DE311689C - - Google Patents

Info

Publication number
DE311689C
DE311689C DENDAT311689D DE311689DA DE311689C DE 311689 C DE311689 C DE 311689C DE NDAT311689 D DENDAT311689 D DE NDAT311689D DE 311689D A DE311689D A DE 311689DA DE 311689 C DE311689 C DE 311689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
underframe
pits
car body
rollers
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT311689D
Other languages
English (en)
Publication of DE311689C publication Critical patent/DE311689C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62CVEHICLES DRAWN BY ANIMALS
    • B62C5/00Draught assemblies
    • B62C5/005Starting aids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Einrichtung soll das Anfahren von Fahrzeugen erleichtern. Es ist schon bekannt, zu diesem Zwecke den Wagenkörper mit Rollen in Gruben des Wagenuntergestelles aufruhen zu lassen, so daß beim Anziehen zunächst der Wagenkörper und dann durch dessen Stoß gegen das Untergestell dieses nebst den Rädern mitgenommen wird. Die Gruben im Untergestell
ίο dieser bekannten Einrichtung haben ebene Sohlen.
Die Erfindung besteht nun darin, daß die Sohle der Gruben nach vorn und hinten ansteigend ausgeführt wird. Hierdurch wird erreicht, daß bei geringerem Anzugswiderstand ein Stoß des Wagenkörpers gegen das Untergestell nicht stattfindet, daß der Wagenkörper sich beim Aufhören des Zuges von selbst in die anzugbereite tiefste Lage einstellt, und daß die ganze Vorrichtung wie eine Art Pferdeschoner wirkt.
Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist der Wagenkörper δ mit Rollen oder Kugeln c in Gruben d des Wagenuntergestelles α gesetzt, deren Sohle nach vorn und hinten ansteigt.
An dem Wagengestell sind von beiden Seiten Hebel e angelenkt, welche durch die Schubstange f mit dem Wagenkörper b verbunden sind. Wird nun der Anzug nicht auf das Untergestell, sondern in der Richtung h auf den Hebel e ausgeübt, so wird bei stärkerem Widerstände der Wagenkörper δ nach vorn bewegt, so daß die Rollen c in den Gruben d ansteigen und der Wagenkörper b selbst einen Widerstand g am Untergestell trifft und dieses so mit der angesammelten Energie nach vorn stößt. Beim Nachlassen des Zuges sinken die Rollen c wieder auf den tiefsten Punkt der Grube d.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Anzugvorrichtung für Fahrzeuge, bei der der Wagenkörper mittels Rollen in Gruben des Wagenuntergestelles ruht, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle der Gruben (d) nach vorn und hinten ansteigt und der Zug an dem längeren Arm eines am Untergestell (a) gelagerten, mit dem Wagenkörper (δ) durch eine Lenkstange (f) o. dgl. verbundenen Hebels (β) stattfindet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT311689D Active DE311689C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE311689C true DE311689C (de)

Family

ID=564664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT311689D Active DE311689C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE311689C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009013359U1 (de) Anhänger für einen Trailerzug
DE311689C (de)
DE22643C (de) Bremse für Eisenbahnfahrzeuge
DE612392C (de)
DE1434803A1 (de) Ortsfeste Einrichtung zum Zentrieren von Radfahrzeugen
DE433215C (de) Foerderkorbbeschickvorrichtung
DE43545C (de) Vorrichtung zum Entlasten der Federn an Lastwagen
DE21788C (de) Bremsvorrichtung mit Hemmklötzen, für Eisenbahnwagen auf geneigten Ebenen
DE187818C (de)
DE561976C (de) Mit einer Wagenfangvorrichtung ausgeruestete Wagenvorschubeinrichtung, insbesondere zum Einstellen von Wagen unter Bunkern
DE657829C (de) Einrichtung zum Auffangen und Vorschieben von Wagen auf Standbahnen
DE3942682C2 (de) Kettenbahnwagen
DE277137C (de)
DE244455C (de)
DE575068C (de) Stossdaempfungsvorrichtung fuer eine beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Anhaengerbremse
DE96728C (de)
DE541664C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Einsinkens von Fahrzeugen in weichem Boden
DE259512C (de)
DE75817C (de) Kraftsammelnde Bremse für Strafsenbahnwagen aller Art
DE208494C (de)
DE63471C (de) Antriebsvorrichtung für Fahrzeuge
DE142281C (de)
DE729038C (de) Bremsvorrichtung fuer durch Zugtiere gezogene Strassenfahrzeuge
DE948606C (de) Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen
DE93671C (de)