DE3119541A1 - Vorgefertigter naehrbodentraeger - Google Patents

Vorgefertigter naehrbodentraeger

Info

Publication number
DE3119541A1
DE3119541A1 DE3119541A DE3119541A DE3119541A1 DE 3119541 A1 DE3119541 A1 DE 3119541A1 DE 3119541 A DE3119541 A DE 3119541A DE 3119541 A DE3119541 A DE 3119541A DE 3119541 A1 DE3119541 A1 DE 3119541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
envelope
prefabricated
nutrient medium
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3119541A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3119541C2 (de
Inventor
Gerhard Dr.rer.nat. 5060 Bergisch-Gladbach Brüsewitz
Rolf Dr. 5000 Köln Madaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Madaus Holding GmbH
Original Assignee
Dr Madaus & Co 5000 Koeln
Dr Madaus GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Madaus & Co 5000 Koeln, Dr Madaus GmbH and Co filed Critical Dr Madaus & Co 5000 Koeln
Priority to DE3119541A priority Critical patent/DE3119541C2/de
Priority to AR288761A priority patent/AR226964A1/es
Priority to NZ200062A priority patent/NZ200062A/en
Priority to ES1982264034U priority patent/ES264034Y/es
Priority to NLAANVRAGE8201192,A priority patent/NL186260C/xx
Priority to CA000399288A priority patent/CA1188240A/en
Priority to AT0116482A priority patent/AT384825B/de
Priority to GB8208936A priority patent/GB2098626B/en
Priority to FR8205236A priority patent/FR2505869A1/fr
Priority to BE0/207112A priority patent/BE892699A/fr
Priority to AU82255/82A priority patent/AU554615B2/en
Priority to BR8202533A priority patent/BR8202533A/pt
Priority to IT20842/82A priority patent/IT1151730B/it
Priority to SU823475644A priority patent/SU1306480A3/ru
Priority to PT74790A priority patent/PT74790B/de
Priority to IE1005/82A priority patent/IE53168B1/en
Priority to FI821557A priority patent/FI72137C/fi
Priority to DD82239764A priority patent/DD207387A1/de
Priority to DK214082A priority patent/DK152762C/da
Priority to NO821593A priority patent/NO159103C/no
Priority to CH2985/82A priority patent/CH657377A5/de
Priority to YU1021/82A priority patent/YU42467B/xx
Priority to GR68137A priority patent/GR75494B/el
Priority to SE8203037A priority patent/SE452774B/sv
Priority to ZA823338A priority patent/ZA823338B/xx
Priority to KR8202114A priority patent/KR880001480B1/ko
Priority to EG273/82A priority patent/EG15912A/xx
Priority to MX192719A priority patent/MX160044A/es
Priority to JP57081708A priority patent/JPS57202284A/ja
Publication of DE3119541A1 publication Critical patent/DE3119541A1/de
Priority to HK903/85A priority patent/HK90385A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE3119541C2 publication Critical patent/DE3119541C2/de
Priority to US06/848,072 priority patent/US4830970A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M1/00Apparatus for enzymology or microbiology
    • C12M1/26Inoculator or sampler
    • C12M1/28Inoculator or sampler being part of container
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/08Flask, bottle or test tube
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/38Caps; Covers; Plugs; Pouring means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M25/00Means for supporting, enclosing or fixing the microorganisms, e.g. immunocoatings
    • C12M25/06Plates; Walls; Drawers; Multilayer plates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

» ■ · ι
Die Erfindung betrifft einen vorgefertigen Nährbodenträger -zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Mikroorganismen, vorzugsweise "von Krankheitserregern.
Vorgefertigte Nährbodenträger sind bekannt und bestehen im allgemeinen aus (a) einem mit einem oder verschiedenen Nährböden beschichteten Objektträger, die (b) mit einem Schraubdeckel fest verbunden sind und sich während der Lagerung während der Bebrütung in einem mit dem Deckel festverschraubten transparenten Schraubgefäß befinden. Sie werden für diagnostische Zwecke und zur Prüfung auf dens Keimgehalt bei industriellen Prozessen sowie bei der Hygienekontrolle als Eintauch- oder Abklatschnährböden verwendet.
Die am häufigsten verwendeten vorgefertigen Nährbodenträger bestehen meist aus einem rechteckigen Plastikträger als Objektträger, der meist sogar beidseitig mit einem oder verschiedenen Nährböden beschichtet ist.
Ein wesentlicher Nachteil der bekannten vorgefertigen Nährbodenträger ist die'schlechte Haltbarkeit. Da die Nährböden viel Wasser enthalten, ist es selbst bei aufwendiger und sorgsamster Lagerung kaum zu vermeiden, daß ein Teil des Wassers verdunstet und sich als Kondensat an der Gefäßwand bzw. dem Deckel abscheidet. Ausgetrocknete Nährböden sind völlig unbrauchbar. Wenn das. angesammelte Kondenswasser bei! gelegentlicher Bewegung oder beim Transport auf die Nähr- ; bodenflächen zurückfließt oder zurückgespritzt wird, führt dies zu Inhomogenitäten der Oberfläche. Insbesondere wenn verschiedene Nährböden nebeneinander vorhanden sind, kann es zu unerwünschten Verlagerungen spezifischer löslicher Anteile der Nährböden kommen, wodurch sie ihre Spezifizität verlieren und damit für die Praxis unbrauchbar werden.
Die Herstellung bisher bekannter vorgefertigter Nährboden- · träger ist technologisch und kostenmäßig sehr aufwendig.· _"\. Insbesondere bei Objektträgern" mit verschiedenen Nährböden · müssen diese nacheinander aufgebracht und einzeln abgekühlt j werden. Diese Arbeitsprozesse müssen unter absolut keim- j freien Bedingungen durchgeführt werden, und zwar bis zur i endgültigen Konfektionierung des gesamten vorgefertigten j Nährbodenträgers.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Fehler und Verluste durch Verdampfung und Kondensation des Wassers», im
Nährboden zu beseitigen. Darüber hinaus hat sie sich die
Aufgabe gestellt, das Verfahren zur Herstellung der Objektträger technologisch und damit auch kostenmäßig zu verbessern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man den beschichteten Objektträger (A) während der Lagerung mit einer vor der j
Beimpfung leicht entfernbaren Umhüllung (d) umgibt. Durch
diese Umhüllung wird kein oder nur ein relativ kleines Volumer, zwischen dem beschichteten Objektträger und der Umhüllung freigelassen, so daß kein oder nur ein relativ kleines Volume.· bezogen auf das Gesamtvolumen des Gefäßes Wasserdampf aus. dem Nährboden aufnehmen kann. Das Gasvolumen zwischen der Um- . : hüllung und dem Gefäß wirkt als Wärmeisolator und verhindert; in erheblichem Maße die Ausbildung von Kondenswasser an der ; Innenwand der Umhüllung. Die erfindungsgemäß en vorgefertigen -. Nährbodenträger neigen somit weder zum Austrocknen noch zum vorzeitigen Verderben durch fließendes oder spritzendes
Kondenswasser. .
Die Umhüllung kann, im einfachsten Fall aus einer wasserdampf- ■ undurchlässigen Plastikfolie bestehen, die am oberen Ende ! mit dem Schraubdeckel verklebt oder verschweißt ist und am '
anderen Ende ebenfalls durch Verkleben oder Verschweißen '
geschlossen wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Umhüllung (d) aus einer starren .;. Hülse, die ebenfalls nur ein'^relativ kleines Volumen zwischen sich und dem beschichteten Objektträger freiläßt. Derartige Hülsen werdemiacbr dem Beschichten des Objektträgers' über den Objektträger gestülpt und dichtend gegen den Deckel gedrückt.
Insbesondere bei starren oder relativ formstabilen Umhüllungen ist es prinzipiell auch möglich, diese schon vor Beschichten des Objektträgers mit dem oder den Nährböden über"den Objektträger zu stülpen und erst dann die Zwischenräume vollständig mit dem oder den Nährböden zu füllen. In diesen Fällen ist das Volumen zwischen Hülse und Objektträger gleich null. Bei dieser Ausführungsform muß darauf geachtet werden, daß der Nährboden an der Umhüllung schlecht haftet und am Objektträger besonders gut haftet, so daß die Umhüllung ohne Beschädigung des Nährbodens entfernt werden kann. Durch geeignetet Auswahl der Materialien läßt sich eine verschiedene Haftung von Umhüllung und Objektträger mit dem Nährboden erreichen. Zusätzlich kann die Befestigung am Objektträger durch Rippen und Noppen verstärkt werden. Bei dieser Ausführungsform wird erst nach dem Einfüllen des bzw. der Nährböden der Deckel mit dem Objektträger verbunden Diese kann zwar auch durch Verkleben stattfinden, vorzugsweise wird der Deckel durch einen Schnappverschluß mit dem Objektträger verbunden (Figur 12).
Einige typische Ausführungsformen des erfindungsgemäßen vorgefertigten Nährbodenträgers sind in den Figuren 1 bis 5 dargestellt.
Figur 1 stellt einen Längsschnitt durch einen solchen Nährbodenträger dar, während die Figuren 2 bis 5 Querschnitte durch den beschichteten Objektträger (a) und die Umhüllung
«ft *·
-βdarstellen. Figur 12 zeigt einen Objektträger, der durch einen Schnappverschluß mit dem Deckel verbunden ist. In dies< Figuren bedeutet
1) das mit dem Deckel fest verschraubte transparente Schraubgefäß,
2) ein Schraubdeckel
3) den Objektträger
/+) einen Nährboden
5) die Umhüllung
6) eine elastische Dichtung N
7) eine Auswölbung am Boden der Umhüllung, durch die die Umhüllung fest gegen die Dichtung (6) gedrückt wird.
Figur 2 zeigt einen Objektträger, in den bis zu vier verschiedene Nährböden eingebracht werden können. Die Umhüllung ist in diesem Fall starr und rund und kann wie in der Figur 1 durch eine Auswölbung am Boden gegen die Dichtung angedrückt werden.
Figur 3 zeigt eine andere übliche Ausgestaltung des Objektträgers, auf der zwei verschiedene Nährböden aufgebracht [ sein können. Die Umhüllung ist in diesem Fall rechteckig und starr und kann ebenfalls durch eine Auswölbung am Boden gegen die Dichtung im Schraubdeckel angedrückt werden.
Figur 4 und 5 zeigen einen Objektträger, an dem wiederum bis zu vier verschiedene Nährböden angebracht werden können. Die Umhüllung liegt hier in runder oder quadratischer Form eng an und kann auch als Gießform verwendet werden.
Der Objektträger kann selbstverständlich auch dreiarmig, fünfarmig oder mehrarmig sein. Die Umhüllung kann dann ebenfalls rund oder vorzugsweise dreieckig, fünfeckig oder mehreckig sein (Figuren 6 bis 11).
*· ··«· ·· . Oll vJ O H I
Anstelle der bisher meist verwendeten Schraubgefäße mit einem Schraubdeckel kann erfindungsgemäß auch ein Gefäß verwendet werden, auf welches ein Deckel mit Schnappdichtung aufgedrückt wird.
Als Nährboden kommen prinzipiell alle bekannten Nährböden infrage, beispielsweise der CLED-Nährboden zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl von Harnproben. Bei Objektträgern mit zwei verschiedenen Nährböden wird man vorzugsweise auf der einen Seite wiederum den CLED-Agar und auf der anderen Seite wiederum einen MacCONKEY-Agar, welcher selektiv mir die grammnegativen Bakterien nachweisbar macht, auftragen. Bei einem Nährboden mit vier verschiedenen Nährböden lassen sich beispielsweise ein CLED, ein MacCONKEY, ein Cetrimid-Agar und ein Nickerson-Medium miteinander kombinieren. Der Cetrimid-Agar ist in der Lage, die Pseudomonas-Gruppe nachzuweisen, während das Nickerson-Medium Pilze und Hefen gedeihen läßt.
Selbstverständlich läßt sich ein derartig viergeteilter Nährboden auch noch einmal in einen oberen und einen unteren Teil unterteilen, so daß man insgesamt acht verschiedene Nährböden auf einem Objektträger aufbringen kann. Der Gebrauch des Nährbodenträgers erfolgt in der Weise, daß man das transparente Schraubgefäß abschraubt und die Umhüllung entfernt und verwirft. Danach wird entweder der gesamte Objektträger in eine zu untersuchende Flüssigkeitsprobe wie Urin eingetaucht und nach dem Abtropfen wieder in das transparente Schraubgefäß eingebracht und bebrütet. Selbstverständlich ist es auch möglich, anstelle des Eintauchens in die Harnprobe oder Flüssigkeitsprobe auch Teile davon oder Kulturen auf die jeweiligen Felder aufzutragen, beispielsweise mit einer Pipette oder einer Drahtöse. Insbesondere bei Nährböden, die über den Objektträger hinausragen wie in den Figuren 3 und 4 kann man die Beimpfung auch durch
ψ m ,. 9
Abklatschen und Abrollen mit der zu untersuchenden Probe durchführen.
Nach der Bebrütung erfolgt die Auswertung in üblicher Weise,
Zur leichteren Auswertung ist es durchaus möglich, den Objektträger ganz oder teilweise anzufärben, um dadurch bessere Farbkontraste zu erzielen.

Claims (4)

Vorgefertigter Nährbodenträger Patentansprüche
1. Vorgefertigter Nährbodenträger zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Mikroorganismen, bestehend aus
a) einem mit einem oder mehreren Nährböden beschichteten Objektträger, der
b) mit einem Deckel fest verbunden ist und
c) sich während der Lagerung und während der Bebrütung in einem mit dem Deckel fest verschließbaren transparenten Gefäß befindet,
dadurch gekennzeichnet, daß der beschichtete Objektträg (a) während der Lagerung mit einer vor der Beimpfung leicht entfernbaren Umhüllung (d) umgeben ist.
2. Nährbodehträger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (d) eine starre Hülse ist und kein
Volumen oder nur ein im^Yerhältnis zum Gesamtvolumen des' Gefäßes kleines Volumen zwischen sich und dem beschichtet Objektträger freiläßt.
3. Nährboden gemäß Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Umhüllung (d) rund oder mehr eckig ist. · __
4. Nährboden gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch^gekennzeichnet, daß der Objektträger (a) einen mehreckigen
oder rechteckigen beziehungsweise mehrsegmentförmigen ode kreuzförmigen Querschnitt aufweist.
DE3119541A 1981-05-16 1981-05-16 Vorgefertigter Nährbodenträger Expired DE3119541C2 (de)

Priority Applications (31)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3119541A DE3119541C2 (de) 1981-05-16 1981-05-16 Vorgefertigter Nährbodenträger
AR288761A AR226964A1 (es) 1981-05-16 1982-03-16 Portas de caldo de cultivo preparados para la determinacion cualitativa y cuantitativa de microorganismos
NZ200062A NZ200062A (en) 1981-05-16 1982-03-19 Prepared nutrient substrate carrier
ES1982264034U ES264034Y (es) 1981-05-16 1982-03-22 "porta-caldo de cultivo perfeccionado".
NLAANVRAGE8201192,A NL186260C (nl) 1981-05-16 1982-03-23 Geprefabriceerde drager voor de analyse van microorganismen.
CA000399288A CA1188240A (en) 1981-05-16 1982-03-24 Prepared nutrient substrate carrier
AT0116482A AT384825B (de) 1981-05-16 1982-03-25 Vorgefertigter naehrbodentraeger zur qualitativen und quantitativen bestimmung von mikroorganismen
GB8208936A GB2098626B (en) 1981-05-16 1982-03-26 Prepared nutrient substrate carrier
FR8205236A FR2505869A1 (fr) 1981-05-16 1982-03-26 Support de milieu de culture prefabrique
BE0/207112A BE892699A (fr) 1981-05-16 1982-03-30 Support de milieu de culture prefabrique
AU82255/82A AU554615B2 (en) 1981-05-16 1982-04-01 Prepared nutrient substrate carrier for the qualitative and quantitative determination of microorganisms
BR8202533A BR8202533A (pt) 1981-05-16 1982-04-03 Suporte para meio nutriente previamente terminado
IT20842/82A IT1151730B (it) 1981-05-16 1982-04-21 Supporto per terreno nutritivo prefabbricato per la determinazione qualitativa e quantitativa di microorganismi
SU823475644A SU1306480A3 (ru) 1981-05-16 1982-04-23 Предварительно подготовленный носитель питательной среды дл количественного и качественного определени микроорганизмов
PT74790A PT74790B (de) 1981-05-16 1982-04-23 Vorgefertigter naehrbodentraeger zur qualitativen und quantitativen bestimmung von mikroorganismen
IE1005/82A IE53168B1 (en) 1981-05-16 1982-04-29 Nutrient substrate carrier for the qualitative and quantitative determination of micro-organisms
FI821557A FI72137C (fi) 1981-05-16 1982-05-04 Prefabricerad naeringssubstratbaerare.
DD82239764A DD207387A1 (de) 1981-05-16 1982-05-11 Vorgefertigter naehrbodentraeger zur qualitativen und quantitativen bestimmung von mikroorganismen
DK214082A DK152762C (da) 1981-05-16 1982-05-12 Praefabrikeret naeringssubstratbaerer
CH2985/82A CH657377A5 (de) 1981-05-16 1982-05-13 Naehrbodentraeger.
YU1021/82A YU42467B (en) 1981-05-16 1982-05-13 Vessel with nutritive substratum carrier
GR68137A GR75494B (de) 1981-05-16 1982-05-13
NO821593A NO159103C (no) 1981-05-16 1982-05-13 Forhaandslaget innretning for lagring av naeringssubtrat for kvalitativ og kvantitativ bestemmelse av mikroorganismer.
ZA823338A ZA823338B (en) 1981-05-16 1982-05-14 Premanufactured nutrient substrate carrier for the qualitative and quantitave determination of micro-organisms
SE8203037A SE452774B (sv) 1981-05-16 1982-05-14 Forpackad neringssubstratberare
KR8202114A KR880001480B1 (ko) 1981-05-16 1982-05-15 영양기질 보관용기
EG273/82A EG15912A (en) 1981-05-16 1982-05-16 Prepared nutrient substrate carrier for the qualitative and quantitative determination of micro-organisms
MX192719A MX160044A (es) 1981-05-16 1982-05-17 Tubo mejorado con compartimientos multiples para medios de cultivo
JP57081708A JPS57202284A (en) 1981-05-16 1982-05-17 Fabricated culture medium holder
HK903/85A HK90385A (en) 1981-05-16 1985-11-14 Nutrient substrate carrier for the qualitative and quantitative determination of micro-organisms
US06/848,072 US4830970A (en) 1981-05-16 1986-04-04 Nutrient substrate carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3119541A DE3119541C2 (de) 1981-05-16 1981-05-16 Vorgefertigter Nährbodenträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3119541A1 true DE3119541A1 (de) 1982-12-02
DE3119541C2 DE3119541C2 (de) 1985-12-12

Family

ID=6132493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3119541A Expired DE3119541C2 (de) 1981-05-16 1981-05-16 Vorgefertigter Nährbodenträger

Country Status (31)

Country Link
US (1) US4830970A (de)
JP (1) JPS57202284A (de)
KR (1) KR880001480B1 (de)
AR (1) AR226964A1 (de)
AT (1) AT384825B (de)
AU (1) AU554615B2 (de)
BE (1) BE892699A (de)
BR (1) BR8202533A (de)
CA (1) CA1188240A (de)
CH (1) CH657377A5 (de)
DD (1) DD207387A1 (de)
DE (1) DE3119541C2 (de)
DK (1) DK152762C (de)
EG (1) EG15912A (de)
ES (1) ES264034Y (de)
FI (1) FI72137C (de)
FR (1) FR2505869A1 (de)
GB (1) GB2098626B (de)
GR (1) GR75494B (de)
HK (1) HK90385A (de)
IE (1) IE53168B1 (de)
IT (1) IT1151730B (de)
MX (1) MX160044A (de)
NL (1) NL186260C (de)
NO (1) NO159103C (de)
NZ (1) NZ200062A (de)
PT (1) PT74790B (de)
SE (1) SE452774B (de)
SU (1) SU1306480A3 (de)
YU (1) YU42467B (de)
ZA (1) ZA823338B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388748B (de) * 1984-03-26 1989-08-25 Madaus & Co Dr Vorrichtung zur bestimmung von mikroorganismen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753349A (en) * 1984-12-31 1988-06-28 Monek Francis J Laboratory test kit and method for preserving laboratory specimens
US4692407A (en) * 1985-01-31 1987-09-08 Forsyth Dental Infirmary For Children Method for the determination of Streptococcus mutans
JPH0524319Y2 (de) * 1988-12-15 1993-06-21
WO1990012888A1 (en) * 1989-04-27 1990-11-01 Biocontrol Systems, Incorporated Precipitate test for microorganisms
WO1993002210A1 (en) * 1991-07-22 1993-02-04 Chrisope Technologies, Inc. Apparatus and methods for preserving, transporting, storing, re-hydrating and delivering viable microorganisms
US5155039A (en) * 1991-07-22 1992-10-13 Chrisope Technologies, Inc. Apparatus for methods for preserving, transporting storing, re-hydrating and delivering viable micro-organisms
IT1261166B (it) * 1993-01-27 1996-05-09 Vito Tavarone Corredo per analisi microbiologiche mediante coltura.
US5455180A (en) * 1994-03-24 1995-10-03 Innovative Molding, Inc. Container closure of medical tests
US5527705A (en) * 1994-09-12 1996-06-18 Becton, Dickinson And Company Roller bottle for trans-membrane co-culture of cells and method for its use
US5662233A (en) * 1995-04-12 1997-09-02 Innovative Molding, Inc. Wine bottle closure
US6510957B2 (en) 1996-11-18 2003-01-28 William A. Gardner Apparatus for opening a bottle sealed with a cork stopper
US20040031770A1 (en) * 1996-11-18 2004-02-19 Gardner Technologies, Inc. Systems, devices and methods for opening a bottle sealed with a stopper and for sealing a bottle
EP1538195A1 (de) * 2003-12-04 2005-06-08 The Automation Partnership (Cambridge) Limited Vorrichtung zur Zellkultivierung
JP2007202463A (ja) * 2006-02-01 2007-08-16 Kao Corp 真菌の培養装置及び培養方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1529071A (en) * 1975-04-23 1978-10-18 Virginia Polytechnic Inst Culturing of anaerobic microorganisms

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2874091A (en) * 1956-07-23 1959-02-17 Hyland Lab Disposable culturing device
CH372911A (de) * 1958-02-25 1963-10-31 Schmid & Co Mittel zum Züchten von Milchsäurebakterien
US3308039A (en) * 1966-02-15 1967-03-07 Allergan Pharma Disposable culturing device
US3474004A (en) * 1967-09-21 1969-10-21 Aaron J Fink Disposable culture device
SE315692B (de) * 1968-10-17 1969-10-06 R Elfast
NO124603B (de) * 1969-05-03 1972-05-08 Rolf Saxholm
JPS4810493B1 (de) * 1970-12-30 1973-04-04
JPS4810493U (de) * 1971-06-18 1973-02-05
SE360179B (de) * 1972-01-31 1973-09-17 F Linder
JPS5637266B2 (de) * 1973-05-09 1981-08-29
DE2443814A1 (de) * 1974-09-13 1976-04-01 Paul Dr Med Boettger Behaelter mit naehrboden fuer bakterienkulturen
US4022914A (en) * 1976-01-28 1977-05-10 Moody Mary B Preparation of yogurt
GB1499265A (en) * 1976-03-19 1978-01-25 Intertech Device for detecting microbe infections
US4271270A (en) * 1977-10-27 1981-06-02 Lukacsek Patricia A Apparatus for culturing and examining fungi
NL7902746A (nl) * 1978-05-26 1979-11-28 Biotest Serum Institut Gmbh Cultuurbeker voor het nemen van een monster en het bepalen van het kiemgetal.
DE2936294A1 (de) * 1978-11-27 1980-06-12 Orion Yhtymae Oy Vorrichtung zur zuechtung und untersuchung sowie zum transport von mikroorganismen
DE3434851A1 (de) * 1984-03-26 1985-10-31 Dr. Madaus & Co, 5000 Köln Vorrichtung zur bestimmung von mikroorganismen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1529071A (en) * 1975-04-23 1978-10-18 Virginia Polytechnic Inst Culturing of anaerobic microorganisms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388748B (de) * 1984-03-26 1989-08-25 Madaus & Co Dr Vorrichtung zur bestimmung von mikroorganismen

Also Published As

Publication number Publication date
NZ200062A (en) 1985-10-11
DK214082A (da) 1982-11-17
GB2098626A (en) 1982-11-24
ZA823338B (en) 1983-04-27
DE3119541C2 (de) 1985-12-12
FI72137B (fi) 1986-12-31
AU554615B2 (en) 1986-08-28
MX160044A (es) 1989-11-09
CA1188240A (en) 1985-06-04
IE53168B1 (en) 1988-08-03
FI72137C (fi) 1987-04-13
US4830970A (en) 1989-05-16
YU42467B (en) 1988-08-31
DK152762B (da) 1988-05-09
KR880001480B1 (ko) 1988-08-13
YU102182A (en) 1986-02-28
CH657377A5 (de) 1986-08-29
JPS57202284A (en) 1982-12-11
AR226964A1 (es) 1982-08-31
NO159103B (no) 1988-08-22
FI821557A0 (fi) 1982-05-04
DD207387A1 (de) 1984-02-29
DK152762C (da) 1988-10-03
BE892699A (fr) 1982-09-30
NO159103C (no) 1988-11-30
EG15912A (en) 1986-12-30
NL186260C (nl) 1990-10-16
KR830010191A (ko) 1983-12-26
HK90385A (en) 1985-11-22
PT74790A (de) 1982-05-01
JPS6260066B2 (de) 1987-12-14
PT74790B (de) 1983-11-14
ES264034Y (es) 1983-06-01
SE452774B (sv) 1987-12-14
IT1151730B (it) 1986-12-24
FR2505869A1 (fr) 1982-11-19
IE821005L (en) 1982-11-16
SE8203037L (sv) 1982-11-17
BR8202533A (pt) 1983-04-19
GB2098626B (en) 1985-04-24
FR2505869B1 (de) 1984-12-14
AT384825B (de) 1988-01-11
NL186260B (nl) 1990-05-16
ATA116482A (de) 1987-06-15
NO821593L (no) 1982-11-17
AU8225582A (en) 1982-11-25
ES264034U (es) 1982-12-01
SU1306480A3 (ru) 1987-04-23
IT8220842A0 (it) 1982-04-21
GR75494B (de) 1984-07-24
NL8201192A (nl) 1982-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119541C2 (de) Vorgefertigter Nährbodenträger
DE2806902C3 (de) Nachweis von Mikroorganismen
DE2238251C3 (de) Kammer für mikrobiologische Arbeiten
DE2157150B2 (de) Reaktionskammervorrichtung fuer biologische untersuchungen
DE2615546A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer kultur von mikroorganismen
DE3833086A1 (de) Zellkulturbehaelter
CH671031A5 (de)
DE8114582U1 (de) &#34;Vorgefertigter Nährbodenträger zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Mikroorganismen&#34;
EP0045041B1 (de) Nährbodenträgersystem
DE3434851C2 (de)
DE2511622C3 (de) Kammer für biologische Arbeiten
EP1412256A2 (de) Deckel fur behälter mit zylindrischer öffnung sowie behälter
DE2322529C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Mikroorganismen
DE3903645A1 (de) Vorrichtung fuer die aufbewahrung von reagenzien, die durchfuehrung von tests und die aufbewahrung von testergebnissen
DE907381C (de) Gefaessverschluss, insbesondere fuer Konservengefaesse
DE2319204C3 (de)
DE8409240U1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Mikroorganismen
AT146009B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Kulturgefäßen für Mikroorganismen.
DD232508A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung von mikroorganismen
DE1095553B (de) Verschluss fuer Untersuchungsrohre (Reagenzglaeser)
DE2848497A1 (de) Vorrichtung zur pruefung der empfindlichkeit von keimen oder fuer antibiogramme
DE8427955U1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Mikroorganismen
DE2437788A1 (de) Verfahren zur herstellung eines steril verschlossenen behaelters mit gefriergetrocknetem material
DE8004092U1 (de) Behälter zum Sammeln von Proben
DE3618989A1 (de) Indikator fuer diagnostische zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C12M 1/28

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MADAUS AG, 5000 KOELN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee