DE3119704C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3119704C2
DE3119704C2 DE3119704A DE3119704A DE3119704C2 DE 3119704 C2 DE3119704 C2 DE 3119704C2 DE 3119704 A DE3119704 A DE 3119704A DE 3119704 A DE3119704 A DE 3119704A DE 3119704 C2 DE3119704 C2 DE 3119704C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement body
body according
latticework
plastic film
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3119704A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3119704A1 (de
Inventor
Heinz Ing.(Grad.) 8644 Pressig De Carl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIRCHNER-CARL, ANGELIKA, 8644 PRESSIG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813119704 priority Critical patent/DE3119704A1/de
Priority to EP82102178A priority patent/EP0065089B1/de
Priority to AT82102178T priority patent/ATE10662T1/de
Priority to GR67873A priority patent/GR76437B/el
Priority to DK170082A priority patent/DK152996C/da
Priority to AU83468/82A priority patent/AU551508B2/en
Priority to US06/376,605 priority patent/US4495744A/en
Priority to CA000402731A priority patent/CA1179860A/en
Priority to MX19263182A priority patent/MX155790A/es
Priority to BR8202859A priority patent/BR8202859A/pt
Priority to ES1982275052U priority patent/ES275052Y/es
Priority to NZ200627A priority patent/NZ200627A/en
Publication of DE3119704A1 publication Critical patent/DE3119704A1/de
Priority to ES1983279898U priority patent/ES279898Y/es
Priority to ES521469A priority patent/ES521469A0/es
Application granted granted Critical
Publication of DE3119704C2 publication Critical patent/DE3119704C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/18Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members
    • E04B5/19Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members the filling members acting as self-supporting permanent forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/326Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with hollow filling elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/044Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G9/06Forming boards or similar elements the form surface being of metal
    • E04G9/065Forming boards or similar elements the form surface being of metal the form surface being of wire mesh

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verdrängungskörper zum Erzeugen von Ausnehmungen in Betonteilen der im Oberbegriff von Anspruch 1 erläuterten Art.
Ein derartiger Verdrängungskörper ist aus der DE-OS 14 34 471 bekannt.
Der bekannte Verdrängungskörper besteht aus einer Mehrzahl nebeneinander liegender Hohlkörper, die jeweils aus einem einzigen Stück einer Drahtmatte gebogen wurden. Jeder der Hohlkörper ist zum Erzeugen einer einzigen Ausnehmung im Beton gedacht. Beispielsweise zum Herstellen einer Rippendecke werden die erforderliche Anzahl von Hohlkörpern nebeneinander auf einen Schalungsbogen gestellt. Zwischen jeweils zwei Hohlkörpern sorgt eine Nagelleiste aus Holz für den notwendigen Abstand. Darüber hinaus ist zwischen der Nagelleiste und dem Hohlkörper jeweils eine hochkant stehende Abstandsleiste vorgesehen, die sich an den Fuß des Hohlkörpers anlegt.
Zum Herstellen einer Schalung müssen zunächst auf der Baustelle die Hohlkörper in benötigter Anzahl gebogen werden. Dann wird der erste Hohlkörper auf den Schalungsboden gelegt und an den Hohlkörper entlang seiner beiden Längsseiten jeweils eine Anschlagleiste angelegt. Dann wird eine Kunststoffolie derart aufgelegt, daß sie die Anschlagleisten und den Hohlkörper überdeckt.
Anschließend wird die Folie mit Hilfe einer Nagelleiste auf der Schalung befestigt. Soll sich eine weitere Ausnehmung anschließen, so wird zunächst ein weiterer Hohlkörper mit seiner Anschlagleiste an die Nagelleiste gedrückt und auch auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Anschlagleiste versehen. Die Kunststoffolie wird straff gezogen und jenseits des Hohlkörpers mit einer weiteren Nagelleiste befestigt. Dieses Verfahren wird weitergeführt, bis die Schalung für die gesamte Rippendecke fertig ist.
Die Schalung für die Rippendecke besteht somit aus einer Mehrzahl nebeneinander gesetzter Hohlprofile, die durch die darüber gespannte Kunststoffolie miteinander verbunden und durch eine aufwendige Konstruktion aus Anschlag- und Nagelleisten zueinander in Abstand gehalten werden. Durch diese Ausgestaltung wird das Erstellen einer Schalung sehr zeit- und arbeitsaufwendig, da alle Arbeiten von Hand durchgeführt werden müssen und nicht zu mechanisieren sind.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen kostengünstig herzustellenden Verdrängungskörper aufzuzeigen, mit dem die Herstellung einer kompletten Schalung wesentlich erleichtert und beschleunigt werden kann.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale im Anspruch 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird ein besonders kostengünstig herzustellender Verdrängungskörper geschaffen, der in der Lage ist, mehrere Ausnehmungen gleichzeitig zu formen.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist es möglich, einen Verdrängungskörper zu schaffen, der auf einfache Weise maschinell vorgefertigt werden kann und somit umfangreiche Handarbeit auf der Baustelle einspart. Durch die Verwendung einer Schrumpffolie und ihr Aufschrumpfen auf den Hohlkörpern wird die Kunststoffolie so fest auf dem Verdrängungskörper befestigt, daß dieser ohne weiteres transportiert und gelagert werden kann. Schrumpffolien sind durch ein spezielles Verfahren vorbehandelte, insbesondere gereckte Kunststoffolien, die nach Erweichung während einer Wärmebehandlung in ihre ursprünglichen Dimensionen zurückkehren und den mit ihnen in Kontakt gebrachten Gegenstand fest einschließen. Schrumpffolien wurden bislang lediglich für Verpackungszwecke verwendet. Eine konstruktive Verwendung dieser Folien ist nicht bekannt.
Da das Gitterwerk nunmehr maschinell gebogen werden kann, kann ein wesentlich steiferes Gitterwerk verwendet werden, das in der Lage ist, auch ohne komplizierte Faltungen dem Betondruck zu widerstehen. Darüber hinaus wird die Bauzeit einer Schalung durch die Aneinanderreihung mehrerer Hohlprofile und ihre Verbindung untereinander durch Zwischenstücke des Gitterwerkes sowie die bereits vorher auf dem Gitterwerk zu befestigende Folie entscheidend verringert.
Anspruch 2 beschreibt eine besonders vorteilhafte Aus­ führungsform zur Herstellung von Betonrippenteilen.
Durch die Verwendung einer Baustahlmatte nach Anspruch 3 kann die Stabilität weiter erhöht werden.
Durch den folienfreien Fußbereich der nach unten offenen Hohlprofile gemäß Anspruch 4 wird eine noch bessere Verankerung erreicht. Außer­ dem werden dadurch die folienfreien Zwischenstücke tiefer im Beton versenkt, und können somit bei weniger belasteten Bauteilen schon als Bewehrung wirken.
Die annähernd rechtwinklig nach oben weisenden Randbereiche nach Anspruch 5 tragen entweder, wenn sie von Beton umschlossen werden, zu einer weiter verbesserten Verankerung bei, oder bilden eine Fugenbewehrung.
Die bei Bedarf leicht zerstörbare Folie gemäß Unteranspruch 6, beispielsweise eine brenn- bzw. schmelzbare Kunststoffolie, kann auf einfache Weise entfernt werden, wenn die Aus­ nehmung nachträglich mit Beton ausgegossen werden soll.
Der weitgehend geschlossene Verdrängungskörper nach Unter­ anspruch 7 ist besonders einfach und kostengünstig herstellbar.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an­ hand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Verdrängungskörpers und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Verdrängungskörper nach Fig. 2 und
Fig. 3 ein Verdrängungskörper aus kastenförmigen Hohl­ profilen.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Verdrängungskörper ersichtlich, wie er z. B. zum Herstellen von Betonrippenteilen verwendet wird. Der Verdrängungskörper besteht aus einer Reihe von parallel lie­ genden, nach unten offenen Rinnenkörpern aus Gitterwerk 1, das mit einer Folie 2 so bedeckt ist, daß an den unteren Lang­ seiten der Hohlkörper ein Fußbereich 3 frei bleibt. Die Fuß­ bereiche 3 zweier nebeneinander liegender Rinnenkörper wer­ den durch Stege 4 miteinander verbunden. Der längsseitige Randbereich 5 des Gitterwerks 1 ist annähernd rechtwinklig nach oben gebogen. Quer über die untere, offene Seite der Hohlkörper können Verstärkungsstreben 6 angebracht sein.
Das Gitterwerk 1 wird hier durch eine verformte Baustahlmatte gebildet; es kann jedoch auch aus anderen Werkstoffen z. B. Kunststoff bestehen. Die in den Figuren gezeichneten gerad­ linig verlaufenden Zwischenstege können zur Verbesserung der Stabilität auch als Bogen oder Höcker ausgeführt bzw. mit Sicken versehen sein.
Ein erfindungsgemäßer Verdrängungskörper wird hergestellt, indem auf eine ebene Gittermatte im gewünschten Abstand Folienstücke einer Schrumpffolie in Größe des Umfangs der Ausnehmung aufgelegt und befestigt werden. Die Befestigung erfolgt durch Schrumpfen unter Wärmeeinwirkung. Wenn gewährleistet ist, daß sich die Folie straff über das Gitterwerk spannt, ist es ausreichend, nur die Ränder der Folie in einer der angegebenen Weisen zu be­ festigen. Danach wird das Gitterwerk mitsamt der darauf­ liegenden Folie in die gewünschte Form gebracht. An­ schließend können die Verstärkungsstreben z. B. aufgeschweißt werden.
Es hat sich gezeigt, daß es bei langgestreckten, schmalen Hohl­ körpern, die auch an den Schmalseiten 7 geschlossen werden sollen, durchaus genügt, die Wandung an diesen Schmalseiten 7 nur aus Folie 2 ohne das verstärkende Gitterwerk 1 auszu­ führen. Ein derartiger Verdrängungskörper ist aus Fig. 3 er­ sichtlich. Dadurch kann, in einem zweiten Herstellungsverfahren das Gitterwerk 1 aus einer Baustahlmatte ohne weitere Schweiß- oder andere Verbindungsarbeit an den Begrenzungskanten der Schmalseiten nur durch z. B. Pressen oder Biegen hergestellt werden. Die Folie kann dann entweder als schlauchförmige Schrumpffolie kappenartig übergezogen oder aus einem flachen Folienstück gefaltet und unter Wärmeeinwirkung befestigt werden, wobei sich die Schnittkanten miteinander verschweißen.
Wenn die Ausnehmungen im Beton später ausgegossen werden sollen, kann es zweckmäßig sein, einen unter Normalbedingungen festen aber leicht zerstörbaren Folienwerkstoff zu verwenden, so daß im fertigen Betonteil keine Trennwand verbleibt. Für diese Zwecke bieten sich besonders brenn- bzw. schmelzbare Kunststoffolien an, die nach dem Vergießen der äußeren Schicht beispielsweise mit einer gewöhnlichen Lötlampe ausgebrannt wer­ den können.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbei­ spiel des Verdrängungskörpers beschränkt. Es dürfte jedem Fachmann klar sein, daß z. B. die Umrißform der Hohlkörper beliebig variiert werden kann. Auch der folienfreie Fußbereich und die rechtwinklig nach oben gebogenen Randbereiche sind nicht unbe­ dingt erforderlich.

Claims (7)

1. Verdrängungskörper zum Erzeugen von Ausnehmungen in Betonteilen, wobei die Umrißformen der Ausnehmungen durch die Wandungen von Hohlkörpern aus einem Gitterwerk und einer dieses auf der dem Beton zugewandten Seite überdeckenden, die Gitteröffnungen schließenden Kunststoffolie bestimmt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zum gleichzeitigen Erzeugen mehrerer Ausnehmungen eine Mehrzahl von Hohlkörpern vorgesehen sind, die durch folienfreie Zwischenstücke (4) aus Gitterwerk miteinander verbunden sind, und daß die Kunststoffolie eine auf das Gitterwerk (1) aufgeschrumpfte Schrumpffolie (2) ist.
2. Verdrängungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herstellen von Betonrippenteilen die Hohlkörper die Form parallel liegender Rinnen aufweisen, die durch folienfreie, stegförmige Zwischenstücke (4) miteinander verbunden sind.
3. Verdrängungskörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitterwerk (1) aus einer verformten Baustahlmatte besteht.
4. Verdrängungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußbereich (3) eines nach unten offenen Hohlkörpers frei von Kunststoffolie (2) ist.
5. Verdrängungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitterwerk (1) annähernd rechtwinklig nach oben weisende, folienfreie Randbereiche (5) aufweist.
6. Verdrängungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (2) aus einem bei Bedarf leicht zerstörbaren, insbesondere brennbaren Werkstoff besteht.
7. Verdrängungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei weitgehend geschlossenen Hohlkörpern mit stark unterschiedlichen Abmessungen der Wandungsabschnitte, insbesondere bei langen, schmalen Kastenprofilen, die Schmalseiten (7) mit kleiner Fläche nur aus Folie (2) ohne Gitterwerk (1) bestehen.
DE19813119704 1981-05-18 1981-05-18 Verdraengungskoerper Granted DE3119704A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119704 DE3119704A1 (de) 1981-05-18 1981-05-18 Verdraengungskoerper
EP82102178A EP0065089B1 (de) 1981-05-18 1982-03-17 Verdrängungskörper
AT82102178T ATE10662T1 (de) 1981-05-18 1982-03-17 Verdraengungskoerper.
GR67873A GR76437B (de) 1981-05-18 1982-04-09
DK170082A DK152996C (da) 1981-05-18 1982-04-16 Fortraengningslegeme til frembringelse af udsparing i betonbyggeelementer.
AU83468/82A AU551508B2 (en) 1981-05-18 1982-05-06 Displacement body
US06/376,605 US4495744A (en) 1981-05-18 1982-05-10 Displacement body
CA000402731A CA1179860A (en) 1981-05-18 1982-05-11 Displacement body
MX19263182A MX155790A (es) 1981-05-18 1982-05-11 Mejoras en cuerpo de desplazamiento y procedimiento para obtenerlo
BR8202859A BR8202859A (pt) 1981-05-18 1982-05-17 Corpo de deslocamento elemento de construcao de concreto laje bem como processo para a fabricacao de um corpo de deslocamento
ES1982275052U ES275052Y (es) 1981-05-18 1982-05-17 Cuerpo de desplazamiento para obtener vaciados en piezas de hormigon
NZ200627A NZ200627A (en) 1981-05-18 1982-05-17 Hollow section shaped void former of a heat shrunk plastics sheet covering a steel mat grid:concrete structure with cavities formed thereby
ES1983279898U ES279898Y (es) 1981-05-18 1983-04-14 Pieza de construccion
ES521469A ES521469A0 (es) 1981-05-18 1983-04-14 Procedimiento para la fabricacion de un cuerpo de desplazamiento para obtener vaciados en piezas de hormigon.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119704 DE3119704A1 (de) 1981-05-18 1981-05-18 Verdraengungskoerper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3119704A1 DE3119704A1 (de) 1982-12-02
DE3119704C2 true DE3119704C2 (de) 1993-05-19

Family

ID=6132590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119704 Granted DE3119704A1 (de) 1981-05-18 1981-05-18 Verdraengungskoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3119704A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1434471A1 (de) * 1963-03-04 1969-01-02 Siebenson Uauunternehmung M Schalung fuer Beton-Rippendecken

Also Published As

Publication number Publication date
DE3119704A1 (de) 1982-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065089B1 (de) Verdrängungskörper
DE2843324A1 (de) Baupaneel
DE202018100177U1 (de) Schalungsvorrichtung zur Herstellung von Betonstützen, insbesondere zur Herstellung von Teile einer Mauer bildenden vertikalen Betonstützen
DE3723676C1 (de) Schalung zum Herstellen von Betonbauteilen
DE3119704C2 (de)
DE2100074C3 (de) Mantelfullstoffwand od dgl
DE3405187A1 (de) Abziehbalken
DE202012006295U1 (de) Plattenartiges Betonierungs-Schalhautelement
DE3100425A1 (de) Verfahren und befestigungsmittel zum aneinanderbefestigen von bausteinen, sowie baustein zur anwendung des verfahrens
DE7120078U (de) Schalungselement von Mantelbetonwänden
WO2008128683A1 (de) Schalungselement
DE3430614C2 (de)
DE4110828A1 (de) Plattenmaterial sowie verfahren zu dessen herstellung
DE3119705C2 (de)
DE3329963C2 (de)
AT412794B (de) Dämmvorrichtung, verfahren zum bestücken von profilblechsicken mit füllkörpern, vorrichtung zum ausführen des verfahrens und verfahren zum herstellen einer dämmvorrichtung
DE9001890U1 (de) Schalung für den Betonbau
DE29508968U1 (de) L-förmiges Schalungselement
DE312910C (de)
EP0653526A2 (de) Abdichtelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3232696C1 (de) Schalungselement
DE683336C (de) Traeger- oder Balkendecke mit Ieichten isolierenden Einlagekoerpern
DE3142812A1 (de) Bauteile aus beton
EP1158105A2 (de) Schalung
DE3601884A1 (de) Verbundmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KIRCHNER-CARL, ANGELIKA, 8644 PRESSIG, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: CARL, HEINZ, ING.(GRAD.), 8644 PRESSIG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition