
Other languages
English (en)
Inventor
Ullrich Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. DDR 8052 Dresden Heisig
Karl Dipl.-Ing. DDR 6502 Gera Holzmüller
Dietrich Dipl.-Ing. Dr.-Ing. DDR 6501 Gera Mehr
Siegfried Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. DDR 8051 Dresden Schiller
Karl Dipl.-Ing. Dr.-Ing. DDR 8019 Dresden Steinfelder
Bernd Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Thuß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERA ELEKTRONIK VEB
Original Assignee
GERA ELEKTRONIK VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERA ELEKTRONIK VEB filed Critical GERA ELEKTRONIK VEB
Publication of DE3124741A1 publication Critical patent/DE3124741A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/005Electrodes

Description

Verfahren zur Herstellung der Elektroden von Keramikkondensatoren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung der Elektroden von Keramikkondensatoren, besonders für keramische Kleinkondensatoren, wie Miniaturfolienkondensatoren. und. Scheibenkondensatoren·
Die gebräuchlichsten Verfahren zur Herstellung von Elektroden für Keramikkondensatoren sind die chemische Vernickelung, das Aufspritzen, Aufschleudern und Siebdrucken mit anschließendem Einbrennen von Silbersuspensionen und das Aufdampfen von dicken Kupfer- oder Nickelschichten im Hochvakuum,
Material und Schichtdicke der Elektroden werden dabei so gewählt, daß eine ausreichend, große elektrische leitfähigkeit in einem einzelnen Beschichtungsprozeß erreicht wird. Die erforderliche Schichtdicke liegt z. B. für eingebrannte Silberschichten im Bereich von .mehreren /um und für aufgedampfte Kupferschichten im Bereich von 1 /um. Diese Schichtdicken sind erforderlich, um auf der rauhen Oberfläche der Kondensatorkeramik eine Schicht mit ausreichender Leitfähigkeit zu erhalten· Elektroden mit schlechter Leitfähigkeit führen zu einer Erhöhung der dielektrischen Verluste des Kondensators. Diese relativ großen Schichtdicken sind außerdem erforderlich, weil die gebräuchlichen Elektrodenmaterialien wie Silber oder Kupfer eine große Lösungstension in üblichen Zinnloten aufweisen· Dünnere Schichten führen beim Armieren des Bauelementes zu Parameterverschlechterungen bzw. Ausfällen infolge Durchlegierens' der Lötschicht·
~ 3 —
Zur Einhaltung eines engen !oleranzbereich.es der Kapazitätswerte müssen die Elektroden eine definierte Geometrie und eine Kantenschärfe von kleiner als 0,1 mm besitzen· Kann die Beschichtung der Kondensatoren aus verfahrenstechnischen Gründen, wie z. B· bei der chemischen Vernickelung, nicht strukturiert erfolgen, so muß der erforderliche Isolationsabstand zwischen den Elektroden durch aufwendige mechanische Schleifprozesse erzeugt werden, wobei zusätzlich die Gefahr der Verschleppung des Elektrodenmaterials in die Poren der Keramik im Bereich der geschliffenen Isolationsflächen besteht·
Beim Aufspritzen und nachfolgendem Einbrennen der Elektroden erfolgt die Strukturierung durch die Verwendung von massiven Schablonen beim Aufspritzen ·
Es ist bekannt, beim Hochvakuumbedampfen die Strukturierung der Elektroden durch die Verwendung von geätzten oder gestanzten Blechmasken durchzuführen» Die erforderliche Kantenschärfe wird bei diesen Verfahren auch bei relativ großem Abstand zwischen Maske und Keramikoberfläche erreicht, da die Verdampferquellen im allgemeinen eine geringe flächenhafte Ausdehnung besitzen und weil außerdem im Hochvakuum, also bei großer freier Weglänge der Dampfteilchen, gearbeitet wird* Außerdem liegt der Abstand zwischen Verdampfer und Substrat im Bereich von mehreren 100 mm. Der Hachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß die Materialauswahl für die Elektroden im v/esent liehen auf Reinmetalle beschränkt ist und daß sich das Verfahren wegen der zu geringen Standzeit der Verdampferquellen nur wenig für die automatisierte Beschichtung eignet»
Weiterhin ist es bekannt, Elektroden für Keramikkondensatoren I
durch Hochrate-Zerstäuben aufzubringen. Dabei wird nach dem j
Aufstäuben einer Haftschicht aus Cr oder GrHi ohne Vakuumunter- !
brechung eine dicke Kontaktschicht aus Cu von ca· 500 nm Dicke aufgestäubt (DD-IS 132 090).
Das Verfahren ist mit dem Mangel behaftet, daß Kupfers chi cht en bis zu einer Dicke von 500 nm bei der industriell durchgeführten lokalen Armierung in Lötautomaten zu Ausfällen des Bauelementes infolge Durchlegierens der Kupferschicht führen· Andererseits können Schichten mit Dicken wesentlich über 500 nm mit üblicherweise verwendeten Blechmasken durch Hochrate-Zerstäuben nicht mit ausreichender Strukturgenauigkeit hergestellt werden, da hierbei großflächige Teilchehquellen in geringem Abstand zum Substrat benutzt werden und eine Streuung der Teilchen am Entladungsgas eintritt.
Durch die Erfindung sollen die beschriebenen Mängel des Standes der Technik überwunden werden und gleichzeitig eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Beschichtungsprozesses unter Beibehaltung der elektrischen Parameter der Kondensatoren erreicht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung der Elektroden für Keramikkondensatoren zu schaffen, welches unter Nutzung der vorteilhaften Eigenschaften des Hochrate-Zerstäubens hinsichtlich der Materialauswahl und des geringen Materialverbrauchs ermöglicht, Pestwertkondensatoren mit geringer Toleranz herzustellen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch Hochratezerstäubung mit dem Plasmatron unter Verwendung von Masken in einem einzigen Vakuumprozeß dadurch gelöst, dafl beidseitig ein Iiötschichtsystem mit einer Gesamtschichtdicke von kleiner als 300 nm aufgebracht wird. Die Strukturierung dieses dünnen lots chi chtsystems erfolgt durch beidseitig auf die Keramikoberfläche aufgedrückte, selbatfedernde Masken, die im Bereich ihrer Strukturkanten dicht, auf das Substrat aufgedrückt werden. Durch
das federnde Aufdrücken wird nicht nur die erforderliche Kantenschärfe erreicht, sondern es werden auch gleichzeitig Unebenheiten der Keramikkörper und herstellungsbedingte Dickentoleranzen der Keramik ausgeglichen, die bis zu 0,1 mm betragen können·
Das Aufstäuben des Lötschichtsystems erfolgt bei einem Druck
•»2 —1
zwischen 7 · 10 Pa und 7 · 10 Pa, Dabei wird zunächst eine Haftschicht beidseitig auf das Substrat und anschließend ebenfalls beidseitig eine lötfähige Schicht aufgebracht· Der Auftreffwinkel der kondensierenden Teilchen beträgt weniger als 70° zur Flächennormalene
Anschließend an den Prozeß der Aufstäubung der lötschicht wird in bekannter Weise außerhalb des Vakuums eine gut leitende Elektrode durch Flächenbelotung der strukturierten Lötschicht, vorzugsweise mit einem Kupferzinnlot, aufgebracht·
Durch die geringe Schichtdicke des Iiötschichtsystems, die federnd aufgedrückten Masken sowie durch die Begrenzung der Auftreffwinkel der kondensierenden Teilchen im Vakuumbeschichtungsprozeß auf weniger als 70 zur Flächennormalen wird eine hohe Strukturgenauigkeit beider Teils chichten des lötschichtsystems erreicht· Die Geometrie beider Teilschichten stimmt mit hoher Genauigkeit überein. Auf diese Weise wird eine Verschlechterung der elektrischen Parameter durch eine nicht deckungsgleiche Haftschicht vermieden· Außerdem tritt kein Randbereich mit schlechter Haftung der lötfähigen Schicht auf, wie das insbesondere der Fall ist, wenn sehr dicke Lötschichten zur Anwendung kommen·
Es ist zweckmäßig, die Haftschicht aus Cr oder HiCr in einer Dicke von 20 rna bis 60 mn aufzubringen«
Die lötfähige Schicht wird zweckmäßig in einer Dicke bis zu 250 nm aus einer Kupferlegierung, vorzugsweise aus GuHi, hergestellt· Das Haftschichtmaterial und das vorgeschlagene Material für die lötfähige Schicht sind ausgesprochene Widerstandsmaterialien und führen in Verbindung mit der geringen Schichtdicke zu einer sehr schlechten elektrischen Leitfähigkeit des Gesamtschichtsysteins· Daher kann dieses Schichtsystem nicht gleichzeitig als Elektrode des Kondensators dienen·
Überraschenderweise zeigt sich, daß bei einer geringen Schichtdicke des Xötschichtsystems von kleiner als 300 nm die schlechte leitfähigkeit des Lötschichtmaterials in diesem Fall keinen nachteiligen Einfluß auf die elektrischen Parameter des Kondensators ausübt· Andererseits erlaubt der Einsatz von B· Kupfernickel-Iiegierungen die Anwendung derartig geringer Schichten, da die löslichkeit dieses Materials im Lot nur gering ist. Die Flächenbelotung ist äußerst produktiv, so daß sich die Gesamtökonomie der Herstellung der Elektroden wesentlich verbessert, obwohl zusätzlich zur Vakuumbeschichtung ein weiterer Verfahrensschritt erforderlich ist· Entscheidend für die Verbesserung der Ökonomie ist die Verringerung der Beschichtungskosten im Teilschritt Vakuumbeschichtung, da hier gegenüber bekannten Verfahren zur Herstellung der Elektroden nur eine sehr geringe Schichtdicke zur Anwendung kommt·
Zur Durchführung des Verfahrens ist eine Hochrate-Zerstäubungsanlage erforderlich, die die beidseitige Beschichtung der Substrate mit zwei Teilschichten, die das Lotschichtsystem, bestehend aus Haftschicht und lötfähiger Schicht, bilden, in Vakuumfolge ermöglicht* Die beidseitige Beschichtung der Kondensatoren mit dem Lots chi chtsys tem kann durch die Anordnung von je zwei Plasmatronquellen auf beiden Seiten der Substrate erfolgen» Einen anderen Lösungsweg für die beidseitige Beschichtung stellt das Wenden der Substrate in der Vakuumanlage bei Verwendung von nur je einer Elasmatronquelle mit
Targets aus dem Material der Haft- bzw, lötfähigen Schicht dar· Außerdem ist eine Einrichtung zur Flächenbelotung, z. B. ein Tauchlötautomat, erforderlich.
Die scheibenförmigen Grundkörper der Keramikkonäensatoren mit einem Durchmesser von 12 mm aus dem Werkstoff N 750 werden unmittelbar nach dem Sintern in die Paletten der Zerstäubungsanlage eingelegt. In den Paletten werden selbstfedernde Masken mit einer Bohrung von 10 mm 0 beidseitig durch entsprechende Einrichtungen auf die Keramikscheiben aufgedrückt. In der Zerstäubungsanlage werden die Paletten zunächst in einer Vakuumkammer mit dem Haftschichtmaterial Nickelchrom 80/20 mit einer Dicke von 50 nm beidseitig beschichtet· Unmittelbar daran schließt sich die beidseitige Beschichtung mit einer 200 nm dicken Kupfernickelschicht 90/10 an. Durch Blenden, die zwischen den Piasmatronquellen und den Paletten angeordnet sind, werden die Auftreffwinkel der kondensierenden Teilchen auf uferte von kleiner als 70° zur Flächennormalen beschränkt· Unmittelbar nach der Beschichtung werden die Paletten aus der Zerstäubungsanalge entnommen, und die Kondensatoren werden in eine Halterung für das Tauchlöten umgesetzt. In einem Taiehlötautomaten erfolgt die Flächenbelotung und gleichzeitige Armierung der Keramikkörper im Bereich des strukturiert aufgebrachten lotschichtsystems unter Verwendung eines Kupferzinnlotes· Damit sind die Elektroden auf den Trägerkörpern hergestellt. Die fertiggestellten Kondensatoren v/eisen in ihren Parametern vergleichbar gute Werte auf wie die mit den bisher angewendeten Beschichtungsverfahren"hergestellten Bauelemente·

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verfahren sur Herstellung der Elektroden von Keramikkondensatoren durch Hoehratezerstäuben mittels Masten in einem Vakuumprozeß, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig ein Lötschichtsystem mit einer Gesamtschichtdicke von kleiner als 300 mn aufgebracht wird, indem beidseitig auf die Keramikoberfläche selbstfedernde Masken aufgedrückt werden
    —2 —1
    und bei einem Druck von 7 » 10 Pa bis 7 · 10 Pa beidseitig eine Haftschicht und anschließend eine lötfähige Schicht mit einem Auftreffwinkel von kleiner als 70° zur Flächennormalen aufgebracht wird und daß danach eine gut leitende Elektrode durch Flächenbelotung außerhalb des Vakuums aus einem Kupferzinnlot aufgebracht wird·
    2· Verfahren nach Punkt 1S dadurch gekennzeichnet, daß als Haftschicht Cr oder KiCr in einer Dicke von 20 nm bis 60 nm aufgebracht wird.
    3· Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß als lötfähige Schicht CuNi in einer Dicke von 250 nm aufgebracht wird«
DE19813124741 1980-08-13 1981-06-24 Verfahren zur herstellung der elektroden von keramikkondensatoren Ceased DE3124741A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22328680A DD155710A3 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Verfahren zur herstellung der elektroden von keramikkondensatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3124741A1 true DE3124741A1 (de) 1982-03-18

Family

ID=5525842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124741 Ceased DE3124741A1 (de) 1980-08-13 1981-06-24 Verfahren zur herstellung der elektroden von keramikkondensatoren

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5762520A (de)
BG (1) BG41631A1 (de)
CS (1) CS239320B1 (de)
DD (1) DD155710A3 (de)
DE (1) DE3124741A1 (de)
FR (1) FR2488723A1 (de)
HU (1) HU182359B (de)
PL (1) PL133619B1 (de)
RO (1) RO80046A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535059A1 (de) * 1984-10-02 1986-04-03 Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto Keramikkondensator
DE3638342A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-19 Siemens Ag Elektrisches bauelement aus keramik mit mehrlagenmetallisierung und verfahren zu seiner herstellung
DE3900787A1 (de) * 1989-01-12 1990-07-19 Siemens Ag Verfahren zur herstellung eines keramischen elektrischen bauelementes

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907322C (de) * 1944-12-07 1954-03-25 Hydrawerk Ag Verfahren zur Metallbedampfung eines Dielektrikums, insbesondere zur Herstellung von Belagschichten fuer elektrische Kondensatoren
US2702760A (en) * 1951-04-25 1955-02-22 Western Electric Co Method of applying metallic stripes to a web of paper
DE2359432A1 (de) * 1973-11-29 1975-06-12 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung von mit aluminium beschichteten folien fuer kondensatoren
DD132090A1 (de) * 1977-07-25 1978-08-23 Bratouss Andreas Gerhard Verfahren zur herstellung von elektroden bei keramischen kondensatoren
DE2734666B2 (de) * 1977-08-01 1980-04-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Maskenhalter für Sputter-Lochmaskensysteme
DE2903428A1 (de) * 1979-01-30 1980-08-07 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung von schaltungen in duennschichttechnik mit dickschichtkomponenten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907322C (de) * 1944-12-07 1954-03-25 Hydrawerk Ag Verfahren zur Metallbedampfung eines Dielektrikums, insbesondere zur Herstellung von Belagschichten fuer elektrische Kondensatoren
US2702760A (en) * 1951-04-25 1955-02-22 Western Electric Co Method of applying metallic stripes to a web of paper
DE2359432A1 (de) * 1973-11-29 1975-06-12 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung von mit aluminium beschichteten folien fuer kondensatoren
DD132090A1 (de) * 1977-07-25 1978-08-23 Bratouss Andreas Gerhard Verfahren zur herstellung von elektroden bei keramischen kondensatoren
DE2734666B2 (de) * 1977-08-01 1980-04-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Maskenhalter für Sputter-Lochmaskensysteme
DE2903428A1 (de) * 1979-01-30 1980-08-07 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung von schaltungen in duennschichttechnik mit dickschichtkomponenten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J.L.Vossen, W.Kern, "Thin Film Processes", Academie Press New York and London, 1978, S. 32(Fig.8) und S.39(Absatz "Shields and Shutters") *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535059A1 (de) * 1984-10-02 1986-04-03 Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto Keramikkondensator
DE3638342A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-19 Siemens Ag Elektrisches bauelement aus keramik mit mehrlagenmetallisierung und verfahren zu seiner herstellung
DE3900787A1 (de) * 1989-01-12 1990-07-19 Siemens Ag Verfahren zur herstellung eines keramischen elektrischen bauelementes

Also Published As

Publication number Publication date
CS239320B1 (en) 1986-01-16
HU182359B (en) 1983-12-28
DD155710A3 (de) 1982-06-30
FR2488723A1 (fr) 1982-02-19
PL133619B1 (en) 1985-06-29
BG41631A1 (en) 1987-07-15
RO80046A (ro) 1982-10-26
FR2488723B1 (de) 1985-03-29
JPS5762520A (en) 1982-04-15
PL232595A1 (de) 1982-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0016925B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Metall auf Metallmuster auf dielektrischen Substraten
DE19645854A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
DE3107943C2 (de)
DE1690276B1 (de) Kathodenzerstaeubungsvrfahren zur herstellung ohmscher kontakte auf einem halbleitersubstrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2448738A1 (de) Metallischer verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE4322512A1 (de) Verfahren zur Verwendung einer metallischen Zwischenschicht zur Verstärkung der Adhäsion zwischen einem Metall und einem polymeren Substrat
EP1495153A1 (de) Verfahren zur beschichtung von metalloberflächen und substrat mit beschichteter metalloberfläche
DE3017713A1 (de) Verfahren zur fortlaufenden beschichtung von kunststoffolien mit metallschichten
DE3124741A1 (de) Verfahren zur herstellung der elektroden von keramikkondensatoren
EP0016263B1 (de) Dünnschichtwiderstand mit grossem Temperaturkoeffizienten und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0946792B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mikromechanischen bauelements
DE2736006A1 (de) Verfahren zum niederschlagen duenner hafniumschichten
DE2553763A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektronischen schaltung
DE4011515C1 (en) Coating substrate with metal (alloy) - by magnetic sputtering, with substrate mounted on surface held at negative voltage
EP1111694A2 (de) Bauteil mit Dünnschichtschaltkreis mit trimmbaren Kondensator
DE4307740C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gehäusen mit wenigstens einer metallischen Abschirmschicht
DD132090B1 (de) Verfahren zur herstellung von elektroden bei keramischen kondensatoren
DE3142766A1 (de) "verfahren zur herstellung eines magnetischen filmfoermigen targets zum bedampfen"
DE4139908A1 (de) Halbleiteranordnung mit metallschichtsystem sowie verfahren zur herstellung
DD142310A1 (de) Diamantbeschichtetes schneidwerkzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE2834221C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dünnschichtleiterbahnen
WO2009106114A2 (de) Verfahren zur herstellung von leiterplatten mit bestückten bauelementen
DE2165622A1 (de) Duennschichtschaltkreis
DE3737404C2 (de)
DE3440351A1 (de) Feuchtigkeitssensor und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection